Magnificent Workshop ...on my FAVORITE BACH CANTATA......Your Deep knowledge Makes every note join together with even more depth of understanding between Word and Note.....You have given the World yet another higher level of Understanding Of The Worlds Greatest Composer.....BACH WAS A Composer That Was Truly Touched By The DIVINE ! .....VIELEN DANKE !!!! Alan Bash Juilliard M.M.
Auf diesen Workshop habe ich gewartet. BWV 60 verfolgt mich seit vielen Jahren. Zunächst hat mich der Ahlesche Choral, besonders in seiner Harmonisierung des Schlusschorals, den drei Ganztonschritten am Anfang und dem versetzten Einsatz der 2.Zeile fasziniert. Bei den ersten Takten des Eingangssatzes höre ich immer gleichzeitig die Waldsteinsonate (Sonate 21,op.53) .Thema und Vertonung lassen auch einen Ungläubigen erschaudern. Ewigkeit gleich Zeit ohne Zeit klingt fast nach moderner Physik. Mit tiefer Verbeugung vor Joh. Rist, J.R.Ahle, JSB und dem sprühenden Interpreten Rudolf Lutz
@@danielandforok Gemäß moderner kosmologischer Theorien (z.B. R. Penrose/Physiknobelpreisträger 2020) gibt es am Ende des Universums, d.h. in der Ewigkeit, keine Zeit mehr.
Ich finde die Workshops hervorragend, bin aber von zwei Dingen irritiert. Während Herr Lutz bei seinem Vortrag von Temperatment sprüht, zeichnet sich Herr Graf dadurch aus, dass er jeder emotionalen Äußerung abhold zu sein scheint. Allerdings wundert es mich, dass Herr Graf mit soviel Selbstsicherheit seine Beiträge an Stellen beendent, an denen man (vergeblich) immer noch auf die Aussage wartet.
Magnificent Workshop ...on my FAVORITE BACH CANTATA......Your Deep knowledge Makes every note join together with even more depth of understanding between Word and Note.....You have given the World yet another higher level of Understanding Of The Worlds Greatest Composer.....BACH WAS A Composer That Was Truly Touched By The DIVINE ! .....VIELEN DANKE !!!! Alan Bash Juilliard M.M.
Die Aria die Herr Lutz selber komponiert hat ist erstaunlich schön, ich habe am anfang gedacht sie wurde wirklich von Bach geschrieben. Bravo!
Auf diesen Workshop habe ich gewartet. BWV 60 verfolgt mich seit vielen Jahren. Zunächst hat mich der Ahlesche Choral, besonders in seiner Harmonisierung des Schlusschorals, den drei Ganztonschritten am Anfang und dem versetzten Einsatz der 2.Zeile fasziniert. Bei den ersten Takten des Eingangssatzes höre ich immer gleichzeitig die Waldsteinsonate (Sonate 21,op.53) .Thema und Vertonung lassen auch einen Ungläubigen erschaudern. Ewigkeit gleich Zeit ohne Zeit klingt fast nach moderner Physik.
Mit tiefer Verbeugung vor Joh. Rist, J.R.Ahle, JSB und dem sprühenden Interpreten Rudolf Lutz
@@danielandforok Gemäß moderner kosmologischer Theorien (z.B. R. Penrose/Physiknobelpreisträger 2020) gibt es am Ende des Universums, d.h. in der Ewigkeit, keine Zeit mehr.
Thanks so much for the English subtitles!
I LOVE THIS CANTATA. I WANT A GOOD RECORDING 😭 IT’S SO RARELY PERFORMED.
Yes, YES!!
Ich finde die Workshops hervorragend, bin aber von zwei Dingen irritiert. Während Herr Lutz bei seinem Vortrag von Temperatment sprüht, zeichnet sich Herr Graf dadurch aus, dass er jeder emotionalen Äußerung abhold zu sein scheint. Allerdings wundert es mich, dass Herr Graf mit soviel Selbstsicherheit seine Beiträge an Stellen beendent, an denen man (vergeblich) immer noch auf die Aussage wartet.