Sehr interessant, wie groß der Einfluss der Rechenzentren auf die CO2 Emission ist. Umso besser, wenn es Lösungsansätze für die Zukunft gibt. Danke, dass du dieses Konzept vorgestellt hast!
@@Pixelcrafter_exe für werbefreies internet würd ich schon was abdrücken... für Socual Media z.B. ~ 1 € ... aber generell müsste man eben mal von dem gedanken runter kommen, hart Gewinn machen zu müssen. Wozu? Hauptache die Mitarbeiter können anständig entlohnt und das Unternehmen weiterentwickelt werden... aber mir ist selber klar, das ich hier gerade Utopien fordere...
Ich bekomme am Tag locker 50phising und Spam Mails, dazu kommen die die vorher aussortiert werden, und Werbung bei der ich für Vorteile registriert bin. Also alles in allem würde ich diese Phishing usw. Gerne für sie Umwelt stoppen, aber das geht nur wenn keiner mehr drauf klickt... Aufklärung... PC Unterricht... Deutschland...
Wieso ,,nur,, 225.00 Abos?...Hättest meiner Meinung nach viel mehr verdient...Gute Erklärung, gute Recherche, super moderation, Sympatische Stimme, ehm soll ich weiter aufzählen?😅Auf jeden Fall jetzt ein Abo mehr👍Bitte weiter so🙏
@@tobiashorn1270 ja 10 Sekunden links. Steht nicht in der Info :/ Er sagt am ende "vielen dank an EON " . Ich kenne mich da nicht aus, ob legal illegal, auf mich wirkt es nur unseriös. Und gehört sich nicht(für mich), also man merkt die Arbeit, die mehreren Tapes etc ... und dann das so zu verstecken, anstatt wie viele vorab deutlich zu schreiben und zusagen... passt nicht und fühlt sich falsch an. Ob fernsehen oder TH-cam, kenne die Kennzeichnung eigentlich nur oben rechts. Wenn EON Anteile mit irgendeiner Tochter Firma an denen hat.. fühlt es sich an wie ein Dauerwerbevideo. Meine Wahrnehmung; finde es fraglich und wirkt unseriös - nicht kriminell aber auch nicht vertrauenswürdig, bei der Arbeit und Qualität schade.
Der offensichtliche Greenwashing-Versuch des de facto nachweislichen Energiewende-Blockierers und Fossil+KKW-Oligopolisten+Lobbyisten-Energieriesen E-ON schadet dem an sich interessanten Thema gewaltig! Gab es keinen für das Thema seriöseren Partner/Sponsor?
Diverse Fabriken, Kraftwerke und sonstige Betriebe könnten bspw. Algen beiläufig anbauen, um so Bio-Masse zu produzieren, die anderweitig verwendet wird, von Nahrung bis Kraftstoff.
Das Bremer Stahlwerk ist ein bisschen direkter mit ihrem Wasserstoff produzieren und hat auch nur bei Windkraft "Überproduktion" ökologische Eigenschaften (selbst wenn weniger Erdgas nutzen generell besser ist)
„Schaut euch diese Säcke da oben mal an“ ich denk sofort er meint irgendwelche Leute die er einfach Instant beleidigt😂🤦🏼♀️ ich muss mir echt merken, dass nicht jeder so asozial ist, wie ich😂😂😂
Arbeite aktuell an einer Ingenieurspraxis die die Abwärmenutzung von unter anderem Rechenzentren behandelt. Bei mir sollen die jedoch ins Fernwärmenetz eingespeist werden. Wenn ihr wollt kann ich euch meine Ergebnisse am Ende mitteilen.
Was natürlich kritisch an der ganzen Sache ist, ist das eon (mit RWE) einer der größten Energielieferanten Deutschlands ist und ein sehr großer Teil des Unternehmens seinen Profit aus der Förderung von Gas und Erdöl bezieht. Klar ist ein Umstieg und die Forschung von erneuerbarer Energien sehr willkommend, jedoch schrammt das sehr an Greenwashing wie eon sich darstellen und man solle das vielleicht noch mal hinterfragen. Sonnst aber Mega starkes, unterhaltsames und lehrreiches Video Danke 😘
Mir ist in den letzten Jahren öfter aufgefallen, dass mehr Abwärme von Anlagen aller Art genutzt wird... früher galt Wärme Energie als praktisch nicht nutzbar und heute wird es endlich genutzt das finde ich super! Ich weiß schon, dass in der Nähe von biogasanlagen fischmastbetriebe stehen die tilapia und/oder den afrikanischen Wels zum Essen züchten (Sie brauchen dafür nur Wärme die von den biogasanlagen nicht genutzt werden kann). Diese Tiere wachsen schnell mögen hohe Besatzdichten und gute futterverwerter, wenn man das weiterführt und aquaponik betreibt hat man gleich noch mehr Fliegen geschlagen. Man kann die Fische mit Abfällen der Gewächshäuser (aquaponik) gefüttert und beides nutzt die Abwärme um Stromkosten zu senken.... Pflanzen, Algen, Fische und dann noch insektenfarmen mit soldatenfliegen... das sind alles Anlagen die Wärme brauchen und überall da genutzt werden können wo sie eh vorhanden ist
Könnte man nicht mit Algen auch gut CO2 aus der Luft binden und verklappen? Man nutzt die Abwärme von Systemen und nutzt im Sommer Sonnenenergie. Die entstandenen Algen trocknet man aus und schichtet diese auf, mit zwischen liegenden Erdschichten oder Folien, damit das CO2 nicht beim verrotten wieder in die Atmosphäre gelangt. Hierfür würden sich z.B. alte Bergbaugruben ideal Eignen. Klar, aus diesem Modell erwirtschaftet niemand momentan etwas, anders sieht es aus, wenn CO2 Produktion Geld kostet und man dieses nutzt damit man Geld bekommt, wenn man CO2 aus der Atmosphäre holt. Beste Grüße Manu
@@johnuferbach9166 Höchstens ein Bruchteil davon, wenn wir mit dem Protein z.B. Muskelmasse aufbauen. Der Großteil der Biomasse, die wir als Nahrung aufnehmen, wird veratmet und trägt nicht längerfristig zu einer größeren Körpermasse bei.
Grundsätzlich wäre Biomasseproduktion und Biomassekonservierung eine Möglichkeit, CO2 aus der Atmosphäre zu holen und den Kohlenstoff langfristig aus dem Kreislauf zu entfernen. Mit solchen Mikroalgen-Anlagen wäre das allerdings eine extrem teure Variante. Da wäre z.B. großflächige Landwirtschaft mit gezieltem Humusaufbau viel effizienter. Oder auch Holz als Baumaterial. Oder Holzverkohlung. Die Holzkohle ließe sich dann z.B. auf Äckern zur Bodenverbesserung ausbringen.
Bevor jemand antwortet, ob man die Alge essen würde, denkt euch die Alge als Grundbaustein für andere Lebensmittel, also nicht die Alge roh essen, sondern daraus ein richtiges, deftiges Gericht zaubern.
@@AggressivelyLoving größtenteils bin ich deiner Meinung, meisten dieser Produkte sind derzeit billig in großer Menge hergestellt und überhaupt nicht gesund. Und das ist auch gar nicht deren Anspruch, es soll schließlich nur fleischlos sein, aber ähnlich schmecken. Aber es gibt ein paar tolle Rezepte für Fleischersatz im Netz, ohne komische Zusatzstoffe und mit teils frischen Zutaten. Fleisch aus dem Reagenzglas wird in Zukunft aber auch ein interessantes Thema, sobald es erschwinglich wird, denke darauf wolltest du hinaus, oder?
@@danielwi8653 ich meinte eher, dass die Fleisch Zucht im Labor noch nicht die Massen produzieren kann wie normales Vieh, ich liebe Fleisch aber würde bevorzugen die Kühe am Leben zu lassen, aber dass ich auch trotzdem normales Steak essen kann.
Das gefällt mir. Die weltweite Massentierhaltung und unsere Ernährungsgewohnheiten sowie das Abholzen der Regenwälder für mehr Weidefläche ist gefährlicher!
Als Schleswig-Holsteiner möchte ich anmerken, dass nicht selten windräder bei uns mit Diesel angetrieben werden. Das ist zwar natürlich nicht die Regel, aber es passiert gern mal, dass die Konstrukteure Fehler machen und dann ein Dieselanzrieb aushelfen muss. Im großen und ganzen hast du aber schon recht. Schönes Video und ich bin stolz Schleswig-Holsteiner zu sein. Skal! :)
Leider in letzter Zeit zu häufig einen Werbedeal eingegangen. Gemäß der Video Beschreibung „Das Modernste Rechenzentrum“ Das hat vielleicht EON gesagt, stimmt aber schlichtweg nicht. Es gibt bereits einige Rechenzentren die so arbeiten und das auch im Main Betrieb. EON hat ja nur eine Versuchsanlage und möchte sich damit nur ins bessere Licht rücken..... Sonst natürlich ein Gutes Video
Finde das Projekt ziemlich klasse und folge dem auch schon Seit einer kleinen Weile. Ich persönlich arbeite in einem "normalen" Rechenzentrum als Datacenter Technician. Die Dimension die wir so haben sind allerdings irrsinnig größer. Sehr interessant und ein Eldorado für jeden der etwas für Technik übrich hat, jedoch leider halt eben nicht so nachhaltig. Da unterscheiden sich aber die Anbieter hier in Frankfurt nicht großartig. Ich folge dem Projekt im Norden und hoffe vielleicht in Zukunft, wenn es so weit ist, in so einem Datacenter arbeiten zu können. Ich drücke die Daumen. Danke für den tiefen Einblick und das coole Video. ;-)
Völlig krasses Projekt. Hoffentlich setzen sich all diese Start-Ups (gibt ja dutzende davon) endlich Mal durch. Es dauert einfach alles zu lang, bis es im großen Stil umgesetzt werden kann. Das nervt. BTW: Was wurde eigentlich aus THE OCEAN CLEAN-UP? Gibt's das noch? Läuft es gut? Man hört überhaupt nix mehr darüber.
So ist das nunmal mit neuen techniken, die müssen ja erstmal getestet werden ob sie wirklich besser sind, die hauptsache ist ja das es vorwärts geht und das tut es.
Die Idee finde ich Faszinierend aber mir ist beim Video etwas aufgefallen. Bei dieser Algenfarm geht es ja darum die Abwärme zu nutzen um Algen zu züchten womit die Klimatisierung des Rechenzentrum hinfällig wird. Deshalb dann auch die RLT im Gewächshaus aber was machen dann die 2 großen Wärmetauscher die bei 11:08 zu sehn sind? Also findet trotzdem eine Klimatisierung statt?
@Alex King Da die Auflösung nur 1/9 beträgt und die zu übertragende Datenmenge somit annähernd ebenfalls, würde ich eine Ersparnis von knapp weniger als 8/9 (für die Übertragung), also ~80-85% erwarten. Bei 144p wären es ca. 55/56, also ca. 90-95%.
@@irgendjemand9458 Gibt es im Supermarkt bei den Vegetarisch/Veganen Brotaufstrichen, die die ich mal getestet habe, kostete so um die 3 € (Relativ großes Glas und im Vergleich zu Schmierkäse vielleicht ~50% teurer), und war mit Geschmacksrichtung Zwiebel/Rote Bohnen ausgegeben. Da ich auf der Suche nach einem Brotaufstrich war, der ein bisschen anders schmeckt, war diese Algenproduktion tatsächlich das beste das ich bisher gefunden habe und ist eigentlich zu empfehlen.
Interessant wäre es natürlich wenn wie du sagst auch riesige Rechenzentren soetwas umsetzen würden. Wenn zum Beispiel Amazon solch eine CO2 Bindung umsetzen würde hätte das eine enorme Auswirkung. Es gibt zur Zeit ja auch andere Ideen der Wärmebindung von Rechenzentren
Ich nutze als Milch Ersatz nur noch Sojamilch mit Calcium, schmeckt meiner Meinung nach am besten, z.B. im Kaffe und im Müsli. Das Calcium in der Milch kommt auch aus Algen! Omega-3, eine sehr wichtige Fettgruppe, kann auch aus Algen gewonnen werden, es wäre super wenn es dort mehr Interesse gäbe da man dieses Öl derzeit nicht wirklich bezahlen kann. Fisch und Fischöl(kapseln) sind leider nicht so wirklich Nachhaltig. Tolles Video! Gerne mehr in Richtung Nachhaltigkeit etc.!
Bei der einen Raffinerie hier SH wird die Abwärme genutzt um ein Gewächshaus zu betreiben das wäre auch eine Möglichkeit um Nachhaltigkeit Obst und Gemüse zu erzeugen und lange Anfahrtswege zu vermeiden
Euere Videos sind super. Allerdings habe ich ca. bei der Hälfte einen kleinen Fehler gefunden. B12 wird von Bakterien produziert, den Tieren aus der Massenhaltung wird es sublementiert, da sie es sonst auch nicht zu sich nehmen könnten...
Wenn irgendwo die Produktion von Mikroalgen zusammen mit einem Energieversorgungsunternehmen erwähnt wird, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um Greenwashing handelt. Dafür sind die Algen sehr beliebt. Und wie praktisch immer beim Thema Algen: Es wird nicht näher auf die Gesamtenergiebilanz eingegangen. Wie viel Energie beispielsweise für die Trocknung der Algen benötigt wird und woher diese kommt. Und für die Herstellung der Nährlösungen. Und.... Dass die Abwärme der Rechenzentren genutzt wird ist natürlich grundsätzlich eine gute Sache. Aber diese Abwärme ließe sich aus ökologischer Sicht vermutlich auch viel sinnvoller einsetzen als für die Produktion eines teuren Lifestyle-Produktes, das eigentlich niemand wirklich braucht. Wie im Beitrag eh erwähnt z.B. zum Heizen (Ersatz fossiler Brennstoffe). Selbst das Beheizen normaler Treibhäuser (für z.B. Tomaten) würde mir sinnvoller erscheinen. Der wesentliche Punkt hier ist aber natürlich, dass das Rechenzentrum mit Strom aus erneuerbarer Energie betrieben wird. Vom ökologischen Impakt her ist das entscheidend und die fragwürdige Abwärmenutzung nebensächlich.
Bei Überhitzen der Server schalten sich automatisch UKG‘s (Umluftkühlgeräte) ein, die fressen eine ganze Menge Energie. Und da steht dann nicht nur eines sondern gleich mehrere, evtl auch mit Befeuchter. Mich würde bei diesem Konzept auch die Redundanz interessieren und wie bereits angesprochen wie die Notkühlung realisiert wird. Und der Bunker ist doch ein Ex Bereich, da haben die sich echt was vorgenommen, spannend spannend ^^!
Krass! Das RZ in Enge-Sande habe ich mit gebaut als Mitarbeiter der Firma Dierck Kommunikationstechnik. Hätte nicht gedacht, dass etwas woran ich gearbeitet habe mal bei Breaking Lab zu sehen ist!
Wenn ein Server 100k kostet, kann ein Rack mit ~20 Servern und Zubehör etc keine 300k kosten... (Der Preis pro Server erscheint mir etwas hoch. 100k ist eher eine obere Schranke.)
Wir lernen: "altmodisches" treffen von Freunden oder auch nur Mitschüler ist umweltfreundlicher als das klären von Dingen über WhatsApp und social Media. Warum stellen die meisten Schulen ihre Räume nach dem Unterricht nicht dafür zur Verfügung und unterstützen sowas?
Sehr cooles Video. Danke, dass du dich so sehr für die Verbreitung solcher Projekte einsetzt. Ich frage mich nur, wenn die Rechenzentren so teuer sind, welchen Prozentualen Anteil hat die Rechenleistung an den Kosten meines online gekauften Produktes. Ob sich das bestimmen lässt? Eine andere Frage bezieht sich auf die Aussage, dass den Algen kein CO2 zugeführt wird. Was für eine Auswirkung hat das auf die Wachstumsgeschwindigkeit?
Also zu den Algen. Zum direkten Essen sind die Makroalgen geeignet. Die Microalgen dienen ehr als Stoffzugabe in Produkten. Interessanter sind Microalgen für Ölersatzstoffe. Deutsche Rechenzentren dien oft dazu kurze Reaktionszeiten zu haben. Norwegen Isalnd oder die USA sind weit weg. Der größte Standort für RZ ist Frankfurt Main
Ich hoffe, das das "Plastik" um die Algen-Kapseln kein Plastik war. Ich verstehe nicht warum man wenn man auf Umweltschutz achtet das nicht mit einplant. Gutes Video und es macht Hoffnung
"Ich habe Algen mit diesem Video zum Wachsen gebracht!" Wird in dem RZ etwa TH-cam gehostet? Und definitiv wird dieses Video genau von dem Algenserver an uns geschickt. Das hat TH-cam sicher alles so eingerichttet.
😅 ladestecker rein und dann ans auto lehnen um zu warten. Schlechtes Beispiel.🤪 Aber die Abwärme der Rechenzentren zu nutzen ist eine super sache. Ich war überrscht zu hören dass das in Deutschland nur so selten gemacht wird.
Also eine verbindung von Grünstrom Rechenzentrum und Abwärme Algenproduktion und Wasserstoff Produktion durch Elektrolyse plus das anbieten von Biodiesel so wie eigenen Algenrestaurongs und den Verkauf von überschüssigem Strom so wie das anbieten eines eigenen Streeming Dienstes und
Hi Jakob, mich würde Mal interessieren, ob es für Zuhause eine Art Minikraftwerk gibt. Ich denke dabei an einem Tank auf dem Speicher und einen Ablauf durch den Kamin um dabei Strom zu erzeugen sobald weder wind, noch PV- Strom vorhanden ist. Denke darüber nach mein Haus Autag zu betreiben und suche eine Möglichkeit die Stromlöcher zu füllen. Vielleicht hast du ja schonmal was dazu gehört oder sogar ein passendes Video dazu? Schöne Grüße Jens
6:18 B Vitamine kommen nicht nur in Fleisch vor, sondern auch in Milchprodukten, vermentierten Lebensmitteln wie z.B. Sauerkraut und auch in Pilzen. Daher werden vermentierte Algen vermutlich auch B Vitamine enthalten.
Ich hatte grad die Idee zu der Frage ob nicht evtl. die Fleischproduktion in Form von Rinderpupsgas stark zum Co2 Ausstoß beiträgt? Es gibt deswegen doch bestimmt unnatürlich viele Rinder auf der Erde und Ich hab mal gehört Wiederkäuer produzieren viel Co2 mit ihren "Abgasen".
Ist zwar kein grandioses Rechenzentrum aber ist auch toll das man so die Abwärme nehmen kann. Würde es nicht Essen Algen haben normal sehr viel Jod, Frage mich eher ob das mit Rot Algen gehen würde.
Das die Steigerung der Rechenleistung, und so mit der Stromverbrauch, stimmt nicht mehr. Die Grafik von 2010 ist absolut falsch. Ich verweise auf ein Beispiel von die Nvidia A100 Systeme hin und AMD EPYC bassierte Sever, natürlich wird die Datenmenge mehr, aber zusätzlich wird auch die Software zu dessen Bearbeitung effizienter. Niemand hat Bock in der IT Branche mehr Strom zu zahlen. Aber ansonsten ein gelungenes Video, dafür ein Daumen hoch! 👍🏻
Ich bin regelmässig in China. Algen schmecken sehr lecker, allgemein gibt´s in China "Gemüse", das man hier so nicht kennt, das richtig geil schmeckt. Hängt natürlich alles davon ab, wie und was man kocht :-D
Die Klimaanlagen brauchen aber mehr Strom, wenn die jetzt noch irgendwas beheizen müssen als wenn einfach die kühle Außenluft zur Wärmeabfuhr genutzt wird
Du sagst, dass B12 nur in fleischlichen Produkten enthalten ist und einen Satz später, dass es auch in der Chlorella Alge vorkommt . . . B12 wird prinzipiell von Mikroorganismen produziert, die unter anderem auch im Verdauungstrakt von Kühen sitzen. Zu sagen, dass B12 nur in Fleisch vorkommt ist einfach nur lost. Vor allem, weil es Schweinen und Geflügel auch größtenteils ins Futter gemischt werden muss XD
Is ja alles ganz nett - soweit ich sehe bieten die aber nur Rechner-Hosting und Cloud Services an . Eine einzelne Website kann man da nicht hosten! Also was soll das ?
3D-Drucker mit Algen? Ich weiß schon, wer bald mit einer Krone aus Alge rumläuft.
Knossi?
@@bananaketchup8446 ach wirklich
@@saturn_8228 nicht?
Oder nicht?
😂😂😂
Sehr interessant, wie groß der Einfluss der Rechenzentren auf die CO2 Emission ist.
Umso besser, wenn es Lösungsansätze für die Zukunft gibt. Danke, dass du dieses Konzept vorgestellt hast!
@@unweeked ?
@@kiese4698 der hat 20 Sekunden nach Veröffentlichung kommentiert lol
In einem Video von Doktor whatson wurde gesagt dass das mit dem CO2 Emissionen nicht stimmt. @Breaking Lab
1 mrd. emails? Und wie viel davon ist Werbung bzw. Spam?
Oder überhaupt; wie viel Energie geht für Werbung drauf, die eh keiner sehen will?
Und wie viel Energie geht drauf damit die ganzen Spam Mails im Spam Ordner landen?
Ist aber notwendig social Media zu betreiben
@@Pixelcrafter_exe für werbefreies internet würd ich schon was abdrücken... für Socual Media z.B. ~ 1 € ... aber generell müsste man eben mal von dem gedanken runter kommen, hart Gewinn machen zu müssen. Wozu? Hauptache die Mitarbeiter können anständig entlohnt und das Unternehmen weiterentwickelt werden... aber mir ist selber klar, das ich hier gerade Utopien fordere...
aber werbung ist leider notwendig für die unternehmen. Finde aber auch , da e viel weniger ein sollte
Ich bekomme am Tag locker 50phising und Spam Mails, dazu kommen die die vorher aussortiert werden, und Werbung bei der ich für Vorteile registriert bin.
Also alles in allem würde ich diese Phishing usw. Gerne für sie Umwelt stoppen, aber das geht nur wenn keiner mehr drauf klickt...
Aufklärung...
PC Unterricht...
Deutschland...
Für den Algenrithmus ;)
Ok Bruder du hast mich grande gekillt 😂😂😂😂😂😂😂😂
bester Kommentar 😂😂😂😂😂😂
Auch für den Algorithmus
Voll Spannendes Thema. Wusste vorher nicht, dass Rechenzentren soviel Energie verbrauchen. Finde die Idee mit den Algen auch Mega nicee!!
gibt auch eine Suchmaschine, die sogar mehr macht, sie heißt Ecosia, nutzt nur Ökostrom und die Einnahmen werden zum Pflanzen von Bäumen verwendet
@@fotorabe öko strom.. das ich nicht lache 😂
@@mrknallerhd6769 dann eben regenerative Energie, wenn dir die Wörter besser gefallen.
@@fotorabe die kaufen vlt irgendwo regenerativen Strom, aus der Leitung kommt aber alles gemischt ;)
@@fotorabe öko ist an strom abgesehen von blitzen etc Garnichts.
Wieso ,,nur,, 225.00 Abos?...Hättest meiner Meinung nach viel mehr verdient...Gute Erklärung, gute Recherche, super moderation, Sympatische Stimme, ehm soll ich weiter aufzählen?😅Auf jeden Fall jetzt ein Abo mehr👍Bitte weiter so🙏
Voll cool, dass EON Dich so unterstützt! Finde ich klasse!
Klar, lieber mit influencern sich schmücken als mit Braunkohlebaggern 😂
Das es nicht als Werbevideo gekennzeichnet ist wundert mich.
@@jonass9347 ist doch gekennzeichnet. Unten links: Unterstützt durch Produktplatzierungen. Aber echt klein.
@@tobiashorn1270 ja 10 Sekunden links. Steht nicht in der Info :/
Er sagt am ende "vielen dank an EON " .
Ich kenne mich da nicht aus, ob legal illegal, auf mich wirkt es nur unseriös. Und gehört sich nicht(für mich), also man merkt die Arbeit, die mehreren Tapes etc ... und dann das so zu verstecken, anstatt wie viele vorab deutlich zu schreiben und zusagen... passt nicht und fühlt sich falsch an.
Ob fernsehen oder TH-cam, kenne die Kennzeichnung eigentlich nur oben rechts.
Wenn EON Anteile mit irgendeiner Tochter Firma an denen hat.. fühlt es sich an wie ein Dauerwerbevideo.
Meine Wahrnehmung; finde es fraglich und wirkt unseriös - nicht kriminell aber auch nicht vertrauenswürdig, bei der Arbeit und Qualität schade.
Der offensichtliche Greenwashing-Versuch des de facto nachweislichen Energiewende-Blockierers und Fossil+KKW-Oligopolisten+Lobbyisten-Energieriesen E-ON schadet dem an sich interessanten Thema gewaltig!
Gab es keinen für das Thema seriöseren Partner/Sponsor?
Diverse Fabriken, Kraftwerke und sonstige Betriebe könnten bspw. Algen beiläufig anbauen, um so Bio-Masse zu produzieren, die anderweitig verwendet wird, von Nahrung bis Kraftstoff.
bio-masse ist aber ein extrem schlechter energieträger, also max. als Nahrung
Das Bremer Stahlwerk ist ein bisschen direkter mit ihrem Wasserstoff produzieren und hat auch nur bei Windkraft "Überproduktion" ökologische Eigenschaften (selbst wenn weniger Erdgas nutzen generell besser ist)
Wieder richtig starkes Video von dir !
Ich freue mich immer sehr, wenn du positive Beispiele bringst, die auch Sinn machen.
😏👍
„Schaut euch diese Säcke da oben mal an“ ich denk sofort er meint irgendwelche Leute die er einfach Instant beleidigt😂🤦🏼♀️ ich muss mir echt merken, dass nicht jeder so asozial ist, wie ich😂😂😂
Realtalk hahahaha
Lmao Same
Knossi wirds freuen, wenn die Alge wächst.
Seine Schamhaare vielleicht sogar mit.
@@reinerinternistenfreund5666 WeirdChamp
Arbeite aktuell an einer Ingenieurspraxis die die Abwärmenutzung von unter anderem Rechenzentren behandelt. Bei mir sollen die jedoch ins Fernwärmenetz eingespeist werden. Wenn ihr wollt kann ich euch meine Ergebnisse am Ende mitteilen.
Was natürlich kritisch an der ganzen Sache ist, ist das eon (mit RWE) einer der größten Energielieferanten Deutschlands ist und ein sehr großer Teil des Unternehmens seinen Profit aus der Förderung von Gas und Erdöl bezieht.
Klar ist ein Umstieg und die Forschung von erneuerbarer Energien sehr willkommend, jedoch schrammt das sehr an Greenwashing wie eon sich darstellen und man solle das vielleicht noch mal hinterfragen.
Sonnst aber Mega starkes, unterhaltsames und lehrreiches Video
Danke 😘
Mir ist in den letzten Jahren öfter aufgefallen, dass mehr Abwärme von Anlagen aller Art genutzt wird... früher galt Wärme Energie als praktisch nicht nutzbar und heute wird es endlich genutzt das finde ich super!
Ich weiß schon, dass in der Nähe von biogasanlagen fischmastbetriebe stehen die tilapia und/oder den afrikanischen Wels zum Essen züchten (Sie brauchen dafür nur Wärme die von den biogasanlagen nicht genutzt werden kann). Diese Tiere wachsen schnell mögen hohe Besatzdichten und gute futterverwerter, wenn man das weiterführt und aquaponik betreibt hat man gleich noch mehr Fliegen geschlagen. Man kann die Fische mit Abfällen der Gewächshäuser (aquaponik) gefüttert und beides nutzt die Abwärme um Stromkosten zu senken.... Pflanzen, Algen, Fische und dann noch insektenfarmen mit soldatenfliegen... das sind alles Anlagen die Wärme brauchen und überall da genutzt werden können wo sie eh vorhanden ist
Könnte man nicht mit Algen auch gut CO2 aus der Luft binden und verklappen?
Man nutzt die Abwärme von Systemen und nutzt im Sommer Sonnenenergie. Die entstandenen Algen trocknet man aus und schichtet diese auf, mit zwischen liegenden Erdschichten oder Folien, damit das CO2 nicht beim verrotten wieder in die Atmosphäre gelangt.
Hierfür würden sich z.B. alte Bergbaugruben ideal Eignen.
Klar, aus diesem Modell erwirtschaftet niemand momentan etwas, anders sieht es aus, wenn CO2 Produktion Geld kostet und man dieses nutzt damit man Geld bekommt, wenn man CO2 aus der Atmosphäre holt.
Beste Grüße
Manu
Wenn wir die Algen essen wird das CO2 doch auch (für ein paar Jahrezehnte) gebunden, oder nicht?^^
@@johnuferbach9166 Höchstens ein Bruchteil davon, wenn wir mit dem Protein z.B. Muskelmasse aufbauen. Der Großteil der Biomasse, die wir als Nahrung aufnehmen, wird veratmet und trägt nicht längerfristig zu einer größeren Körpermasse bei.
Grundsätzlich wäre Biomasseproduktion und Biomassekonservierung eine Möglichkeit, CO2 aus der Atmosphäre zu holen und den Kohlenstoff langfristig aus dem Kreislauf zu entfernen.
Mit solchen Mikroalgen-Anlagen wäre das allerdings eine extrem teure Variante.
Da wäre z.B. großflächige Landwirtschaft mit gezieltem Humusaufbau viel effizienter.
Oder auch Holz als Baumaterial. Oder Holzverkohlung. Die Holzkohle ließe sich dann z.B. auf Äckern zur Bodenverbesserung ausbringen.
Bevor jemand antwortet, ob man die Alge essen würde, denkt euch die Alge als Grundbaustein für andere Lebensmittel, also nicht die Alge roh essen, sondern daraus ein richtiges, deftiges Gericht zaubern.
Algeneintopf oder salzige Algenblockschokolade. Oder Algenpüree.
Mit Maisstärke, Erbsenprotein und ein paar Gewürzen könnte man daraus auch Fleischersatzprodukte formen. Würstchen zum Beispiel
@@danielwi8653 ich warte da noch auf den richtigen Fleischersatz. Der Ersatz heutzutage ist für mich noch zu unausgereift. Aber gute Tendenzen. 👌
@@AggressivelyLoving größtenteils bin ich deiner Meinung, meisten dieser Produkte sind derzeit billig in großer Menge hergestellt und überhaupt nicht gesund. Und das ist auch gar nicht deren Anspruch, es soll schließlich nur fleischlos sein, aber ähnlich schmecken. Aber es gibt ein paar tolle Rezepte für Fleischersatz im Netz, ohne komische Zusatzstoffe und mit teils frischen Zutaten. Fleisch aus dem Reagenzglas wird in Zukunft aber auch ein interessantes Thema, sobald es erschwinglich wird, denke darauf wolltest du hinaus, oder?
@@danielwi8653 ich meinte eher, dass die Fleisch Zucht im Labor noch nicht die Massen produzieren kann wie normales Vieh, ich liebe Fleisch aber würde bevorzugen die Kühe am Leben zu lassen, aber dass ich auch trotzdem normales Steak essen kann.
wichtiges Video.
TH-cam, Netflix und Cloudgaming sind wie es aussieht nicht die umweltfreundlichste Freizeitbeschäftigung...
In nem Bunker ein Rechenzentrum? Das kenne ich doch irgendwoher ^^
ich liebe deine Videos, sie sind sehr informativ, neutral und es sind sehr interesannte Themen.
Das gefällt mir. Die weltweite Massentierhaltung und unsere Ernährungsgewohnheiten sowie das Abholzen der Regenwälder für mehr Weidefläche ist gefährlicher!
Einfach geiles Video! (informativ, qualitativ, interessant)
Schönes Video. Finde es auch gut, dass ihr das Problem mit dem zu teuren Strom ansprecht.
Algen und Insekten werden in Zukunft wichtige Nahrungsmittel werden.
@@gunsncodes6665 was sind Gondome?
Ekelig. Dafür können wir uns bei den Völkern bedanken die in der Masse zu dumm sind um Verhütungsmittel zu benutzen.
@@gunsncodes6665 Schon mal probiert?
ich finde das das tema mit den algen "farmen" sehr interesant und hoffe mann hört mehr davon . gutes video !
Als Schleswig-Holsteiner möchte ich anmerken, dass nicht selten windräder bei uns mit Diesel angetrieben werden. Das ist zwar natürlich nicht die Regel, aber es passiert gern mal, dass die Konstrukteure Fehler machen und dann ein Dieselanzrieb aushelfen muss. Im großen und ganzen hast du aber schon recht. Schönes Video und ich bin stolz Schleswig-Holsteiner zu sein. Skal! :)
Leider in letzter Zeit zu häufig einen Werbedeal eingegangen.
Gemäß der Video Beschreibung „Das Modernste Rechenzentrum“
Das hat vielleicht EON gesagt, stimmt aber schlichtweg nicht. Es gibt bereits einige Rechenzentren die so arbeiten und das auch im Main Betrieb.
EON hat ja nur eine Versuchsanlage und möchte sich damit nur ins bessere Licht rücken.....
Sonst natürlich ein Gutes Video
Informativ und interessant wie immer
Finde das Projekt ziemlich klasse und folge dem auch schon Seit einer kleinen Weile. Ich persönlich arbeite in einem "normalen" Rechenzentrum als Datacenter Technician. Die Dimension die wir so haben sind allerdings irrsinnig größer. Sehr interessant und ein Eldorado für jeden der etwas für Technik übrich hat, jedoch leider halt eben nicht so nachhaltig.
Da unterscheiden sich aber die Anbieter hier in Frankfurt nicht großartig.
Ich folge dem Projekt im Norden und hoffe vielleicht in Zukunft, wenn es so weit ist, in so einem Datacenter arbeiten zu können.
Ich drücke die Daumen. Danke für den tiefen Einblick und das coole Video. ;-)
Frage mich nur wie sie das im Bunker Rechenzentrum mit dem Licht machen wollen oder ob dann der Gewächshaus Teil außen/oben drauf kommt.
Völlig krasses Projekt. Hoffentlich setzen sich all diese Start-Ups (gibt ja dutzende davon) endlich Mal durch. Es dauert einfach alles zu lang, bis es im großen Stil umgesetzt werden kann. Das nervt. BTW: Was wurde eigentlich aus THE OCEAN CLEAN-UP? Gibt's das noch? Läuft es gut? Man hört überhaupt nix mehr darüber.
Suche auf YT oder Google danach, dann wirst du einiges finden.
So ist das nunmal mit neuen techniken, die müssen ja erstmal getestet werden ob sie wirklich besser sind, die hauptsache ist ja das es vorwärts geht und das tut es.
Kann man die Algenprodukte von denen bereits irgendwo kaufen?
Klasse Thema. Schön wenn man mit etwas Geld verdienen kann und gleichzeitig noch etwas gutes tut 👍🏻
LETZTER!!!!
WoW! Immer wieder schön zu sehen, dass einige gute Ideen am kommen sind, die unsere Zukunft grüner machen!
Einfach nur ein cooles Projekt!
Das muss auf jeden Fall ausgeweitet werden!
Wer will jetzt auch alge trinken XD
Die Idee finde ich Faszinierend aber mir ist beim Video etwas aufgefallen. Bei dieser Algenfarm geht es ja darum die Abwärme zu nutzen um Algen zu züchten womit die Klimatisierung des Rechenzentrum hinfällig wird. Deshalb dann auch die RLT im Gewächshaus aber was machen dann die 2 großen Wärmetauscher die bei 11:08 zu sehn sind? Also findet trotzdem eine Klimatisierung statt?
Tja, da ist es blöd, dass gigantische Rechenzentren unter dem Mehr gebaut werden, damit diese gut gekühlt werden.
Dann muss man hält Rotalgen züchten.
Ich habe dieses Video nur in 360p geguckt um CO2 zu sparen.
Ernsthaft? 😄
Nette Idee, mich würde interessieren wie viel man da sparen kann.
@@skralex4458 schätze kaum was, spende am besten jede Woche einen Baum, ist auf jeden Fall sinnvoller
@Alex King Da die Auflösung nur 1/9 beträgt und die zu übertragende Datenmenge somit annähernd ebenfalls, würde ich eine Ersparnis von knapp weniger als 8/9 (für die Übertragung), also ~80-85% erwarten. Bei 144p wären es ca. 55/56, also ca. 90-95%.
Ich habe Algen schon gegessen. Schmeckt gut!
sehr interessant, ich esse manchmal eine Streichcreme aus Algen. Sehr lecker!!! 👌
Wo kriegt man die, wie teuer ist die und aus welcher Algenart wird die hergestellt?
@@irgendjemand9458 Gibt es im Supermarkt bei den Vegetarisch/Veganen Brotaufstrichen, die die ich mal getestet habe, kostete so um die 3 € (Relativ großes Glas und im Vergleich zu Schmierkäse vielleicht ~50% teurer), und war mit Geschmacksrichtung Zwiebel/Rote Bohnen ausgegeben. Da ich auf der Suche nach einem Brotaufstrich war, der ein bisschen anders schmeckt, war diese Algenproduktion tatsächlich das beste das ich bisher gefunden habe und ist eigentlich zu empfehlen.
Cooles Projekt, sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen
Vielen Dank für dieses Video!👍
Was könnte denn so wichtig sein das solche riesigen Daten Speicher gebaut werden?
Wichtig ist das wahre Leben finde ich.
Vielen Dank für deine immer wieder spannenden Videos :D
7:18 Weiß jemand ob diese Datenbanken öffentlich zugänglich sind?
Interessant wäre es natürlich wenn wie du sagst auch riesige Rechenzentren soetwas umsetzen würden. Wenn zum Beispiel Amazon solch eine CO2 Bindung umsetzen würde hätte das eine enorme Auswirkung. Es gibt zur Zeit ja auch andere Ideen der Wärmebindung von Rechenzentren
Ich nutze als Milch Ersatz nur noch Sojamilch mit Calcium, schmeckt meiner Meinung nach am besten, z.B. im Kaffe und im Müsli. Das Calcium in der Milch kommt auch aus Algen!
Omega-3, eine sehr wichtige Fettgruppe, kann auch aus Algen gewonnen werden, es wäre super wenn es dort mehr Interesse gäbe da man dieses Öl derzeit nicht wirklich bezahlen kann. Fisch und Fischöl(kapseln) sind leider nicht so wirklich Nachhaltig. Tolles Video! Gerne mehr in Richtung Nachhaltigkeit etc.!
Bei der einen Raffinerie hier SH wird die Abwärme genutzt um ein Gewächshaus zu betreiben das wäre auch eine Möglichkeit um Nachhaltigkeit Obst und Gemüse zu erzeugen und lange Anfahrtswege zu vermeiden
Euere Videos sind super. Allerdings habe ich ca. bei der Hälfte einen kleinen Fehler gefunden. B12 wird von Bakterien produziert, den Tieren aus der Massenhaltung wird es sublementiert, da sie es sonst auch nicht zu sich nehmen könnten...
Das Konzept finde ich klasse!! ❤️
Gestern frag ich noch, ob du wieder drehst, heute neues Video online! 😁
6:04 Die schmecken voll gut.
Super interessant! Cool dass du dich mit dem Thema befasst. Das Gesicht beim Alge probieren war super xd.
Wenn irgendwo die Produktion von Mikroalgen zusammen mit einem Energieversorgungsunternehmen erwähnt wird, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um Greenwashing handelt. Dafür sind die Algen sehr beliebt.
Und wie praktisch immer beim Thema Algen: Es wird nicht näher auf die Gesamtenergiebilanz eingegangen. Wie viel Energie beispielsweise für die Trocknung der Algen benötigt wird und woher diese kommt. Und für die Herstellung der Nährlösungen. Und....
Dass die Abwärme der Rechenzentren genutzt wird ist natürlich grundsätzlich eine gute Sache. Aber diese Abwärme ließe sich aus ökologischer Sicht vermutlich auch viel sinnvoller einsetzen als für die Produktion eines teuren Lifestyle-Produktes, das eigentlich niemand wirklich braucht.
Wie im Beitrag eh erwähnt z.B. zum Heizen (Ersatz fossiler Brennstoffe).
Selbst das Beheizen normaler Treibhäuser (für z.B. Tomaten) würde mir sinnvoller erscheinen.
Der wesentliche Punkt hier ist aber natürlich, dass das Rechenzentrum mit Strom aus erneuerbarer Energie betrieben wird.
Vom ökologischen Impakt her ist das entscheidend und die fragwürdige Abwärmenutzung nebensächlich.
Bei Überhitzen der Server schalten sich automatisch UKG‘s (Umluftkühlgeräte) ein, die fressen eine ganze Menge Energie. Und da steht dann nicht nur eines sondern gleich mehrere, evtl auch mit Befeuchter. Mich würde bei diesem Konzept auch die Redundanz interessieren und wie bereits angesprochen wie die Notkühlung realisiert wird.
Und der Bunker ist doch ein Ex Bereich, da haben die sich echt was vorgenommen, spannend spannend ^^!
Krass! Das RZ in Enge-Sande habe ich mit gebaut als Mitarbeiter der Firma Dierck Kommunikationstechnik. Hätte nicht gedacht, dass etwas woran ich gearbeitet habe mal bei Breaking Lab zu sehen ist!
Super Video, wie immer.
Wenn ein Server 100k kostet, kann ein Rack mit ~20 Servern und Zubehör etc keine 300k kosten...
(Der Preis pro Server erscheint mir etwas hoch. 100k ist eher eine obere Schranke.)
Schade dass das Video so wenig aufmerksam bekommt
PS geiles video
Sehr interessantes Video !!!
Wir lernen: "altmodisches" treffen von Freunden oder auch nur Mitschüler ist umweltfreundlicher als das klären von Dingen über WhatsApp und social Media. Warum stellen die meisten Schulen ihre Räume nach dem Unterricht nicht dafür zur Verfügung und unterstützen sowas?
cool.
Ich esse oft algen. Der Geschmack ist einigartig. Sehr gutes Konzept!
7:56 XD ist schön Crunchy
Ein sehr interessantes Konzept...
Die Serveranbieter die ich kenne verwenden schon seit vielen Jahren ausschliesslich grünen Strom. Und verkaufen im winter die Abwärme an die Nachbarn.
Sehr cooles Video. Danke, dass du dich so sehr für die Verbreitung solcher Projekte einsetzt.
Ich frage mich nur, wenn die Rechenzentren so teuer sind, welchen Prozentualen Anteil hat die Rechenleistung an den Kosten meines online gekauften Produktes. Ob sich das bestimmen lässt?
Eine andere Frage bezieht sich auf die Aussage, dass den Algen kein CO2 zugeführt wird. Was für eine Auswirkung hat das auf die Wachstumsgeschwindigkeit?
Also zu den Algen. Zum direkten Essen sind die Makroalgen geeignet. Die Microalgen dienen ehr als Stoffzugabe in Produkten. Interessanter sind Microalgen für Ölersatzstoffe.
Deutsche Rechenzentren dien oft dazu kurze Reaktionszeiten zu haben. Norwegen Isalnd oder die USA sind weit weg. Der größte Standort für RZ ist Frankfurt Main
Ich hoffe, das das "Plastik" um die Algen-Kapseln kein Plastik war. Ich verstehe nicht warum man wenn man auf Umweltschutz achtet das nicht mit einplant. Gutes Video und es macht Hoffnung
0:16 die Emissionen von Flugzeuge sind im 2020 stark gesunken.
Corona Hust Hust
Nichtmehr hust hust
Der Flugverkehr mach sowieso nur 2% aus. Da gibt es deutlich wichtigere Themen...
"Ich habe Algen mit diesem Video zum Wachsen gebracht!"
Wird in dem RZ etwa TH-cam gehostet? Und definitiv wird dieses Video genau von dem Algenserver an uns geschickt. Das hat TH-cam sicher alles so eingerichttet.
😅 ladestecker rein und dann ans auto lehnen um zu warten. Schlechtes Beispiel.🤪 Aber die Abwärme der Rechenzentren zu nutzen ist eine super sache. Ich war überrscht zu hören dass das in Deutschland nur so selten gemacht wird.
Wow wirklich gute Ansätze !
Ich würde gerne algen essen und wünsche mir, dass mehr Einrichtungen sowas machen
Welche Algenarten werden für die Nahrungsmittel-Produktion genutzt?
Also eine verbindung von Grünstrom Rechenzentrum und Abwärme Algenproduktion und Wasserstoff Produktion durch Elektrolyse plus das anbieten von Biodiesel so wie eigenen Algenrestaurongs und den Verkauf von überschüssigem Strom so wie das anbieten eines eigenen Streeming Dienstes und
Ich würde wirklich gerne denjenigen kennen lernen und mit ihm reden der diese fantastische idee hatte. Sind praktikas möglich? :)
grade marvin neumann geschaut und jetzt das, nahtloser übergang der musik :D
Hi Jakob, mich würde Mal interessieren, ob es für Zuhause eine Art Minikraftwerk gibt. Ich denke dabei an einem Tank auf dem Speicher und einen Ablauf durch den Kamin um dabei Strom zu erzeugen sobald weder wind, noch PV- Strom vorhanden ist. Denke darüber nach mein Haus Autag zu betreiben und suche eine Möglichkeit die Stromlöcher zu füllen. Vielleicht hast du ja schonmal was dazu gehört oder sogar ein passendes Video dazu? Schöne Grüße Jens
Ultra geiles Video! Danke!
6:18
B Vitamine kommen nicht nur in Fleisch vor, sondern auch in Milchprodukten, vermentierten Lebensmitteln wie z.B. Sauerkraut und auch in Pilzen.
Daher werden vermentierte Algen vermutlich auch B Vitamine enthalten.
Ich hatte grad die Idee zu der Frage ob nicht evtl. die Fleischproduktion in Form von Rinderpupsgas stark zum Co2 Ausstoß beiträgt? Es gibt deswegen doch bestimmt unnatürlich viele Rinder auf der Erde und Ich hab mal gehört Wiederkäuer produzieren viel Co2 mit ihren "Abgasen".
Nicht Co2, sondern Methan
@@jochen_schueller Ok, Dankeschön.😊
Hallo
Weis jemand wo mab diese Kapseln kaufen kann? Hab es im Video nicht gesehen und auch nicht au der Seite vo Windcloud.
Das möchte ich auch gerne wissen.
Tolles Unternehmen!!!
Ich finde diese Algen sehen so satisfying aus
Ok...
bei 7:20 sagst du was zur Algen Datenbank, ist die frei einsehbar?
Natürlich nicht 😂
Ist zwar kein grandioses Rechenzentrum aber ist auch toll das man so die Abwärme nehmen kann.
Würde es nicht Essen Algen haben normal sehr viel Jod, Frage mich eher ob das mit Rot Algen gehen würde.
Super Video!
Das die Steigerung der Rechenleistung, und so mit der Stromverbrauch, stimmt nicht mehr. Die Grafik von 2010 ist absolut falsch. Ich verweise auf ein Beispiel von die Nvidia A100 Systeme hin und AMD EPYC bassierte Sever, natürlich wird die Datenmenge mehr, aber zusätzlich wird auch die Software zu dessen Bearbeitung effizienter. Niemand hat Bock in der IT Branche mehr Strom zu zahlen. Aber ansonsten ein gelungenes Video, dafür ein Daumen hoch! 👍🏻
Eine email bringt 2gramm co2 während des ich ein video ich ein video in full hd schaue😂
Ja habes es schon würde es sehr gerne öfteres essen :)
Interessantes Thema 👍
Ich bin regelmässig in China. Algen schmecken sehr lecker, allgemein gibt´s in China "Gemüse", das man hier so nicht kennt, das richtig geil schmeckt.
Hängt natürlich alles davon ab, wie und was man kocht :-D
Und wo es her kommt also Natur oder ...
Starkes Video 👍
Die Klimaanlagen brauchen aber mehr Strom, wenn die jetzt noch irgendwas beheizen müssen als wenn einfach die kühle Außenluft zur Wärmeabfuhr genutzt wird
Richtig aufbereitet würde ich das sofort essen
Du sagst, dass B12 nur in fleischlichen Produkten enthalten ist und einen Satz später, dass es auch in der Chlorella Alge vorkommt . . .
B12 wird prinzipiell von Mikroorganismen produziert, die unter anderem auch im Verdauungstrakt von Kühen sitzen. Zu sagen, dass B12 nur in Fleisch vorkommt ist einfach nur lost. Vor allem, weil es Schweinen und Geflügel auch größtenteils ins Futter gemischt werden muss XD
Is ja alles ganz nett - soweit ich sehe bieten die aber nur Rechner-Hosting und Cloud Services an . Eine einzelne Website kann man da nicht hosten! Also was soll das ?