Hausbau: Gedern 1965 (Zeitkapsel 1/4)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Meine Zeitkapselreihe:
#1 Hausbau: Gedern 1965: • Hausbau: Gedern 1965 (...
#2 Finden und öffnen: • Zeitkapsel 2/4: Bergun...
#3 Neubau einer Zeitkapsel: • Zeitkapsel 3/4: Neubau...
#4 Einmauern der neuen Zeitkapsel: • Zeitkapsel 4/4: Einmau...
Dieses Video zeigt digitalisierte Super 8 Filme von einem Hausbau in den Goethestraße in 63688 Gedern. Im Video ist ab ungefähr 9:15 das einmauern einer Zeitkapsel zu sehen. Diese Zeitkapsel ist Thema in einigen weiteren Videos. - วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี
Sehr interessante Aufnahmen, bewundere noch heute meinen Vater der in den 50er Jahren unser Haus fast allein hochgezogen hat. Ohne Fertigbeton und so weiter
Klasse Video, ich bin dir sehr dankbar für Die Bereitstellung👍🏻 bei der Zeitkapsel hatte ich ein Gefühl von ‚ the good old days ‚
Danke für die Blumen. Für uns war es bei der Bergung auch etwas sehr besonderes. Sowas muss man mit Ehrfurcht behandeln. Niemals zerstören, sondern bewahren.
Ich habe damals den Keller noch mit der Hand ausgegraben und den Speiß in einer Badewanne angerührt..... 50 Kilo-Sack Zement auf die Schulter und den Berg rauf... Nix Bagger , Krahn oder Mischer....
Respekt. ;-)
Das ist mir auch sofort aufgefallen: Die 50kg Säcke! Die heutigen Arbeiter würden bei diesem Gewicht zusammenbrechen. Im Kriminalmuseum, ich glaube es ist die Episode "Postkarte", läuft ein Arbeiter mit zwei solcher Säcke durch die Gegend, als wäre es leichtes Styropor.
@@doliwsef Hast du dir die Leute mit 50 dann mal angesehen? Die haben mit 63 kein Wohnmobil gekauft und einen "Lebensabend" verbracht.
Irgendwann ist der Chef aus seinem Admiral gestiegen und hat zum Jupp gesagt, dass er ihm jetzt einmal zu oft krank war und dann war es das mit der Dankbarkeit. Mein Onkel hatte so nen Betrieb, der hatte mit seinen Pferden mehr Mitleid, als mit den 20 Yugo´s, die da die Säcke wie "Styropor" schleppten. Miroslav braucht nicht mehr kommen...
Mein Schwiegervater, war Straßenbauermeister, die haben als Lehrlinge die Randsteine setzen müssen, auch so ne "Styropor" Geschichte. Mit 60 war er total am Arsch, zig Wirbel versteift, kommt daher wie ein Roboter, Hurra, dass waren noch echte deutsche Arbeiter.
Ach so, noch ein Tipp. Schaut mal nach, wie damals die staatliche Vorsorge für alle die war, die nicht mehr konnten, weil sie sich aufgerieben hatten und da war noch kein einziger Flüchtling da, nur Gastarbeiter, die man mit Geld lockte. BU Rente... da musste die ganze Familie nebenher noch Kugelschreiber montieren und Serienbriefe frankieren, sonst hätte es nur Kartoffeln und Quark gegeben!
Mein Vater ist Maurermeister aus dieser Zeit Bei 4:18 sieht man wie der pythagoras rechter Winkel angewendet wird 👍🏻, die Mauerer aus dieser Zeit hatten noch was drauf, Spaß und Leidenschaft bei der Arbeit
In der Tat. Da sind ein paar faszinierende Aufnahmen. Auch wie die Armierungen übers Knie gebogen werden. Die BG hüpft im Dreieck.
Ich habe mal gerade bei Maps nachgesehen. Doch ist nichts mehr von damals zu erkennen. Hat sich alles schwer verändert.
Ich hätte gerne mit Hausnummer gesucht, um mal den Vergleich zwischen damals und heute zu haben. Schönes Video. Werde mir die anderen auch noch ansehen.
LG, Teichert
Es ist spannend die Veränderungen selbst zu sehen. Ist es seit damals besser geworden? Das ist fraglich. Es ist heute eben anders.
@@kerzendorf Habe das Haus wohl gefunden. Es ist eine ganze Siedlung drumherum entstanden. Habe es durch den Giebelschornstein und die Dachkante erkannt. Ich schreibe jetzt aber keine weiteren Details dazu auf. Du kannst diesen Kommentar auch gerne löschen, wenn er Dir schon zu detailliert ist.
Damals konnte eine Arbeiterfamilie mit EINEM Gehalt ein Einfamilienhaus bauen. Heute MUSS die Ehefrau mitarbeiten, um bei den vorhandenen Wuchermieten gerade noch so auszukommen.
Dann fragen wir doch einmal die ganzen Bergbauarbeiter im Ruhrpott. Die konnten sich das Haus nicht leisten. Im Video klingt es ja durch, dass der Erbauer Zahnarzt war. In meiner Verwandtschaft wurde auch Häuser gebaut von nur einem Gehalt. Da wurde aber auch fast alles selbst gemacht, quasi über Monate hinweg auf der Baustelle geschuftet. Und der Urlaub war für mehrere Jahre gestrichen. Es wurde viel selbst im Garten angebaut und jeder Obstbaum geplündert, um Kosten für Lebensmittel zu sparen.
Heutzutage will niemand auf Urlaub verzichten und das Haus soll möglichst einzugsfertig übergeben werden. Das hat dann seinen Preis.
Man oh man die haben ganz schön geschufftet
In der Tat.
Da war die Welt noch fast in Ordnung!
Sagen wir mal so: Die Zeit war eine andere. die Menschen haben viel mehr körperlich schwere Arbeit verrichtet und sind auch deswegen nicht alt geworden. Die hatten weniger von ihrem Ruhestand als heute. Viele Krankheiten konnten nicht oder nur unzureichend behandelt werden, weil die Medizin nicht auf dem Level war wie heute, viele Krankheiten waren noch gar nicht erforscht. Und die Menschen haben viel bescheidener gelebt wie heute. Ich bin mit meinen Eltern (BJ Mitte 60-er) nie in den Urlaub gefahren und schon gar nicht geflogen. Das war einfach nicht drin. Kein Telefon (zu teuer) und ein Auto erst als ich 3 war. Dass wir die Vergangenheit immer als "das Gute" darstellen liegt einfach daran, dass wir das Gute in Erinnerung behalten und das Negative verdrängen.
@@flyer0702 Sehe ich genau so. 5 Jahre nach diesen Aufnahmen gab es die Ölkrise. Noch mal 7 Jahre danach ging der RAF Terror los. Sicherlich auch keine Zeit in denen die Menschen gesagt haben: Ach, ist das schön. Vieles was früher nicht schön war, wird einfach verdräng oder vergessen. Erst Recht Dinge die im Ausland passiert sind.
@@flyer0702 Ich stimme Dir größtenteils zu: z.B. Menschen waren bescheidener. Man hat oft lange auf etwas gespart und konnte nicht "alles sofort" haben. So hat man sich auch mehr darauf gefreut. Die Menschen haben körperlich schwerer gearbeitet und wurden nicht so alt. Damals war 70-75 Jahre sehr alt. Heute ist 85 Jahre normal. Nachteil heute: der Körper zeigt deutlich mehr "Verschleiß" z.B. Demenz, Alzheimer, Parkinson. Also ist ein langes Leben keine Garantie für ein glückliches/gesundes Leben. Heute habe ich den Eindruck, die Sitten/Moral - wie man es nennen möchte - sind stark verfallen. Respekt, Anstand, Ehrlichkeit findet man eher selten. Dafür Gewaltbereitschaft schon bei Minderjährigen. Kann mich nicht erinnern, dass in den 70, 80, 90er Jahren Kinder andere Kinder mit dem Messer verletzt hätten oder gar getötet hätten (kommt heute leider alles vor). Erziehung (dass ein Kind/junger Mensch sich in die Gesellschaft einfügt und ein eigenes Leben aufbaut,), sieht man auch wenig. Gerne viel fordern, aber bloß nichts geben/Verantwortung übernehmen. Auch die Gewalt in den Medien hat massiv zu genommen. Kann mich erinnern, dass Kojak (Detektivserie in den 80er) damals im Spätprogramm (nach 23h) lief, heute läuft sowas im Vorabendprogramm.
Meine persönliche Empfindung: damals war ALLLES besser, außer die Zukunft ;-) etwas übertrieben mit dem ALLES, aber die Zukunft seit damals wurde in vielen Bereichen sehr viel schlimmer. Leider überwiegt das für mich die positiven Entwicklungen (Medizin, Arbeitswelt, Technik). Besonders in Hinblick auf die künftige Entwicklung.
Die Raucherei war richtig schlimm. Alkohol am Steuer war normal. Keine Tempolimits, 20000 Verkehrstote jährlich. Viel gestank in den Städten um mal paar Negativitäten dieser Zeit aufzuzählen. Es gab aber schon Antibiotika und noch viel weniger Fettleibigkeit und Diabetes als heute. Das Essen war qualitativ wertvoller.
Ich war dabei
Steht das Haus heute noch ?
Jepp. Ich renoviere es und baue es aus. Aktuell baue ich an einer dritten Garage für meinen grünen Benz. Auch der Garten wurde und wird aufwändig umgestaltet.
Quality Building,
Well. At a lot of places the quality is not what you would expect. Especially when it comes to straight walls or even surfaces ;-)
@@kerzendorf It just seems they cared more about something that would last, and not how quick and cheap it can be done.
Agree. That's totally true. And I have the impression that lots of the workers were proud of what they were doing.
Cool
Gedern