Was kostet ein Voron 2.4R2 als Formbot Kit + Umbauten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 ธ.ค. 2022
  • Ich zeige euch heute was mich mein Voron bisher gekostet hat! Es ist vielleicht weniger als man denkt(?).
    Kontakt:
    Instagram: fdmbro_3d
    / fdmbro_3d
    E-Mail: info@fdmbro.de
    Dokumentation Voron (CAD, PDF etc.):
    docs.vorondesign.com
    vorondesign.com/voron2.4
    Verwendetes Material & Werkzeug:
    + Innensechskant Set*: amzn.to/3quEoyo
    + Stahlmaßstab*: amzn.to/3d1S8Of
    + Schlosserwinkel*: amzn.to/3xeijYL
    + Lötstation*: amzn.to/3LciGZB
    + Xiaomi Schraubendreher-Set*: amzn.to/3xfbjec
    + Seitenschneider*: amzn.to/3Bwi5P4
    + Schere*: amzn.to/3xgOaYV
    + Pinzetten Set*: amzn.to/3Dk5BeO
    + Aderendhülsenzange*: amzn.to/3DgHbTm
    + JST/Dupont Crimpzange*: amzn.to/3qtA2HT
    + Universal Knipex Zange*: amzn.to/3Qu2OTr
    + Quetschflasche*: amzn.to/3QtAOza
    + Mehrzweckfett*: amzn.to/3B79Vvd
    + Digital Multimeter*: amzn.to/3RKK5nA
    + Digital Messschieber*: amzn.to/3QOGX9v
    + Heißluftpistole*: amzn.to/3eGUgLs
    + Abisolierzange*: amzn.to/3L8iBq0
    mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links, wenn du über ihnen etwas kaufst, unterstützt du mich bei meinen Videos. Es kostet dich nichts mehr.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 42

  • @snooker216
    @snooker216 หลายเดือนก่อน

    Kam von der Formbot-Webseite hierher. Wenn ich da das aktuelle Formbot Pro+ Kit sehe, fallen viele der Zusatzkosten weg, da im aktuellen Pro+ Kit enthalten. Auch die durchhängende Bodenplatte ist jetzt Geschichte, da Aluminium. Wer also heute darüber nachdenkt: Es wird billiger!

  • @MisterkeTube
    @MisterkeTube ปีที่แล้ว

    Makes the Troodon 2.0 sound like great value. After upgrading to Klipper (so also adding your own Pi), I wonder how it compares to a Voron 2.4 (apart from the injection molded parts). It claims additions like (un)klicky or different hotends are easy, so is it then better than a kit which still requires printed parts to be added and assembling it all?

  • @wollallawas
    @wollallawas ปีที่แล้ว

    Danke für das Video. Interissant zu sehen, was du dir da zusammengestellt hast und am Ende ausgegeben hast. Vorerst werde ich mit meinem Vyper weiterarbeiten, aber das Voronkit ist durchaus interissant, wenn es darum geht, dass ich mir einen neuen zulege.

  • @mercytrs
    @mercytrs ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video

  • @Breeden662
    @Breeden662 ปีที่แล้ว

    bin am überlegen mir nächstes Jahr ein Voron zu bauen. war bei dem Formbot kit eine Bauanleitung dabei oder hast du dir eine aus dem internet gesucht? waren die unterschiedlichen Teile wie beim LDO kit separat in kartons verpackt? folge dir erst seit kurzem, freue mich aber wenn ein neues video hochgeladen wird.

    • @TheRufus97
      @TheRufus97 ปีที่แล้ว +1

      Die Bauanleitung gibts auf der Voron Design Webseite, das LDO Kit hat alle einzelnen Komponenten schön verpackt. Sieht gut aus, bringt aber nur wenig bis kein Vorteil. Das Formbot Kit ist da schlichter gehalten, ein großes Fach für Kabel, Netzteil, etc.
      Eine Schaumeinlage je für die Motoren, die Aluminium Profile, die Scheiben etc. Für mein Geschmack gut genug verpackt. Und für den Grundbausatz mit 6-700€ Ersparnis gegenüber dem LDO Kit deutlich günstiger.

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Heyho, ja die Teile waren auch seperat verpackt. Tüten mit Kleinkram und Schrauben waren beschriftet. Daher hat kein Thema die Sachen zu finden. Die Dokumentation habe ich in der Videobeschreibung verlinkt. Danach bin ich gegangen und hab den Hobel zusammengebaut. Die Doku ist auch 1A.

  • @leventeposset5889
    @leventeposset5889 ปีที่แล้ว

    Du hast geschrieben das du doch gegen Dragon beim SB entschieden hast. Würde trotzdem gehen?

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Klar geht das Dragon trotzdem. Die Teile für den Stealthburner sind dann etwas andere

  • @tobiasrosen2698
    @tobiasrosen2698 ปีที่แล้ว

    Hey glaubst du das zwischen dem Kit aus Tschechien und aus China Unterschiede sind ?LG

    • @keybracer72
      @keybracer72 ปีที่แล้ว

      Das sind nur die Lagerorte, das aus Tschechien ist dann halt schneller geliefert.

    • @tobiasrosen2698
      @tobiasrosen2698 ปีที่แล้ว

      @@keybracer72 ah okay danke !! ,Coole Videos

  • @gokalp7471
    @gokalp7471 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen,
    habt ihr mal drüber nachgedacht das ganze komplett in eigenregie zu besorgen und zu Bauen? Also kein KIT bestellen?
    Beste grüße

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Es gibt einige die sich gerne alles selbst zusammen kaufen. Einige kaufen sich in Kit und bessern dort ein paar Teile aus. In der Voron Facebook Gruppe kannst du dich gut informieren. Das Thema kam häufig vor 👍

    • @retroniker
      @retroniker ปีที่แล้ว

      Ich hatte dies getan.
      Eigentlich der beste Schritt, nur derzeit leider nicht. Das Problem ist, dass KEIN Händler alles lieferbar hat. Du musst also bei etlichen Händlern bestellen. Dann sind immer wieder Teile etliche Wochen nicht lieferbar. So bist Du also ständig am schauen, wo es wieder etwas lieferbar ist.
      Allein an Versandkosten ist da am Schluss ein guter 100er weg gegangen. OK, ich habe dafür alles ausgesuchte Teile. Aber ich würde es so nicht mehr machen. Nach dem Kuddelmuddel würde ich heute lieber ein LDO Kit (eigentlich das beste, was es gibt) kaufen und dann lieber ein paar Teile gegen bessere austauschen. Ich habe knapp 2.200 Euro für einen kompletten Voron 2.4 in 350 bezahlt. Aber wie gesagt, keinerlei billig Teile geholt. Also allein die Linearschienen kosten pro Stück um die 80,- Euro. Man kann die auch für 30,- Euro bekommen oder sogar noch billiger. Aber da lohnt sich Qualität schon auf Dauer.

  • @specialk6753
    @specialk6753 ปีที่แล้ว

    cooles video. hab mir gerade mein Kit bestellt

  • @WFionn
    @WFionn ปีที่แล้ว

    Wie lange hat es gedauert, bis Ihre Bestellung aus Tschechien verschickt wurde?

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Guten Morgen! Ich glaube das dauerte zwischen 3-4 Wochen bis er bei mir war, weil nicht vorrätig gewesen.

  • @Todestelzer
    @Todestelzer ปีที่แล้ว

    Jetzt noch nozzle brush, nevermore, klicky probe und den ERCF 😅
    Habe selber einen mit all dem plus heated chamber seit ner Woche. Den Voron seit 2 Jahren.
    Mein nächster Drucker wird wohl der Snapmaker J1. Zur Zeit für 1400€ vorbestellbar.

  • @snc3d692
    @snc3d692 ปีที่แล้ว +1

    Damals hat man sich n Anet A8 Bausatz gekauft und dabei gekotzt. Wenn es damals die Voron Dudes mehr losgelegt hätten wäre Prusa n 10 Mann Betrieb 🙃

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      🤭😂

  • @KommsteMit
    @KommsteMit ปีที่แล้ว

    Wie kann man denn den Kabelkanal verschrauben 🙈
    Gutes doppelseitiges Klebeband würde auch super halten 😅

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Die Platte unterhalb des Heizbettes wölbt sich schon, aufgrund der abstrahlenden wärme. Da wollte ich gerne Überraschungen vermeiden 😂

  • @T3chm4ster
    @T3chm4ster ปีที่แล้ว

    Cooles Teil, ich bin schon durch Zeitmangel mit einem Ender 3 S1 überfordert, so ein Voron ist nochmal andere Liga. Aber Geil 😁

    • @2ghostfighter
      @2ghostfighter ปีที่แล้ว

      Einfach ohne Stress einarbeiten... der liefert mit wenig aufwand sehr ordentlich ab.

    • @_Commodus
      @_Commodus ปีที่แล้ว +1

      Ich habe meinen Ender S1 durch einen Voron ersetzt. Lohnt sich auf jeden Fall. Nimm dir dann aber viel viel Zeit für den Aufbau. Bin schon bei einigen Monaten😅

    • @2ghostfighter
      @2ghostfighter ปีที่แล้ว

      @@_Commodus mehrere Monate? Was machst du damit? Immer wieder auseinander nehmen? Also ich habe newbies an der Hand, die kommen von Prusa die sind nach 3 Wochen durch damit.

    • @_Commodus
      @_Commodus ปีที่แล้ว

      @@2ghostfighter in dem Zeitraum sind die Optimierungen mit berechnet. Klicke Probe, jetzt der Stealthburner... nächste Woche das 5 Zoll Display...
      Ich habe die meisten Sachen von Ali bestellt, dass verzögert den Aufbau auch immer

  • @mercytrs
    @mercytrs ปีที่แล้ว

    👍🏼👍🏼👍🏼

  • @MigoK770i
    @MigoK770i ปีที่แล้ว

    Meine Empfehlung für die Kabel… alle raus und sauber neu verkabeln (mein innerer Monk bei Elektrik😅).
    Zu deinem CAN Umbau, da wirst du evtl. mit dem EBB42 am SB nicht glücklich (sofern du den CW2 mit einbaust). Der SB mit CW2 verwendet ein Nema14 Motor, keinen Nema17 Pancake. Die Motoren haben ein unterschiedlichen Formfaktor (Nema17 viereckig, Nema14 rund).
    Magnet Panel, wenn du Magneten dafür wählst, nimm mindestens N45 Magneten, alles darunter ist oft zu schwach.
    Für das Geld hätt ich knapp die Hälfte von meinem bekommen.

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Hey Danke für deine Tipps! SB wird mit dem CW1 weiter verwendet, die Teile sind schon passend gedruckt, daher das EBB42.
      Die Panele werden quasi nur gegen das raus fallen gesichert, die Kappen sind dann magnetisch, so kann ich sie leicht raus holen, wenn ich es brauche. Ich hoffe man versteht was ich meine :D
      Normalerweise hast du Recht, dass ich die Kabel neu machen sollte, da sind die Kabel beim LDO deutlich angenehmer 😋

    • @MigoK770i
      @MigoK770i ปีที่แล้ว

      Ok, wenn der CW1 bleibt passt das🙂.
      MagPanels, ja ich weiß was du meinst, hab ebenfalls ein MagnetMld verbaut. Die Magneten sollten jedoch nicht nur gegen das rausfallen sichern, sie sollten auch genug Kraft haben das Panel weitestgehend an die Dichtung zu drücken. Nicht das du einiges an Wärme im Bauraum verlierst, und viel wichtiger, dass die entweichende Luft komplett ungefiltert in deinen Räumen rumschwebt.
      Ich kenn den LDO Kabelbaum nicht, komplett selbst ziehen ist einfacher. So kann man seine eigenen Wege finden und die Kanäle dementsprechend anlegen.

  • @milosimus
    @milosimus ปีที่แล้ว

    Was viele hier nicht verstehen, ein Voron 2.4 ist kein "ich druck mir mal was" - drucker sondern ein Arbeitsgerät das genau für diesen zweck gemacht ist, welches man auch personalisieren kann.
    Das geld ist es wert, selbst schon nur bei nem V0.2, der funktioniert und funktioniert und funktioniert.
    zudem ist es kein drucker den man sich als anfänger holt.
    hier ist eigeninitiative gefragt, beim bauen & programmieren.
    Würde nie wieder auf nen bed-slinger zurückwollen.

  • @megafonmann
    @megafonmann ปีที่แล้ว

    Cooles Video, gute Details genannt und die Info mit den Preisen ist wirklich top. Für das Geld aber in meinen Augen eigentlich zu viel Eigenarbeit, zumal es mittlerweile in der ähnlichen Preisklasse auch Drucker mit Laserfunktion oder CNC Kopf gibt, da ist das Spektrum schon deutlich größer. Optisch ist der Drucker aber wirklich gelungen, macht auch einen wertigen Eindruck. Baue aktuell für meinen Vyper, wodurch ich überhaupt auf den Kanal kam, ein Gehäuse aus IKEA Lacktischen und Zubehör und da kommen so Videos eigentlich ganz recht. Bevor ich aber in die Preisklasse einsteige, spare ich eher ein “paar” Euronen mehr und hole mir nen SLS Drucker :D

  • @PCPointerDE
    @PCPointerDE ปีที่แล้ว

    Geiz ist geil, aber mir sind zu viele günstige China Nachbauten verbaut :)

    • @VasiliyFurman
      @VasiliyFurman ปีที่แล้ว

      Sieht man das gleich? Ist ldo da viel besser?

  • @manu45game
    @manu45game ปีที่แล้ว

    bald dann upgrade auf tap +30€....haha... in so ein teil wird immer wieder geld rein fließen, ich hab aufgehört zu rechnen so lange es spaß macht is doch scheiss egal :)

    • @fdmbro
      @fdmbro  ปีที่แล้ว

      Hab ich tatsächlich überlegt, hab's dann doch verworfen aus diversen Gründen 😋🤭 aber Recht hast du, ist halt ein Hobby ✌️

  • @snooker216
    @snooker216 3 หลายเดือนก่อน

    Klar bist du billiger als das LDO Kit! Du hast dann aber auch kein LDO Kit! 😉

  • @alexandersucker
    @alexandersucker ปีที่แล้ว

    Einen Ender 5 Plus kaufen, neues BTT Mainboard und BEQU Hotend rein und für den halben Preis glücklich sein.

    • @abwesend182
      @abwesend182 11 หลายเดือนก่อน

      Hab ich mit nem CR10 auch immer gedacht. Hier gemodded und dort... Glücklich war ich erst, als das ding verkauft und gegen einen anständigen Drucker getauscht war

    • @jenspaschmann7906
      @jenspaschmann7906 7 หลายเดือนก่อน

      Nicht wirklich. Druckbett und Umhausung fehlen dann immer noch. Größeres Netzteil nicht zu vergessen. Linearschienen dazu und schon bist Du auch über 1000€. Die Maßhaltigkeit der Creality Drucker ist noch ein anderes Thema.