🌲Waldstandorte: Der Stieleichen Zwangsstandort. Windwurfgefahr!! Pseudogley

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • Standorte von Waldbäumen sind ein heikle Sache, besonders im kommenden Klimawandel. In diesem Film stelle ich dir den Stieleichen Zwangsstandort vor, dieser ist auf Lehmböden oder Tonböden in der Ebene sehr häufig.
    Hier findest du die Broschüre:
    Baumartenwahl im Alpenvorland www.land-obero...
    Billiger mit dem Rabattcode WILDAUFWALD - vor der Zahlung einfügen!
    Wild auf Wald Jacke: www.silvanus.a...
    Meine Schnittschutzhose: www.silvanus.a...
    Mein Forsthelm: www.silvanus.a...
    Meine Forstjacke: www.silvanus.a...
    Meine Handschuhe: www.silvanus.a...
    Kleines Verbandspäckchen: www.silvanus.a...
    Forstschuhe:
    Pfanner Zermatt: www.silvanus.a...
    Pfanner Juchten: www.silvanus.a...
    Pfanner Boa: www.silvanus.a...
    Pfanner Säntis: www.silvanus.a...
    Hier gibt es "meine" roten Shirts:
    Kurzarm:
    wild-auf-wald....
    Langarm:
    wild-auf-wald.... findest du hier: wild-auf-wald....
    Besuche mich auf meiner Homepage, dort findest du meine Ausrüstung: wild-auf-wald.at/
    Auf diesem Kanal findest du Informationen zum Waldbau, Forsttechnik, Ökologie, Pflanzen und Tiere, Jagdwaffen usw. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Waldarbeit neben der theoretischen Ausbildung zwingend auch umfangreiche Arbeitsunterweisungen und praktische Bildung beinhalten muss. Waldarbeit setzt einen hohen Übungsgrad voraus, meine Videos stellen keine umfassende Unterweisung dar.
    Interessiert dich ein bestimmter Contet zu den Themen Jagd, Natur oder Wald? Schreibe in die Videokommentare, ich werde dir Antworten und auf deine Interessen im Video eingehen!

ความคิดเห็น • 53

  • @Dicamtamenquidsentiam
    @Dicamtamenquidsentiam 10 หลายเดือนก่อน +10

    Ein sehr schöner und aufschlusseicher Beitrag - übrigens auch super, dass Du den Müll mitgenommen hast. Da mache ich auch, wenn ich welchen in Feld, Wald und Flur sehe. Ganz gleich, ob der Müll auf meinem eigenen Grundstück liegt oder nicht

  • @FendtMartin-ef9mi
    @FendtMartin-ef9mi 10 หลายเดือนก่อน +10

    Hallo, 👋ein sehr schönes und informatives Video. Gerne mehr Videos von Waldböden.😀 Bei mir an den unteren Hängen des Vorderen Bayerischen Waldes sind solche Böden überall zu finden. Ich setze hier auf Tanne, Stieleiche, Schwarzerle und seit kurzem auch auf Flatterulme. Bisher wachsen die Ulmen auch sehr gut. Schöne Grüße aus Niederbayern

    • @gk-ou7ki
      @gk-ou7ki 10 หลายเดือนก่อน +6

      Habe auch so einen Standort, bei dem die Fichte im Sturm fällt. Setzte ebenso auf Deine drei genannten Baumarten, wobei ich auf die Flatterulme sehr gespannt bin, die ich erst eingebracht habe. Viele Grüsse!

    • @Christian-mo5wr
      @Christian-mo5wr 10 หลายเดือนก่อน +5

      Mit Flatterulme haut‘s gut hin

    • @FendtMartin-ef9mi
      @FendtMartin-ef9mi 10 หลายเดือนก่อน +2

      Super, habe vor vier Jahren die ersten Ulmen gepflanzt und sie entwickeln sich echt super. Wünsch Dir viel Erfolg. Schöne Grüße

    • @gk-ou7ki
      @gk-ou7ki 10 หลายเดือนก่อน

      Danke!@@FendtMartin-ef9mi

  • @maxrest-nt1db
    @maxrest-nt1db 10 หลายเดือนก่อน +3

    Sehr informatives Video, beschreibt in großen Teilen meine Bodensituation.
    Vielen Dank!!

  • @glotzfisch
    @glotzfisch 10 หลายเดือนก่อน +2

    Lustig wie du nur auf die Bäume schaust und an den schwammerln vorbeigehst.
    Danke für die infos. Ich frag mich auch öfter was nach der fichte kommt.

  • @michaelhertwig4528
    @michaelhertwig4528 10 หลายเดือนก่อน +5

    Wir haben diese Art von Boeden sehr oft im Westen Kanadas. Sie haben vollkommen recht, dass Laerchen diese Boeden recht gut aushalten. Ich habe Waldstuecke, wo die Laerchen (die of in Kanada vorkommende Spezie heisst "tamarack") zu grossen, oft auch die aelteren Fichten weit ueberragenden Baeumen wachsen. Ich verwende auf diesen Boeden meistens Kettenfahrzeuge mit breiten Gummiketten. Das klappt auch in feuchteren Jahreszeiten.

  • @Maddinvonstolzenberg
    @Maddinvonstolzenberg 10 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für das informative Video und Grüße aus südost-Oberbayern!

  • @PflanzenVielfalt
    @PflanzenVielfalt 10 หลายเดือนก่อน +3

    Wie immer - sehr interessant (und gut) gemacht - Danke!

  • @riesenarschoch
    @riesenarschoch 10 หลายเดือนก่อน +5

    Der Mann hat Fachwissen! Toller Beitrag.

  • @WaldbauerSchaumburg
    @WaldbauerSchaumburg 5 หลายเดือนก่อน +1

    Danke, für das Video, ich habe auch so einen Standort und als Hauptbaumarten Stieleiche und Weißtanne gepflanzt. Ein paar Douglasien habe ich auch reingemischt, da beim Waldnachbar einige alte Douglasien stehen. Aber sie tun sich sehr schwer, viele Ausfälle wegen der nassen Witterung. Schwarzerlen wachsen wie verrückt. Die Flatterulme Versuche ich auch mit 50 Bäumen, mal sehen wie die sich macht. Merkwürdig ist die Empfehlung der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt für meine Fläche, Rotbuchen anzupflanzen. Habe ich auch gemacht, aber bin sehr skeptisch. Hainbuche und Winterlinde werde ich noch einmischen. Hatte von der Baumschule schon 10 Winterlinden gepflanzt, im Frühjahr sind dann Feldahorne daraus geworden😂 Falsch geliefert. Die sehen sehr schlecht aus. Viele Grüße aus der Kellerwaldregion, Marko

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  5 หลายเดือนก่อน +1

      Hört sich sehr gut an, LG aus Österreich

  • @dieterlammermann3498
    @dieterlammermann3498 10 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Hans. Freu mich wie immer drauf. Mache etz mein Sonntagswaldrundgang. Du bist spitze. Schöne Grüße aus Mittelfranken

  • @jorgbahlmann9478
    @jorgbahlmann9478 10 หลายเดือนก่อน +2

    Super Video🔝👍❗️

  • @andreashell4718
    @andreashell4718 10 หลายเดือนก่อน +3

    Interessantes Video!
    Schöne Grüße aus Rosenheim

  • @marceldavis6731
    @marceldavis6731 10 หลายเดือนก่อน +5

    Also wir haben auch eine Stieleiche bei uns im Wald stehen ist entwässerter 2 Meter Torf. Die Eiche wurde 1920 gepflanzt und hat jetzt 1,3 m bhd

  • @manga0lover
    @manga0lover 10 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Hans kann aus eigener Erfahrung berichten, dass Lärche auf Pseudoglay im Alter Stockfäule Probleme bekommt.
    Danke für deine Videos sehr Informativ 👍

  • @danielnewald4758
    @danielnewald4758 9 หลายเดือนก่อน +1

    danke für deine tollen Videos, auch für Baumbegeisterte Stadtmenschen wie mich sehr interessant.
    Ich hätte eine Frage zur Baumpflege, in diesem Fall nicht in Bezug zur Holznutzung sondern bezogen auf uralte Baumriesen.
    Wenn das Ziel nicht ein langer gerader Stamm ohne Äste, sondern z.B. eine einzelnd oder gruppiert stehende Eiche mit besonders schöner Kronenform (die schon Bodennah beginnt) ist, muss dieser Baum dan einfach in der Jugend frei stehen, oder kann man hier gezielt Schritte setzen um einen besonders "schönes" Exemplar heranzuziehen?
    Wie relevant ist hier Windschutz, Bodenqualität oder Genetik? Entwickeln sich die Tiefliegenden Äste bei uralten Bäumen bereits in der Jugend oder kann das später geschehen sein wenn sie freigestellt werden?
    Ich weiß, das ist vermutlich eine Themenverfehlung, das wird eher für Gärtner als Förster eine Rolle spielen, aber vielleicht könntest du dazu auch einmal ein Video machen.

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  9 หลายเดือนก่อน +1

      Ich denke hier ist es wichtig, genau wie im Wirtschaftswald , die Zwieseln und Steiläste zu entfernen, da diese eine Sollbruchstelle darstellen und einem Sturmschaden provozieren. Diese Parkbäume werden ohnehin alleinstehend gepflanzt ich denke schon, dass dort die unteren Äste entfernt werden, ansonsten würden die Äste ganz bis zum Boden reichen.

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  9 หลายเดือนก่อน +1

      Genetik ist hier äußest wichtig. Man denke an Säulen Wuchsform, Farbvarianten wir Blut Ahorn. Auf geschütteten Böden kommt es häufig auch zu kümmernden Wachstum.

  • @CemBo231
    @CemBo231 10 หลายเดือนก่อน +3

    Vielen Dank für dieses super spannende Video! :-)
    Kannst du zu dem Thema Bodenkunde/ Zeigerpflanzen noch ein weiterführendes Lehrbuch empfehlen? Oder wird von dir da zukünftig noch mehr dazu kommen?

    • @gk-ou7ki
      @gk-ou7ki 10 หลายเดือนก่อน +1

      "Mein Wald" von Peter Wohlleben! Bin jetzt zwar jetzt nicht Hans, aber er erklärt die Zeigerpflanzen auch.

  • @stefanbartels4224
    @stefanbartels4224 10 หลายเดือนก่อน +3

    Eichen muss man schon im Reinbestand pflanzen. Sonst erhält man keine guten Stämme. Später kann man aber durchaus mal Hainbuche und Linde hinzupflanzen. Ansonsten ein sehr interessantes Video. Würde mich über weitere Videos zum Thema Boden freuen. Vor allem zum Sandboden und dazugehörigen Baumartenempfehlungen.

    • @andreasfaber3556
      @andreasfaber3556 10 หลายเดือนก่อน +2

      Einspruch: Eichen entwickeln sich auch mit etlichen anderen "dienenden" Arten (auch Fichten sind geeignet!) zu schönen Stämmen - sogar im Freistand, wenn man sie regelmäßig aufastet. Es gibt dazu inzwischen zahlreiche Erkenntnisse (v. a. aus der Praxis), die "Old-School-Reinbestandstheorie" scheint ausgedient zu haben. Habe selbst an einem warmen Südhang in den letzten Jahren sehr gute Ergebnisse (durch Aufasten im Weitstand) erzielt, evtl. mache ich mal ein Video dazu. "Erziehung" ist gerade bei jungen Eichen das Um und Auf, aber die Mühe dürfte sich lohnen - habe sogar immer wieder nach starkem Schneedruck oder bei unerwünschtem Krummwuchs Jungstämme erfolgreich geradegebogen. Gewiss wird man erst in ca. 100 Jahren sehen, ob sich die Mehrarbeit insgesamt auch wirklich ausgezahlt hat... 😂

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  10 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe gerade einen Eichen/Hasel Bestand verbrochen...

  • @mczilli
    @mczilli 7 หลายเดือนก่อน

    Danke

  • @MartinSellmaier
    @MartinSellmaier 10 หลายเดือนก่อน +3

    Servus Hans, sehr aufschlussreich. Merce. 😊
    Wäre als Exot die Schwarznuss was?
    Und würdest du auf dieser Fläche unter den Fichten, Tannen Voranbau empfehlen. Und die Eiche auf kahle Windwurf bringen?

    • @FlorianSchwarz-mj7lf
      @FlorianSchwarz-mj7lf 10 หลายเดือนก่อน

      Wir habens genau so gemacht!
      Tannen im Schatten und Halbschatten unterm Bestand. Stieleichen nur sonnig, maximal noch am Wegrand da sie sehr dem Licht nachwachsen.
      Schwarznuss nur auf besten Böden ohne Stauschichten und Verdichtungen- im Wald.
      Allerdings haben wir letztes Jahr eine freistehende Schwarznuss mit 6m Höhe verpflanzen müssen- mit Bagger.
      Auf tonigem Lehm mit Hang zu Staunässe hat sie ein regelrechtes Netz aus langen Wurzeln entwickelt, die Pfahlwurzel ging senkrecht in den harten Boden!
      In 1m Tiefe hatte sie immer noch 4cm Durchmesser, wurde aber gekappt.
      Es ist auf nicht optimalen Standorten mit deutlich schwächeren, Wuchs etc. zu rechnen.
      Gruß vom Waldbesitzer und Galabauer.

  • @randelalex2899
    @randelalex2899 10 หลายเดือนก่อน +3

    Hi 🤗 Hans einen schönen guten Morgen wünsche ich dir LG.alex 🤗🌲🪓🌲🪓🇦🇹🤗

  • @simonburri8178
    @simonburri8178 10 หลายเดือนก่อน +1

    Husqvarna säge sind super gut 👍😂💪🌲

  • @rehi5172
    @rehi5172 10 หลายเดือนก่อน +2

    👌

  • @chiligeeks
    @chiligeeks 10 หลายเดือนก่อน +2

    🌲🌲🌲🌲

  • @michaelschagerl9698
    @michaelschagerl9698 10 หลายเดือนก่อน +2

    Einige Zweige sind braun an der Tanne (ab 03:00) Habe das gleiche Problem auch. Schädling, Pilz?

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  10 หลายเดือนก่อน +2

      Ich denke Nadelbräune, Pilz. Viel Licht würde helfen!

    • @michaelschagerl9698
      @michaelschagerl9698 10 หลายเดือนก่อน

      @@WildaufWaldForst Danke für die rasche Antwort! 👍

  • @lorenzhinterleitner2839
    @lorenzhinterleitner2839 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Hans!
    Würde sagen das der Standort bei mir im Wald ziemlich ideal für die gesetzten Stieleichen -Bhd ø25- ist. Streifenweise haben wir hier Lärchen eingebracht, diese sind zwar extrem wüchsig und standfest der BHD berrägt durchschnittlich 5 bis 10 cm mehr, haben dadurch viel zu viel Splint zu große Jahhringe, einen helleren Kern und eine schlechte Holzqualität. Deshalb sind für mich Lärchen eigentlich keine wirkliche Option auf solchen Böden.

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  10 หลายเดือนก่อน +1

      Schnellwüchsige Lärchen kosten auch Geld. Fichtenpreis immer!

    • @FlorianSchwarz-mj7lf
      @FlorianSchwarz-mj7lf 10 หลายเดือนก่อน

      Die ersten 20 bis 30 Jahre MÜSSEN die Lärchen so schnell wachsen, danach ebbt das recht schnell ab!
      Lärchenholz hat immer einen guten Preis deutlich über der Fichte und die Nachfrage steigt ständig!
      Das Kernholz kommt noch👍

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  10 หลายเดือนก่อน +1

      Genau so ist es. Hohes Wachstum ist ein Luxus

  • @helmutziesel4333
    @helmutziesel4333 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wie sieht das mit Bergahorn auf solchen Standorten aus, wenn da schon soviel Ahornverjüngung von selber kommt. Kann der Ahorn solche Standorte durchwurzeln wie die Eiche oder verträgt der keine nassen Böden wie die Buche ?

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  10 หลายเดือนก่อน +1

      So lange Luft im Boden ist, geht der Ahorn recht gut. Bei Staunässe gar nicht mehr. DH: nicht stark ausgeprägte Stauschicht kann man ihn schon mitnehmen, aber ich denke nicht in Rein Mischung .

    • @FlorianSchwarz-mj7lf
      @FlorianSchwarz-mj7lf 10 หลายเดือนก่อน

      Am Hang und solange das Wasser nie steht/anstaut/stehend ist geht's noch mit Bergahorn.
      Alles was mehr als feucht bzw Pseudogley ist schlägt sich nach Jahren etwa in Hallimaschbefall und sehr schlechter Standsicherheit nieder!

  • @berndbrot4062
    @berndbrot4062 10 หลายเดือนก่อน +4

    gutes video zu einer der wichtigsten themen in der waldwirtschaft. ich bin da nahezu 100prozentig bei deiner meinung, nur, mit bei der lärche kann ich dir nicht ganz zu stimmen. sie wächst meineserachtens auf diesen böden nicht gut an ; könnte aber auch nur regional sein , weil diese böden bei uns gerne sauer sind.
    LG
    p. s. : hochinteressantes thema !

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst  10 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für die Nachricht, LG

  • @michaelschagerl9698
    @michaelschagerl9698 10 หลายเดือนก่อน +2

    Einige Zweige sind braun an der Tanne (ab 03:00) Habe das gleiche Problem auch. Schädling, Pilz?