7 Tage... Jüdisch leben | SWR-Doku

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 มิ.ย. 2024
  • Gottesdienste, koscheres Essen, Jahrtausende alte Riten und natürlich viele Gespräche: 7 Tage lang leben die SWR-Reporter Kai Diezemann und Niko Zakarias in der jüdischen Gemeinde in Koblenz, in der Woche des Chanukka-Festes.
    Avadislav Avadiev führt über den Friedhof. Er ist der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Koblenz, deren Ursprünge bis in die Anfänge des zwölften Jahrhunderts zurück gehen. Alte verwitterte Grabsteine stehen in einer Reihe. Herr Avadiev erzählt ihre bittere Geschichte: Sie sind nach dem Krieg hierher zurückgebracht worden, nachdem die Nationalsozialisten sie als Baumaterial genutzt hatten - für eine Treppe am Koblenzer Güterbahnhof. Über diese Treppe mussten ab 1942 Koblenzer Juden zu den Güterwaggons steigen, die sie in die Vernichtungslager im Osten brachten.
    Nur wenige Menschen jüdischen Glaubens kamen nach dem Krieg zurück und bildeten eine kleine Gemeinde. Erst mit dem Zuzug der osteuropäischen Juden in den 1990er Jahren wuchs die Gemeinde wieder auf über 1.000 Mitglieder an. Doch wie leben sie heute?
    Die SWR Reporter Kai Diezemann und Niko Zakarias sind eine Woche lang zu Gast in der jüdischen Gemeinde in Koblenz. Es ist die Woche von Chanukka, des Lichterfestes, das Jüdinnen und Juden in aller Welt acht Tage lang feiern. Es wird eine Woche mit Gottesdiensten, viel koscherem Essen, Jahrtausende alten Riten und natürlich vielen Begegnungen und Gesprächen. Was bedeutet es heute für Menschen in Deutschland, sich zum jüdischen Glauben zu bekennen?
    Diese Doku von Kai Diezemann und Niko Zakariasaus der SWR-Reihe "7 Tage" trägt den Originaltitel: 7 Tage... Jüdisch leben, Ausstrahlungsdatum: 15.12.21. #swrdoku #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/swr/swr-d...

ความคิดเห็น • 792

  • @Arslanailesi1919
    @Arslanailesi1919 7 หลายเดือนก่อน +91

    Ich als moslem respektiere den judentum und bin zu tiefst traurig was in israel passiert ich wünsche eine baldige frieden für alle

    • @2000Rainer
      @2000Rainer 7 หลายเดือนก่อน +1

      Wie kannst du so sprechen, wo doch im Koran es ganz anders steht!

    • @kingkaro2825
      @kingkaro2825 6 หลายเดือนก่อน +6

      Danke, für deinen Respekt Arslanailesi 🙏

    • @2000Rainer
      @2000Rainer 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@kingkaro2825 Als die schlimmsten Tiere gelten bei Allah diejenigen, die ungläubig sind und (auch) nicht glauben werden, - (Koran, Sure 8,55, nach Rudi Paret)

    • @peacebuddha96
      @peacebuddha96 6 หลายเดือนก่อน +1

    • @peacebuddha96
      @peacebuddha96 6 หลายเดือนก่อน +5

      Wie reagieren deine Brüder und Schwestern, wenn du denen das sagst? Ich war in der Vergangenheit mit eher moderat gläubigen Muslimen befreundet und musste feststellen, dass sie ab dem 07. Oktober ihr antisemitisches Gesicht gezeigt haben.

  • @Matthaeusz
    @Matthaeusz 7 หลายเดือนก่อน +10

    Ich studiere katholische Theologie und mein Herz geht wirklich auf, wenn ich die jüdische Gemeinschaft, den Glauben, das Miteinander und die Werte sehe. Bewegend wie die Geschichte sich hier im Positiven begegnet mit der Übergabe des aufgehobenen Geschirrs. Weit mehr an Symbolik als Repräsentanz für alle. Ich lerne auch durch meine jüdischen Brüder als katholischer Christ. Wir können im Austausch soviel voneinander lernen und als Familien nebeneinander leben ausgerichtet auf unseren Herrn . Sei Gottes Segen mit euch 🙏🏻

  • @pizzimen100
    @pizzimen100 2 ปีที่แล้ว +165

    Ich bin Atheist. In der DDR geboren, nicht Getauft, keine Kommunion und mit der Kirche kaum in Berührung gekommen. Aber diese Doku finde ich beeindruckend. Wusste gar nicht das es noch so lebendiges Jüdisches Leben gibt. Wirklich sehr gute Doku. Danke dafür.

    • @OneGodFatherYeshuaHolySpirit
      @OneGodFatherYeshuaHolySpirit 2 ปีที่แล้ว +9

      Das stimmt die Dokus sind echt spannend 👍🏼
      Hast du schonmal in der Bibel gelesen ? Kann ich nur empfehlen ist wie Medizin für die Seele.
      Beste Grüße

    • @pizzimen100
      @pizzimen100 2 ปีที่แล้ว +7

      @@OneGodFatherYeshuaHolySpirit Danke für Deine Antwort. In der Bibel gelesen hat wohl fast jeder schon einmal, so auch ich. Nur das geschriebene Verstehen, dass ist wohl für Leute wie mich ohne Bezug zur Kirche sehr schwer.

    • @mwh0588
      @mwh0588 2 ปีที่แล้ว

      @@pizzimen100 Moin moin! Ich bin im übrigen Agnostiker =)
      denn ich bin der gleichen Ansicht wie die der Stoiker:
      "...der Kosmos ist in Wahrheit ein Ungeheuer,allüberall von Leben erfüllter Organismus, beseelt vom Logos. Er erzeugt jedoch nicht nur Leben, sondern er ist Leben..."

    • @JESUSist-GOTT
      @JESUSist-GOTT 2 ปีที่แล้ว +1

      ​@@pizzimen100 Hi Rainer! Ich bin zwar nicht in der DDR geboren, meine Eltern sind allerdings Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion (Kasachstan). Ich konnte 26 Jahre meines Lebens nichts mit Jesus und der Bibel anfangen... Als ich vor bald 3 Jahren angefangen habe mich mit der Bibel zu beschäftigen sind viele unglaubliche Dinge geschehen. Das ausgerechnet ICH mich heute Christ nenne, gleicht einem absoluten Wunder! Ich bin der festen Überzeugung, dass derjenige der dich und alles um dich herum geschaffen hat, eine persönliche Beziehung zu dir möchte! Suche nach Gott, lies in der Bibel und er wird sich auch dir zeigen 🤗 Jesus starb auch für dich damit du Versöhnung mit Gott und ewiges Leben haben kannst ❤ Alles Liebe und Gott segne dich!

    • @_kino_zone
      @_kino_zone 2 ปีที่แล้ว

      Voll deiner Meinung!

  • @annek.1990
    @annek.1990 2 ปีที่แล้ว +67

    Ich finde es toll, dass die Lehrerin mit ihren Schülern Einrichtungen verschiedener Glaubensrichtungen besucht und so gegenseitiges Verständnis und Toleranz fördert

    • @andrealuisecandido1154
      @andrealuisecandido1154 ปีที่แล้ว

      das
      isT b uns nichT merkbar kein Wunder
      dass viele menschen religionen verlassen
      KirchenausTriTTe
      diverser Religionen
      en mass

    • @jtstrm
      @jtstrm ปีที่แล้ว

      @@andrealuisecandido1154 bei mir wars so

    • @Cemgaripogulu
      @Cemgaripogulu ปีที่แล้ว

      Fresse

    • @andreaswoelke5631
      @andreaswoelke5631 7 หลายเดือนก่อน

      ja, fand ich auch toll!

  • @irenawetzeldiehasslichever1975
    @irenawetzeldiehasslichever1975 2 ปีที่แล้ว +98

    Danke dass das Team so respektvoll war. Es ist natürlich jeder immer eingeladen auch selbst Mal aus Interesse eine Synagoge zu besuchen. Lasst uns alle zusammenhalten, denn wir alle sind Menschen

    • @manuelbuhr5379
      @manuelbuhr5379 2 ปีที่แล้ว

      Das war nicht respektvoll, sondern schon fast devot. Die kriechen den Juden in den Arsch, weil sie in Deutschland damals verfolgt wurden. Aber die Juden werden seit 3000 Jahren verfolgt, von unzähligen Kulturen und Völkern. Da muss man sich fragen, warum das so ist..

    • @orchideenblumeblume6585
      @orchideenblumeblume6585 ปีที่แล้ว

      Halzmaul

    • @leandromeier117
      @leandromeier117 ปีที่แล้ว +1

      Ich beschöne keine andere religionen als Muslim ich hab meine ihr eure

    • @Clarency
      @Clarency ปีที่แล้ว +2

      Das hast du schön gesagt, Irena 💖

    • @kunifahretrallala8085
      @kunifahretrallala8085 ปีที่แล้ว +4

      ​@@leandromeier117 Sehr aufschlussreich wie du als Muslim die Menschen spaltest ="Ihr" euren Glauben...."!.....

  • @Miss4991
    @Miss4991 2 ปีที่แล้ว +83

    Bin zwar keine Jüdin, dennoch hab ich sehr großen Respekt vor dem jüdischen Glauben. Man sieht wie Religionen auch miteinander verwandt sind, es sollte kein Grund zur Diskriminierung geben.

    • @joebideng6771
      @joebideng6771 2 ปีที่แล้ว +1

      Was ist mit der church of Satan?

    • @eileenthefirst
      @eileenthefirst ปีที่แล้ว

      @@joebideng6771 it is not a church it is a abomination

  • @F19205
    @F19205 2 ปีที่แล้ว +220

    Ich praktiziere den Islam, jedoch finde ich diese Reportage zu dem Thema Judentum sehr spannend! Es war mir eine Freude diese Religion etwas besser kennenzulernen.😊

    • @stillgotyourmom
      @stillgotyourmom ปีที่แล้ว +10

      Ja nett gelogen, Vogel 🤣

    • @F19205
      @F19205 ปีที่แล้ว +52

      @@stillgotyourmom Wenn du mit dieser Einstellung lebst, dann ist das dein Problem.🤗

    • @stillgotyourmom
      @stillgotyourmom ปีที่แล้ว

      @@F19205 Kind, bin 37, hab mit 16 angefangen zu arbeiten, Diplom gemacht, bin dann 2019 wieder ins Lycée und hab mein Uniqualifikation gemacht, die Tode meines halben Bekannten/Familienkreises in 5Jahren bis zur C Wende heute mit kommendem Krieg durchgemacht und irgendwas im Internet mit Fakes vollspammen, das sich den Glauben anderer aneignet, gehört nicht zu meinen Gepflogenheiten 😙 Wer sowas macht, der hat keine Moralvorstellungen und Werte schon gar nicht, spiegelt halt wieder, was du bist! Nichts halt 🤷‍♂️

    • @F19205
      @F19205 ปีที่แล้ว +23

      @@stillgotyourmom Ein 37 Jähriger Mann, der so viel erlebt und durchgemacht hat, so viel Lebenserfahrung hat sagt mir, dass ich nichts bin? Na toll, ein gutes Vorbild für eine junge Jugendliche also.
      Woher willst du wissen, ob ich innerlich vielleicht nicht andere Religionen akzeptiere? Nur weil du keine guten Erfahrungen damit gemacht hast, heisst es schon lange nicht, dass man alle Menschen in die selbe Schublade stecken muss.

    • @stillgotyourmom
      @stillgotyourmom ปีที่แล้ว +2

      @@F19205 Ich schick das mal ein paar muslimischen Brüdern rum dann machen die sich ein Bild ok? 🙂 Musstest du komplexbeladen zweimal posten weil du provozieren wolltest und jetzt keine Argumente hast. Heul leise und hör auf zu lügen, Peter! 👍

  • @pastellpink4939
    @pastellpink4939 2 ปีที่แล้ว +200

    Ich finde es sehr schön wie respektvoll der Reporter ist :)

  • @jurgenmuller5524
    @jurgenmuller5524 ปีที่แล้ว +10

    Für mich gibt es nur ein Wort :
    Respekt !!!!!!!!!!!!!!!
    Ich stamme aus einer Familie , bei der das nicht so war .....
    Ich habe jüdische ,muslimische und buddhistische Freunde ...
    Jeder kann glauben ,an was er will !!!
    Jürgen

  • @carolas.7074
    @carolas.7074 2 ปีที่แล้ว +84

    So eine behutsame und respektvolle Dokumentation über unsere jüdischen Mitmenschen, mit ihrer einzigartigen Geschichte. Vielen herzlichen Dank.

  • @jelena4456
    @jelena4456 ปีที่แล้ว +8

    Ich bin eine gläubige Orthodoxe Christin und ich liebe das Jüdische Volk ❤️

    • @MrLeast5000
      @MrLeast5000 ปีที่แล้ว +5

      Das Schaf das den Wolf liebt

    • @gratefuldead3750
      @gratefuldead3750 11 หลายเดือนก่อน

      @@MrLeast5000 Orthodoxe gelten als Superwölfe. Im Orient gibt es den Spruch ein Armenier betrügt 3 Griechen, 1 Grieche betrügt 3 Juden, ein Jude betrügt 3 Westchristen.
      Die Orientchristen haben im Gebiet des ehem.osman.Reiches den Ruf den Juden im Westen haben.

    • @ax.f-1256
      @ax.f-1256 10 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@MrLeast5000
      Korrekterweise würde es heißen ein Schaf das ein anderes Schaf der selben Herde liebt, da wir alle Schafe in Gottes Herde sind.
      Einige mit Regeln nach dem älteren Bund, andere mit den Regeln nach dem neueren Bund mit Gott. ❤️

    • @christundkatholik140
      @christundkatholik140 8 หลายเดือนก่อน

      mitgeteilt es auch so. ❤

  • @anonym3603
    @anonym3603 2 ปีที่แล้ว +17

    Soviel leid haben die Juden erlebt, ich als Ezidin kann dieses Leid so nachvollziehen. Möge Gott allen Menschen auf dieser Welt beschützen🙏🏽🤍

    • @LMuj-nm2kd
      @LMuj-nm2kd 2 ปีที่แล้ว +4

      Ich liebe und unterstütze yeziden sehr .Ihr habt /und müsst immernoch so viel durchmachen wegen Muslimen (natürlich nicht alle)Wünsche dir ganz viel Glück und Kraft ❤✌🏼

    • @anonym3603
      @anonym3603 2 ปีที่แล้ว +1

      @@LMuj-nm2kd vielen Dank 🙏🏽 ich wünsche dir viel Glück und Gesundheit 🍀

  • @jadigger8695
    @jadigger8695 6 หลายเดือนก่อน +4

    Als Jude finde ich es schön wie die Doku gestaltet wurde und wie süß der Reporter ist :D !

    • @fabento
      @fabento 3 หลายเดือนก่อน

      Von welchem stamm stammst du ab?

  • @sarahesther2052
    @sarahesther2052 2 ปีที่แล้ว +137

    Ich bin aus Bosnien, geboren als Muslimin obwohl ich meinen Glauben nie ausgelebt und dieser auch keine Rolle in meiner Erziehung gespielt hat. Dennoch ist mir während der Doku aufgefallen, wie viele Parallelen zwischen dem Islam und dem Judentum bestehen. Eigentlich kein Wunder, da der Islam viel aus dem Judentum entnommen hat, aber irgendwie auch schön zu sehen. Wir sind uns so ähnlich. Schade dass das so oft vergessen wird.

    • @OAKHILLSDRIVE3344
      @OAKHILLSDRIVE3344 2 ปีที่แล้ว +24

      Leider kapieren es viele Menschen nicht, dass alle drei abrahamistischen Relligionen jede Menge Parallelen haben.
      Das Christentum baut auf dem Judentum auf und der Islam baut auf vielen Punkten auf dem Christentum und dem Judentum auf.
      Ich finde einfach, dass die Anhänger aller drei Religionen viel öfter mit einander reden und voneinander lernen sollten. Und schon würde es viel friedlicher laufen. ✡✝️☪️☮

    • @nikisu1539
      @nikisu1539 2 ปีที่แล้ว +1

      @@OAKHILLSDRIVE3344 Das kapiert die Verfasserin dieses Kommentars wohl auch nicht. „Sarah Esther“ spezielle Namenswahl.

    • @beemoseley5542
      @beemoseley5542 2 ปีที่แล้ว +7

      Das Gleiche habe ich mir auch gedacht! Inbesondere ihr Glaubensbekenntnis.

    • @sarahesther2052
      @sarahesther2052 2 ปีที่แล้ว

      @@nikisu1539 odjebi.

    • @pepperelias9269
      @pepperelias9269 2 ปีที่แล้ว +5

      Hör auf zu lügen
      Du bist kein muslima
      Esther ist ein judischer name

  • @missk7001
    @missk7001 2 ปีที่แล้ว +31

    Ich bin spirituell und ohne Religionszugehörigkeit, aber ich finde Dokus, die in eine für mich fremde Welt eintauchen wie immer super spannend. TH-cam ist mein stetiger Lieferant hierfür 😉.

    • @monikawerner7891
      @monikawerner7891 2 ปีที่แล้ว +4

      Ich wünsche Dir, dass Du eine persönliche Beziehung zu Deinem Schöpfer bekommst und an ein ewiges Leben glauben kannst, denn das ist, finde ich, besonders wichtig. Für mich ist Jesus der einzig sichere Weg, wie man zu Gott kommt. Doch das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wünsche Dir alles Gute!

    • @mariondoetzer879
      @mariondoetzer879 2 ปีที่แล้ว +6

      Ja es gibt nur einen Gott und Gott liebt alle Menschen gleich ❤

  • @nomadic_orthodox
    @nomadic_orthodox 2 ปีที่แล้ว +29

    Ich hoffe inständig, dass die Kommentare offen bleiben. Denn das bedeutet, dass es keinen massiven Antisemitismus in den Kommentaren gibt.
    Danke für die Doku 🕎

  • @Lady_Di42
    @Lady_Di42 2 ปีที่แล้ว +198

    Herr Diezemann ist mir wirklich sympatisch aus Reporter. Offen und neugierig, aber nicht so sehr, dass es unhöflich wäre.

    • @Frl_Sonee
      @Frl_Sonee 2 ปีที่แล้ว +22

      Ich hab irgendwie eher das Gefühl, er belächelt die Religion ein wenig, bzw das, was gezeigt wird. Aber zugegebenermaßen hab ich erst eine viertel Stunde gesehen (in der ich das Gefühl bekam). Vielleicht legt sich das Gefühl ja auch noch.

    • @kaiser_wilhelm_5364
      @kaiser_wilhelm_5364 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Frl_Sonee mir geht es genauso, bin bei Minute 11

    • @Frl_Sonee
      @Frl_Sonee 2 ปีที่แล้ว +10

      @@kaiser_wilhelm_5364 ich hatte besonders das Gefühl am Anfang bei den beiden Frauen und auch später bei dem Mann mit den zwei Spülmaschinen.

    • @Nana-lk3yv
      @Nana-lk3yv 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Frl_Sonee Spätestens bei dem Teil, wo es um die Überlebenden der KZ geht, merkt man, dass hier nichts belächelt wird. Warum sollte man überhaupt eine Weltreligion belächeln? Das ist doch keine Sekte.

    • @hilal_palestine
      @hilal_palestine 2 ปีที่แล้ว +9

      @@Frl_Sonee fand ich auch als er gefragt hat, ob die Brotform auch in der Tora stünde ….das find ich ehrlich gesagt schon etwas frech

  • @danielarabante7895
    @danielarabante7895 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ich bin als junges Mädchen in der Nebenstraße aufgewachsen und beinahe täglich an der Synagoge und dem Friedhof auf dem Weg zu meiner Oma vorbei gegangen. Nichts wissend über Juden, ihre Religion oder den Holocaust, erinnere ich mich daran, dass wir als Kinder heimlich über die Mauer geschaut haben auf den Friedhof. Wir uns fragten, ob die Toten keine Verwandten mehr haben und warum dort keiner Blumen hinlegt. Meine Freundinnen und ich haben damals gesagt "Wenn wir mal groß sind und Geld verdienen, dann kaufen wir ganz viele Blumen und pflanzen sie dort ein". Ich fragte mich als Kind ob diese Gräber vergessen wurden oder warum sie so lange existieren.
    Mit heutigem Wissen als erwachsene Frau, kann ich dies einordnen. Danke für diese Reportage, die mich ein wenig wehmütig über Kindheitstage sein lässt und die jüdisches Leben in Koblenz für mich noch deutlicher machte, auch wenn ich mittlerweile woanders lebe.

  • @rubends
    @rubends 2 ปีที่แล้ว +24

    Die Aufbewahrung und "Ehrerhaltung" des Geschirrs und die Übergabe hat mich zutiefst berührt. 😢 Eine wundervolle Geste.

  • @Yuki-hj2kw
    @Yuki-hj2kw 2 ปีที่แล้ว +72

    Manchen Menschen gibt Religion Struktur und Sicherheit.
    Religion kann aber auch extrem einengen und massiv in die Selbstbestimmung eingreifen.
    Ich bin bisweilen sehr religiös jüdisch erzogen worden und habe immer unter den ganzen Regeln und Gesetzen gelitten. Was für viele Gleichaltrige kein Thema war, war für mich oft verboten - ich rede hier beispielsweise von einem einfachen Treffen mit Freundinnen am Samstag (Schabbat) oder mal mit Freundinnen in ein Restaurant essen gehen (s. Speiseregeln/Kaschrut).
    Ich hätte mir gewünscht meine eigenen Entscheidungen treffen und meine eigenen Erfahrungen machen zu dürfen, unabhängig von den Geboten einer Religion.
    Und ich hoffe, dass jedes Kind religiöser Eltern die Freiheit zugestanden bekommt, selbst entscheiden zu dürfen wie wichtig oder unwichtig ihm Religion ist.

    • @asdfasdfasdf12
      @asdfasdfasdf12 2 ปีที่แล้ว +4

      wie ist das eigentlich, wenn man sich entscheidet nicht mehr mitzumachhen? wird man dann auch ausgeschlossen, verstoßen?

    • @Yuki-hj2kw
      @Yuki-hj2kw 2 ปีที่แล้ว +14

      @@asdfasdfasdf12 Das kommt auf die jeweile religiöse Richtung an. Im liberalen und konservativen Judentum gibt das wohl kaum ein Problem und auch ein Bruch mit der Familie wird meist nicht zu erwarten sein. Happy werden viele Angehörige vielleicht nicht sein, aber die Entscheidung akzeptieren.
      Im orthodoxen und ultraorthodoxen Umfeld (Satmarer, Chabad-Bewegung) sieht das aber durchaus anders aus. Wenn man sich hier entscheidet auszusteigen, ist das leider ein sehr schwieriger Weg und führt nicht selten zum Abbruch mit der Herkunftsfamilie. Viele der Aussteiger geraten in eine existentiell Krise und begehen sogar Suizid. Heute verlassen rund 10% der jungen, ultraorthodoxen Frauen und Männer die Gemeinschaft. Wenn man bedenkt, dass es die einzige Lebensweise ist, was man kennt, ist das ein sehr hoher Prozentsatz. Durch diese Aussteiger ist in den letzten Monaten und wenigen Jahren auch die Thematik hier und da mal in den Medien besprochen worden.
      Aber wie schon gesagt, muss man hier differenzieren. Judentum ist nicht gleich Judentum. Es gibt so viele Strömungen und Bewegungen, ähnlich wie im Christentum. Und alle gehen anders mit Traditions- und Glaubensfragen um.

    • @deinemamainhd
      @deinemamainhd 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Yuki-hj2kw Fazit also: haltet Kinder von Religion fern?

    • @Yuki-hj2kw
      @Yuki-hj2kw 2 ปีที่แล้ว +21

      @@deinemamainhd Nein, eher ein "Lasst die Kinder über ihr Leben selbst entscheiden."
      Wenn es für Eltern und Kinder gleichermaßen okay ist, spricht absolut nichts gegen die Religion. Glaube kann im Leben auch durchaus viel Halt geben und ist nicht ausschließlich negativ zu werten. Allerdings sollte Religion lediglich eine Wahlmöglichkeit darstellen und nicht in Zwang ausarten.

    • @deinemamainhd
      @deinemamainhd 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Yuki-hj2kw Es spricht genau so viel gegen Religion wie gegen jeden Glauben. Du differenzierst wahrscheinlich auch spätestens ab Scientology, für mich ist das dass selbe.

  • @marchen7211
    @marchen7211 2 ปีที่แล้ว +67

    Tolle Doku! Vielen Dank für die Einblicke in das jüdische Leben ☺️

  • @Dreamer-md6th
    @Dreamer-md6th 2 ปีที่แล้ว +12

    Ich mag den Brauch, Steine auf jüdische Gräber zu legen.
    Jeder Stein, ein Mensch, der die Erinnerungen an den Verstorbenen lebendig hält und somit finden die Trauerenden auch gemeinsam Trost.

  • @Yoko-norwegian
    @Yoko-norwegian 2 ปีที่แล้ว +78

    Sehr interessant. Ich war schon immer so neugierig und wollte wissen, wie Juden leben. Leider sind aber keine Juden in meinem Freundeskreis, die ihren Glauben aktiv ausleben und mir davon erzählen können, so dass diese Doku für mich eine große Bereicherung ist. Ich träume davon, bald Israel besuchen zu können.
    Übrigens finde ich es sehr traurig und erschreckend, wie negativ sich einige Personen hier äußern. Wenn ich die Kommentare unter Reportagen zum Thema Glauben lese, habe ich das Gefühl, dass manche Menschen nur Atheismus tolerieren, oder eben Buddhismus, was gerade sehr aktuell ist, und andere Glaubensrichtungen, wie Christentum und in dem Fall Judentum, lächerlich gemacht werden. Respekt wäre schon nett.

    • @gnocchimitpestoundfeta89
      @gnocchimitpestoundfeta89 2 ปีที่แล้ว +4

      Empfinde ich genauso.

    • @anilad8394
      @anilad8394 2 ปีที่แล้ว +8

      So geht es mir auch. Deswegen gehe ich regelmäßig in die Synagoge unseres Dorfes, um zumindest etwas über die ehemaligen jüdischen Bewohner aus meiner Umgebung zu erfahren

  • @chavaler.9718
    @chavaler.9718 2 ปีที่แล้ว +18

    Mir fällt bei solchen Dokumentationen immer wieder auf, dass der Begriff "Torah" nicht weiter erläutert wird. Es heißt dann, Juden lesen die Torah und Christen die Bibel.
    Dabei ist die Torah nichts anderes als die 5 Bücher Mose. Und die jüdische Bibel ist das, was die Christen als "Altes Testament" bezeichnen. Jeder Christ, der zu Hause eine vollständige Bibel hat, hat auch die Torah und kann darin die Ge- und Verbote nachlesen. Am bekanntesten sind wohl die "10 Gebote".
    Und das "Schma Israel", auf Deutsch "Höre Israel", hat auch Jesus hervorgehoben und nicht ausser Kraft gesetzt. Zum Nachlesen: Markus 12, Verse 29 und 30.

  • @emine5571
    @emine5571 2 ปีที่แล้ว +63

    Schön noch religiös Praktizierende Menschen in Deutschland zu sehen. In dieser Zeit Kulturelle Unterschiede zu Erhalten ist Gold wert!

    • @The_Wallachian
      @The_Wallachian 2 ปีที่แล้ว +8

      Ja wenn es Muslime wären gebe es hier viele intolerante Hasskommentare und Hetzkommentare.

    • @The_Wallachian
      @The_Wallachian 2 ปีที่แล้ว

      Joel Daniel josit
      Was doch?

    • @xxdomixx1085
      @xxdomixx1085 2 ปีที่แล้ว

      @@The_Wallachian Ich sehe hier nur intolerante Hasskommentare von Muslimen gegen Juden.

    • @The_Wallachian
      @The_Wallachian 2 ปีที่แล้ว +1

      @@xxdomixx1085
      Du scheinst ein Antisemit zu sein wie ich sehe?!
      Araberhass ist Antisemitismus.

    • @stillgotyourmom
      @stillgotyourmom ปีที่แล้ว

      @@The_Wallachian Du meinst Jdn, die vorgeben Muslime zu sein?

  • @MG-zo9ve
    @MG-zo9ve 5 หลายเดือนก่อน +1

    Es zerreißt mir immer wieder das Herz. Mögen alle Überlebenden das Trauma so gut es geht überwunden haben. Viel Glück, Gesundheit, Liebe und Stärke ❤🙏🏻

  • @aronb1336
    @aronb1336 2 ปีที่แล้ว +23

    Toll, dass es solche Menschen wie den engagierten Pastoren gibt.
    Das Aufspüren familiärer Wurzeln ist und bleibt eine so wichtige und entscheidende Sache...
    Auch wenn es "nur" um das Familienservice ging ist es ein " big deal"...
    Die Lichtensteins waren auf jeden Fall sehr berührt.

  • @ulrikeoberheid9964
    @ulrikeoberheid9964 2 ปีที่แล้ว +84

    Sehr berührend, vielen Dank!
    Ich habe meine ganze mütterliche Familie nie kennenlernen können, sie haben bis auf meine Mutter und deren Schwester das Lager nicht überlebt
    Mich interessiert das jüdische Leben sehr

    • @katerinakrief8682
      @katerinakrief8682 2 ปีที่แล้ว +21

      Wenn Ihre Mutter jüdisch war, dann sind Sie auch nach jüdischem Gesetz jüdisch!

    • @miriamschmitz394
      @miriamschmitz394 ปีที่แล้ว +3

      Gehen Sie ruhig in eine Synagoge, erzählen Sie von Ihrem Schicksal, entdecken und umarmen Sie Ihr Erbe :)

    • @ulrikeoberheid9964
      @ulrikeoberheid9964 ปีที่แล้ว

      @@katerinakrief8682 meine Mutter wurde kath. getauft

    • @katerinakrief8682
      @katerinakrief8682 ปีที่แล้ว +2

      @Ulrike Oberheid: judisch und dann getauft= bleibt judisch
      Oder christlich von Anfang an?

    • @gulsumdurmaz1272
      @gulsumdurmaz1272 ปีที่แล้ว

      😥

  • @Ghostface.001
    @Ghostface.001 2 ปีที่แล้ว +10

    Diese Religion ist und bleibt mir ein Rätsel.

  • @SamiSami-mv1vl
    @SamiSami-mv1vl 2 ปีที่แล้ว +45

    Die Sendung finde ich informativ und wünsche alle Menschen Verständnis gegenüber allen Religionen und Menschen mit religiöse Verbindung.

  • @sabrinamuller586
    @sabrinamuller586 2 ปีที่แล้ว +21

    Tolle Doku, danke. Ich bin selbst eine Muslima und finde es schön in andere Religionen hineinzusehen und die Ähnlichkeiten zu entdecken, faszinierend 🤗

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  2 ปีที่แล้ว

      @Sabrina Müller Vielen Dank für die positive Rückmeldung! Wir freuen uns sehr darüber. Ihr SWR Doku-Team.

  • @Charlotte-wf3zv
    @Charlotte-wf3zv 2 ปีที่แล้ว +46

    Tolle und wertvolle Doku.
    Man bekommt echt einen guten Einblick in das Leben jüdischer Menschen.

  • @georgetahozas6811
    @georgetahozas6811 ปีที่แล้ว +10

    Sehr schöne Reportage!
    Tolle Menschen, sehr schöne Traditionen und Kultur!!!!

  • @Arvika52
    @Arvika52 2 ปีที่แล้ว +18

    Sehr interessant.Man weiß ja nicht sehr viel ,wenn man noch nie damit zu tun hatte.Ja,das eine oder andere hat man schon gelesen oder im Film gesehen.Aber dass hier alles so gezeigt wird,gefällt mir .Danke.(Nebenbei bemerkt,bin ich selbst Agnostiker.)

  • @jeanlucpicard4225
    @jeanlucpicard4225 2 ปีที่แล้ว +9

    Super interessant. Vielen Dank für die tolle Doku.

  • @cordelia81
    @cordelia81 2 ปีที่แล้ว +8

    The time of emmigration stop in germany- my grandfather H.Timme built boxes with double ground for all that still needed to leave germany. He was having his own factory in Bergen Belsen producing anything out of wood- the boxes were made so perfectly- that many sent letters from Israel, America and everywhere came in- brought by a familiar postman .Our family was already secret place for exchange during the war- a cow or help for a double grounded box. Until it was closely exposed and became just impossible - our family did best to free each in their Environment. Shalom

  • @jagdhamsterin
    @jagdhamsterin 2 ปีที่แล้ว +12

    Danke für diese tolle Doku !! ich wohne bei Koblenz und habe sehr viel neues erfahren 🥰🥰🥰

  • @Yak660
    @Yak660 2 ปีที่แล้ว +5

    Eine sehr schwierige Religion ,bin muslime aber was der Rabbin sagte über Rituale des Judentums fast steht auch bei uns im Kora-n Denke .Menschen sind Menschen und müssen gegenüber den anderen Religionen Respekt haben.

  • @cebitoDD
    @cebitoDD 2 ปีที่แล้ว +32

    Schöner Einblick in jüdisches Leben in Deutschland. Bei der Einlösung des Versprechens, das Familienporzellan zurückzugeben, auch noch am 100sten der Oma brachen die Tränen aus mir heraus.

    • @monig.1843
      @monig.1843 2 ปีที่แล้ว +10

      Bei mir liefen auch die Tränen. Ich bewahre das Porzellan meiner Großmutter auf. Es hat den zweiten Weltkrieg vergraben im Garten des familiären Zechenreihenhauses überstanden.

  • @Norman-fy9ei
    @Norman-fy9ei 2 ปีที่แล้ว +4

    Sehr schöne und interessante Einblicke, die man sonst ja eher selten bekommt, gute Doku!

  • @isabellaliho9469
    @isabellaliho9469 2 ปีที่แล้ว +33

    Finde die Familie super sympathisch, schön dass sie selber so viel erklärt haben. Das war sehr verständlich 😊

  • @ramona146
    @ramona146 2 ปีที่แล้ว +3

    Wirklich sehr interessannt, danke dafür!

  • @NWK91
    @NWK91 2 ปีที่แล้ว +16

    Finde den jüdischen Glauben spannend.
    Vielen Dank für den Einblick.
    Warum man Menschen mit jüdischen Glauben in der Geschichte und heutzutage so schlecht gemacht hat bzw. macht verstehe ich nicht.
    Es sind Menschen wie jeder andere auch.

    • @daisy90488
      @daisy90488 2 ปีที่แล้ว

      Weil sie kein Schwein essen kein Aal essen und ihre Jungs bescheiden 🤣🤣 Nein Spaß 😛 bin nicht gläubig aber respektiere sie alle und finde Jesus war der coolste unter den Propheten

    • @lpnw4838
      @lpnw4838 2 ปีที่แล้ว +1

      @@daisy90488 Jesus war Jude und Gottes Sohn.

  • @gulsumdurmaz1272
    @gulsumdurmaz1272 ปีที่แล้ว +4

    Sehr informativer und Respektvoller Doku.
    Großen Respekt wie die die schwierigen Regeln einhalten.
    Mich würde es interessieren, wie koscher in Restaurants ,Kita und Ganztagsschule geht?

  • @iwanrausch4180
    @iwanrausch4180 2 ปีที่แล้ว +5

    Vielen Dank SWR für die gute Doku, im Namen der Juden und Christen.

  • @gudrunbullmann1487
    @gudrunbullmann1487 2 ปีที่แล้ว +4

    Vielen dank füe diesen sehr interssanten einblick ins jüdische leben das die gemeine einen sehr interessanten einblick möglich machte

  • @elliotoxa1697
    @elliotoxa1697 2 ปีที่แล้ว +40

    Ich finde es schön wenn Leute noch eigenen Glauben und Rituale haben, weil es in der heutigen technitisierten, wissenschaftlichen Welt leider sehr verloren gegangen ist und ja eigentlich irgendwie zur Menschheit dazu gehört. So lange man niemandem schadet sollte jeder Glauben dürfen was er möchte und leben so wie er möchte. Was ich jedoch wichtig finde, ist dass man nicht anderen Leuten seinen Glauben und seine Lebensweise aufzwingen will, auch nicht den eigenen Kindern. Das gilt für jede Glaubensrichtung.

    • @ebbys
      @ebbys 2 ปีที่แล้ว +5

      Wieso hat man den sonst Kinder zum großziehen? Einer der wichtigsten Elemente der Erziehung besteht darin seine Werte weitergeben zu wollen. Dein Wert wäre zum Beispiel ‚leben und leben lassen‘ (wie man rauslesen kann). Es ist völlig normal seinen Kindern seinen Glauben vermitteln zu wollen und dabei ist es egal ob das passiv oder enthusiastisch und aktiv geschieht. Aufgezwungen wäre es nur wenn man einem Individuum verbieten würde sich mit anderen Sachen zu beschäftigen. Beachte dass verbieten ein strenges Wort ist.

    • @s.m.2068
      @s.m.2068 2 ปีที่แล้ว +2

      ich finde die Kinder sollten danach, wenn Sie es noch können vor lauter Vorschriften im Leben, selber entscheiden können !

    • @ebbys
      @ebbys 2 ปีที่แล้ว

      @@s.m.2068 ja sowas nennt man tatsächlich Volljährigkeit :)

    • @Prorob2
      @Prorob2 ปีที่แล้ว

      Liebe Elliot Oxa, sie widersprechen sich selbst in ihrer Aussage. Wenn sie es für wichtig erachten, dass niemand seine Ansichten anderen aufzwingen darf (in diesem Fall also den Glauben), so dürften auch sie im Umkehrschluß nicht anderen vorschreiben, dass er seine Ansichten (den Glauben) für sich behalten soll.

    • @michaelaschneider7108
      @michaelaschneider7108 7 หลายเดือนก่อน

      Kann gut ohne Religion leben, Gott ist in meinem ❤und nicht in einer vorgeschriebenen Religion

  • @daviddahlmann7562
    @daviddahlmann7562 2 ปีที่แล้ว +24

    Vielen Dank für die wertvollen Einblicke 🙏🏼

  • @Michael-qe6jt
    @Michael-qe6jt ปีที่แล้ว +2

    Eine hochinteressante und eindrucksvolle Doku. Vielen Dank !

  • @nezumikorner7023
    @nezumikorner7023 8 หลายเดือนก่อน +3

    Tolle Reportage. Ich bin auch sehr begeistert von der tollen Arbeit des Reporters. Ich habe Fragen, die hier nicht beantwortet wurden, eventuell kennt sich hier jemand aus? : wie arrangieren sich jüdische Menschen, die nicht das Geld haben für zwei Spülmaschinen oder nicht den Platz für gute Trennung von Besteck/Teller etc haben? Mich würde das auch mal interessieren, wie diese Menschen leben. Es hat ja nicht jeder so viel Geld, dass er ein Haus hat und große Räume etc.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  8 หลายเดือนก่อน +1

      @Nezumi Körner das ist eine wirklich gute Frage, mit der du dich gerne direkt an den Landesverband der jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz wenden kannst: www.zentralratderjuden.de/vor-ort/landesverbaende/Landesverband%20der%20J%C3%BCdischen%20Gemeinden%20von%20Rheinland-Pfalz%20K.d.%C3%B6.R./

    • @nezumikorner7023
      @nezumikorner7023 8 หลายเดือนก่อน

      @@SWRDoku vielen lieben Dank 😊

    • @silkemo6364
      @silkemo6364 11 วันที่ผ่านมา +1

      Dann mit der Hand spülen. Zwei Spülbecken, das geht schon

  • @laralausi2198
    @laralausi2198 2 ปีที่แล้ว +20

    Sehr sehr wertvolle Reportage und unglaublich interessant. Danke.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  2 ปีที่แล้ว +2

      @Nadia S. Sehr gerne! Vielen Dank für das Feedback!

  • @ukoch3830
    @ukoch3830 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessante Dokumentation. Danke dafür 🥰😘

  • @lizz556
    @lizz556 2 ปีที่แล้ว +12

    Dankeschön für diese tolle Dokumentation!!

  • @verstrahlt1907
    @verstrahlt1907 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich möchte gerne wissen, wieso
    elektrische Geräte am Schabbat
    verboten sind? Es gab dammals
    (in der Antike) keine Elektronik…

  • @elkelemke4321
    @elkelemke4321 6 หลายเดือนก่อน +2

    Ich finde es von herzen unmoglich das die menschen heutzutage anderen glauben nicht einfach respektieren kann mir ist es egal welche religion nur der respekt zueinander ist wichtig

  • @sebo7987
    @sebo7987 2 ปีที่แล้ว +9

    Super Dokumentation 👍

  • @alidogan4442
    @alidogan4442 2 ปีที่แล้ว +9

    Sehr schöne Doku 👍

  • @RubinoRomano
    @RubinoRomano 2 ปีที่แล้ว +2

    Der Reporter hat Gold verdient !! Vieeeel viel besser als andere Reporter die über das Thema berichteten. Meinen größten Respekt hat der gute Herr Diezemann ! L’Chaim =)

  • @marionfischer5468
    @marionfischer5468 2 ปีที่แล้ว +23

    Ich finde es immer interessant, Einblicke in eine andere Religion zu bekommen, mit ihren Regeln und Gebräuchen. Ich respektiere diesen Glauben und wie sie leben, allerdings könnte ich mir nicht vorstellen, mein Leben so zu leben. Ich finde, ein Glaube (egal welcher!) sollte bereichernd sein, erfüllend und nicht nur aus Verboten und Regeln bestehen und mit Angst vor Strafen.

    • @TyonKree
      @TyonKree 2 ปีที่แล้ว +3

      Was denn für Strafen?
      Da gibts ja nichtmal eine Hölle.

    • @ligiaguedes77
      @ligiaguedes77 2 ปีที่แล้ว

      @Elizur Ben-Awraham stimmt. Bei uns in Brasilien gibt es alles: liberalen, orthodoxen, chassidis. Solche unterschiedliche Rituale und Lebensstil gibt's auch unter Katholiken, Evangelische, Muslime, usw

  • @katerynaart2698
    @katerynaart2698 2 ปีที่แล้ว +7

    Valentyna und Halyna sind echt sympathisch. Valantina erinnert mich an meine Großmutter, die im Lemberg wohnte.

  • @lilianaallevi-zoppi2015
    @lilianaallevi-zoppi2015 ปีที่แล้ว +1

    Der Reporter ist sehr, super professionell, danke and die SWR !

  • @diddl03
    @diddl03 2 ปีที่แล้ว

    Danke für diese schöne Doku💛

  • @mariondoetzer879
    @mariondoetzer879 2 ปีที่แล้ว +5

    Was mich hier am meisten erfreut ist das keiner hier in denn Kommentaren über die Juden her zieht
    Wunderschön fände ich das sich alle Menschen hier auf Erden lieben und verstehen Dankeschön Doku finde ich Super bitte mehr davon.
    Liebe 💘 Grüße Marion

    • @manuelbuhr84
      @manuelbuhr84 2 ปีที่แล้ว

      Diese Kommentare werden gelöscht, damit man das Recht auf freie Meinungsäußerung unterdrückt. Wer etwas gegen diese internationale Clique sagt bzw schreibt, wird aus der Kommentarspalte entfernt

    • @mariondoetzer879
      @mariondoetzer879 2 ปีที่แล้ว +1

      @@manuelbuhr84 Finde ich richtig denn ich möchte auch nichts negertifes über diese Menschen lesen
      Schreibt etwas nettes es gibt gute und schlechte Menschen auf dieser Welt
      Ich kann Menschen nicht einfach hassen oder sie ohne Grund verurteilen Gruß Marion

    • @manuelbuhr84
      @manuelbuhr84 2 ปีที่แล้ว

      @@mariondoetzer879 Negertifes?? Alter Falter..

    • @mariondoetzer879
      @mariondoetzer879 2 ปีที่แล้ว

      @@manuelbuhr84 Alter Falter
      Soory berichtige mich jetzt es heißt natürlich Negativ
      Beim schnell schreiben ✍ passiert es glaube ich schon mal
      Wie gut das du Fehler frei bist Alter Falter
      Suche doch mal Fehler bei dir ich denke da könnteste genug zu tun haben

    • @manuelbuhr84
      @manuelbuhr84 2 ปีที่แล้ว

      @@mariondoetzer879 Du solltest erstmal anfangen, Satzzeichen zu verwenden, bevor du dich hier so aufspielst

  • @elliotoxa1697
    @elliotoxa1697 2 ปีที่แล้ว +21

    Ich fände es schön wenn man in Deutschland die Feste von zum Beispiel Juden oder dem Islam genauso feiern würde wie Weihnachten und Ostern. Klar, Deutschland war ursprünglich christlich, aber wir leben hier im 21. Jahrhundert in dem in Deutschland eben verschiedene Kulturen leben und es wäre schön wenn man bereits von klein auf mit allen Religionen aufwachsen würde und sich dann selbst entscheiden könnte an was man glaubt. In Schulen zum Beispiel gibt es Weihnachtsfeiern, etc. bei denen auch Nicht-Christen dabei sein müssen, aber Chanukka oder andere Feste werden nie gemeinsam gefeiert. Ich bin selbst zwar christlich, aber ich fände es schön ebenso am Glauben anderer teilhaben zu können wie sie es an meinem tun.

    • @Der_Hessische_Loewe
      @Der_Hessische_Loewe 2 ปีที่แล้ว +2

      Keine Toleranz

    • @chriskrause5081
      @chriskrause5081 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Der_Hessische_Loewe Keine Toleranz den Nazis Linksextremisten Islamisten du Rassisten Pack

    • @hayatomeirat3149
      @hayatomeirat3149 ปีที่แล้ว +2

      Ich finde deine Sichtweise echt super! Schön sowas heutzutage noch zu hören, ich war selber Christin bin aber zum islam konvertiert vor 9 Jahren, bereue diesen Schritt auch keine einzige Sekunde, im Gegensatz zu meinen Eltern die davon überhaupt nicht begeistert waren. Es fehlt sehr viel an Toleranz und die Medien steuern da ordentlich bei.

    • @ax.f-1256
      @ax.f-1256 10 หลายเดือนก่อน +1

      Das mit den Festen finde ich eine gute Idee. Da stimme ich dir vollkommen zu. 😊
      Aber beim Christentum müssten da die meisten Veränderungen stattfinden.
      Die meisten (nicht alle) jüdischen Feiertage sind nämlich die korrekten, die auch früher für das Christentum galten.
      Unsere Feiertage sind nämlich alle mal vor knapp tausend Jahren verschoben und umbenannt wurden von den Römischen Kaisern und Päbsten.
      Die jüdischen Feiertage sind nämlich die welche am Korrekten Datum liegen.
      (Also zwischen Christentum und Judentum, Islam hat natürlich andere, da auch nach einem anderen Kalender gerechnet wird)
      ✡️ gebundener Mondkalender
      ☪️ islamischer Mondkalender
      ✝️gregorianischer Sonnenkalender (davor wurden die Feiertage auch Jahrhunderte lang nach dem jüdischer Kalender umgerecht, erst in den Julianischen, dann in den gregoriansichen Kalender. Bevor den endgültig auf Anordnung von Pabst Gregor nur noch "sein" Kalender verwendet werden durfte)
      Judentum und Christentum hatten mal sehr sehr viel gemeinsam.
      (Und haben sie auch eigentlich immernoch wenn die Kirchen nicht unbedingt alles hätten ändern wollen ~ 300 Jahre nach Jesus tot um die eigene Religion abzuheben)

    • @chemikerimexil7938
      @chemikerimexil7938 7 หลายเดือนก่อน

      Bei Weihnachtsfeiern wird doch keiner gezwungen. Bei uns in der Firma kommen manche Moslems zur Weihnachtsfeier sogar freiwillig, weil eben was umsonst gibt. 🤣🤣

  • @nowarnoterror2384
    @nowarnoterror2384 2 ปีที่แล้ว +13

    Ich habe mich für alle 3 großen Weltreligionen interessiert und etwas recherchiert. Anfangs fand ich den Islam sehr kompliziert, da das 5 mal am Tag beten ich für zeitraubend empfand. Doch beim Judentum fand ich vieles schwerer und das eigene Leben extremst sehr im Hintergrund bleiben muss. Leider gibt es im Judentum keine Akzeptanz für andere Religionen 🤔 ich finde alle Religionen sollten respektiert werden, so wie die Freiheit der Menschen die an nichts glauben.
    Meines Erachtens haben alle eins gemeinsam "Die Nächstenliebe". Einzigste Grundsäule zum Zusammenleben!
    Es wäre so schön,wenn überall auf der Welt jeder frei seine Religion auslebt, niemanden unterdrückt und versucht zu bekehren. Freiheit für Kirchen,Moscheen,Synagogen und Tempel...wie Sie sonst alle heißen 👍🤗

    • @anjahorn
      @anjahorn 2 ปีที่แล้ว +5

      Im Gegenteil: Nur im Judentum wird geglaubt, dass jeder gute Mensch, egal welcher Religionszugehörigkeit in den Himmel kommt.
      Alle anderen denken, bist du im falschen Club auf Erden gehst du in die Hölle.

    • @mandelzweig5453
      @mandelzweig5453 2 ปีที่แล้ว +1

      @@anjahorn
      Du kennst dich mit Judentum nicht aus

    • @sharon.levi84
      @sharon.levi84 2 ปีที่แล้ว +1

      Bei uns in Israel sind alle 3 Religionen präsent. Wo rückt das eigene Leben in den Hintergrund? Bei uns normalen Juden (nicht ultra Orthodox oder orthodox) läuft alles wie bei anderen auch.

    • @Ndsfrees
      @Ndsfrees 2 ปีที่แล้ว

      @@sharon.levi84 du meinst Palästina*

    • @sharon.levi84
      @sharon.levi84 2 ปีที่แล้ว

      @@Ndsfrees :D wie kann ich etwas meinen was es nicht gibt. nicht einmal eine Flagge hat Fakelistin klaut die der Baath Partei :D kein spatenstisch belegt ein Fakelistin. Fakelistin hat auch kein museum :D wie auch :D so ohne geschichte HAHAHAHAHAHA

  • @inhalator444
    @inhalator444 2 ปีที่แล้ว +14

    Wie wäre die Idee mit 7 Tage in einer Fastfood Kette arbeiten? wäre auch mal sehr interessant, wie es da vor sich geht. Wie die Ketten mit Arbeitnehmern umgehen und wie stressig die Arbeit dort ist.
    Eine wirklich gute Doku Reihe!

    • @Jolie96911
      @Jolie96911 2 ปีที่แล้ว +2

      Ich weiß nicht ob so ne Doku die Realität zeigen würde aber ich hab in einer fast Food Kette gearbeitet 3 Jahre lang und das war der schlimmste Arbeitgeber den ich je hatte. Wird viel versprochen und nichts eingehalten. Überstunden werden aus dem System gelöscht, man ist unterbesetzt weil die Chefs an Personal sparen wollen. Man hat teilweise für drei Leute gearbeitet. Viele Leute sind bei uns zsm gebrochen während den Schichten weil sie einfach nicht mehr konnten. Man hatte nie pünktlich Feierabend und wenn man darauf bestand wurde man so lange fertig gemacht bis man sich schlecht fühlte. Wenn du krank gemacht hast wurde schon nach einem Tag angerufen und gesagt das du wieder kommen sollst. Ich hab in der Hotellerie meine Ausbildung gemacht und ich kann dir sagen ich hatte noch nie so einen extrem stressigen Job wo ich so krank wurde und meine Psyche gelitten hat. Bin froh das ich raus bin🙏🏻 Ich weiß man kann nicht alle in einen Topf stecken aber es trifft wirklich auf die meisten fast food Ketten zu und ich kann es einfach niemanden empfehlen.

  • @platome4795
    @platome4795 5 หลายเดือนก่อน +1

    Der Shabbat ist eine so wertvolle Zeit für die Familie. ❤

  • @Der_Kleine_Mann
    @Der_Kleine_Mann 2 ปีที่แล้ว +9

    Das muss man sich nur mal ansatzweise versuchen vorzustellen. Menschen wie Frau Kahn, die dieses ganze Martyrium erlebt und überlebt haben, und heute noch darüber sprechen können. Ich finde das einfach nur unfassbar.

  • @Schweigsam
    @Schweigsam ปีที่แล้ว +1

    Shalom, danke für die tolle Dokumentation . Liebe Grüße 😊

  • @markusperl6132
    @markusperl6132 2 ปีที่แล้ว +5

    Ein schöner Einblick in diese doch ganz andere Welt.

  • @elfenbein794
    @elfenbein794 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr berührend und bewegend und aber auch sehr interessant für mich als Atheist

  • @eisblumebiene6542
    @eisblumebiene6542 2 ปีที่แล้ว +3

    Wusste garnicht das wir sowas in Koblenz habe . Finde ich super

  • @missflauschig626
    @missflauschig626 ปีที่แล้ว +2

    Habe tiefen Respekt vor allen die es schaffen diese relegion mit all ihren Facetten offen und frei zu leben. Ich finde die Doku sehr interessant, auch wenn ich selber mit Religion nichts am Hut habe. Mir das Judentum auch zu kompliziert mit den tausenden Regeln für jeden Handgriff. Aber wer danach leben will und damit glücklich ist, soll es gerne machen. Finde Juden nicht besser oder schlechter als gläubige anderer Religionen oder Menschen allgemein.

  • @mctapt
    @mctapt 2 ปีที่แล้ว +6

    Schöner Beitrag

  • @BirAlevigenc
    @BirAlevigenc 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich finde es schön wie sie ihre glauben nachfolgen friedliche Menschen ob Moslem Jude Christ Atheist wir haben was gemeinsames wir sind alle Menschen .

  • @paulinekolobanow7225
    @paulinekolobanow7225 2 ปีที่แล้ว +7

    Почему-то кажется что такое ужасное время опять возвращается. Надеюсь что ошибаюсь.

  • @andreapirringer7008
    @andreapirringer7008 2 ปีที่แล้ว +3

    Schön, die Sache mit dem Porzellan hatte ich in den Medien mitverfolgt. Es ist berührend, nun die Übergabe zu sehen.

  • @mmmm2033
    @mmmm2033 ปีที่แล้ว +1

    Ich komme aus einer jüdischen Familie, lebe aber nicht den jüdischen Glauben. Wie auf andere Glaubensrichtungen auch zutreffend, kann ich die Ge- und Verbote nicht akzeptieren, ohne sie zu hinterfragen. Erscheint mir nicht logisch. Ich freue mich aber für jeden, der in seinem Glauben Frieden und Erfüllung findet

    • @miriamschmitz394
      @miriamschmitz394 ปีที่แล้ว

      Schade.

    • @gratefuldead3750
      @gratefuldead3750 11 หลายเดือนก่อน

      @@miriamschmitz394 Als Frau hat man nichts von abrahamitischen Religionen. Da muss man eigene gründen.

  • @ABBCCC
    @ABBCCC 2 ปีที่แล้ว +20

    Verrückt, so viele Regeln. Ne danke

    • @sharon.levi84
      @sharon.levi84 2 ปีที่แล้ว

      Informiere dich bitte .....Diese Auslegung des Judentums befolgen nur rund 1,5 Millionen Menschen , der Rest ist wie ich . Säkular oder atheistisch.

  • @dasrotkehlchen256
    @dasrotkehlchen256 2 ปีที่แล้ว +3

    Wirklich ein sehr berührender und offener Bericht. Danke dafür.

  • @bettinagerloff1379
    @bettinagerloff1379 2 ปีที่แล้ว +1

    Meine Güte wie ergreifend. Danke für das einstellen ins Netz

  • @wildeHilde
    @wildeHilde 2 ปีที่แล้ว +20

    Sehr berührend 🙏🏻

  • @the.judean
    @the.judean ปีที่แล้ว

    HaSchem soll diesem Pastor einen guten Lohn geben für all seine gute Taten 🤲🏻

  • @debieharobed
    @debieharobed 2 ปีที่แล้ว +14

    Auf diese Doku habe ich sooo lange gewartet..... die Übergabe des Geschirr❤🕊

  • @yanaf.-g.7743
    @yanaf.-g.7743 26 วันที่ผ่านมา

    In der Synagoge gibt es mehrere Thora Rollen. Weiss jemand, ob jede Rolle einen anderen Text enthält und was die Unterschiede sind?

  • @Zetoreh
    @Zetoreh ปีที่แล้ว

    Sehr gelungene Doku und vielseitig

  • @kathrinschmidt2562
    @kathrinschmidt2562 ปีที่แล้ว

    Herzlichen Dank

  • @BElle-kn7ym
    @BElle-kn7ym 2 ปีที่แล้ว +2

    Für mich bleiben noch viele Fragen offen. Dieser Beitrag ist interessant und zeigt das traditionelle Leben in der Gemeinde. Vergangenes wird beleuchtet, alles gut und schön. Aber wie geht das Judentum mit der modernen Zeit und den aktuellen Gegebenheiten und Problemen um? Ist der jüdische Glaube dem gewachsen?
    Es wäre gut, auch darüber zu sprechen.

  • @dorinadammers4254
    @dorinadammers4254 2 ปีที่แล้ว

    sehr interessant , Danke !

  • @gretalotz368
    @gretalotz368 2 ปีที่แล้ว +12

    Ich liebe den jüdischen Glauben,.,, mit allem was dazugehört. Essen, Gemeinschaft, Glauben.. Wirklich so etwas traditionelles, gemütliches ❤️

    • @gretalotz368
      @gretalotz368 2 ปีที่แล้ว

      @@blockn-o hä?

    • @gretalotz368
      @gretalotz368 2 ปีที่แล้ว

      @UCOWaMCjxMSCRk8Zofhvj5_g Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest 😍

    • @lillipfeil8892
      @lillipfeil8892 2 ปีที่แล้ว +2

      Das komische ist, dass die Männer nicht arbeiten und nur noch mit ihrem Glauben beschäftigt sind, nur die Frauen schuften...

    • @sharon.levi84
      @sharon.levi84 2 ปีที่แล้ว

      @@lillipfeil8892 Das ist bei den Ultras so. Bei uns Normalen ist es nicht anders wie bei anderen Menschen.

  • @platome4795
    @platome4795 4 หลายเดือนก่อน

    Der Shabbath ist ein wunderschönes Geschenk an die Menschen. Heilig ist die Familie und die Liebe zu Gott. ❤

  • @nadiasalih6470
    @nadiasalih6470 2 ปีที่แล้ว +9

    Schöne Doku vielen Dank. 💐😇

  • @buttecarl7827
    @buttecarl7827 2 ปีที่แล้ว +14

    Endlich mal ein anständiger Beitrag!

  • @stefflmrk
    @stefflmrk 2 ปีที่แล้ว +3

    interessant und doch ist und bleibt es eine Religion,wenn auch ohne missionieren, aber mit STRENGEN Regeln, die ich an meine Jahre in Brooklyn, NY als nicht so streng in Erinnerung habe. Dennoch sehr interessante Doku.

    • @lillipfeil8892
      @lillipfeil8892 2 ปีที่แล้ว +3

      Blötzinnige Regeln die total unlogisch sind und nichts bringen...😳

    • @peacebuddha96
      @peacebuddha96 6 หลายเดือนก่อน

      Entscheidet ja jeder selbst, wie streng er sie lebt. Im reformjudentum werden die regeln eher als angebote gesehen.

  • @andreapirringer7008
    @andreapirringer7008 2 ปีที่แล้ว +2

    Wer glaubt, ist nicht allein. So ist es.

  • @mirag.1159
    @mirag.1159 2 ปีที่แล้ว +5

    Das mit dem Fisch essen und Blutstropfen im Ei ist im islam auch so ..die beiden Religionen sind sich sehr ähnlich ,wie zb die Beschneidung oder das schlachten von Tiere

    • @evanagy253
      @evanagy253 ปีที่แล้ว

      und..Wie schlachtet mal die Tiere...??? Einmal hat man..Aufnahmen gesehen....seit dem wurde ich wegetarisch, ....un tiefstens schockiert..!! ( zuschauen..bis das letztes Tropfen aus einem lebendigem Tier rausfließt..( und..wie sie darunter leiden...und weinen..!!) Nein..! nie mehr.....!! 🤯☝️☝️👎👎👎❣

    • @mirag.1159
      @mirag.1159 ปีที่แล้ว

      @@evanagy253 😟😟😟😟

  • @bettinagerloff1379
    @bettinagerloff1379 2 ปีที่แล้ว +3

    Bitte machen Sie weiter und bringen Sie die Berufung unter die Leute. Auch in Ostdeutschland, wir sind interessiert.

  • @teodorazafiroska6420
    @teodorazafiroska6420 2 ปีที่แล้ว

    Es ist wichtig was von dem Herzen des Menschen raus kommt, vom Bauch kommt sowieso nicht gutes, (man muss auf Toilette gehen, ein Glück das ist auch wichtig, natürlich muss gute essen sein nicht alles mögliches)
    (meine Endekung)
    Schalom 🦋

  • @sophiekloppsowa1138
    @sophiekloppsowa1138 2 ปีที่แล้ว +9

    der Jainismus würde mich noch mega interessieren wenn es um religionen geht. ich finde es toll zu sehen, was gleich und anders gehandhabt wird und was alles hinter den praktiken und traditionen steckt. jeder lebt religion ja eh anders aus aber so eine gemeinschaft gibt einem sehr viel, glaube ich 😊

    • @susannasusanna7752
      @susannasusanna7752 2 ปีที่แล้ว

      Ich vermute, dass es recht wenige praktizierende Jainisten in Deutschland gibt. Die wenigsten haben davon auch nur gehört und sind doch recht irritiert wenn man diesen Glauben erwähnt

    • @renemoppl2013
      @renemoppl2013 ปีที่แล้ว +1

      Ich gehöre auch zu denen, die noch nichts gehört haben davon. Würde mich aber interessieren :)

    • @sophiekloppsowa1138
      @sophiekloppsowa1138 ปีที่แล้ว

      @@susannasusanna7752 desshalb wäre es ja gerade spannend und wichtig um den Blickwinkel zu weiten😊

    • @sophiekloppsowa1138
      @sophiekloppsowa1138 ปีที่แล้ว +1

      @@renemoppl2013 👌

  • @leylaibrahimova684
    @leylaibrahimova684 2 ปีที่แล้ว +3

    Hallo aus Aserbeidjan!