Wie arbeitet man mit einer Oberfräse? Einstellung und Arbeitsweise
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Wie funktioniert eine Oberfräse?
Wie stelle ich die Fräser ein, um ein genaues Maß zu fräsen?
Gleichlauf oder Gegenlauffräsen?
In diesem Video erkläre ich dir die Oberfräse wie sie funktioniert, wie du Fräser einspannst, welche Fräser es gibt und wie du deine Oberfräse genau einstellst um Fräsungen durchzuführen.
Du möchtest mehr über die Oberfräse lernen?
Hier ist mein Oberfräsen Kurs:
→ he-he.de/Kurs1
📺Hier geht´s zu Teil 2:
→ • Wie arbeitet man mit e...
Gleichlauf/Gegenlauf Fräsen Artikel:
www.holzwerken....
❤️Dieses Fräserset empfehle ich:
he-he.de/fraese...
▶︎ Meine Fräser sind von ENT
→ Bündigfräser: shop.lets-bast...
→ Abrundfräser: he-he.de/r8mm
→ Nutfräser: he-he.de/nut18
→ Meine Oberfräse*: amzn.to/2hyZ5cE
----------------------------------------------------------------
🔥 Hier findet ihr mein Werkzeug 🔥
→ he-he.de/lbshop
🔥🔥 Lieblings Werkzeuge: 🔥🔥
🛒Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreiss...
🛒Speedmarker: he-he.de/speedm...
🛒Anschlagwinkel: he-he.de/Anschl...
🛒Federzwingen: he-he.de/Leimzw...
🛒Fräsplatte: he-he.de/lbfrae...
Diese Bauanleitungen BRAUCHST du:
✅ Clevere Werkstattmöbel
🛒he-he.de/wms
✅ Absauganlage Bauanleitung
🛒he-he.de/absaug...
✅ Weitere Bauanleitungen
🛒he-he.de/bauanl...
✅ Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*
🛒Oberfräse Frästisch: amzn.to/2PwQ5oe
🛒Oberfräse Handbetrieb: amzn.to/2RTxsYq
🛒Hobelmaschine: he-he.de/Hobel
🛒Hubtisch: he-he.de/hubtisch
🔥🔥Schaut bei mir vorbei🔥🔥
▶︎ / lets_bastel
▶︎ / wirliebenwerkstatt
Zweitkanal LB Reaktion:
/ @lb-reaktion
----------------------------------------------------------------
Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Impressum: he-he.de/impressum
Vor über fünfundzwanzig Jahren habe ich meinem Mann einmal eine Oberfräse zum Geburtstag geschenkt. Sie steht noch immer ungenutzt im Regal. Nun ist mein Mann gestorben und ich möchte nach dem Umzug in einem Monat einige Projekte selber machen (Ausbau meines Tatra Sipox zum Mini-Camper und den Bau einiger Küchenschränke bzw. eventuell auch noch einer Kücheneckbank). Nun werde ich ICH diese Oberfräse nutzen. Neu, obwohl ein Vierteljahrhundert alt ... - Nun. Ich brauch' sie dann wenigstens nicht neu kaufen ;-) .
Danke für diesen Oberfräsen-Kurs - das hilft mir sehr !!
Michael ist kreativ und macht keinen unnötigen Kult um für viele unerreichbar teure Profigeräte
Hi Du,
Ich habe seit vorgestern die Makita, die Du im Video als „bedingt - sehr bedingt“ bezeichnet hast. Ist nicht meine erste, daher erlaube ich mir mal eine Anmerkung...
Ja, der Fräskorb, den Du gezeigt hast (für die Nutzung als Kantenfräse / Trimmer) ist etwas kipplig.
Bei mir waren aber im Paket noch zwei weitere Fräskörbe dabei, die die Nutzbarkeit doch deutlich erweitern.
1. der Tauch- bzw Oberfräsenkorb und der Winkelkorb. Damit eignet sich das kleine Kraftpaket als sehr handliche Oberfräse mit allen Optionen. Hartholz muss vielleicht in feineren Schritten gefräst werden, aber allgemein ist die Maschine klasse!.
Servus Truppi.
Die Makkita hat auch 2 Griffe wenn du sie im richtigen Set gekauft hättest. Es gibt für die Makkita 3 verschiedene Schuhe. bei einem kannst den Fräser sogar schräg stellen und brauchst so keinen V Fräser. Haken tut da nix, die ist sehr gut gearbeitet. Des weiterem kannst du sie super für Detailarbeiten nutzen da sie wesentlich handlicher ist und dafür sehr stark.
sauber erklärt. Ich, 43 habe gerade mehr durch dich gelernt als damals im Technikunterricht.
Sehr stabil. Eigentlich brauche ich gar keine Fräse, aber gebraucht habe ich sie doch genommen und jetzt haben meine Gartenmöbel schöne Rundungen.
5:05 "Bzw wenn ich etwas anfasse, dann sind Rundungen auch immer gut!" Da gebe ich dir Recht :-D
Zur Geschwindigkeit: Wenn das Holz verbrennt Geschwindigkeit runter. Je härter das Holz desto niedriger die Geschwindigkeit. Außerdem immer (!) gegenläufig!
Nette Einführung
Ich freue mich dann schon auf den 3. Teil. Ich glaube das ist der interessanteste Teil (für mich).
Tolles Video. Ich habe mir auch gerade meine erste Oberfräse gekauft und noch nie vorher eine in der Hand gehabt. Und zum ersten Mal habe ich wirklich eine Gebrauchsanweisung von A bis Z durchgelesen. Aber wenn man etwas gezeigt und erklärt bekommt ist das eben noch einmal etwas Anderes.
Immer super erklärt. Sehr kompetent. Man lernt viel. Eine der besten Kanäle. Wenn nicht, dann sogar der Beste.
Thomas
Meine Oberfräse ist eine Einhell . und bin mit ihr sehr zufrieden ,mit dem was ich mit ihr machen!
Mein Vater hat vor 10 Jahren oder so eine von Festool gekauft und die leistet ihren Dienst noch immer Super!
Du bist sehr erfrischend in deiner Erklärung 😁 das gefällt mir echt Super 👍🏻 und so kommt es auch besser rüber. Musste echt lachen bei dem Worpantrieb 😜🤣 so macht Erklärung Spaß. 🎉
Aber trotz allem hast du uns ein tolles, informatives Video geliefert. Danke
Ich habe eine Skil Oberfräse von Ebay 40 Euro ! Bin vollkommen zufrieden.Die Geschwindigkeit ist sehr wichtig zbs bei Hart und weich Holz oder Platten Material im Schlimmsten fall wird der Fräser heiß UND BRICHT AB ist mir schon mal passiert.SEHR WICHITG IMMER IM GEGENLAUF FRÄSEN ;)
super video👍
für die makita gibt's auch einen aufsatz damit ist sie gleich einzustellen wie eine normale oberfräse
ne, die drehzahlen sind ganz anders. außerdem ist die präzision nicht die gleiche wie z.b metabo 1229
Manches war für mich hilfreich bzw hat mich nochmal genau darüber denken lassen! Danke und bin gespannt auf das Video über die Fräser. Gruss Thomas
Dank deiner inspirierenden Ausführungen bekomme ich von meinem Mann eine Oberfräse geschenkt. Das ENT Frässet ist schon da. 👏😀
Laut BG MUSS der Schaft des Fräsers zu mind. 2/3 in der Hülse stecken. Und leute wie schon im Video gesagt, fräst Immer im Gegenlauf des Fräsers. Die Gefahr es andersherum zu tun ist einfach VIEL zu groß!
Das musste ich noch mal los werden.
Dennoch wie immer ein Top Video.
Mach weiter so Truppe!!!
Gut erklärt, danke :) Jetzt brauch ich wohl 'ne Oberfräse :-D
Mega Thema Truppe. Durch dich habe ich mir erst eine Oberfräse gekauft. Und ich muss sagen, die benutze ich sehr sehr oft. Will ich nicht mehr missen. Freue mich auf die nächsten zwei Teile...
5:11
"Wenn ich etwas anfasse, dann sind Rundungen auch immer gut"
Lektionen fürs Leben.
Moin aus SH Ich habe die Makita RT0700CX2J Oberfräse und Trimmer mit einigen Tools, damit bin ich sehr zufrieden. Moin aus SH
Sehr gut verständlich und mit einer Prise angenehmen Humors erklärt. Merci! So muss das! Extra Lob gibt’s für die Verwendung der technischen Einheit Warp in einem Schreiner-Film ... muss man erst mal können :)
Mann lernt nie aus sehr wichtige Tipps mit Umgang der Größe mit diesen Anleitungen ist man auf der sicheren Seite. DANKE MFG Manfred aus Wien
Deutlich und verständlich erklärt !! Meine Unwissenheiten sind ein Stück weit beseitigt. Freue mich schon auf die kommenden Teile.
Grüße von Löschi !!
Sehr gutes Video erklärt vieles und zeigt Unterschiede und ist ein weg für Anfänger was eine Oberfräse ist und worauf geachtet werden sollte
Starkes Video!
Günstig ist billig und billig ist Schrott. 😂😂
Love it.
Respekt. Saubere Arbeit.
Tabledance Option hast du auch noch.
Super Video! Sie konnten mir gut weiterhelfen 👍
Hallo - Habe mir jetzt eine Vorrichtung für die Oberfräse gebaut, nachdem ich Deinen und natütlich auch andere Kanäle danach durchforstet habe. Zufällig bin ich auf DIE Lösung für die 2. Achse im Baumarkt gestoßen: Aluschiene 21mm, innen 19mm - dazupassende Rollen 19mm, praktisch kein Spiel und Planfräsen von größeren Teilen, die nicht durch die Abrichte passen jetzt möglich. Kostenpunkt - alles in Allem mit Platte 41,- Euro. ich bin direkt happy.
LG
Richard
Servus Michael, das Video war nicht schlecht! Für mich persönlich zwar nichts neues dabei aber für Anfänger bestimmt nützlich!Und auffallend: ein sehr ernstes Video für dich!! Ohne gemaule und Sprüche. Das ist schon fast fremd von dir ;-)Ich würde mich freuen wenn sich der Kanal also letzten Endes das was du tust auch etwas weiter entwickelt und das Level etwas hebt. Denn doch auch dein Können und Fähigkeiten entwickeln sich weiter. Sicher sollte für alle etwas dabei sein! Aber z.B. hier beim Thema Oberfräse könntest ja noch ein Video hinter her schieben für Fortgeschrittene z.B. "Anwendungstechniken & Tricks".
Schönes Video. Freu mich auf die weiteren Teile
Zwei Anmerkungen hätte ich. Den ersten Fräser kann man zwar für Falze verwenden, jedoch nicht sinnvoll ohne extra Führung. Aber es gibt spezielle Falzfräser mit denen das geht. Zweiten ist die Makita keine Oberfräse sondern eine Kantenfräse (oder Trümmer genannt). Es gibt jedoch oft für diese Modelle einen Oberfräsekorb um sie als Oberfräse zu verwenden. Somit kann man damit auch die Höhe genau einstellen wie bei der Bosch.
Die Makita RT0700 ist erstmal ein Fräsmotor, mehr nicht (bzw. von Makita wird das gute Stück als Einhandfräse bzw. Multifunktionsfräse geführt) - die in der günstigsten Ausführung einen Kantenfrässchuh (Trimmer) mitgeliefert hat. Je nach Ausstattungsvariante gibt es aber noch einen regulären Fräskorb.
suit1337 Stimme dir vollkommen zu. Das meinte ich damit das er sie in der aktuellen Ausstattung mit dem Korb besser als Trimmer bzw Kantenfräse bezeichnen sollte. Nur etwas anders formuliert meinerseits. Vielleicht hab ich etwas zu kompliziert formuliert. ASCHE AUF MEIN HAUPT.
Mädels, habt ihr noch nie Rechtschreibfehler gemacht? Wenn ihr sie findet, dürft ihr sie auch behalten. Ganz kostenlos.
Ich hab schon lange auf so ein Video gewartet. Danke Michael.
Lg aus k
Vernünftig erklärt, gute Tonqualität
top video. endlich mal einer der das zeug von zero to hero erklärt. weiter so, freue mich auf den nächsten teil. top die bude
Prima Video da habe ich wieder etwas gelernt und freue mich schon das gelernte mit meiner Fräse anzuwenden. Vielleicht machst du mal ein Video wie man aus einer Hand geführten Fräse einen fress Tisch bauen kann. Würde von mir schon vor ab einen Daumen hoch bekommen
Super interessantes Video ich denke man kann mit einer oberfräse mehr machen als man auf den ersten Blick vermutet !! Freue mich schon auf den 2. teil !!!
Einstelldingsteil - geil 😀😀😀😀😀👍👍👍
Zack... abonniert!
Truppi genau dass habe ich gestern in die suchleiste von youtube eingegeben und habe gehofft dass du so eins schohn hochgeladen hast aber siehe da einen Tag später ist ein Video von dir da bist der beste ☺😊
mir hat es gut gefallen, natürlich ist es so, dass nicht jedes Detail absolut, und 100% richtig erklärt wurde, aber es geht ja darum einer großen Zielgruppe ein gutes Maß an Informationen zukommen zu lassen. ich bilde auch Azubis aus, und würde nicht bahaupten es besser zu könneninsofern alles wirklich gut gemacht.
diese ganze Kritik kann ich beim besten willen nicht verstehen,
Super Video freue mich schon auf die Fortsetzung😁😁😁
Super erklärt......wusste nicht viel wegen der Oberfräse,hatte sie zur Zeit nie genutzt. 👍👍
Ich hab eine günstige von Güde, für meine Zwecke vollkommen ausreichend😉
Apfel mit Birnen verglichen ;-) Top
Sehr Interessant! LG Heiko
Bei der Makita kannst du ja das Oberfräsenmodul nehmen. Wenn du aber explizit mit dem Modul die Tiefe einstellen willst: stell den Fräser auf zwei gleich große Objekte in der entsprechenden Größe, zum Beispiel 2x 5mm Bohrer. Dann fährst den Fräser so weit runter bis zur Platte, spannst fest und schon sind die 5mm so genau wie bei jeder anderen Oberfräse eingestellt. Eintauchen ist halt mit dem Ding echt bescheiden.
Gefällt mir sehr gut, vor allem den Unterschied zwischen dem "Trimmer" und der Oberfräse
Danke für das Hochladen 👍 👍 👍
L ♥️ g
Als Neubenutzer war die Gleichlauf/Gegenlauf Frage jetzt sehr interessant. Ich hatte bei meiner letzten Fräsarbeit (eine abgerundete Ecke für ein Wappen) das Gefühl, wenn ich im Gegenlauf fräse, dass das Holz viel mehr splittert. Und beim Gegenlauf kann es dir (denke ich jetzt mal) genauso passieren, dass dir das Holz "entgleitet" und dann wegfliegt. Und im schlimmsten Fall stehst du dann direkt dahinter. Aber wie gesagt, so viel habe ich noch nicht gemacht. Mit der Handfräse bekomme ich keine geraden Schnitte hin, weswegen ich mir derzeit einen (weiteren) Werktisch baue, wo dann die Fräse und Handkreissäge (im Wechsel) rein kommt. Aber da bin ich im Moment noch am tüfteln, wie ich den möglichst Funktionell gestalte :)
Super erklärt
Versteht wirklich jeder
Danke für die Erklärung. Ich habe keine Erfahrung mit einer Oberfräse, auch keine Maschine. Auf der Suche, wie man eine Nut in ein Holzbrett macht, bin ich auf Dich gestossen und weiss nun theoretisch Bescheid, vielleicht hat jemand in meinem Umfeld so ein Ding und kann es mir ausleihen. Ich hab mir ein Blumentisch für die Terrasse gebastelt und suche nun nach einer Lösung wie ich das stehende Wasser wegen Staunässe wegbekomme und zusätzlich das Restwasser auffangen kann. Meine Idee: 3 Keile von einem Schreiner anfertigen lassen und unter die Tischplatte montieren damit ich eine Neigung bekomme. Dann eine Nut auf der ganzen Länge reinfräsen, wie tief und breit weiss ich noch nicht, (Plattendicke 18mm) um das Wasser dort rein fliessen zu lassen. In der Nut dann ein Loch bohren wo ich dann (wie weiss ich noch nicht) einen Schlauch anschliesse, der zu einer Kanne führt. Ich hoffe das Projekt ist tauglich...
th-cam.com/video/N5UhDryPvP8/w-d-xo.html
Auf dem Fräser ist einen Tiefenmarkierung, bis dort sollte der Fräser eingespannt werden. Sonst verliert man auch an Tiefe, die man eintauchen kann.
Und wenn man zu tief einspannt kann es auch passieren das man das Werkzeug sehr schlecht bis gar nicht mehr raus bekommt.
Da kann ich nur zustimmen. Es steht ja auch meistens auf dem Fräser drauf
Nebst dem Problem das der Fräser eventuell nicht mehr herausgenommen werden kann ist je nach Fräser auch der Span-Auswurf dadurch gehindert werden.
Bis jetzt schön erklärt aber das steht auch alles in jeder Bedienungsanleitung😉
Super erklärt jetzt weis ich endlich bald wie ich die Maschine richtig benutzen kann
okay, wie so oft grad (wenn man anfängt 'n Kanal zu gucken, den's halt scho 'ne Weile gibt) bin ich mit meinem Kommentar seeeehr spät dran (dafür steht er dann ganz oben). Hab mir auch etliche Kommentare durchgelesen & festgestellt, dass es niemandem aufgefallen zu sein scheint, dass das bei dem Beispiel mit der V-Nut überhaupt kein V-Nut-Fräser gezeigt wird sondern ein Phasen-Fräser mit Anlaufring; so sieht auch das Beispiel aus (wobei technisch unmöglich) -eine richtige V-Nut sieht im Profil aus wie, ja nu eben wie ein "V". Wie haste das denn geschaft? Ansonsten finde ich Deinen Kanal echt Klasse. Informativ und auf Augenhöhe, Respekt. Ich finde es auch wirklich sympathisch, dass Du Deine Fehlversuche nicht rausschneidest, nur eine kleine Affirmation: konstruktive Selbstkritik ist eine gute Sache, Dich selbst als Dumm und anderes zu bezeichnen, wenn mal was schief läuft schadet Dir, meiner Meinung nach eher...
Hallo Michael. Ich finde es gut, das man sich auf TH-cam in allen Richtungen informieren kann. Man hat zu dem Kanalbetreiber vertrauen, und glaubt blind was er sagt. Deshalb ist es absolut wichtig das man sich vorbereitet, und sich genau überlegt, was man sagt. Also vorher bestens informieren. Du hast doch die Fachleute an der Hand (z.B. ENT). Die könnten doch auch was über Fräser erzählen.
2111X
Selbstverantwortung! Man sollte auch nicht jeder Sendung im TV Glauben schenken.
Sorry das ist doch Tinnef, für die Makita gibts verschiedene Aufsätze und die ist auch präzise. Im Set ist bei 0700 alles dabei. Zahlt Makita nix oder warum so halbherzig ?
Ich hab mich ganz schön erschrocken als er nur die grüne gelobt hat, da ich vorgestern die makita bestellt habe
David Rohrhofer mittlerweile solltest du wissen, dass die Makita TOP ist :) Michael ist leider nicht sehr objektiv.
Kommt schon eher einseitig rüber ...
Hi Michael toll das das video endlich mal geklappt hat. Geiles Video
"Ich mag ältere Geräte"
Genau mein Gedanke! 😁
IRONIE: Mal wieder richtig geil!
1.
1:08 3:10 mehr Watt und weniger Watt. Da hat der Mechatronikermeister wohl nicht aufgepasst.
Man sagt mehr oder weniger Leistung. Watt ist die Einheit. Man sagt ja auch nicht das Badewasser hat einen höheren °C.
2.
Die gezeigte Makita (RT0700CX2J) Oberfräsengriff mit Hub ist sogar im Lieferumfang enthalten
makitade.intermix14.nl/loadin-tool/22958/RT0700CX2J.html
3.
Wissen = Null 8:40
4.
11:37 dann nimmt mann zwei 5mm oder 8 mm Bohrer und hat die definierte Tiefe eingestellt.
rabimmel rabammel rabumm
zu #4 ist mir nicht klar, warum man beim Trimmer-Aufsatz überhaupt die Tiefe genau einstellen soll - da ist Daumen mal Pi und gut ist, weil man das ding eh nur zum Bündigfräsen von dünnen "Deckschicken" wie maximal ein Starkfurnier mit 5 mm hat - ob man da jetzt 6 oder 7 mm eingestellt hat, ist völlig egal.
Wenns genau werden soll, nimmt man ohnehin den Tauchkorb, den du in #2 erwähnst - und ja, der Trick mit dem Bohrer ist trotzdem gut, falls man das aus irgend einem Grund braucht.
Dennis Fischler Ich finde es übertrieben sich darüber aufzuregen, dass es nicht Watt sondern Leistung heißt. Klar hast du Recht. In dem Zusammenhang könnte man beispielsweise auch nicht sagen, dass W = p ist, aber trotzdem.
So nun gebe ich auch mal meine Senf dazu. Irgendwie habe ich den Eindruck dass sich hier nichts richtig weiterentwickelt. Es werden immer nur absolute Basics erklärt, die eigentlich jeder, der dem Kanal schon länger folgt, vermutlich kennt. Für absolute Anfänger die keine Ahnung von der Materie haben geht das ja in Ordnung, wenn jemand jedoch schon eine kleine oder große Werkstatt sein Eigen nennen darf kommt für denjenigen nicht wirklich Neues oder Nützliches bzw. spezielle Tricks oder Kniffe die einen weiterbringen können. Ich schaue sehr gern den Let's Bastel Kanal. Nicht zuletzt weil unsere Truppe so eine Frohnatur mit Humor ist und auch über sich selbst lachen kann. Die Art von unserem Truppe ist echt klasse, deswegen finde ich diese Entwicklung im Kanal wirklich sehr schade. Versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier nicht den Kanal schlecht reden. Vielmehr sollt das eine konstruktive Kritik sein. Basics behandeln ist ja wichtig, aber bitte nicht immer.
M. G. Diese Antwort finde ich spitze! Ich habe aber immer mehr das Gefühl das es nicht mehr erwünscht ist, konstruktive Kritik zu nennen. Truppe du bist ein klasse Typ aber pass auf, das es dir nicht aus der Hand gleitet!
Hallo Michael, schönes Neues Format. Finde es gut wenn du weiter solche Videos über Werkzeuge oder auch Arbeitsweisen machst.
Goldrichtig, der Start dieser vid-Reihe für mich als OF-Noob👍👍
Gut erklärt😀🔝👍
Sehr gut erklärt! Muss man schon sagen, dafür das du kein Fachmann bist, habe nix gefunden was man bemängeln könnte, sehr schön!
4:49 Der "V-Nut-Fräser", der auf dem Modell liegt, ist ein Fasenfräser, erkennbar an dem Anlaufkugellager. Der hat die V-Nut in dem Stück sicher nicht geschnitten. Ein V-Nut-Fräser hat einfach eine spitze Schneide ohne Kugellager.
Super Video für Anfänger genau richtig
Zum Thema Geschwindigkeit, das ist besonders Spannend, wenn man Kunststoffe fräst - viel Spaß beim Fräsen von Acrylglas oder ähnlichem, wenn du immer mit voller Pulle fräst :)
Hallo Michael, vielen Dank für das informative Video! Freue mich schon auf die nächsten Teile. Wenn man sich hier die Kommentare so durchliest wäre mein Vorschlag mal eine Trollhütte zu basteln; wäre bestimmt etwas für den einen oder anderen. Bleib bloß so wie du bist! Wer Perfektion und 100 % Wissen vermittelt bekommen möchte sollte sich andere Kanäle suchen. Hier fühle ich mich persönlich gut aufgehoben; es gelingt nicht alles auf Anhieb und hier wird auch mal geflucht. Halt wie im echten Leben; danke dafür! Und bitte weiter so!
Schönes Video.....hat mich mal wieder etwas schlauer gemacht und hat mir viele Fragen beantwortet.
Die Bosch Oberfräse kostet sogar nur 90 Euro neu.
Hast du schon mit den Bosch Fräsköpfen gearbeitet, wenn ja stimmt das preis Leistungsverhältnis?
Wirklich detailliert aber nicht übertrieben erklärt. Top für Neulinge...👍
Hey Truppi....Bin gespannt auf Teil 2.
Aber was man hier liest von irgend welchen Klugscheißern, die alles Wissen aber nicht in der Lage sind ihr Wissen sinnvoll wieder zugeben.
Das ist eine Sendung, welche nicht von Profis und auch nicht für Profis gemacht ist. Sondern für die kleinen Handwerkern und Bastelfreunden. Jeder muss sich selber erst mal in der Materie zurecht finden. Ich für mein Teil hab die Makita vor einer Weile geholt und auch mit dem Zubehör welches unten schon besprochen wurde! Die Haut schon gut was weg, aber hab keine Lust immer nur Kanten damit weg zu Fräsen. Ich wollte wissen wie man sinnvoll und gut in der Mitte eines Werkstückes etwas raus fräst! Mal schauen was da noch kommt Truppi.
Mach weiter so!
Sehr hilfreiches Video da ich mir noch überlege eine Oberfräse zu kaufen.
eine geringere Drehzahl des Werkzeugs ist beim Kunststoff fräsen empfehlenswert da sonst das Material zu warm wird und verkokelt oder schmilzt
Cool! Ich glaube ich muss mir jetzt doch sowas anschaffen :D
Tolles Video.
Klasse Video mal wieder. Super verständlich erklärt und angenehme Länge
Ein sehr hilfreiches / lehrreiches Video.
Sehr informativ was man eine Oberfräse verwendet!
Super video freue mich schon auf den nächsten teil
Der 1 Teil fand ich schon mal sehr Informativ und konnte auch selber ciel lernen .
Sehr informatives video
Klasse Video! Freue mich auf das nächste Video!
Das ist eine absolut Superdarstellung - DANKE
Super sehr interessant
Immer bedenken ´´nach fest kommt ab! ´´ 👷🏼
Video kam mir kurz vor. Klares Zeichen dass es gut gelungen ist. Weiter so.
Einhell ist beweitem nicht so schlecht wie hier dargestellt. Je nach type sind diese hochwertig. am besten selbst ausprobieren, reinsehen oder jemanden kennen, der weiß was verbaut wird.
Wie gut das es zu der makita auch ein oberfräsen Halter gibt....
Geiles Video...bringt einen definitiv weiter!! Danke
Daumen Hoch sehr schon erklärt freut mich immer wieder solche Themen von dir zu hören
Gruß Sebastien Klemm aus Ostfriesland
Echt inforeiches Video!!
Hi, super Video. Gibt es für die Makita nicht auch andere Aufsätze damit du besser eintauchen kannst? Mit freundlichen Grüßen Berti
Ja gibt es
für mich als anfänger war es sehr gut erklärt,weiter so Truppe😎
Hallo
Das war wieder ein sehr lehrreiches Video Interesse bis zum Ende.
Ich freue mich schon sehr auf die nächste teile .
Was für Marken würden sie für Oberfräsen "allgemein" sagen?
Danke! 👍🏻
Tolles Video, sehr lehr und hilfreich!