Bin zwar aus Karlsruhe, finde die Idee aber trotzdem Panne (steckt da auch unser scheidender Bundesbenzinkanister dahinter?) Das Thema rührt sich auch in anderen Kommunen hoch… Deshalb sind irgendwo alle Zweiradfahrer betroffen. Und die Probleme mit der E-Roller-Pest sind auch überall die gleichen! Ich bin dabei und habe schon nach dem ersten Video unterschrieben! Guter Beitrag, Nils!
Hi Nils und alle andere es Geht nicht nur um Berlin !!!!! wenn die damit durchkommen macht das überall Schule also jeder MUß das unterstützen nicht nur die Leute die es Jetzt betrifft!! es wird füher oder später dann jeden betreffen
ich bin jetzt nicht betroffen weil kein Berliner , ich habe mich aber dafür entschlossen die Petition trotzdem zu unterschreiben aus Solidarität zu 2 Rad und Autofahrer dass Problem ist aber die meisten sind nicht betroffen und deswegen unterschreiben sie dass nicht
Das Problem ist eher, die meisten *denken* sie sein nicht betroffen. Wie jemand hier aber bereits schrieb, es geht nicht nur um Berlin. Wenn das dort Schule macht, ziehen andere Großstädte und Ballungsräume mit Sicherheit bald nach - dort läuft es meiner Erfahrung nach derzeit noch ähnlich wie in Berlin. Und in Zeiten von immer mehr und immer größeren Autos (was ich von letzteren halte kann sich gerne jeder selbst dazu denken), ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Situation mehr und mehr eskaliert. Zumal scheinbar der politische und wirtschaftliche Wille fehlt, gerade in den betroffenen Gebieten für Entlastung durch bezahlbaren und zuverlässigen ÖPNV zu gewährleisten. Eine Alternative zum Auto ist der nach wie vor nämlich absolut nicht.
In Berlin fängt es an. Die Verbrenner sollen überall weg. Andere Städte werden folgen. Der Vorschlag für ein Rollerverbot vor ca 10 Jahren seitens der Grün*innen wurde auch nicht ernstgenommen.
Ich habe Petition auf viele Facebook - Motorradgruppen geteilt. Leider sind Menschen so egoistisch, oder faul. Kaum jemand hat seitdem die Petition unterschrieben. Es ist echt peinlich und traurig…,
Eben aus dem Süden der Bunten Republik gezeichnet 👍 "Danke Nils! Vollkommen richtig, sich für Nachhaltigkeit und sinnvolle 'Raumausnutzung' einzusetzen!"
@@kallegrabowski7303 Nils hat es bereits angedeutet: Unser politisches System lässt eine aktive Beteiligung der Bürger zu, und zwar so, dass auch etwas bewegt werden kann. Dazu braucht man keiner Partei angehören. Allerdings sollte man im jeweiligen Thema einigermaßen sach- und fachkundig sein und die politischen Grundstrukturen kennen; meckern und maulen alleine bringt nichts. Das Problem ist doch, dass weit über 80 Prozent der Bürger hoffnungslos überfordert sind, wenn man ihnen schon nur die Frage nach den Namen ihrer Abgeordneten stellt.
Seid Jahren parke ich das Mopped am Rand der Fußgängerzone vor meinem Büro in Hannover. Überall Parkverbot, die Autofahrer werden massiv mit Tickets gepflastert. Mein Mopped hat bisher niemanden interessiert….. bis heute. 55€ für parken auf dem Gehweg… was ist da los?
Ganz einfach: Links ist los! Ihr wolltet Links, jetzt habt Ihr Links! 🤷♂️ Da wird auch noch mehr kommen, und noch viel Schlimmeres! Wie bestellt.......🤷♂️
Zweiradfahren ist definitiv ökologisch besser als autofahren. Es den Zweiradfahren genauso beschwerlich zu machen, wie den Autofahrern, zeugt von wenig Intelligenz unserer politischen Klasse. Eine "Leibfahrzeug-Abstellsatzung" hätte es sicher auch getan. Selbstverantwortlich handelnden Bürger, die selbständig parken können sind in unserem System nicht vorgesehen. Mach weiter so Nils, auch wenn es wie ein Kampf gegen Windmühlen scheint. Ich liebe Deine Filme sehr.
Es müssen die Fahrradfahrer mehr Platz haben ... und besser für die Umwelt ist es auch ... das sehe ich auch so! Es gibt nunmal viel mehr Fahrräder als Früher. Aber alle im Verkehr haben ihre ganz persönlichen und sehr individuellen Interessen und Bedürfnisse. Alle! - Autos, Motorräder, Fahrräder und auch Fußgänger und das ist auch ok. Es ist aber Falsch, die Interessen gegeneinander auszuspielen. Wenn man nicht in Feindbildern denkt, dann ist es viel einfacher zu gucken, wie man es für alle gut hinkriegt. Ich bin z.B. auch Vater ... meine Kinder fahren auch mit dem Rad.
@@NilsHomann Du hast anscheinend noch immer nicht mitbekommen, was hier alles läuft und in Planung ist, insbesondere uns, dem Deutschen Volk, und unserem Vaterland gegenüber. Hier ist vieles im Gange und in Planung, da ist diese Sache hier, so schlimm sie auch ist, nur ein klitzekleines Teilchen im gesamten Spiel/Plan.
@@NilsHomann Da wird auch noch viel mehr kommen, Dank eurer letzten Wahl, bzw. Wahlen, denn unsere Zerstörung läuft ja schon seit Jahrzehnten, nun aber im Rennmodus. ☝️🤬
@@NilsHomann Hallo Nils, da liegt wohl ein Missverständnis vor. Mit "Zweiradfahren" meinte ich Motorroller und Motorräder. Natürlich sollen auch die Fahrradfahrer ihren geschützten Verkehrsraum haben. Ich selbst fahre am liebsten mit dem Roller in die Stadt. - Bei gutem Wetter (6 Monate im Jahr) fahre ich auch Rad. Muss ich jedoch meine Mutter in die Stadt bringen, sind wir auf das Auto angewiesen. - Dann stelle ich mich auch zum Ein- und Aussteigen gerne mal vor der Arztpraxis ins Halteverbot. - Bei der ganzen Diskussion um autofreie Städte werden leider die alten Menschen mit ihren Mobilitätsbedürfnissen ganz vergessen. Da gewinnt das Auto eine sehr großen Stellenwert. Anmerkung: "Leibfahrzeug- ..." ist natürlich ein Rechtschreibfehler. - Es sollte "Leihfahrzeug- Abstellsatzung" heißen. Für das Scooter Problem muss man nicht das ganze Bad mit dem Kinde ausschütten.
@@paulschroder975 Guten Abend ich hatte dich das schon genauso verstanden wie du das gemeint hast ... und das mit den Senioren ist natürlich ganz richtig das habe ich bis jetzt auch noch gar nicht auf dem Schirm gehabt ...
Komme zwar auch nicht aus Berlin, habe aber dennoch nach dem ersten Video unterschrieben. Heute im Wochenblatt allerdings dann gelesen, dass es wohl allgemein eine Änderung geben wird, die allgemein das Parken auf dem Gehweg deutlich einschränkt. In meiner Heimatstadt fallen demnach dann wohl geschätzte 20% der Parkplätze weg. Nicht meine Schätzung sondern die des Verkehrsausschusses! 😳
Es wird immer schlimmer in Deutschlandistan. Und warum? Richtig, weil das deutsche Volk nicht mehr völkisch denkt, aber immer noch und immer schneller abgewickelt werden will. 🤷♂️
Hallo Nils Ja das ist wichtig...nur Das letzte mal als ich bei Openpetition unterschrieben habe hat dazu geführt dad die mir mit ihren Sonstigen Petitionen dermaßen auf die Nerven gegangen sind das ich mit Anwalt drohen musste damit mein Postfach nicht von denen zugespampt wird. Und ja ich hatte widerholt den ungefragten Newsletter abbestellt. So also was soll ich machen unterschreiben und erneut Nervenkrieg, oder nicht unterschreiben ? Diese Petition ist nicht schlecht aber ich befürchte das die nix nützt außer das sie denen die unterschreiben Nerven kosten.
Zunächst mal vorweg, ich bin selber mitzeichner der Petition und finde den Erhalt auch gut. Allerdings habe ich eine Information von einer Bekannten erhalten, welche in einer Stadtverwaltung im Ruhrgebiet sitzt. Das beparken der Gehwege, bzw deren Ränder wird abgeschafft, da auf diese Weise der Weg für eine neue Infrastruktur frei gemacht wird. Es werden bald in Teilen der Städte ladesaulen für elektrofahrzeuge am Gehwegrand aufgestellt, welche man sich von der Positionierung ähnlich wie eine parkuhr vorstellen kann. Damit es dann nicht zu Behinderungen wegen der kabellage und Kabellänge kommt, wird das Parken am Gehwegrand verboten. Die andere Option wäre nämlich nur, und daran ist die hoffnungslosE Bürokratie schuld, noch mehr schilder aufzustellen. Die Aufstellung eines Verkehrszeichens ist aber neben dem baulichen Aufwand mit einer ganzen Reihe von papierkram und Aktenangelegenheiten verbunden. Daher ist es einfacher den Gehweg zukünftig einfach frei zu halten. Ich würde meine drei Zweiräder auch gerne weiter so einfach parken können, aber ich befürchte dass da schon längst ein Schritt weiter geplant ist und die Berliner Linie somit unwiderruflich eingestampft ist.
Ich bin kein Berliner (komme aus dem Ruhrgebiet) habe aber hier in unserer Stadt auch Probleme mit dem parken, daher habe ich die Petition schon nach dem ersten Video unterschrieben. Das Problem ist wohl, dass es nicht nur um die Roller geht, sondern um den Verkehr mit KFZ‘s, Zweiräder, etc. Ich denke der Staat will mit der Steichung der Parkplätze die Hemmschwelle für den Erwerb eines Fahrzeugs erhöhen, da immer mehr Fahrzeuge zugelassen werden. Man ist selbst Teil des Problems. Mit meinen Eltern haben wir insgesamt 3 Fahrzeuge, für jeden eins. Das ist zu viel. Meine Familie ist da kein Einzelfall. Da will man wohl einen Riegel vorschieben. Man will es einfach unbequemer machen sich ein Fahrzeug anzuschaffen, damit man eher auf den ÖPNV umsteigt - was in meiner Region niemals funktionieren würde.
Hi Nils, ich mag deinen Kanal, ich mag ihn wirklich sehr ! ABER warum seid ihr Berliner der Meinung, eure lokalen Probleme in die Republik tragen zu müssen ? Warum heisst die "Berliner Linie" wohl so ? Weil es wo anders vielleicht nicht so ist ? Löst eure lokalen Probleme doch BITTE auch lokal !
Aus diesem Video: „Und es betrifft alle Berliner Autofahrer, alle Berliner Rollerfahrer und alle Berliner Motorradfahrer.“ Und an die wendet sich das Video in erster Linie. Wer sich im Rest der Republik angesprochen fühlt, kann sich beteiligen. Allet jut.
Schaltest Du bei der Tagesschau auch weg wenn es um Probleme in anderen Ländern geht? Nach dem Motto "Ihr habt Probleme, ich nicht, also ist mir das alles egal"?
@@kallegrabowski7303 Ja und? Nur weil ich selbst vielleicht mal ein Problem habe soll ich mich für die Probleme anderer nicht mehr interessieren? Sorry, aber ich habe gelernt das man Probleme am besten gemeinsam lösen kann.
Bin zwar aus Karlsruhe, finde die Idee aber trotzdem Panne (steckt da auch unser scheidender Bundesbenzinkanister dahinter?)
Das Thema rührt sich auch in anderen Kommunen hoch…
Deshalb sind irgendwo alle Zweiradfahrer betroffen. Und die Probleme mit der E-Roller-Pest sind auch überall die gleichen!
Ich bin dabei und habe schon nach dem ersten Video unterschrieben!
Guter Beitrag, Nils!
Gerade unterschrieben & gespendet! Rock das Ding bitte Nils 🙏🏻
Wie immer Nils.
Klare Worte mit gesundem Menschenverstand!
Prima😊
Hi Nils und alle andere es Geht nicht nur um Berlin !!!!!
wenn die damit durchkommen macht das überall Schule
also jeder MUß das unterstützen nicht nur die Leute die es Jetzt betrifft!!
es wird füher oder später dann jeden betreffen
Habe auch mitgemacht. Bin Berliner. Und alles was gesagt wurde stimme ich voll zu. Danke nochmal.
Unterschrift geleistet 😀
Danke für dein Engagement 👍
LG Erik
Schon nach Deinem ersten Video unterschrieben!
Grüße aus Münster!
ich bin jetzt nicht betroffen weil kein Berliner , ich habe mich aber dafür entschlossen die Petition trotzdem zu unterschreiben aus Solidarität zu 2 Rad und Autofahrer
dass Problem ist aber die meisten sind nicht betroffen und deswegen unterschreiben sie dass nicht
Das Problem ist eher, die meisten *denken* sie sein nicht betroffen. Wie jemand hier aber bereits schrieb, es geht nicht nur um Berlin. Wenn das dort Schule macht, ziehen andere Großstädte und Ballungsräume mit Sicherheit bald nach - dort läuft es meiner Erfahrung nach derzeit noch ähnlich wie in Berlin. Und in Zeiten von immer mehr und immer größeren Autos (was ich von letzteren halte kann sich gerne jeder selbst dazu denken), ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Situation mehr und mehr eskaliert. Zumal scheinbar der politische und wirtschaftliche Wille fehlt, gerade in den betroffenen Gebieten für Entlastung durch bezahlbaren und zuverlässigen ÖPNV zu gewährleisten. Eine Alternative zum Auto ist der nach wie vor nämlich absolut nicht.
In Berlin fängt es an. Die Verbrenner sollen überall weg. Andere Städte werden folgen.
Der Vorschlag für ein Rollerverbot vor ca 10 Jahren seitens der Grün*innen wurde auch nicht ernstgenommen.
Gezeichnet. Ich hoffe das hilft und unser Ziel wird erreicht.
Unterschrift ist raus! 🛵🛵🙏
Mach weiter so. Bin zwar (noch) nicht betroffen (Motorradfahrer), aber beteiligt...
Lg. aus Braunschweig.
Ich habe Petition auf viele Facebook - Motorradgruppen geteilt. Leider sind Menschen so egoistisch, oder faul. Kaum jemand hat seitdem die Petition unterschrieben. Es ist echt peinlich und traurig…,
...natürlich unterschrieben...bin zwar kein Berliner,aber zusammen wird das was mit der Petition...Gruß aus der Braunschweiger Ecke...
Eben aus dem Süden der Bunten Republik gezeichnet 👍
"Danke Nils! Vollkommen richtig, sich für Nachhaltigkeit und sinnvolle 'Raumausnutzung' einzusetzen!"
Petitionen unterschrieben.
Kein Berliner aber wer weiß wann das bei uns auch so kommt ....
Unterschrieben, Grüße aus Essen.
Meine Stimme hast du.
Erledigt ✅ beste Grüße aus Osnabrück
Wohne nicht in Berlin habe aber trotzdem unterschrieben. Wer denkt sich so einen Mist aus??
Unterschrieben und für Gut befunden. 👍
gerade unterschrieben!
Bin dabei
Demokratie ist kein Selbstläufer - sie steht und fällt mit der Aktivität der Bürger.
Und diese Demokratie gab oder gibt es wo?
@@kallegrabowski7303 Nils hat es bereits angedeutet: Unser politisches System lässt eine aktive Beteiligung der Bürger zu, und zwar so, dass auch etwas bewegt werden kann. Dazu braucht man keiner Partei angehören. Allerdings sollte man im jeweiligen Thema einigermaßen sach- und fachkundig sein und die politischen Grundstrukturen kennen; meckern und maulen alleine bringt nichts. Das Problem ist doch, dass weit über 80 Prozent der Bürger hoffnungslos überfordert sind, wenn man ihnen schon nur die Frage nach den Namen ihrer Abgeordneten stellt.
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!
@@SWiP_1 Du lässt nur kommunistischen System-Nonsens ab, mehr nicht!
@@florianstark4991 Aber welche Demokratie? Etwa die vom Kapital und aus ganz eigenen Interessen installierte?
Unterschrieben. Mach weiter so. 👍
Seid Jahren parke ich das Mopped am Rand der Fußgängerzone vor meinem Büro in Hannover. Überall Parkverbot, die Autofahrer werden massiv mit Tickets gepflastert. Mein Mopped hat bisher niemanden interessiert….. bis heute. 55€ für parken auf dem Gehweg… was ist da los?
Ganz einfach: Links ist los! Ihr wolltet Links, jetzt habt Ihr Links! 🤷♂️ Da wird auch noch mehr kommen, und noch viel Schlimmeres!
Wie bestellt.......🤷♂️
Grün wirkt!
Zweiradfahren ist definitiv ökologisch besser als autofahren. Es den Zweiradfahren genauso beschwerlich zu machen, wie den Autofahrern, zeugt von wenig Intelligenz unserer politischen Klasse. Eine "Leibfahrzeug-Abstellsatzung" hätte es sicher auch getan. Selbstverantwortlich handelnden Bürger, die selbständig parken können sind in unserem System nicht vorgesehen. Mach weiter so Nils, auch wenn es wie ein Kampf gegen Windmühlen scheint. Ich liebe Deine Filme sehr.
Es müssen die Fahrradfahrer mehr Platz haben ... und besser für die Umwelt ist es auch ... das sehe ich auch so! Es gibt nunmal viel mehr Fahrräder als Früher. Aber alle im Verkehr haben ihre ganz persönlichen und sehr individuellen Interessen und Bedürfnisse. Alle! - Autos, Motorräder, Fahrräder und auch Fußgänger und das ist auch ok. Es ist aber Falsch, die Interessen gegeneinander auszuspielen. Wenn man nicht in Feindbildern denkt, dann ist es viel einfacher zu gucken, wie man es für alle gut hinkriegt. Ich bin z.B. auch Vater ... meine Kinder fahren auch mit dem Rad.
@@NilsHomann Du hast anscheinend noch immer nicht mitbekommen, was hier alles läuft und in Planung ist, insbesondere uns, dem Deutschen Volk, und unserem Vaterland gegenüber.
Hier ist vieles im Gange und in Planung, da ist diese Sache hier, so schlimm sie auch ist, nur ein klitzekleines Teilchen im gesamten Spiel/Plan.
@@NilsHomann Da wird auch noch viel mehr kommen, Dank eurer letzten Wahl, bzw. Wahlen, denn unsere Zerstörung läuft ja schon seit Jahrzehnten, nun aber im Rennmodus. ☝️🤬
@@NilsHomann Hallo Nils, da liegt wohl ein Missverständnis vor. Mit "Zweiradfahren" meinte ich Motorroller und Motorräder. Natürlich sollen auch die Fahrradfahrer ihren geschützten Verkehrsraum haben. Ich selbst fahre am liebsten mit dem Roller in die Stadt. - Bei gutem Wetter (6 Monate im Jahr) fahre ich auch Rad. Muss ich jedoch meine Mutter in die Stadt bringen, sind wir auf das Auto angewiesen. - Dann stelle ich mich auch zum Ein- und Aussteigen gerne mal vor der Arztpraxis ins Halteverbot. - Bei der ganzen Diskussion um autofreie Städte werden leider die alten Menschen mit ihren Mobilitätsbedürfnissen ganz vergessen. Da gewinnt das Auto eine sehr großen Stellenwert.
Anmerkung: "Leibfahrzeug- ..." ist natürlich ein Rechtschreibfehler. - Es sollte "Leihfahrzeug- Abstellsatzung" heißen. Für das Scooter Problem muss man nicht das ganze Bad mit dem Kinde ausschütten.
@@paulschroder975 Guten Abend ich hatte dich das schon genauso verstanden wie du das gemeint hast ... und das mit den Senioren ist natürlich ganz richtig das habe ich bis jetzt auch noch gar nicht auf dem Schirm gehabt ...
Unterschrieben👍🏻
Hab unterschrieben.
❤️👍
Komme zwar auch nicht aus Berlin, habe aber dennoch nach dem ersten Video unterschrieben. Heute im Wochenblatt allerdings dann gelesen, dass es wohl allgemein eine Änderung geben wird, die allgemein das Parken auf dem Gehweg deutlich einschränkt. In meiner Heimatstadt fallen demnach dann wohl geschätzte 20% der Parkplätze weg. Nicht meine Schätzung sondern die des Verkehrsausschusses! 😳
Es wird immer schlimmer in Deutschlandistan. Und warum? Richtig, weil das deutsche Volk nicht mehr völkisch denkt, aber immer noch und immer schneller abgewickelt werden will. 🤷♂️
Hallo Nils
Ja das ist wichtig...nur
Das letzte mal als ich bei Openpetition unterschrieben habe hat dazu geführt dad die mir mit ihren Sonstigen Petitionen dermaßen auf die Nerven gegangen sind das ich mit Anwalt drohen musste damit mein Postfach nicht von denen zugespampt wird.
Und ja ich hatte widerholt den ungefragten Newsletter abbestellt.
So also was soll ich machen unterschreiben und erneut Nervenkrieg, oder nicht unterschreiben ?
Diese Petition ist nicht schlecht aber ich befürchte das die nix nützt außer das sie denen die unterschreiben Nerven kosten.
Was ist eigentlich aus dem Käfer aufbauen Projekt geworden?
Zunächst mal vorweg, ich bin selber mitzeichner der Petition und finde den Erhalt auch gut.
Allerdings habe ich eine Information von einer Bekannten erhalten, welche in einer Stadtverwaltung im Ruhrgebiet sitzt.
Das beparken der Gehwege, bzw deren Ränder wird abgeschafft, da auf diese Weise der Weg für eine neue Infrastruktur frei gemacht wird.
Es werden bald in Teilen der Städte ladesaulen für elektrofahrzeuge am Gehwegrand aufgestellt, welche man sich von der Positionierung ähnlich wie eine parkuhr vorstellen kann.
Damit es dann nicht zu Behinderungen wegen der kabellage und Kabellänge kommt, wird das Parken am Gehwegrand verboten.
Die andere Option wäre nämlich nur, und daran ist die hoffnungslosE Bürokratie schuld, noch mehr schilder aufzustellen.
Die Aufstellung eines Verkehrszeichens ist aber neben dem baulichen Aufwand mit einer ganzen Reihe von papierkram und Aktenangelegenheiten verbunden.
Daher ist es einfacher den Gehweg zukünftig einfach frei zu halten.
Ich würde meine drei Zweiräder auch gerne weiter so einfach parken können, aber ich befürchte dass da schon längst ein Schritt weiter geplant ist und die Berliner Linie somit unwiderruflich eingestampft ist.
🤔 "Wir haben Platz!" 🤔 ???
Ich bin kein Berliner (komme aus dem Ruhrgebiet) habe aber hier in unserer Stadt auch Probleme mit dem parken, daher habe ich die Petition schon nach dem ersten Video unterschrieben. Das Problem ist wohl, dass es nicht nur um die Roller geht, sondern um den Verkehr mit KFZ‘s, Zweiräder, etc.
Ich denke der Staat will mit der Steichung der Parkplätze die Hemmschwelle für den Erwerb eines Fahrzeugs erhöhen, da immer mehr Fahrzeuge zugelassen werden. Man ist selbst Teil des Problems. Mit meinen Eltern haben wir insgesamt 3 Fahrzeuge, für jeden eins. Das ist zu viel. Meine Familie ist da kein Einzelfall. Da will man wohl einen Riegel vorschieben.
Man will es einfach unbequemer machen sich ein Fahrzeug anzuschaffen, damit man eher auf den ÖPNV umsteigt - was in meiner Region niemals funktionieren würde.
Kölnistan grüßt Ruhrgebietistan!👋😘❤🌹.... 🧔🧕🧕🧕🧕👀😬😳
Hi Nils, ich mag deinen Kanal, ich mag ihn wirklich sehr !
ABER warum seid ihr Berliner der Meinung, eure lokalen Probleme in die Republik tragen zu müssen ?
Warum heisst die "Berliner Linie" wohl so ? Weil es wo anders vielleicht nicht so ist ?
Löst eure lokalen Probleme doch BITTE auch lokal !
Aus diesem Video: „Und es betrifft alle Berliner Autofahrer, alle Berliner Rollerfahrer und alle Berliner Motorradfahrer.“ Und an die wendet sich das Video in erster Linie. Wer sich im Rest der Republik angesprochen fühlt, kann sich beteiligen. Allet jut.
Schaltest Du bei der Tagesschau auch weg wenn es um Probleme in anderen Ländern geht? Nach dem Motto "Ihr habt Probleme, ich nicht, also ist mir das alles egal"?
Name Vergessen hat noch viel mehr vergessen oder wusste es noch nie. Ohnehin scheint er kaum was bis nichts zu blicken, der Kleine.
@@GettingNervous Das wäre wiederum richtig und wichtig. Wir haben in der Tat unsere eigenen Probleme.
@@kallegrabowski7303 Ja und? Nur weil ich selbst vielleicht mal ein Problem habe soll ich mich für die Probleme anderer nicht mehr interessieren? Sorry, aber ich habe gelernt das man Probleme am besten gemeinsam lösen kann.