Guten Abend, mit dieser verständlichen Erläuterung habe ich den Begriff Hysterese verstanden. Dieser Effekt lässt sich auf andere Bereiche außerhalb der Physik übertragen. Bevor das gelingt brauchte ich das Grundverständnis dazu. Hysterese und Remanenz (Weiterbestehen der Reste eines Reizes) gehören also zusammen. Spannend für mich, hierfür greifbare Beispiele zu finden. Vielen Dank für das Video.
Guten Abend, ich möchte mich erstmal für dieses Video bedanken, da ich so ein Verständnis dafür bekommen konnte, was mir diese Kurve zeigen möchte. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wie diese Umpolung stattfindet. Geschieht dies indem wir I verstellen oder passiert das von alleine ? Alles liebe !
Vielen Dank erstmal für den Kommentar. Ja, man legt eine Spannungsquelle an die Spule, damit in ihr ein Strom mit der gewünschten Stärke fließt. Nun ändert man langsam die Spannung an der Spule und damit die Stromstärke in der Spule. Das resultiert dann in der beschriebenen Änderung des magnetischen Feldes im Eisenkern in der Spule. Das Umpolen passiert, indem man die Spannung außen an der Spule umpolt. Der Effekt wirkt dann aber magnetfeldtechnisch erst mit Verzögerung :)
Kurz und verständlich erklärt. Top Video👍 Vorher lief es mir beim Begriff Hysterese kalt den Rücken runter da er so kompliziert klingt😅
Guten Abend, mit dieser verständlichen Erläuterung habe ich den Begriff Hysterese verstanden. Dieser Effekt lässt sich auf andere Bereiche außerhalb der Physik übertragen. Bevor das gelingt brauchte ich das Grundverständnis dazu. Hysterese und Remanenz (Weiterbestehen der Reste eines Reizes) gehören also zusammen. Spannend für mich, hierfür greifbare Beispiele zu finden. Vielen Dank für das Video.
Gern geschehen! Ja, es ist immer interessant, über den Tellerrand zu schauen und Wissen zu vernetzen!
Richtig gut erklärt! Danke dafür!
Top Video! Verständlich erklärt. danke
Dankeschön
Merce👍
Guten Abend, ich möchte mich erstmal für dieses Video bedanken, da ich so ein Verständnis dafür bekommen konnte, was mir diese Kurve zeigen möchte.
Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wie diese Umpolung stattfindet. Geschieht dies indem wir I verstellen oder passiert das von alleine ?
Alles liebe !
Vielen Dank erstmal für den Kommentar. Ja, man legt eine Spannungsquelle an die Spule, damit in ihr ein Strom mit der gewünschten Stärke fließt. Nun ändert man langsam die Spannung an der Spule und damit die Stromstärke in der Spule. Das resultiert dann in der beschriebenen Änderung des magnetischen Feldes im Eisenkern in der Spule. Das Umpolen passiert, indem man die Spannung außen an der Spule umpolt. Der Effekt wirkt dann aber magnetfeldtechnisch erst mit Verzögerung :)
@@alexandervondusterlohe2938 Ah okay, danke für die Hilfe !
Wieso polt man überhaupt um ? Welchen Sinn hat das ? Danke schonmal