Acrylglas / Plexiglas mit Diodenlaser gravieren

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2023
  • Hier möchte ich euch zeigen, wie ich Acrylglas mit einem Diodenlaser bearbeite.
    Auch für CO2 Laser geeignet. Dort braucht ihr keine Farbe einsetzen!
    Die Sockel mit der Beleuchtung könnt ihr hier bestellen:
    amzn.to/41dnqWJ
    Mein Laser ist ein Two Trees Ts2 mit 10W
    amzn.to/43AmFrT

ความคิดเห็น • 110

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 21 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo und guten Abend, auch heute habe ich mir wieder ein Video von Dir angeschaut und bin begeistert. Gut erklärt und gut gezeigt. Wenn ich es versuche nachzumachen, werden wir sehen ob ich alles verstanden habe. Bis dahin alles liebe.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  21 วันที่ผ่านมา

      Viel Erfolg

  • @hermannm.4159
    @hermannm.4159 ปีที่แล้ว +6

    Danke für die viele Zeit und Arbeit aber ich denke damit hast du vielen sehr weiter geholfen die gerne mal transparentes Material Lasern wollen.
    Selbst, als Anfänger mit einem Atomstack X 20 pro habe ich schon erfolgreich Schriftzüge aus unterschiedlichsten selbstklebenden Folien gelasert aber Acryl und Plexyglas transparent brachte mich zum verzweifeln.
    Jetzt werde ich mich aufgrund deiner Erklärung hierzu doch noch einmal an transparentes Material heran trauen...

  • @Andreas120158
    @Andreas120158 ปีที่แล้ว +4

    sehr ausführlich und super erklärt. Vielen Dank dafür.

  • @thomasnuss7387
    @thomasnuss7387 ปีที่แล้ว +2

    Klasse Infos und sehr gut erklärt. Danke Dir. 👍

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว +1

      Immer wieder gerne 😉

  • @michi_maker8
    @michi_maker8 8 หลายเดือนก่อน

    Danke für das tolle Video. 😀👍

  • @21-R.RStudio-21
    @21-R.RStudio-21 7 หลายเดือนก่อน +4

    Möchte mich für dein Video bedanken, es hat mir viel weiter geholfen auch die umfangreiche Erklärung dazu. Zu erwähnen wäre noch es gibt viele Videos von CO2 Lasern, aber wenige von Dioden Lasern. Mach bitte weiter so es ist sehr hilfreich. ❤

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  7 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob. Ich werde mich bemühen

    • @21-R.RStudio-21
      @21-R.RStudio-21 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@LaserFuchs Gerne, hab einen Atomstack X20 Pro und schon viel damit gearbeitet die schönsten Sachen sind für mich persönlich Edelstahl (Glanz) zu Lasern. 😉

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  7 หลายเดือนก่อน +1

      @@21-R.RStudio-21 da kommt auch bald ein Video zu. Habe gerade nur etwas Probleme mit meinem Rechner. Bin aber dran

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222Ba 8 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  8 หลายเดือนก่อน

      Gerne

  • @Jumpy66
    @Jumpy66 11 หลายเดือนก่อน +4

    Acryglas kann man hervorragend mit Zahnpasta polieren. Müsste auch für Schmauchspuren funktionieren.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  11 หลายเดือนก่อน

      Guter Tipp….danke

  • @marcusschulz1175
    @marcusschulz1175 5 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für die Mühe. Es war sehr hilfreich. Ist es auch möglich Acryl auf die Art zu schneiden?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  5 หลายเดือนก่อน

      Du kannst nur durchgefärbtes Acryl schneiden. Je heller, desto schlechter. Aber auf diese Art geht es nicht. Dafür braucht man einen CO2 Laser

  • @marionmirioni4273
    @marionmirioni4273 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, wiedermal super erklärt, kann ich den mit einem 10 W Diodenlaser Acryl auch schneiden.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      Dankeschön … durchgefärbtes ja, wird aber nicht schön, bei transparenten Acryl geht es nicht, dazu brauchst du einen CO2 Laser

    • @marionmirioni4273
      @marionmirioni4273 ปีที่แล้ว

      @@LaserFuchs Danke für die Info

  • @brunoferro5440
    @brunoferro5440 ปีที่แล้ว

    well, work, I've been having a lot of trouble engraving acrylic with my 10w diode laser, Can you tell me how many passes you made in this recording? Is the ink you use black watercolor?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      You can use water soluble black paint. I did it with one pass.
      But I painted both sides with the paint. You can also use chalk paint

  • @Stefan-ef8ht
    @Stefan-ef8ht ปีที่แล้ว

    Hallo, danke für dieses Video. Bekomme ich die Farbe nur mit Wasser ab oder muss ich Isopropanol nutzen?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      Suche dir am besten eine Farbe, die wasserlöslich ist. Mit scharfen Mitteln kann das Acrylglas reißen

    • @Stefan-ef8ht
      @Stefan-ef8ht ปีที่แล้ว

      @@LaserFuchs Das werde ich dann mal tun, danke.

  • @carlos230457
    @carlos230457 ปีที่แล้ว +1

    Hallo bin da auch neu in diesem Thema unterwegs ,hast du schon mal mit einer etwas dickeren Papier Unterlage versucht zu Lasern ,also oben die Farbe drauf und unten so ein schwarzes Papier was aber dicker ist ,ich hab es mal gemacht bei Glass Lasern und hat echt gut funktioniert, Danke für deine Infos hier im Video hat mir sehr gefallen und werde es auch mal so probieren.
    Guss Kalle

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว +1

      Acrylglas mache ich immer mit dem CO2 Laser, wollte es nur mal zeigen, wie man es mit Diode umsetzen kann. Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, meine vorgestellten Sachen sind natürlich kein muss

  • @vophatechnicus
    @vophatechnicus ปีที่แล้ว +3

    Kleiner Tip, aus der eigenen (Test)Erfahrung heraus): Die Farbe mit einer kleinen Lackrolle auftragen. Wird gleichmäßiger und ist vorallem schneller. Funktioniert bei mir gut.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว +1

      Danke….ich nehme nun Sprühfolie….geht noch besser. Kommt noch ein neues Video zu

    • @fabians.1865
      @fabians.1865 8 หลายเดือนก่อน

      ​@@LaserFuchs Mahlzeit, hättest du ggf. einen Link zur Spruchfolie welche du nutzt?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  8 หลายเดือนก่อน

      @@fabians.1865 nein. Die habe ich aus dem Betrieb genommen. Das habe ich auch nur einmal getestet. Kleiner Tip am Rande. Du wirst nie ein schönes Ergebnis bekommen. Das geht nur mit dem CO2 Laser. Alles andere ist Spielerei.

    • @timspix4920
      @timspix4920 5 หลายเดือนก่อน

      Ich nehme sprühkreide, kann man einfach mit Wasser abwaschen und funktioniert bei mir hervorragend 🙃

  • @dermechaniker9324
    @dermechaniker9324 ปีที่แล้ว

    Wahnsinn, ich wäre mit so einem Ergebnis absolut zufrieden 😃👍🏻. Eine kleine Frage hab ich da doch noch: würde die hier gelaserte Schieferplatte auch vorher ganz dünn in schwarz lackiet?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว +1

      Ja….Schwarz matt

    • @yt2mail
      @yt2mail 11 หลายเดือนก่อน +2

      Schiefer laser ich immer ohne Vorbehandlung. Wird immer gut. Wenn es gebrauchte Platten von nem Dach sind hier noch ein Tipp damit die Platten wieder schön dunkel werden. Einfach mit nem einfachen Massageöl ein ölen. Da wird die gravur schön hell.

  • @Strohhutmechaniker
    @Strohhutmechaniker 5 หลายเดือนก่อน

    Kleiner Nachtrag.....nicht immer sind die Werte schlecht. Habe heute Acrylglas von 2 Verkäufern versucht zu lasern. Während das eine ohne Fehl zu lasern ging gab es beim anderen immer wieder kleine Explosionen und das Acryl platzte selbst beim herabsetzen der Power auf.

  • @DuoAlpenblitz
    @DuoAlpenblitz ปีที่แล้ว +1

    Hallo! erstmal Danke für die vielen Erklärungen und Videos die Du hier rein stellst. Ich bin ziemlich neu auf dem Gebiet und hätte eine Frage: wie ist es mit einem 4mm blauen Acrylglas? ich hab mal an einer Ecke probiert, hab zum teil bis zu 20 Durchgängen eingegeben jedoch ohne einen Kratzer zu sehen.. ist mein Sculpfun s30 10Watt zu Schwach? Lg Klaus

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      Bei Acrylglas ist je dunkler um so besser. Persönlich halte ich da nichts von, mit einem Diodenlaser Acrylglas zu schneiden oder gravieren. Die Ergebnisse werden nicht schön. Dafür ist ein CO2 Laser besser. Hat leider alles seine vor und Nachteile

    • @DuoAlpenblitz
      @DuoAlpenblitz ปีที่แล้ว

      @@LaserFuchs wie gesagt: 0 Chancen da durch zu kommen.. nicht mal ein Krazer ist zu spüren

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      @@DuoAlpenblitz welche Parameter?

    • @DuoAlpenblitz
      @DuoAlpenblitz ปีที่แล้ว

      @@LaserFuchs Geschwindigkeit 200 - 100%

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      @@DuoAlpenblitz das ist auf jeden Fall zu schnell. Teste mal 100mm 100%

  • @petramerkel4207
    @petramerkel4207 ปีที่แล้ว +1

    Nimm mal Kreidefarbe. Deckt super und geht schnell wieder ab.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว +1

      Habe ich schon gemacht 😉

  • @joachimkleinknecht4582
    @joachimkleinknecht4582 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Holger, danke für dieses Video. Was mich als Anfänger interessieren würde sind Deine Einstellungen und hast Du das zu gravierende Teil auch selbst zugeschnitten?
    LG Joachim.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  2 หลายเดือนก่อน

      Mit meinen Einstellungen kannst du leider nichts anfangen, da jeder Laser anders arbeitet.
      Ja die habe ich selber zugeschnitten, allerdings mit einem CO2 Laser. Mit einem Diodenlaser geht das nicht

    • @joachimkleinknecht4582
      @joachimkleinknecht4582 2 หลายเดือนก่อน

      @@LaserFuchs Hallo, mir ist klar, dass ich das auch nur durch testen herausfinde. Ich wollte mir als Anfänger halt mal eine gewisse Vorstellung verschaffen. OK, das Schneiden überlasse ich dann meiner Fräse. Danke für Deine Antwort.

  • @BoeserBen
    @BoeserBen ปีที่แล้ว

    Hallo, mal eine vielleicht doofe Frage! Ich habe eine 3D Drucker mit einem 1500mW blauen Dioden Laser, könnte die hier gezeigte Technik auch damit funktionieren, um auf 2mm durchsichtigem Plexi was zu lasern, oder ist der Laser dafür zu schwach?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว +1

      Das kann ich dir leider nicht beantworten, ich würde es einfach mal testen. Mehr wie in die Hose gehen, kann ja nichts passieren

    • @BoeserBen
      @BoeserBen ปีที่แล้ว +1

      @@LaserFuchs ja das dachte ich mir auch, hätte ja sein können, das da schon Erfahrungen bestehen :) ich Versuch einfach Mal mein Glück und werde dann ja sehen, ob etwas passiert, danke für deine schnelle Antwort :)

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      @@BoeserBen gerne….viel Erfolg

  • @user-it2et3wd2o
    @user-it2et3wd2o ปีที่แล้ว

    Hallo.,
    Kannst du mal ein Video machen, wie man mit dem Tableau am laser arbeiten kann, bekomme den laser nicht positioniert, mit der handyapp klappt es einwandfrei

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      Ich arbeite nur vom PC aus….alles andere ist in meinen Augen Spielerei. Sorry

  • @Strohhutmechaniker
    @Strohhutmechaniker ปีที่แล้ว +1

    Hallo, habe mit meinem TS2 10W bei einer Geschwindigkeit von 5000 und 60% gleiche Ergebnisse wie mit 1000 und 21%.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      Das ist gut zu wissen….zu diesem Thema kommt bald noch was neues

  • @petermeyer7888
    @petermeyer7888 ปีที่แล้ว

    hallo fuchs..danke für das vidio..ich habe ein atomstack A5 m50 pro..habe schon wer weiß wieviel acryl gläser verhauen.. ich habe das probem, das der laser ab und zu mal durch schießt.. meine einstellung was 500.. 55 %.. wo es schön aussah.. nur das durchschießen war nicht gut.. einstellungen verändert.. 1500.. 40%.. da war die grafur leider nicht so schön milchig.. hast du vielleicht ein tipp. was ich machen könnte.. danke schon mal für deine antwort.. und mach weiter so..gruß peter

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      Teste mal beide Seiten zu schwärzen…..wichtig ist auch das es gegossenes Acrylglas ist (GS)

    • @petermeyer7888
      @petermeyer7888 ปีที่แล้ว

      @@LaserFuchs hallo danke für deine schnelle andwort.. ich nehme GS . und habe auch schon mal beide seiten geschwärzt.. leider keine große veränderung..

    • @petermeyer7888
      @petermeyer7888 ปีที่แล้ว +1

      habe mal eine frage, du hast die acryl vorlagen bestimmt von amazon.. da habe ich meine auch her. und nach dem lasern war die scheibe immer recht milchig. ich dachte schon das es schmaufspuren sein könnten. gin dann bei amazon mal auf einige bewertungen.. die auch damit lasern. auch da war es so. einige schrieben das es eine schlechte verarbeitung ist.. darauf machte ich beide fohlien seiten mal ab.. da sah das glas ok aus. ( es ist laut beschreibung GS acryl ) steckte es dann in die led lichtleicht.. und siehe da. da sah es schon milchig aus.. darauf habe ich mir acryl pmma gs bestellt.. fohlien abgemacht.. in die ledlichtleiste gesteckt.. und es war OK. leider giebt es scheiben nur in rund--viereckig oder rechteckig..habe ein rundes gelasert. was 10 cm durchmesser hatte. was in die lichtleiste passte.. und das ergebnis war super. habe so gelasert nach deinen angaben beide seiten gefährbt.. nur die leistung muste ich häher stellen da ich ja nur 5,5 watt ausgansleistung habe. so das nur zur info für dich .. und mach weiter so.. deine erlärungen und auch die vielen zusatz tipps. die man woanderst leider nicht so bekommt helfen ein neuling viel weiter.. freue mich schon auf deine neuen videos.. gruß peter

  • @christianhalle5920
    @christianhalle5920 11 หลายเดือนก่อน

    ich nehme Schwarze Sprühfolie da geht auch sehr gut

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  11 หลายเดือนก่อน

      Habe ich auch….aber ich persönlich brauche es nicht. Dafür kommt der CO2 zum Einsatz

  • @Stefan-ef8ht
    @Stefan-ef8ht 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo, das Video ist Super! Vielen Dank dafür! Ich habe dieses ach versucht direkt umzusetzen! Es ging voll in die Buchse. Ich bekomme einfach die gravierte Oberfläche nicht so hin wie du. Sieht sieht nicht gut aus, hat teilweise Platzer in der Oberfläche und die LED`s haben gar keine Wirkung in der gelagerten Fläche. Ich nutze den Atomstack x30 Pro! Vielleicht hast du da noch einmal Tipps was die zu wählende Leistung und Geschwindigkeit angeht. Woran kann ich erkennen ob es zuviel oder zu wenig Leistung oder Geschwindigkeit ist???? Vielleicht kannst du so etwas mal in einem Video näher erläutern, gerade für absolute Anfänger wie mich! Das wäre toll. Vielen Dank

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  9 หลายเดือนก่อน

      Ehrliche Meinung hier, du wirst es nie vernünftig hinbekommen. Dazu benötigst du einen CO2 Laser. Auch bei mir wirkt es nur im Dunkeln. Du kannst da einfach nur testen. Ich kann dir keine Werte für dein Gerät nennen

    • @Stefan-ef8ht
      @Stefan-ef8ht 9 หลายเดือนก่อน

      @@LaserFuchsdanke für deine schnelle und ehrliche Antwort. Dann werde ich wohl mal auf so ein Teilchen hinsparen.

  • @angelnindenniederlanden6282
    @angelnindenniederlanden6282 4 หลายเดือนก่อน

    Hi , ich bin Anfänger und habe seit einiger Zeit einen 10 Watt Diodenlaser und möchte gerne Acrylglas lasern bzw. gravieren. Ich habe jetzt schon sehr viele Versuche hinter mir und ich bekomme es einfach nicht sauber hin . Das Acrylglas habe ich z.b mit Acrylfarbe , Kreidefarbe und Sprühfolie eingeschwärzt . Das erste Problem bei mir ist das ich richtige Acrylrisse und Platzer in der Gravur habe .Das zweite Problem ist das ich aus der Gravur die schwarze Farbe nicht richtig herausbekommen ... Was mache ich falsch und kannst du mir einen Tipp geben ?? Danke im voraus

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  4 หลายเดือนก่อน

      Du solltest Acryl GS nehmen. Aber du wirst nie ein gutes Ergebnis erzielen. Dazu brauchst du einen CO2 Laser. Diode geht, aber nur schlecht

  • @andreasschadow5853
    @andreasschadow5853 5 หลายเดือนก่อน

    Kurze Frage, da ich es in den Kommentaren nicht gefunden habe. Ist die Geschwindigkeit mit 1000 mm/sek richtig??? Das sind 1 Meter pro Sekunde!!! Das hält doch kein Stellmotor aus. Du meinst bestimmt 1 Meter pro Minute??? Habe den SCULPFUN S9. Hat das jemand von euch schon mal probiert und kann Erfahrungswerte mitteilen. Leider klappt es bei meinen Einstellungen überhaupt nicht.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  5 หลายเดือนก่อน

      mm/min soll es sein. Mache einen Materialtest. Meine Werte kannst du nicht so übernehmen. Jeder Lasser ist anders

  • @katrinwust7875
    @katrinwust7875 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo, auf dem Video sieht es so aus, als ob von beiden Seiten graviert wird (ca. bei 12:09), ist das richtig? Oder hab ich eine Erklärung dazu verpasst? Will demnächst mal Acryl probieren und informiert mich vorab schonmal 😊

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  10 หลายเดือนก่อน +1

      Nein, nur von einer Seite lasern. Habe eine falsche Sequenz beim schneiden erwischt

    • @katrinwust7875
      @katrinwust7875 10 หลายเดือนก่อน

      @@LaserFuchs ach super, vielen Dank für die schnelle Antwort 👍😊 hab eknen 36W Diodenlaser, welche Einstellungen würdest du probieren? 😊

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  10 หลายเดือนก่อน +1

      @@katrinwust7875 mache einen Materialtest. Kann sich dir nicht sagen

    • @katrinwust7875
      @katrinwust7875 10 หลายเดือนก่อน

      @@LaserFuchs okay, danke 😊

  • @waltertutschka7829
    @waltertutschka7829 11 หลายเดือนก่อน +1

    Diese Risse welche nach der Behandlung auftauchen können nennen sich Spannungsrisse. Durch ein anderes Material können diese vermieden werden. Im konkreten Fall heißt das statt dem XT (extrudiertes) Material ein GS (gegossenes) Material nehmen. Dieses ist allerdings auch etwas teurer.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  11 หลายเดือนก่อน

      Ich verwende nur GS

    • @ninahasekamp1669
      @ninahasekamp1669 4 หลายเดือนก่อน

      @@LaserFuchs kannst du mir sagen wo du die Platten her bekommst?Ich habe nur ein Diodenlaser und kann klares Acryl selber nicht schneiden. Die von Amazon sind alle mist...hab da schon einiges an Geld verbrannt...

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  4 หลายเดือนก่อน

      @@ninahasekamp1669 die habe ich selber mit einem CO2 Laser geschnitten

  • @privat6751
    @privat6751 4 หลายเดือนก่อน

    Servus, hast das schon mal mit Sprühvolie versucht ?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  4 หลายเดือนก่อน

      Ja, aber es wird nie so werden, wie mit einem CO2 Laser. Da ich hier auch einen CO2 habe, kommt Diode nicht für mich in Frage

    • @privat6751
      @privat6751 4 หลายเดือนก่อน

      Danke für die schnelle Antwort@@LaserFuchs

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  4 หลายเดือนก่อน

      @@privat6751 gerne doch

  • @HattuZeit
    @HattuZeit 10 หลายเดือนก่อน

    Moin, hast da spezielles Acryl/Plexiglas genommen oder ist das egal..?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  10 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist gegossenes Acrylglas (GS)

    • @HattuZeit
      @HattuZeit 10 หลายเดือนก่อน

      @@LaserFuchs Vielen Dank für die schnelle Antwort

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  10 หลายเดือนก่อน

      @@HattuZeit gerne

    • @HattuZeit
      @HattuZeit 9 หลายเดือนก่อน

      @LaserFuchs Moin, sag mal welche Werte hast du da genommen? Ich habe einen 10W Laser

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  9 หลายเดือนก่อน

      @@HattuZeit meine Werte kannst du aus dem Video entnehmen. Heißt aber nicht, das es bei dir ok ist. Jeder Laser ist anders. Das ist gegossenes Acryl ( GS )

  • @user-fj7oy9lw4e
    @user-fj7oy9lw4e 5 หลายเดือนก่อน

    Wie schneiden Sie das Acrylglas dann ???

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  5 หลายเดือนก่อน

      Mit einem CO2 Laser

  • @reifenrich428
    @reifenrich428 8 หลายเดือนก่อน

    sollte man bei Bildern immer auf Graustufen einstellen ?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  8 หลายเดือนก่อน

      Nein, nutze ich zu 99% nicht.

    • @reifenrich428
      @reifenrich428 8 หลายเดือนก่อน

      @@LaserFuchs Danke, welchen Folienspray verwendest du ? Ich habe auch einen , aber der geht nur sehr schwer runter bzw. nur mit Bremsenreiniger.

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  8 หลายเดือนก่อน +1

      @@reifenrich428 ich habe Acrylfarbe genommen.
      Folienspray habe ich von Plasti Dip, geht auch schwer runter. Ich habe mich auch nicht weiter mit klaren Acryl beschäftigt, da mir die Ergebnisse nicht gefallen. Ich habe noch einen CO2 Laser hier stehen. Der macht das ordentlich 😊

  • @user-fj7oy9lw4e
    @user-fj7oy9lw4e 5 หลายเดือนก่อน

    kann man Acrylglas auch schneiden

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  5 หลายเดือนก่อน +1

      Nur durchgefärbtes, je dunkler desto besser. Aber die Ergebnisse gefallen mir nicht. Für Transparentes benötigt man einen CO2 Laser

    • @user-fj7oy9lw4e
      @user-fj7oy9lw4e 5 หลายเดือนก่อน

      Danke@@LaserFuchs

  • @PCPointerDE
    @PCPointerDE 2 หลายเดือนก่อน

    Bei Minute 4:00 sollte es wahrscheinlich mm/min und nicht mm/sec heißen ;)

  • @dunkelschwarz8342
    @dunkelschwarz8342 10 หลายเดือนก่อน

    Hat es einen Grund, weshalb "Always" bei dir mit zwei L geschrieben wird?

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  10 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, hatte zu dicke Finger….kommt wohl mal vor 😆

  • @garkeinbock2329
    @garkeinbock2329 6 หลายเดือนก่อน

    Link zu den füßen wäre nett

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  6 หลายเดือนก่อน

      Link ist nun in der Videobeschreibung

  • @helaltorten4244
    @helaltorten4244 11 หลายเดือนก่อน

    Diese Acryl farbe ist aber wasserdicht ich habe die gleiche farbe

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  11 หลายเดือนก่อน

      Das ist schon richtig. Läßt sich aber unter fließenden Wasser abwaschen. Ich nutze neuerdings Sprühfolie. Die kann man so wieder abziehen

  • @stefanboemicke2417
    @stefanboemicke2417 ปีที่แล้ว

    Hallo Fuchs,
    ich habe ein Problem mit Acrylglas und meinem Atomstack A5 Pro 40W.
    1. Ich habe ein "Hobbyglas" aus dem Baumarkt beidseitig mit Farbe geschwärzt und dann mein Kalibrierungsquadrat draufgelasert. (Von Spd/Pwr 500/10 bis 5000/100)
    Soweit alles OK nach dem abwaschen der Farbe.
    2. Habe dann das eigentliche Objekt geschwärzt (nur eine Seite) auf der Unterseite habe ich das Schutzpapier draufgelassen. Dann mit den Einstellungen vom Kalibrierungsquadrat gelasert. Sah gut aus, auf der schwarzen Seite und auf der Papierseite.
    Farbe abgewaschen, Papier entfernt.
    KEIN BILD AUF DEM ACRYLGLAS ????? Nix, Garnix. 😕🤔
    Wo liegt mein Fehler ???

    • @LaserFuchs
      @LaserFuchs  ปีที่แล้ว

      Das liegt an dem Hobbyglas. Du mußt Acrylglas GS nehmen. (Gegossen)
      Das aus dem Baumarkt kannst in die Tonne werfen das geht.

  • @viktorhugoheckenschutze4481
    @viktorhugoheckenschutze4481 ปีที่แล้ว

    ¿Alguien que traduzca aunque sea al Inglés?

  • @Filiaris1
    @Filiaris1 หลายเดือนก่อน

    1000mm ich fahr mit max 200 😂 mehr schafft mein Aal nicht