Danke an Frits das er dieses Wissen teilt, gerne auch mal ein längeres Video (+50min) für uns Techniknerds auch wenn es davon nur paar gibt😅🙂 Habe schon öfter was von ihm gelesen in verschiedenen 2Takt Gruppen auf FB
Gerne mehr mit Frits, es ist soo spannend solchen Leuten zuzuhören. Mir gehen langsam die guten 2 Takt videos aus zum schauen😂 Ich finde auch er bringt es so toll rüber, von mir aus düften diese Videos noch viel länger und komplexer sein, weil wenn man selbst darüber nachdenken muss wiso jetzt das so ist dann lernt man am meisten😉
Danke an Frits und Jan das sie ihr Wissen teilen. Bin zwar nur Hobbyschrauber, aber sehr an ihren arbeiten interessiert. Gerne mehr davon und auch gerne sehr viel detaillierter und nicht nur oberflächlich.
Danke Jan, mehr davon jederzeit. Das sind doch die wirklich wichtigen Themen. Das ist mein voller ernst. Da ich selbst schon seitenweise Berechnungen angestellt und umgesetzt habe (S70/S51), war dein Video für mich viel zu kurz. Bitte XXL extended Version. Weiter so. Ihr seid spitze und Sport frei.
9:56 Eine einfache Erklärung für die Form des Diffusor ist folgende: Wenn eine Druckwelle ein offenes Rohrende verlässt, entsteht dabei am anderen Ende ein kurzer Unterdruck. Durch die Aneinandereihung vieler immer Größer werdender Rohrenden entsteht am anderen Ende ein Konstanter Unterdruck.
Das nenn ich mal konzentrierte Fachkompetenz 👍👍👍 Mir würde es gut gefallen, wenn ihr etwas mehr ins Detail gehen würdet, etwa grundsätzliche Verhältnisse der einzelnen Abschnitte, die bei einem Resonanzauspuff eingehalten werden sollten. Ich weiss, dass es da gewisse Grundregeln gibt, an denen man sich grob orientieren kann. Grüsse aus Südtirol
Das Video hätte ich gebraucht als ich letztens meinen bereits 2. Vortrag über den 2taktmotor in der schule gehalten habe😅. Naja macht nix ist mitunter durch eure videos trotzdem wieder eine 1 geworden.
Es wäre interessant gewesen, auch auf Resonanzwinkel und Resonanzvolumen einzugehen. Mir hat vor Jahren z.b. Sepp Schlögel gesagt, das das Resonanzvolumen bei "etwa" dem 20zig-fachen Hubvolumen liegen sollte. Über den Drehzahlbereich, in dem der Auspuff funktionieren soll, ergeben sich ja daraus geometrische Zwänge. Richtig? Ich denke schon.... Gruss
Interessant wäre gewesen, Resonanzlänge, was haben die Durchmesser zu sagen, was ändert sich bei einen auspuff bei einer anderen ccm Zahl, hat die Länge des auspuff etwas mit der ccm zu tun...
Tolles Video . Ich habe eine Zylinder wo Jan Thiel ein wenig mitgearbeitet hat. Die Herren wussten schon was sie da tun . Thema Auspuff ist hoch interessant . Währe cool mal einen Prüfstandsvergleich zwischen Standart und einer Reso Anlage zu machen damit man den unterschied Grafisch noch sieht .
Sehr interessantes Thema Frits sollte einen eigenen Kanal haben 👍 das Video find ich nicht so gut immer wenn man denkt frits erklärt es jetzt verständlich redet Jan dazwischen oder lässt ihn nicht ausreden bei so einem komplexen Thema muss man ihn in Ruhe erklären und auch zu Ende erklären lassen um auch den Zusammenhang zu verstehen .
Ich finde es Mega interessant was ihr da macht und würde mir gerne mehr solche Videos wünschen. Jetzt eine blöde Frage. Wir sprechen immer von Spülwinkeln der Überströhmer. Hat der Winkel in den Zylinder von der rücklaufenden Welle aus dem Auspuff auch Einfluss hinsichtlich Umkehrspühlung?
Boahr ist das Heftig Interessant. Vieles ist absolut logisch wenn man in Physik etwas aufgepasst hat. BITTE MEHR VON SOLCHEM INPUT. Ich werde das video mit sicherheit auch noch ein paar mal kucken. Aber bitte den link mit angeben. Ich hatte ja schon mal lust ein Typ K sensor in den Auspuff zu basteln und zu messen wie die Temperatur ist. Jetzt hätte ich noch viel mehr Bock da noch mehr messtechnick rein zu hämmern. Was ein geiler scheis, Ich liebe so etwas
Vielleicht hilft manchem folgende Anmerkung weiter: die Abgas-Durchschnittsgeschwindigkeit in der Auspuffanlage liegt (soweit ich weiß) deutlich unter Schallgeschwindigkeit. Demgegenüber wandern die Druckwellen mit Schallgeschwindigkeit. Von einem festehenden Punkt (zB dem Auslaßschlitz) aus betrachtet, laufen die Richtung Auspufföffnung wandernden Druckwellen schneller, als die in Richtung Auslaßschlitz zurückschwingenden Druckwellen, weil das "Trägermedium" das sich Richtung Auspufföffnung bewegende Abgas ist.
Hallo Jan, Kannst du nicht so ein Video mit Andreas machen (falls er will). Ich war wo er noch aktiv war oft bei ihm und viele Stunden geredet. Ein paar Motoren stehen von ihm noch bei mir rum.:)
Sehr interessant und lehrreich! Frage: Kann man die notwendigen Zylinder Steuerzeiten anhand von einem vorhanden Tuning Auspuff berechnen? Quasi Rückwärtsberechnung…. Danke und Grüße Christian
Frage an Fritz: Kann man mit Deinen Methoden Auspuffanlagen berechnen, die den Originalauspuffen von Simson und MZ überlegen sind? Also mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl und ein breiteres Band am Originalzylinder bringen? Oder haben die damaligen Entwickler schon das Optimum unter diesen Gesichtspunkten auf empirische Art gefunden?
Frage: warum funktioniert ein Auspuff der bspw. für 700ccm 2t ausgelegt ist nicht an einem 125 2t motor? bzw kann ein auspuff auch zu groß sein? Die Wellen verlaufen in einem zu großen auspuff doch auf die gleiche weise. Bitte noch an die LINKS denken.
... jeder Resonanzauspuff ist nur für einen ganz bestimmten Drehzahlbereich ausgelegt und bedarf dazu auch eines gewissen (z.T. selbst mit verursachenden) Temperaturbereiches ...
Weil vom 125er zu wenig Masse generiert wird. Der Belly wird da einfach zu groß sein. I.d.R. sind aber großvolumige Zweitakter einfach z.B. V4 4x 125er wie z.B. bei der Honda NSR 500. Mit Resonanzdrehzahl oder Temperatur hat das erst mal nichts zu tun. Das ist dann ein Thema bezüglich Steuerzeiten und Resonanzlänge.
@@vfifty9182ich hätte auch gedacht, dass der kleine Motor einfach in einen zu großen Raum bläst und somit keine interferenzen zustande kommen?! Oder ist dann der Massestrom zu gering bei der entsprechenden drehzahl? Sodass der kleine Motor den auspuff nur in spitzen drehenzahlen nutzen könnte?
meine frage: wird dann auch verbranntes gas zurück gespült? das wäre ja dann co2/co usw. das verbrennt dann doch schlechter oder? oder kommt nur unverbranntes gas (also sprit/luft gemisch) wieder zurück? weiter so. SEHR interessant!!!
Frage an Fritz: Kann ich beim 2Takter (S51) den Zylinderdruck messen wie beim PKW (4Takter) oder ist das beim 2Takter anders? Wenn es geht, welcher ist ein guter wert um Verschleiß auszuschließen?
Theoretisch müsste dann auch die festgelegte mittlere Resonanzdrehzahl, für welche ein bestimmter Expansionsschalldämpfer ausgelegt ist, über die jeweilig entstehende Schallfrequenz zu hören sein. Also an der Tonfrequenz die entsteht wenn am Eingang des Krümmers, wie bei einem Flaschenhals, reingeblassen wird. Der dabei vernehmbare Ton ist das Ergebnis von Volumen der Flasche und Länge des Flaschenhalses (Helmholzresonator). 100 Hz würde dann ca. 6000 U/min entsprechen.
Interessant währe noch welche Faktoren wie den Zylinder beeinflussen. Krümmer Länge, Größe ; allgemeine Länge des Auspuffs ; macht die Form einen unterschied? (gerade, hoch gebogen, GP verlegt)
Spielt das Wetter (Temperatur, Feuchtigkeit...) und vielleicht auch die Höhe (8m unter Meeresspiegel oder 4.000 m über) eine Rolle? LG Cathy aus dem Erzgebirge 🤩
Auf jeden Fall spielen diese Faktoren eine Rolle. Temperatur: Je höher, desto schlechter die Leistung, weil mit höherer Temperatur der Sauerstoffanteil abnimmt in der Ansaugluft. Gleiches bei der Höhe: grob gesagt, je 100 Höhenmeter ca 1% Leistungsverlust, weil die Dichte der Luft abnimmt. Also bei 4000HM ca. 40% Leistungsverlust.
Hat Frits vielleicht Lust und Laune, sich mit dem Auspuff eines Doppelkolbenmotors einer Puch 250 mit asymetrischem Steuerdiagramm außeinanderzusetzen? 😅🙃
Erstmal Sport frei 🙋🏼 Bei der Trompete wirkt an den Lippen des Spielers das Bernoullische Prinzip welches eine Welle durch das Instrument schickt, sie wird am Ende reflektiert und geht zurück. Dadurch kommt es zu einer Überlagerung der Wellen und es entsteht eine Stehende Welle die einen Teil ihrer Energie abgibt und so der Ton entsteht. Nur grob erklärt 😂 Viele Grüße an alle
In meiner Aprilia RS 125 befindet sich im Auslass ein Schieber. Was bewirkt der genau. Darüber wird die gute gedrosselt. Wenn der angesteuert wird wird die Leistung gefühlt verdoppelt. Hat dieser außer der Drossel eine Funktion. Grüße aus Cottbus 🍺 🍺 🍺
Es würde mich auch sehr interessieren was er zum Thema externer Ladedruck bei 2 taktern, also z.B. durch einen Kompressor oder noch spannender einen Turbo zu sagen hat.
das geometrische Verdichtungsverhältniss ist ja schon mal niemals ein Druckwert sondern nur ein Verhältniss. Erst mit gewisser Drehzahl und den Steuerzeiten entsteht dann der Druck der auch schnell zu hoch werden kann. Vorallem thermisch
Du hasts nicht verstanden. Da weht nur ein laues Lüftchen, weshalb das kaum messbar ist. Ne richtig dimensionierte Trompete am 2 Takter wird schon ordentlich saugen. Aber es fehlt dann halt die Aufladung.
Der Link wurde ergänzt.
Ich sehe den Link nicht. Schade
Superspannend! Vielen Dank an Herrn Overmars für die Aufschlussreiche Erklärung! Beste Grüße 👍🙂
euch könnte ich stundenlang zuhören 👍
jeden Tag, wo ich nichts dazu lerne, ist ein verlorener Tag. Ein Tag ohne Lachen auch!
GLG aus 'm Ländchen 🇱🇺
Danke an Frits das er dieses Wissen teilt, gerne auch mal ein längeres Video (+50min) für uns Techniknerds auch wenn es davon nur paar gibt😅🙂
Habe schon öfter was von ihm gelesen in verschiedenen 2Takt Gruppen auf FB
Gerne mehr mit Frits, es ist soo spannend solchen Leuten zuzuhören. Mir gehen langsam die guten 2 Takt videos aus zum schauen😂 Ich finde auch er bringt es so toll rüber, von mir aus düften diese Videos noch viel länger und komplexer sein, weil wenn man selbst darüber nachdenken muss wiso jetzt das so ist dann lernt man am meisten😉
Danke fürs Feedback!
Gold wert so alte Hasen reden zu hören. ❤️🤝💨👍
Danke an Frits und Jan das sie ihr Wissen teilen. Bin zwar nur Hobbyschrauber, aber sehr an ihren arbeiten interessiert. Gerne mehr davon und auch gerne sehr viel detaillierter und nicht nur oberflächlich.
Moin,
Wie sieht das mit dem Link von der Webseite aus? Der ist leider nicht in der Beschreibung.
Denn vermisse ich auch
Auf jeden fall viel mehr davon. Hoch interessant das Thema. 👍🏻😊
Ich liebe es wie der schnock-Schnörkellig rein Schnidutzelt wenn der Reso kickerikiet!
Wie cool das anzusehen ist wie Robert auf einmal die Lampe angeht. 😎💪👍💡😅
Ein top Zweitakt Professor 👌🏼
So viele Jahre an wertvoller Erfahrung.
Danke!
Top Erklärung!! Danke. Gerne mehr davon!
Bitte den Link noch einfügen. Super interessantes Video.
Einfach nur Oberklasse. Bitte noch mehr solcher Videos
Ihr seid die Größten👍👍👍👍
Ein Vorschlag bzw Wunsch: Thema Drehschieber Einlass.. worauf zu achten ist, worauf es ankommt usw.. vielleicht kann er dazu ja auch mal was erzählen
Das Thema würde mich auch sehr interessieren!
Wahnsinn wieviel geballtes Wissen hier zu finden ist. Das wird mich sehr lange beschäftigen🤗
Allerbesten Dank an Frits und natürlich auch an LT👍🍻
Mehr von solchen Videos, First Class!!!…🔝
Hallo LT, das war das beste Video von allen bisher, bietet diesem Mann weiterhin eine Plattform der Wissensweitergabe❤
Danke Jan, mehr davon jederzeit. Das sind doch die wirklich wichtigen Themen. Das ist mein voller ernst. Da ich selbst schon seitenweise Berechnungen angestellt und umgesetzt habe (S70/S51), war dein Video für mich viel zu kurz. Bitte XXL extended Version. Weiter so. Ihr seid spitze und Sport frei.
Vielen Dank an Jan und vor allem Frits für den link und den wertvollen Inhalt. Weiter so, bevor das Wissen verlorengeht. 👍
Kurz und knapp: ein *geniales* Video - VIELEN DANK! 👍
9:56 Eine einfache Erklärung für die Form des Diffusor ist folgende: Wenn eine Druckwelle ein offenes Rohrende verlässt, entsteht dabei am anderen Ende ein kurzer Unterdruck. Durch die Aneinandereihung vieler immer Größer werdender Rohrenden entsteht am anderen Ende ein Konstanter Unterdruck.
Da könnte ich stundenlang zuhören. Bitte mehr solche Videos
Das nenn ich mal konzentrierte Fachkompetenz 👍👍👍
Mir würde es gut gefallen, wenn ihr etwas mehr ins Detail gehen würdet, etwa grundsätzliche Verhältnisse der einzelnen Abschnitte, die bei einem Resonanzauspuff eingehalten werden sollten. Ich weiss, dass es da gewisse Grundregeln gibt, an denen man sich grob orientieren kann.
Grüsse aus Südtirol
Super Typ der Fritz und so wichtig macht ruhig noch ein paar Videos mit ihm das Wissen was er hat Wahnsinn
Sehr schönes Video mit jeder Menge Fachwissen! Da bekommt die Theorie von Studium einen Sinn! Macht weiter so.
Das Video hätte ich gebraucht als ich letztens meinen bereits 2. Vortrag über den 2taktmotor in der schule gehalten habe😅. Naja macht nix ist mitunter durch eure videos trotzdem wieder eine 1 geworden.
Maga , genau deshalb liebe ich euren Kanal / Videos gerne mehr davon
Es wäre interessant gewesen, auch auf Resonanzwinkel und Resonanzvolumen einzugehen.
Mir hat vor Jahren z.b. Sepp Schlögel gesagt, das das Resonanzvolumen bei "etwa" dem 20zig-fachen Hubvolumen liegen sollte.
Über den Drehzahlbereich, in dem der Auspuff funktionieren soll, ergeben sich ja daraus geometrische Zwänge.
Richtig? Ich denke schon....
Gruss
Sehr schönes Video, ja gerne mehr mit dem Technikvideos, Auspuffgröße,Länge,Vergasergrössen verschiedene 😊
Danke für das tolle Video!! 😁
Einfach spannend! Bitte macht das öfters!👍👍👍👍👍 Ich kann den Link nicht finden. kommt er noch?
Interessant wäre gewesen, Resonanzlänge, was haben die Durchmesser zu sagen, was ändert sich bei einen auspuff bei einer anderen ccm Zahl, hat die Länge des auspuff etwas mit der ccm zu tun...
Hab Video gleich an Posch Performance (Vespa) weiter geleitet, weil echt genial das Video von euch!
Super sympathischer Mann, man stelle sich vor: die Jungs haben das alles damals auf Papier berechnet🤯
Tolles Video . Ich habe eine Zylinder wo Jan Thiel ein wenig mitgearbeitet hat. Die Herren wussten schon was sie da tun . Thema Auspuff ist hoch interessant . Währe cool mal einen Prüfstandsvergleich zwischen Standart und einer Reso Anlage zu machen damit man den unterschied Grafisch noch sieht .
Hallo mich würde mal interessieren was Frits von Thermoisolierung hält
Sehr interessantes Thema Frits sollte einen eigenen Kanal haben 👍 das Video find ich nicht so gut immer wenn man denkt frits erklärt es jetzt verständlich redet Jan dazwischen oder lässt ihn nicht ausreden bei so einem komplexen Thema muss man ihn in Ruhe erklären und auch zu Ende erklären lassen um auch den Zusammenhang zu verstehen .
Jan interviene demasiado y habla muy deprisa ..estresa demasiado
Ich finde es Mega interessant was ihr da macht und würde mir gerne mehr solche Videos wünschen. Jetzt eine blöde Frage. Wir sprechen immer von Spülwinkeln der Überströhmer. Hat der Winkel in den Zylinder von der rücklaufenden Welle aus dem Auspuff auch Einfluss hinsichtlich Umkehrspühlung?
Mega interessant! Danke
Boahr ist das Heftig Interessant. Vieles ist absolut logisch wenn man in Physik etwas aufgepasst hat. BITTE MEHR VON SOLCHEM INPUT. Ich werde das video mit sicherheit auch noch ein paar mal kucken. Aber bitte den link mit angeben. Ich hatte ja schon mal lust ein Typ K sensor in den Auspuff zu basteln und zu messen wie die Temperatur ist. Jetzt hätte ich noch viel mehr Bock da noch mehr messtechnick rein zu hämmern. Was ein geiler scheis, Ich liebe so etwas
Ich sehe leider keinen Link.
Bitte mehr davon 🔥👍
Sehr starkes Video 👍👍👍
Aber leider fehlt der besagte Link.
Vielleicht hilft manchem folgende Anmerkung weiter: die Abgas-Durchschnittsgeschwindigkeit in der Auspuffanlage liegt (soweit ich weiß) deutlich unter Schallgeschwindigkeit.
Demgegenüber wandern die Druckwellen mit Schallgeschwindigkeit.
Von einem festehenden Punkt (zB dem Auslaßschlitz) aus betrachtet, laufen die Richtung Auspufföffnung wandernden Druckwellen schneller, als die in Richtung Auslaßschlitz zurückschwingenden Druckwellen, weil das "Trägermedium" das sich Richtung Auspufföffnung bewegende Abgas ist.
Gerne 3h Version
Hallo Jan,
Kannst du nicht so ein Video mit Andreas machen (falls er will). Ich war wo er noch aktiv war oft bei ihm und viele Stunden geredet. Ein paar Motoren stehen von ihm noch bei mir rum.:)
Sehr interessant und lehrreich! Frage: Kann man die notwendigen Zylinder Steuerzeiten anhand von einem vorhanden Tuning Auspuff berechnen? Quasi Rückwärtsberechnung…. Danke und Grüße Christian
Frage an Fritz:
Kann man mit Deinen Methoden Auspuffanlagen berechnen, die den Originalauspuffen von Simson und MZ überlegen sind?
Also mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl und ein breiteres Band am Originalzylinder bringen?
Oder haben die damaligen Entwickler schon das Optimum unter diesen Gesichtspunkten auf empirische Art gefunden?
Kein link unter dem Video 🤔
Mega mehr solche Videos
Frage: warum funktioniert ein Auspuff der bspw. für 700ccm 2t ausgelegt ist nicht an einem 125 2t motor? bzw kann ein auspuff auch zu groß sein? Die Wellen verlaufen in einem zu großen auspuff doch auf die gleiche weise. Bitte noch an die LINKS denken.
... jeder Resonanzauspuff ist nur für einen ganz bestimmten Drehzahlbereich ausgelegt und bedarf dazu auch eines gewissen (z.T. selbst mit verursachenden) Temperaturbereiches ...
Weil vom 125er zu wenig Masse generiert wird. Der Belly wird da einfach zu groß sein. I.d.R. sind aber großvolumige Zweitakter einfach z.B. V4 4x 125er wie z.B. bei der Honda NSR 500. Mit Resonanzdrehzahl oder Temperatur hat das erst mal nichts zu tun. Das ist dann ein Thema bezüglich Steuerzeiten und Resonanzlänge.
@@vfifty9182ich hätte auch gedacht, dass der kleine Motor einfach in einen zu großen Raum bläst und somit keine interferenzen zustande kommen?! Oder ist dann der Massestrom zu gering bei der entsprechenden drehzahl? Sodass der kleine Motor den auspuff nur in spitzen drehenzahlen nutzen könnte?
Wo ist denn der Link? 🥺
meine frage: wird dann auch verbranntes gas zurück gespült? das wäre ja dann co2/co usw. das verbrennt dann doch schlechter oder? oder kommt nur unverbranntes gas (also sprit/luft gemisch) wieder zurück?
weiter so. SEHR interessant!!!
Frage an Fritz: Kann ich beim 2Takter (S51) den Zylinderdruck messen wie beim PKW (4Takter) oder ist das beim 2Takter anders? Wenn es geht, welcher ist ein guter wert um Verschleiß auszuschließen?
Das Video müsste viel länger sein und ausführlicher sein ;-)
Das Programm aus dem Link lässt sich leider nicht installieren. Ansonsten gerne ein langes strukturiertes Video mit Frits.
Sehr geil 👍
Hi, das Video ist sehr gut. Aber die Software bekomm ich nicht installiert, woran kann das liegen?
du hast wahrscheinlich ein zu aktuelles Betriebssystem :(
Was ist denn mit der fos Spülung, wird da noch entwickelt?
Mega erklärt
Theoretisch müsste dann auch die festgelegte mittlere Resonanzdrehzahl, für welche ein bestimmter Expansionsschalldämpfer ausgelegt ist, über die jeweilig entstehende Schallfrequenz zu hören sein. Also an der Tonfrequenz die entsteht wenn am Eingang des Krümmers, wie bei einem Flaschenhals, reingeblassen wird.
Der dabei vernehmbare Ton ist das Ergebnis von Volumen der Flasche und Länge des Flaschenhalses (Helmholzresonator).
100 Hz würde dann ca. 6000 U/min entsprechen.
Top.
Interessant währe noch welche Faktoren wie den Zylinder beeinflussen. Krümmer Länge, Größe ; allgemeine Länge des Auspuffs ; macht die Form einen unterschied? (gerade, hoch gebogen, GP verlegt)
Sehr gutes Video von euch schon wäre noch der link zu den Aufzeichnungen von Fritz Overmars
Wäre es möglich nochmal Zugriff auf den link zu bekommen ?
I wish there was a English version of this
@@crankhandle If we find time 🙈
Spielt das Wetter (Temperatur, Feuchtigkeit...) und vielleicht auch die Höhe (8m unter Meeresspiegel oder 4.000 m über) eine Rolle?
LG Cathy aus dem Erzgebirge 🤩
Auf jeden Fall spielen diese Faktoren eine Rolle. Temperatur: Je höher, desto schlechter die Leistung, weil mit höherer Temperatur der Sauerstoffanteil abnimmt in der Ansaugluft.
Gleiches bei der Höhe: grob gesagt, je 100 Höhenmeter ca 1% Leistungsverlust, weil die Dichte der Luft abnimmt. Also bei 4000HM ca. 40% Leistungsverlust.
Frits, 140% Zylinderfüllung bei der Aprilia RSA bei Nenndrehmoment, oder? Mit welchem Messverfahren habt ihr das ermittelt? LG
Jannsen
Wieso hat man da in der Vergangenheit Auspuffanfänge (Krümmer) zylindrisch gebaut?
Könntet ihr mir vielleicht den Link schicken? Danke
Hat Frits vielleicht Lust und Laune, sich mit dem Auspuff eines Doppelkolbenmotors einer Puch 250 mit asymetrischem Steuerdiagramm außeinanderzusetzen? 😅🙃
Erstmal Sport frei 🙋🏼 Bei der Trompete wirkt an den Lippen des Spielers das Bernoullische Prinzip welches eine Welle durch das Instrument schickt, sie wird am Ende reflektiert und geht zurück. Dadurch kommt es zu einer Überlagerung der Wellen und es entsteht eine Stehende Welle die einen Teil ihrer Energie abgibt und so der Ton entsteht. Nur grob erklärt 😂 Viele Grüße an alle
Der Link zu dem Auspuffrechner wär noch super! Ich find nix dazu.
Merci für den Link, ihr seit die BESTEN!!😘😘😘
Sehr Geil sehr interesantt
Frits ist Chef, Jan ist Schäffer 💪🏻
Ich sehe leider keinen Link, Schade 😢
Wo ist der Link
Moin moin leider funktioniert die Software bei mir nicht auf dem PC zum Auspuff berechnen es ist schade ich würde mich da weiter interessieren dran
In meiner Aprilia RS 125 befindet sich im Auslass ein Schieber. Was bewirkt der genau. Darüber wird die gute gedrosselt. Wenn der angesteuert wird wird die Leistung gefühlt verdoppelt. Hat dieser außer der Drossel eine Funktion. Grüße aus Cottbus 🍺 🍺 🍺
Frage an Fritz:
Was hältst Du von dem "Zweitaktexperten" Michael Forrest?
Top
Tolles Video, ja und Schallwellen brennen nun mal nicht.
Zweiter! Danke Frits und Jannsen!
Legende der Mann. Aber den Resonanzauspuff hat meine ich Walter Kaaden von MZ erfunden oder revolutioniert.
Es würde mich auch sehr interessieren was er zum Thema externer Ladedruck bei 2 taktern, also z.B. durch einen Kompressor oder noch spannender einen Turbo zu sagen hat.
das geometrische Verdichtungsverhältniss ist ja schon mal niemals ein Druckwert sondern nur ein Verhältniss. Erst mit gewisser Drehzahl und den Steuerzeiten entsteht dann der Druck der auch schnell zu hoch werden kann. Vorallem thermisch
Sorry ich sehe den Link nicht ... danke
Link fehlt leider
Mitteldruck ist nicht messbar nur berechenbar! Der Wert des Miiteldruckes hat nur zufällig die Maßeinheit bar !
Ja😂
Ja, jetzt wo's richtig spannend wird, ist das Video zu Ende. :-( .
English subtitles please :)
Wieviel grad vorauslass gibt beste resultat bei 50 bis 100 CC membran-motoren @ 14000 / min , 30 oder 35 grad
weder noch ;)
English version please gents or at least sub title it
Jan deja a fritz hablar es muy sabio y no se dejara nada en el tintero, Jan hablas muy deprisa ..pero video interesante gracias
Bitte 3h nachholen
Man kann also sagen, dass man 2 abgestimmte Längen hat, 1 x Krümmer und 1 x Schallwand.
Eine Trompete zieht nicht, weil sie keinen Gegenkonus hat.
Du hasts nicht verstanden. Da weht nur ein laues Lüftchen, weshalb das kaum messbar ist. Ne richtig dimensionierte Trompete am 2 Takter wird schon ordentlich saugen. Aber es fehlt dann halt die Aufladung.