@@ConcertCrazeTV du verstehst es einfach nicht 🤦 ich werde auch in den kommenden 5 Jahre Autos benötigen. Was danach ist werden wir dann sehen. Ich sehe den Markt stark in Bewegung. War eventuell jetzt mein letzter BMW
@@zx10racer55 ich verstehe es schon..... Du hoffst, dass die Autos billiger werden. Das werden sie aber nicht mehr. Im Gegenteil. Aber viel Glück beim hoffen.... P.S.: seine eigenen beiträge zu liken ist schon bisschen dä.......
Ein gut ausgestatteter i5 gegen einen gut ausgestatteten G31: keine Laserscheinwerfer mehr, kein Schiebedach mehr (öffnbar), keine separate Heckklappe mehr, keine Sitztaschen mehr, keine abgedeckten Getränkehalter mehr, kein Sensatec mehr (auch am Lenkrad), keine Tasche mehr auf der linken Seite des Armaturenbretts, kein abschließbares Handschuhfach mehr, kein separater Knopf mehr zum Einstellen des Fahrzeugabstands, keine 17-Wege-Komfortsitze mehr, kein elektrisches Umklappen der Rücksitze mehr, Hartplastik an den unteren Türverkleidungen, keine Befestigungsschienen mehr im Kofferraum, vordere Sonnenblenden mit Kunststoff überzogen, kein Soft-Close mehr, Komfortzugang nur für die Vordertüren, keine Einstiegsleisten mehr. Also ja, tolle Verbesserungen.. für den Preis :)
Ich stehe auch vor der Entscheidung. Ich glaube viele werden den g31 aus dem leasing übernehmen und der Wagen auf dem Gebrauchtwagenhandel, sehr gefragt sein. Ich habe noch 1 Jahr, aber wenn die Software keine Probleme macht, wird der wohl bl3ibem...
Da wurde aber noch einiges mehr gestrichen. Ich setze mal fort: Keine Massagefunktion mehr, Top Soundsystem massiv abgewertet, Glasdach nicht mehr zu öffnen, Sitzposition gefühlt wie im SUV dank dem Sandwichboden, Motoren 40d oder 40i gestrichen bzw. ohne passenden Nachfolger (obwohl es die prima Motoren in den USA und D im X5 und dem X3 weiter gibt mit 381 bis 398 PS gibt ). Mein G31 540i wird auf jeden Fall eine kleine extra Runde drehen müssen bis der E450 statt dem G61 geliefert wird. Die aktuelle E-Klasse ist zwar auch nicht überall Gold, aber sowas wie Massage, R6-Motor, Burmester Sound, bessere Bedienbarkeit und mehr Platz bei kleineren Abmessungen unter 5 Meter haben mich dann doch überzeugt.
BMW F11 von 2011: - separat zu öffnende Heckklappe - automatisch öffnendes Abdeckrollo nach vorne UND oben und zurück! Gepäckraumtrennnetz bereits in das Abdeckrollo integriert und jederzeit ausfahrbar - Verzurrösen - Taschen aus Leder an den Rücksitzen - ausgepolsterte Ablagen hinten - echtes Leder für die Ewigkeit Dafür gibt's jetzt "iconic glow" und "interaction light". Nur noch Spielzeuge die heutigen Autos der "Premium"hersteller
Hmmm, wenn man bereits ein BMW fährt und auf das neuere Model wechseln möchte, dürfte die Freude sich in Grenzen halten, wenn viele liebgewonnene Features fehlen, für paar tausend € mehr …
@@sebastiangeorge7714 die Favoriten Tasten, Abdeckung für die Becherhalter (ich finde dieses offene Design, grässlich), kleiner Handschuh-/Ablagefach links unten vom Lenkrad, automatische Kofferraumabdeckung, separat zu öffnende Heckscheibe, …
@@sebastiangeorge7714 Es fehlt einfach eine ganze Menge ggü. dem G30/G31 - Materialanmutung im Innenraum bescheiden - H/K im Vergleich zum Vorgänger abgebaut - Bedienelemente in den Türen wie in den 90ern - Sonnenblenden aus einfachen Material - keine Staufächer mehr an den Rückseiten der Vordersitze - Cupholder Abdeckung lässt sich nicht verschließen - Plastikabdeckung der Lautsprecher auf dem Dashboard und in den vorderen Türen - keine Türeinstiegsleisten mehr - Haptik der Drehregler für die Luftausströmer bescheiden - keine ausgekleideten (mit Filz) Türtaschen mehr - Ladeabdeckung beim i5 hängt am billigen Plastikband - kein separat zu öffnendes Dach / Panoramadach - kein Alcantaradachhimmel mehr in der Limo bestellbar - Pralltopf am Lenkrad nicht mehr beledert, aus Plastik - keine Massagesitze mehr - keine separat zu öffnende Heckscheibe beim G61 mehr - Laderaumabdeckung im G61 entfeinert - PPM 2024, Fussablage mit M Logo Edelmetall entfernt - PPM 2024, Teile der Ambientebeleuchtung entfernt (Türtaschenbeleuchtung / Getränkehalter) - und (leider) einiges mehr Früher konnte man den 5er wenigstens für Geld noch ordentlich ausstatten, selbst das geht nun nicht mehr ....
@@kaypee1972... Verstaumöglichkeiten hinter den Fahrer- und Beifahrersitzen, der mit Leder bezogene Pralltopf, das kleine Netz für den Beifahrer, mit Filz ausgeschlagene Ablagefächer in den Türen, Sensoren für das Keyless-go in den Hintertüren, die beleuchteten Embleme in den Einstiegsleisten hinten ...
Die unzähligen Apps würden mich wahnsinnig machen. Mehr Ablenkung geht nicht, um einzelne Einstellungen vorzunehmen. Immer hin ist das Lenkrad nicht komplett über touch zu bedienen. Das gefällt mir besser als be7 der Konkurrenz
Achtung: das Armaturenbrett hat kein Sensatec! Das (und das Nappa Leder) wurde komplett gestrichen in der aktuellen Generation. Hier ist einfach nur Plastik-Armature. Außerdem: beim G31 fuhr das Heckrollo noch automatisch hoch und runter. Immer und immer wieder ohne es einfach wie hier zurück schnalzen zu lassen. Ist vermutlich der Form des Hecks geschuldet. Billigstes Plastik in den Türen bei den Flaschenhaltern ist auch einfach klassenunwürdig. Vorgänger war noch gefilzt!
Weder die Flaschenhalter, noch die Türinnenverkleidung sind beim G31 gefilzt. Sensatec war schon immer Aufpreispflichtig und wurde meines Wissens im G31 LCI schon gestrichen. Genau wie Soft Close Verriegelung. Heckrollo fährt im neuen Modell halb "automatisch" zurück so das man "leichter" beladen kann". Einfach nur mal wieder ein schwachsinniger Kommentar. Fahre den G31 aktuell noch selbst.
vielen Dank für den netten Kommentar. Auch ich fahre einen G31. Bei mir sind die Türen innen gefilzt. (Also innen in Richtung Fahrgastinnenraum) Sensatec war immer Aufpreispflichtig richtig. Was anderes hab ich auch nicht behauptet. Ich sagte nur, dass es im neuen gar kein Sensatec oder Nappa mehr gibt. Auch nicht gegen Aufpreis. Zum Heckrollokommentar fällt mir auch nichts mehr ein. Ich vermute nur, dass hier im neuen das Rollo nicht wieder nach vorne fährt bei schließendem Kofferraum. Es schnalzt ja zurück wie oben schon von mir beschrieben.
Deutsche Hersteller scheinen anscheinend im Preisewettbewerb zu sein und zwar nach oben. Teils absurde Preise, die auch die Qualität nicht mehr rechtfertigt. Das kann bald böse nach hinten losgehen, denn Verbraucher achten nun mehr auf Preise.
Naja sind wir mal ehrlich, die Autos dieser Preisklasse gehen in den meisten Fällen sowieso an Firmen raus. Die wenigsten Privatleute können sich ein Auto für 100.000€+ leisten. Und für Firmen im Leasing ist dass dann eher das kleinere Problem.
@@GareasElidd grundsätzlich stimme ich dir zu. Allerdings richtet sich das Modell nicht unbedingt speziell an Firmen, es ist einfach nur die logische Konsequenz aus dem Preis. Wobei es als firmenwagen dann gerne ein hybrid sein darf um 50% zu sparen (im Vergleich zum Diesel)
Hey BMW Freunde. Der BMW i5 ist der Hammer. Ich bin gestern vom Arlberg in Österreich mit dem BWM i5 in 3 Stunden und 28 Minuten 370 Kilometer bis nach Hause (Südpfalz) gefahren. Durchschnittsverbrauch nach 370 Kilometer 16 kw/h auf 100 Kilometer bei Tempomat 130 km/h und wenn frei war auch mal 140 km/h. Es waren noch 25 % Rest im Akku!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Okay, das erste Stück ging es bergab. Aber so entspannt und effizient war ich noch nie unterwegs. Und die Assistenzsysteme sind einfach nur der Hammer. Ohne Hände am Lenkrad ist das so entspannt. Das Auto ist so perfekt gebaut, da klappert nichts. Der BMW i5 ist das beste Elektroauto in der Liga. Und damit meine ich nur vergleichbare Auto´s mit der Qualität und Anmutung.
"die Assistenzsysteme sind einfach nur der Hammer" Das Zeug ist leider einfach zu neu und kann jederzeit per Update in der Leistung zurückgeschraubt werden. Du bezahlst also für etwas, was nicht garantiert ist. Siehe Vorgänger. Der konnte auch Spurwechsel per Assistent automatisch machen, man musste nur Blinken und schon kam irgendwann ein Update, nachdem die Regelungen für Teilautonomesfahren nachgebessert wurden. Also fehlt eine Funktion. Das kann wieder passieren...das Navi in der gezeigten Funktion funltioniert natürlich nach 3 Jahren nur, wenn man dafür per Abo weiter bezahlt usw. usw. das sind alles Folgekosten oder Situationen die sich auch im Laufe der nächsten 3-5 Jahre ändern können. VIelleicht muss man dann doch wieder mit Händen am Lenkrad fahren ;-)
Led scheinwerfer hat mein g31 adaptiv auch. Ich hatte vorher den f11 und im Gegensatz zu meinem jetzigen g31 war der schon besser und edler im innenraum. Aber diese g61 Kiste ist ja sowas von billig zusammen geklatscht das man sich schämen müsste auf einem Parkplatz die Tür zu öffnen. Billigste Ausstattung aber immer teurer. Alles zusammen gemurkst.
@BMW: Wann baut Ihr mal wieder ein Auto für den Deutschen Markt? Das is genau wie der neue 7er was für China. Sinnfreies blink blink in aufgepimpter Proztzoptik, statt funktionale Lösungen. Das Ablagen weglassen auch so ein Thema.
Ich bin das erste mal auf diesem "Kanal" und für mich ist es ein reines Werbevideo! Alles wird schön geredet, keinerlei Kritik! Lohnt sich nicht zu gucken
7 หลายเดือนก่อน +1
6:25. ich finde das nicht schlimm dass da Plastik ist. Weil gerade wenn man ein paar Sachen rein stopft. Dann franzt das Leder schneller aus. Und beim Plastik nimmst du nen Lappen und machst es sauber.
Ich fahre einen sensationell gut ausgestatteten G31 und war selten mit einem Fahrzeug so zufrieden und wollte deshalb den neuen mal konfigurieren. Obwohl die neue Optik ansprechend ist, Preis und Ausstattungsoptionen für den Neuen sind ein Skandal. Ich warte jetzt auf den Audi A7 Avant.
Zum Vergleich einmal, was man für 97.000 Euro in der Oberklasse bei BMW so bekommt: - einen gebrauchter 7er aus dem Jahre 2022 mit 84.000 km und top Ausstattung für bereits 73.000 Euro - für 83.000 € kriegt man einen gebrauchten 740LD Alpina mit 20.000 km - für 97.000 Euro kriegt man einen gebrauchten 740d aus dem Jahr 2023 mit 4.000 km auf der Uhr und M-Paket *alle Fahrzeuge mit Top Ausstattung Schlechter ausgestattet als der F11 oder G31 und dafür 97.000 Euro auf den Tisch legen. Hut ab, sowas muss man erstmal hinbekommen.
An die BWL- Controller bei BMW - das war‘s der G31 war mein letzter 5er bis BMW die Lektion gelernt hat. Weniger „Bang“ für mehr Geld - das nennt man Sozialismus. Könnt ihr machen - aber ohne mich!!
Also dass du dieser Sparversion eines Heckrollos auch nur IRGENDWAS Positives abgewinnen kannst verwundert mich. Jedes Mal händisch zuziehen ist ja wohl ein massiver Rückschritt und G/E61
die Technik ist ok, keine Beanstandung. Aber das Design ... !!!! Von außen sieht dieser 5er einfach zum Davonlaufen aus. Fürchterlich. Und im Inneren schon wieder dieses curved display, wie im verunstalteten 3er. Einfach schade. Ich nehme mit großem Bedauern Abstand von dieser von mir früher sehr gliebten Automarke.
Nimmt man mal den Preis und die Farbe raus gefällt mir der neue 5er echt gut. Wohl eines der wenigen und letzten BMW Modelle, dass sich an den europäischen Markt richtet
Ich hatte vor zwei Monaten den neuen 5er Touring als 520 d über´s WE von unserem BMW Händler. Ich war erschrocken über das ganze billige Plastik in diesem Kfz. Die Tasten für die Fensterheber sind so extrem billig, da lass ich lieber die Fenster geschlossen. Keine Ahnung was BMW uns damit sagen will, denn die Preise sind um Lichtjahre höher wie die Qualität. Er fährt super, schaltet super, aber das machen andere Kfz auch. Letztlich war die Qualität ausschlaggebend, habe mich gegen den BMW und für einen A6 entschieden. Der hier gezeigte 5er ist genauso billig. Die Erbauer können stolz sein auf diesen BMW.
Schade BMW ! - keine Massagesitze - keine separate Heckklappe - kein Alcantara Dachhimmel - kein ordentliches Schiebedach - kein großes Lederpaket (Türtafel & Amaturen) - zu viel billiges Palstik - nur 299 PS Diesel Ne lass mal
Der Innenraum erinnert eher an einen Caddy als an einen 5er, die Ausstattungsoptionen sind im Vergleich zum Vorgänger erschreckend schwach. Wer das nicht erwähnt, der macht keinen Test, sondern Werbung. Brauche ich persönlich nicht.
Also wenn ein Porsche Taycan Sport Turismo in 1,5-2 Jahren schon einen Wertverlust von aktuell 50% hat, mit 800V Technik und größerem Akku, wie hoch ist dann der Wertverlust bei dem i5 nach 1-2 Jahren???!!! 100K für einen i5 Touring mit welcher Autobahnreichweite….wofür?! Die haben die Preise völlig überzogen angehoben und werden dann über hohe Nachlässe in den Markt gedrückt. Wie gesagt,mich bin auf die Preise und Leasingangebote als Jahreswagen gespannt….denn wenn E-Auto denn im Moment nur Leasing
@@marcel151 100k für einen 5er Touring und kannst du nicht mal das Dach öffnen, die geteilte Heckklappe fehlt und kein Netz im Kofferraum bzw. die Antirutschleisten - kein praktikables Auto, Lifestyle-Produkt
Fuhr früher auch sehr lange und viele BMW's. Aber BMW verliert immer mehr die Basis zum Normalverdiener. Völlig abgehoben ihre Preise und dafür bekommt man viel Plastik und weniger Ausstattungen als bei den Vorgängern. Und wenn man ein paar Kreuze mehr macht ist man schnell wie hier beim 5er bei 90 - 100.000Euro😂
Mal abgesehen vom neuen 5er: Die Qualität wird (passend zur Godzilla-Optik der BMW-Front vieler Modelle) immer schlechter! Mein BMW Modell ‘23 ist beidseitig so orangenhautmäßig schlecht lackiert, dass ein Dacia dagen hochwertig wirkt. Für BMW kein Thema: Das entspräche dem üblichen BMW-Standard… Waren die früher nicht mal eine “Premiummarke“? Naja, passt irgendwie zu den über 100 Tagen (meist erfolglosen) Werkstatt-Aufenthalten in 20 Monaten, wobei man die meisten Mängel schon gar nicht mehr als reparabel ansieht. Wenig lustig war auch, das Auto ohne funktionierende Spurverlassenswarnung auszuliefern und sie nicht reparieren zu können! Die Kiste hätte somit gar keine EU-Zulassung bekommen dürfen… - immerhin hat sie sich (nach ACHT Monaten) von selbst repariert. Aber ich habe es satt, bei jeder dritten Fahrt neue Überraschungen zu erleben. Nach einem halben Dutzend BMWs wird der jetzige sicherlich der letzte sein.
eDrive 40?? Warum? E-Autos sind schon wieder out bevor sie überhaupt richtig in waren...! Der 540d xDrive, das ist wohl das Auto der Stunde - diesen solltet ihr bitte mal vorstellen
@@marcelseeber7846immerhin ein 6 Ender. Heute muss man schon mit weniger für mehr Geld zufrieden sein. Das Curved Display wird wohl das „nicht kaufen“ bei mir sein.
Ohje, der 5er... Für mich ist das vom Design der mit Abstand hässlichste 5er aller Zeiten. Der F11 bzw. der G31 waren bildschöne Autos. Der hier weckt keine Emotionen mehr. Die anderen Modellreihen mit neuem Design leider auch nicht mehr.
Plastik wohin man schaut und tastet… und das für den Preis! Einfach geil! Weiter so!
Preise deutlich angezogen, dafür wurde überall rationalisiert. Ich setze diese Generation mal aus 👍
Günstiger werden die nächsten Generationen wohl eher nicht
@@ConcertCrazeTV warten wir einfach mal ab wie sich der Markt bis zur nächsten Generation entwickelt hat
@@zx10racer55 klar... Die Produktionskosten werden auch garantiert sinken. 😁
Welches Auto ist denn in den letzten Jahrzehnten günstiger geworden?
@@ConcertCrazeTV du verstehst es einfach nicht 🤦 ich werde auch in den kommenden 5 Jahre Autos benötigen. Was danach ist werden wir dann sehen. Ich sehe den Markt stark in Bewegung. War eventuell jetzt mein letzter BMW
@@zx10racer55 ich verstehe es schon..... Du hoffst, dass die Autos billiger werden. Das werden sie aber nicht mehr. Im Gegenteil. Aber viel Glück beim hoffen....
P.S.: seine eigenen beiträge zu liken ist schon bisschen dä.......
Ein gut ausgestatteter i5 gegen einen gut ausgestatteten G31: keine Laserscheinwerfer mehr, kein Schiebedach mehr (öffnbar), keine separate Heckklappe mehr, keine Sitztaschen mehr, keine abgedeckten Getränkehalter mehr, kein Sensatec mehr (auch am Lenkrad), keine Tasche mehr auf der linken Seite des Armaturenbretts, kein abschließbares Handschuhfach mehr, kein separater Knopf mehr zum Einstellen des Fahrzeugabstands, keine 17-Wege-Komfortsitze mehr, kein elektrisches Umklappen der Rücksitze mehr, Hartplastik an den unteren Türverkleidungen, keine Befestigungsschienen mehr im Kofferraum, vordere Sonnenblenden mit Kunststoff überzogen, kein Soft-Close mehr, Komfortzugang nur für die Vordertüren, keine Einstiegsleisten mehr. Also ja, tolle Verbesserungen.. für den Preis :)
ich glaube du hast die elektrische Kofferraumabdeckung vergessen.
Das fasst es sehr gut zusammen 👍
Ich stehe auch vor der Entscheidung. Ich glaube viele werden den g31 aus dem leasing übernehmen und der Wagen auf dem Gebrauchtwagenhandel, sehr gefragt sein. Ich habe noch 1 Jahr, aber wenn die Software keine Probleme macht, wird der wohl bl3ibem...
Da wurde aber noch einiges mehr gestrichen. Ich setze mal fort: Keine Massagefunktion mehr, Top Soundsystem massiv abgewertet, Glasdach nicht mehr zu öffnen, Sitzposition gefühlt wie im SUV dank dem Sandwichboden, Motoren 40d oder 40i gestrichen bzw. ohne passenden Nachfolger (obwohl es die prima Motoren in den USA und D im X5 und dem X3 weiter gibt mit 381 bis 398 PS gibt ). Mein G31 540i wird auf jeden Fall eine kleine extra Runde drehen müssen bis der E450 statt dem G61 geliefert wird. Die aktuelle E-Klasse ist zwar auch nicht überall Gold, aber sowas wie Massage, R6-Motor, Burmester Sound, bessere Bedienbarkeit und mehr Platz bei kleineren Abmessungen unter 5 Meter haben mich dann doch überzeugt.
die 8 frei belegbaren Tasten! Noch ein Alleinstellungsmerkmal ade...
BMW F11 von 2011:
- separat zu öffnende Heckklappe
- automatisch öffnendes Abdeckrollo nach vorne UND oben und zurück!
Gepäckraumtrennnetz bereits in das Abdeckrollo integriert und jederzeit ausfahrbar
- Verzurrösen
- Taschen aus Leder an den Rücksitzen
- ausgepolsterte Ablagen hinten
- echtes Leder für die Ewigkeit
Dafür gibt's jetzt "iconic glow" und "interaction light". Nur noch Spielzeuge die heutigen Autos der "Premium"hersteller
Hmmm, wenn man bereits ein BMW fährt und auf das neuere Model wechseln möchte, dürfte die Freude sich in Grenzen halten, wenn viele liebgewonnene Features fehlen, für paar tausend € mehr …
Was fehlt denn?
@@sebastiangeorge7714 die Favoriten Tasten, Abdeckung für die Becherhalter (ich finde dieses offene Design, grässlich), kleiner Handschuh-/Ablagefach links unten vom Lenkrad, automatische Kofferraumabdeckung, separat zu öffnende Heckscheibe, …
Das kann ich unterschreiben. Nach der Vorfreude auf den neuen 5er folgt die Ernüchterung. Insbesondere, wenn man die Vorgängermodelle gefahren hat.
@@sebastiangeorge7714 Es fehlt einfach eine ganze Menge ggü. dem G30/G31
- Materialanmutung im Innenraum bescheiden
- H/K im Vergleich zum Vorgänger abgebaut
- Bedienelemente in den Türen wie in den 90ern
- Sonnenblenden aus einfachen Material
- keine Staufächer mehr an den Rückseiten der Vordersitze
- Cupholder Abdeckung lässt sich nicht verschließen
- Plastikabdeckung der Lautsprecher auf dem Dashboard und in den vorderen Türen
- keine Türeinstiegsleisten mehr
- Haptik der Drehregler für die Luftausströmer bescheiden
- keine ausgekleideten (mit Filz) Türtaschen mehr
- Ladeabdeckung beim i5 hängt am billigen Plastikband
- kein separat zu öffnendes Dach / Panoramadach
- kein Alcantaradachhimmel mehr in der Limo bestellbar
- Pralltopf am Lenkrad nicht mehr beledert, aus Plastik
- keine Massagesitze mehr
- keine separat zu öffnende Heckscheibe beim G61 mehr
- Laderaumabdeckung im G61 entfeinert
- PPM 2024, Fussablage mit M Logo Edelmetall entfernt
- PPM 2024, Teile der Ambientebeleuchtung entfernt (Türtaschenbeleuchtung / Getränkehalter)
- und (leider) einiges mehr
Früher konnte man den 5er wenigstens für Geld noch ordentlich ausstatten, selbst das geht nun nicht mehr ....
@@kaypee1972... Verstaumöglichkeiten hinter den Fahrer- und Beifahrersitzen, der mit Leder bezogene Pralltopf, das kleine Netz für den Beifahrer, mit Filz ausgeschlagene Ablagefächer in den Türen, Sensoren für das Keyless-go in den Hintertüren, die beleuchteten Embleme in den Einstiegsleisten hinten ...
Die unzähligen Apps würden mich wahnsinnig machen. Mehr Ablenkung geht nicht, um einzelne Einstellungen vorzunehmen. Immer hin ist das Lenkrad nicht komplett über touch zu bedienen. Das gefällt mir besser als be7 der Konkurrenz
Achtung: das Armaturenbrett hat kein Sensatec! Das (und das Nappa Leder) wurde komplett gestrichen in der aktuellen Generation. Hier ist einfach nur Plastik-Armature.
Außerdem: beim G31 fuhr das Heckrollo noch automatisch hoch und runter. Immer und immer wieder ohne es einfach wie hier zurück schnalzen zu lassen. Ist vermutlich der Form des Hecks geschuldet.
Billigstes Plastik in den Türen bei den Flaschenhaltern ist auch einfach klassenunwürdig. Vorgänger war noch gefilzt!
Weder die Flaschenhalter, noch die Türinnenverkleidung sind beim G31 gefilzt. Sensatec war schon immer Aufpreispflichtig und wurde meines Wissens im G31 LCI schon gestrichen. Genau wie Soft Close Verriegelung. Heckrollo fährt im neuen Modell halb "automatisch" zurück so das man "leichter" beladen kann". Einfach nur mal wieder ein schwachsinniger Kommentar. Fahre den G31 aktuell noch selbst.
vielen Dank für den netten Kommentar.
Auch ich fahre einen G31. Bei mir sind die Türen innen gefilzt. (Also innen in Richtung Fahrgastinnenraum)
Sensatec war immer Aufpreispflichtig richtig. Was anderes hab ich auch nicht behauptet. Ich sagte nur, dass es im neuen gar kein Sensatec oder Nappa mehr gibt. Auch nicht gegen Aufpreis.
Zum Heckrollokommentar fällt mir auch nichts mehr ein. Ich vermute nur, dass hier im neuen das Rollo nicht wieder nach vorne fährt bei schließendem Kofferraum. Es schnalzt ja zurück wie oben schon von mir beschrieben.
@@erazor1306 Danke für den ehrlichen Kommentar!
Deutsche Hersteller scheinen anscheinend im Preisewettbewerb zu sein und zwar nach oben. Teils absurde Preise, die auch die Qualität nicht mehr rechtfertigt. Das kann bald böse nach hinten losgehen, denn Verbraucher achten nun mehr auf Preise.
Naja sind wir mal ehrlich, die Autos dieser Preisklasse gehen in den meisten Fällen sowieso an Firmen raus. Die wenigsten Privatleute können sich ein Auto für 100.000€+ leisten. Und für Firmen im Leasing ist dass dann eher das kleinere Problem.
@@GareasElidd grundsätzlich stimme ich dir zu. Allerdings richtet sich das Modell nicht unbedingt speziell an Firmen, es ist einfach nur die logische Konsequenz aus dem Preis.
Wobei es als firmenwagen dann gerne ein hybrid sein darf um 50% zu sparen (im Vergleich zum Diesel)
Hey BMW Freunde. Der BMW i5 ist der Hammer. Ich bin gestern vom Arlberg in Österreich mit dem BWM i5 in 3 Stunden und 28 Minuten 370 Kilometer bis nach Hause (Südpfalz) gefahren. Durchschnittsverbrauch nach 370 Kilometer 16 kw/h auf 100 Kilometer bei Tempomat 130 km/h und wenn frei war auch mal 140 km/h. Es waren noch 25 % Rest im Akku!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Okay, das erste Stück ging es bergab. Aber so entspannt und effizient war ich noch nie unterwegs. Und die Assistenzsysteme sind einfach nur der Hammer. Ohne Hände am Lenkrad ist das so entspannt. Das Auto ist so perfekt gebaut, da klappert nichts. Der BMW i5 ist das beste Elektroauto in der Liga. Und damit meine ich nur vergleichbare Auto´s mit der Qualität und Anmutung.
"die Assistenzsysteme sind einfach nur der Hammer"
Das Zeug ist leider einfach zu neu und kann jederzeit per Update in der Leistung zurückgeschraubt werden. Du bezahlst also für etwas, was nicht garantiert ist. Siehe Vorgänger. Der konnte auch Spurwechsel per Assistent automatisch machen, man musste nur Blinken und schon kam irgendwann ein Update, nachdem die Regelungen für Teilautonomesfahren nachgebessert wurden. Also fehlt eine Funktion. Das kann wieder passieren...das Navi in der gezeigten Funktion funltioniert natürlich nach 3 Jahren nur, wenn man dafür per Abo weiter bezahlt usw. usw. das sind alles Folgekosten oder Situationen die sich auch im Laufe der nächsten 3-5 Jahre ändern können. VIelleicht muss man dann doch wieder mit Händen am Lenkrad fahren ;-)
Wer drauf steht … 😂😂😂 Für 130 km/h auf der rechten Spur brauch ich keinen 5er
@@maxmuster7247 Bei Tempolimit 120 auf vielen deutschen Autobahnen finde 130 km/h okay. Und im Ausland erst recht.
Led scheinwerfer hat mein g31 adaptiv auch.
Ich hatte vorher den f11 und im Gegensatz zu meinem jetzigen g31 war der schon besser und edler im innenraum. Aber diese g61 Kiste ist ja sowas von billig zusammen geklatscht das man sich schämen müsste auf einem Parkplatz die Tür zu öffnen. Billigste Ausstattung aber immer teurer. Alles zusammen gemurkst.
@BMW: Wann baut Ihr mal wieder ein Auto für den Deutschen Markt? Das is genau wie der neue 7er was für China. Sinnfreies blink blink in aufgepimpter Proztzoptik, statt funktionale Lösungen. Das Ablagen weglassen auch so ein Thema.
Ich bin das erste mal auf diesem "Kanal" und für mich ist es ein reines Werbevideo! Alles wird schön geredet, keinerlei Kritik! Lohnt sich nicht zu gucken
6:25. ich finde das nicht schlimm dass da Plastik ist. Weil gerade wenn man ein paar Sachen rein stopft. Dann franzt das Leder schneller aus. Und beim Plastik nimmst du nen Lappen und machst es sauber.
Klar das beste Auto 👍
Gutes und informatives Video, aber ich würde lieber den G31 LCI bevorzugen.
Ich fahre einen sensationell gut ausgestatteten G31 und war selten mit einem Fahrzeug so zufrieden und wollte deshalb den neuen mal konfigurieren. Obwohl die neue Optik ansprechend ist, Preis und Ausstattungsoptionen für den Neuen sind ein Skandal. Ich warte jetzt auf den Audi A7 Avant.
Zum Vergleich einmal, was man für 97.000 Euro in der Oberklasse bei BMW so bekommt:
- einen gebrauchter 7er aus dem Jahre 2022 mit 84.000 km und top Ausstattung für bereits 73.000 Euro
- für 83.000 € kriegt man einen gebrauchten 740LD Alpina mit 20.000 km
- für 97.000 Euro kriegt man einen gebrauchten 740d aus dem Jahr 2023 mit 4.000 km auf der Uhr und M-Paket
*alle Fahrzeuge mit Top Ausstattung
Schlechter ausgestattet als der F11 oder G31 und dafür 97.000 Euro auf den Tisch legen. Hut ab, sowas muss man erstmal hinbekommen.
Iconic glow ist die beleuchtete Niere und die Kristalle heißen Crafted Clarity
Ich hatte seit dem e34 alle Touring und seit 3 Wochen einen 5er i40. Dagegen ist der F31 wirklich eine alte Karre 🤷♂️
Warum sagst Du im Fazit "konfiguriert als 40i"??? Den 540i gibt es doch nicht in Europa! Du meinst wohl den 540d?
520d 1600km Reichweite?
Thema Kofferraum... Die Abdeckung automatisch wegfahren geht seit 10 Jahre bei Audi serienmäßig... wow
Wissen wir, bei Audi ist es aber ein rollcover, also andere Technik.
An die BWL- Controller bei BMW - das war‘s der G31 war mein letzter 5er bis BMW die Lektion gelernt hat. Weniger „Bang“ für mehr Geld - das nennt man Sozialismus. Könnt ihr machen - aber ohne mich!!
Also dass du dieser Sparversion eines Heckrollos auch nur IRGENDWAS Positives abgewinnen kannst verwundert mich. Jedes Mal händisch zuziehen ist ja wohl ein massiver Rückschritt und G/E61
die Technik ist ok, keine Beanstandung. Aber das Design ... !!!! Von außen sieht dieser 5er einfach zum Davonlaufen aus. Fürchterlich. Und im Inneren schon wieder dieses curved display, wie im verunstalteten 3er. Einfach schade. Ich nehme mit großem Bedauern Abstand von dieser von mir früher sehr gliebten Automarke.
Nimmt man mal den Preis und die Farbe raus gefällt mir der neue 5er echt gut. Wohl eines der wenigen und letzten BMW Modelle, dass sich an den europäischen Markt richtet
Allein das ich die Heckscheibe nicht mehr separat öffnen kann wegen Design. Tut mir leid, fahr dann lieber das alte Modell. Gefällt mir eh besser.
Ich hatte vor zwei Monaten den neuen 5er Touring als 520 d über´s WE von unserem BMW Händler. Ich war erschrocken über das ganze billige Plastik in diesem Kfz. Die Tasten für die Fensterheber sind so extrem billig, da lass ich lieber die Fenster geschlossen. Keine Ahnung was BMW uns damit sagen will, denn die Preise sind um Lichtjahre höher wie die Qualität. Er fährt super, schaltet super, aber das machen andere Kfz auch. Letztlich war die Qualität ausschlaggebend, habe mich gegen den BMW und für einen A6 entschieden. Der hier gezeigte 5er ist genauso billig. Die Erbauer können stolz sein auf diesen BMW.
Schade BMW !
- keine Massagesitze
- keine separate Heckklappe
- kein Alcantara Dachhimmel
- kein ordentliches Schiebedach
- kein großes Lederpaket (Türtafel & Amaturen)
- zu viel billiges Palstik
- nur 299 PS Diesel
Ne lass mal
Der Innenraum erinnert eher an einen Caddy als an einen 5er, die Ausstattungsoptionen sind im Vergleich zum Vorgänger erschreckend schwach. Wer das nicht erwähnt, der macht keinen Test, sondern Werbung. Brauche ich persönlich nicht.
Also wenn ein Porsche Taycan Sport Turismo in 1,5-2 Jahren schon einen Wertverlust von aktuell 50% hat, mit 800V Technik und größerem Akku, wie hoch ist dann der Wertverlust bei dem i5 nach 1-2 Jahren???!!! 100K für einen i5 Touring mit welcher Autobahnreichweite….wofür?! Die haben die Preise völlig überzogen angehoben und werden dann über hohe Nachlässe in den Markt gedrückt. Wie gesagt,mich bin auf die Preise und Leasingangebote als Jahreswagen gespannt….denn wenn E-Auto denn im Moment nur Leasing
BMW hat mit dem 5er „Touring“ endgültig den Vogel abgeschossen
Warum genau?
@@marcel151 100k für einen 5er Touring und kannst du nicht mal das Dach öffnen, die geteilte Heckklappe fehlt und kein Netz im Kofferraum bzw. die Antirutschleisten - kein praktikables Auto, Lifestyle-Produkt
Unnormal hohe Preis. Bmw ist wettbewerbsunfähig sobal chinesische Neuwagen unter 40.000 auf den Markt kommen
Fuhr früher auch sehr lange und viele BMW's. Aber BMW verliert immer mehr die Basis zum Normalverdiener. Völlig abgehoben ihre Preise und dafür bekommt man viel Plastik und weniger Ausstattungen als bei den Vorgängern. Und wenn man ein paar Kreuze mehr macht ist man schnell wie hier beim 5er bei 90 - 100.000Euro😂
Mal abgesehen vom neuen 5er: Die Qualität wird (passend zur Godzilla-Optik der BMW-Front vieler Modelle) immer schlechter! Mein BMW Modell ‘23 ist beidseitig so orangenhautmäßig schlecht lackiert, dass ein Dacia dagen hochwertig wirkt. Für BMW kein Thema: Das entspräche dem üblichen BMW-Standard… Waren die früher nicht mal eine “Premiummarke“?
Naja, passt irgendwie zu den über 100 Tagen (meist erfolglosen) Werkstatt-Aufenthalten in 20 Monaten, wobei man die meisten Mängel schon gar nicht mehr als reparabel ansieht. Wenig lustig war auch, das Auto ohne funktionierende Spurverlassenswarnung auszuliefern und sie nicht reparieren zu können! Die Kiste hätte somit gar keine EU-Zulassung bekommen dürfen… - immerhin hat sie sich (nach ACHT Monaten) von selbst repariert.
Aber ich habe es satt, bei jeder dritten Fahrt neue Überraschungen zu erleben. Nach einem halben Dutzend BMWs wird der jetzige sicherlich der letzte sein.
Das Ding ist so enttäuschend
Ich finde, dass man da etwas differenzierter sein muss
@@brianbosch3628 warum? Ich finde alles an dem Ding enttäuschend
@@MrJudgi Schade. Ich finde die Assistenzsysteme sehr fortgeschritten.
Was die Fahrassistenz-Systeme angeht, ist es aktuell die Krone der Schöpfung!
@@brianbosch3628ja, das lvl2+ ist auch nett, aber Bedienung von allem is schlecht und das meiste (außer lvl2+ fahren) ist ein downgrade vom Vorgänger
eDrive 40?? Warum? E-Autos sind schon wieder out bevor sie überhaupt richtig in waren...! Der 540d xDrive, das ist wohl das Auto der Stunde - diesen solltet ihr bitte mal vorstellen
100k😂
Die sogenannten „billig Marken“ sind zum Teil besser wie so ein deutsches Auto
Optisch von außen ganz nett. Austattung, Infotainment, Anmutung: nicht eines 5er BMW würdig.
Sieht aus wie ein aufgeblasener VW Golf Kombi.
100000 Euro für das Teil? Eher singe ich 100000x Döp Dödö Döp!
Nein danke, wenn überhaupt warte ich auf den grossen Diesel
Kommt doch schon im Juli.
Nix großer Diesel, der neue 540d ist ein 530d, nur umbenannt. Weniger Leistung, weniger Drehmoment, weniger Beschleunigung - dafür mehr EURO.!
@@marcelseeber7846immerhin ein 6 Ender. Heute muss man schon mit weniger für mehr Geld zufrieden sein. Das Curved Display wird wohl das „nicht kaufen“ bei mir sein.
Skoda Superb ist besser
Die Kofferraumrolo fährt halbwegs vor "sehr schön" wo ist die hochfahrende Version hin? Und das billige Trennetz... zum kotzen...
Keine Einstiegsleisten mehr ‼️ Traurig BMW
Das ist leider nicht nur ein BMW Problem, sondern ein Generelles, dass fast alle Autobauer haben.
"biillig Marken" ....schwierige Ausdrucksweise
Ohje, der 5er...
Für mich ist das vom Design der mit Abstand hässlichste 5er aller Zeiten. Der F11 bzw. der G31 waren bildschöne Autos. Der hier weckt keine Emotionen mehr. Die anderen Modellreihen mit neuem Design leider auch nicht mehr.
Wie hässlich soll das Auto Aussehen?
BMW: Ja!
Schlechtester 5er aller Zeiten....👎👎👎
Ein 5er, der nicht schneller als 190 fährt. Guter Witz, BMW! 🤣
Immerhin kann er damit noch knapp mich in meinem Volvo XC90 überholen, der ist bei 180 abgeregelt... ;-)