FIRST WORLD WAR - Stormtroopers 1918 explained! (No.5 Tube)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- In diesem Video stellen euch der Jonny und der Philipp einen Soldaten der Sturmtruppen des Sturmbataillons Nr.5 Rohr aus dem Jahr 1918 vor.
🎶Musik: Wo alle Straßen Enden
📼 Unser Hauptkanal: / paralightworx
📷 Instagram: / paralightworx
☕ PayPal Unterstüzter Link: www.paypal.com...
📎 Amazon Reflink: amzn.to/2iFWn3d [einfach als Lesezeichen speichern, um uns kostenlos zu unterstützen] :)
❤️ Patreon: / paralightworx
✔️ TH-cam Mitglied: / @paralightworx
🔥 PLW Merch: www.seedshirt....
🟦 Facebook: / paralightworx
🛒 Amazon Wishlist: www.amazon.de/...
📱 Telegramkanal: t.me/paralight...
📦 Unsere DHL PACKSTATION:
Jonathan Williams / 886863795 / PACKSTATION 260 / 13587 Berlin
🎙️ PLW Discord Server: / discord
mein Uropa war im Sturmbataillon Nr 5...hab da noch nen Wehrpass und ein Soldbuch von dem geerbt. Er war auch mit dem Bataillon in Verdun und ich habe noch die Entlassungspapiere mit der Unterschrift von Willy Rohr. Und ein Bild von dem Übungsplatzes des Bataillons in Doncourt hab ich auch noch
Oh wow. Das ist ja eine Rarität.
Wie immer eine gute Darstellung und die fachmännische fundierte Erklärung dazu. Ich finde eure Beiträge echt Klasse 👍
Vielen Dank!
Da kann ich nur zustimmen! Entweder gucke ich diese Videos sofort oder hebe sie mir noch bis zum Beispiel Mittagessen auf, um sie dann zu genießen :D !
Dem kann ich mich nur anschließen. Danke für eure hervorragende Arbeit.
so ziemlich alles was er gesagt hat ist inhaltlich so falsch das mir die worte fehlen
@@PLWReview Hatten die Sturmtruppen nichts immer Faustfeuerwaffen dabei???
Das Thema könnt ihr gerne vertiefen. Es würde mich sehr interessieren
Machen wir!
@@PLWReview : Bin dabei. Da bin ich ebenfalls interessiert.
Das Kaiserreich wurde 1871 gegründet um uns davor zu schützen dass Napoleon uns dauernd überfällt und ausraubt. 1918 macht Deutschland Revolution und wird seither von Napoleon ausgeraubt. (Versailler Vertrag)
Thank you for this excellent video and your attention to detail. The soldiers at that time need to be remembered for the hardships they lived through.
Zu dieser Thematik empfehle ich das Buch von Ernst Jünger " In Stahlgewittern ". Jünger war ein junger Leutnant und Führer eines Sturmtrupps. Er wurde insgesamt 14 mal verwundet. Für seinen Einsatz wurde ihm die höchste preußische Tapferkeitsauszeichnung , der Pour le Merite , verliehen. Für Infanterieoffiziere eine ganz seltene Auszeichnung.
Ich würde sogar sagen "In Stahlgewittern" ist das beste Kriegstagebuch des ersten Weltkrieges
Oberleutnant Erwin Rommel bekam das Pour le Merite am 10. Dezember 1917. Sein Buch Infanterie greift an wurde im II. Weltkrieg gar als Volksausgabe (Taschenbuch) gedruckt.
Das Buch ist großartig aber er wurde nur 4 mal verwundet
Er war auch nicht Führer eines sturmtrupps sondern Führer einer normalen Kompanie mit welcher er sturmtrupp
artige Angriffe durchführte
Er ist heute politisch umstritten
@@hubertxxx5564 aber nur von deppen
die erst Ausgabe seines Buches hatte stark patriotische Teile diese strich er allerdings allesamt nach der Macht Übernahme der Nazis
Er war auch selbst nie Mitglied der nsdap
Und außerdem was ist an einem bisschen Patriotismus schon falsch solange sich kein Hass daraus entwickelt
Mich würde igentlich auch noch die Nutzungsweise der MP 18 bei den Sturmtruppen interessieren.
Interessantes Video. Auch ein videonzo den Flammtruppen währe echt interessant .
Bei der MP18 sind leider oft viele Informationen in Umlauf die so nicht richtig sind. Oft liest man die Waffe sei massiv während der Kaiserschlacht (Ludendorf Offensive, Spring Offensive) obwohl hier schon oft viel durcheinander geworden wird. Mein Eindruck ist oft dass Unternehmen Michael und Kaiserschlacht gerne als Synonyme Verwendet werden. Unternehmen Michael bezeichnet allerdings nur die erste Phase der Schlacht bei der ein relativ tiefer Einbruch in die Front erzielt werden konnte. Diese erste Offensive war bereits am 6. April beendet. Alle weiteren Offensiven kamen kaum voran. Die MP18 kam im Juni an die Front. Es wurden schätzungsweise etwa 3000 Waffen an die Truppe ausgeliefert. Ähnlich wie das Rautentarnmuster auf den Helm kam die MP18 also nur in den letzten Monaten des Kriegs zum Einsatz und war auch nicht besonders Zahlreich. Aber Ja, ich fände es auch interssant wenn man die anderen Waffen der Stoßtruppen wie die Artillerie-08 und die Mauser C96.
@@simeonweiss6993 Auch die mauser C96 wurde ja erst sehr spät im Krieg eingeführt. Unzwar erst als die Luger Werke nicht mehr mit der Produktion vonn Waffen hinterherkamen. Eigentlich würde mich auch mal der Karabiner Z und MZ interessieren. Dies waren meine ich doch auch typische waffen der Sturmtruppen.
The mp18 wasn’t issued to Sturmbattalion nr 5.
@@mgoohgoo7664 Weißt du da mehr? Denn...also erstmal Luger war ja derjenige der die Waffe entworfen, hergestellt wurde die Waffe von der Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken (DWM). Und der Zeitpunkt ab dem sie nicht mehr mit der Produktion von Waffen hinterherkamen was auch einfach daran lag dass das Friedensheer 794.000 Mann stark war und das mobilisierte Kriegsheer im August 4,5 Millionen. Und der bedarf an sämtlichen Waffen (auch Pistolen) plötzlich erhöht war. Bei den Gewehren war dass ja auch so Landwehr und Landsturm und Marine Einheiten bekamen das Gewehr 88, solche im Rückwärtigen Raum eingesetzte teilweise noch dass Gewehr 71/84 ausgegeben, in den Festung MG Kompanien waren die älteren Maschinengewehre MG01 und MG03 im Einsatz. Es kamen ja auch andere Pistolen zum Einsatz etwa die Beholla M1915 , Dreyse M1907 (beide waren zum Beispiel recht beliebt bei der Fliegertruppe) Bayard und Bergmann-Bayard M1910 so wie verschiedene erbeute Pistolen. Auch der alte Reichsrevolver kam zum Einsatz. Die Mauser C96 war ja schon vor dem Kriegs eine beliebte Waffe bei Offizieren welche Privat angeschafft wurde. Man sieht zum Beispiel bei Offizieren der Schutztruppe in Deutsch Südwest Afrika aber etwa auch in China während des Boxer Aufstandes. Die Waffen war ja allerdings im Kaliber 7.63×25mm Mauser und wurde Später ins Kaliber 9x19 umgearbeitet. Man erkennt diese Waffen aus dieser Zeit dass eine große 9 in den Griff eingefräst ist die meist noch rot ausgemalt ist. Ich dachte immer dass dies ab 1916 geschehen ist da diese Waffe von Sammlern auch als M1916 bezeichnet wird (keine Ahnung ob offizielle Bezeichnung). Daher war ich jetzt davon ausgegangen dass bei den Stoßtruppen diese Waffe relativ Früh genutzt wurde.
@@simeonweiss6993 Boh das kann ich dier auch nicht sagen. Wäre definitiv mal eine rechesche wert. Die Mauser C96 ist aber ja doch meine ich in Blechprägetechnik gfertigt. Schon dass müsste ja für eine recht späte Waffe zeugen. Ein video zur C96 irgendwo währe sicherlich interessant. Müsste es sich bei der Mauser nicht sogar um einer der Ersten Waffen in Blechprägetechnik handeln.
"Only imperial stormtroopers are so precise!" - Obi wan Kenobi
Haha
Bin by the way mittlerweile davon überzeugt, dass Obi-Wan das ironisch meinte 🤭
The Emperor could also ensure internal peace. He was even better at maintaining Law and Order than Parliament.
Keine andere Truppe konnte so präzise daneben schießen.
@@TomFynn Erzähl das mal einem deutschem Sturmtruppler... des waren harte Hunde!
An excellent topic,well presented!! The details are well thought out,with an in- depth look at all of the accessories needed by the solder!! Keep this type of content coming! Thanks! 🤝✌️🎯🫡
I'm currently putting together a historically accurate Kaiserschlacht stormtrooper uniform for one of my characters and this video has been such a big help in making sure it's as accurate as possible. I've even promised I would finish becoming completely fluent in German to add to the character since I'm only partially fluent right now.
Also I absolutely love all the content from this channel since I'm a huge history nerd. I had no idea there were other people out there who enjoyed dressing in historically accurate uniforms. I just recent got into it myself.
Thank you so much for this awesome content you all make, I look forward to watching all of your videos.
Thanks for watching :)
Hey if you read this, im planning to get into historically accurate uniforms as well and I wanted to ask, if you had any tips or recommendations for especially the Sturmtruppenuniform, as i am really fascinated and interested in their history and WW1 in general. And considering this is 2 years old, mein Freund, ich hoffe du hast dein Ziel erreicht, dir eine eigene Uniform zusammenzustellen. Beste grüsse! :)
Diese Jungs sind der Wahnsinn wie gut sie sich auskennen und wie viel Zeit und Mühe sie investieren dafür ein riesen Danke schön
Danke für die Darstellung - schön, daß Jonny auch einmal die Moderation übernommen hat. Von einem meiner Großväter habe ich das Buch "Sperrfeuer um Deutschland", das ich mit 12 Jahren zum ersten Mal bewußt durchgelesen habe. Ich hätte für ein WK-1-Video irgendwann einmal die "Wildgänse" gewählt. Der Text stammt von dem in traditionsbewußten jugendbewegten und pfadfinderischen Kreisen zumindest bis in die frühen 2000er Jahre noch bekannten Walter Flex - gefallen 1917 auf der Insel Ösel. Wir haben das immer gerne gesungen.
Schön ist's den Jonny mal wieder vor der Kamera zu sehen :)
Schön zu hören :)
In Stahlgewittern von Ernst Jünger, sehr zu empfehlen. Schönes Video, gerne mehr :-)
Bei jedem Durchhören läuft es mir erneut kalt den Rücken herunter. Unvorstellbar und doch echt.
Obwohl man da aufpassen muss, der Text wurde insgesamt ich glaube 11 mal überarbeitet es gibt also 11 verschiedene Versionen des Buches. Die anderen Bücher die Jünger zu dem Thema geschrieben hat sind auch nicht uninteressant auch wenn er dort teilweise nur Episoden die In Stahlgewittern vorkommen nochmal beschreibt nur ausführlicher.
сделай это под альбом aosoth-the inside scriptures
Echt Informativ!
Bitte alles bringen, was ihr darstellen und zu dem ihr Infos habt.
Danke!
Machen wir
Vielen Dank, dass Sie immer ins Spanische übersetzen / Gracias por traducir a Español Siempre 🤍🥷🏻
Sehr gerne
You guys are doing a great job, as a fan of the stormtrooper concept, I absolutely loved this video!
Respekt, sehr gut dargestellt und authentisch ausgerüstet. Vorallem die umfassenden Hintergrundinformationen über Ausrüstung und Taktik stehen für eine hohe Detailverliebtheit und genaue Recherche. Diese Truppe war Vorbild für viele Armeen in der Welt. Heutzutage eigentlich fast undenkbar, aber der Zulauf zu diesen Sturmbataillonen war groß, gerade weil viele Landser damals dem Grabenkoller entgehen wollten, weg von der starren Kriegsführung des Schützengrabens, hin zu einer beweglichen Kampfführung.
Danke für die umfangreichen Beschreibungen und Erklärungen, euer Kanal ist einfach Spitze 👍👍👍👍
Vielen herzlichen Dank!
Wieder ein tolles Video, vielen Dank dafür und gerne mehr zum 1. WK!
-Welche Rolle spielten Meldehunde und Feldtelefonie für die Kommunikation der Sturmtruppen?
-Habt ihr Infos über die Kooperation der Sturmtruppen mit den Schlachtfliegern? Ich kenne eine Luftaufnahme, auf der ausgelegte Fliegertücher (?) zur Markierung zu sehen sind.
-Stammen die lederverstärkten Hosen nicht sogar von den Gebirgsjägern?
-Könnt ihr Literatur zu den Sturmtruppen empfehlen?
Fragen über Fragen... Macht bitte weiter so, ist jedesmal sehr interessant!
Guter Beitrag, kann mich dem nur anschließen! Wäre sehr froh etwas in der Form zusehen.
Viele Grüße
Чудове і пізнавальне відео. Про штурмовика , особливо про його екіпіровку 👍. Дякую !
Wieder einmal einfach nur: DANKE an Euch !!! Informationen die es nirgendwo anders so noch einmal gibt !
Geniales Video. Sehr informativ und unaufgeregt erklärt. Weiter !
North Carolina Moravian American German here, Ya'll did an excellent job explaining how Die Deutsches Reich des Ersten Weltkriegs allowed their soldiers the freedom to make logical decisions for themselves on the battlefield unlike the inflexible British high command or the classist military structure of Russia. Waren die Sturmtruppen, die eingesetzt wurden, um Russland an der Ostfront zu besiegen or did they only see combat in the Western Theater? Vielen Dank
Wie immer eine richtig geniale Darstellung.
Fun Fact: SB5 übernahm Ende Oktober 1918 als letzte Einheit den Schutz des großen Hauptquartiers in Spa und fuhren schließlich mit dem abgedankten Kaiser im Fahrzeugkonvoi bis an die holländische Grenze, als er ins Exil ging.
Ah sehr interessant!
Das ist echt interessant! Danke!
wie immer sehr interessant und mit viel Liebe zum Detail
Fun Fact: In den deutschen Panzerwagen wurden Brieftauben eingesetzt. Die waren darin völlig verstört, durch den ganzen Lärm des Motors, die Abgase und die Dunkelheit. ;-)
Sehr toll und informativ dargestellt - wie immer. Bitte weiter so!
Machen wir! :)
Hab den Kanal eben erst entdeckt. Tiptop Sache. Historisch korrekt, alles gut und mit Detail erklärt. Weiter so! Horrdio !
Nicht immer 100% korrekt aber wir arbeiten dran :)
Wunderbar Video!
Schön mal wieder Jonny zu sehen.
Meddl on!
Danke!!!
Ich sehe den Jonny und denk mir "wo steckt Marvin und was gab es vorher zu essen, passend zum Thema?"
Prima Video, sehr lehrreich!
bitte geht unbedingt auch auf frühe darstellungen der sturmbattalione ein! bsp. um 1915 mit den neuverordnungen bezüglich der uniform und ausrüstung (wie helm mit spitze ohne spitze). es würde mich sehr interessieren!
Werden wir tun!
Würde mich üer mehr Informationen zum Thema freuen, evtl. auch über die Arditi?
Oh spannendes Thema
@@PLWReview DEfinitiv - aber ich kann mir vorstellen, dass eine Darstellung zu machen schon bekleidungstechnisch schwierig wird ^^
@@tonyhentschel2433 doch doch, das geht, ist nur lächerlich teuer. :D
Bitte mehr zu dem Thema 1wk 😍😍😍 könnt ihr zum Thema alpenfront bitte was machen?
Super Video, macht bitte weiter so!!:)
Excelente trabajo, congratulations.
Saludos desde Mexicali Baja California México.
Der Bart ist der Hammer!
Da hier für das Buch in Stahlgewittern geworben wurde. Ich habe es auch gelesen fand es nicht kriegsverherrlichend wie gesagt wurde. Ebenso habe ich im Westen nichts Neues gelesen.
E.M. Remarque schreibt etwas wichtiges das als Vorspann passen würde: In der US Verfilmung der 80er Jahre wurde Buch durch Film ersetzt:
Dieses Buch soll weder eine Anklage noch ein Bekenntnis sein. Es soll nur den Versuch machen, über eine Generation zu berichten, die vom Kriege zerstört wurde - auch wenn sie seinen Granaten entkam.
Sehr interessant! Gut gemacht, danke.👍👍
Mal wieder ein sehr gutes und informatives Video. Macht weiter so 👍
Super Video. Sehr interessant. Macht weiter so
Klasse Musik im Intro und wie immer ein richtig gutes Video
Vielen Dank!
Das Lied leider nichts mit Sturmtruppen zu tun. Es ist ein Legionärslied der französischen Fremdenlegion aus den 50ern oder 60er Jahren. Siehe Brandon F. "Wo Alle Straßen Enden" - a Fake WW1 Song?
@@Exaras99 ich mag das Lied einfach 🤷♂️
Vielen Dank für deine Information bitte mehr so Videos
Werden kommen :)
@@PLWReview
Danke 🤝🏻👏🏻
Greetings from America. Interesting presentation. Thank you.
Tolles Video👍🏻
Grade zum Thema Uniformen au dem1 WK ist leider nur relativ wenig bekannt. Umso schöner sind eure Videos zu diesem Thema.
Currently putting an imperial German impression together, your videos are of great help!
Echt Nice
Thanks for explaining the beard.
Hä? Ich dachte Sturmtruppen wären alle glänzend weiß und haben so tolle Laser Waffen?
Ok, der musste sein, aber mal wieder eine sehr detaillierte und einfache Vorstellung!
Sempre un ottimo lavoro molto interessante! Grazie.
I really enjoyed the narrative and history thank you for sharing.
wie immer ein exzellentes Video Grüße aus Mexiko
Ihr beide habt einen tollen Beitrag über die Sturmtruppen gemacht und ich würde mich freuen wenn ihr mehr über die Anfänge der Sturmpioniere in ersten Weltkrieg bringen würdet👍👍👍
Vielen Dank!
So bärtig und wohlgenährt waren unsre Sturmtruppler anno ´18 wohl nicht, obwohl die Sonderverpflegung ein Anreiz gewesen sein durfte, sich zum Stoßtrupp zu melden. Alle Weihenacht steht bei mir der Film Stoßtrupp 1917 auf dem Programm.
Danke für das Video!
Ihr habt Mienenwerfer erwähnt: Nun muss ich da jetzt direkt an gepanzerte Fahrzeuge denken, die diese eben werfen. Im ersten Weltkrieg waren das doch aber eher Infanteristen die diese vergraben bzw. ausgelegt haben. Hießen die damals auch schon so? Könnt ihr zur Thematik „Mienen“ vielleicht auch mal ein Video machen? :)
Wenn ich auf eine Mine trete, verzieh ich keine Miene.
Minenwerfer waren im 1. Weltkrieg nichts anderes als Mörser.
Minenwerfer ist ein anderer Begriff für das, was wir heute als Granatwerfer/Mörser kennen. Mit Minen wie wir sie heute kennen (drauftreten...Bumm) hat das nichts zu tun.
Schau dir mal das empfohlene Video am Ende an. Da wird das auch gezeigt
Minenwerfer waren im 1. Weltkrieg nichts anderes , was wir heute als Granatwerfer bezeichnen. Sie wurden mit dem immer weiteren Ausbau der Stellungssysteme entwickelt. Es ging darum , den gegnerischen Graben punktgenau von oben her zu treffen. Hier insbesondere aufgeklärte Maschinengewehrstände oder Unterstände durch Volltreffer zu zerstören. Granatwerfer sind sogenannte Steilfeuergeschütze, deren Flugbahn auf Grund der Ballistik ziemlich steil nach oben geht, daher auch die Bezeichnung. Bis zum ersten Weltkrieg hatte man sogenannte " Schrapnells " , auch Kartätschen genannt. Das waren Geschosse , die sich bei der Detonation in viele kleine Metallkugeln zerlegten und so auf den Gegner einwirkten. So etwas war bis dato in einer offenen Feldschlacht von Nutzen, aber eben nicht mehr im Zeitalter der massiven Befestigungen. Deshalb hatten die Minenwerfer auch teilweise ziemlich große Kaliber. Man konnte mit wenigen Granaten , punktgenau geschossen auf erkannte Ziele, den höchstmöglichen Nutzen erreichen. Der" normale " Artilleriebeschuss zur Vorbereitung eines Angriffes , das sogenannte " Trommelfeuer "dauerte gegen Ende des Krieges nicht umsonst Tage bis sogar Wochen. Zum einen sollten die gegnerischen Truppen psychisch zermürbt werden, die Hauptsache war jedoch in der großen Beanspruchung der Geschütze zu suchen. Soll heißen durch ausgeleierte/ abgenutzte Rohre war ein treffsicheres Schießen gar nicht mehr möglich. Also versuchte man das durch eine große Anzahl der verfeuerten Granaten wieder auszugleichen. Trotz alledem kam es immer wieder auf beiden Seiten zu unangenehmen Überraschungen, wenn trotz tagelangem Trommelfeuer der Angriff durch überlebende Gegner zusammengeschossen wurde.
Sehr interessant. Siehe auch DVD "Stosstrupp 1917"
klasse video
Mein Uropa war Kavallerie Pionier, ich wüsste gerne mal, wie die ausgerüstet waren. Ich habe leider nur das Soldbuch und ein Foto in Ausgehuniform.
Meiner war Kavallerie Officier und hatte einen Schimmel meine Oma hat noch ein Foto mit beiden darauf
Super Video! Danke 👍🏻
Beim Stahlhelm M16:
Wofür waren noch diese Frankenstein-Stöpsel am Helm da?! 🤪👻
Ich glaube, um Visiere zu befestigen für Menschen an stationären Maschinengewehren
Daran wurde der "Stirnpanzer" befestigt. Eine dicke Stahlplatte, die meist an MG Schützen ausgegeben wurde, die oft ihren Kopf über den Grabenrand halten mussten. Sie sollte dabei helfen Kopfschüsse zu überleben, war aber keineswegs kugelsicher.
Durch ihr enormes Gewicht rutschte der Helm gerne nach vorne in's Gesicht und bereitete schnell Nackenschmerzen, weswegen sie nicht gerne genutzt wurde.
Mí enhorabuena por el magnífico video y a seguir esperando por el siguiente vídeo
Gracias. Saludo desde Colombia. Felicitaciones
Ich habe mich schon immer für die Sturmtruppenuniform interessiert, aber ich habe nie bemerkt, wie sehr sie sich von der Hauptinfanterie unterscheidet
Erich Maria Remarque re-reading the book what are your thoughts on the 2022 reboot?
Wird Ihr Kanal Offiziersuniformen aus verschiedenen Epochen zeigen?
Genial la reconstrucción de época! Estos soldados eran valientes entre los valientes. Es difícil de imaginar el terrible desafío de asaltar una trinchera de la Primera Guerra
si de hecho
Buen video de recreacion historica . 🤝🇦🇷👍👍👍
Очень интересное видео. Очень грамотное предоставление информации о штурмовиках. Спасибо вам большое!
Bitttte viiieeel mehr über Sturmtruppen
Notiert :)
@@PLWReview ich danke euch für eure soooo perfekten videos
Very interesting this video on the pioneer Stosstruppen or Stoßtruppen that were very effective with kind of warfare as in 21 March 1918, Germany launched Operation Michael a major offensive, using the new tactics. Four successive German offensives followed and for the first time in four years the stalemate of trench warfare was broken. However, the German advance failed to achieve the complete breakthrough necessary for a decisive. Curiously if I'm not wrong the Stoßtruppen units was commandeered by NCO but I'm a bit perplexed regarding this. By looking at period photos you can see many of them completely shaved and often with flamboyant mustache! Good job 👍 👏
Ausgezeichnet , danke .
klasse 👍🎥
That was an excellent video on stormtroopers...yes, more please...
Gutes Video, bitte mehr über die Pioniere!
Kleine (aber definitiv nicht böse gemeinte!) Anmerkung mal wieder zum SG: Es gibt auf einer bekannten deutschen online-Waffenhandelsplattform doch recht häufig originale 84/98n.A. (und natürlich auch andere Seitengewehre) aus dem 1.WK zu ersteigern; gelegentlich auch etwas günstiger, wenn nur Händler mitbieten. Das würde der Darstellung noch einen gewissen Touch geben ;)
Aushilfs-SG waren ab 1917 fast vollständig von der Front verschwunden: durch Verschleiß und auch durch Einziehen von der Truppe. Restbestände wurden "nur in kleinen Mengen und fast nur bei Waffengattungen, bei denen es sehr unwahrscheinlich war, daß sie den Nahkampf mit blanker Waffe führen mußten" ausgegeben (Storz, Dieter 2006: Gewehr und Karabiner 98).
Sturmtruppen erhielten immer eine gewisse Vorzugsbehandlung ggü der regulären Truppe hinsichtlich Ausrüstung und Verpflegung aufgrund ihrer Bedeutsamkeit für den Kriegsverlauf.
Des weiteren wurde schon ab ab März 1915 angeordnet, "jede Pionierkompanie mit zehn Seitengewehren 84/98 oder kurzen Seitengewehren 98 [auch als kS98 bezeichnet; diese besaßen immer einen Sägerücken und wurden ebenfalls an MG-Truppen ausgegeben] auszurüsten. Die längeren Modelle [sprich S98, S98/05 und Aushilfs-SG] hatten sich mitunter als hinderlich erwiesen: Bei nächtlichen Patrouillen wurden sie oft zurückgelassen, um Drahthindernisse besser bewältigen zu können. [...] Aus ähnlichen Gründen erhielten die Sturmtruppen Seitengewehre 84/98." (Storz, 2006)
Vielen Dank für die Anmerkungen!!
Schönes Video der Darstellung.
Ich bin Elsässer und interessiere mich für das 2. Ober-Elsässische Infanterie-Regiment Nr. 171
Beste Grüsse 😃👍
Ausgezeichnet wie Ihr das macht. Wirklich. Bravo. Auch sprachlich 1a. Sehr gut. Nur: "Ich bin ""der Jonny"" ist ein bisschen kindlich... Aber das ist wirklich der einzige Punkt. Love it!
Vielen Dank! Aber wenn er nun mal Jonny heisst haha
@@PLWReview Johnny ist ein super Name! So heisse ich selber (also Jan = John = Johnny). Aber der Artikel davor "Der Johnny"... Das ist Kindersprache. Egal. Ihr macht das super. Und gar nicht kindisch. Ist nur die Kirsche auf dem Kuchen ;-)
... und ja, bitte auch mehr von den Sturmpionieren, obwohl doch die Sturmtruppen aus Jäger und Pioniereinheiten ursprünglich geformt wurden 🤔... vielleicht könnt ihr auch mal was zu den Grabenpanzern machen, also den "Rüstungen" für die Sturmtruppen
Hallo liebes PLW Team🙋♂️
Ich habe jetzt schon einige Male ein Sturmtruppabzeichen gesehen. Ich habe mir nun die Frage gestellt, ob dieses, ähnlich des Maschinengewehrtrupp-Abzeichens auf dem Ärmel aufgenäht wurde, oder ob das so nicht praktiziert wurde.🤔
Herzliche Grüße
Könnt ihr mal was zu den bayerischen Truppen machen? Das würde mich sehr interessieren. Super interessantes Thema, tolles Video.
Hi, American SB5 reenactor here! Thanks for going over our impression! Besides the things you pointed out, I was surprised you didn't mention bandoliers. Stormtroopers also carried their ammunition around their necks in bandoliers, secured by tearable cloth strips. Also, no trench club? The spring club was their favorite weapon for close quarters. Sei Bereit!
Hi! I must confess that I have never seen an original photo of storm troopers wearing this bandolier. In the instructions and curricula for storm troopers it is also clearly stated that ammunition is to be stowed in trouser and jacket pockets.
Therefore, I think the bandolier for stormtroopers is a reenactment invention.
The trench club was more for infantry trench raids. This weapon does not correspond to the tactics of the stormtroopers.
Greetings!
Wo alle strßen enden is probably the best song that came out of world war 1. Most of the other songs are all happy and enthusiastic but this song shows what it was really like to fight in the first world war.
Great uniform too.
The song unfortunately has nothing to do with storm troopers. It is a legionary song of the French Foreign Legion from the 50s or 60s. See Brandon F. "Wo alle straßen enden" - a Fake WW1 Song?
"Wo alle Straßen enden". Ausgezeichnete Wahl!
Mehr davon bitte !
Ihr könntet ja Videos machen, wo ihr zwei Soldaten nebeneinander stellt und nochmal genauer auf die Unterschiede eingeht. Im WW1 hat sich die Ausrüstung ja so schnell weiterentwickelt. Oder auch mit der alliierten Seite vergleichen.
Als ob du Gedanken lesen kannst. Kommt als nächstes
Perfektní !👌
Excellent!!
Молодцы ребята!👍
Спасибо за русские субтитры!😊
Bitte mehr dazu🔥
Tolles Video!
Mich würde mal ein Video zu den Flammenwerfertruppen des 1. Weltkriegs interessieren
so sahen also die Imperialen Sturmtruppen aus danke fürs vorstellen wie immer super gemacht 👍hatten die Sturmtruppen bei der Kaiserschlacht nicht schon die MP 18?
Ja, aber die war nicht allzu verbreitet
Ja genau. Aber so massiv verbreitet war die nicht
Ich wusste nicht das es so früh schon Pionire in dieser Hinsicht gab
Interessant
Mineure und Sappeure sind keine neuzeitliche Erfindung des 20.Jahrhunderts, nur die Bezeichnung und Details im Form des Einsatzes ändern sich im Lauf der Zeit
Pioniere gibt es schon sehr sehr lange
Hallo, woher bekommt man denn das Koppeltragegestell für berittene Truppen, Wk1 als Repro? Hab das bisher noch nirgends gefunden, außer Original und da sind die ziemlich unerschwinglich 😢
Endlich 👍👍👍👍👍
Na endlich befasst sich Mal jemand mit dem ersten weltkrieg.dieses Video ist gut und sehr interessant.
Sehe das Video erst jetzt, sehr interessant die Ausrüstungsunterschiede gegenüber den normalen Soldaten.
Meine Frage, ist jetzt die Bergman I/18 Maschinenpistole nicht auch , insbesonders an die Sturmtruppen ausgegeben worden, als sie verfügbar war, bzw. wurde sie dafür vorgesehen ?
Ja die ging vor allen an die Sturmtruppen aber es gab nicht wirklich viele davon
Die sturmtruppen des deutschen Heeres im ersten Weltkrieg hatten vorallem auch die Maschinenpistole MP 18 und eine normale Pistole Modell luger.
Dazu hatten einige wenige sturmtruppen Flammenwerfer zum Sturm auf Befestigungen.
So eine schöne Uniform, ich liebe sie
Wahr sehr gut gemacht. Macht ihr auch Artiti die Italienische Sturmtrube
Muchas gracias
Excelente por el aporte de esta información.
Mis respetos por los fallecidos en la guerra
Gutes Buch zum Thema: Bruce Gudmundsson, Stormtroop Tactics.
Gewinner aller Schlachten - Verlierer aller Kriege
So bitter ist die Wirklichkeit.