WAlpin TV - Klettersteig Rastschlinge erstellen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.ย. 2014
  • Das richtige Befestigen einer Bandschlinge am Klettergurt und HMS Karabiner als Rastschlinge für einen Klettersteig.
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 36

  • @Tirolus69
    @Tirolus69 8 ปีที่แล้ว

    Danke für das gelungene Video :)

  • @Fruchtig78
    @Fruchtig78 8 ปีที่แล้ว +7

    Sehr gutes Video! Leicht verständlich und gut gemacht! Vielen Dank von einem Einsteiger. :-) Viele Grüße aus dem Norden.

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  8 ปีที่แล้ว +1

      Ich sag mal vielen Dank. :)

  • @savas1234567
    @savas1234567 10 หลายเดือนก่อน

    Informativ ❗️☝️
    Danke 🙏🏼 für Info 👊🤓

  • @The_real_dennis
    @The_real_dennis 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die Anleitung! Für uns als Anfänger perfekt. Kommendes Wochenende geht es Richtung Oberstdorf Klettersteigen, dann wird es gleich getestet

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  2 ปีที่แล้ว

      sehr gerne, ganz viel Spass. Falls Ihr den Hindelanger macht, wenn möglich früh hoch. An einigen Stellen gibt es Wartezeiten. Falls es zeitlich knapp wird. Es gibt Notausstiege. Da kann man verkürzen. Nicht nur für Anfänger perfekt. Ich nutze sie immer für Fotopausen wenn ich mal beide Hände brauche.
      Und bitte nicht vergessen die Rastschlinge auszuhängen vor dem Weiterklettern!

    • @The_real_dennis
      @The_real_dennis 2 ปีที่แล้ว

      @@HaraldWinter alles klar, danke dir für die Tipps

  • @wolfgangberndt3481
    @wolfgangberndt3481 3 ปีที่แล้ว

    Das gibt so richtig Lust, mal wieder in die Berge zu fahren! 😀🏔⛰🗻

  • @Rane51er
    @Rane51er 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das tolle Video! Welche Länge hat Ihre Schlinge? Finde auf Amazon welche in mit 60cm oder auch mit 120cm. Würde. Mich sehr über eine Antwort freuen, bin ganz neu auf dem Gebiet und würde ungern etwas falsch machen, wenn es um das Thema Sicherheit geht. Vielen Dank im Voraus =)

  • @lattice_climbing_germany5837
    @lattice_climbing_germany5837 6 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gute Idee, auf die ich niemals selbst gekommen wäre!

  • @fdhmcking
    @fdhmcking หลายเดือนก่อน

    Aber warum genau kann man im Karabiner nicht auch einen Ankerstich machen? Hätte das irgendwelche Nachteile ?

  • @runningquickpig
    @runningquickpig 7 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, welche länge hat deine Bandschlinge?
    lg

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  7 ปีที่แล้ว +4

      ich hatte eine 60cm Bandschlinge verwendet, habe aber auch keine langen Arme. Du kannst genauso gut eine 90cm oder 120cm Bandschlinge nehmen. Mit dem Mastwurf kannst Du die Länge ja leicht beeinflussen. :)

    • @runningquickpig
      @runningquickpig 7 ปีที่แล้ว +1

      Danke :)

  • @Elena-wd5ct
    @Elena-wd5ct 2 ปีที่แล้ว

    Super danke für das tolle Video. Welcher Karabiner ist das? Wie groß sollte er Idealfall sein?

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Elena,
      sorry für die urlaubsbedingte späte Antwort. Keinen allzu kleinen Karabiner wählen. Sonst passt der Mastwurf nicht so gut hinein. Ein ganz normaler HMS-Karabiner. :-)

  • @Pixlking3032
    @Pixlking3032 2 ปีที่แล้ว

    Besten dank für das Video! Wie lange sollte die Bandschlinge sein?

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  2 ปีที่แล้ว +1

      in den meisten Fällen passt eine 60cm Bandschlinge ganz gut. Bist Du allerdings recht groß und/oder hast lange Arme kann eine etwas längere Bandschlinge 80 cm vlt. besser sein. Eine weitere Möglichkeit ist auch die Verwendung einer 120cm Bandschlinge, die Du dann mit ein zwei Knoten (Sackstich) in Segmente einteilen kannst. Damit kannst Du die Schlinge passend verkürzen. Hier noch eine Empfehlung, nach der Verwendung der Schlinge immer wieder alle Knoten entfernen.

    • @Pixlking3032
      @Pixlking3032 2 ปีที่แล้ว

      @@HaraldWinter Super besten Dank für die Info ✌️

  • @johanneshb1908
    @johanneshb1908 6 ปีที่แล้ว +1

    Könnte man dies auch machen mit einer Bandschlinge die mit Bandschlingenkoten gemacht ist?

    • @Marvin_Maverick
      @Marvin_Maverick 2 ปีที่แล้ว

      Es sollten genähte Bandschlingen den selbstgeknoteten vorgezogen werden. Siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Bandschlingenknoten

  • @drug2
    @drug2 ปีที่แล้ว +1

    Wieso knotet man am Karabiner nochmal??
    Jeder Knoten etc reduziert doch die Last die das Seil hält. Außerdem, wozu? Also was ist der Vorteil bzw der Nachteil wenn ich den Karabiner einfach nur so in die Schlaufe Hänge. Kletter erst seit 1 Jahr aber sehe das immer mal wieder und bisher einfach keine logische Antwort oder nutzen dafür gefunden

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  ปีที่แล้ว

      Natürlich hast Du Recht. Jeder Knoten reduziert die Bruchlast. Allerdings bewegen wir uns hier lediglich im Bereich der statischen Belastung. Es handelt sich nur um eine Rastschlinge. Diese soll und darf keinen Sturz aufnehmen. Der Mastwurf verhindert, dass der Karabiner sich dreht, die Bandschlinge plötzlich über dem Schraubverschluss liegt und dieser sich durch reibende Bewegungen aufschrauben kann.

  • @GermanBadGuy
    @GermanBadGuy ปีที่แล้ว

    Was wäre der leichteste, noch zulässige Karabiner hierfür?

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  ปีที่แล้ว

      Im Prinzip kannst Du jeden Schraubkarabiner mit min. 22kN dafür nehmen. Achte aber bitte auf die SchnapperöffnungDer Pure Crew von Edelrid wiegt bspw. nur 46g, hat aber nur ne Öffnung von 17mm. Das kann dann unter Umständen auch mal zu klein sein. Also lieber ein etwas größerer. Die paar Gramm dürften es nicht ausmachen. Wenn Du einen Petzl Ball-Lock verwendest, kannst Du nicht vergessen ihn zuzuschrauben. 🙂

    • @GermanBadGuy
      @GermanBadGuy ปีที่แล้ว

      @@HaraldWinter danke - wie groß würdest Du die Öffnung wählen?

  • @Mauser196
    @Mauser196 7 ปีที่แล้ว

    Ich hab immer noch nicht ganz verstanden warum man nicht einfach einen zweiten Ankerstich macht, hab jetzt aber schon ein par mal gehört, dass der Mastwurf hier besser sein soll...

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  7 ปีที่แล้ว +3

      der Vorteil beim Mastwurf ist, dass Du einen Strang kürzen kannst und damit näher an den Ankerpunkt kommst.

    • @leontiefmodell650
      @leontiefmodell650 6 ปีที่แล้ว

      Im Video wird ja erwähnt, dass der Ankerstich zwar verwendet werden, sich die Schlinge dann allerdings auch frei im Karabiner bewegen und sich verdrehen kann. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass der Karabiner an Stellen belastet wird (z.B. horizontal) für die er nicht ausgelegt ist. Weiterhin besteht die Gefahr, dass dir die Schlinge durch die Bewegungsfreiheit eventuell deinen Schraubkarabiner durch das hin- und herbewegen "aufschraubt".

  • @tastenschlager1673
    @tastenschlager1673 8 หลายเดือนก่อน

    Habe es gemacht,dadurch wurde die Schlinge viel zu kurz.Solche komplizierte und unnötige Befestigungsart ist überflüssig. Ein einfacher Anckerstich auch am Karabinerhaken reicht völlig aus.

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  8 หลายเดือนก่อน

      Der Mastwurf hat einen anderen Vorteil. Wenn man eine längere Schlinge verwendet (bspw. 80 oder 90 cm), kann man den Mastwurf lösen, die Länge passend verändern und wieder zuziehen. Dass dann die Last nur noch an einem Strang hängt ist kein Problem, da nur statische Belastung.

  • @adamagocs632
    @adamagocs632 7 ปีที่แล้ว +1

    looks so easy, but i tried 100 times and still not happening:(:D

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  7 ปีที่แล้ว +2

      Place two "Micky Mouse Ears" in the same direction and push the right "ear" behind the left "ear". This is the trick. Try it out. :)

    • @adamagocs632
      @adamagocs632 7 ปีที่แล้ว +1

      Thank you for the repy! Finally i figured it out yesterday after a lot of attempts:)If it happens once, its really easy then.

    • @HaraldWinter
      @HaraldWinter  7 ปีที่แล้ว

      Great. What you have to do now is to try this knot as often you have time to. And then you will never forgot it. :-)
      You will need this knot and normal alpine climbing too.