Muss Klimaschutz radikal sein? | Gert Scobel & Franziska Heinisch

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 พ.ย. 2021
  • Betreiben Klimaaktivist*innen Ökoterrorismus? Franziska Heinisch, Aktivistin und Buchautorin, spricht mit Gert Scobel über zivilen Ungehorsam und Sabotage.
    „Appelle allein halten den Klimawandel nicht auf", betont sie. Wer Veränderungen will, muss radikale Maßnahmen ergreifen, die das etablierte System bedrohen, und dazu auch die Infrastruktur des fossilen Kapitalismus stören.
    „Die Klimakrise ist die größte soziale Krise unserer Zeit,“ erläutert Heinisch ihre Motivation. In der Klimadiskussion muss daher auch über soziale Gerechtigkeit verhandelt werden. Dies funktioniert nur, indem sich die Bewegung mit Betroffenen, den Opfern des Klimawandels, solidarisiert.
    Links und Quellen:
    Franziska Heinisch: Wir haben keine Wahl. Ein Manifest gegen das Aufgeben, 2021
    Franziska Heinisch et al.: Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen, 2019
    Generation Greta (Doku)
    kurz.zdf.de/guAA/
    scobel - Jugend an die Macht
    kurz.zdf.de/6CSq/
    scobel - Klimakrise und Verantwortung
    kurz.zdf.de/XaQZ/
    Franziska Heinisch als Gastautorin in der ZEIT:
    www.zeit.de/campus/2019-03/kl...
    www.generationenstiftung.com/...
    justiceisglobal.eu/
    Bosch-Beschäftigte und Klimaschutz
    klimaschutzundklassenkampf.org/
    "nano" und "Kulturzeit" vom Klimagipfel
    kurz.zdf.de/i5NZ/
    Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

ความคิดเห็น • 213

  • @jpaulpart2
    @jpaulpart2 2 ปีที่แล้ว +64

    Ich wünsche mir, das dieser Dame mehr Gelegenheit geboten wird ihre Ansichten und Ideen unter die Menschen zu bringen. Danke Scobel, danke Franziska!

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว +3

      Danke für deine netten Worte. Vielleicht schaut sich ja der ein oder andere das Video an und gelangt zu neuen Einstellungen...

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 2 ปีที่แล้ว +1

      sie hat auf jeden fall mehr aufm kasten als reemtsma und neubauer. ich finds schade, dass eine basisorganisation mit so vielen unterschiedlichen menschen mit so vielen unterschiedlichen hintergründen, die eigentlich von vielen verschiedenen vertreten werden kann, am ende faktisch lediglich von 2 personen vertreten wird.
      2 personen, die diese standpunkte dringend beherzigen sollten im übrigen.
      da wünsche ich mir, wie die komplette zumindest frankfurter forfutures mehr rotation bei der mandatierung!

  • @kleinerwaldzausel5535
    @kleinerwaldzausel5535 2 ปีที่แล้ว +28

    Danke Franziska und Danke Gerd Scobel für dieses Gespräch !Mögen es viele hören und dann auch umsetzen!!!!!!!!!🌈🌎🌍🌏

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Danke, Kleiner Waldzausel! 💛

  • @jenniferlila8359
    @jenniferlila8359 2 ปีที่แล้ว +43

    Franziska, du sprichst mir aus dem Herz! Das sind absolut meine Gedanken.

  • @Nilserrich
    @Nilserrich 2 ปีที่แล้ว +30

    Franziska, du hast wirklich sehr interessante Punkte vorgebracht. Dir wünsche ich wirklich, dass du mit deinen Ideen vorwärts kommst. Weiter so!

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 2 ปีที่แล้ว

      das sind nicht "ihre" ideen.
      aber es sind die richtigen ideen.

  • @NachzehrerLtd
    @NachzehrerLtd 2 ปีที่แล้ว +41

    Wow, die Frau ist ja echt super. Ich kann mich dem nur ganz und gar anschließen. Alles richtig.

  • @Eberhard_Moeller
    @Eberhard_Moeller 2 ปีที่แล้ว +15

    Es sollten diejenigen, die durch Umweltzerstörung und Ausbeutung reich geworden oder geblieben sind, zur Kasse gebeten werden.

  • @TheDarkChaplain
    @TheDarkChaplain 2 ปีที่แล้ว +23

    Sehr gutes Gespräch, wäre inhaltlich sogar etwas, dass ich älteren Familienangehörigen zeigen könnte.
    Leider ist die Realität bezüglich diesen Leuten (zumindest in meinem Umfeld) allerdings so, dass sie Franziska's Argumente schon auf der Basis ihres Haarschnitts und der Ohrringe ablehnen würden, weil bei ihnen sehr wenig Akzeptanz für "Anderes" existiert. Jedes Mal aufs Neue zum Haareraufen, diese Grundhaltung der Ablehnung... Die haben allerdings auch bis heute nicht kapiert, womit bzw mit wem ich, oder selbst meine Mutter, sich in den Jugendjahren herumgetrieben haben :')

    • @Lalolale
      @Lalolale 2 ปีที่แล้ว +1

      Was ist denn nun an den Ohrringen deiner Oma nicht genehm? XD

    • @maximilianhubner4851
      @maximilianhubner4851 2 ปีที่แล้ว

      stimmt leider

  • @stackoverflow32
    @stackoverflow32 2 ปีที่แล้ว +12

    Sehr eloquent und konstruktiv. Ich hoffe sie erhält die Gelegenheit ihre Punkte einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei diesem Bühnenbild werde ich an alte Kulturzeiten erinnert.

  • @walterspringmann7731
    @walterspringmann7731 2 ปีที่แล้ว +25

    Ein sehr motivierendes Interview. Super. Radikalität aber ohne Gewalt! Das ist wichtig um Akzeptanz zu erhalten.

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว +4

      Das freut uns, dass Du das Interview motivierend findest!

    • @panchoduque4272
      @panchoduque4272 2 ปีที่แล้ว +3

      radikal leitet sich von radix aus dem lateinischen her, was so viel wie wurzel oder ursprung bedeutet. radikal muss also erstmal nix schlechtes und erst recht nix gewalttätiges bedeuten, sondern kann zb beschreiben inwiefern man es beispielsweise mit dem erkenntnis prozess in eigener sache wirklich ernst meint. wöllte man das sprachlich klar unterscheiden von der gewalt einbegreifenden version böte sich doch extremistisch als opposition zu radikal an.

    • @michaeledwards8846
      @michaeledwards8846 2 ปีที่แล้ว +1

      Genau, deshalb finden Pegida und Co. kein Gehör in der Politik.
      Oh, wait...
      Ich glaube, du machst dir das einfach zu einfach.

  • @linksgrunversifft4270
    @linksgrunversifft4270 2 ปีที่แล้ว +6

    Super! Bin auch für mehr Radikalität, sind wir mal ehrlich, Radikalität wird der Klimabewegung immer nur vorgeworfen, stimmen tut das aber nur in den seltensten Fällen, was ja ok wäre, wenn wir noch viel Zeit hätten, aber das haben wir nicht…

  • @dav1729
    @dav1729 2 ปีที่แล้ว +15

    Ganz wichtig finde ich Ihren Ansatz eine echte und lebenswerte Perspektive zu schaffen! Eine bessere grünere und sozial gerechtere Welt zu schaffen, dafür lohnt es sich doch zu kämpfen! Nur die, von den mächtigen herbeigeführte, Katastrophe vor sich zu haben (und darauf zu hoffen, dass genau die uns retten), macht ja zwangsläufig hoffnungslos.

  • @UMom-fu1jl
    @UMom-fu1jl 2 ปีที่แล้ว +4

    Beeindruckendes Statement von einer Frau mit viel Persönlichkeit. Hoffe noch mehr von ihr zu hören.

  • @SvenHeitland
    @SvenHeitland 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich verliere immer wieder die Hoffnung dass es besser wird.
    Dieses Video aber macht Mut. Ich hoffe dass noch viel mehr Leute wie Franziska Heinisch es schaffen Ihre Stimme einzubringen und etwas zu bewegen.
    Vielen Dank

  • @haramstuferot6393
    @haramstuferot6393 2 ปีที่แล้ว +5

    Was eine tolle Frau! DANKE, danke danke 🖤🖤🖤👏🤜🤛👏🙌

  • @danielwirges9151
    @danielwirges9151 2 ปีที่แล้ว +8

    Das Interview ist interessant, aber mir ist unbegreiflich, warum ihr das Video immer mit diesen weißen Zeichnungen etc zukleistert... Habt ihr Sorge, dass es sonst zu langweilig wirkt? Mir würde es jedenfalls sehr gut gefallen, wenn ihr da weniger Ablenkungen einbaut, sodass es leichter fällt, sich auf das eigentliche Geschehen (die Unterhaltung) zu fokussieren :)

    • @verfassungspatriot
      @verfassungspatriot 2 ปีที่แล้ว +3

      @@fluestergefuehle "intelligenzbeleidigend"? Das meinst du hoffentlich nicht ernst. Was beleidigt dich denn noch so im Alltag? Wenn der Joghurt im Kühlschrank falsch herum steht? Ist das Narzissmus oder einfach nur zu viel Ego oder wie nennt man das?

    • @antoniusnies-komponistpian2172
      @antoniusnies-komponistpian2172 2 ปีที่แล้ว

      Lol, also ich mag die

    • @BinGutH
      @BinGutH 2 ปีที่แล้ว

      ich als KÜNSTLER!!! stehe vollkommen hinter den stilistisch gewählten bildanekdoten :D

  • @marc8528
    @marc8528 2 ปีที่แล้ว +7

    Bis auf einige Details, bei denen meine Ansicht in Nuancen abweicht, teile ich vollumfänglich die Meinung der jungen Frau.
    Zum Thema "Radikalität" hat sie genau das richtige angesprochen. Betriebswirten geht es allein um den Gewinn. Hier müssen die Brecheisen angesetzt werden. Sei es dadurch, dass man sich sehr gut überlegt, bei welcher Bank man sich sein Girokonto eröffnet, oder wo man Geld anlegt, bis hin zu dem Punkt, dass man Produktion, Wertschöpfungskette, etc. empfindlich stört.
    Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass, wenn jemandem die Ausführungen der jungen Frau gefallen haben, es sich unbedingt lohnt, auch mal diverse Äußerungen von Maja Göpel zu verfolgen. Sie hat die selbe Blickrichtung aus der Perspektive einer promovierten Ökonomin.

  • @jakobjager1734
    @jakobjager1734 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich kann in allen Punkten nur zustimmen. Wir brauchen mehr solche Leute in politischen Entscheidungsposten

  • @FarajRemmo
    @FarajRemmo 2 ปีที่แล้ว +3

    Im Sinne des heutigen Welttages der Philosophie, bitte lieber Gert, weiter so! Vielen lieben Dank, auch von meinen Studierenden, die von deinen philosophischen, aufschlussreichen Videobeiträgen "profitieren". Liebefelder Grüße aus Bielefeld, Faraj.

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank für das große Lob und liebe Grüße an ihre Studierenden!
      Beste Grüße aus Mainz

  • @abc6761
    @abc6761 2 ปีที่แล้ว +4

    Tolle Frau mit tollen Ansichten.

  • @SilverSoulGD
    @SilverSoulGD 2 ปีที่แล้ว +6

    Die meisten haben ihre eigenen persönlichen Probleme und haben da einfach nicht die „Stimmung“ um sich um das große Ganze zu kümmern. Ist eben menschlich, also alles was mehr soziale Gerechtigkeit, generelles Wohlbefinden und Zusammenhalt fördert, ist dann auch sehr positiv für den Klimaschutz und die nötige Akzeptanz!

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Was wären Deine Vorschläge? 😁

    • @SilverSoulGD
      @SilverSoulGD 2 ปีที่แล้ว +4

      @@scobel So spontan würd ich erstmal das Bildungssystem von Experten in sämtlichen Bereichen überarbeiten lassen, damit man eher Lernlust statt Lernhass entwickeln kann, sowie gute Soziale Fähigkeiten usw.
      Aber Kurzfristig wäre mit Empathische und Kreativer Aufklärung zu dem Thema schonmal geholfen würd ich sagen. Ist alles sehr komplex, aber natürlich notwendig :)

    • @walterspringmann7731
      @walterspringmann7731 2 ปีที่แล้ว +1

      @@SilverSoulGD
      Das klingt schon ganz sinnvoll. Doch müsste man dazu nicht erstmal den Föderalismus im Bildungswesen abschaffen und die Schulämter komplett zerschlagen? Sanierung ist da kaum möglich. Und wer soll das tun. Die das könnten würden es nicht wollen und umgekehrt. Deadlock.

    • @JPRuehmann
      @JPRuehmann 2 ปีที่แล้ว

      Und die Politik die wir wählen egal ob GroKo oder Ampel tun alles das das so bleibt.

    • @halphantom2274
      @halphantom2274 2 ปีที่แล้ว

      @@scobel , Elternführerschein. Kaputte Kindheit produziert kaputte Charaktere. Kann davon selbst ein Lied singen.

  • @pepefinus4503
    @pepefinus4503 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr beeindruckendes Interview!!

  • @Leisloth
    @Leisloth 2 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Gespräch!

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön :)
      In der Mediathek haben wir eine Sendung zum Thema "Jugend an die Macht" gemacht. Vielleicht wäre sie ebenfalls etwas für dich: bit.ly/3kJF2pi

  • @nurnichtausliebeweinen2240
    @nurnichtausliebeweinen2240 2 ปีที่แล้ว +1

    Eine kluge, eloquente Frau. Und dabei sympathisch bescheiden. Möge sie gehört werden!

  • @PutinIsAEvil
    @PutinIsAEvil 2 ปีที่แล้ว +3

    Eine umfassende Strategie Franziska, die ist alles andere als lienar ist. Freue mich dich kennen gelernt zu haben (dieses video). Ein koreanischer Russe hat mal gesagt. Veränderung beginnt im Herzen. Das ist definitiv schon bei dir angekommen. Ich drücke dir die Daumen das du ein paar holzköpfen das Hirn waschen kannst ✌️✌️✌️

  • @haramstuferot6393
    @haramstuferot6393 2 ปีที่แล้ว +5

    Einfach EHRENFRAU

  • @TerraXplore
    @TerraXplore 2 ปีที่แล้ว +8

    Super sympathische Frau!

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Danke Euch!

  • @christa9010
    @christa9010 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Frau! Danke für den Beitrag!

  • @Mat_Van_Ze
    @Mat_Van_Ze 2 ปีที่แล้ว

    Spricht sie von der Unvereinbarkeit von Wirtschaftswachstum und Schutz der Bio- und Ökosphäre? Spricht sie von Rebound-Effekten? Weil, wenn nicht, kann ich mir die Folge sparen.

  • @schachsommer12
    @schachsommer12 2 ปีที่แล้ว

    20:30 Welche Interessen blockieren sie (Stichwort: Existenz-, Grund-, Kultur- und Luxusbedürfnisse)? Was bedeutet "Art 12 GG (2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen *einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht."?* Warum haben wir offensichtlich ein Problem mit dem Verständnis von "Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden."?

  • @sabrinaflemmig7782
    @sabrinaflemmig7782 2 ปีที่แล้ว +1

    Toller Mensch! Beide.

  • @jakobbaudrexl3393
    @jakobbaudrexl3393 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Gespräch! :)

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Danke für Dein Lob! :)

  • @TWAINCOMPANY
    @TWAINCOMPANY 2 ปีที่แล้ว

    Das Gerede vom Interesse ignoriert was Das Interesse in Wahrheit ist. Das Interesse verallgemeinert die Fähigkeiten und Bedürfnisse, so das diese das Mittel sind, für den Zweck der Ökonomie. So muss jeder seine Fähigkeiten und Bedürfnisse als Privatinteresse durchsetzen in der Konkurrenz. „Die Ökonomen drücken das so aus: Jeder verfolgt sein Privatinteresse und nur sein Privatinteresse; und dient dadurch, ohne es zu wollen und zu wissen, den Privatinteressen aller, den allgemeinen Interessen.
    Der Witz besteht nicht darin, dass, indem jeder sein Privatinteresse verfolgt, die Gesamtheit der Privatinteressen, also das allgemeine Interesse erreicht wird. Vielmehr könnte aus dieser abstrakten Phrase genau so gut gefolgert werden, dass jeder wechselseitig die Geltendmachung des Interesses der anderen hemmt, und statt einer allgemeinen positiven Wirkung, vielmehr eine allgemeine Vernichtung aus diesem Krieg aller gegen alle resultiert. Die Pointe liegt vielmehr darin, dass das Privatinteresse selbst schon ein gesellschaftlich bestimmtes Interesse ist und nur innerhalb der von der Gesellschaft gesetzten Bedingungen und mit den von ihr gegebenen Mitteln erreicht werden kann; also an die Reproduktion dieser Bedingungen und Mittel gebunden ist.“ Karl Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie

  • @janetantares7432
    @janetantares7432 2 ปีที่แล้ว +1

    Eine nachhaltige sowohl ökologisch-soziale Zukunftsgestaltung muss sich mehr etablieren. 🌍🌱🤗

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Hast du dazu konkrete Vorstellungen?

  • @brigittegartner7946
    @brigittegartner7946 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein großer Mutmacher für die Zukunft! Ich möchte gern beteiligt sein.
    Wir dürfen uns die aktuellen Politiker nicht mehr leisten!

  • @vh10it37
    @vh10it37 2 ปีที่แล้ว +2

    Der Idealismus der Jugend weicht mit der Zeit der Realität. Das ist schon etlichen Jugend-Generationen widerfahren, und wird sich auch künftig so fortsetzen.

    • @TWAINCOMPANY
      @TWAINCOMPANY 2 ปีที่แล้ว

      Die Gesellschaft (Weltgesellschaft) basiert auf Idealen, von Geschichte und Philosophie hast Du keine Ahnung.

  • @UnsophisticatedSarah
    @UnsophisticatedSarah 2 ปีที่แล้ว +1

    Angela Merkel hat in einem Interview bei DW an die Jüngeren appelliert mehr Druck zu machen.

  • @jensmuller5931
    @jensmuller5931 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gesunde Ansichten.

  • @MarvinNeumannOfficial
    @MarvinNeumannOfficial 2 ปีที่แล้ว +6

    Frage mich ja, ob diese „Bedrohungsszenarien“ wirklich helfen Klimaschutz einen positiven Stempel zu geben, sodass (es klingt jetzt doof) jeder auch ein klein wenig mit Spaß dabei ist.

    • @Lotschi
      @Lotschi 2 ปีที่แล้ว +1

      Du auch hier?
      Cool!

    • @dav1729
      @dav1729 2 ปีที่แล้ว +1

      Sie spricht ja auch davon Perspektiven zu schaffen, zu zeigen dass die Zukunft für die wir kämpfen es Wert ist, auch und gerade für die „gewöhnlichen“ Menschen. Richtiger Ansatz finde ich

    • @MarvinNeumannOfficial
      @MarvinNeumannOfficial 2 ปีที่แล้ว

      @@dav1729 Das ist ja grundlegend auch nicht falsch zu kommunizieren, aber mir geht es auch darum so viele Leute wie möglich frühzeitig mitzuziehen.

    • @dav1729
      @dav1729 2 ปีที่แล้ว +3

      @@MarvinNeumannOfficial aber so zu tun, als ob es keine drohende Katastrophe gäbe, kann doch auch nicht richtig sein. Es braucht aber auch eine positive Perspektive, da stimme ich mehr als zu

    • @skjelm6363
      @skjelm6363 2 ปีที่แล้ว +1

      @nicht relevant: interessant - und das zu einer Zeit in der ich den starken Eindruck habe das alle direkt von allem beleidigt sind was nur falsch verstanden werden kann.
      Ich denke hingegen, wenn man die Emotionen nicht mit anspricht erzeugt es Widerstand, so ehrenvoll die Ziele auch sein mögen. Schon mal probiert eine Katze in eine Richtung zu drücken?

  • @geigenunterricht8684
    @geigenunterricht8684 2 ปีที่แล้ว

    Bitte bringt eure Videos mal auf eine sinnvolle Lautheit :). -10dB content loudness is bischen wenig.

  • @sonjafrehsmann2882
    @sonjafrehsmann2882 2 ปีที่แล้ว

    Das „Problemˋ“ist :für alles braucht man Mehrheiten..

  • @mircomallek5060
    @mircomallek5060 2 ปีที่แล้ว +1

    Erica Chenoweth hat die Erfolge von Protesten untersucht und hat herausgefunden, dass Proteste mit Gewaltanwendung zu ca. 25% erfolgreich waren und ohne Gewalt waren 50% erfolgreich. (Chenoweth, Erica. Civil Resistance. Oxford University Press, p.14)

  • @etacar6532
    @etacar6532 2 ปีที่แล้ว

    hallo scobel, ich befürchte ich spreng hier wieder den rahmen, aber wäre im anschluss an diese sendung nicht ein exkurs zum naturrecht spannend... ?
    könnte man z.b. nicht carl schmitt mit karl otto apel dialektisch universalisieren ?
    grüsse

  • @ro5572
    @ro5572 2 ปีที่แล้ว +2

    ja

  • @DGF042
    @DGF042 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich wundere mich etwas, warum in einem solchen Gespräch XR mit keinem Wort erwähnt wird?

  • @Psychodetektiv
    @Psychodetektiv 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für diesen Dialog!

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Nicht dafür!
      Wenn du das Video interessant fandest, dann gefällt dir vielleicht auch unser Beitrag über Klimakrise und Verantwortung: bit.ly/3HxQrlM

  • @TheClimbex
    @TheClimbex 2 ปีที่แล้ว +5

    Ein sehr klarer Blick auf die Dinge wie sie sind. Weiter so. Ich bin dabei👍

  • @danielt2482
    @danielt2482 2 ปีที่แล้ว

    Da hat sie jedenfalls noch eine deutlich positivere Sicht auf unsere Gesellschaft. Seit Corona erwarte ich da nicht mehr viel

  • @shekhinah2185
    @shekhinah2185 2 ปีที่แล้ว

    danke

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      💛

  • @miedsekadse7136
    @miedsekadse7136 2 ปีที่แล้ว +2

    Super Frau!

  • @mtra5812
    @mtra5812 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir werden alles tun, damit solche Frauen nie etwas in diesem Land zu sagen haben werden.

  • @MrX-ko6cr
    @MrX-ko6cr 2 ปีที่แล้ว

    schönes Gespräch, aber was habe ich auch bei diesem Kanal erwartet.. :D

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      😄💛
      Dankeschön! Hast du auch das Gespräch zwischen Gert Scobel und Thomas Metzinger gesehen? Das hat auch vielen gefallen: bit.ly/3vG2AQb

  • @FunBoysGaming
    @FunBoysGaming 2 ปีที่แล้ว +3

    Man muss hier unterscheiden. Die Frage ist nicht, ob wir einen radikalen Klimaschutz brauchen, sondern, ob, wenn wir einen Klimaschutz umsetzen, diese Umsetzung radikal geschehen muss. Wer sich dazu entscheidet, das Klima zu schützen, zu bewahren, der weiß, dass die Zeit für dieses Vorhaben knapp bemessen ist. Daher sage ich, ja: der Klimaschutz muss radikal geschehen, sonst kann man es auch gleich sein lassen.

  • @luzy2cold
    @luzy2cold 2 ปีที่แล้ว +4

    Hammer. Sie sollte kanzlerin sein

  • @chrisg5307
    @chrisg5307 2 ปีที่แล้ว +2

    Interessanter Gast :)

  • @i.b.5200
    @i.b.5200 2 ปีที่แล้ว

    Carpe DiEM!

  • @serkanmohammed7170
    @serkanmohammed7170 2 ปีที่แล้ว

    Was das an GEZ Gebühren kostet, solchen Leuten ein Podium zu bieten

  • @TWAINCOMPANY
    @TWAINCOMPANY 2 ปีที่แล้ว

    Wer bestimmen will was Freiheit ist, der negiert Freiheit.

  • @Chillibro456235
    @Chillibro456235 2 ปีที่แล้ว +1

    Keine Stimme für Ökoterroristen!

  • @_JeNoCa_
    @_JeNoCa_ 2 ปีที่แล้ว +2

    Mit dieser Demokratiefeindlichkeit und dem Einbezug themenfremder Anliegen vertreiben die Klimaaktivisten zahlreiche Sympathisanten.

    • @davidundercover8629
      @davidundercover8629 2 ปีที่แล้ว +3

      Der Fehler liegt nicht bei den Aktivisti, sondern bei den Leuten, die die Notwendigkeit eines radikalen Systemwandels nicht sehen.

    • @J_to_the_F
      @J_to_the_F 2 ปีที่แล้ว +5

      XDDD lang keinen so lustigen Troll mehr gesehen. Die klimaaktivistischen Strukturen, die ich miterlebt habe, leben Demokratie intern besser aus, als das jetzige System. Und dass die Forderung nach sozialer Gerechtigkeit nicht "themenfern" ist, hat dieses Video in 24 Minuten erläutert.

    • @_JeNoCa_
      @_JeNoCa_ 2 ปีที่แล้ว +1

      @@J_to_the_F Die Demokratiefeindlichkeit bezog sich auf den "zivilen Ungehorsam", also die mutwillige Zerstörung von Eigentum, sowie den Anspruch, seine Anliegen gegen die demokratische Mehrheit durchzusetzen. Im Video wurde eine Ideologie dargelegt, welche sich u.a. für Klima und Umverteilung einsetzt. Jedoch sollte das Klima für sämtliche politischen Richtungen ein Anliegen sein. Ausserdem hat der Klimastreik in meinem Umfeld damit Schlagzeilen gemacht, dass er Polizisten als Vergewaltiger beschimpft oder Enteignungen gefordert hat. Also sehr themenfremde Anliegen, welche Randpositionen darstellen.

    • @_JeNoCa_
      @_JeNoCa_ 2 ปีที่แล้ว +1

      @@davidundercover8629 Der Fehler liegt darin, mit einem Sammelsurium unterschiedlichster Themen eine radikale linke Szene zu umgarnen, statt Mehrheiten für ein vernünftiges Thema zu suchen.

    • @davidundercover8629
      @davidundercover8629 2 ปีที่แล้ว +3

      @@_JeNoCa_ Es gibt einen sehr militanten Klimaschutzzweig. Es gibt aber auch sehr bürgerliche Klimaschutzbewegungen. Irgendwie sabbelst du Unsinn.

  • @Eberhard_Moeller
    @Eberhard_Moeller 2 ปีที่แล้ว

    Wo stehen wir in 10 Jahren??? Stehen vielleicht niemand mehr.

    • @sarogal
      @sarogal 2 ปีที่แล้ว +1

      Meinst du wir haben einen Evolutionssprung und uns wachsen Flügel?

  • @yankmanDe
    @yankmanDe 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Vorschlägen und Ideen stimme ich zu. Allerdings zweifle ich an der wirtschaftlichen Kompetenz. Zum ersten bin ich ein Befürworter der schwarzen Null, ein Land das auf Schulden gebaut ist macht sich erpressbar. Es wurde auch früher schon gesagt, dass Schulden irgendwann zurück gezahlt werden, ist aber nie passiert.
    Ähnliches gilt für den Arbeitssektor. Das mit der Energiewende auch neue Arbeitsplätze entstehen ist klar, aber wenn das vorerst staatliche Einrichtungen sein sollen, muß auch das finanziert werden. Wenn dann im Gegenzug in der Privatwirtschaft Arbeitsplätze abgebaut werden (sinkende Steuereinnahmen) ist das ein Minus Minus Geschäft. Da kann man gleich zum ÖPNV kommen der dringend saniert und ausgebaut werden muß, aber auch dafür braucht man sehr viel Geld.
    Das einzige Argument, das ich mehr für Verschuldung sehe ist, dass die langfristigen Kosten für die jetzigen Versäumnisse, die kurzfristigen Ausgaben für Investitionen und Sanierung bei weitem übersteigen werden.
    Bloß die Frage ist, ob da nicht vorher schon der soziale Abstieg kommt, weil die Kreditwürdigkeit sinkt, und man immer mehr Geld braucht um überhaupt die Zinsen zu zahlen.
    Um das alles in den Griff zu bekommen muß noch mehr geändert werden, aber ich sehe nicht wie das in dieser Gesellschaft möglich sein soll, dafür geht es den Bürgern zu gut.

    • @BinGutH
      @BinGutH 2 ปีที่แล้ว

      schön mal so einen kommentar zu lesen

    • @mariahardt1586
      @mariahardt1586 2 ปีที่แล้ว

      Grundproblem Verschuldung: Wachstum ausserhalb jeder Bedarfs-Frage. Konkurenz-Ausschaltung durch Arbeitsplatz-Abbau (weitgehend autonome Betriebe, staatlich gefördert).
      Hauptproblem allerdings: Geldschöpfung.. Solange Banken jede Kreditanfrage über die Geldschöpfung bedienen können, gibt es keine Bedarfs- und Risikokontrolle. Die Bank setzt ja risikofrei Geld ein, das aus dem Nichts gedruckt wird. Lediglich Bedarfsanfrage steht als Sicherheit im Raum. Für diese Kredite muss die Bank keine Risiko-Zinsen zahlen.... Die Bedarfssteuerung Zinsen wird eliminiert. Und die Sparguthaben, aktiengeführter Rentenansparungen...
      Weil die Spargelder in viel zu hoch bewertete Anlagen gesteckt werden.
      Nur so ist auch die katastrophale Preissteigerung von Wohneigentum zu erklären.... Was verliert der Spekulant schon? Höchstens seine Einlagen, die aber oft nicht mehr als 20 % des Kaufpreises betragen.... Die ausserhalb jeder
      Realität gekaufte
      Immobilie wird dann mit endlosen Mietsteigerungen, und natürlich Mehrfachabschreibung (Steuerhinterziehung....) Bereits abgeschriebene Immobilien werden durch Kreditaufnahme noch einmal steuerfrei abgeschrieben...
      Markus Hardt

    • @J_to_the_F
      @J_to_the_F 2 ปีที่แล้ว

      Noch ne Idee, wo man ganz virl Geld herkriegen könnte: einfach die jährlichen 50 Milliarden an Subventionen für fossile Energieträger streichen.

  • @Eberhard_Moeller
    @Eberhard_Moeller 2 ปีที่แล้ว +1

    In dem Ort in dem ich arbeite werden gerade sehr viele Bäume „geerntet“. Ich vermute mal um sie in SUVs zu transformieren bevor es verboten wird.

    • @BinGutH
      @BinGutH 2 ปีที่แล้ว

      suvs aus holz sind doch eh wieder ökologischer und natürlicher.... also durchaus ein förderbares unterfangen

  • @antoniusnies-komponistpian2172
    @antoniusnies-komponistpian2172 2 ปีที่แล้ว

    Schön gesprochen.
    Aber wie kommt das eigentlich, dass die radikale Klimaschutzbewegung öffentlich fast nur von Frauen repräsentiert wird? Klimaschutz müsste doch eigentlich beide bzw. alle Geschlechter gleichermaßen betreffen. Bemerkenswert finde ich das vor allem in der Hinsicht, dass man doch eigentlich immer den Männern nachgesagt hat, das radikalere Geschlecht zu sein, und sie auch normalerweise eher in Führungspositionen kommen.
    Hat das irgendwie damit zu tun, dass Frauen sich kulturell mehr damit beschäftigen, ob sie Kinder bekommen wollen und was aus denen wird? Oder geht es eher um feministische Aspekte? Oder war einfach nur Greta Thunberg für Frauen ein stärkeres Vorbild?

    • @BinGutH
      @BinGutH 2 ปีที่แล้ว +1

      denke alle aspekte...hier hast noch einen grund: männer sind eher in berufen drinnen die sie durch eine fruchtende radikale klimaschutzbewegung verlieren würden und dann verlierens vll. noch die frau, die in dem mann ohne job und perspektive, nur einen versager finden würde^^

    • @J_to_the_F
      @J_to_the_F 2 ปีที่แล้ว

      Wie ich es mitbekommen hab sind Organisationen mit höherem Aktionslevel (ziviler Ungehorsam...) zwischen Männern und Frauen rellativ gleich verteilt sind (eher mehr Frauen). Es wird auch von den meisten Gruppen strukturell darauf geachtet feministisch zu handeln.
      Die Gruppen und Strukturen, die ich bisher erlebt habe sind auch unglaublich offen für Menschen mit Interesse, also wenns dich interessiert 😉 gerne wo vorbeischaun

  • @lionmarten8373
    @lionmarten8373 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein falscher Philosoph

  • @mrmrmrcri
    @mrmrmrcri ปีที่แล้ว

    Das Wichtigste ist, allen jenen großen Propheten zu misstrauen, die eine Patentlösung in der Tasche haben und euch sagen: Wenn ihr mir nur volle Gewalt gebt, dann werde ich euch in den Himmel führen

  • @HR-do3vw
    @HR-do3vw 2 ปีที่แล้ว

    Wenn wir das jetzt noch mit einem klaren Klassenstandpunkt, Bewusstseinsschaffung, klaren Forderungen und einem Aufruf zur Aktion verbinden und den letzten Teil mit der Angst vor einer Dystopie weglassen und durch Hoffnung ersetzen, dann kann es ein gutes Programm für eine erfolgreiche Bewegung sein.

  • @MickyMeyer4.0
    @MickyMeyer4.0 2 ปีที่แล้ว +2

    Hoimar v. Ditfurth 1978:
    Also wird die Klimakatastrophe kommen.
    (Sendung 'Der Ast, auf dem wir sitzen')

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว +3

      Eine sehr gute Folge!
      Inzwischen ist sie auch in der ZDF-Mediathek zu finden: bit.ly/3FtlEoA

  • @ICANTOUCHTHESUN
    @ICANTOUCHTHESUN 2 ปีที่แล้ว +3

    Ihre Antworten waren besser als seine Fragen!

  • @hennesobermeyer3643
    @hennesobermeyer3643 2 ปีที่แล้ว

    Nett, aber zu kurz gedacht

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Ach ja? Inwiefern? Welche Punkte konnten dich nicht überzeugen?

  • @theflavourist1985
    @theflavourist1985 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab auch nicht verstanden, wie man in Zeiten von Corona, Querdenkern usw. an die Vernunft der Leute appelieren kann.... Da hab ich mir oft genug gedacht, wer an die Vernunft der Leute appeliert, der hat in dem Job nichts verloren...

  • @stefankant2612
    @stefankant2612 2 ปีที่แล้ว

    Ziviler Ungehorsam - sowas wie die Weigerung, sich impfen zu lassen?

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 2 ปีที่แล้ว

      Ganz sicher nicht. "Art 1 GG (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." Bitte beachte: "Art 20 GG (3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden." Spannend scheint zu sein, was "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus." (Art 20 (2) GG) bedeutet. Was heißt "Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.", d. h. wer ist das Volk? Rechtsradikale und Rechtsextreme haben dazu eine klare Meinung - fragt sich nur warum.
      -
      "Art 20 GG (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben *alle Deutschen* das Recht zum *Widerstand,* wenn *andere Abhilfe* nicht möglich ist." Was ist damit gemeint?

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 2 ปีที่แล้ว

      @@schachsommer12 Artikel 1 GG spricht dezidiert gegen eine Impfpflicht für nicht vulnerable Gruppen. Gleiches gilt für Art. 2 Abs.1 und 2.
      "Volk" ist an die Staatsbürgerschaft gebunden. Dass Rechtsradikale es rassistisch interpretieren ändert nichts an der juristischen Bewertung. Wobei man kritisieren kann, was ich zB tue, da mir ein Geburtsortsprinzip hier lieber wäre, ist, dass das deutsche Staatsbürgerschaftsrecht in sich partiell rassistisch ist.
      Das Widerstandsrecht aus Art. 20 ist unterschiedlich auslegbar: Manche legen es so aus, dass es bereits greift, wenn grundgetzwidrige Gesetze erlassen werden, andere legen es so aus, dass das entsprechende Gesetz so konsituiert sein muss, dass es den Wesenskern der Verfassung selbst ablehnend.
      Sich nicht impfen zu lassen ist geradezu ein Paradebeispiel für zivilen Ungehorsam. Nur, weil das aktuell politisch nicht korrekt erscheint, ändert das am Recht ja nix.

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 2 ปีที่แล้ว

      @@stefankant2612 Das Grundgesetz spricht überhaupt nicht von einer Impfpflicht, sondern von Solidarität und Rücksichtnahme. Ich wüsste nicht, was entweder eine Staatsangehörigkeit oder ein Geburtsort mit den Menschenrechten zu tun hat. Es müsste lauten: Der *Wohnraum* darf nicht entzogen werden. Der Verlust des *Wohnraums* darf nur auf Grund eines Gesetzes und gegen den Willen des Betroffenen nur dann eintreten, wenn der Betroffene dadurch nicht *wohnraumlos* wird. *Niemand* darf *irgendwohin* oder an *irgendwen* ausgeliefert werden. *Verfolgte, Bedürftige und Hilfesuchende* genießen *Hilfe und Unterstützung (z. B. Asylrecht).*

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 2 ปีที่แล้ว

      @@schachsommer12 Natürlich spricht das GG nicht von einer Impfpflicht, da die Werte des GG ihr entgegenstehen. Von Solidarität und Rücksichtnahme steht auch nix drin.
      Auch hab ich nichts gesagt von Wohnraum und Menschenrechten.
      Irgendwie schreibst Du mE ein wenig am Thema vorbei....

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 2 ปีที่แล้ว

      @@stefankant2612 Impfen hat auch mit dem Klimaschutz nichts zu tun. XD Wörtlich schreibt das Grundgesetz nichts von Solidarität, Rücksichtnahme und Wohnraum, aber indirekt schon: "Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als *Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt."*

  • @nagaoncachar
    @nagaoncachar 2 ปีที่แล้ว +1

    Keine Autos mehr, dafür alles mit Windräder zuspargeln. Dann zieht auch der letzte Mensch in die Stadt. Ich bin aber dafür, das Land wieder attraktiver zu machen.

    • @verfassungspatriot
      @verfassungspatriot 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich wohne in einer Stadt mit 15.000 Einwohnern. Meiner Meinung nach die perfekte Größe, wenn man das Land mag, ohne Auto leben will. Hab hier alles was ich brauche und Windräder in 5 km Entfernung stören mich hier auch nicht.

    • @Eberhard_Moeller
      @Eberhard_Moeller 2 ปีที่แล้ว

      In dem Ort in dem ich arbeite werden gerade sehr viele Bäume „geerntet“. Ich vermute mal um sie in SUVs zu transformieren bevor es verboten wird.