SteinzeugtÃķpferei in Adendorf. Teil 1: Herrichten und EinrÃĪumen des Ofens
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 8 āļ.āļ. 2025
- Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulture...) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
ðŧ Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut ðŧ
⎠Hier finden Sie uns auch âŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽ
âš Instagram - / alltagskulturenimrhein...
âš Digitales Portal - alltagskulture...
âš Institutshomepage - rheinische-lan...
⎠Informationen zum Film âŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽ
Adendorf 1977 -40 min
Aufnahme: Gabriel Simons; Schnitt: Alois DÃķring, Hildegard Ginzler; Kommentar: Hildegard Ginzler
Im Adendorfer TÃķpfereibetrieb HÞffel verfolgt der Film alle ArbeitsgÃĪnge, die vor dem Salzbrand im traditionellen TÃķpferofen nÃķtig sind. Im Ofen mÞssen die Kellesteine vom vorigen Brand entfernt und nach einem bestimmten System neue gelegt werden. Erst dann setzen die Mitarbeiter des Familienbetriebes mit groÃer Sorgfalt die Ware ein.
Digitalisiert von âŠ@zweitkanalalltagskultureni2140âŽ
⎠Informationen Þber uns âŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽâŽ
Das LVR-Institut fÞr Landeskunde und Regionalgeschichte
Seit nahezu fÞnf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt fÞr Forschung und PrÃĪsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener WissensbestÃĪnde aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfÃĪltigen regionalen Brauchleben.
Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle VerÃĪnderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren LebenszusammenhÃĪngen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen PhÃĪnomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, BrÃĪuchen und Traditionen.
Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts fÞr Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhÃĪltlich. Den vollstÃĪndigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
âš rheinische-lan...