War Anfang der 70er mit dem Maschinenführer H.Zeiss im Schöpfwerk und es sieht heute fast noch so aus wie damals. Danke das man dies noch so Pflegt. Die Technik funktioniert noch in 100 Jahren wenn der Elektronik Mist schon lange aufgegeben hat.
Super!! Hochinteressanter Beitrag über diese Geschichte und Technik der "Wasserhaltung" an der Küste. Als Kind war ich oft im Urlaub in dieser Region gewesen. Ich schätze Deine Videos mit dem verständlich informativen Inhalt und Deiner ruhigen Art diesen "Stoff" zu transportieren. Echt klasse!!!
Toller Film! Besonders gefällt mir der Ton. Es scheint so, dass zwei Mikrophone im Wechsel verwendet werden. Dadurch ist der Tonfarbe schön abwechslungsreich und man hört gerne lange zu 👍
Stimmlage und die angenehme Sprechweise haben mich an Sendung mit der Maus erinnert. Der Inhalt ist natürlich eher nicht auf Kinderniveau :D Schön gemacht!
wie du immer sachen hochläd´s die mich mega intressieren haha wollte schon immer mal in eines herein zum schauen ... war beim sperrwerk "kasseort" mega intressant alles ^^
Mal ganz unabhängig vom Inhalt nochmal Hut ab für den absolut Preiswürdigen Audiokommentar! Die Sprechweise und Betonung beeindruckt mich, auch Inhaltlich sehr spannend. Vielen Dank!
Sehr interessant und gut erläutert! Ich stand schon in Greetsiel vor dem Schöpfwerk und hätte gerne einen Blick darein geworfen. Übrigens mit dem gleichen Interesse habe ich das Video über die Warngestelle verfolgt😊
Sehr interessant! Von Schöpfwerken habe ich bisher noch nie etwas gehört. Naja, so etwas ist hier im Mittelgebirge auch eher selten anzutreffen. :) Mich würde mal interessieren, ob man bei so einem Großverbraucher schon intelligente Stromtarife nutzt. Es wäre ja sinnvoll, wenn möglich nur dann zu pumpen, wenn Stromüberschuss aus den erneuerbaren Energien besteht. Nicht nur aus Umweltaspekten, sondern auch kostenmäßig sollte das sehr sinnvoll sein.
Sehr schöner Beitrag!! Aber bitte noch einen weiteren Beitrag produzieren, wie die Pumpen selber funktionieren. Sind das archimedische Schrauben oder Propeller oder was anderes?
Hallo, sehr interessante Beschreibung der Entwässerungstechnik aus meiner Heimat Ostfriesland! Noch eine kleine Anmerkung: Man spricht Leybucht als "Leibucht" aus...
Das Wasser im Steigrohr wird durch eine Archimedische-Schraube angehoben. Derartige Schrauben vertragen keine hohe Drehzahl. Daher muss die Motordrehzahl durch ein Getriebe abgesenkt werden.
Für wandernde Fische sind die elektrischen Schöpfwerke vermutlich auch ein unüberwindliches Hindernis. Durch die alte großen "Rückschlag-Tore" konnten die vermutlich noch durch - wenn sie grad offen waren. In den Pumpen werden sie vermutlich geschreddert. BTW - gibts nicht auch Schöpfwerke weiter im Landesinneren ? Also dann vermutlich mehrere hintereinander, in einem Wasserlauf ?
Das war interressant, kannte ich sogar noch nicht. In NL hat man die Schoepfwerke immer mit Windkraft betrieben. Mit hoelzernen Archimedischen Schrauben als pumpe.
Schön erklärt und gefilmt! Sowas brauchen wir mehr auf TH-cam, das ist Bildungsfernsehen von Bürgern selbst gemacht! Klasse!
Vielen Dank!
War Anfang der 70er mit dem Maschinenführer H.Zeiss im Schöpfwerk und es sieht heute fast noch so aus wie damals. Danke das man dies noch so Pflegt. Die Technik funktioniert noch in 100 Jahren wenn der Elektronik Mist schon lange aufgegeben hat.
Da hast du wahrscheinlich recht!
Super!! Hochinteressanter Beitrag über diese Geschichte und Technik der "Wasserhaltung" an der Küste. Als Kind war ich oft im Urlaub in dieser Region gewesen. Ich schätze Deine Videos mit dem verständlich informativen Inhalt und Deiner ruhigen Art diesen "Stoff" zu transportieren. Echt klasse!!!
Vielen Dank!
Ich meine,dort schon lang gefahren zu sein... waren im Urlaub oft in Bensersiel.An die Tore kann ich mich erinnern. Gruß aus Hessen.
Toller Film! Besonders gefällt mir der Ton. Es scheint so, dass zwei Mikrophone im Wechsel verwendet werden. Dadurch ist der Tonfarbe schön abwechslungsreich und man hört gerne lange zu 👍
Stimmlage und die angenehme Sprechweise haben mich an Sendung mit der Maus erinnert. Der Inhalt ist natürlich eher nicht auf Kinderniveau :D
Schön gemacht!
Danke fürs Feedback!
Sehr schön. Von Innen hatte ich das auch noch nicht gesehen. Ein Freund hatte 500m von der Leybucht entfernt gewohnt
Toll, dass du hier oben bei uns warst! ♥ Gutes Video mal wieder. Danke =)
Ich danke dir!
Bei Walter Eilers an der Schleuse... Da haben wir vor 50 Jahren Urlaub gemacht... 🙂
Sehr interessant und Klasse erklärt und erläutert!
wie du immer sachen hochläd´s die mich mega intressieren haha wollte schon immer mal in eines herein zum schauen ... war beim sperrwerk "kasseort" mega intressant alles ^^
Freut mich zu hören!
Moin
Schön beschrieben.
Zur info.
Lee ist eine Windseite.
Leybucht Seil wird wie "Leibucht" gesprochen.
Schönes Video! 👍
Das "e" in Leysiel, Leybucht, usw. spricht man als "a". 💡
Danke für die Info
Mal ganz unabhängig vom Inhalt nochmal Hut ab für den absolut Preiswürdigen Audiokommentar!
Die Sprechweise und Betonung beeindruckt mich, auch Inhaltlich sehr spannend.
Vielen Dank!
Sehr interessant und gut erläutert! Ich stand schon in Greetsiel vor dem Schöpfwerk und hätte gerne einen Blick darein geworfen. Übrigens mit dem gleichen Interesse habe ich das Video über die Warngestelle verfolgt😊
Das freut mich sehr!
Sehr interessant! Von Schöpfwerken habe ich bisher noch nie etwas gehört.
Naja, so etwas ist hier im Mittelgebirge auch eher selten anzutreffen. :)
Mich würde mal interessieren, ob man bei so einem Großverbraucher schon intelligente Stromtarife nutzt. Es wäre ja sinnvoll, wenn möglich nur dann zu pumpen, wenn Stromüberschuss aus den erneuerbaren Energien besteht. Nicht nur aus Umweltaspekten, sondern auch kostenmäßig sollte das sehr sinnvoll sein.
Sehr Lehrreich ❤
Alle Orte mit Siel am Ende sind sehenswert....
Stimmt!
Gibt es ein Video wie ein hebewerk bei der Kläranlage funktioniert
Sehr schöner Beitrag!! Aber bitte noch einen weiteren Beitrag produzieren, wie die Pumpen selber funktionieren. Sind das archimedische Schrauben oder Propeller oder was anderes?
Danke
Gerne
Hallo,
sehr interessante Beschreibung der Entwässerungstechnik aus meiner Heimat Ostfriesland!
Noch eine kleine Anmerkung: Man spricht Leybucht als "Leibucht" aus...
Danke fürs Feedback!
waarom de vijzels via een tandwielkast aandrijven en niet rechtstreeks op de aandrijving .
Das Wasser im Steigrohr wird durch eine Archimedische-Schraube angehoben. Derartige Schrauben vertragen keine hohe Drehzahl. Daher muss die Motordrehzahl durch ein Getriebe abgesenkt werden.
Hallo, ist ihnen das Schöpfwerk in Otterndorf bekannt? Es ist 1926 gebaut und war bis in die Neuzeit die größte Einzelpumpe mit 24 cbm / h.
Ich kenne das Schöpfwerk in Otterndorf leider nur von außen. Es ist immer sehr schwierig eine Dreherlaubnis zu bekommen…..
Für wandernde Fische sind die elektrischen Schöpfwerke vermutlich auch ein unüberwindliches Hindernis. Durch die alte großen "Rückschlag-Tore" konnten die vermutlich noch durch - wenn sie grad offen waren. In den Pumpen werden sie vermutlich geschreddert.
BTW - gibts nicht auch Schöpfwerke weiter im Landesinneren ? Also dann vermutlich mehrere hintereinander, in einem Wasserlauf ?
Ja, die Schöpfwerke sind natürlich für die Fischwanderung ein Problem. Die Sieltore waren ja zumindest schon über einige Stunden geöffnet…..
Das war interressant, kannte ich sogar noch nicht. In NL hat man die Schoepfwerke immer mit Windkraft betrieben. Mit hoelzernen Archimedischen Schrauben als pumpe.
Das wäre ja auch mal einen Filmbeitrag wert!
In Greetsiel ist das besondere ja auch die Siegtreffer, die heute noch funktionieren... man achte also auf die Tide.😮
Moin aus WHV