Neubaustrecke Wendlingen-Ulm
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Seit dem 11. Dezember 2022, ist die Neubaustrecke Wendlinge-Ulm in Betrieb. Ein Teilstück des Bahnprojekts Stuttgart Ulm. 3 ICE-Linie rasen mit bis 250 Km/h über die neue Rennstrecke. Neu ist auch der Regionalbahnhof Merklingen. Im Stundentakt halten dort IRE-Züge. Bespannt mir 2 Vectron im Sandwich. Die IRE-Züge fahren mit bis zu 200 Km/h. Wir haben uns die neue Schnellfahrstrecke mal angesehen. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr über Neubaustrecken: www.ekshop.de/...
Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“, für 3,99/Monat als „Heizer“ oder für 4,99/Monat als Lokführer. Inzwischen sind es über 300 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können / @thetraintv - ยานยนต์และพาหนะ
Ich habe die Strecke schon genutzt. Von Stuttgart nach Ulm klappt es, wie auch im Video, ganz gut. In der Gegenrichtung ist leider der MEX von Tübingen nach Stuttgart häufig verspätet. Die Gesamtfahrzeit ist, auch wenn es pünktlich ist, derzeit nicht schneller, als mit dem RB5 über die alte Strecke durchs Filstal über die Geislinger Steige, so dass ich noch diese Route bevorzuge.
Das man mit ETCS keine Strecke steuert sollte bekannt sein. Das ist ein Zugsicherungssystem.
Kann natürlich der Kanalinhaber nichts dafür.
Warum 2 Vectron im Sandwich? Haben die nicht genug Leistung?
die strecke ist mit etcs level 2 gesichert und ein sandwich betrieb vermeidet ein umsetzen der lok an den endbahnhöfen und den kostspieligen, recht unnötigen umbau der steuerwagen für etcs
@@fatihburek Warum unnötig, wenn jetzt den Zügen die Mehrzweckabteile fehlen?
@@fatihburek Danke!
(Für mich als Laien fühlt sich das trotzdem wie Verschwendung an, immer zwei Loks für so einen kurzen Zug zu verwenden ;- )
@@tobiasseyb6592Die Steuerwagen haben aber nun mal kein ETCS. Die drei (!) vorhandenen Steuerwagen umzurüsten würde Millionen kosten und Jahre dauern bis die Zulassung vorhanden wäre. Wenn eine Zulassung überhaupt erteilt wird.
Das ganze ist ein Provisorium wie beim Franken-Thüringen-Express. Dort sind jetzt Desiro HC im Einsatz die ETCS haben und Druckdicht sind.
Die Frage ist doch warum immer wieder neue Strecken/Verkehre in Betrieb genommen werden und dann kein Adäquates Rollmaterieal vorhanden ist. Also ob die Bundesländer nicht schon vor 15 Jahren gewusst haben das sie da Fahrzeuge brauchen.
Das sollte man bemängeln oder mal bei den Wahlen besser wählen.
@@olivertwist3920 Die Steuerwagen sind genau für diesen Zweck mit eingereiht.
Scheinen nur mir 10 Jahre als ziemlich lang..... 😴
BER, Stuttgart21...
Weißte bescheid.
Zehn Jahre sind verdammt kurz.
1:23: Und DAS ist bis heute gelogen! Der schnellste Regionalverkehr Deutschlands begann mit dem München-Nürnberg-Express in Bayern!
Ist schon richtig. Wendlingen Ulm ist momentan der schnellste Regionalverkehr. Nürnberg Ingolstadt wird nur noch mit 190 km/h gefahren
Schön ausgedrückt. "Momentan" trifft es. Aber das wird so im Video leider nicht gesagt. Es wird verallgemeinert und Zeitlich nicht präzisiert. Demnach ist die Aussage falsch.
Und der München-Nürnberg-Express fährt jetzt als IRE200 auf der Strecke Wendlingen-Ulm, mit dem Wagenmaterial des NIM und zwei BR193...
@@Maxi-sq5ht Korrekt! 👌
@@bieneulm1982 Falsch! Der M-N-E fährt jetzt mit Skoda-Garnituren, welche der allerletzte Schrott sein müssen. Darum reaktiviert man ex IC-Wagen, um den M-N-E damit zu verstärken...sozusagen zurück zu den Ursprüngen. Der ehemalige M-N-E verkehrt jetzt teilweise (ohne Steuerwagen) im Ländle B-W.
Weichen haben’s halt vergessen auf der Strecke…
In Merklingen gibt es Weichen, abgesehen davon ist die Strecke ja dafür da, dass die ICEs später vor Stuttgart bereits in den Tunnel nach S21 fahren, dann im Tunnel am Flughafen vorbei nach Wendlingen und von da direkt nach Ulm. Da braucht es kaum Weichen, weil alle Züge auf der Strecke die ganze Länge nutzen sollen. Und wenigstens haben sie es bei dieser Strecke so gemacht, dass die Ausweichstelle Merklingen auch ein Bahnhof ist - bei der alten Hannover - Würzburg Strecke wurde das nämlich vergessen, sonst könnte es z.b. einen RE von Nürnberg über Würzburg und dann die Schnellstrecke über Gemünden und Burgsinn nach Fulda geben. (Und das obwohl es bei den Vorbildern des ICE, dem TGV und dem Shinkansen, solche Zwischenbahnhöfe gibt)
@@acmenipponair schau dir den Bahnhof nochmal genau an. Da fehlt was. Vom Regelgleis auf Bahnsteig 2 kommst nicht. Vom Bahnsteig 2 hast keine Chance mehr aufs Regelgleis zu kommen
@@jonny6415 Hä? Na klar kommt man da wieder in's Regelgleis. Halt nur weiter nach Wendlingen. Außer du machst'ne Gegengleisfahrt. Aber da fährt man ja auch nicht mehr im Regelgleis dann. Verstehe den Punkt nicht.
@@ender8850 zwischen Merklingen und Ulm hast du keine einzige Überleitstelle, trotz vielen Tunneln. Merklingen hat kein doppeltes Weichentrapez um nur noch ein Beispiel zu nennen. Dass man von der Güterzugschleife erstmal ewig im Gegengleis fahren muss um ins Regelgleis zu wechseln sagt auch vieles aus.
Betrieblich ist es eine Katastrophe
Vergessen würde ja einen unbewussten Fehler implizieren.
Das wurde hier aber bewusst gemacht um zu sparen. Und dafür ist der Eigentümer verantwortlich.
Einfach mal alle paar Jahre das Kreuz an der richtigen Stelle machen und nicht an der Falschen. Dann ändert sich vielleicht auch mal was.
So wie bisher muss ich allerdings Albert Einstein recht geben, der sagte: Immer wieder das gleiche zu tun aber ein anderes Ergebnis zu erwarten ist per Definition Wahnsinn.