Die DIY XXL Ablaufrinne steht! Haben wir es jetzt komplett übertrieben?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 236

  • @Mario-cq6ut
    @Mario-cq6ut 2 ปีที่แล้ว +39

    Super Projekt. So etwas großes zu betonieren ist schon eine Herausforderung für Heimwerker. Toll gemacht!

    • @AnsgarHan
      @AnsgarHan 2 ปีที่แล้ว

      Man kann auch klein Mischen in Eimern dauert nur einige Tage länger dafür bekommt man Sonnenschein gratis - lach.

  • @crazy9cube3d
    @crazy9cube3d 2 ปีที่แล้ว +14

    Ich finde es immer wieder schön zu sehen wenn man eigene Lösungen anstrebt. Danke für die schönen Videos... Macht noch eines von der zweiten Seite und fertiger stund mit pflaster wäre toll. DANKE

  • @enycetwenty4seven512
    @enycetwenty4seven512 ปีที่แล้ว +1

    Boah!, was habe ich diese arbeiten geliebt. Macht tatsächlich Spaß.👍🏽

  • @madmaxx5369
    @madmaxx5369 2 ปีที่แล้ว +6

    Top gemacht Frank, hab am Kennzeichen vom Schlepper gesehen, du kommst aus dem gleichen Landkreis wie ich😉👍. Als Maurermeister muss ich sagen habt ihr super gemacht.

  • @Adrian-dv1sl
    @Adrian-dv1sl ปีที่แล้ว +1

    Tolle Arbeit und super Ergebnis!👍👍 Liebe Grüsse aus der Schweiz 🙋‍♂

  • @Schlaufis-Bastelkanal
    @Schlaufis-Bastelkanal 2 ปีที่แล้ว +23

    Hallo Frank, habt ihr jetzrt sehr gut gemacht 👍👍 So kann man sich eine Menge sparen, man muss es halt nur machen mögen und die richtigen Leute kennen die entsprechendes Werkzeug haben.
    LG vom Schlaufi aus Niederbayern

  • @derkompressorschrauber
    @derkompressorschrauber 2 ปีที่แล้ว +26

    Saubere Arbeit mein Freund! Mega Ergebnis! 😁✌️ Gruss!

  • @mawe6016
    @mawe6016 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr gutes Ergebnis, echt gut geworden. Alle Ideen sind eingeflossen und es wurde Mega gut.

  • @freundderuc9146
    @freundderuc9146 ปีที่แล้ว +1

    super Projekt und tolle Ausführung, die sich vor professionellen Betonarbeiten nicht verstecken muss.

  • @MrCoonicon
    @MrCoonicon 2 ปีที่แล้ว +4

    Super Rinne 👍👍. Sehr gut das ihr die Kritik ernst genommen habt 🤗

  • @marc1974r
    @marc1974r 2 ปีที่แล้ว +5

    Tolle Arbeit...einfach TOP.
    Würde mich freuen wenn das Gesamtergebnis nach Fertigstellung des Pflasters nochmal gezeigt wird.
    Beste Grüße und mach weiter wie bisher.
    Die kurzen "Fun-Einspieler" sind super...gerne öfters und mehr. Selbstironie nimmt vielen Kritikern den Wind aus den Segeln. ;)

  • @SigrunHof-ny8vc
    @SigrunHof-ny8vc ปีที่แล้ว +1

    Hallo, das habt ihr super gemacht, wir haben schon einige schlitzrimnen selber betoniert und machen das noch ein wenig anders. Das kg Rohr wird bei uns komplett einbetoniert inkl. Bewehrung. Den Schlitz sägen wir hinterher auf der ganzen Länge mit einer 10 mm Diamamtscheibe ein. Damit das Rohr nicht im beton zusammenklapppt werden Edelstahl schrauben beidseitig des schlitzes von innen aus dem Rohr geschraubt und mit einbetoniert. Das geht natürlich nur bei kurzen Einzelrohren von max. 2m länge. Gruß Andi

  • @christianpaul5075
    @christianpaul5075 2 ปีที่แล้ว +12

    Aus der Kategorie Bauarbeiter-Weisheiten: Bei Maurern kann man schon froh sein, wenn sie bei ausmessen auf dem Grundstück bleiben.Schönes Projekt!

  • @BmoreSmartTec
    @BmoreSmartTec 2 ปีที่แล้ว +5

    Danke für das super Video. Du kommst immer so freudig 😀 und v.a. so echt rüber. Das macht Dich total sympathisch. Lass mich schon seit einiger Zeit durch deine Videos für meine Beton Projekte inspirieren. Mach weiter so, macht echt total viel Freude deine Videos zu verfolgen. Danke dafür.

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 2 ปีที่แล้ว +8

    So wie ihr es jetzt gebaut habt ist es besser als gekauft. Respekt. Über die kosten sollte man aber besser nicht diskutieren, da eben besser als gekauft !😁

  • @ReNeu09
    @ReNeu09 2 ปีที่แล้ว +15

    So sieht das ja richtig vielversprechend aus, im Gegensatz zum ersten Video. Ich weiß, es ist nicht schön konstruktive Kritik zu bekommen, weil man das häufig erstmal negativ auffasst. Du bist dennoch sehr gut damit umgegangen und hast es sogar erstmal ausgetestet und bist zu dem Schluss gekommen, den viele von uns schon hatten. Erfahrungen muss man sammeln. Jeder von uns hat mal hier, mal da mehr Erfahrungen und Schwarmintelligenz ist ja super 😉.
    Jetzt hast du nen vernünftigen Unterbau, mehr Stärke und Bewährung und auch die Anzahl der anfälligen KG-Verbindungen auf 1 reduziert, die auch noch durch die Lastverteilung auf die beiden Baukörper und den Unterbau und die Betonüberdeckung gut aufgefangen wird.
    Es wäre alles in allem sehr ärgerlich gewesen, wenn du es uns hättest beweisen wollen und nach zwei Jahren hätten 30m Rinne wieder raus gemusst. Es heißt zwar "nichts hält länger als ein Provisorium" aber das betrifft meist nur glückliche Einzelfälle 😂.
    Hinsichtlich deiner Kritik zur verrechneten Arbeitszeit. Ich kann deinen Standpunkt verstehen. Wenn man aber, wie ich, beispielsweise Kinder hat, dann ist Zeit nicht nur Geld, sondern Gold wert. Auch ich mache alles was geht selbst (um Kosten zu sparen und weil es meist besser wird, wenn man es für sich selbst macht - und dümmer wird man auch nie). Aber wenn ich dann manchmal meinen Kleinen sehe, der am Samstag früh ganz traurig sagt "Papa Arbeit?", Dann bricht es einem das Herz und seit ich Kinder habe greife ich nun doch häufiger zu Zeit sparenden Lösungen zurück um mehr Zeit für die Kinder zu haben. Geld wirtschaftet man sich schon irgendwie wieder rein, Zeit mit den Kindern nicht.
    Nochmal: super Videos und gute kritikfähigkeit 👍

  • @nikitas5722
    @nikitas5722 2 ปีที่แล้ว +3

    Wow, die Rinne ist wirklich XXL, tolle Arbeit!

  • @marios1694
    @marios1694 2 ปีที่แล้ว +4

    Top gemacht Frank 👍weiter so

  • @chrisjacob4686
    @chrisjacob4686 ปีที่แล้ว

    Da bin ich von den Socken, Profiarbeit, DIY auf Profi-Niveau.
    Vorort geschalt und betoniert, besser kann man es nicht machen, chapeau!!
    Aber jetzt vergleich mal den Aufwand mit deinem ersten Video und du wirst sehen was ich meine...😉

  • @balu6561
    @balu6561 2 ปีที่แล้ว +3

    Super Projekt 👍👍👍,
    Die Vorarbeiten halten immer am meisten auf.

  • @prontoalfredo
    @prontoalfredo 2 ปีที่แล้ว +2

    Klasse geworden. Glückwunsch zum gelungenen Projekt...

  • @philipphartmann7313
    @philipphartmann7313 ปีที่แล้ว +1

    das ist mal richtig gut, was ihr da gebaut habt

  • @olafwustehoff2648
    @olafwustehoff2648 2 ปีที่แล้ว +4

    Moin super saubere Arbeit Klasse Daumen hoch Grüße 👌👌👌

  • @Outdoor-Bastler
    @Outdoor-Bastler 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video , hat viel Spaß gemacht 👍👍👍👍 zuzusehen 😳

  • @ottowilhartitz2429
    @ottowilhartitz2429 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Idee, gut erklärt.
    Beton sollte nicht zuviel und nicht zuwenig Wasser zugegeben werden. Bei zuviel Wasser ist zwar leichter zu verarbeiten, aber mit dem aufsteigendem Wasser wird auch der Zement ausgeschwemmt.
    Bei der Armierung und Verwendung eines normalen Betons, gibt es Tabellen um diese zu berechnen. Wenn man diese zu stark macht, kann das Eisen der Armierung den Beton aufsprengen. Auf eine Mindestüberdeckung von 5cm achten.
    Ausschalen ist nach 2 Tagen möglich, Beton sollte aber noch gewässert werden.
    Vor Belastung mindestens 4 Wochen warten.
    Ob der Abfluss funktioniert, sollte man VOR dem betonieren ausprobieren. Falls es das nicht tut, stemmen ist eine sch..... Arbeit
    Prima Video, wie alle leicht verständlich und für den Anwender gut verständlich.
    Mach weiter so

  • @RomanKampleitner
    @RomanKampleitner 2 ปีที่แล้ว +4

    Suuuuuuper!!!!! Tolle Anregung und baue ich gleich mal nach :-) DANKE!!!! Viel Erfolg!

  • @leimiswerkstatt
    @leimiswerkstatt 2 ปีที่แล้ว +2

    Grüss Dich Frank,
    dass ist mal ne Ablaufrinne. Könnte ja auch ein Panzer rauffahren.
    Klasse gemacht. Finde ich jetzt. Mir hat ja auch die andere Rinne gefallen.
    Daumen hoch
    lg Peter

  • @karlgrund985
    @karlgrund985 3 หลายเดือนก่อน

    Der FRÜHE Vogel und so 😜 Aber SELBST ist der Mann .Übung macht den Meister .

  • @blackunicorn3602
    @blackunicorn3602 2 ปีที่แล้ว +1

    Ordentliche Arbeit, gut gemacht.

  • @ingoz.2609
    @ingoz.2609 2 ปีที่แล้ว

    Ein Zentimeter auf dem Bau, ist wie eine Bommelmütze im Weltall. ;)

  • @Bob-der-Baumeister
    @Bob-der-Baumeister 2 ปีที่แล้ว +7

    Was ne Arbeit Respekt ✊🏻

  • @duerrzeil
    @duerrzeil 2 ปีที่แล้ว +1

    Geiles Ergebnisse 👍

  • @Fuennn-z2z
    @Fuennn-z2z 2 ปีที่แล้ว +2

    Geiles Video Jungs 💪🏼💪🏼

  • @DrKuebel
    @DrKuebel 2 ปีที่แล้ว +3

    Krasse Arbeit!
    Selbst wenn du die eigene Zeit mit reinreichtest war das mit Sicherheit eine sehr kostengünstige Lösung!

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว +1

      Auf jeden Fall Jan!

  • @mrfortux3415
    @mrfortux3415 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessantes Video. 👍👍

  • @HerrMurmeltier
    @HerrMurmeltier 2 ปีที่แล้ว +1

    Das sieht doch nach einem echtem Erfolg aus!
    Schade, dass ihr nicht mehr diese kleine Rinne zwischen den Spalten eingebaut habt. Denn die ist eigentlich ziemlich wichtig, damit das Wasser nicht über die Rinne drüber fließt. Davon abgesehen habe ich die Befürchtung, dass sich im Laufe der Zeit Risse aufgrund der Temperaturschwankungen bilden. So eine langes hohles Stück Beton ist in meinen Augen (ich bin kein Experte!) nicht sicher vor Dehnungsrissen; nicht zuletzt, weil sich das Kunststoffrohr im Inneren anders ausdehnt.
    Trotzdem sehr schönes Bauprojekt, aus dem ihr ne auch wir Zuschauer viel gelernt haben!

  • @georg5899
    @georg5899 หลายเดือนก่อน +1

    ich würde mich freuen wenn ihr noch mal ein Video macht wenn alles fertig ist
    mit der Ablaufrinne am besten beim Regen ( Starkregen ) oder so
    sprich also auch wenn der Pflaster fertig ist
    und ob es dann auch noch in der Halle reinlaufen würde oder nicht MFG

  • @billyart5333
    @billyart5333 2 ปีที่แล้ว +1

    Schön daß es funktioniert,
    schad das es keine Analyse über die Gestehungskosten gibt.
    Ich versteh den Umstand und das sich die Angaben weiterhin verfälschen werden,

  • @atomicT4
    @atomicT4 2 ปีที่แล้ว +3

    Klasse Arbeit

  • @TheKaahli
    @TheKaahli 2 ปีที่แล้ว +4

    Gut geworden Betonoberflächen die später frei und begehbar sind werden im allgemeinem mit einem Besenstrich versehen.Das kannst du gut an Brückenkappen sehen.
    An sonsten hat ja scheinbar alles geklappt ,beim einbetonieren von Rohren muss man den Auftrieb der Rohre bedenken. Aber eure Amierung war wohl gut genug gesichert.
    Auftrieb gleich Gewicht der verdrängten Flüssigkeit . Beton ist halt schwerr.

  • @kevenimbusch1664
    @kevenimbusch1664 2 ปีที่แล้ว +2

    Wie immer ein geiles Video

  • @Echoes265
    @Echoes265 ปีที่แล้ว

    Ich bin gelernter Maurer und du hast die Arbeit tip top erledigt. Nur das abziehen mit der Wasserwaage da kommt mir mein Lehrneister Hugo in den Sinn: Stift gehts noch?! Das Teil Alu mit der Blase kostet mehr als mein Opel! Das ist eine Wasserwaage und keine Abzuglatte!

  • @rolandausbawu9377
    @rolandausbawu9377 2 ปีที่แล้ว +5

    Bei uns lautet das höchste Lob auch "des isch gar net schlecht". Die Ablaufrinne ist sehr stabil und sieht gut aus.
    Damit auch bei einem Starkregen kein Wasser in die Halle reinkann, sollte die Rinne meines Erachtens ein paar cm tiefer liegen als der Hallenboden und die Sammelschacht-Abdeckung möglichst offen sein.

    • @holzgetanken3643
      @holzgetanken3643 2 ปีที่แล้ว +2

      Wird bei 1:28 detailliert erklärt ;-)

    • @rolandausbawu9377
      @rolandausbawu9377 2 ปีที่แล้ว

      @@holzgetanken3643 Ja alles klar. Es kommt natürlich auch darauf an, wie groß die gepflasterte Fläche wird und wie groß dort die Versickerung ist. Wir haben den "Stuttgarter Sickerstein" verwendet, der den tatsächlich der Regen sofort verschluckt. Nur das vom PKW stammenden Wasser bildet eine kleine Pfütze die sich dann auf den Sickersteinen verliert...

  • @gilgabro420
    @gilgabro420 2 ปีที่แล้ว

    klassisches diy projekt :,D jetzt brauche ich nurnoch einen bretonischer, Traktor, Industrie anlage und einen haufen Holz. :,D

  • @fabiank9382
    @fabiank9382 2 ปีที่แล้ว +8

    Super geiles Video, muss man sich mal merken ums später mal selber zu machen. Nur eine kleine Info, eine bischen bessere Kamera, die automatisch fokussiert, wäre sehr gut❤️ @Grey Element

    • @heinrichh.167
      @heinrichh.167 2 ปีที่แล้ว +2

      Und noch zeigen, wie man die Styrodurplatten aus den Schlitzen bekommt🤔😉

    • @fabiank9382
      @fabiank9382 2 ปีที่แล้ว +1

      @@heinrichh.167 hat er in dem vorgänger video gezeigt

  • @franzdreier1961
    @franzdreier1961 2 ปีที่แล้ว +3

    Moin Frank, toll gemacht 👌👌👍

  • @ricardowunsche4987
    @ricardowunsche4987 2 ปีที่แล้ว +3

    Super Projekt!
    Der Beton hätte nach dem Glätten noch mit Zement bestreut werden können, um die Oberfläche besser schließen zu können und mehr Oberflächenspannung aufzubauen.
    Fertige Elemente einsetzen kosten auch Zeit … vor allem wenn sie angepasst werden müssen!
    Lg, Ricardo

  • @jones8141
    @jones8141 2 ปีที่แล้ว +1

    schöne rinne ist das geworden. Die Halle bzw den schuppen den der fabi da baut würd ich gerne mal genauer sehen wollen. habe auch solch ein Projekt vor mir.

  • @RT-jv3tp
    @RT-jv3tp 2 ปีที่แล้ว +1

    Freud mich das es funktioniert hat. VG

  • @robertmetzger6373
    @robertmetzger6373 2 ปีที่แล้ว +8

    Machst du noch ein Video wenn alles fertig ist? Also beide Seiten und der Boden drum herum?
    Ich bin begeistert.

  • @Elvis_3000
    @Elvis_3000 2 ปีที่แล้ว +3

    Coole Sache, respekt !

  • @MidnightNobody-sg2yq
    @MidnightNobody-sg2yq 2 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Frank und Fabi, ein sehr schönes und interessantes Projekt, es sieht jetzt schon mal besser aus wie der erste Versuch ;). Aber dennoch habe ich eine ernstzunehmende Befürchtung: sollte sich Wasser zwischen KG Rohr und Beton ziehen und es kommt zum Frost......Bricht das Eis die Rinne auf. Viele Grüße euer freundlicher Elektiker aus der Nachbarschaft ;).

    • @TwizyChrisy
      @TwizyChrisy 2 ปีที่แล้ว +3

      Vorher sprengt es das KG Rohr weg. Wenn der Beton gut verdichtet ist gibt's da keine Probleme.

  • @kris9115
    @kris9115 2 ปีที่แล้ว

    Respekt!
    Nach anfänglichen Problemen kann sich das Zwischenergebniss sehen lassen.
    Vor allem wie du mit der Kritik umgegangen bist. 👍

  • @AlexGeis
    @AlexGeis 2 ปีที่แล้ว +3

    Definitiv dein größtes Projekt bisher oder? Super Arbeit.

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว +1

      Bisher ja 👍

    • @AlexGeis
      @AlexGeis 2 ปีที่แล้ว +3

      @@GreyElement bin auf die Outdoor Küche gespannt 🤘🏻😎🤘🏻

  • @mrollivetti
    @mrollivetti 2 ปีที่แล้ว +1

    Servus! Also bei uns in in Hammelbrg sin des ach Schwarten! ;-) Saubere Arbeit, Jungs.

  • @christinas4277
    @christinas4277 2 ปีที่แล้ว +2

    Respekt 👌 Mega cooles Projekt!

  • @-german-1822
    @-german-1822 2 ปีที่แล้ว +2

    Respekt! sehr gut. Ich hoffe, es wird über lange halten und funktionieren. Eine Anregung: da die Rinne ja ziemlich breit ist, wäre vielleicht eine minimale Schräge von den Außenkanten zu den Einlaufschlitzen vielleicht nicht schlecht. ABER: Abziehen ist dann "brutal" ;-)

  • @karlchenontourlive
    @karlchenontourlive 2 ปีที่แล้ว +2

    OK vergiss meine Fragen vom Ersten Post beim Prototypen, Hier sieht des alles sehr Ordentlich und durchdacht aus.
    Nices Projekt. Und mit "einfachen mitteln" umgesetzt. Das projekt könnte so auch mit weniger HighTech Maschienen umgesetzt werden. Dauert halt länger dann.
    Grüsse

  • @gandhi2223
    @gandhi2223 2 ปีที่แล้ว +3

    Sauber👌👌 hätte noch ne Adresse da könntet ihr das gleiche nochmal machen 😅

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 2 ปีที่แล้ว +1

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @m4niaCx
    @m4niaCx 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr geil. Kann es sein das auch am Anfang des Videos das Bild leider etwas unscharf war?

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, irgendwie spinnt aktuell immer mal wieder der Fokus, ist vielleicht Zeit für eine neue Kamera

  • @henningkarl9045
    @henningkarl9045 2 ปีที่แล้ว +2

    Geiles Projekt, nächstes Mal bitte schauen, dass die Kamera auch scharf stellt. ;)

  • @peterkornmeier3275
    @peterkornmeier3275 2 ปีที่แล้ว

    TOP! 👏🏻👏🏻👏🏻

  • @ToBi-pk9yy
    @ToBi-pk9yy 2 ปีที่แล้ว +1

    Frank: Bei gefühlten 40°C ausschalen ist echt ne ziemliche Plakerei. Auch Frank: Schwarzes Shirt und lange Hose in der Sonne :D
    Noch ein Hinweis für dich: Am Bau immer Sicherheitsschuhe tragen. Grade auch beim Ausschalen. Wenn dir so sein Diele aus der Hand entkommt oder irgendwo auch noch eine Schraube raussteht, ist der Fuß ganz schnell verletzt. Musste ich schon erfahren. Zumindest sieht es für mich bei 10:42 eher nach leichten Turnschuhen aus.

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว

      Ich gebe dir in allen aufgeführten Punkten recht 👍

  • @fonzarelli56
    @fonzarelli56 ปีที่แล้ว

    Das sieht schon wesentlich besser aus als die vorgestellten Rinnen alleine. Ich selbst hätte mir die ganze Arbeit allerdings nicht gemacht und fertige Rinnen verlegen lassen. Da mir der gewerblich tätig zu sein scheint und die gesamten Kosten sich als Werbungskosten steuermindernd auswirken, schmilzt die Ersparnis ja noch deutlich. Ich lasse solche Projekte von Fachfirmen durchführen. Gewährleistung ist ja auch nicht zu verachten.

  • @tq2604
    @tq2604 2 ปีที่แล้ว +2

    Mega!!!!

  • @gunnarlepp4173
    @gunnarlepp4173 2 ปีที่แล้ว

    gut gemacht

  • @vitalismartin8778
    @vitalismartin8778 2 ปีที่แล้ว +1

    Top gemacht

  • @Densig93
    @Densig93 2 ปีที่แล้ว +1

    gutes projekt, ich denke auch das würde ich bei mir an der scheune machen, gegen das Gejammer mit den kosten kannst du es ja einfach als Materialkosten angeben und ggf die stunden dazu schreiben, dann könnte auch jeder seinen eigenen stundenlohn einrechnen, also beispielsweise 200€ Material und 16h Arbeit

  • @matthes1738
    @matthes1738 2 ปีที่แล้ว +2

    eigentlich ein gelungenes Projekt👍 , aber habt ihr auch an die taumittelbeständigkeit des Betons gedacht....

  • @DudeMarci
    @DudeMarci 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin noch am schauen aber Autofokus des Todes. :)

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, das war bei diesem Video ein großes Problem, weiß auch nicht woran es gelegen hat...

    • @DudeMarci
      @DudeMarci 2 ปีที่แล้ว +1

      @@GreyElement Kein Problem man hat ja dennoch alles gesehen und verstanden. Top Arbeit.

  • @andiberlin-xe7kx
    @andiberlin-xe7kx 2 ปีที่แล้ว

    Und was ist mit der Frostsicherheit? Sonst sehr gut gemacht.

  • @GpunktHartman
    @GpunktHartman 2 ปีที่แล้ว +1

    Mir fehlt jetzt eigenlich nur die Rille on Top, welche die Einlaufschlitze noch bedient ... aber wenn ich richtig verstand, bildet die gesamte Rinne noch in einer Betonschale(?) den tieferen Teil?

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว +1

      ja, soll später 10 mm tiefer als das Pflaster sitzen.

  • @mbcimmo5776
    @mbcimmo5776 2 ปีที่แล้ว +2

    Ha JA - das Teil ist für die Ewigkeit - sehr gutes Beispiel fränkischer Wertarbeit - Gratuliere! Kleine Anmerkung w. der "Sichtoberfläche" mit dem Betonschleifer > Bearbeitung wenn der Beton noch nicht ganz trocken ist sollte es vereinfachen.

  • @HolzHeini
    @HolzHeini 2 ปีที่แล้ว +4

    Du machst immer so geile Sachen, Respekt das es so klappte und das mit dem Micro kenne ich. Liebe Grüße von mein Kanal Holzheini

    • @franzdreier1961
      @franzdreier1961 2 ปีที่แล้ว +2

      Moin Heini, na hör mal, du machst auch Hammer Projekte, hast dir doch gerade deine neue Werkstatt ganz allein gebaut 👍👍👍

    • @HolzHeini
      @HolzHeini 2 ปีที่แล้ว +1

      @@franzdreier1961 Danke dir stimmt aber er haut immer einen drauf :-)

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir Heini, du hadt doch aktuell auch ein Großprojekt erfolgreich abgeschlossen.👍

  • @petersaseg8751
    @petersaseg8751 2 ปีที่แล้ว

    Tip Top Super Video, Genauso ein Projekt habe ich in meinem Urlaub auch vor. 12 Meter Rinne jedoch Ablaufrohr DN 90 wie´s die Schweizer machen. Wenn Ihr Wollt Lad ich euch Dazu ein für Filmaufnahmen

  • @JoernHelmich
    @JoernHelmich 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich vermisse eine Schräge zu den Einläufen hin. Aber ansonst. Gut.

  • @Gre4tOne
    @Gre4tOne ปีที่แล้ว

    das finde ich ja mal geil - von der Idee als YTer (die leider gut aussah aber nicht funktionierte und für die Länge auch viel zu viel Arbeit gewesen wäre) wirklich in die PRAXIS umgesetzt - mit Amierung, Stahlankern, Lasern usw.

  • @karstenkock8609
    @karstenkock8609 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das interessante Video. Die Frage wurde unten schon mal gestellt, konnte keine Antwort sehen: wir würden die Platzhalter für die Einläufe letztendlich entfernt?

  • @winfriedkempf3178
    @winfriedkempf3178 2 ปีที่แล้ว +3

    Hund sänˋs scho die Zwä!
    (Großes Lob in Unterfranken)
    Grüße aus der Nachbarschaft.

  • @nasenbar3933
    @nasenbar3933 2 ปีที่แล้ว +2

    heidelbergcement gibt Betontechnische Daten als Taschenbuch und auch als pdf raus, könnte ganz interessant sein zum nachschlagen für Projekte.

  • @C.A.S.A.L.L.A
    @C.A.S.A.L.L.A 2 ปีที่แล้ว +2

    Mal ne ganz klare Ansage : Wer selber macht darf Fehler machen mehr Zeit brauchen als die "Profis" und ab und zu mal "Schimpfen" wenn was schief läuft !

  • @TheMockTv
    @TheMockTv 2 ปีที่แล้ว +1

    Hatte ich was an den Augen oder war der Fokus im Urlaub ?? Aber super Arbeit ich hätte es nicht besser machen können

  • @dr.mabuse2828
    @dr.mabuse2828 ปีที่แล้ว +1

    Servus cooles Projekt wo war die Baustelle
    Gruß Erwin

    • @GreyElement
      @GreyElement  ปีที่แล้ว

      Im Landkreis Würzburg.

  • @mcpute
    @mcpute 7 หลายเดือนก่อน

    Wie ist es nach einem Jahr Nutzung aus? Gib uns ein Update!!

  • @g.k.4067
    @g.k.4067 2 ปีที่แล้ว +1

    Gute Arbeit. Beim nächsten mal aber RapsÖl verwenden und die Schalung damit einlassen.

    • @dummbach1
      @dummbach1 2 ปีที่แล้ว +1

      Dann wird das projekt aber teurer als von einer fachfirma machen zu lassen 😅
      Übertrieben gesagt bei den preisen in Deutschland für öl

    • @g.k.4067
      @g.k.4067 2 ปีที่แล้ว

      @@dummbach1
      😂😂😂
      OK, kann man aktuell so argumentieren.....
      Wenn das eine FachFirma gemacht hätte, wären die mit einer richtigen Schalung angerückt, bei der jeder Quadratmeter abgerechnet wird. Dazu mindestens 2 Mann.
      Ich kann nur schätzen, aber sicher zwischen 3000 und 5000 Euro.
      Und ich bin mir gar nicht sicher, ob das eine Firma so umgesetzt hätte.....wenn überhaupt jemand gekommen wäre......
      Die sitzen heutzutage auf einem zu hohen Ross.
      Deswegen, selbst machen. Dann lernt man, spart Geld und hat einen ganz anderen Bezug zu seinem Werk.

  • @Dennis-gl9lu
    @Dennis-gl9lu ปีที่แล้ว

    Was ist das für eine Waage die ihr da am Anfang verwendet ?

  • @reedcedar
    @reedcedar 2 ปีที่แล้ว +4

    revisionsschächte erscheinen mir ein wenig klein, beton sollte langsam trocknen sonst können später risse entstehen!

  • @mrath4722
    @mrath4722 2 ปีที่แล้ว

    Ist das nicht eher ein CEM II? Ich muss gestehen ich habe noch nie einen HOZ als Sackware gesehen.

  • @dercrazed
    @dercrazed 2 ปีที่แล้ว +2

    Also die Rinne ist richtig geil geworden, jedoch ist es ja keine Option mehr das selbst zu machen wenn man Geld sparen will.
    Aber richtig gute Arbeit!

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว

      Wenn man das Material und die Maschinen hat, kann man definitiv einiges an Geld sparen, aber auch nur dann.

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว

      Im Kleinen sollte es auch so gut funktionieren, aber bei dieser Größe ist es natürlich ohne große Maschinen nicht mehr so leicht machbar. Man kann sich den Beton jedoch auch fertig anliefern lassen.

  • @reedcedar
    @reedcedar 2 ปีที่แล้ว +1

    war noch nicht fertig! .....sonst ist es sehr gut geworden. man wächst mit jedem projekt!

  • @andreashugelmeyer2232
    @andreashugelmeyer2232 2 ปีที่แล้ว +1

    Die Kosten kann man unter… „Zwei schöne Tage unter Freunden“ verbuchen 🤪🤪🤪

  • @voll_auf_die_12_ttv14
    @voll_auf_die_12_ttv14 2 ปีที่แล้ว

    Alles so verschwommen ?

  • @1DerTempler
    @1DerTempler 2 ปีที่แล้ว +2

    Es gibt die 3m Elemente nicht nur weil man sie besser verlegen kann, sondern auch wegen pontentiellen Rissen.
    Schalung wird genagelt nicht verschraubt, damit man leichter ausschalen kann. Das Rohr direkt auf dem Eisen ist auch nicht optimal, weils am Rohr entlang rosten kann. Armierstahl braucht 2cm Deckung gegen Rost und 5cm wenn es wasserdichter Beton sein soll. Wenn man den Beton nicht glätten kann, dann am Besten Besenstrich drauf.

    • @holzgetanken3643
      @holzgetanken3643 2 ปีที่แล้ว

      Wie kommst du denn drauf dass das Rohr direkt auf dem Eisen liegt ;-)? Ist es nämlich nicht....

    • @g.k.4067
      @g.k.4067 2 ปีที่แล้ว +4

      Also ich nagle an Schalungen nur noch wenig. Fast alles mit großKopfschrauben geschraubt. Hält besser, man kann sauber justieren, ich muss danach nichts ausnageln und kann die schrauben sehr oft wieder verwenden. BesenStrich.....naja....muss man mögen.
      Bzgl Optik: mit einem groben Schwamm die Zementschlemme abreiben, wenn der Beton angezogen hat. Man muss den perfekten Moment finden. Hat man einen starken HochdruckReiniger, kann man das auch nachträglich mit einem sandstrahlAufsatz machen. Sieht Bombe aus

    • @1DerTempler
      @1DerTempler 2 ปีที่แล้ว

      @@holzgetanken3643 Bei 6:06 - 6:10.

    • @1DerTempler
      @1DerTempler 2 ปีที่แล้ว +2

      @@g.k.4067 Das lasse ich mir an Gepimmel und Hobbyarbeiten eingehen, nur ernsthaft arbeiten ist anders und da muss das Ausschalen erstens leicht möglich sein und zweitens muss man Bretter wegdrücken können um sie schadfrei für das Gewerk zu entfernen. Ebenso spare ich mir gerne die Zeit vollgespritzte Schraubenköpfe zu reinigen bzw. endlos Bits zu verballern nur um etwas zu verschrauben und wieder abzuschrauben, dass ich dann sowieso abstützen muss und das genagelt genau so hält, sowie leichter und schneller auszuschalen geht. Wenn man den Beton auswäscht, schwächt man ihn auch zugleich. Sieht vorerst mal toll aus, aber man altert künstlich die Oberfläche. Das ist am Boden wohl eher kontraproduktiv. Ebenso muss man dann entsprechend Rundkies oder Feinkies als Füllstoff haben, denn mit normalen billigen Brechschotter sieht es auch bescheiden aus.
      Wie man beim Bau arbeitet ist ökonomisch durchdacht und folgt praktischen Regeln. Man kann so arbeiten, aber man kann auch direkt dagegen arbeiten, gerade so wieviel Geld und Zeit man verballern will und ob man mit dem Baumaterial, oder dagegen arbeiten will.

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 2 ปีที่แล้ว +2

      @@1DerTempler wenn du dauernd bits verballerst, würd ich an der Schraubtechnik arbeiten und in vernünftige Bits investieren. Meine Wera bits halten Jahre und werden viel genutzt. Aber wenn man mit Bits irgendwie schief auf der Schraube rumeiert, verballert man jeden bit

  • @JohnVanDelore
    @JohnVanDelore 19 วันที่ผ่านมา

    Das noch keine Fridays for Future Bewegungen dort stattgefunden haben ist mir ein Rätsel

  • @littleg6399
    @littleg6399 2 ปีที่แล้ว +1

    war das jetzt nur eine seite? sah für mich nicht aus wie 30m, oder das liegt daran das die etwas größer ist als das erste model, super projekt

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว

      Es war nur eine Seite mit 11 Metern, auf der anderen Seite wird nochmal die gleiche Rinne gebaut und dann sind es noch 8 m Stellplatz zur Straße hin.

  • @p__jay
    @p__jay 2 ปีที่แล้ว

    Das Styrodur wurde nur ausgebrochen?

  • @mpa568
    @mpa568 2 ปีที่แล้ว

    Aber es kommt noch ein Video wo ihr drüber fahrt? :D
    Ich habe auch so einen Mischer mit 7.5kw Elektro Motor. Wenn man den Beton richtig krass trocken anmischt, dann kommt man so auf 0.3 Kubikmeter pro Mischung. Nass/Fließfähig geht natürlich deutlich mehr. Wie viel hat ihr in einer Mischung gemacht?
    Kannst du mal Spülmittel (Tenside) als Fließmittel bewerten? Eigentlich sind Fließmittel doch nicht wirklich was anderes, eventuell noch mit Schaumhemmer.

  • @steffen1182
    @steffen1182 7 หลายเดือนก่อน

    @GreyElement Wäre es möglich das du eine Schalung baust um so eine Betonschlitzrinne als Fertigteil vor zu fertigen?

    • @GreyElement
      @GreyElement  7 หลายเดือนก่อน

      Hallo Steffen, schau dir mal die anderen Videos zur Ablaufrinne an, im ersten Video habe ich ein Fertigteil gebaut. Beste Grüße

  • @MrGbellag
    @MrGbellag 2 ปีที่แล้ว +2

    sehr cool, aber war das ganze jetzt tatsächlich viel günstiger?

    • @GreyElement
      @GreyElement  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, sogar deutlich, der Beton hat ja kaum was gekostet und das Schalungsmaterial war auch vorhanden. Die Kosten für den Stahl und das KG-Rohr sind auch überschaubar.

    • @motormonkey8329
      @motormonkey8329 2 ปีที่แล้ว +1

      @@GreyElement Moin,
      Gibt es den Kies bei euch gratis ?
      Bei uns kostet der 50 - 60 Euro pro m3, plus Zement und Diesel für den Schlepper ist der Beton nicht viel günstiger wie Fertigbeton. Das Problem sind nur die mindermengenzuschläge der Betonmaffia....
      Aber toll gemacht und selbstgemacht kann man halt nicht kaufen, genauso wie Freundschaft...👍👍
      MfG Gregor

    • @anvou2
      @anvou2 2 ปีที่แล้ว +1

      @@motormonkey8329 ... pro m3? kannst noch bearbeiten...

    • @motormonkey8329
      @motormonkey8329 2 ปีที่แล้ว

      @@anvou2 ja, hast recht, Ist pro m3