36 Millionen Besucher allein in Deutschland generieren die Zoos ungefähr 72 0 000 0000 € von 720 Millionen mal 8 Millionen abdrücken das ist schon eine Leistung welche die Zoos sicherlich an die Schmerzgrenze treibt!
1:52:42 "haben Tiere ein Konzept von Freiheit", natürlich ja und eindeutig bewiesen. Sonst würden sie ja nicht vbersuchen Selbstmord zu begehen (Orca) oder sich selbst stark körperlich schaden (Schimpansen). Durch den Selbstmordversuch und Selbstverstümmelung ist doch eindeutig bewiesen das sie ein Konzept von Freiheit und Gefangenschaft haben. Sie sind in einer Lage in der sie nicht sein wollen und verhalten sich dann so unnatürlich wie es nur geht. Der Wille zum Leben steht immer an allererster Stelle aller Lebewesen. Und dieser Wille wurde den Tieren genommen.
Ihr habt es immer noch nicht Kapiert oder klar hängt das alles zusammen, das Zauberwort heißt Terraforming^^ Unser Planet wurde von den Erbauern ausgesucht und mit leben gefüllt und alles was hier Kreucht Fleucht Schwimmt Läuft Fliegt^^ Die Erbauer machen das schon seid Anbeginn der Zeit ! Welten mit Leben Füllen, und sie können das richtig gut,sie hauchen einer Welt in 7 Tagen Leben ein. Geht einfach mal raus in die Natur und macht die Augen auf ! Kleiner Tipp Hexagon 6 Ecke das werdet ihr überall finden ! In jeder Zelle, in jedem Tier, in jeden Insekt, Pflanzen-Bäume, Pilze, Kristalle, das Hexagon ist überall ! Insekten sind da ein sehr gutes Beispiel ! ihre Chitin-Panzer sind voll von Hexagonen^^ schaut euch Die Bienen an da ist genau das gleiche Muster^^ Egal wo auf dem Planeten die Bienen bauen ihre Waben immer gleich Hexagonen 6 Eck das ist die Perfekte Struktur^^ Wer hat ihnen das gezeigt ? Wer hat ihnen das einprogrammiert^^ Wir waren es nicht ! Dafür sind mir wir noch zu Jung^^ Das waren die Erbauer die haben uns allen die hier Leben Erde das alles einprogrammiert..............°!°
Wir haben vor 5 Jahren ein Grundstück gekauft. Meine Mutter schimpft immer, dass es bei uns so wild aussieht. Aber wir haben das zweite Jahr jetzt blaue Holzbienen und diesen Kolibrifalter da. Es sind mittlerweile ganz viele verschiedene Schmetterlinge da. Und wir haben Hornissen und Hummeln. Und Massen an Marienkäfer, die roten, da ich die Blattläuse nicht mehr bekämpfe. Es regelt sich von allein. Ich finde das so schön. Überall summt und brummt es. Seit diesem Jahr haben wir sogar Igel.
Meine Nachbarn beschweren sich bei unserem Vermieter (nicht bei uns direkt!), dass wir seinen Gräten "verwildert" lassen und wie schrecklich schädlich die umenwiese mit "Unkraut" doch ist!!! 🙄 Danke. Danke ihr Lieben Menschen. (Unser Vermieter hält zum Glück zu uns!!!)
Ich bin immernoch ein Fan von der Idee eines digitalen Zoos. Also Filmaufnahmen mit hintergrundinfos zu den Arten und dann geht man durch die thematischen hallen und sieht sich das so an wie die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld sich wirklich frei bewegen und nicht unschuldige Tiere hinter Glas und beton einzusparen. Mit den Einnahmen kann man super die Kosten decken plus was in Artenschutz und Lebensraumschutz stecken.
Oder noch weiter gedacht, VR Zoos bei denen man die Tiere in Realgröße und aus nächster Nähe in freier Wildbahn beobachten kann als wäre man live vor Ort. Zumindest eben Virtuell. Die Technik entwickelt sich so schnell weiter, dass das zumindest in naher Zukunft problemlos möglich sein sollte.
Das kann ich auch nicht nachvollziehen, zumal es hinten raus für den Betreiber nur günstiger sein kann, das Erlebnis für den Besucher viel intensiver und informativer ist und zudem kein Tier dafür zukünftig gequält werden muss.
Immersive Ausstellungen sind ohnehin jetzt schon sehr beliebt; siehe Europa Park Welten, Kunst-Ausstellungen etc. Man kann außerdem mit (existierenden) Exponaten arbeiten, für das reale Erlebnis. Dann kann man sich das Tier tatsächlich anschauen. (Daran kann man dann parallel auch die Geschichte der Tierquälerei aufarbeiten)
Ich bin Erzieherin, und die Kinder in unserem Waldkindergarten lernen täglich soviel mehr in der Natur, als es ein Zoo jemals könnte. Sie können Bäume und Wildkräuter bestimmen, und beschützen jede Ameise oder Schnecke - sie bauen Bezug zu Eichhörnchen und Feuersalamander auf und merken jede Veränderung im Wald (wenn Pilze wachsen, Blätter runterfallen oder ein Amselei im Gebüsch liegt). Liebe Eltern, Lehrer und Erzieher: Geht mit den Kindern raus in die Natur; sie ist der beste Lehrer! Und streicht die Ausflüge in den Zoo!
Nicht jede Stadt hat einen Waldkindergarten, nachdem unsere Kinder vom Kindergarten in die Schule gewechselten, haben sich die Eltern der Kindergartenkinder leider entschieden den Waldtag abzuschaffen (einmal in der Woche bei jedem Wetter in den Wald zu gehen - was ein riesen Spaß für unsere Kinder war.) es ist einfach "zu riskant" die Kinder bei jedem Wetter hinaus zu schicken sie werden nass, dreckig... und könnten krank werden.... Der Zoo ist dann vielleicht nur noch der einzige Ort bei dem Kinder noch "echte" Tiere sehen können.
Robert ist der einzige Mensch, den ich kenne, dem man ein paar Millionen geben könnte und man kann sich sicher sein, dass er es selbstlos für den Tierschutz bzw für die Naturschutz einsetzt.
Glücklicherweise gibt es noch eine Menge mehr Menschen, die genauso vertrauenswürdig und begeistert von ihrer Arbeit für die Tiere und die Natur sind. Ohnehin sind die meisten Menschen im Kern "gut". Ich will nichts Anderes glauben.
Lieber Robert - Du hast eine einzigartige Art den Menschen das Thema " Everything is connectet" näherzubringen. Dein Kanal bietet phantastischen Content, seien es Deine eigenen Projekte oder Reactions. Deiner Art zu reden, zu kommentieren und wachzurütteln kann man sich nicht entziehen. Von Minute 1 an wird man "gepackt". Du bist mit Leib und Seele dabei. Viele Menschen (unter Anderem mich) hast Du zum nach-, und umdenken gebracht. Viele denken seitdem Sie Deinem Kanal folgen anders über die Zusammenhänge in der Natur nach. Ich bin unendlich dankbar, dass ich Deinen Kanal damals per Zufall entdeckt habe. Danach hatte ich mir beide Bücher von Dir gekauft (gibt es demnächst ein Drittes?). Eine Pause beim Lesen? Nicht machbar! Sie sind so toll geschrieben, dass man sie nicht aus der Hand legen kann. Ich bin dankbar dafür, dass es Menschen wie Dich gibt. ( Dennoch bleibst DU einzigartig).
War vor einigen Jahren in der Stuttgarter Wilhelma und war als großer Tierliebhaber sehr begeistert bei dem Gedanken nun endlich meine Seelenverwandten zu treffen. Doch allein der Blick in die traurigen und glanzlosen Augen einer Orang Utan Dame haben mich erschüttert. Ich habe mich geschämt Mensch zu sein. Nie wieder wollte ich in die Nähe eines Zoos und dabei bleibt es.
Ich bin ab und an wegen den Pflanzen da. Das ist bei der wilhelma außergewöhnlich. Leider dort auch viele Tiere die sich depressiv verhalten. Zb Affen Nashorn elefant. Das sollten sie beenden. Die wenigen Tiere bei denen ich das Gefühl hatte dass es ihnen nichts ausmacht waren wenige Fische und krebstiere, und tatsächlich die erdmännchen. Aber jetzt bauen die da noch tiegergehege. Anstatt neue Tiere sollten die wenigstens den bestehenden viel mehr Platz zur Verfügung stellen wo sich die Tiere zurückziehen können.
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich war letztes Jahr im Weltvogelpark Walsrode.... Kolibri die auf gefühlt 2 Quadratmetern immer den gleichen Kreis fliegt, Helmvögel die am Volierengitter auf und ab laufen. Auch nach 4 Stunden als wir erneut vorbei liefen rannten sie am Gitter entlang.....
Im Alpenzoo Innsbruck ist es auch so, sodass ich nach einer halben Stunde enttäuscht und wütend wieder rausgegangen bin. Warum dachte ich, ein "regionaler" Zoo macht es besser...?
Ich hatte Gestern ein Gespräch mit meiner Mutter, wieso sie so gerne mit mir in den Zoo gegangen ist. ,,Da gab es viel Beschäftigung für dich, die Tierle zum gucken, viele Spielpätze und ich konnte dich ohne Sorgen rumspringen lassen." Ich denke das Spiegelt es gut wieder.😂
Das hättet ihr auch alles im Wald gehabt. Ich bin mit meinem Sohn lieber in den Wald gegangen, da gab es so viel zu sehen und erleben, er hat sich auch für Insekten interessiert, zum Beispiel Asseln, die Krebse des Waldes. Unebenheiten des Waldboden und Klettermöglichkeiten fördern Koordination und Motorik.
Deshalb sind Zoos ja auch Unterhaltungsgebiete für die Bevölkerung. Nichts anderes. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Kindern, will die Zeit ja nutzen wenn ich nicht arbeite und nicht irgendwie ruhig stellen XD Aber auch bin mit ihnen natürlich schon im Zoo gewesen. Ich war sehr stolz als mein Sohn bei der Führung im Zoo gefragt hat wieso die Flamingos nicht weg fliegen 😁😆 tut mir leid das ich den Mitarbeiter bloßstellen musste weil er einfach nur Bullshit labert um die anderen Besucher und Kinder nicht zu verschrecken. Sag doch einfach die Wahrheit hab ich gerufen…..Reaktion war weiter gehen🤦
Robert, ich liebe dein "Tier-Tourette-Syndrom" und jedes Video und jede reaction waren immer lehrreich und echt informativ. Wir freuen uns jetzt mega auf das lange Video und bei deinem Einsatz für die Tiere, da muss ich immer an eine alte Legende der indigenen Bevölkerung denken: "Die alte Legende besagt, wenn du stirbst begegnest du auf der Brücke, die zum Himmeln führt, allen Tieren, die deinen Weg zu Lebenszeit gekreuzt haben. Und diese Tiere entscheiden, ob du weitergehen darfst oder nicht". Wenn jeder danach leben würde, dann gäbe es kein Tierquälerei! Beste Grüße aus Portugal
Nein, Robert, es stört mich nicht, wenn Du auf Deine liebenswerte Art ständig dazwischenquasselst, 🤣 denn das bist einfach Du - mit Deiner Begeisterung und Deiner passion, die so viel Gutes bewirkt❣️ Quassle weiter! Und wen's stört, der kann ja was Anderes schauen...
Heyy Robert, Ich bin 14 Jahre jung und verfolge dich schon länger. Wie gerne würde ich jetzt schon dabei sein wen Tiere in ihren Lebensraum entlassen werden. Deine Videos, deine Geschichten und deine Erfahrungen rühren mich oft zu tränen. Danke für deinen Einsatz um eine bessere Zukunft, du bist ein großes Vorbild und eine unglaublich sympathische Person
Gänsehaut !! Ich kann nicht in Worte fassen wie sehr mich diese Doku zum Nachdenken gebracht hast ! 🥺 Als kleines Beispiel. Meine Katze Nala: sie kam aus Andalusien und ich hab sie durch eine Pflegegestelle zu mir genommen. Ich hab gemerkt dass sie es braucht nach draussen zu gehen, zu riechen, rum zu streuen. Deswegen habe ich eine leine besorgt und bin mit ihr raus gegangen. Dazu muss ich sagen dass sie taub ist und ich das nur deswegen so gemacht habe. Ich hatte leider keinen Garten oder Balkon, aber eine größere Wohnung. Trotz allem wollte ich ihr das ermöglichen und war teilweise jeden tag fast 1 h mit ihr drausen und habe gemerkt wie sehr ihr das gut getan hat. Ich hab aber gemerkt dasss sie die leine eingeschränkt hat sich vom Verhalten nicht zu 100% wohl gefühlt hat. Stück für stück habe ich ihr angewöhnt ohne Leine zu gehen. Sie hatte so ein großes vertrauen zu mir dass sie mir Gefolgt ist und sogar auf mich gewartet hat, ich vergesse nie den Moment als sie das erste mal nach vieler Übung ohne Leine durch das Gras gehüpft ist. Als würde sie sich so unglaublich freuen, "frei" zu sein. seit dem waren wir ohne Leine unterwegs. Tiere spüren Freiheit. Da bin ich zu 100 % sicher und Tiere sind so unglaublich dankbar dafür, das habe ich selber erlebt. Und ich würde nie im Leben ein Tier einsperren und mich hüten das einem Tier , meiner katze z.B zu verbieten. Tiere gehöre in die Freiheit !! Tiere haben ein Recht dazu . Wir passen uns den Tieren an und nicht andersrum . Punkt. Vielen vielen dank für diese Doku !!! Ich kann mir nur im geringsten vorstellen wie es für andere Tiere ist 🥺
Ich hoffe, dass für Roberts Mama, die das Bildungssystem verlässt, 10 neue mit dem gleichen Engagement nachkommen. Solche Pädagog*innen brauchen wir. 🫶
@@DanieIa309 dear Daniela: Mein Bruder schrieb mir diese Woche "in Hessen fehlen 1000 Lehrer". Wohne in Darmstadt, glaubt jemand tatsächlich daß gestress te Lehrer, gelassen tierlieb vermitteln können?
@@rolfheiner52 Das sind nicht die besten Voraussetzungen und dass der Lehrermangel katastrophal ist, steht außer Frage. Und trotzdem sollte man immer versuchen, Schüler*innen Respekt vor Tier- und Umwelt zu vermitteln. Dass das nicht immer leicht ist, nicht zuletzt aufgrund stressiger Arbeitsbedingungen, ist mir sehr bewusst.
Wenn man mit Mission Erde Merch aus Zoos geworfen wird, könnte das ja eine Idee sein, für alle, die mit der Schule oder so in den Zoo müssen und nicht wollen 🤔😆
Ja, Robert mach mal ein Video über Bärtierchen. Das interessiert mich sehr. Von was ernähren sich Bärtierchen? wie klein können überhaupt mehrzellige Lebewesen werden?
Ich konnte heute ein fröschlein retten. Ich habe bei einer älteren dame die Außentreppe zum keller sauber gemacht, ganz unten war ein kleiner Frosch der wohl nicht mehr hoch kam. Ich habe wirklich lange gebraucht bis ich ihn anfassen konnte, weil ich auch nicht wusste wie, aber hab ihn dann zum See hinter dem Grundstück gebracht. Ich dachte er ist glitschig, aber war er nicht, fühlt sich schön an!
Ich lerne mehr in einer Tierdokumentation im TV als im Zoo. Wie soll eine Art geschützt werden, wenn sie geschwächt werden, weil sie zB nicht mehr selbst jagen?
Ich muss gerade weinen.... Unfassbar, das den Elefanten im Zoo Hannover so eine Gewalt angetan wurde/wird(?)!Ich habe diesen Zoo nach seinem Umbau schon wegen seiner Gehege kritisiert . Das man hier Tiere quält ist ja wohl das Letzte!
Der Zoo in Halle ist auch ganz ganz schlimm ich wohne direkt beim Leipziger Zoo jeden Morgen wenn ich auf der Terrasse meinen Kaffee trinke und auf dieses scheiß Teil schaue läuft mir ein Schauer über meinen Rücken froh bin ich wenn ich nächstes Jahr endlich aufs Land ziehen kann aber im Hinterkopf hat man es trotzdem ich hoffe so so sehr das diese Teile endlich abgeschafft werden..
Die Idee hatte ich auch schon mal. Mit der Apple Vision Pro oder ähnlichem, läuft man durch einen Tierlosen botanischen Garten mit echtem Klima und echten Pflanzen und kann den VR Tieren Hautnah kommen.
nur wären da auch die vr Tiere depressiv und würden nicht das zeigen was sie natürlich tun würden. Lieber wie bei einer tierdoku. Da verstecken sich die Filmer und Filmen die Tiere bei ihrem natürlichen verhalten.
Ich bin so dankbar für das Video heute, nach einem Arbeitstag der mental echt belastend war, einfach Mal über eine Stunde in eine ganz andere Thematik eintauchen ❤
Ja da bemerkt man dann die Doppelmoral ganz gut. Ich war auch vor ein paar Jahren im L’Oceanogràfic in Valencia und dort gab es an vielen Verkaufsständen Fisch zu essen, da das ja zum Thema passt 😵💫 (hab das damals nur leider noch nicht so kritisch gesehen oder hinterfragt)
Ja, aber dieser „Vegan-Hype“ ist doch genauso doof. Es gab früher Ernährungsvorgaben, die meist durch die Kirche herausgegeben waren und heute haben wir im über das Familienministerium wieder diese Empfehlungen. Leider kommen die in den Familien nicht wirklich an. Wir brauchen pflanzliche und tierische Nährstoffe. Einmal pro Woche ein großes Fleischgericht, das aber für drei Tage frisches und gesundes Essen liefert ist perfekt und auch nachhaltig. Früher galt: Samstag Suppe aus den Knochen des Bratens, Sonntags Braten und Montags ein Pfannengericht aus dem Rest des Bratens mit Ofen- oder Bratgemüse. Auch wirklich nur einen Tag mit einem typischen Kohlehydratgericht wie Nudelauflauf etc. Ansonsten Gemüse und zwar heimisches und jahreszeitliches. So lebte und lebt es sich gesund. Wenn wir alle so leben würden, gäbe es keine Schweine-Qualzuchten und keine Rinder-Offenställe, in denen eine Hundertschaft an Kühen eingesperrt lebt und durch die offenen Wände auch noch sehen muss, wie schön es draußen wäre. Oder Geflügel, wofür braucht man das? Dich eigentlich nur wegen der Eier und als Suppengrundlage. Aber nein, wir gehen ja mit den Kindern Chickenwings oder gar in Nuggetform essen.
Wir hatten an meiner Schule einen Vortrag vom Zoo. Die wollten uns klarmachen wie toll der Zoo doch sei. Am Anfang sagten sie uns wir dürften am schluss fragen stellen. Ich hab deswegen mir eine ganze Liste geschrieben mit kritischen Aussagen usw. Am Schluss habe ich so viele kritische Fragen gestellt, dass mir das Mikrofon wieder weg genommen wurde. Habe danach noch im 1 zu 1 Gespräch weiter nachgehagt bis er sagte ich sollte doch im Zoo vorbeikommen damit er mir dort Dinge besser zeigen und Erklären kann. Das war nach langem mein erster (und einziger) Besuch im Zoo und habe dort weiter Druck gemacht. Hatte sogar durch Zufall das Buch von Robert dabei und ihm auch gezeigt. Er sagte auch das die Zoos alle Videos von ihm schauen und ganze Meetings darüber haben.
Du schreibst nur über deine Fragen und dich dich dich dich und deine wenigkeit.... Egozentrisch? Dazu das du im Zoo was gesehen hast... Steht da nix.... Warst du da? oder hast du nur versucht stunk zu machen? Ich denke nur stunk. So jemand würde ich auch mit dem Stiefel entfernen. Gegen hirnlose Ideologen helfen keine Argumente.
... in dem keiner überleben kann, wenn der Andere nicht überlebt. Jetzt hab ich Pipi in den Augen 😔 Nimmt mich jetzt schon total mit! So schön gemacht...
Es wäre allgemein Toll wenn es so mehr Tierdokus im Kino geben würde vllt. auch extra für Kinder. Ich fand den Punkt schon immer am besten, dass kein Mensch dieser Generation jemals ein Dinosaurier gesehen hat trotzdem lieben wir sie. Es kann nicht sein, dass dieses alte System immer noch existiert. Mittlerweile gibt es so viele Möglichkeiten ohne einen Zoo der Tiere ausbeutet und quält... Man mich trifft dieses Thema total
Es kommt schon komisch die wirklichen Ausmaße einer Palmölplantage zu sehen und dann kommt eine Werbung von Nutella mit absolutem greenwashing über Palmölplantagen. Das ist krank
Lieber Robert, ich kann dir nur beipflichten: Beschäftigt euch mal mit Jane Goodall, wenn ihr sie noch nicht kennt.❤ Ich habe einige ihrer Bücher gelesen und durfte sie zweimal auf Vorträgen hören: Ein Mensch, der einem Hochachtung abverlangt. Sie kämpft unermüdlich für Schimpansen und Naturschutz ohne verbittert zu sein und ohne den Respekt vor den Menschen, vor allem auch im Lebensraum der Schimpansen zu verlieren. Sie ist einfach wundervoll, inspirierend, mitreißend....❤❤❤ Liebe Grüße
58:37 joa, und es gibt die Pädagogen, Eltern und Geschwister, die deine Videos sehen und daraus lernen und ihr wissen vielleicht weitergeben. Ich für meinen Teil weiß, dass ich mit meiner Grundschulklasse niemals einen Zoo besuchen werde.
40:14 Danke für diese Worte. Ja, man kann so viel im Kleinen machen. Fensterbank, Balkon, Garten usw. es ist so viel möglich. Und man hat einfach Freude daran, wenn es von den Tieren angenommen wird 💚
Meine Haustiere sind nur Besucher. Sie sind frei und werden ganzjährig mit verschiedenen Arten von Bio zertifiziertem Vogelfutter am Balkon gefüttert. 🐦🐦🐦Es gibt auch ein Vogelbad und bunte Blümchen, extra für Bienen und Schmetterlinge. 🐝🦋
Hi Robert, ich habe gestern deinen Kanal durch die Ferkel-Farm entdeckt und bin echt begeistert. Find es super wie du immer dein Wissen auf eine tolle Weise preis gibst und man kann echt viel von dir lernen! Du bist eine krasse Inspiration und ich finde es echt beeindruckend wieviel du weisst! DANKE
Es ist so schön irgendwo draussen zu sitzen und eine Ameise zu beobachten. Ich fühle mich geadelt wenn ein Wildtaubenpaar auf dem warmen Gartenweg ruht und sogar die Augen schließt, obwohl ich im Garten sitze. In der Hecke sitzt eine Horde von Spatzen und gelegentlich holt sich der Sperber mal einen. Der übrigens auch im Garten sitzt wenn ich da bin. Ich brauch keinen Zoo. Ich muss nur nach draussen gehen und die Augen aufmachen.
Ich hinterfragen Zoos schon seit meiner Jugend. Dieser Beitrag hinterlässt mich sprach-und fassungslos. So ein tolles aufklärungsvideo. Mein Herz ist geboren
Im Zoo war ich schon seit Kindheitstagen nicht mehr, was wir aber oft besucht haben waren Wildparks mit heimischen Tieren (ok bis auf die Polarwölfe vielleicht) und großen Gehegen. Ob das Artgerecht ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen aber im Städtischen Zoo braucht man ca. ne halbe Stunde um einmal durch zu laufen, da hat man hier im örtlichen Wildpark kaum das Pferdegehege umlaufen. War schon etwas anderes. Ich wollte eigentlich auch was im Bereich Tierpflege machen, aber Gesundheit und falscher Abschluss standen dem dann leider im Weg. 🤷 Dafür habe ich mir den Familiengarten hergerichtet, nachdem meine Großeltern sich nicht mehr drum kümmern können. Jetzt gibt es hier keinen akkuraten Rasenschnitt und Schotterwege mehr, sondern hauptsächlich Wildwiese und ein paar Pfade, damit der Verpächter den Kopf zu macht. Mir gefällt es, auch wenn es "unmöglich" aussieht lt. Nachbarn.
Also, wenn Robert Marc Lehmann mal seinen eigenen Zoo eröffnet …… mit Erdmännchen und einer Vogelspinne! Da Plan mich mir glatt ein ganzes Wochenende ein 😂😂
Zum Thema Vogelspinnen ;P Die männlichen Vogelspinnen können bis zu 32 Kilometer weit reisen und sind auf der Suche nach Partnerinnen oft in Gruppen unterwegs.
Simon! Tolle Arbeit!! Das Intro ist wirklich auf allerhöchsten Niveau.. Robert, mein allerhöchsten Respekt vor deiner Arbeit! Für mich bist du wirklich irgendwie der einzige der wirklich was reißt und bewirkt kommt mir immer so vor… Ich esse kaum noch Fleisch, bin Kanal Mitglied und versuche meine Umwelt aufzuwecken… Das hat außer euch bislang noch keiner geschafft und ich hoffe Das es vielen anderen zuschauen, genauso geht. Vermutlich habt ihr es so abgesprochen und es ist ja auch die Original Quelle verlinkt… hab ich erst später gesehen )Aber am Anfang war es für mich kaum auszuhalten wie du alles was an so einem Film wirkt kaputt gequatscht hast .. ich hatte mich ja schon an dein Tier rein rufen gewöhnt.. In diesem Fall hätte ich dich gefeiert, wenn du seine Arbeit nicht vom ersten Moment an in dieser Form kaputt Reacted hättest.. Wenigstens das Intro wirken lassen und dann bewusst abbrechen und darauf hinweisen, dass sich jeder die Doku unter dem Link in Ruhe anschauen kann .. Um halt dann mit deinem Üblichen TH-cam content fortzufahren… Einfach nur als Respekt und Wertschätzung seiner Arbeit … Ich schreibe nie Kommentare, aber das ist jetzt aus mir raus geplatzt… 😬
1:42:02 Da muss ich aus eigener Erfahrung ganz stark widersprechen! Zum natürlichen Verhalten von Vogelspinnen gehört, dass die Männchen ab ihrer Geschlechtsreife auf die Suche nach einem Weibchen sind und dafür teilweise große Strecken zurücklegen. In einem Terrarium dreht ein Männchen nur seine "Kreise" und baut Spermatheken, bis es aufhört zu fressen und stirbt. Auch die Weibchen bleiben nicht dauerhaft an einem Ort und ziehen wegen Umgebungsveränderungen auch mal um. Kein Tier hat in Gefangenschaft den Platz, den es individuell braucht. 2:01:40 DAS ist Verstümmelung und Körperverletzung! Einem Tier seiner natürlichen Fähigkeit zu berauben, zu fliegen, nur damit ein paar dumme Menschen es sich ansehen können, ist Tierquälerei! Fliegen zu können ist die größte Freiheit und es kann mir NIEMAND erzählen, dass kein Tier darunter leidet, seinen natürlichen Bedürfnisse nicht ausleben zu können (Fliegen, Jagen, Laufen, Kämpfen, usw.)! 2:10:45 Bei bestimmten Spezies (Mensch, hust) ist das natürlich unvorstellbar. Diese ekelhafte Doppelmoral....
Ein Traum, diesen Part aus deinem Stream vor ein paar Monaten nochmal anzuschauen. Es war einfach so toll und ich liebe es, dass ich dafür morgen doppelt so schnell arbeiten werde, um meine - heute Abend - liegengebliebene Arbeit zu finalisieren. Danke für dieses Vergnügen. RML on fire at it's best 🌊❤💙
Wir waren zum ersten Mal in den Sommerferien nicht im Zoo (letztes Jahr noch in Leipzig). Aber in einem kleinen Freizeitpark, zum ersten Mal dort gewesen. Ich hatte das leider nicht gelesen und war nicht drauf vorbereitet, dass es dort auch Tiere gab. Also zB zwischen Achterbahn und Karussell standen zwei ca. 10 qm große Häuschen, von vier Seiten Draht, in dem einen 10 Hühner, in dem anderen 15 Kaninchen. Insgesamt waren das so 10 Häuser schätze ich und das war wirklich sehr sehr schlimm, wir werden da definitiv nicht noch mal hinfahren und ich werde in Zukunft noch mehr drauf achten, was dort so angeboten wird.
Zu aller erst tausend Dank für diese Doku an den Produzenten. Und nochmal tausend Dank für all die zusätzlichen Erläuterungen und Infos. Ich bin gerade super emotional ergriffen. Schon länger beschäftigt mich dieses ganze Thema, immer wieder bin ich doch wieder mit in den Zoo - und das trotz bereits schlechtem Bauchgefühl. Mein letzter Zoobesuch - noch vor wenigen Monaten - war kaum mehr zu genießen. Ab sofort werde ich endgültig mit Zoobesuchen abschließen. Ich schäme mich, das alles erst mit 25 so richtig zu realisieren und zu hinterfragen. Aber besser spät als nie. 🙅🏻♀️
Robert on fire mit jeder Minute mehr ist der Puls definitiv gestiegen, die Ironie wurde immer wieder aufs neue übertroffen! Aber natürlich gute Doku, sehr guter Start für einen Filmneuling und gut kommentiert wenn auch äußerst in Rage 😅 wie immer emotionales Thema und viele Trigger Punkte aber nie vergessen kurz durchzuatmen 🥰
Ich finde es sympathisch wie du kommentierst, auch dass du die Tiere benennst. Mit dir lernt man immer Neues dazu und kann sich selbst in Sachen Natur- und Tierschutz verbessern. ❤
Dieser Zoo hatte damals noch etwas Grünfläche, aber nach dem Umbau vor vielen Jahren, ist der aus Beton pur. Da ist nicht ein Gehege was auch nur ansatzweise für Tiere ausreichend und natürlich ist. Dieser "Zoo" inkl. Aquarium gehört mit sofortiger Wirkung geschlossen!!! Schaut Euch den "Zoo am Meer" in Bremerhaven mal über Google Maps an, dann wisst Ihr was ich meine. 🤬😡
Es ist eine Frage des Geldes. Im Hamburger Zoo war ich vor Jahren entsetzt über den kleinen Käfig, in dem die Orang Utans waren. Heute haben sie eine große Anlage, einen kleinen Wald unter einer Kuppel, die man je nach Wetter aufmacht.
@@maximilianemustermann815 Anstatt in ein neues Gehege zu investieren, könnte man mit diesem Geld Auswilderungs- und Renaturieungsprojekte unterstützen und die Tiere der Wildnis, so gut es machbar ist, zurückgeben
@@DasGehtSoNicht-x ich denke schon, dass sich zurzeit was das angeht sehr vieles ändert. Die Menschen werden zunehmend lauter, aber natürlich kann sich gar nicht JEDER dadurch ändern...
Das hat mir so gut gefallen, auch deine Reaktion dazu finde ich immer wieder klasse. Ich darf immer wieder was lernen & habe in den 2,5 Jahren, die ich dir folge, schon deutlich mehr mitnehmen können als in 13 Jahren Bildungssystem Schule .. mehr engagierte und empathische Lehrer:innen in Schulen, wie deine Mama! Sie hat einen tollen Menschen aus dir gemacht & ganz bestimmt auch ihre Schüler nachhaltig positiv beeinflusst ☺️♥️
Ich wohne im Rand von Berlin und erfreue mich über die vielen "kleinen" Tiere die hier sind. Kleine Eichhörnchen die sich durch die Bäume jagen. Die Wildschweine, Füchse,Frösche und Rehe die nachts hier "laut" sind. Die Hummel die 2 mal am Tag an meinen Lavendel Guten Tag sagen kommt. Specht ,Tauben und die ganzen kleinen Spatzen die den ganzen Tag singen. Auch wenn es nicht "viel" Zeit am Tag ist ich versuche jede Minute es zu genießen da es von dem persönlichen Stress ablenkt.❤
Ich gehe stark davon aus und hoffe es auch, dass zukünftig mehr auf Technik, VR und interaktive Erlebnisse in diesem Bereich gesetzt wird und konventionelle Zoos nach und nach abgeschafft werden. Tiere darin zu sehen wäre auch wesentlich eindrucksvoller und spannender.
Also mein 4 Jähriger Sohn begrüßt jede Schnecke und jeden Käfer im Wald. Er liebt einfach jedes Lebewesen und sagt mit 4 Jahren schon er sei Vegetarier. Wobei sein Vater Fleisch isst. Aber wir gehen seit dem er auf der Welt ist regelmäßig auf den Bauernhof, nicht nur zum Einkaufen auch um die Tiere zu streicheln und uns anzusehen wie das ganze System funktioniert. Jetzt wo er älter wird versteht er auch immer mehr. Zudem kann er alle möglichen Seesternarten erkennen, einfach weil wir ihm immer die Möglichkeit anhand von Büchern bieten sich die Tiere anzusehen. Wir haben für unseren Tierpark im Ort eine Jahreskarte. Dort sind die Hühner und Meerschweinchen sein Highlight. Die kann er ewig beobachten.. im Zoo mit den Großeltern wird ein Gehege nach dem anderen Abgearbeitet.. ich weiss nicht aber da bietet glaube jeder Spaziergang im Wald einen Mehrwert im Vergleich zum Zoo. 😅
Wenn man einen Ausflug machen möchte, bei dem man etwas über Tiere lernt, kann ich die alternativen Wolf- und Bärenparks im Schwarzwald und im Harz empfehlen. Besonders im Harz gab es einen tollen Pfad mit Bärenfiguren, Sachen, zum Ausprobieren, Rennen, Klettern,... und ganz toll gestaltete Schilder. Meine Kinder haben viel gelernt.
Leute, ab ins Prähistorium im Saarland, mega geil gemacht, da geht es um die Evolutionsgeschichte, schon mehrmals dort gewesen, die Lebensräume und Tiere wirken so echt, sind aber alles nur Roboter. Es ist so geil und dafür leidet kein einziges Lebewesen, bester "Zoo" der Welt. 😊
Hallo Robert Marc, ich habe ein naturbelasses Grundstück (ca. 800 m²) um mein Haus herum. Alter Baumbestand, Hecken und "Unkraut". Leider machen mir meine Nachbarn immer Trouble. Die Dame der Familie arbeitet bei der unteren Naturschutzbehörde.🤮
Ich hatte zweimal die Freude in Israel hunderte freie pinke Flamingos, die dort jährlich auf ihrer Route vom Iran nach Afrika einen Zwischenstop einlegen, zu sehen. Ein wunderschönes Bild.
So wichtig z. B. Urwälder und deren tierische Bewohner sind, so schlimm das Arten sterben und abholzen dort ist, sollten wir erstmal auch vor der eigenen Haustür anfangen zu kehren. Ständig lese ich allein in meinem Landkreis welches Feld, Acker oder Wäldchen für ein Neubaugebiet, Gewerbegebiet oder einem neuen Supermarkt/Discounter (gibt's in jeder deutschen Stadt ausreichend) häufig völlig unnötig weichen muss. Wichtig, wenn auch Global Missstände aufgezeigt, in den Fokus gerückt, Zoo's in Frage gestellt werden aber wir machen bei uns auch schon genug kaputt. Es regt, zumindest aus meiner Sicht, leider viel zu wenige auf oder wird versucht eben beschriebenes zu verhindern oder zumindest viel nachhaltiger zu lösen.
Mann Mann Mann, was nen Film! Das Fazit on point und meine Bestätigung, weiter im Umfeld für Erstaunen zu sorgen - mit der Forderung, Zoo`s, Aquarien und Tierparks abzuschaffen und durch Abwesenheit zu boykottieren. Umdenken lohnt und jeder von uns kann seinen kleinen Beitrag leisten. Danke Robert für Dein Comment und Support dieses grandiosen Films. Liken und Teilen Pflicht!
Was für ein krasses Video... was für ein wichtiges Video, was für eine unglaubliche Leistung. Dieses Video (bzw. das Original) sollten alle sehen. ❤Mission Erde ist groß... doch dieses Werk sollten Millionen mehr sehen. Einfach unglaublich wertvoll.... und unglaublich gut.
Der Film ist perfekt. Da steckt Herzblut drin und das merkt man. Ganz großes Lob! Ich hab schon lange nach einer guten Doku gesucht um Leute aufzuklären oder abzuholen. Gerade wenn man mal wieder diskutiert und Interesse geweckt hat. Da ist nur eine Reaction oder auch die Talk Runde von dir damals nur bedingt gut geeignet. Einzig der Titel ist nicht ganz ideal, aber das ist wirklich eine Kleinigkeit bei so einem tollen Film.
Eine Wissenschaftliche Studie wäre die Leute die grad aus dem Zoo kommen zu fragen, was haben sie heute über die Tiere hier gelernt :) und das auf alle Zoos in Deutschland verteilt wäre für mich eine Wissenschaftliche Studie.
Danke Robert für deine Videos! Es macht mich einfach unglaublich wütend Tiere in Gefangenschaft und die Meschen zu sehen, die es auch noch mit haltlosen Argumenten versuchen zu rechtfertigen. Wie du schon angesprochen hast, liegt es an jedem einzelnen von uns etwas für unsere Umwelt, unseren Artenschutz, unsere Flora und Fauna und besonders die Meere zu tun. Und wenn es die Blumenkästen auf unseren Balkonen sind oder auch einfach die Aufklärung und Sensibilisierung unseres Umfelds, unserer Freunde/ Familie. Es gäbe noch soooo viel was ich jetzt gern noch schreiben würde aber zwei Punkte haben mich nun veranlasst diesen Kommentar zu schreiben. 1) Manche Tiere leben in Gefangenschaft länger: Das wäre eine genauso hirnrissige Aussage wie "Lieber lebt die Zuchthenne in Massentierhaltung ohne Sonnenlicht als in freier Natur wo sie jeden Moment von einem Fuchs gefressen werden könnte." Da stellt sich die Frage: lieber ein kurzes, glückliches und erfülltes Leben in Freiheit oder ein langes, leidvolles Leben, in welchem man sich vielleicht sogar jeden Tag den Tod wünscht? Diese Frage sollte sich vielleicht jeder einmal selbst stellen. Zeitzeugen, die Folter erlebt haben (und das ist gar nicht so lang her: Stasigefängnisse *hust*), könnten diese Frage wohl sehr leicht beantworten. 2) Man kann den Tieren in Gefangenschaft durch Anlagengestaltung ein artgerechtes Leben bieten: NEIN. Bis auf sehr wenig ausgenommene Arten, ist es unmöglich ein artgerechtes Leben in Gefangenschaft zu bieten. Artgerecht ist nur die Natur/ Freiheit, alles andere ist der Versuch einer naturimitierenden Anlagengestaltung, die jedoch niemals der Natur gleichzustellen ist.
Viele Hundebesitzer können das Thema, "Kann ein Tier ein Konzept von Freiheit haben und würde es diese bevorzugen?", wahrscheinlich mit einem klaren "Ja" beantworten. Unsere Hündin ist gerade läufig und hat eine Verletzung am Schwanz, weswegen sie an der Leine spazieren muss und gelegentlich einen Halskragen tragen muss. Ihre Einschätzung über diesen Freiheitsverlust ist eindeutig.
Ich habe die Reaktion hier im mehreren Etappen angeschaut, da ich voll dabei bleiben wollte, da es doch ein sehr langes Video ist. Das Thema ist allerdings so wichtig, dass es sich definitiv lohnt. Sehr gut gemachtes Projekt.
Ich war vor etwa 8 Jahren das letzte mal in dem Gefängnis habe diese Eisbären gesehen auf diesen Betonblöcken und es hat mich si krass wütend und traurig gemacht da es mein absoloutes lieblingstier ist was ich vor 2 jahren in grönland in freier wildbahn sehen drufte. Das die dort so viele tierleben dort zugrunde gehen lassen ❤️🙏🏻😔
Hey Robert. Wäre es möglich ein ausführliches Video darüber zu machen, wie wir Zuhause im Garten oder auf der Fensterbank mehr für Naturschutz tun können? Lieben Dank für deinen Einsatz.
Man sollte am Zoo-Ausgang mal eine Umfrage starten, durch die nach Tieren und deren Eigenschaften gefragt wird. Nur sehr wenige der Besucher könnten wahrscheinlich die Fragen beantworten. Dann wollen wir mal sehen, wie es mit dem Bildungsauftrag und dessen Umsetzung aussieht! (sorry ich war noch nicht bei 1:27h, melde mich aber freiwillig für eine solche Studie!). Ich schaue weiter... Die Ethiker in dem Bericht sind soetwas von realitätsfremd! Stichwort Freiheit: wenn ich eine Spinne mit einem Glas fange, sehe ich ihr total den Stress an, der die Einengung der Bewegungsfreiheit bedingt ist. Und ein Zootier ist im Schnitt € 271,32 wert!? Kein Wunder, dass Zoos von Steuergeldern subventioniert werden müssen! Ein Karakal für € 200,-! Und der wandert dann für € 2.000,- in einen Privatzoo, oder was?! Ich kxxx gerade!! (danke für den Clip!!)
Der Umsatz vom Zoo Zürich im Jahr 2023 war 58mio. 2.5 Mio wurden in Naturschutzprojekte gesteckt. Die Masoala Halle (sichtbar im Video) hat meine Freundin und mich inspiriert nach Madagaskar zu reisen und z.B. Lemuren, Chameleons und Geckos in freier Wildbahn zu sehen. Du hast definitiv recht, dass das ineffizient ist, ich frage mich nur, ob wirklich mehr Geld für reine Spenden zusammenkommen würden. Die Meisten die deine Videos schauen interessieren sich schon für das Thema, dass ist bei Zoobesuchern meist (noch) nicht der Fall. Betreffend Palmöl: Dazu wird im Zoo Zürich über diverse Infotafeln informiert. Deinen Channel habe ich durch Interesse an Haien entdeckt (Liebe das Schnorcheln in den Malediven).
Hier die brandneue #FCKZoos Kollektion: missionerde.shop/collections/fck-zoo-s
36 Millionen Besucher allein in Deutschland generieren die Zoos ungefähr 72 0 000 0000 € von 720 Millionen mal 8 Millionen abdrücken das ist schon eine Leistung welche die Zoos sicherlich an die Schmerzgrenze treibt!
Nachschub bitte 😂 keiner mehr übrig
1:52:42 "haben Tiere ein Konzept von Freiheit", natürlich ja und eindeutig bewiesen. Sonst würden sie ja nicht vbersuchen Selbstmord zu begehen (Orca) oder sich selbst stark körperlich schaden (Schimpansen).
Durch den Selbstmordversuch und Selbstverstümmelung ist doch eindeutig bewiesen das sie ein Konzept von Freiheit und Gefangenschaft haben. Sie sind in einer Lage in der sie nicht sein wollen und verhalten sich dann so unnatürlich wie es nur geht. Der Wille zum Leben steht immer an allererster Stelle aller Lebewesen. Und dieser Wille wurde den Tieren genommen.
Arrghh die hoodies sehen so geil aus, aber mein Weihnachtsgeld geht dieses jahr an Wilderness International
Ihr habt es immer noch nicht Kapiert oder klar hängt das alles zusammen, das Zauberwort heißt
Terraforming^^ Unser Planet wurde von den Erbauern ausgesucht und mit leben gefüllt und alles was
hier Kreucht Fleucht Schwimmt Läuft Fliegt^^ Die Erbauer machen das schon seid Anbeginn der Zeit !
Welten mit Leben Füllen, und sie können das richtig gut,sie hauchen einer Welt in 7 Tagen Leben ein.
Geht einfach mal raus in die Natur und macht die Augen auf !
Kleiner Tipp Hexagon 6 Ecke das werdet ihr überall finden !
In jeder Zelle, in jedem Tier, in jeden Insekt, Pflanzen-Bäume, Pilze, Kristalle, das Hexagon ist überall !
Insekten sind da ein sehr gutes Beispiel ! ihre Chitin-Panzer sind voll von Hexagonen^^ schaut euch
Die Bienen an da ist genau das gleiche Muster^^ Egal wo auf dem Planeten die Bienen bauen ihre
Waben immer gleich Hexagonen 6 Eck das ist die Perfekte Struktur^^ Wer hat ihnen das gezeigt ?
Wer hat ihnen das einprogrammiert^^ Wir waren es nicht ! Dafür sind mir wir noch zu Jung^^
Das waren die Erbauer die haben uns allen die hier Leben Erde das alles einprogrammiert..............°!°
Danke für die Reaction und für das Lob. Ohne dich und die Community wäre der Film nicht möglich gewesen 💚
Einfach nur heftig. Fetten Respekt
Richtig gute Arbeit, Respekt ❤
Danke für deine Arbeit 🫶🏻🌱
Respekt für deine gelungenes, sehr aufschlussreiches Video. Danke ❤
Extrem guter Film. Besonders das Ende ist unglaublich gut!
Wir haben vor 5 Jahren ein Grundstück gekauft.
Meine Mutter schimpft immer, dass es bei uns so wild aussieht.
Aber wir haben das zweite Jahr jetzt blaue Holzbienen und diesen Kolibrifalter da. Es sind mittlerweile ganz viele verschiedene Schmetterlinge da.
Und wir haben Hornissen und Hummeln. Und Massen an Marienkäfer, die roten, da ich die Blattläuse nicht mehr bekämpfe. Es regelt sich von allein.
Ich finde das so schön. Überall summt und brummt es. Seit diesem Jahr haben wir sogar Igel.
Unsere Nachbarn haben sich dieses Jahr einen schicken Kunstrasen gegönnt. Passt super zu den Plastikblumen auf der Terrasse.
Es ist zum heulen.
@@gertjedine urgh 🥴
Omg wie cool. 😍
Meine Nachbarn beschweren sich bei unserem Vermieter (nicht bei uns direkt!), dass wir seinen Gräten "verwildert" lassen und wie schrecklich schädlich die umenwiese mit "Unkraut" doch ist!!! 🙄 Danke. Danke ihr Lieben Menschen. (Unser Vermieter hält zum Glück zu uns!!!)
❤❤❤
Ich bin immernoch ein Fan von der Idee eines digitalen Zoos. Also Filmaufnahmen mit hintergrundinfos zu den Arten und dann geht man durch die thematischen hallen und sieht sich das so an wie die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld sich wirklich frei bewegen und nicht unschuldige Tiere hinter Glas und beton einzusparen. Mit den Einnahmen kann man super die Kosten decken plus was in Artenschutz und Lebensraumschutz stecken.
Oder noch weiter gedacht, VR Zoos bei denen man die Tiere in Realgröße und aus nächster Nähe in freier Wildbahn beobachten kann als wäre man live vor Ort. Zumindest eben Virtuell. Die Technik entwickelt sich so schnell weiter, dass das zumindest in naher Zukunft problemlos möglich sein sollte.
Was für Einnahmen? Das kannst dir überall im Netz umsonst anschauen.
Das kann ich auch nicht nachvollziehen, zumal es hinten raus für den Betreiber nur günstiger sein kann, das Erlebnis für den Besucher viel intensiver und informativer ist und zudem kein Tier dafür zukünftig gequält werden muss.
Immersive Ausstellungen sind ohnehin jetzt schon sehr beliebt; siehe Europa Park Welten, Kunst-Ausstellungen etc.
Man kann außerdem mit (existierenden) Exponaten arbeiten, für das reale Erlebnis. Dann kann man sich das Tier tatsächlich anschauen.
(Daran kann man dann parallel auch die Geschichte der Tierquälerei aufarbeiten)
Mit Vr brille usw. wäre schon cool
Ich bin Erzieherin, und die Kinder in unserem Waldkindergarten lernen täglich soviel mehr in der Natur, als es ein Zoo jemals könnte. Sie können Bäume und Wildkräuter bestimmen, und beschützen jede Ameise oder Schnecke - sie bauen Bezug zu Eichhörnchen und Feuersalamander auf und merken jede Veränderung im Wald (wenn Pilze wachsen, Blätter runterfallen oder ein Amselei im Gebüsch liegt). Liebe Eltern, Lehrer und Erzieher: Geht mit den Kindern raus in die Natur; sie ist der beste Lehrer! Und streicht die Ausflüge in den Zoo!
Nicht jede Stadt hat einen Waldkindergarten, nachdem unsere Kinder vom Kindergarten in die Schule gewechselten, haben sich die Eltern der Kindergartenkinder leider entschieden den Waldtag abzuschaffen (einmal in der Woche bei jedem Wetter in den Wald zu gehen - was ein riesen Spaß für unsere Kinder war.) es ist einfach "zu riskant" die Kinder bei jedem Wetter hinaus zu schicken sie werden nass, dreckig... und könnten krank werden.... Der Zoo ist dann vielleicht nur noch der einzige Ort bei dem Kinder noch "echte" Tiere sehen können.
Sehr schön, ihre Einstellung. ❤ 🤗👍
Genau. Schlachten die Viecher. Reißt den Zoo ab und baut billige Häuser für Flüchtlinge, Migranten, Asylanten ach ne heißen ja Schutzsuchende...
@@winonalovers Toll! Danke für Ihre Arbeit
@@cut3475 Gerne! Ich liebe meine Arbeit. 🥰
Robert ist der einzige Mensch, den ich kenne, dem man ein paar Millionen geben könnte und man kann sich sicher sein, dass er es selbstlos für den Tierschutz bzw für die Naturschutz einsetzt.
Glücklicherweise gibt es noch eine Menge mehr Menschen, die genauso vertrauenswürdig und begeistert von ihrer Arbeit für die Tiere und die Natur sind. Ohnehin sind die meisten Menschen im Kern "gut". Ich will nichts Anderes glauben.
Lieber Robert - Du hast eine einzigartige Art den Menschen das Thema " Everything is connectet" näherzubringen. Dein Kanal bietet phantastischen Content, seien es Deine eigenen Projekte oder Reactions. Deiner Art zu reden, zu kommentieren und wachzurütteln kann man sich nicht entziehen. Von Minute 1 an wird man "gepackt". Du bist mit Leib und Seele dabei. Viele Menschen (unter Anderem mich) hast Du zum nach-, und umdenken gebracht. Viele denken seitdem Sie Deinem Kanal folgen anders über die Zusammenhänge in der Natur nach. Ich bin unendlich dankbar, dass ich Deinen Kanal damals per Zufall entdeckt habe. Danach hatte ich mir beide Bücher von Dir gekauft (gibt es demnächst ein Drittes?). Eine Pause beim Lesen? Nicht machbar! Sie sind so toll geschrieben, dass man sie nicht aus der Hand legen kann. Ich bin dankbar dafür, dass es Menschen wie Dich gibt. ( Dennoch bleibst DU einzigartig).
War vor einigen Jahren in der Stuttgarter Wilhelma und war als großer Tierliebhaber sehr begeistert bei dem Gedanken nun endlich meine Seelenverwandten zu treffen. Doch allein der Blick in die traurigen und glanzlosen Augen einer Orang Utan Dame haben mich erschüttert. Ich habe mich geschämt Mensch zu sein. Nie wieder wollte ich in die Nähe eines Zoos und dabei bleibt es.
Ich bin ab und an wegen den Pflanzen da. Das ist bei der wilhelma außergewöhnlich. Leider dort auch viele Tiere die sich depressiv verhalten. Zb Affen Nashorn elefant. Das sollten sie beenden. Die wenigen Tiere bei denen ich das Gefühl hatte dass es ihnen nichts ausmacht waren wenige Fische und krebstiere, und tatsächlich die erdmännchen. Aber jetzt bauen die da noch tiegergehege. Anstatt neue Tiere sollten die wenigstens den bestehenden viel mehr Platz zur Verfügung stellen wo sich die Tiere zurückziehen können.
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich war letztes Jahr im Weltvogelpark Walsrode.... Kolibri die auf gefühlt 2 Quadratmetern immer den gleichen Kreis fliegt, Helmvögel die am Volierengitter auf und ab laufen. Auch nach 4 Stunden als wir erneut vorbei liefen rannten sie am Gitter entlang.....
Im Alpenzoo Innsbruck ist es auch so, sodass ich nach einer halben Stunde enttäuscht und wütend wieder rausgegangen bin. Warum dachte ich, ein "regionaler" Zoo macht es besser...?
Durch den Stuttgarter Zoo habe ich die selben Schlüsse gezogen! Schlimm dort …
Ich hatte Gestern ein Gespräch mit meiner Mutter, wieso sie so gerne mit mir in den Zoo gegangen ist.
,,Da gab es viel Beschäftigung für dich, die Tierle zum gucken, viele Spielpätze und ich konnte dich ohne Sorgen rumspringen lassen."
Ich denke das Spiegelt es gut wieder.😂
Das hättet ihr auch alles im Wald gehabt. Ich bin mit meinem Sohn lieber in den Wald gegangen, da gab es so viel zu sehen und erleben, er hat sich auch für Insekten interessiert, zum Beispiel Asseln, die Krebse des Waldes. Unebenheiten des Waldboden und Klettermöglichkeiten fördern Koordination und Motorik.
Deshalb sind Zoos ja auch Unterhaltungsgebiete für die Bevölkerung. Nichts anderes. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Kindern, will die Zeit ja nutzen wenn ich nicht arbeite und nicht irgendwie ruhig stellen XD
Aber auch bin mit ihnen natürlich schon im Zoo gewesen.
Ich war sehr stolz als mein Sohn bei der Führung im Zoo gefragt hat wieso die Flamingos nicht weg fliegen 😁😆 tut mir leid das ich den Mitarbeiter bloßstellen musste weil er einfach nur Bullshit labert um die anderen Besucher und Kinder nicht zu verschrecken.
Sag doch einfach die Wahrheit hab ich gerufen…..Reaktion war weiter gehen🤦
Wunderbar, dass es solche junge Menschen gibt, die solche Filme machen. Danke für deine unbezahlbare Unterstützung.
Robert,
ich liebe dein "Tier-Tourette-Syndrom" und jedes Video und jede reaction waren immer lehrreich und echt informativ.
Wir freuen uns jetzt mega auf das lange Video und bei deinem Einsatz für die Tiere, da muss ich immer an eine alte Legende der indigenen Bevölkerung denken:
"Die alte Legende besagt, wenn du stirbst begegnest du auf der Brücke, die zum Himmeln führt, allen Tieren, die deinen Weg zu Lebenszeit gekreuzt haben. Und diese Tiere entscheiden, ob du weitergehen darfst oder nicht".
Wenn jeder danach leben würde, dann gäbe es kein Tierquälerei!
Beste Grüße aus Portugal
Ein ganz klares: meer davon, Robert! 🦍🐷🐬🦈
@@maracuja7795"Meer davon"! Sehr schön!😂
Nein, Robert, es stört mich nicht, wenn Du auf Deine liebenswerte Art ständig dazwischenquasselst, 🤣 denn das bist einfach Du - mit Deiner Begeisterung und Deiner passion, die so viel Gutes bewirkt❣️ Quassle weiter! Und wen's stört, der kann ja was Anderes schauen...
@@sventheman84Wieso schaust du dann hier und nicht die Doku ohne Reaktion...😮
@@sventheman84 Versuch einfach, ein bisschen zu chillen... die Vorteile überwiegend doch eindeutig die kleinen Unzulänglichkeiten, oder? 😉😘
@@gimba8889 Auch ne Idee...👍🏽
Heyy Robert, Ich bin 14 Jahre jung und verfolge dich schon länger. Wie gerne würde ich jetzt schon dabei sein wen Tiere in ihren Lebensraum entlassen werden. Deine Videos, deine Geschichten und deine Erfahrungen rühren mich oft zu tränen. Danke für deinen Einsatz um eine bessere Zukunft, du bist ein großes Vorbild und eine unglaublich sympathische Person
Gänsehaut !! Ich kann nicht in Worte fassen wie sehr mich diese Doku zum Nachdenken gebracht hast ! 🥺 Als kleines Beispiel. Meine Katze Nala: sie kam aus Andalusien und ich hab sie durch eine Pflegegestelle zu mir genommen. Ich hab gemerkt dass sie es braucht nach draussen zu gehen, zu riechen, rum zu streuen. Deswegen habe ich eine leine besorgt und bin mit ihr raus gegangen. Dazu muss ich sagen dass sie taub ist und ich das nur deswegen so gemacht habe. Ich hatte leider keinen Garten oder Balkon, aber eine größere Wohnung. Trotz allem wollte ich ihr das ermöglichen und war teilweise jeden tag fast 1 h mit ihr drausen und habe gemerkt wie sehr ihr das gut getan hat. Ich hab aber gemerkt dasss sie die leine eingeschränkt hat sich vom Verhalten nicht zu 100% wohl gefühlt hat. Stück für stück habe ich ihr angewöhnt ohne Leine zu gehen. Sie hatte so ein großes vertrauen zu mir dass sie mir Gefolgt ist und sogar auf mich gewartet hat, ich vergesse nie den Moment als sie das erste mal nach vieler Übung ohne Leine durch das Gras gehüpft ist. Als würde sie sich so unglaublich freuen, "frei" zu sein. seit dem waren wir ohne Leine unterwegs. Tiere spüren Freiheit. Da bin ich zu 100 % sicher und Tiere sind so unglaublich dankbar dafür, das habe ich selber erlebt. Und ich würde nie im Leben ein Tier einsperren und mich hüten das einem Tier , meiner katze z.B zu verbieten. Tiere gehöre in die Freiheit !! Tiere haben ein Recht dazu . Wir passen uns den Tieren an und nicht andersrum . Punkt. Vielen vielen dank für diese Doku !!! Ich kann mir nur im geringsten vorstellen wie es für andere Tiere ist 🥺
Leider gehören Hauskatzen aber nicht in unsere heimische Natur. Freigängerkatzen gefährden viele kleine Wildtiere.
Ich hoffe, dass für Roberts Mama, die das Bildungssystem verlässt, 10 neue mit dem gleichen Engagement nachkommen. Solche Pädagog*innen brauchen wir. 🫶
Arbeite im Hort einer Gesamtschule, mache das was Roberts Mama vermittelt hat 🙏🏻💙♥️
@@DanieIa309 dear Daniela: Mein Bruder schrieb mir diese Woche "in Hessen fehlen 1000 Lehrer". Wohne in Darmstadt, glaubt jemand tatsächlich daß gestress te Lehrer, gelassen tierlieb vermitteln können?
@@annelasch758 Danke dafür, von Herzen!
@@rolfheiner52 Das sind nicht die besten Voraussetzungen und dass der Lehrermangel katastrophal ist, steht außer Frage. Und trotzdem sollte man immer versuchen, Schüler*innen Respekt vor Tier- und Umwelt zu vermitteln. Dass das nicht immer leicht ist, nicht zuletzt aufgrund stressiger Arbeitsbedingungen, ist mir sehr bewusst.
@@DanieIa309 Danke dir 🙏🏻♥️
Bitte mehr davon 🙏 starkes Video und wie immer sehr geile Reaktion von Robert... PS. Ich mag dein Tier Tourette 😂
Wünsche jedem der dass ließt nur das beste ❤
what goes around comes around... danke, dir auch! 💚
Das wünsche ich dir auch ❤❤❤
Ich liebe euch💘
Danke, you made my day 😊
Das wünsche ich dir auch 🤍
Denkt dran beim Original-Video auch ein Like da zu lassen! :)
Das muss man eh gucken, da Robert so oft und lange unterbricht, dass die Zusammenhänge teilweise einfach verloren gehen.
Nö
Dislike*
@@ranzigeratte00was stimmt mit dir nicht?🤔
@@hauke8975wenn du ne reaction guckst, stellst du dich auf die Unterbrechungen ein, weil da ja jemand eben reagiert......😅
Wie voller Liebe Robert für Simon am Ende spricht. Richtig schön
Wir brauchen die FCK ZOOS Shirts mit Nashorn ❤
jaaa
Mit allen Tieren,die denken auch alle FCK ZOO
Ohja! Oder auch mit dem FCK ZOOS Tiger Motiv!🐅
Und orcas!!!
…und mehr 🐒 Hoodies❤
Wenn man mit Mission Erde Merch aus Zoos geworfen wird, könnte das ja eine Idee sein, für alle, die mit der Schule oder so in den Zoo müssen und nicht wollen 🤔😆
Den Gedanken hatte ich auch. :D
Mega! Danke für die Idee!
Ja gute Idee
Ja, Robert mach mal ein Video über Bärtierchen. Das interessiert mich sehr. Von was ernähren sich Bärtierchen? wie klein können überhaupt mehrzellige Lebewesen werden?
Ich konnte heute ein fröschlein retten. Ich habe bei einer älteren dame die Außentreppe zum keller sauber gemacht, ganz unten war ein kleiner Frosch der wohl nicht mehr hoch kam. Ich habe wirklich lange gebraucht bis ich ihn anfassen konnte, weil ich auch nicht wusste wie, aber hab ihn dann zum See hinter dem Grundstück gebracht. Ich dachte er ist glitschig, aber war er nicht, fühlt sich schön an!
Ich lerne mehr in einer Tierdokumentation im TV als im Zoo.
Wie soll eine Art geschützt werden, wenn sie geschwächt werden, weil sie zB nicht mehr selbst jagen?
@sventheman84 bullshit. Klar, wenn ich mir Trash TV angucke dann nicht, aber man lernt doch etwas aus wissenschaftliche Dokus!😮
Ich muss gerade weinen.... Unfassbar, das den Elefanten im Zoo Hannover so eine Gewalt angetan wurde/wird(?)!Ich habe diesen Zoo nach seinem Umbau schon wegen seiner Gehege kritisiert . Das man hier Tiere quält ist ja wohl das Letzte!
Der Zoo in Halle ist auch ganz ganz schlimm ich wohne direkt beim Leipziger Zoo jeden Morgen wenn ich auf der Terrasse meinen Kaffee trinke und auf dieses scheiß Teil schaue läuft mir ein Schauer über meinen Rücken froh bin ich wenn ich nächstes Jahr endlich aufs Land ziehen kann aber im Hinterkopf hat man es trotzdem ich hoffe so so sehr das diese Teile endlich abgeschafft werden..
Ich wäre für einen VR-Zoo, in dem man sich in die natürlichen Lebensräume beamen kann. Das wär doch mal ein zukunftsorientierter Ansatz, oder?
National Geographic Encounter: Ozean-Odyssee - wird am Ende gezeigt
Nur leider sehr viel teurer als ein herkömmlicher Zoo :(
Als VR "Gamer" : dem kann ich nur beipflichten.
Die Idee hatte ich auch schon mal. Mit der Apple Vision Pro oder ähnlichem, läuft man durch einen Tierlosen botanischen Garten mit echtem Klima und echten Pflanzen und kann den VR Tieren Hautnah kommen.
nur wären da auch die vr Tiere depressiv und würden nicht das zeigen was sie natürlich tun würden. Lieber wie bei einer tierdoku. Da verstecken sich die Filmer und Filmen die Tiere bei ihrem natürlichen verhalten.
Ich bin so dankbar für das Video heute, nach einem Arbeitstag der mental echt belastend war, einfach Mal über eine Stunde in eine ganz andere Thematik eintauchen ❤
Du bist der beste Robert. Weiter so !!!
Am meisten regt es mich auf, dass in Zoos tierische Produkte an jeder Ecke angeboten werden. Veganes muss man suchen und kostet das doppelte.
@@sventheman84 tierische produkte? ja das stimmt
Ja da bemerkt man dann die Doppelmoral ganz gut. Ich war auch vor ein paar Jahren im L’Oceanogràfic in Valencia und dort gab es an vielen Verkaufsständen Fisch zu essen, da das ja zum Thema passt 😵💫 (hab das damals nur leider noch nicht so kritisch gesehen oder hinterfragt)
Ja, aber dieser „Vegan-Hype“ ist doch genauso doof. Es gab früher Ernährungsvorgaben, die meist durch die Kirche herausgegeben waren und heute haben wir im über das Familienministerium wieder diese Empfehlungen. Leider kommen die in den Familien nicht wirklich an. Wir brauchen pflanzliche und tierische Nährstoffe. Einmal pro Woche ein großes Fleischgericht, das aber für drei Tage frisches und gesundes Essen liefert ist perfekt und auch nachhaltig. Früher galt: Samstag Suppe aus den Knochen des Bratens, Sonntags Braten und Montags ein Pfannengericht aus dem Rest des Bratens mit Ofen- oder Bratgemüse. Auch wirklich nur einen Tag mit einem typischen Kohlehydratgericht wie Nudelauflauf etc. Ansonsten Gemüse und zwar heimisches und jahreszeitliches. So lebte und lebt es sich gesund. Wenn wir alle so leben würden, gäbe es keine Schweine-Qualzuchten und keine Rinder-Offenställe, in denen eine Hundertschaft an Kühen eingesperrt lebt und durch die offenen Wände auch noch sehen muss, wie schön es draußen wäre. Oder Geflügel, wofür braucht man das? Dich eigentlich nur wegen der Eier und als Suppengrundlage. Aber nein, wir gehen ja mit den Kindern Chickenwings oder gar in Nuggetform essen.
Jeder mit freiem Herzen 🩵 DANKE
Wir hatten an meiner Schule einen Vortrag vom Zoo. Die wollten uns klarmachen wie toll der Zoo doch sei. Am Anfang sagten sie uns wir dürften am schluss fragen stellen. Ich hab deswegen mir eine ganze Liste geschrieben mit kritischen Aussagen usw. Am Schluss habe ich so viele kritische Fragen gestellt, dass mir das Mikrofon wieder weg genommen wurde. Habe danach noch im 1 zu 1 Gespräch weiter nachgehagt bis er sagte ich sollte doch im Zoo vorbeikommen damit er mir dort Dinge besser zeigen und Erklären kann. Das war nach langem mein erster (und einziger) Besuch im Zoo und habe dort weiter Druck gemacht. Hatte sogar durch Zufall das Buch von Robert dabei und ihm auch gezeigt. Er sagte auch das die Zoos alle Videos von ihm schauen und ganze Meetings darüber haben.
Du schreibst nur über deine Fragen und dich dich dich dich und deine wenigkeit.... Egozentrisch? Dazu das du im Zoo was gesehen hast... Steht da nix.... Warst du da? oder hast du nur versucht stunk zu machen?
Ich denke nur stunk. So jemand würde ich auch mit dem Stiefel entfernen. Gegen hirnlose Ideologen helfen keine Argumente.
Der Satz "Die Tiere im Zoo für die Zoos zu erhalten" sagt im Grunde schon alles über Zoos aus.
... in dem keiner überleben kann, wenn der Andere nicht überlebt.
Jetzt hab ich Pipi in den Augen 😔 Nimmt mich jetzt schon total mit! So schön gemacht...
Ich finde dein Tier-"Tourette" vom Anfang übrigens sehr amüsant😂
...und lehrreich !
Unsere Familie hat noch nie einen Zoo besucht. Wir haben super Wanderwege bei uns.
Lohnt sich auch nicht, das Elend sich Anzuschauen.
@@sandraschmidt9119 Das Elend läuft auf den Wanderwegen.
@@bmit6725 na na, bist selber ein Mensch.....
@@sandraschmidt9119 Korrekt :) Und die Tiere haben einen Zoo, um die Wanderwege zu begutachten :D
@@bmit6725 werde mal Erwachsen...
Es wäre allgemein Toll wenn es so mehr Tierdokus im Kino geben würde vllt. auch extra für Kinder.
Ich fand den Punkt schon immer am besten, dass kein Mensch dieser Generation jemals ein Dinosaurier gesehen hat trotzdem lieben wir sie.
Es kann nicht sein, dass dieses alte System immer noch existiert. Mittlerweile gibt es so viele Möglichkeiten ohne einen Zoo der Tiere ausbeutet und quält...
Man mich trifft dieses Thema total
Es kommt schon komisch die wirklichen Ausmaße einer Palmölplantage zu sehen und dann kommt eine Werbung von Nutella mit absolutem greenwashing über Palmölplantagen. Das ist krank
das hab ich mir auch schon gedacht als ich die Werbung gesehen hab (nachhaltiges Palmöl ;D)
@@ReinersBlauerHoden wer frisst so nen scheiß?
Lieber Robert, ich kann dir nur beipflichten: Beschäftigt euch mal mit Jane Goodall, wenn ihr sie noch nicht kennt.❤
Ich habe einige ihrer Bücher gelesen und durfte sie zweimal auf Vorträgen hören: Ein Mensch, der einem Hochachtung abverlangt. Sie kämpft unermüdlich für Schimpansen und Naturschutz ohne verbittert zu sein und ohne den Respekt vor den Menschen, vor allem auch im Lebensraum der Schimpansen zu verlieren.
Sie ist einfach wundervoll, inspirierend, mitreißend....❤❤❤
Liebe Grüße
58:37 joa, und es gibt die Pädagogen, Eltern und Geschwister, die deine Videos sehen und daraus lernen und ihr wissen vielleicht weitergeben. Ich für meinen Teil weiß, dass ich mit meiner Grundschulklasse niemals einen Zoo besuchen werde.
3:52 Das Leben kommt auf alle Fälle - aus einer Zelle.
Doch manchmal, insbesondere bei Strolchen, endet´s auch in einer solchen.
Heinz Erhardt
Der Anfang war schonmal richtig stark. Setzt das ganze direkt ins Verhältnis
Einfach ein super Film 😢❤.
Wunderbar, dass es solche junge Menschen gibt, die solche Filme machen
40:14 Danke für diese Worte. Ja, man kann so viel im Kleinen machen. Fensterbank, Balkon, Garten usw. es ist so viel möglich. Und man hat einfach Freude daran, wenn es von den Tieren angenommen wird 💚
endlich wieder mehr Robert content.
Der Film sollte Pflichtprogramm in Schulen werden!
Der Kommentar sollte betoniert werden❤
Ich finds oarg, dass eine Professorin für Tierethik Zoos gut findet.. unfassbar
Ja, völlig irre!...
Können wir nur hoffen, dass sie möglichst bald begreift, was bei ihr schief läuft
Sie ist auch Wissenschaftlerin. Die haben häufig einen etwas objektiveren Blick auf die Sache.
@@Tony.795 und objektiv betrachtet ist ein zoo ein völlig nutzloses tier einsperren, egal ob sie wissenschaftlerin is oder nicht
@@Tony.795tierethik??? In welcher weise kann man den ein logisches Argument zur befürwortung von Zoos anführen??
Meine Haustiere sind nur Besucher. Sie sind frei und werden ganzjährig mit verschiedenen Arten von Bio zertifiziertem Vogelfutter am Balkon gefüttert. 🐦🐦🐦Es gibt auch ein Vogelbad und bunte Blümchen, extra für Bienen und Schmetterlinge. 🐝🦋
Hi Robert, ich habe gestern deinen Kanal durch die Ferkel-Farm entdeckt und bin echt begeistert. Find es super wie du immer dein Wissen auf eine tolle Weise preis gibst und man kann echt viel von dir lernen! Du bist eine krasse Inspiration und ich finde es echt beeindruckend wieviel du weisst! DANKE
PS: Was hälst du davon einen Podcast zu machen, wo du über besondere Tiere informierst? Fände ich persönlich super!
Es ist so schön irgendwo draussen zu sitzen und eine Ameise zu beobachten. Ich fühle mich geadelt wenn ein Wildtaubenpaar auf dem warmen Gartenweg ruht und sogar die Augen schließt, obwohl ich im Garten sitze. In der Hecke sitzt eine Horde von Spatzen und gelegentlich holt sich der Sperber mal einen. Der übrigens auch im Garten sitzt wenn ich da bin. Ich brauch keinen Zoo. Ich muss nur nach draussen gehen und die Augen aufmachen.
Ich hinterfragen Zoos schon seit meiner Jugend. Dieser Beitrag hinterlässt mich sprach-und fassungslos. So ein tolles aufklärungsvideo. Mein Herz ist geboren
Im Zoo war ich schon seit Kindheitstagen nicht mehr, was wir aber oft besucht haben waren Wildparks mit heimischen Tieren (ok bis auf die Polarwölfe vielleicht) und großen Gehegen. Ob das Artgerecht ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen aber im Städtischen Zoo braucht man ca. ne halbe Stunde um einmal durch zu laufen, da hat man hier im örtlichen Wildpark kaum das Pferdegehege umlaufen. War schon etwas anderes.
Ich wollte eigentlich auch was im Bereich Tierpflege machen, aber Gesundheit und falscher Abschluss standen dem dann leider im Weg. 🤷
Dafür habe ich mir den Familiengarten hergerichtet, nachdem meine Großeltern sich nicht mehr drum kümmern können. Jetzt gibt es hier keinen akkuraten Rasenschnitt und Schotterwege mehr, sondern hauptsächlich Wildwiese und ein paar Pfade, damit der Verpächter den Kopf zu macht. Mir gefällt es, auch wenn es "unmöglich" aussieht lt. Nachbarn.
Also, wenn Robert Marc Lehmann mal seinen eigenen Zoo eröffnet …… mit Erdmännchen und einer Vogelspinne!
Da Plan mich mir glatt ein ganzes Wochenende ein 😂😂
Zum Thema Vogelspinnen ;P Die männlichen Vogelspinnen können bis zu 32 Kilometer weit reisen und sind auf der Suche nach Partnerinnen oft in Gruppen unterwegs.
Simon! Tolle Arbeit!! Das Intro ist wirklich auf allerhöchsten Niveau..
Robert, mein allerhöchsten Respekt vor deiner Arbeit! Für mich bist du wirklich irgendwie der einzige der wirklich was reißt und bewirkt kommt mir immer so vor… Ich esse kaum noch Fleisch, bin Kanal Mitglied und versuche meine Umwelt aufzuwecken… Das hat außer euch bislang noch keiner geschafft und ich hoffe Das es vielen anderen zuschauen, genauso geht.
Vermutlich habt ihr es so abgesprochen und es ist ja auch die Original Quelle verlinkt… hab ich erst später gesehen )Aber am Anfang war es für mich kaum auszuhalten wie du alles was an so einem Film wirkt kaputt gequatscht hast .. ich hatte mich ja schon an dein Tier rein rufen gewöhnt..
In diesem Fall hätte ich dich gefeiert, wenn du seine Arbeit nicht vom ersten Moment an in dieser Form kaputt Reacted hättest..
Wenigstens das Intro wirken lassen und dann bewusst abbrechen und darauf hinweisen, dass sich jeder die Doku unter dem Link in Ruhe anschauen kann .. Um halt dann mit deinem Üblichen TH-cam content fortzufahren…
Einfach nur als Respekt und Wertschätzung seiner Arbeit … Ich schreibe nie Kommentare, aber das ist jetzt aus mir raus geplatzt…
😬
1:42:02 Da muss ich aus eigener Erfahrung ganz stark widersprechen! Zum natürlichen Verhalten von Vogelspinnen gehört, dass die Männchen ab ihrer Geschlechtsreife auf die Suche nach einem Weibchen sind und dafür teilweise große Strecken zurücklegen. In einem Terrarium dreht ein Männchen nur seine "Kreise" und baut Spermatheken, bis es aufhört zu fressen und stirbt.
Auch die Weibchen bleiben nicht dauerhaft an einem Ort und ziehen wegen Umgebungsveränderungen auch mal um.
Kein Tier hat in Gefangenschaft den Platz, den es individuell braucht.
2:01:40 DAS ist Verstümmelung und Körperverletzung! Einem Tier seiner natürlichen Fähigkeit zu berauben, zu fliegen, nur damit ein paar dumme Menschen es sich ansehen können, ist Tierquälerei!
Fliegen zu können ist die größte Freiheit und es kann mir NIEMAND erzählen, dass kein Tier darunter leidet, seinen natürlichen Bedürfnisse nicht ausleben zu können (Fliegen, Jagen, Laufen, Kämpfen, usw.)!
2:10:45 Bei bestimmten Spezies (Mensch, hust) ist das natürlich unvorstellbar. Diese ekelhafte Doppelmoral....
Danke ❤
Ein Traum, diesen Part aus deinem Stream vor ein paar Monaten nochmal anzuschauen. Es war einfach so toll und ich liebe es, dass ich dafür morgen doppelt so schnell arbeiten werde, um meine - heute Abend - liegengebliebene Arbeit zu finalisieren.
Danke für dieses Vergnügen. RML on fire at it's best 🌊❤💙
Wir waren zum ersten Mal in den Sommerferien nicht im Zoo (letztes Jahr noch in Leipzig). Aber in einem kleinen Freizeitpark, zum ersten Mal dort gewesen. Ich hatte das leider nicht gelesen und war nicht drauf vorbereitet, dass es dort auch Tiere gab. Also zB zwischen Achterbahn und Karussell standen zwei ca. 10 qm große Häuschen, von vier Seiten Draht, in dem einen 10 Hühner, in dem anderen 15 Kaninchen. Insgesamt waren das so 10 Häuser schätze ich und das war wirklich sehr sehr schlimm, wir werden da definitiv nicht noch mal hinfahren und ich werde in Zukunft noch mehr drauf achten, was dort so angeboten wird.
Zu aller erst tausend Dank für diese Doku an den Produzenten. Und nochmal tausend Dank für all die zusätzlichen Erläuterungen und Infos. Ich bin gerade super emotional ergriffen.
Schon länger beschäftigt mich dieses ganze Thema, immer wieder bin ich doch wieder mit in den Zoo - und das trotz bereits schlechtem Bauchgefühl.
Mein letzter Zoobesuch - noch vor wenigen Monaten - war kaum mehr zu genießen. Ab sofort werde ich endgültig mit Zoobesuchen abschließen.
Ich schäme mich, das alles erst mit 25 so richtig zu realisieren und zu hinterfragen. Aber besser spät als nie. 🙅🏻♀️
Robert on fire mit jeder Minute mehr ist der Puls definitiv gestiegen, die Ironie wurde immer wieder aufs neue übertroffen! Aber natürlich gute Doku, sehr guter Start für einen Filmneuling und gut kommentiert wenn auch äußerst in Rage 😅 wie immer emotionales Thema und viele Trigger Punkte aber nie vergessen kurz durchzuatmen 🥰
Ich finde es sympathisch wie du kommentierst, auch dass du die Tiere benennst. Mit dir lernt man immer Neues dazu und kann sich selbst in Sachen Natur- und Tierschutz verbessern. ❤
Bremerhavens "Zoo am Meer" hat nicht mal ein Außengehege für die Schimpansen, nur Innenbereiche aus Beton. 🤬😡
Dieser Zoo ist furchtbar… habe danach nie wieder einen Zoo betreten
Dieser Zoo hatte damals noch etwas Grünfläche, aber nach dem Umbau vor vielen Jahren, ist der aus Beton pur.
Da ist nicht ein Gehege was auch nur ansatzweise für Tiere ausreichend und natürlich ist.
Dieser "Zoo" inkl. Aquarium gehört mit sofortiger Wirkung geschlossen!!!
Schaut Euch den "Zoo am Meer" in Bremerhaven mal über Google Maps an, dann wisst Ihr was ich meine. 🤬😡
@@inesma1462 Ich war tatsächlich 3x in dieser Betonhölle, um Leuten zu zeigen was nicht geht und diese waren danach echt schockiert.
Es ist eine Frage des Geldes. Im Hamburger Zoo war ich vor Jahren entsetzt über den kleinen Käfig, in dem die Orang Utans waren. Heute haben sie eine große Anlage, einen kleinen Wald unter einer Kuppel, die man je nach Wetter aufmacht.
@@maximilianemustermann815 Anstatt in ein neues Gehege zu investieren, könnte man mit diesem Geld Auswilderungs- und Renaturieungsprojekte unterstützen und die Tiere der Wildnis, so gut es machbar ist, zurückgeben
Solche Videos müsste sich jeder wenigstens EIN MAL anschauen!
Was würdest du dir davor erhoffen? Ich kenne viele due solche Dokus schauen es ändert aber trotzdem nichts.
@@DasGehtSoNicht-x ich denke schon, dass sich zurzeit was das angeht sehr vieles ändert. Die Menschen werden zunehmend lauter, aber natürlich kann sich gar nicht JEDER dadurch ändern...
Super informativ -danke dafür.
Das hat mir so gut gefallen, auch deine Reaktion dazu finde ich immer wieder klasse. Ich darf immer wieder was lernen & habe in den 2,5 Jahren, die ich dir folge, schon deutlich mehr mitnehmen können als in 13 Jahren Bildungssystem Schule .. mehr engagierte und empathische Lehrer:innen in Schulen, wie deine Mama! Sie hat einen tollen Menschen aus dir gemacht & ganz bestimmt auch ihre Schüler nachhaltig positiv beeinflusst ☺️♥️
Ich wohne im Rand von Berlin und erfreue mich über die vielen "kleinen" Tiere die hier sind. Kleine Eichhörnchen die sich durch die Bäume jagen. Die Wildschweine, Füchse,Frösche und Rehe die nachts hier "laut" sind. Die Hummel die 2 mal am Tag an meinen Lavendel Guten Tag sagen kommt. Specht ,Tauben und die ganzen kleinen Spatzen die den ganzen Tag singen. Auch wenn es nicht "viel" Zeit am Tag ist ich versuche jede Minute es zu genießen da es von dem persönlichen Stress ablenkt.❤
Ich liebe dein Tier-Tourette. Wir wenden es mittlerweile selber als Running Gag an 😂
Danke!
Danke für die Unterstützung der Doku es war sehr gut geschnitten und super produziert 😊
Ich gehe stark davon aus und hoffe es auch, dass zukünftig mehr auf Technik, VR und interaktive Erlebnisse in diesem Bereich gesetzt wird und konventionelle Zoos nach und nach abgeschafft werden. Tiere darin zu sehen wäre auch wesentlich eindrucksvoller und spannender.
Also mein 4 Jähriger Sohn begrüßt jede Schnecke und jeden Käfer im Wald. Er liebt einfach jedes Lebewesen und sagt mit 4 Jahren schon er sei Vegetarier. Wobei sein Vater Fleisch isst. Aber wir gehen seit dem er auf der Welt ist regelmäßig auf den Bauernhof, nicht nur zum Einkaufen auch um die Tiere zu streicheln und uns anzusehen wie das ganze System funktioniert. Jetzt wo er älter wird versteht er auch immer mehr.
Zudem kann er alle möglichen Seesternarten erkennen, einfach weil wir ihm immer die Möglichkeit anhand von Büchern bieten sich die Tiere anzusehen.
Wir haben für unseren Tierpark im Ort eine Jahreskarte. Dort sind die Hühner und Meerschweinchen sein Highlight. Die kann er ewig beobachten.. im Zoo mit den Großeltern wird ein Gehege nach dem anderen Abgearbeitet.. ich weiss nicht aber da bietet glaube jeder Spaziergang im Wald einen Mehrwert im Vergleich zum Zoo. 😅
Ja, Tiere eine längere Zeit b e o b a c h t e n können viele Menschen nicht mehr !
Und auf dem Bauernhof kauft Ihr Produkte aus Tierleid?
@@dwarf1234 Achso auf dem bauernhof gibt es übrigens auch saisonales Obst und Gemüse. 🫠
Wenn man einen Ausflug machen möchte, bei dem man etwas über Tiere lernt, kann ich die alternativen Wolf- und Bärenparks im Schwarzwald und im Harz empfehlen. Besonders im Harz gab es einen tollen Pfad mit Bärenfiguren, Sachen, zum Ausprobieren, Rennen, Klettern,... und ganz toll gestaltete Schilder. Meine Kinder haben viel gelernt.
Wir brauchen einen Spendenaufruf für die 20 Millionen ❗️❗️❗️
❤❤❤So wertvoll sind Tiere, wenn man sie in der Natur erlebt. ❤❤❤liebe pur❤❤❤
Leute, ab ins Prähistorium im Saarland, mega geil gemacht, da geht es um die Evolutionsgeschichte, schon mehrmals dort gewesen, die Lebensräume und Tiere wirken so echt, sind aber alles nur Roboter.
Es ist so geil und dafür leidet kein einziges Lebewesen, bester "Zoo" der Welt. 😊
Hallo Robert Marc, ich habe ein naturbelasses Grundstück (ca. 800 m²) um mein Haus herum. Alter Baumbestand, Hecken und "Unkraut". Leider machen mir meine Nachbarn immer Trouble. Die Dame der Familie arbeitet bei der unteren Naturschutzbehörde.🤮
Ich hatte zweimal die Freude in Israel hunderte freie pinke Flamingos, die dort jährlich auf ihrer Route vom Iran nach Afrika einen Zwischenstop einlegen, zu sehen. Ein wunderschönes Bild.
Oh so schön, wäre gerne mit dabei gewesen..... 🙋♀️
Bin gespannt 👍🏼
So wichtig z. B. Urwälder und deren tierische Bewohner sind, so schlimm das Arten sterben und abholzen dort ist, sollten wir erstmal auch vor der eigenen Haustür anfangen zu kehren.
Ständig lese ich allein in meinem Landkreis welches Feld, Acker oder Wäldchen für ein Neubaugebiet, Gewerbegebiet oder einem neuen Supermarkt/Discounter (gibt's in jeder deutschen Stadt ausreichend) häufig völlig unnötig weichen muss.
Wichtig, wenn auch Global Missstände aufgezeigt, in den Fokus gerückt, Zoo's in Frage gestellt werden aber wir machen bei uns auch schon genug kaputt.
Es regt, zumindest aus meiner Sicht, leider viel zu wenige auf oder wird versucht eben beschriebenes zu verhindern oder zumindest viel nachhaltiger zu lösen.
"Ich hab wieder Tiertourette" die Aussage kickt hart habe eine Lachkrampf bekommen weil der so stumpf war 😂🎉
Das Video ist jetzt schon cool :-D 9 Minuten online, geht über 2h, Like ist aber schon am Start :-D
Mann Mann Mann, was nen Film! Das Fazit on point und meine Bestätigung, weiter im Umfeld für Erstaunen zu sorgen - mit der Forderung, Zoo`s, Aquarien und Tierparks abzuschaffen und durch Abwesenheit zu boykottieren. Umdenken lohnt und jeder von uns kann seinen kleinen Beitrag leisten. Danke Robert für Dein Comment und Support dieses grandiosen Films. Liken und Teilen Pflicht!
Was für ein krasses Video... was für ein wichtiges Video, was für eine unglaubliche Leistung. Dieses Video (bzw. das Original) sollten alle sehen.
❤Mission Erde ist groß... doch dieses Werk sollten Millionen mehr sehen. Einfach unglaublich wertvoll.... und unglaublich gut.
Wieder ein Top video, weiter so !
Vor 7 Minuten veröffenticht und du hast es bereits gesehen. Respekt ;-)
Danke für Videos wie dieses und deine (aktuelle) Arbeit, RML!
Der Film ist perfekt. Da steckt Herzblut drin und das merkt man. Ganz großes Lob!
Ich hab schon lange nach einer guten Doku gesucht um Leute aufzuklären oder abzuholen.
Gerade wenn man mal wieder diskutiert und Interesse geweckt hat.
Da ist nur eine Reaction oder auch die Talk Runde von dir damals nur bedingt gut geeignet.
Einzig der Titel ist nicht ganz ideal, aber das ist wirklich eine Kleinigkeit bei so einem tollen Film.
Eine Wissenschaftliche Studie wäre die Leute die grad aus dem Zoo kommen zu fragen, was haben sie heute über die Tiere hier gelernt :) und das auf alle Zoos in Deutschland verteilt wäre für mich eine Wissenschaftliche Studie.
"Den Arten eine Chance geben" hat mich gerade echt anderst berührt. Obwohl ich es schon immer auch genau so sehe.
Danke Robert für deine Videos! Es macht mich einfach unglaublich wütend Tiere in Gefangenschaft und die Meschen zu sehen, die es auch noch mit haltlosen Argumenten versuchen zu rechtfertigen.
Wie du schon angesprochen hast, liegt es an jedem einzelnen von uns etwas für unsere Umwelt, unseren Artenschutz, unsere Flora und Fauna und besonders die Meere zu tun. Und wenn es die Blumenkästen auf unseren Balkonen sind oder auch einfach die Aufklärung und Sensibilisierung unseres Umfelds, unserer Freunde/ Familie.
Es gäbe noch soooo viel was ich jetzt gern noch schreiben würde aber zwei Punkte haben mich nun veranlasst diesen Kommentar zu schreiben.
1) Manche Tiere leben in Gefangenschaft länger: Das wäre eine genauso hirnrissige Aussage wie "Lieber lebt die Zuchthenne in Massentierhaltung ohne Sonnenlicht als in freier Natur wo sie jeden Moment von einem Fuchs gefressen werden könnte." Da stellt sich die Frage: lieber ein kurzes, glückliches und erfülltes Leben in Freiheit oder ein langes, leidvolles Leben, in welchem man sich vielleicht sogar jeden Tag den Tod wünscht? Diese Frage sollte sich vielleicht jeder einmal selbst stellen. Zeitzeugen, die Folter erlebt haben (und das ist gar nicht so lang her: Stasigefängnisse *hust*), könnten diese Frage wohl sehr leicht beantworten.
2) Man kann den Tieren in Gefangenschaft durch Anlagengestaltung ein artgerechtes Leben bieten: NEIN. Bis auf sehr wenig ausgenommene Arten, ist es unmöglich ein artgerechtes Leben in Gefangenschaft zu bieten. Artgerecht ist nur die Natur/ Freiheit, alles andere ist der Versuch einer naturimitierenden Anlagengestaltung, die jedoch niemals der Natur gleichzustellen ist.
Hab's geteilt . Es sollte mehr Menschen aufgeklärt werden
Ein paar neue Infos waren bei dem Film, das ist echt super!
Vor allem die Wertschetzung am Ende finde ich super! =)
Viele Hundebesitzer können das Thema, "Kann ein Tier ein Konzept von Freiheit haben und würde es diese bevorzugen?", wahrscheinlich mit einem klaren "Ja" beantworten. Unsere Hündin ist gerade läufig und hat eine Verletzung am Schwanz, weswegen sie an der Leine spazieren muss und gelegentlich einen Halskragen tragen muss. Ihre Einschätzung über diesen Freiheitsverlust ist eindeutig.
Sie hasst es und ich fühle mich, trotz des Wissens über die Notwendigkeit, schlecht. End speciesism.
Ich habe die Reaktion hier im mehreren Etappen angeschaut, da ich voll dabei bleiben wollte, da es doch ein sehr langes Video ist.
Das Thema ist allerdings so wichtig, dass es sich definitiv lohnt. Sehr gut gemachtes Projekt.
Ich war vor etwa 8 Jahren das letzte mal in dem Gefängnis habe diese Eisbären gesehen auf diesen Betonblöcken und es hat mich si krass wütend und traurig gemacht da es mein absoloutes lieblingstier ist was ich vor 2 jahren in grönland in freier wildbahn sehen drufte. Das die dort so viele tierleben dort zugrunde gehen lassen ❤️🙏🏻😔
Hey Robert. Wäre es möglich ein ausführliches Video darüber zu machen, wie wir Zuhause im Garten oder auf der Fensterbank mehr für Naturschutz tun können? Lieben Dank für deinen Einsatz.
Man sollte am Zoo-Ausgang mal eine Umfrage starten, durch die nach Tieren und deren Eigenschaften gefragt wird. Nur sehr wenige der Besucher könnten wahrscheinlich die Fragen beantworten. Dann wollen wir mal sehen, wie es mit dem Bildungsauftrag und dessen Umsetzung aussieht! (sorry ich war noch nicht bei 1:27h, melde mich aber freiwillig für eine solche Studie!).
Ich schaue weiter... Die Ethiker in dem Bericht sind soetwas von realitätsfremd! Stichwort Freiheit: wenn ich eine Spinne mit einem Glas fange, sehe ich ihr total den Stress an, der die Einengung der Bewegungsfreiheit bedingt ist.
Und ein Zootier ist im Schnitt € 271,32 wert!? Kein Wunder, dass Zoos von Steuergeldern subventioniert werden müssen! Ein Karakal für € 200,-! Und der wandert dann für € 2.000,- in einen Privatzoo, oder was?!
Ich kxxx gerade!! (danke für den Clip!!)
Richtig gute Reportage! Ich freue mich, dass deine Förderung solch einen guten Kandidaten erwischt hat! 🎉
Danke für die ganze Aufklärung zu Zoos. Ich habe angefangen meinen gesamten Umgang mit Tieren dank deiner Videos noch einmal zu überdenken.
Der Umsatz vom Zoo Zürich im Jahr 2023 war 58mio. 2.5 Mio wurden in Naturschutzprojekte gesteckt.
Die Masoala Halle (sichtbar im Video) hat meine Freundin und mich inspiriert nach Madagaskar zu reisen und z.B. Lemuren, Chameleons und Geckos in freier Wildbahn zu sehen.
Du hast definitiv recht, dass das ineffizient ist, ich frage mich nur, ob wirklich mehr Geld für reine Spenden zusammenkommen würden. Die Meisten die deine Videos schauen interessieren sich schon für das Thema, dass ist bei Zoobesuchern meist (noch) nicht der Fall.
Betreffend Palmöl: Dazu wird im Zoo Zürich über diverse Infotafeln informiert.
Deinen Channel habe ich durch Interesse an Haien entdeckt (Liebe das Schnorcheln in den Malediven).
Einfach nur MEGA Danke für dieses Video habe mir so etwas schon lange gewünscht.