Gebrauchte DB Waggons als Lösung für den Wagenmangel der ÖBB? 400 neue Wagen für Leo Mobility!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 มิ.ย. 2024
  • Willkommen zurück auf meinem Kanal! In diesem Video geht es um die "neuen" Wagen der ÖBB, die von Leo Mobility gemietet sind.
    ➡️ Über diesen Kanal:
    aufschiene ist deine Anlaufstelle für Bahnreisen und Eisenbahn-Abenteuer in ganz Europa. Ich erkunde mit euch gemeinsam die landschaftlichen Höhepunkte, bahntechnischen Besonderheiten und alles, was das Eisenbahnherz begehrt!
    🔔 Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um kein Video zu verpassen!
    👍 Wenn dir das Video gefällt, zeige es mit einem Like und hinterlasse einen Kommentar - ich würde gerne von dir hören!
    📌 Weitere Links & Soziale Medien
    Instagram: wien_auf_sc...
    Webseite: www.aufschiene.eu
    00:00 Intro
    00:23 Wagenumschau
    03:53 Warum mieten?
    04:16 paulerklärt
    05:11 Leo Mobility
    07:46 Warum braucht die ÖBB weitere Wagen?
    08:49 Was das für die Bahnbranche bedeutet

ความคิดเห็น • 262

  • @mig-8214
    @mig-8214 หลายเดือนก่อน +145

    Mit den Wagen macht man sicherlich nichts falsch. Sind halt einfach gute und bewährte IC-Wagen, die eigentlich noch nicht zwangsläufig hätten ausgemustert werden müssen.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน

      Unsere lieben Nachbarn halt. Schau dir nur das Schicksal der dazugehörigen Lok (Baureihe 101) an!

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 หลายเดือนก่อน +15

      Die sind ziemlich runtergenudelt und mit Barrierefreiheit haben die Einstiege auch nichts zu tun. Gut, in neueren Fernzügen ist da auch noch Luft nach oben. Eigentlich steht hinter solchen Konzepten eine massive Fehlplanung bei der Neubeschaffung/Instanthaltung. Besser als kein Zug ist so ein Zug aber auf jeden Fall. Von der Ausfranzung des Bahnbetriebs in immer mehr Privatunternehmen halte ich nicht soviel. Als Reisender möchte ich kein Tarifchaos und problemlos umsteigen können. Auch finde ich es fragwürdig, wenn Bahnunternehmen durch Anmieten von Alteisen Kampfpreise generieren und dann Verbindungen mit zeitgemäßem Rollmaterial verdrängen. Das sollte durch entsprechende rechtliche Vorgaben unterbunden werden.

    • @ofgjf
      @ofgjf หลายเดือนก่อน +2

      Die Polster/Bezüge sind bei den gezeigten erst 2019? neu gekommen.

  • @ppirinaeus4617
    @ppirinaeus4617 หลายเดือนก่อน +72

    Ich fand das alte IC Wagen-Konzept immer angenehm, übersichtlich und geräumig.

  • @DaNiePred
    @DaNiePred หลายเดือนก่อน +42

    Schön, dass die alten IC Wagen noch weiter fahren.
    Ich bin den alten IC immer gerne gefahren...insb wegen der gut gefederten Sitze.

    • @ludwigerhard9045
      @ludwigerhard9045 หลายเดือนก่อน +2

      Genau wie ich, die Sitze sind durch die echte Federung 10 x bequemer als z. B. in den neuen ICE 4. Ich finde die Idee von Leo mobility genial.

    • @andymo4671
      @andymo4671 23 วันที่ผ่านมา

      Ich kann nur für mich sprechen, ich finde festere Sitze bequemer und für den Rücken stabilisieren der als diese Weichen Dinger.
      Ein TGV 1 Klasse Sitz mit den Inoui Wägen, zwischen Deutschland und Paris, eher --> Semi
      Da finde ich die von vielen gescholten ICE 4 Sitze egal ob 1. Oder 2. gold ☺️

  • @user-munm
    @user-munm หลายเดือนก่อน +158

    "[...] das Alter des Zuges wird durch die gut gefederten Sitze spürbar" 🤣

    • @H0Simone
      @H0Simone หลายเดือนก่อน +18

      ...was kein Nachteil sein muss! 😉😂

    • @user-le7uu5ew6c
      @user-le7uu5ew6c หลายเดือนก่อน +16

      Gepriesen wird der Vorteil der Vergangenheit.
      Wer einmal mit den neuen Flixtrains fuhr, der freut sich über alte Sitze.

    • @Niklas_2305
      @Niklas_2305 หลายเดือนก่อน +10

      Immer wenn ich IC1 gefahren bin hab ich mir gedacht ich wäre auf ein Trampolin

    • @user-le7uu5ew6c
      @user-le7uu5ew6c หลายเดือนก่อน +2

      @@Niklas_2305
      Haha... gebaerbockt.

    • @Matt-sz5po
      @Matt-sz5po หลายเดือนก่อน +10

      Immerhin bequeme Sitze und kein neuer ungemütlicher Müll

  • @MirkoMuller-kh3pn
    @MirkoMuller-kh3pn หลายเดือนก่อน +22

    Ich hoffe, dass keinen neuen Privatbahnen bis Ende der Generalsanierung nach Deutschland kommen, denn das Netz ist schon so ausgelastet das jeder weitere Zug potenziell für ein riesiges Chaos führen kann. Aber die Idee von Leo Mobility finde ich persönlich großartig, genau wie deine Videos. Ich hoffe, dass wir in Zukunft mehr solcher spannenden und Interessanten Themen so gut in deinen Videos aufbereitet bekommen.
    Viele Grüße aus Köln

    • @alexanderdekeuyper2990
      @alexanderdekeuyper2990 หลายเดือนก่อน +9

      Bis das Netz saniert und für den Bedarf ausgebaut ist , da sind deine Urenkel schon verstorben…

    • @MirkoMuller-kh3pn
      @MirkoMuller-kh3pn หลายเดือนก่อน +3

      Ich gebe durchaus zu, dass es länger dauern könnte, aber ich glaube nicht dass es drei Generationen überspringt. Außerdem ich bin 21

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 หลายเดือนก่อน

      Ein ganz 'schlauer' Bahnchef mit Namen Mehdorn hat viele Weichen abbauen lassen!
      Mit der Folge ein schneller Zug kann den langsameren Zug nicht überholen und somit entstehen Verspätungen!
      Für Verspätungen gibt es noch andere Gründe!
      Es wurden auch viele Strecken abgebaut und Dank einer falschen Verkehrspolitik seit Jahrzehnten ist das Schienennetz Marode!

    • @computertut2045
      @computertut2045 9 วันที่ผ่านมา

      @@MirkoMuller-kh3pn Ganz so lange wirds nicht dauern aber meine Erfahrung sagt mir, dass die DB generell etwas länger braucht. Mühe mich gerade mit denen bezüglich einer Gleisquerung ab. Geht um eine Spülbohrung für Glasfaser unter nem Bahnübergang durch… Wir haben da ein Gutachten und es sind 4 Meter nebenan sogar 3 solche Bohrungen vorhanden! das Projekt geht nun 2 Jahre weil in dem Saftladen niemand sich zuständig fühlt… Geologische Gegebenheiten sind super und die Gleise sacken bestimmt nicht mehr ab als sie eh schon sind. Die Strecke ist eine Nebenbahn die eh nur mit 40 km/h befahren werden darf. Lustigerweise war der andere Bahnübergang welcher geologisch laut Gutachten weitaus kritischer ist kein Problem, da konnten wir sofort durchqueren.

  • @trainmav3921
    @trainmav3921 หลายเดือนก่อน +28

    Abgesehen vom ÖBB Logo auf den DB Wagen könnte die Szene bei 6:48 auch in 2014 stattgefunden haben

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege หลายเดือนก่อน

      Waren die Wagen seit 2014 abgestellt???

    • @ofgjf
      @ofgjf หลายเดือนก่อน +1

      ​@@ZuegigeZuegenein. Der Sitzstoff ist ja erst 2019 bei der DB erneuert worden.

  • @fabmeyer2983
    @fabmeyer2983 หลายเดือนก่อน +16

    Die Wagen sind komfortabler als da neue Railjet🤷🏼‍♂️🔥

  • @ylpea5170
    @ylpea5170 หลายเดือนก่อน +14

    Ich liebe die IC-Wagen, muss wohl bald mal nach Österreich kommen.

    • @Nils_Ki
      @Nils_Ki หลายเดือนก่อน +2

      Zur Zeit kannst du auch mit IC1-Wagen nach Kopenhagen fahren. Die DSB haben nämlich auch einige ausgeliehen, bis sie ihre Talgos in Betrieb nehmen.

    • @TheBacktimer
      @TheBacktimer หลายเดือนก่อน

      Oder zu Flix

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 หลายเดือนก่อน

      ​@@Nils_Ki
      Die DB hat auch Talgos bestellt.
      Ob es die gleichen Fahrzeuge sind kann ich nicht sagen.

    • @Nils_Ki
      @Nils_Ki หลายเดือนก่อน

      @@wolfgangkluck9074 Sie haben viel gemeinsam, sind aber anders konfiguriert. Die ICE-L sollen wohl auch zu uns auf die Marschbahn kommen. Wie das aber mit dem Kurswagenbetrieb nach Dagebüll dann laufen soll, ist mir noch nicht ganz klar.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 23 วันที่ผ่านมา

      In der Schweiz fahren teilweise auch noch die Alten, beispielsweise auf IR- Linien Basel- Zürich oder der ‚SBB-EC’ von Hamburg- Altona via Köln bis Basel.

  • @HansaKontortv
    @HansaKontortv หลายเดือนก่อน +1

    Es ist erfreulich, dass es neue Initiativen im Personenverkehr gibt, hier die Wagenproblematik. Ich wünsche Leo Mobility viel Erfolg.

  • @dirkzw2122
    @dirkzw2122 หลายเดือนก่อน +2

    Ich denke daß es sich jetzt auszahlt, daß die Bahn Anfang der 80er Jahre hier ein sehr gutes Produkt zugelegt hat was eben robust ist. Auch wenn man das Alter längst anmerkt, sind die technisch wohl noch nicht lange am Ende und können somit in Engpasssituationen den Bahnen den Hals retten. Der Fahrkomfort ist immer noch akzeptabel und für das Alter durchaus noch konkurrenzfähig.

  • @Joplo535
    @Joplo535 หลายเดือนก่อน +18

    Willkommen im Ic1 kann ich dazu nur sagen 😂😂

  • @robertheinrich2994
    @robertheinrich2994 หลายเดือนก่อน +3

    nun, die eurofima-garnituren sind weiterhin ziemlich brauchbar, ich hab keine bedenken, dass die garnituren der DB nicht auch brauchbar sein werden.
    außerdem sind sie in ihrer langen nutzungsdauer dadurch endlich mal pünktlich.
    aber ja, die ÖBB wird sich etwas überlegen müssen, aber das hätte man ihnen ja schon früher sagen können, dass das klimaticket ein ziemlicher erfolg wird.
    spannend wird auch, wenn die taktung erhöht wird, weil mehr züge fahren, was passiert dann mit der attraktivität der linien? oh, sie wird steigen. weil bei der wahl zwischen "noch eine halbe stunde warten" und "dieser zug da ist jetzt vorhanden, aber nicht ganz so modern" is die wahl recht einfach.

  • @nik9172
    @nik9172 หลายเดือนก่อน

    Danke für die tollen Infos!

  • @mann-mit-kuh
    @mann-mit-kuh หลายเดือนก่อน

    super video 😊 und danke für den extra Kontent

  • @VirtualComplication
    @VirtualComplication หลายเดือนก่อน +10

    Der IC 1 geht immer, also vielleicht technisch nicht immer, aber finde sie immer recht gemütlich. Außerdem freut es mich zu sehen das sie durch eine modernisierung nochmal eine Chance bekommen.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน +2

      Welche Modernisierung bitte? Die wurden so wie sie in Deutschland fuhren von der ÖBB in Dienst gestellt! Technische Veränderung null!

    • @VirtualComplication
      @VirtualComplication หลายเดือนก่อน

      ​@@user-bw3bw2sc7h Hast du dir das Video angeschaut? Schau dir das ganze nochmal ab Minute 5:45 an 😉

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน

      @@VirtualComplication Also ja ich habe mir das Video angeschaut, inzwischen zweimal! Und nein von konkreten Modernisierungen an den für die ÖBB bestimmten Waggon NICHTS entdeckt! Also noch mal die Frage, welche Modernisierung bitte? Also solltest du versteckte Hinweise gefunden haben dan verrate doch bitte wo und für welche Modernisierungen konkret!

    • @VirtualComplication
      @VirtualComplication หลายเดือนก่อน

      Bin mir jetzt nicht sicher was an der Aussage im Video:"... Einkauf von Altfahrzeuge um diese weiter zu Vermieten. Entweder im Ist Zustand oder wie sie dieses gerade nun auch machen werden bzw. gerade in der Abwicklung sind, sie zu renovieren... " so missverständlich ist? Ich habe nirgends geschrieben das es sich um die Fahrzeuge handelt die bei der ÖBB im Einsatz sind. Ich gehe von IC Wagen aus, die aus den Beständen des Stllstandmanagment gekauft werden um diese zu modernisieren und für weitere Jahre fit zu machen so wie es in diesem Video suggeriert wird.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน

      @@VirtualComplication Alles klar. Wir hatten einfach das Missverständniss das ich mich auf die ÖBB-Wagen bezogen habe so wie sie derzeit an die ÖBB gehen. Und da wurde nichts modernisiert. Sie haben sich auf das Gesamtprojekt von Leo Mobility bezogen. Ich habe es auch deswegen aussen vor gelassen, weil man erstmal Kunden finden muß. Dan ist die Frage in welchem Umfang modernisiert wird und wieviel Wagen modernisiert werden. Es gibt zum Beispiel in Österreich die Westbahn wo es Meldungen gab das diese nach Eröffnung der Koralmbahn aber noch vor Eröffnung des Semmeringbasistunnels auf der Südbahn fahren wollen. Dies würde aber bedeuten das die Westbahn einstöckige Fahrzeuge (wegen der Tunnelprofile der Semmeringbergstrecke) braucht die sie derzeit nicht hat! Vielleicht ein nächster Kunde? Wobei dabei die Frage wäre woher kommen die Loks? Derzeit hat die Westbahn nähmlich nur Doppelstocktriebwagen!

  • @peterdrechsler9526
    @peterdrechsler9526 หลายเดือนก่อน +11

    Wenn die Waggon-Misere dadurchbehoben werden kann! Ausgezeichnete Lösung und zukunftsweisende Überlegungen. VRMS könnte Steckdosen nachrüsten, denn diese sind für Long-Distance-Routes unbedingt erforderlich. Auch die Frage nach dem WLAN wird sich bald einmal stellen. Receiver einzubauen müsste doch machbar sein. Eins ist auf jeden Fall positiv: Man sitzt um einiges besser, komfortabler in den Sitzen der alten Waggons und das ist für's Reisen tatsächlich ein absolutes Must-Have!

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน +2

      Also für die ÖBB wird da schätze ich mal garnichts nachgerüstet. Die wollen einfach die Fahrzeuge schnellstmöglich im Betrieb haben. Auch weil ja die "Ablösefahrzeuge" bereits bestellt sind. Also wen da VRMS was nachrüstet dan eventuell für den nächsten Mieter der die Fahrzeuge längerfristig haben will und bereit ist diese Nachrüstungen zu finanzieren. Sehe ich bei der ÖBB nicht!

    • @felixoehmichen9077
      @felixoehmichen9077 หลายเดือนก่อน

      Theoretisch gab es auch Wagen dieser Bauart mit WLAN. Ich weiß nicht warum die ÖBB die nicht bekommen hat oder ob es im Verbund mit Wagen ohne WLAN nicht angebunden werden kann...

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 หลายเดือนก่อน +3

      WLAN wird überschätzt. Bei einem guten Mobilfunknetz ist es nicht mehr so wichtig. Steckdosen schaden aber nicht.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 หลายเดือนก่อน

      @@florianmeier3186
      Nutze auch meistens mein eigenes ‚Roaming‘, da ‚WLAN‘ bei der DB etwa nur ‚rudimentär‘ funktioniert und bei der SBB im Fernverkehr gar nicht, soweit meine Erfahrungen … fahre öfters in der Schweiz mit der Bahn.

  • @marcl13
    @marcl13 หลายเดือนก่อน +30

    Wie die guten alten IC1 Wagen einfach komfortabler und robuster sind als das ganze neue Railjet Nightjet glump von Siemens😅

    • @fateofsouls214
      @fateofsouls214 หลายเดือนก่อน +12

      Ich würde des nicht unbedingt Siemens in die Schuhe schieben. Es liegt am Auftragsgeber. Gescheit gepolsterte Sitze sind vmtl einfach weit teurer, was der Auftraggeber nicht einsieht. Evntl sind besser gepolsterte Sitze auch etwas schwieriger zu reinigen (weil sie so weich sind) was sich bei der Anzahl in einer ganzen Garnitur erheblich auf die Reinigungsdauert auswirken kann.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน +6

      Wobei du in Italien mit den Wagen keine Chance mehr hast. Die sind beim Brandschutz inzwischen so streng (aktive Brandbekämpfungsanlage) das auch beim Railjet 1 nur 9 Garnituren (52 bis 60) italienfähig sind, der große Rest (51 Garnituren) hat keine Italienzulassung)! Das ist auch einer der Hauptgründe warum die ersten Railjet 2 zwischen München und Italien eingesetzt werden und die ÖBB schon sehnsüchtig auf diese Garnituren gewartet haben. Die bisher dort verwendeten Eurofimawagen fahren nur mehr dank Ausnahmegenemigung die aber nicht mehr lange gilt und müssen deshalb dringend ersetzt werden!

    • @marcl13
      @marcl13 หลายเดือนก่อน

      @@fateofsouls214 Da hast du nicht ganz unrecht, der neue ICE Innenraum ist deutlich durchdachter und komfortabler (auch wenn ich das noch nicht selbst gesehen habe). Die neuen Nighjets/Railjets machen nur einfach einen wahnsinnig unausgereiften Eindruck. Klar, sie sehen neu und schick aus, aber mal schauen wie das nach 10 Jahren Dauereinsatz aussieht

    • @marcl13
      @marcl13 หลายเดือนก่อน

      @@user-bw3bw2sc7h Klar, technisch sind sie nicht mehr auf dem neusten Stand.
      Aber die IC1 wagen waren ja auch nie für Italien zugelassen.
      Sollten die neuen Nightjets nicht ursprünglich auch deswegen zuerst auf den Verbindungen nach Italien eingesetzt werden?

    • @itmkoeln
      @itmkoeln หลายเดือนก่อน +1

      Währenddessen steht die DB in Deutschland für die Talgo 230 Wagen in der Kritik warum man keine Viaggio Comfort gekauft habe. Viaggio Comfort aka der Railjet Standard...

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv หลายเดือนก่อน +13

    Die neuen Wagen werden immer mehr störanfälliger. Alles digitalisiert, deshalb gibt es auch viel mehr Störungen. Die "alten" IC-Wagen waren immer zuverlässig. Zur Not kann man auch mal einen Wagen aussetzen oder abgeschlossen, leer mitnehmen. Das funktioniert bei ICE, Rail- und Nightjet immer weniger. Ich habe überhaupt kein Problem, mit alten Wagen zu reisen, wenn die Züge pünktlich und verlässlich sind. Und die alten Wagen zu modernisieren ist deutlich günstiger und geht auch viel schneller. Und jetzt mal im Ernst - wieviel Streckenabschnitten in Österreich gibt es, wo man mit mehr als 200 km/h fahren kann

    • @michaelkeller5008
      @michaelkeller5008 หลายเดือนก่อน +4

      Hier in der Schweiz sind noch viele EW IV und ehem. EC-Wagons im Einsatz. Wenn immer möglich setze ich mich in jene. Bequemer, ruhiger (innen wie aussen!!), man wird - anders als in den "Dostos" - nicht durchgeschüttelt wie ein VodkaMartini von James Bond, UND hat zudem noch mehr Platz zur Verfügung...
      Das neue Rollmaterial hat sich nicht zum Positiven hin verbessert.

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv หลายเดือนก่อน +2

      @@michaelkeller5008 Das sehe ich genauso. Dostos sind für den Nahverkehr geeignet, wenn sie große Fahrradabteile haben und behindertengerecht ausgebaut sind (Rollstühle). Für den Fernverkehr bevorzuge ich auch die "normalen" Abteilwagen oder die herkömmlichen Schlaf- oder Liegewagen. Wenn man von Dortmund über Mannheim, Stuttgart nach München mit einem "Nacht-ICE" gefahren ist, kann man wirklich leiden. Sitze unbequem, man kann das Licht nicht einmal dimmen und es gibt dauernd Lautsprecheransagen, weil die Züge noch öfter halten. Das ist wirklich eine Qual.

    • @michaelkeller5008
      @michaelkeller5008 หลายเดือนก่อน

      @@Karsten-jg1nv die Durchsagen sind mir egal, aber das ich in einem dieser Dostos der SBB mir ne Gehirnerschütterung abholte weil ich - eingenickt - gegen den Fensterrahmen geknallt wurde als es kurz wieder schüttelte stört mich dann schon eher... Seitdem wähl ich bewusst Linien wo die alten IC2000 (Doppelstöckig aber mit EW IV-Komfort) oder die alten EW IV unterwegs sind. Schon aus gesundheitlichen Gründen.

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 หลายเดือนก่อน +1

      Die Sitzplatzreservierung hat beim alten IC nie gescheit funktioniert, weil die noch mit Datenkassetten (!) gearbeitet haben. Da sind moderne computergestützte Reservierungsanzeigen schon deutlich zuverlässiger.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 หลายเดือนก่อน

      ​@@michaelkeller5008
      Du hast noch nie eine Gehirnerschütterung gehabt.
      Bist du ein Mann oder eine Memme?
      Du bist eine Memme!
      Ich bin schon mal falsch aufgestanden im oberen Stock vom Dosto, aber von einer Gehirnerschütterung kann ich nicht reden!

  • @wolfgangfuchs1243
    @wolfgangfuchs1243 หลายเดือนก่อน +2

    Super Beitrag. Wirklich viel Neues erfahren. Danke. (Ein neuer Fan)

    • @aufschiene
      @aufschiene  หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob! Freut mich :)

  • @thomasjahn5740
    @thomasjahn5740 หลายเดือนก่อน

    Ich finde das ist ein echter Quantensprung im Bahnbetrieb! Großartig!

  • @slighter
    @slighter หลายเดือนก่อน +6

    Und warum kauft die ÖBB nicht selbst die Wagen direkt von der DB und schließt einen wartungsvertrag mit dieser vmfz ab? Sollte doch über die Laufzeit billiger sein. Zumal die öbb die dann auch selbst noch vermieten könnten.

    • @mastermarv722
      @mastermarv722 หลายเดือนก่อน

      Willkommen im glorreichen Kapitalismus

    • @andymo4671
      @andymo4671 23 วันที่ผ่านมา

      Gerade bei halbstaatlichen und staatlichen Unternehmen, wird man bei schnellem Zugzwang (in dem Bezug gloreiches Wort)
      hier besser ans Ziel kommen.
      Ein Erwerb bedingt eine Ausschreibung und erhöhte anspruchsvollere Bieterverfahren, als das bei Miete der Fall ist , nochdazu wenn es nur ein Anbieter gibt.

  • @makigottfried
    @makigottfried หลายเดือนก่อน

    Tolles Video 👍🏼

  • @Georg-Gruber
    @Georg-Gruber หลายเดือนก่อน +2

    02:40 Das erinnert mich an meine früheren Reisen. Da war ich ausgerüstet mit Verlängerungskabel und Verteilerbuchsen immer der Held im Waggon.

    • @juulian1306
      @juulian1306 11 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Ich auch, im Nightjetabteil. :D

  • @lordtraxroy
    @lordtraxroy หลายเดือนก่อน +10

    Siemens will sowas auch in die richtung angehen eigene fahrzeuge vermieten und auch eigen standartisierte fahrzeuge wie der mireo smart anzubieten und sie zu vermieten oder verkauf oder leasen wie beim auto

  • @karl-ottoendlicher7212
    @karl-ottoendlicher7212 หลายเดือนก่อน +2

    sehr informatives Video, das beginnend mit (selten so perfekt zitierten) korrekten Bezeichnungen der Wagenbauarten einige brisante Zahlen und kritische Anmerkungen enthält. Warum es bis über 100 Jahre nach Gründung verschiedener europa- bis weltweiter Eisenbahnnormungsgremien (RIC, CEN/TC256 usw. )nicht gelingt, ein einheitliches Format für Platzreservierungszettel einzuführen, bleibt dem "Normal-Reisenden" ebenso unerklärlich wie Experten. Fehlende Barrierefreiheit, fehlendes WLAN und ein paar wenige Dezibel mehr Fahrgeräusch sowie eine nicht ÖBB-eigene Instandhaltungsverantwortliche Stelle sind für die meisten Fahrgäste sicher leichter zu verkraften als ausfallende Zugleistungen und Überfüllungen ...

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 หลายเดือนก่อน +28

    Mit 80 Sitzen pro Wagen bietet man auch deutlich mehr Plätze an, als in den meisten Abteilwagen der ÖBB - bei höherem Komfort. Eine sehr sinnvolle Entscheidung.

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege หลายเดือนก่อน +2

      + die Tische sind größer als in den RJs und können vorgezogen werden, das ist im RJ nur in der 1. Klasse möglich

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 หลายเดือนก่อน

      @@ZuegigeZuege Zumal hier ja wohl nicht die Wahl RJ oder diese Wagen hier besteht, sondern das oder kein RJ.

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege หลายเดือนก่อน

      @@lausimeyer6558 Das stimmt, aber die Tische machen trotzdem einen netten Eindruck.

    • @DeIv422
      @DeIv422 หลายเดือนก่อน +2

      Ich denke die Entscheidung beruhte auf Kostenminimierung und Verwendung der vorhanden Sitzkonfiguration. Also glücklicher Zufall für den Komfort.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 หลายเดือนก่อน

      Viele älteren Wagen und Züge (darunter auch ICE‘s)
      sind komfortabler und gemütlicher in der ‚Innenausstattung‘ sogar gegenüber den ‚Klassikern‘ der SBB.
      Die ‚Eurocity- Wagen’ zwischen Hamburg- Altona und Zürich beispielsweise fahren innert der Schweiz ‚nur noch‘ als ‚Interregios‘ bei den inländischen Linien, also im ‚Nahverkehr‘.

  • @user-bw3bw2sc7h
    @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน +2

    Mit dem Wartungsvertrag eine sehr gute Lösung! Also gutes bewährtes und absolut brauchbares Material, großes Lob an das jetzige Management! Die ÖBB werden die Wagen keine 10 Jahre betreiben. Die dan anstehende Moderniesirung ist dan sozusagen für den nächsten Kunden. Die ÖBB brauchen die Wagen aber jetzt als Lückenbüsser bis die 19 nachbestellten Railjet 2 bzw. die Fernverkehrskiss kommen. Auch weil das Management in der Vergangenheit viel zu viele Eurofimawagen verkauft hat (Raaberbahn, CD, RegioJet)! Was dadurch allerdings schneller von österreichs Schienen verschwinden wird sind die "Inlandsreisezugwagen", auch "Lange Schlieren" genannt. Mit den Mireos für die zukünftigen IR-Verbindungen hat das allerdings nichts zu tun! Dafür hat man als "Übergangslösung" nochmal fabrikneue, 3-teilige Siemens Desiro ML (4746) nachbestellt!

  • @fleinze
    @fleinze หลายเดือนก่อน +5

    Nur 90 Watt: Das ist absolut ausreichend für alle Handys und Tabletts, sowie für die meisten Laptops. Auch das im Video gezeigte Netzteil hat weniger als 90 Watt.

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 หลายเดือนก่อน +1

      Vielleicht sind diese Steckdosen der Grund, warum die Waggons immer aussahen, als ob seit Jahrzehnten keiner mehr mit dem Staubsauger dort unterwegs war. 😅

  • @_daxre
    @_daxre หลายเดือนก่อน +2

    Find die Wagen super, solange die n bisschen Gehüpfe und Party aushalten. LG ;)

    • @aufschiene
      @aufschiene  หลายเดือนก่อน

      Das sicherlich., gab schon genügend deutsche Fußballzüge ;)

    • @andreasweise9342
      @andreasweise9342 29 วันที่ผ่านมา

      Für solche Anwendungsfälle gab es bis in die 1970er Viehwaggons.

  • @Kaiserschmarren
    @Kaiserschmarren หลายเดือนก่อน +14

    Ich bin zwar ein begeisterter WESTBahn fahrer, allerdings ist mehr Konkurenz nicht immer besser.
    Privatbahnen sind schön und gut, wenn es um Preisverringerung geht, allerdings sieht man in Deutschland, dass zu viele davon ein Chaos anrichten können.

    • @z.v.i.b
      @z.v.i.b หลายเดือนก่อน +8

      Das Chaos liegt aber nicht daran, dass es zu viele Privatbahnen gibt

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege หลายเดือนก่อน

      Hey Kaiserschmaren, weißt du zufällig, wie viele Fahrradabstellplätze in den IC 1 Wagen sind?

    • @Kaiserschmarren
      @Kaiserschmarren หลายเดือนก่อน

      ​@@ZuegigeZuege Nein, bin leider noch mit keinem Gefahren. So was ich von außen gesehen habe (bei Wien West) haben die glaube ich keine. Kann aber sein, dass ich mich irre.

    • @gerohubner5101
      @gerohubner5101 หลายเดือนก่อน +2

      Wovon redet er? Fernverkehr wird in Deutschland ganz vorwiegend von der DB angeboten. Andere wie Flixtrain, Eurostar, usw. haben einen verschwindend geringen Marktanteil.
      Regionalverkehr wird in Deutschland durch die Bundesländer geplant, definiert und ausgeschrieben. Welcher Anbieter welche Verbindungen dann bedient, hat auf das Verkehrsaufkommen auf der Schiene bei Regionalverbindungen überhaupt keinen Einfluss.

    • @anianii
      @anianii หลายเดือนก่อน

      Was genau meinst du mit Chaos? Die vereinzelten Anfangsschwierigkeiten (die es bei der DB genauso gibt), oder etwas anderes?

  • @SimWorldLife
    @SimWorldLife หลายเดือนก่อน +1

    Cooles Video! Grüße aus Holland 😅

  • @hubsimike
    @hubsimike หลายเดือนก่อน +2

    Ich denke, dass das Vermieten von Personenwagen gut ankommen wird. Die DB-Wagen werden sicher in Osten, Rumänien, Bulgarien, u.s.w. wegen dem Altbestand des Rollmaterial Zukunft haben, den das wären nicht die Ersten! Auch auf Leasing wäre eine Option für die neuen Wagen, nur stellt sich dann die Frage der Wartung!
    Gruß Mike 😉

  • @Hecht103
    @Hecht103 23 วันที่ผ่านมา

    5:38 - Interessanter Beitrag! Ich freue mich über den Fortbestand der klassischen Wagenzüge, bin gar kein Fan der ICE-Raserei um jeden Preis. Alleine ein IC-Steuerwagen ist ein Super-Produkt und seine Qualitäten bietet der ICE (gleich welcher Baureihe) in keiner Weise. ""Sozialisiert"" bin ich mit den IC-Waggons der BR Bm 235 und ähnlicher Bauweisen. Mit Fenster zum Öffnen. Für mich bis heute der Traum schönen Bahnfahrens. Obgleich man nüchtern festhalten muß in der heutigen Zeit, daß immer mehr unerzogener Menschen ihren Abfall aus dem Fenster werfen würden, leider.
    Wenn der klassische D-Zug wiederkäme, wäre FV für mich wieder interessant. Jetzt reduziere ich meine Moblität dank DT auf den Nahverkehr....und nach 30 Jahren habe ich meine BC 50 gekündigt.

  • @aster934
    @aster934 หลายเดือนก่อน +2

    Ich mag die Wagen. Sehr bequem, nur ein bischen "Farbe" koennten die gebrauchen, also neue Polster und Teppiche etc.

  • @tstrainschannel3980
    @tstrainschannel3980 หลายเดือนก่อน

    Schönes und informatives Video. Und cool dass die DB BPMZ so nicht alle in Mukran und Co vergammeln… 😅

  • @wolfgangbleyer3600
    @wolfgangbleyer3600 หลายเดือนก่อน

    Besser als die schattlwaggons. Diesesind noch wirklich elegant

  • @christian4012
    @christian4012 หลายเดือนก่อน

    Wie schön, ehemalige Bvmz 185 mit nur der ersten Modernisierung plus neue Sitzbezüge, also noch die originalen Bvmz-Sitze in den Abteilen ❤

  • @H0Simone
    @H0Simone หลายเดือนก่อน +2

    Vielen Dank für dieses sehr informative Video! 👍
    Das Konzept ähnelt etwas dem, was bereits längere Zeit in der Fliegerei üblich ist.
    Airlines, die etwa keine eigenen Flugzeuge zukaufen können oder wollen, leasen diese über eine in Irland ansässige Leasingfirma. Gut zu erkennen ist das dann daran, dass die Maschinen den für Irland betreffenden Ländercode "EI" am Heck in der Registration aufweisen, statt dem "I" für Italien etwa - wie bei Alitalia bzw. heuer ITA Airways zu sehen.
    Also (Beispiel) : EI-BIX statt I-BIXI
    Oder (für Österreich): EI-LCD statt OE-LCD
    Das Konzept leihen statt kaufen kann aus ganz unterschiedlichen Gründen attraktiv sein.
    Die ÖBB jedenfalls hat mit den ehemals DB-Wagen sicher keinen schlechten Griff gemacht. Bequemer als der Railjet 2 sind sie allemal! 🤷

    • @serendripity2498
      @serendripity2498 หลายเดือนก่อน

      klingt nach bescheuerter neoliberaler Logik. Anstatt einfach wieder leistungsfähige, gemeinwohlorientierte Staatsbahnen aufzubauen wird alles in zig einzelne, profitorientierte Unternehmen aufgeteilt.

  • @RhBDirk
    @RhBDirk หลายเดือนก่อน

    Geil, auch die bahn.comfort Aufkleber sind noch da.

  • @Keikdv
    @Keikdv 22 วันที่ผ่านมา

    Einer der Kunden von Leo Mobility: Train Charters. Nicht mieten aber Eigener Wagen, mit Eigener Identiteit. Sie haben schön 101 133-7. Directe Zuge von der Niederlande bis Wien, Kopenhagen und Basel sind im Plan. Ich glaube Leo Mobility has Gold.

  • @cd6286
    @cd6286 หลายเดือนก่อน

    Diese Wagen sind super bequem und geräumig :)

  • @ZuegigeZuege
    @ZuegigeZuege หลายเดือนก่อน

    Richtig cool, dass du das Thema aufgegriffen hast! Und ich fand es richtig gut, dass du noch die CS-Wagen zum Schluss angesprochen hast. Es scheint wirklich so, dass diese für die ÖBB gerade im letzten Winter die Rettung waren, aber auch jetzt verkehren noch sehr viele von ihnen. Daher ist es aus meiner Sicht sehr ambitioniert, dass die letzten CS-Wagen im nächsten Jahr ausgemustert werden. Abgesehen von den RJ2 und ein paar Garnituren der Baureihen 4746 und 4748 wird ja nichts bis nächstes Jahr geliefert.
    Und noch eine Frage an dich (bzgl Leo Mobility): Könnte es sein, dass Leo Mobilty Wagen (oder Triebzüge) beschafft, mit welchen die WESTbahn dann ab Fahrplanwechsel 2025 (Inbetriebnahme Korarlmtunnel) die Südbahn bedient? Es wird ja spekuliert, dass die WESTbahn dafür Rollmaterial anmietet.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน

      Was die CS-Wagen betrifft sie "waren" nicht nur im letzten Winter die Rettung, sie sind es immernoch! Sehe ich jedesmal in Wien Westbahnhof bei den REX nach St.Pölten. STANDARDZUSAMMENSETZUNG: 1144, 1 Doppelstockzwischenwagen, meistens 3 CS-Zwischenwagen, ein Doppelstocksteuerwagen! Letztens hatten sie wiedermal keinen Doppelstocksteuerwagen war, ersatzweise ein CS-Steuerwagen am Zug! Die Ausmusterung aller Wagen bis nächstes Jahr ist für mich inzwischen eine Ente. Vielmehr wird das passieren was wir schon bei den guten alten 4020 so oft hatten, es wird nach hinten verschoben werden! Bei den WESTbahnfahrzeugen wäre für mich wen man beim Triebwagen bleiben will sofern Alstom endlich die Zulassung schafft und Leo Mobility sie kauft der Talent 3 vielleicht interessant. Alstom gäbe die Garnituren sicher günstig ab. Wen man Lokbespannt und mit Einzelwagen fahren will braucht Leo Mobility nichts mehr beschaffen bei den Wagen. Die Ex-DB Wagen könnte man auch dafür verwenden, und die ÖBB least ja nur einen Teil davon! Allerdings wen ich den Beitrag richtig verstanden habe hat bis jetzt Leo Mobility nur Einzelwagen im Angebot. Wen die dabei bleiben und nicht noch Loks dazunehmen (weil sie sich vielleicht sagen, in dem Bereich gibt es schon genug Anbieter), dan müßte man parallel mit einem anderem Anbieter wegen des Lokleasings verhandeln!

  • @der_tri_fan
    @der_tri_fan หลายเดือนก่อน

    Sehr Schönes Video 😊
    Man merkt es auch in Deutschland das die ÖBB gefühlt keine wagen hat. EC 216/217 als mit 6-7 wagen. Planmäßig sind es 9 wagen.

  • @mathiasschrodter8580
    @mathiasschrodter8580 หลายเดือนก่อน

    auf welchen Zügen fahren die ex. DB Wagen unterwegs? Gibt es einen festen Umlauf bzw. wo kann man das nachlesen oder alles nach Bedarf?

  • @Evend0s
    @Evend0s หลายเดือนก่อน +2

    Gutes Video. Ich bin mal gespannt wie sich das Produkt von Leo Mobility bewährt. Aber ich glaube eher nicht, dass es für kleinere Unternehmen interessant ist je nachdem wie die Preise sich gestalten. Ich kann mir vorstellen, dass man eine Standard Ausstattung bekommt und wenn man eine eigene Ausstattung haben will mehr Zahlen muss. Aber mal schauen vielleicht irre ich mich. Ich denke eher die Gebrauchten Fahrzeuge sind eher interessant für neue Kleinere Unternehmen ich denke die werden günstiger sein. Neu Fahrzeuge macht nur Sinn für Unternehmen die schon ein Finanzielles Polster haben z.B. Flixtrain oder um ein Anderes Unternehmen zu nennen welches noch keine Züge anbietet Blablacar.

  • @bvmz2373
    @bvmz2373 หลายเดือนก่อน

    Bei den Bpmz sind doch die Sitze komplett verstellbar, oder nicht? Die Rückenlehne und Sitzfläche waren nur nicht separat verstellbar.

  • @josefpichler7271
    @josefpichler7271 วันที่ผ่านมา

    Macht Sinn, deutsche Qualität!

  • @Chris.93
    @Chris.93 หลายเดือนก่อน

    Ist auf jeden Fall interessantes Konzept ähnlich wie in Deutschland TRI WLF
    Mit den Unterschied Schnellzugwagen statt N Wagen

  • @bahnkolejvlaky1419
    @bahnkolejvlaky1419 หลายเดือนก่อน

    ich bin sehr gespannt was die Zukunft da bringt.

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 หลายเดือนก่อน

    Abo ist da.

  • @pantografo
    @pantografo หลายเดือนก่อน

    Ja, das sind die 2. Kl. Intercity Großraumwagen, die ich aus meiner fernen Kindheit kenne. Alter 20 Jahre ist heftig untertrieben 😏

  • @DBBahnospherix-BahnAtmospherix
    @DBBahnospherix-BahnAtmospherix หลายเดือนก่อน +2

    👍👍👍

  •  หลายเดือนก่อน

    Die Geschichte (bei der ÖBB) wiederholt sich. Ich hätte nicht gedacht dass es wieder mal zu Waggonanmietungen kommt …

  • @trainsandmodelshungary
    @trainsandmodelshungary หลายเดือนก่อน

    Looooved your video, especially now that I’ve figured out I can use English subtitles 😅 (better late than never). As a train fan I can’t wait to travel on these DB cars 😍they look like a great solution for now, I hope they can come to Hungary too somehow, sometime… I’m surprised ÖBB has over 25% of carriages parked! I thought these figures are typical Hungarian ones 😂 we have it a “little” worse, the only line where we can guarantee the actual EC quality carriage is the Wien/Salzburg direction. Everywhere else, it’s becoming a roll of the dice cos we don’t have people, don’t have tools, n the government is a criminal joke cos it sucks MÀV-Start dry of all funds. 😢

  • @DeIv422
    @DeIv422 หลายเดือนก่อน

    Wo findet man die an Siemens und Alstom vergebenen öffentlichen Aufträge für die Instandhaltung der ÖBB Reisezugwägen? Danke

  • @radnabe9990
    @radnabe9990 หลายเดือนก่อน +1

    Diese IC-Wagen sind praktisch das Komfortabelste, was jemals in Deutschland gefahren ist. Alles was danach kam, wurde unter dem Gesichtspunkt konstruiert, mehr Fahrgäste reinzuquetschen. Und billig, billig, billig.
    Die IC haben schon in der zweiten Klasse mehr Sitzabstand als heute in der ersten Klasse üblich.

  • @Berliner079
    @Berliner079 หลายเดือนก่อน +2

    Die Wagons sind aus der Zeit der TEE. als der IC noch das neueste vom neusten bei der Deutschen Bundesbahn war,
    der zu der zeit noch 7DM Zuschlag kostete....die sind über VIERZIG Jahre alt......

    • @Manfred_J_A_Maffei
      @Manfred_J_A_Maffei หลายเดือนก่อน +5

      Na und? Was fährt in Rumänien rum? Durch die ganzen Triebzüge hat sich die Zuverlässigkeit der DB verschlechtert. Bei Störungen muss der ganze Zug in die Werkstatt...

  • @c.b6159
    @c.b6159 หลายเดือนก่อน +1

    Von mir aus könnte die ÖBB noch mehr solcher Wagen anmieten denn die sind allemal besser als die neuen Garnituren al RailJet usw.

  • @georgiganchev364
    @georgiganchev364 หลายเดือนก่อน

    BDZ in Bulgarien haben 76 Stück von diesen Wagen bestellt und alle werden bis dem Sommeranfang kommen.

  • @TranceMountainbiker
    @TranceMountainbiker หลายเดือนก่อน +2

    sind doch in ordnung die IC Waggons

  • @LaibachXY
    @LaibachXY หลายเดือนก่อน +1

    IC1 Waggons sind deutlich komfortabler als die heutigen 🥲

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 หลายเดือนก่อน +3

    Muss man da Museumszuschlag zahlen um den Genuss von Eisenbahn von vor 50 Jahren geniessen zu können oder fährt sowas zum Normalpreis?

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน

      Normalpreis, die Wagen werden im ganz normalen Regelverkehr eingesetzt! Aber da es sich um eine akute Notabhilfe und Übergangslösung handelt halt nicht ewig. Bis die Nachfolgefahrzeuge kommen dauert aber noch ein bisschen. Das selbe "Angebot" gibt es übrigens auf der Wiener Schnellbahn mit den ca. letzten 30 von ehemals 120 Garnituren der alterwürdigen Baureihe 4020! Baujahre 1978 bis 1987 wobei die ältesten Garnituren bereits kassiert (und anschließend verschrottet) wurden! Und auch der eine oder andere Eurofima Wagen (obwohl auch deren Anzahl bei der ÖBB bereits reduziert wurde) ist nicht mehr der jüngste!

    • @quaxlrenault4gtl913
      @quaxlrenault4gtl913 หลายเดือนก่อน

      @@user-bw3bw2sc7h Leider!!(4020 /4030/ÖBB4010)Ihr werdet noch sehen was alles ausfallen wird ,wenn die derzeit modernen Wagen in die Jahre kommen ??!!

    • @bvmz2373
      @bvmz2373 28 วันที่ผ่านมา

      Ab 2029 kann man das mal versuchen, einen Museumszuschlag zu bezahlen, da die Wagen ab 1979-1985 gebaut wurden. Allerdings ab 1996 modernisiert.

  • @alexanderivkin7086
    @alexanderivkin7086 หลายเดือนก่อน

    Gutes Konzept! LEO Express sollte sich aber trotzdem mit neuen polnischen Reisezugswagen von FPS Ciegelski eindecken! Diese Wagen sind neu und kosten verhältnismäßig wenig.

  • @paulsehstedt6275
    @paulsehstedt6275 หลายเดือนก่อน

    30 IC1-Wagen der DB sind die dänischen Staatsbahnen DSB vermietet worden, weil die neuen Talgos ein Jahr verspätet sind. Die Qualität ist sehr bescheiden und regelmäßig werden die Kopenhagen-Hamburg-Züge durch komfortable Reisebusse ersetzt.

    • @danielrose1392
      @danielrose1392 10 วันที่ผ่านมา

      Haben die Ausfälle etwas mit den IC1-Wagen zu tun? Ich dachte viele Baustellen und überlastete Strecken wären das Problem.

  • @interceptor001
    @interceptor001 หลายเดือนก่อน +3

    25% ist schon echt heftig....

  • @FoxBoi69
    @FoxBoi69 หลายเดือนก่อน +1

    ich hoffe diese wagen werden zusätzlich beschafft und ersetzen nicht die alten cityshuttle wagen.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน

      Die Zeit der cityshuttle wagen dürfte sich ihrem Ende nähern, wengleich ich nicht glaube das bis Ende nächsten Jahres alle weg sind. Und ja diese Wagen werden als vorleufiger Ersatz für den Fernverkehr (hauptsächlich IC) beschafft und damit die Kassierung (und letzenendes Verschrottung) beschleunigen! Im Nahverkehr werden in ein paar Jahren (eher nach 2025) weitere Triebwagen die cityshuttle wagen ablösen. Also das 2030 noch welche fahren, ich würde nicht darauf wetten.

  • @playtech269
    @playtech269 หลายเดือนก่อน +1

    Fährt eigentlich ex DB IC 1 nach Wien Hbf

    • @aufschiene
      @aufschiene  หลายเดือนก่อน

      Derzeit nur nach Meidling., am D19782

  • @misterXPlayer
    @misterXPlayer หลายเดือนก่อน

    Weiß man was genau ausgeschrieben wurde? Richtig old school like Wagen wie z.B. die neuen Wagen im Regiojet von Astra oder auch neue Entwicklungen wie von Siemens die Viaggio? Wagen, die in Tschechien als Interjet eingesetzt werden.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน

      Was für mich die viel interessantere Frage ist, welche Firma wird es liefern? Nicht vergessen, die Sirius Triebwagen sind von CRRC (sprich aus China)! Sprich wen die nun wirklich einen Auftrag über 400 Reisezugeinzelwaggon bekommen ist das nichts anderes wie der Durchbruch für CRRC in Europa! Das bedeutet dan für die europäische Eisenbahnindustrie und die Arbeitsplätze in Europa nichts gutes, bzw. wäre dan Leo Mobility für mich ein Trojanische Pferd der Chinesen! Und da ist mir dan wurscht ob die Waggen old school sind oder nicht, ich wünsche ihnen in dem Fall einen Misserfolg!!

    • @misterXPlayer
      @misterXPlayer หลายเดือนก่อน

      @@user-bw3bw2sc7h Ja das ist dann ein anderes Thema. Aber da hat sich die EU selbst ins eigene Fleisch geschnitten, mit der Verhinderung der Fusionierung von Alstom und der Zugsparte von Siemens. Obwohl so etwas mit Airbus quasi für Flugzeuge von der EU sogar noch mit Steuern gefördert wird...

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน

      @@misterXPlayer Na ja immerhin kam es dadurch zur Fusion (Übernahme) des Eisenbahngeschäfts von Bombardier durch Alstom. Die Frage bei der Geschichte wird auch sein wer bietet von den Schienenfahrzeugherstellern überhaupt an? Bei den wirklich großen (z.B. Siemens, Alstom) könnte ich mir gut vorstellen das die sich da zurückhalten (Motto wir wollen selber die Fahrzeuge direkt verkaufen), bei den kleineren ist dan die Frage ob für so einen Großauftrag die Kapazität reicht? Und dan wäre da noch das Thema Zulassung von Neubaufahrzeugen, das zieht sich bei den Siriusgarnituren und den Doppelstöckern der Westbahn nun schon Jahre! Bleibt spannend wie die Sache weitergeht!

  • @austriankangaroo
    @austriankangaroo หลายเดือนก่อน

    wann fahren diese wagen? nur am D nach feldkirch Freitags?

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege หลายเดือนก่อน +1

      Am Sonntag auf jeden Fall zurück ;)

  • @spolonatv898
    @spolonatv898 หลายเดือนก่อน

    Warum gibt es kein WLAN?
    Die DB hat ihre IC 1 Wagen eigentlich vor einigen Jahren mit WLAN ausgestattet.

  • @Jakob_DK
    @Jakob_DK หลายเดือนก่อน

    It is better to sit than to stand. The doors are too few and too narrow for commuter rail, there they could be used in Denmark.

  • @flopunkt3665
    @flopunkt3665 หลายเดือนก่อน +5

    Gleichzeitig verkehren ÖBB-Wagen als IC in Deutschland, weil die DB alle IC-Wagen ausgemustert hat 🤣

    • @bvmz2373
      @bvmz2373 หลายเดือนก่อน

      Auf welchen Strecken sind ÖBB Wagen denn in Deutschland unterwegs?

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 หลายเดือนก่อน

      @@bvmz2373 EC 219

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 28 วันที่ผ่านมา

      @@bvmz2373 bin im März mit einem EC von Günzburg nach München gefahren, der eigentlich ein IC sein hätte sollen. Der war komplett österreichisch.

    • @bvmz2373
      @bvmz2373 28 วันที่ผ่านมา

      @@flopunkt3665 war es jetzt ein EC oder IC? Nur weil es ein anderes Wagenmaterial ist, wird aus einem IC nicht gleich ein EC. Außerdem weiß man nie so genau, wie die Umläufe der einzelnen Garnituren sind. Kann auch ein Rückläufer gewesen sein, der nur unter verschiedenen Zugnummern verkehrt.

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 27 วันที่ผ่านมา

      @@bvmz2373 Es war der EC 2519 am 13.3.24 von Günzburg nach München.

  • @valentinszabo4331
    @valentinszabo4331 หลายเดือนก่อน

    well - the concept very similar to ELL - if there is / will be demand / as for vectron locos / this business modell will succed for sure . BTW - the old IC1 coaches still good to go - even open for refurbishment / kind of greener more sustainable way / - than rent out or sell . thunbs up LEO / does it have anyting in common with LEO express company in CZ - Actually they dropped the contraxt to buy those chinese EMUs . cheers

  • @jurgstreuli3093
    @jurgstreuli3093 หลายเดือนก่อน +3

    Es wäre sehr zu begrüssen, wenn der Triebzüge-Wahnsinn ein Ende finden könnte.

    • @Tealice1
      @Tealice1 หลายเดือนก่อน +3

      Was ist denn dieser "Triebzüge-Wahnsinn", und wieso sollte dieser sein Ende nehmen?

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 หลายเดือนก่อน +3

      Abgesehen vom Suderwort ist wohl gemeint, dass neue Reisezüge kaum mehr als lokbespannte Züge beschafft werden sondern fast nur noch Triebwagen. Der RJ/NJ ist eine Ausnahme und teilweise ja auch fix gekuppelt. Das ist energieeffizienter, weil die Antriebsleistung besser verteilt wird und ermöglicht schnelleres "Kopfmachen"/wenden. Nachteil ist, dass man die Waggonordnung nicht ändern kann. Gut der Kurswagen kommt wegen der langen Rangierzeiten praktisch nur noch in Nachtzügen vor, aber das aussortieren defekter Wagen oder Zuglängenänderung je nach Auslastung sind damit auch nicht mehr möglich. Und der Bahnfan mag natürlich wechselnde Zugverbände und nicht immer die gleiche Wagenreihung, aber das ist Zugromantik, die die Bahnverwaltung nur am Rande interessieren sollte.

    • @quaxlrenault4gtl913
      @quaxlrenault4gtl913 หลายเดือนก่อน +1

      @@florianmeier3186 Mit dem Rj /Nj hat man die Nachteile eines lokomotivbespannten Zuges (Schlechte Beschleunigung) mit den Nachteilen eines Triebzuges (Unflexieble Wagenzusammenstellung ,oder Probleme der Antriebseinheit ist nicht einfach mit einem Lokwechsel ......) vereint!

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 หลายเดือนก่อน

      Jein, ein Lokwechsel ist noch immer dank der Taurusverbreitung bei den ÖBB Recht leicht möglich und auch ein kaputter Steuerwagen kann durch Umsetzen oder eine 2. Lok recht leicht ersetzt werden. Theoretisch kann man beim NJ auch noch Extrawagen dazwischen hängen. Ansonsten stimmt's. Man hat sich wohl wegen der zahlreichen Taurus dafür entschieden. Beschleunigung ist angesichts der wenigen Halte nicht so schlimm. Außerdem ist eine hohe Achslast auf Gebirgsstrecken nicht so schlecht, wobei das durch mehr Antriebsachsen wohl zu kompensieren wäre.

  • @Hadubrand1965
    @Hadubrand1965 หลายเดือนก่อน

    Die Wagen sind, so wie es aussieht, komfortabler als, das, was selbst im alten Railjet (geschweigen denn den neuen) angeboten wird. Frage ist halt: Wein ein RJ mit iener kompletten Garnitur DIESER Wagen (ergänzt um irgendwas in 1. Klasse) und ohne Restaurant-Abteil oder Speisewagen geführt wird - WO bekomme ich den Kostenersatz auf die Qualitätsdifferenz?

    • @aufschiene
      @aufschiene  หลายเดือนก่อน

      Derzeit nur auf D Zügen unterwegs

  • @quaxlrenault4gtl913
    @quaxlrenault4gtl913 หลายเดือนก่อน

    Deffekte WC gab es früher kaum ,da ging noch alles aufs Gleisbett!

  • @florianstingl6647
    @florianstingl6647 หลายเดือนก่อน +2

    Ah die guten alten IC1 Wagen.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 หลายเดือนก่อน

      So gut sind die mittlerweile nicht mehr. Eine pragmatische Lösung, aber warum das eigene Material vergammelt wäre schon interessant. Immerhin ist es öffentliches Eigentum.

    • @florianstingl6647
      @florianstingl6647 หลายเดือนก่อน

      @@florianmeier3186 Ich bin da halt etwas altmodisch gestrickt.
      Ich mag die alten IC1 immer noch.
      Vor allem mochte ich die Abteile sehr.
      Und die waren gut für große Menschen.
      Da kann der Bombardier IC2 nicht so mit Punkten.

  • @emilneubert4223
    @emilneubert4223 หลายเดือนก่อน

    Wo kommen die Wagen denn zunächst zum Einsatz?

    • @aufschiene
      @aufschiene  หลายเดือนก่อน

      Derzeit am D19782. Dieser fährt am Freitag von Wien nach Feldkirch und am Sonntag zurück.

  • @sergiomarrocco1926
    @sergiomarrocco1926 หลายเดือนก่อน

    Die Geduld der DB Stillstandmanahement hat sich an der drei Standorte gelohnt.

  • @10meisterballe
    @10meisterballe หลายเดือนก่อน

    Finde das zwar gut als Zwischenlösung, aber man müsste auch mal für den Regionalverkehr eine Lösung finden, da gibt es nämlich auf der Wiener Stammstrecke ständig Zugausfälle wegen Fahrzeugmangel.

    • @aufschiene
      @aufschiene  หลายเดือนก่อน +1

      Da wird derzeit fleißig gekauft. Morgen gibt es die erste Überstellung der neuen KISS. Vorerst bleiben sie mal in der Schweiz

  • @felixlucks5
    @felixlucks5 หลายเดือนก่อน

    Geil 😂❤

  • @user-jv3ot9jw9m
    @user-jv3ot9jw9m หลายเดือนก่อน

    Haben die ÖBB vor nicht allzulanger Zeit ältere IEC Waggons in's östliche Ausland verkauft, eine ziemlich voreilige Aktion!

  • @globetrotterwien
    @globetrotterwien หลายเดือนก่อน +2

    Das ganze Management Kündigen und alle Boni streichen

  • @user-bw3bw2sc7h
    @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน

    Was ich mich ja schon die ganze Zeit frage, aber im Video überhaupt nicht behandelt wird! Gehören LEO Express und Leo Mobility irgendwie zusammen? Wobei die Geschichte mit den Sirius Triebzügen dagegen spricht! Diese waren nähmlich meines wissens zuerst von LEO Express fix bestellt, wurden aber später storniert (Vertragsrücktritt)! Deswegen macht nun auch Regiojet die noch ausstehenden Zulassungsfahrten! Stellt sich die Frage warum, oder gehören am Ende Regiojet und Leo Mobility irgendwie zusammen? Oder ist Leo Mobility eine komplett eigenständige Firma?

  • @user-ue6zx2do2f
    @user-ue6zx2do2f หลายเดือนก่อน

    ICE finde es gut wenn es einen pravaten waggonpool mehr gibt

  • @schwabo1184
    @schwabo1184 หลายเดือนก่อน +2

    Ohne Anpassung des Aussendesigns für mich ein No-Go (vielleicht auch, weil mir das Weisswurstdesgin nicht gefällt 😜) Bei den Anschriften blick ich auch nicht mehr durch: Anschrift D-VRMS, schaut aus wie ein DB Wagen, bei ÖBB im Einsatz - Was jetzt?🥴

    • @enemanozzle
      @enemanozzle หลายเดือนก่อน +3

      Vermutlich sollten die ehemaligen IC-Wagen der DB AG bei der ÖBB möglichst schnell zu Einsatz kommen, weshalb nur geringfügige Modifikationen durchgeführt worden sind.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h หลายเดือนก่อน +2

      Ist jetzt aber nicht wirklich kompliziert. Schauen nicht nur aus wie, sondern SIND ehemalige DB Wagen. D (für Deutschland) ist das Land der Beheimatung und da hat sich nichts geendert, VRMS der neue Eigentümer da die ÖBB die Fahrzeuge NUR geleast haben. Das DB Logo hat man gegen das ÖBB Logo getauscht da die ÖBB der neue Betreiber sind. Und eine Neu- bzw. Umlackierung hat man sich gespart da die Waggon bei der ÖBB möglichst schnell zum Einsatz kommen.

    • @fischX
      @fischX หลายเดือนก่อน

      Besser als laufen 😂

    • @enemanozzle
      @enemanozzle หลายเดือนก่อน

      @@user-bw3bw2sc7h Für diese näheren Informationen bedanke ich mich.

  • @40zerozero
    @40zerozero หลายเดือนก่อน

    ich bin am Freitag mit so einer alten zusammengewürfelten Öbb IC Garnitur von Villach nach Salzburg gefahren, diese Wagen sind doch absolut untauglich für ein hohes Passagieraufkommen, viele Leute mit ihren Koffern in vollkommen überfüllten City Shuttle Wagen! Diese hier sind wenigstens für den Fernverkehr tauglich!

    • @quaxlrenault4gtl913
      @quaxlrenault4gtl913 หลายเดือนก่อน

      Das hat mit der Anzahl an Wagen zu tun , nicht der Wagentype !

  • @k.rot9175
    @k.rot9175 หลายเดือนก่อน

    Im Grunde brauchen wir in Schland die Wagen selber. Die Züge sind bis zum bersten voll und permanent gibt es Ausfälle, weil Fahrzeuge und Personal fehlen. Selbst für den Schienenersatzverkehr haben wir nicht mehr genug Busse und Busfahrer... Ich hab schon gesehen, Desiro Züge von DB Regio Erzgebirgsbahn in Österreich im Einsatz. Dafür fallen die bei uns halt aus :/
    Die neuen Dosto IC sind dafür eine echt schlechte Alternative bei uns. Störungen gibts zu Hauf. Viel zu viel Computertechnik und echt unbeqeum. Bahnfahren in Schland macht halt keinen Spaß mehr. Die alten Züge waren cooler.

  • @manfredstuiber999
    @manfredstuiber999 หลายเดือนก่อน

    Schaun eh gut aus, bei den Preisen ist es aber eine Zumutung. Gut das ich die ÖJBB nicht brauche

  • @bernhardreinisch7552
    @bernhardreinisch7552 25 วันที่ผ่านมา

    Funktionierende WCs und Heizung Klima wären sinnvoll und fuss Freiheit! Die polnische Staatsbahn pks hat bequemere grossraumsitzwagen warszawa München Ec Chopin und fuss Freiheit!😊❤

  • @wittenbergersteuerwagen280
    @wittenbergersteuerwagen280 หลายเดือนก่อน

    Irgendwie frage ich mich, warum man nicht zahlreiche ICmod-Wagen (z.B. Bpmmz/Bvmmsz) gekauft wurden. Auch von denen sollten Wagen verfügbar sein.

  • @dreimalnein22
    @dreimalnein22 หลายเดือนก่อน

    Jemand erfährt etwas. Aber ihr erfahrt und wir erfahren etwas.

  • @mx338
    @mx338 หลายเดือนก่อน

    Schön zusehen das die IC Wagen noch ein zweites Leben bekommen, aber letzten Endes brauchen wir nicht mehr Privatbahnen sondern ordentlich finanzierte Staatsbahnen. Leo Mobility hätte es auch nicht gebraucht, DB und ÖBB pflegen ja eigentlich eine gute Zusammenarbeit.

  • @Hecht103
    @Hecht103 23 วันที่ผ่านมา

    8:49 - Junger Mann: was zucken Sie denn immerfort so heftig mit den Armen?!?

  • @matteo7867
    @matteo7867 หลายเดือนก่อน

    Die Wagen sind alt. Das merkt man auch. Ich hoffe sie bekommen noch eine kleine Aufwertung außen und innen.
    Schönes Video! Immer weiter so. VRMS!😂

  • @computertut2045
    @computertut2045 หลายเดือนก่อน

    Das bei den Wagen nicht die Achsen wegfliegen ist alles. Die sind mehr spachtelmasse als alles andere😂

  • @Hochflurer
    @Hochflurer หลายเดือนก่อน

    Auf dem IRE 200 fahren die auch

  • @theodorb0818
    @theodorb0818 หลายเดือนก่อน

    Wo sollen die "neuen" Wagen zum Einsatz kommen?

    • @aufschiene
      @aufschiene  หลายเดือนก่อน

      Derzeit am D19782 nach Feldkirch., Sonntags immer zurück

  • @chrisweber7460
    @chrisweber7460 หลายเดือนก่อน +1

    Ich glaube die Mär vom Brandschutz nicht, wegen der neue Sitze so unbequem gemacht werden! 😇

  • @TheBacktimer
    @TheBacktimer หลายเดือนก่อน

    Schade dass der Name Flix nicht gefallen ist
    Das hätte viel erklärt ;)

    • @danielrose1392
      @danielrose1392 10 วันที่ผ่านมา

      Gibt es irgend welche Anzeichen für einen Zusammenarbeit?