Basische Ernährung aus der Wissenschafts- & Ayurveda Perspektive

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Immer wieder bekomme ich Fragen dazu, wie ich bestimmte Ernährungsformen einschätze. Ich glaube, dass letztendlich viele Wege nach Rom führen, aber manchmal ist es auch gut, Fakten und Ziel einer Ernährungsform zu betrachten. In dieser Podcast Episode schauen wir uns die basische Ernährung genauer an und beleuchten sie aus der wissenschaftlichen und ayurvedischen Perspektive.
    Du erfährst:
    🥦 was die Theorie hinter der basischen Ernährung ist
    🥦 warum der richtige pH Wert so wichtig für unser Körper ist
    🥦 ob die Theorie der basischen Ernährung wissenschaftlich nachvollziehbar ist
    🥦 warum basische Mineralstoffe wichtig für unserer Gesundheit sind
    🥦 ob sich die basische Ernährung mit der ayurvedischen Ernährungslehre vereinen lässt
    Lasse mir gern einen Kommentar da und schreibe mir, was du aus der Folge mitgenommen hast. Was sind deine Erfahrungen mit basischer Ernährung?
    Abonniere meinen Podcast auch bei Apple Podcasts oder Spotify:
    🎧 apple.co/2VoQZH1
    🎧 spoti.fi/2TIzpxg
    Folge mir zum Austausch auf Instagram unter @daniaschumann und auf Facebook @Dr.Dania Schumann.
    ✨ / daniaschumann
    ✨ / dr.daniaschumann
    Anregungen und Rezepte teile ich außerdem auf meiner Webseite
    👉 daniaschumann.com
    Dort findest du auch mehr Informationen zu meiner Ausbildung zum ganzheitlichen Ayurveda Ernährungscoach, die ich anbiete.
    Namasté und alles Liebe,
    Dania

ความคิดเห็น • 6

  • @andreasteiner1217
    @andreasteiner1217 2 ปีที่แล้ว

    …voll dein Fan…danke!!!!

  • @sondraparlayan6513
    @sondraparlayan6513 2 วันที่ผ่านมา

    Danke für deinen Beitrag. Wichtig ist meines Erachtens, noch mal zwischen einer basischen Ernährung (zeitlich begrenztes Basenfasten, bei dem auch Getreide und Vollkorn ausgeschlossen wird) und der empfohlenen basenüberschüssigen Ernährung zu differenzieren! Hier werden gute Säurebildner wie Vollkorn und Hülsenfrüchte explizit eingeschlossen und als wichtig bewertet. Also bitte nicht beides miteinander vermischen, sondern genau differenzieren. Das empfohlene Verhältnis Basenbildner zu Säurebildner ( und hier bevorzugt die Guten wie Vollkorn und Hülsenfrüchte ) wird mit 80:20 beschrieben, und so kommst Du auf einen sehr großen Gemüseanteil plus Früchte, Samen, Nüsse, gute Öle, Gewürze, Hülsenfrüchte, Vollkorn und wenig Fleisch, Fisch, Milchprodukte, industriell Verarbeitetes usw. Also rundum gesund. Und die Puffersysteme müssen halt Schwerstarbeit leisten, wenn wir uns ständig und über lange Zeit hinweg säurebildend ernähren. Wenn wir dann nicht ausreichend mit Mineralien versorgt sind, werden die aus Knochen, Haaren usw. herangezogen, die dort dann fehlen.

  • @SuperMatze77
    @SuperMatze77 2 ปีที่แล้ว +1

    Klar gibt es Puffersysteme um den PH Wert des Blutes konstant zu halten. Aber dabei opfert der Körper Mineralien aus Knochen und Bindegewebe.

  • @ayrvedawelt
    @ayrvedawelt 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Infos ❤🧡💛

  • @lebensenergie5230
    @lebensenergie5230 2 ปีที่แล้ว

    Ich küsse dich

  • @jochenflashner4281
    @jochenflashner4281 7 หลายเดือนก่อน

    Säure 😅