Nährwerte von Kokaextrakt (Cocablatt decocainisiert) & Cocainhaltigem Coca: Protein Vitamin C Kalzium Eisen Magnesium Mangan Kalium Natrium Phosphor Zink "Kokablätter sind das neue Superfood in Kolumbien Nach einem jahrzehntelang erfolglosen Kampf gegen die Drogen gemeinsam mit den USA haben es die Kolumbianer satt und entdecken Koka als Nahrungsmittel und Arzneipflanze neu. Keine andere Pflanze der Menschheitsgeschichte wurde so verteufelt wie die Koka. 1961 wurde sie von der UN im Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel als Droge der Klasse I kategorisiert: „Die Unterzeichnenden verpflichten sich, so weit möglich, alle wild wachsenden Kokasträucher zu roden. Illegal angebaute Kokasträucher werden von den Unterzeichnenden zerstört." Die Pflanze ist seit Jahrzehnten der Todfeind im „War on Drugs", dem Krieg gegen Drogen. .... Der älteste jemals behördlich registrierte Mensch, ein Bolivianer mit stolzen 123 Jahren, hat sogar jeden Tag sein Leben lang Kokablätter gekaut. .... „Wir glauben, dass Koka in der Zukunft wieder wie früher eine Nahrungsquelle und Medizin für die Menschen sein wird", erklärt Ximena mit einer Flasche Koka-Rum in der Hand. „Kolumbien wird sich jetzt dieses historischen Erbes bewusst und wir hoffen, dass der Rest der Welt das auch so sehen wird." „Koka wurde in der Vergangenheit strategisch vernichtet. Das unterstützen die Regierungen von Kolumbien und der USA als Teil des sogenannten War on Drugs. Aber das ebbt ab", sagt sie. „Und das wurde auch Zeit." .... „Die Vernichtung der Kokapflanzen in den kolumbischen Anbaugebieten wird wegen der sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen mittlerweile heftig diskutiert. Das ist unsere Gelegenheit", meint Ximena. „Wir können schaffen, was Bolivien auch geschafft hat: Die Regierung unter Präsident Evo Morales fördert den Kokaanbau." .... Jetzt müssen nur noch die USA und der Rest der Welt endlich aufwachen und realisieren, dass Koka eine heilige Arzneipflanze-deren gesundheitsfördernde Wirkung allerdings immer noch nicht richtig erforscht werden konnte-und ein Superfood ist, das gleichzeitig einen entscheidenen Beitrag im Kampf gegen Unterernährung leisten könnte. Das wird allerdings leider noch eine Weile dauern." Quelle: www.vice.com/de/article/jpka94/kokablaetter-sind-das-neue-superfood-in-kolumbien
Das war wirklich sehr erhellend. Vor allem die Info, dass man durchaus eine dunkel geröstete Bohne einer Filterkaffeeröstung in den Siebträger packen kann. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich muss sagen, dass mir Espresso meist zu krass ist und ich ihn nur mit relativ viel Zucker trinken kann. Ich trinke daher ausschließlich Espresso in Milchvariationen. Ich würde mich riesig über eine Aufstellung von Röstereien/Marken freuen, die eine mittlere bis hellere Röstung fahren.Danke für dieses Video!
Ein klasse Duo, ich musste oft grinsen, doch es war nicht nur lustig: Die beiden wissen wovon sie reden und tun dies verständlich, humorvoll und sehr sympathisch. Ich find's sehr hilfreich, vor allem die verschieden dunklen Röstungen und deren Effekt ist sehr anschaulich und detailliert erklärt, DANKE!
Sehr gutes Video. Interessant wäre, auf diesem Video aufbauend, eine grobe Geschmacksbeschreibung verschiedener Länder. Ihr habt es mit dem Beispiel des Kenianischen Kaffees ja schon angerissen. Vielen Dank euch für die guten Videos und der damit erzeugten Wissensdatenbank.
Wie gut, das es Euren Kanal gibt. Ich bin völlige Anfängerin, und ich mache mich gerade schrittweise schlau, welches Gerät ich mir als nächstes anschaffe. Auch wenn ein Espressokocher nicht das Ideale ist, so ist es für meinen momenten-schmalen Geldbeutel der nächst-bessere Schritt, dazu noch gute Kaffeesorten aussuchen, um so zu einem besseren Geschmack zu kommen. Wenn ich genug gespart habe, lege ich mir später ein Espresso-Mahlwerk. Kaffeemühle zu, dazu eine Siebträgermaschine. Ich bin mehr der Milchkaffee-Trinker. einen Espresso kann ich gar nicht pur trinken, da es für mein Geschmack zu stark ist. Auch mein Magen ist etwas zu empfindlich dafür :-) .... ich verwende Espresso dann für selbstgemachten Kaffee nach Latte-Art, oder Cappuchino :-)
Was ich dir in Sachen Magen und Geldbeutel empfehlen kann ist eine Handmühle mit Keramikmahlwerk (~20-30€) + eine French press (15-20€). 3-4 gehäufte Teelöffel bei mittlerem bis groben Mahlgrad. Wasser bis ~90° auskühlen lassen und Ziehzeit um 4-5 Minuten. Der Kaffee ist sehr mild und trotzdem geschmackvoll. Keine Massenbohnen sondern am besten aus der Rösterei deines Vertrauens. Da kann man sich auch beraten lassen. Meist haben die Röster sehr gute Kontakte und achten auf Qualität und Fairness.
also den rösta classic v. norma(robusta+arabica) trinke ich seit 60 jahren. mittlerweile french press. taugt super zum aufstehen oder als schwesternkaffee zum frühstück im krankenhaus. es gibt keinen besseren für mich. er hat alles was kaffee braucht. zum entspannen u. relaxen in der freizeit, genieße ich dann aber hochwertig indischen oder taiwanesischen looseblattt tee.
Hallo @Kaffeemacher :) Könnt ihr mal ein Video machen, in dem ihr ganz handelsübliche Bohnen vergleicht und auch evtl. angebt in welcher "Röst-Range" sich die Kaffeebohnen bewegen? Bspw. Tchibo, Lavazza, Melitta etc.?
Coole Sache ich hab das mal direkt im Supermarkt nachgeschaut und Festgestellt das wirklich bei sehr vielen wenig bis gar keine Angaben drauf sind auch auf den Deutschen Grossen nicht .
Der Kleine sieht aus wie Alexander Sergejewitsch Puschkin, ein Gesicht...))) ich wünsche Ihnen alles Gute ))) Маленький похож на Александра Сергеевича Пушкина, одно лицо .. Всем желаю Добра )) Vielen Dank für die Informationen zum Thema Kaffee.
Ich wollte mal anfragen, ob euer Kaffee von Deutschland aus bestellt werden kann? Habt ihr da schon ne Lösung......? Habe nämlich schon verlangen danach😉 Vg aus Deutschland, und macht weiter so!
Interessantes Video für den Einstieg. Aber: Was nehme ich denn, wenn ich im vollautomaten kaffe machen möchte , aber hin und wieder auch mal einen capu oder ne Latte? Mein Fazit wäre jetzt : Eine helle Espressobohne oder eine dunkle crema Bohne!? Wäre das der richtige Ansatz...
Da ich halber Kolumbianer bin, trinke ich vornehmlich kolumbianischen Kaffee, den ich von einer kleinen Rösterei in der Nähe meines Wohnortes, die von Kolumbianern geführt wird 😊. Sie rösten kleinere Chargen und das machen sie richtig gut. Deutlich besser, als andere lokale Röstereien. Es gibt nur wenige im Nürnberger Raum, die eine ähnliche Qualität bieten.
Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer ECM Siebträgermaschine. Da wir sehr hartes Wasser haben, stellt sich mir die Frage Mineralwasser/Wasserfilter… Gibt es eurerseits dazu bereits Informationen in einem Video? Online findet man ja sehr viele Aussagen, die sich zum Teil widersprechen. Toller Kanal!
ihr erzählt fast in jedem video, kaffee muss frisch sein, jetzt hab ich ein röstdatum drauf, wie lange hab ich gute/akzeptable qualität bei original verpackt und wie lange noch nach dem öffnen der packung? lg
Kaffee kann man auch seit Jahren trinken wenn richtig aufbewahrt und ungeöffneten Kaffee in den meisten Fällen sogar Jahre nach Verfallsdatum. Der Geschmack verändert sich nur über Zeit. Auf google wird empholen den Kaffee nach höchstens 6 Monaten aufgebraucht zu haben für einen relativ guten Geschmack
Wiedermal ein super von euch, Danke! Ihr seit btw schuld, dass ich zu wenig für die Uni mache, weil eure Videos einfach viel spannender sind haha. Mich würde mal interessieren mit welchen Kaffees ihr euren Espresso bzw. Flat White (/Cappucino) trinkt? Also da wo man den kaffee noch rausschmeckt^^, keine Milchgetränke a la CafeLatte. Nehmt ihr für den espresso eher hellere oder dünklere Röstungen als für den cappucino? (ich mache meinen "Cappucino" zuhause mehr so wie nen doppelten Cortado. also 50/50 mit double Shot)
Welchen Säure armen Schon- Kaffee würdet Ihr empfehlen ? Habt Ihr einen guten Tipp für Lupinenkaffee ? Was sollte man beachten wenn man selber einen Kaffee mahlen möchte einfache Kaffeemühle ? Von Hand oder Maschine ? Welche Kaffeesorten sind ohne toxische Inhalte ? Vielen Dank VG Carsten
Hallo Ihr zwei! Großes Kompliment für Eure großartigen Test! Ich habe auch den über die Ascaso Dream PID gesehen und bin jetzt eher weg von dieser Maschine. Meine Frage: Welchen Einkreiser mit PID würdet Ihr empfehlen für jemanden wie mich, der von einer Miss Silvia (Rancilio) kommt, ihre Schlichtheit und Kompaktheit sehr schätzt und eigentlich nur die PID braucht?
Ich persönlich finde nur den Geschmack ausschlaggebend. Hier ein beispiel: ich liebe es den Yirgacheffe Aricha der ein Filterkaffeetyp ist, als espresso für Cappuccinis zu Nutzen da ich dieses weiche und sehr Carakteristische eigen ist. Man kann also nicht direkt die Bohne über dass Getränk pauschalisieren ^^ nicht immer zumindest. Ich bin auch ein sehr großer Fan der Geisha. Ich liebe die Abwechslung im Geschmack und freue mich schon auf den Blue Mountain ^^ was sind eure persönlichen lieblinge ?
Unser Artikel zum Thema: Welcher Kaffee schmeckt am besten? - 9 Entscheidungstipps kaffeemacher.ch/welcher-kaffee-schmeckt-am-besten/
Nährwerte von Kokaextrakt (Cocablatt decocainisiert) & Cocainhaltigem Coca:
Protein
Vitamin C
Kalzium
Eisen
Magnesium
Mangan
Kalium
Natrium
Phosphor
Zink
"Kokablätter sind das neue Superfood in Kolumbien
Nach einem jahrzehntelang erfolglosen Kampf gegen die Drogen gemeinsam mit den USA haben es die Kolumbianer satt und entdecken Koka als Nahrungsmittel und Arzneipflanze neu.
Keine andere Pflanze der Menschheitsgeschichte wurde so verteufelt wie die Koka.
1961 wurde sie von der UN im Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel als Droge der Klasse I kategorisiert: „Die Unterzeichnenden verpflichten sich, so weit möglich, alle wild wachsenden Kokasträucher zu roden. Illegal angebaute Kokasträucher werden von den Unterzeichnenden zerstört." Die Pflanze ist seit Jahrzehnten der Todfeind im „War on Drugs", dem Krieg gegen Drogen.
....
Der älteste jemals behördlich registrierte Mensch, ein Bolivianer mit stolzen 123 Jahren, hat sogar jeden Tag sein Leben lang Kokablätter gekaut.
....
„Wir glauben, dass Koka in der Zukunft wieder wie früher eine Nahrungsquelle und Medizin für die Menschen sein wird", erklärt Ximena mit einer Flasche Koka-Rum in der Hand. „Kolumbien wird sich jetzt dieses historischen Erbes bewusst und wir hoffen, dass der Rest der Welt das auch so sehen wird."
„Koka wurde in der Vergangenheit strategisch vernichtet. Das unterstützen die Regierungen von Kolumbien und der USA als Teil des sogenannten War on Drugs. Aber das ebbt ab", sagt sie. „Und das wurde auch Zeit."
....
„Die Vernichtung der Kokapflanzen in den kolumbischen Anbaugebieten wird wegen der sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen mittlerweile heftig diskutiert. Das ist unsere Gelegenheit", meint Ximena. „Wir können schaffen, was Bolivien auch geschafft hat: Die Regierung unter Präsident Evo Morales fördert den Kokaanbau."
....
Jetzt müssen nur noch die USA und der Rest der Welt endlich aufwachen und realisieren, dass Koka eine heilige Arzneipflanze-deren gesundheitsfördernde Wirkung allerdings immer noch nicht richtig erforscht werden konnte-und ein Superfood ist, das gleichzeitig einen entscheidenen Beitrag im Kampf gegen Unterernährung leisten könnte.
Das wird allerdings leider noch eine Weile dauern."
Quelle:
www.vice.com/de/article/jpka94/kokablaetter-sind-das-neue-superfood-in-kolumbien
Das war wirklich sehr erhellend. Vor allem die Info, dass man durchaus eine dunkel geröstete Bohne einer Filterkaffeeröstung in den Siebträger packen kann. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich muss sagen, dass mir Espresso meist zu krass ist und ich ihn nur mit relativ viel Zucker trinken kann. Ich trinke daher ausschließlich Espresso in Milchvariationen. Ich würde mich riesig über eine Aufstellung von Röstereien/Marken freuen, die eine mittlere bis hellere Röstung fahren.Danke für dieses Video!
Sehr gute Übersicht und Aufklärung, dass man sich nicht auf das Marketing verlassen muss👍🏻
Ein klasse Duo, ich musste oft grinsen, doch es war nicht nur lustig: Die beiden wissen wovon sie reden und tun dies verständlich, humorvoll und sehr sympathisch. Ich find's sehr hilfreich, vor allem die verschieden dunklen Röstungen und deren Effekt ist sehr anschaulich und detailliert erklärt, DANKE!
ja die hatten halt einfach jeder schon 3 espresso
Ihr seid Nett❤️❤️❤️
Top Videos von Euch mit Abstand der beste Chanel.
Wieder viel gelernt. Vielen Dank für die tolle Erklärung!
Sehr gutes Video. Interessant wäre, auf diesem Video aufbauend, eine grobe Geschmacksbeschreibung verschiedener Länder. Ihr habt es mit dem Beispiel des Kenianischen Kaffees ja schon angerissen.
Vielen Dank euch für die guten Videos und der damit erzeugten Wissensdatenbank.
Wie gut, das es Euren Kanal gibt. Ich bin völlige Anfängerin, und ich mache mich gerade schrittweise schlau, welches Gerät ich mir als nächstes anschaffe. Auch wenn ein Espressokocher nicht das Ideale ist, so ist es für meinen momenten-schmalen Geldbeutel der nächst-bessere Schritt, dazu noch gute Kaffeesorten aussuchen, um so zu einem besseren Geschmack zu kommen. Wenn ich genug gespart habe, lege ich mir später ein Espresso-Mahlwerk. Kaffeemühle zu, dazu eine Siebträgermaschine. Ich bin mehr der Milchkaffee-Trinker. einen Espresso kann ich gar nicht pur trinken, da es für mein Geschmack zu stark ist. Auch mein Magen ist etwas zu empfindlich dafür :-) .... ich verwende Espresso dann für selbstgemachten Kaffee nach Latte-Art, oder Cappuchino :-)
Was ich dir in Sachen Magen und Geldbeutel empfehlen kann ist eine Handmühle mit Keramikmahlwerk (~20-30€) + eine French press (15-20€). 3-4 gehäufte Teelöffel bei mittlerem bis groben Mahlgrad. Wasser bis ~90° auskühlen lassen und Ziehzeit um 4-5 Minuten. Der Kaffee ist sehr mild und trotzdem geschmackvoll. Keine Massenbohnen sondern am besten aus der Rösterei deines Vertrauens. Da kann man sich auch beraten lassen. Meist haben die Röster sehr gute Kontakte und achten auf Qualität und Fairness.
@@TheAsselmeier Vielen Dank für den guten Tipp
also den rösta classic v. norma(robusta+arabica) trinke ich seit 60 jahren. mittlerweile french press. taugt super zum aufstehen oder als schwesternkaffee zum frühstück im krankenhaus. es gibt keinen besseren für mich. er hat alles was kaffee braucht. zum entspannen u. relaxen in der freizeit, genieße ich dann aber hochwertig indischen oder taiwanesischen looseblattt tee.
Tolles Video. Vielen lieben Dank.
Ihr seid einfach Maschinen :) spitze 👍🏻
Sehr gutes Video für einen Einsteiger in die Espressowelt
Hallo @Kaffeemacher :) Könnt ihr mal ein Video machen, in dem ihr ganz handelsübliche Bohnen vergleicht und auch evtl. angebt in welcher "Röst-Range" sich die Kaffeebohnen bewegen? Bspw. Tchibo, Lavazza, Melitta etc.?
Das wäre sicherlich interessant
Vielen vielen vielen Daaank !!!!!!!
Super Beitrag und top erklärt. (:
Danke. Sehr gutes Video....wie üblich
Tolles Video!
Coole Sache ich hab das mal direkt im Supermarkt nachgeschaut und Festgestellt das wirklich bei sehr vielen wenig bis gar keine Angaben drauf sind auch auf den Deutschen Grossen nicht .
Der Kleine sieht aus wie Alexander Sergejewitsch
Puschkin, ein Gesicht...))) ich wünsche Ihnen alles Gute ))) Маленький похож на Александра Сергеевича
Пушкина, одно лицо ..
Всем желаю Добра )) Vielen Dank für die Informationen zum Thema Kaffee.
Danke Kaffee-Frodo und Rööösterreicher
Ich wollte mal anfragen, ob euer Kaffee von Deutschland aus bestellt werden kann? Habt ihr da schon ne Lösung......? Habe nämlich schon verlangen danach😉
Vg aus Deutschland, und macht weiter so!
Interessantes Video für den Einstieg. Aber:
Was nehme ich denn, wenn ich im vollautomaten kaffe machen möchte , aber hin und wieder auch mal einen capu oder ne Latte?
Mein Fazit wäre jetzt :
Eine helle Espressobohne oder eine dunkle crema Bohne!?
Wäre das der richtige Ansatz...
Danke dafür.
Da ich halber Kolumbianer bin, trinke ich vornehmlich kolumbianischen Kaffee, den ich von einer kleinen Rösterei in der Nähe meines Wohnortes, die von Kolumbianern geführt wird 😊. Sie rösten kleinere Chargen und das machen sie richtig gut. Deutlich besser, als andere lokale Röstereien. Es gibt nur wenige im Nürnberger Raum, die eine ähnliche Qualität bieten.
Cool! Die haben aber wahrscheinlich keinen Versand nach Deutschland 😅?
@ äh Nürnberg liegt in Deutschland 🤪
Super Video👍👍👍 dann wäre eine mittlere Röstung so ein Allrounder, oder?
Ja genau.
Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer ECM Siebträgermaschine.
Da wir sehr hartes Wasser haben, stellt sich mir die Frage Mineralwasser/Wasserfilter…
Gibt es eurerseits dazu bereits Informationen in einem Video? Online findet man ja sehr viele Aussagen, die sich zum Teil widersprechen.
Toller Kanal!
90% Volvic 10% Vio ergibt Gesamthärte 4,02 und Alkalinität 3,75 damit solltest du ideal fahren für Espresso
Super Video … uhm was genau ist zu frisch in Wochen oder ist zu alt in Monate?
Ich suche nach Espressobohnen die schmecken wie die Bohnen von Cup&Cino, die gefallen mir in jeder Hinsicht, habt ihr da ne Alternative? :)
interessantes Video, danke!
Für mich haben sich Lavaza, Segafredo und Illy durchgesetzt. Verschiedene Geschmacksrichtungen aber immer lecker.
illy ist komplett idiotensicher. Mit dem kann man machen was man will. der schmeckt immer
Stökelbein o stökkelbain
ihr erzählt fast in jedem video, kaffee muss frisch sein, jetzt hab ich ein röstdatum drauf, wie lange hab ich gute/akzeptable qualität bei original verpackt und wie lange noch nach dem öffnen der packung? lg
Kaffee kann man auch seit Jahren trinken wenn richtig aufbewahrt und ungeöffneten Kaffee in den meisten Fällen sogar Jahre nach Verfallsdatum. Der Geschmack verändert sich nur über Zeit. Auf google wird empholen den Kaffee nach höchstens 6 Monaten aufgebraucht zu haben für einen relativ guten Geschmack
Ideal innerhalb von drei Monaten nach dem roestdatum
irgendwie erinnert mich Michel optisch an den krämer ausm disney-film "die eiskönigin" 😂
Blue mountain Kaffee, New York Kaffee... Sind nicht schlecht.
Welche Bohne schmeckt wie Filterkaffee?
Hättet ihr eine Empfehlung für uns? Sind auf der Suche nach einen süß-fruchtigen Kaffee (helle bis mittlere Röstung)für eine Siebträger?
Wiedermal ein super von euch, Danke! Ihr seit btw schuld, dass ich zu wenig für die Uni mache, weil eure Videos einfach viel spannender sind haha. Mich würde mal interessieren mit welchen Kaffees ihr euren Espresso bzw. Flat White (/Cappucino) trinkt? Also da wo man den kaffee noch rausschmeckt^^, keine Milchgetränke a la CafeLatte. Nehmt ihr für den espresso eher hellere oder dünklere Röstungen als für den cappucino? (ich mache meinen "Cappucino" zuhause mehr so wie nen doppelten Cortado. also 50/50 mit double Shot)
Welchen Säure armen Schon- Kaffee würdet Ihr empfehlen ?
Habt Ihr einen guten Tipp für Lupinenkaffee ?
Was sollte man beachten wenn man selber einen Kaffee mahlen möchte einfache Kaffeemühle ?
Von Hand oder Maschine ?
Welche Kaffeesorten sind ohne toxische Inhalte ?
Vielen Dank
VG Carsten
Wow 😮 toll erklärt
Danke 😊
Hallo Ihr zwei! Großes Kompliment für Eure großartigen Test! Ich habe auch den über die Ascaso Dream PID gesehen und bin jetzt eher weg von dieser Maschine. Meine Frage: Welchen Einkreiser mit PID würdet Ihr empfehlen für jemanden wie mich, der von einer Miss Silvia (Rancilio) kommt, ihre Schlichtheit und Kompaktheit sehr schätzt und eigentlich nur die PID braucht?
profitec go
Also wenn der Gegenüber ein ristretto bestellt beim Date dann ist es vorbei ..
Kaffee, Tee und Kakao - inspiriert durch Genuss mit gutem Gewissen!
Schwierig, wenn alle angesprochenen Getränkearten auf mich zutreffen haha.
ich habe mir einen Espresso in einer Rösterei gekauft, nur mit MHD ohne Röstdatum
Leider immer noch sehr verbreitet.
Ich persönlich finde nur den Geschmack ausschlaggebend. Hier ein beispiel: ich liebe es den Yirgacheffe Aricha der ein Filterkaffeetyp ist, als espresso für Cappuccinis zu Nutzen da ich dieses weiche und sehr Carakteristische eigen ist. Man kann also nicht direkt die Bohne über dass Getränk pauschalisieren ^^ nicht immer zumindest. Ich bin auch ein sehr großer Fan der Geisha. Ich liebe die Abwechslung im Geschmack und freue mich schon auf den Blue Mountain ^^ was sind eure persönlichen lieblinge ?
Wildwuchtsig. Xerbalo Yello. Noffig
Vegeta und Nappa
Wuppeli frischt zappig
19 Minuten leeres Geschwurbel.
Warum? z.B. Röstungen wurden gut erklärt