Abi: Wie funktioniert die EU Gesetzgebung? | EU Parlament, Kommission, EU Wahlen, Europarat, Abitur

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 เม.ย. 2019
  • Abitur! Alles über das Europäische Gesetzgebungsverfahren und wie Gesetze entstehen. Inwieweit EU Parlament, Kommission und Ministerrat beteiligt sind und worin beispielsweise die Unterschiede von Verordnung und Richtlinie liegen, super fürs Abi - in diesem Video!
    📸INSTAGRAM: / quickscope_yt
    Keine Folge mehr verpassen: goo.gl/195o3V
    Links zu Social-Media:
    Facebook: / quickscopeyt
    Twitter: / quickscope2018

ความคิดเห็น • 34

  • @quickscope4216
    @quickscope4216  4 ปีที่แล้ว +72

    📚🏁 An alle Abiturienten, die 2020 ihre Prüfungen haben: Viel Erfolg dabei und teilt uns gerne mit Euren Freunden 😊

    • @mafi288
      @mafi288 4 ปีที่แล้ว

      so bin ich auf das Video gestoßen

  • @THBBQ
    @THBBQ 5 ปีที่แล้ว +48

    Danke Jungs, das zeig ich so morgen im Unterricht! Ist gerade Thema bei meinen 10ern. Liebe Grüße Thorben von TH BBQ

  • @aila6019
    @aila6019 4 ปีที่แล้ว +41

    Ein Tag vorm Abi geschaut, danke voll gut gemacht 😊🍀

  • @0hhoneyy663
    @0hhoneyy663 3 ปีที่แล้ว +16

    Morgen Politik Klausur 😂🙄

  • @kathikurz8390
    @kathikurz8390 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich schreibe nächste Woche meine abiklausur in sozialkunde und dieses Video hat echt gut geholfen! Danke :)

  • @IrisLe29
    @IrisLe29 5 ปีที่แล้ว +13

    Top Video! Man darf ja auch ein bisschen Spaß bei der Sache haben :D
    Ich finde, der Spielraum bei der Umsetzung von Richtlinien ist essentiell. Nur so können die Gegebenheiten in den einzelnen Staaten gut berücksichtigt werden.

  • @aminaabdelwhab2523
    @aminaabdelwhab2523 2 ปีที่แล้ว +1

    Richtig gutes Video 🤩

  • @ifelixi4370
    @ifelixi4370 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video 💪🏾

  • @alirezaie2653
    @alirezaie2653 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gut erklärt. Danke

  • @benny.
    @benny. 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön, danke !

  • @konstanzestrasser8251
    @konstanzestrasser8251 3 ปีที่แล้ว

    Danke hat mir sehr bei meinem Referat geholfen

  • @namevergessen27
    @namevergessen27 3 ปีที่แล้ว

    Morgen eine Klausur über dieses Thema (Q1). Ich hoffe es hilft mir

  • @joakeeen2315
    @joakeeen2315 3 ปีที่แล้ว

    Du verdienst mehr Abos 😂

  • @zfazon776
    @zfazon776 4 ปีที่แล้ว +1

    Einfach gut erklärt sollte mehr credit bekommen!

  • @nicolegessler7483
    @nicolegessler7483 3 ปีที่แล้ว

    Ich küsse deine Augen, danke 😌

  • @luciagoesmusical
    @luciagoesmusical 2 ปีที่แล้ว

    JUNGEEE das ist perfekt für meine Klausur

  • @bodobolleryt4713
    @bodobolleryt4713 4 ปีที่แล้ว +3

    👍

  • @kristinagrau9070
    @kristinagrau9070 3 ปีที่แล้ว +3

    Achtung: Europäischer Rat ist nicht gleich Ministerrat (Rat der EU)!

  • @Dragonseye1601
    @Dragonseye1601 2 ปีที่แล้ว +2

    Hmmm.... würde sagen, man schmiert mit ordentlich Geld die Abgeordneten und macht sich die Gesetze so wie die Wirtschaft es will. 😊

  • @artuselias
    @artuselias 5 ปีที่แล้ว

    Muss die Kommission beim Trilog auch zustimmen? Das finde ich nämlich immer so verwirrend, weil die Kommission doch eigentlich ein Exekutivorgan sein sollte. Und in den Gesetzestexten steht ja auch immer nur, dass es ein Beschluss von Rat und Parlament sei...

    • @quickscope4216
      @quickscope4216  5 ปีที่แล้ว

      Die Kommission nimmt dabei eher eine vermittelnde/moderierende Rolle ein. Einigen müssen sich die Vertreter aus Parlament und Rat.

    • @artuselias
      @artuselias 5 ปีที่แล้ว +2

      @@quickscope4216
      "The Council votes by qualified majority on the Parliament's amendments for which the Commission has delivered a positive opinion. It votes unanimously on the Parliament's amendments for which the Commission has delivered a negative opinion. The Council can only react to the Parliament's amendments."
      www.consilium.europa.eu/en/council-eu/decision-making/ordinary-legislative-procedure/second-reading/
      Das heisst, wenn die Kommission dagegen ist, koennen keine sinnvollen Entscheidungen getroffen werden.

  • @emilgrundeis1917
    @emilgrundeis1917 5 ปีที่แล้ว +1

    Habe diesen Beitrag zur Funktionalität des EU-Parlaments und seiner Besonderheiten in Abstimmung, Gesetzgebung und Beschlüssen heute in einem Video zum EU-Urheberrechts-Ratsbeschluss verlinkt:
    th-cam.com/video/NGNMT8Mru1E/w-d-xo.html
    hoffe, es stört nicht (ich bin hier ausnahmsweise auch mal nicht peinlich ^^)
    Gruß

  • @om1gee
    @om1gee 5 ปีที่แล้ว +1

    @QuickScope: Habt ihr eigentlich Patreon? Kann jetzt nicht viel beisteuern aber ich unterstütze kleine Projekte gern mit 2 € monatlich, vielleicht geht das ja noch anderen Zuhörern so. Aber nicht zu viel Aufwand machen - vielleicht ist der Anteil an finanziellen Supportern ja noch zu klein damit sich das lohnt.
    Zum Video: Gute kurze Einführung.

    • @quickscope4216
      @quickscope4216  5 ปีที่แล้ว

      Haben wir nicht - aber es freut uns, dass du uns sogar unterstützen würdest :)!

  • @sxrxh-so4ed
    @sxrxh-so4ed 4 ปีที่แล้ว +5

    Als wie demokratisch würdest die die Gesetzgebung der EU bezeichnen? 😊 Würde mich echt interessieren!

  • @Torranium
    @Torranium 3 ปีที่แล้ว

    Ich denke der Spielraum bei den Richtlinien, sollte mit samt aller Nationalstaaten abgeschafft werden, und die EU in eine einzige Nation umgewandelt werden.

  • @vmmvrivn1400
    @vmmvrivn1400 2 ปีที่แล้ว

    Bist ne richtige Mafia, danke dir.

  • @rolftheus9445
    @rolftheus9445 5 ปีที่แล้ว

    Die EU-Kommission (Exekutive) hat als einzige das Vorschlagsrecht für neue Gesetze!?! (ausschließliche Gesetzgebungsinitiativrecht).
    Der EU-Ministerat(Exekutive) muss zustimmen!?! Das Parlament hat kein Vorschlagsrecht!!! Gewaltenteilung ade .
    Eine völlige Absurdität: Eine Entmachtung des Parlamentes (die dieses Parlament ja eh nie hatte), wie es die nationalen Parlamente in anderer Form schon erfahren haben: Refeudalisierung des Rechtes: Die Mächtigen (im wesentlichen die ökonomisch Mächtigen: Großeigentümer, Besitzer und ihre Manager der Großkonzerne) bestimmen über die Exekutive und andere Lobby-Mechanismen das Recht.
    Die bürgerliche "repräsentative Demokratie" war eh immer schon als "Demokratievermeidung" und zum Schutz von Reichen und ihr Vermögen beabsichtigt: "Wer das Land besitzt soll es auch regieren" (John Jay, einer der "Gründerväter" der Vereinigten Staaten, die die "Repräsentative Demokratie" hierfür extra erfunden haben.)
    Auf der EU-Ebene ist dies noch mehr pervertiert.
    Eine völlige Illusionierung der Bevölkerung, über Wahlen irgendetwas zu ihren Präferenzen zu ändern. Das ist auch in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt worden.
    Deswegen wähle ich auch nicht. Ich bin nicht bereit, den Mächtigen in irgend einer Weise eine Pseudolegitimation zu geben.
    Prof. Rainer Mausfeld: Die Angst der Machteliten vor dem Volk.
    th-cam.com/video/Rk6I9gXwack/w-d-xo.html
    Prof. Rainer Mausfeld - Wie Machteliten Meinung und Demokratie steuern
    th-cam.com/video/LBndWYhld40/w-d-xo.html