Sicherheitsfahrschaltung (Sifa) einfach erklärt
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Moin! In diesem Video erkläre ich euch in aller Einfachheit, was es mit der Sicherheitsfahrschaltung auf sich hat und zeige euch das natürlich auch anhand von Beispielen.
Solltet ihr noch Fragen, Anmerkungen oder Videoideen haben, schreibt sie mir gerne in die Kommentare! Ich freue mich auf euch.
Zudem danke ich meinem Freund Simon, dass er das Video auf Verständlichkeit geprüft hat! Auf Instagram ist er als @nachschublok zu finden: / nachschublok
Auch mich gibt es auf Instagram: / superzug
Viel Spaß!
Gutes Video, kleine Korrektur zu 2:20: Eine Zwangsbremsung durch die Sifa kann man auch vor dem Stillstand abbrechen. Bei hohen Geschwindigkeiten kann man so einen Stillstand vermeiden.
Da hast du Recht! Das kann man durchaus ergänzen! Danke dir🙌🏽
Sehr gut und sehr verständlich erklärt, mach weiter so 👍🏼😃
Vielen Dank, so muss das doch sein!😁
Servus Kollege, es wäre noch interessant gewesen wenn du auf die verschiedenen Arten der Sifa eingehen würdest. Z.B Aufforderungsifa Baureihe 232
Und es wäre cool wenn du noch ein Video machen würdest wo man die verschiedenen Prüfungen der Sifa erklärt bekommt
Hi, coole Ideen. Wenn es Sifa Teil 2 gibt, wird das sicher Bestandteil des Videos sein🙈
Viele Grüße
Lauro
Wollte nochmal nachfragen ob ich da etwas falsch verstanden habe oder es doch etwas falsch erklärt wurde. Denn soweit ich weiß wird die Sifa mit dem Pedal unten dauerhaft bestätigt. Nach den 30 Sekunden wird das Pedal kurz losgelassen und danach wieder betätigt. Weil so wie es im Video erklärt wurde, würde es kein Sinn für mich machen. Gruß Luca
Ja doch, so stimmt das. Wenn man die Sifa loslässt, kommt dann nach 5 Sekunden die Zwangsbremsung (wenn man sie durch Drücken nicht verhindert). Also immer gedrückt halten und zum Bestätigen kurz loslassen.
Viele Grüße
Lauro
Bitte ein Video über PZB.........
@@BOURHANEBENDEKKICHE Gerne, ist hochgeladen 😂
Mich würde mal interessieren, wie Lokführer damit klarkommen. Ist es nicht nervig, immer den Fuß in Bewegung halten zu müssen? Man wartet ja vermutlich nicht immer, bis die Lampe leuchtet oder sogar das akustische Signal kommt (oder etwa doch)? Bewegt man dann quasi nach Gefühl alle 20 Sekunden, alle 10 Sekunden oder in noch kürzeren Abständen immer den Fuß hin und her? Natürlich ist Sicherheit immer das höchste Gebot, aber ich denke, wenn ich Lokführer wäre und ständig den Fuß in Bewegung halten müsste, dann könnte ich mich kaum noch auf die anderen Dinge konzentrieren. Gibt es dieses Sicherheitssystem eigentlich in allen Zügen, also z.B. auch in S-Bahnen?
Moin, ja das sind so kleine Distanzen, die dein Fuß sich bewegen muss und das machst du sowieso nur unterbewusst, sollte also von den wenigsten als nervig empfunden werden. Es ist auch nichts außergewöhnliches, die Sifa automatisch alle paar Sekunden zu drücken. Es gibt sogar Kollegen, die machen das noch unter dem Küchentisch😂 - also alles nur noch Automatismus :)
Bei den U Bahnen kenne ich mich nicht aus, aber die S Bahnen haben alle die Sifa.
Viele Grüße
Lauro
Ich kann aus (beschränkter) Erfahrung sagen, dass es langsam zu einer Routine wird und man gar nicht daran denken muss, weil es der Körper automatisch macht.
Am angenehmsten ist es, wenn man ein, zwei Mal während der Fahrt die Meldelampe oder das Sifa-Horn kommen lässt, damit man weiß, dass die Warnung funktioniert. Aber jedes Mal darauf zu warten kan sehr nervig werden.
In den Wiener Straßenbahnen gibt es eine Sifa, die aber nicht mit einer Zeit hinterlegt ist, in der man ab- und aufsteigen muss (auch "einfache Sifa" genannt). Bei den österreichischen S-Bahnen werden Triebzüge verwendet (Beispielsweise: Cityjet, Talent), die auch Regional eingesetzt werden, also haben sie die gleiche Sifa.
@@aut_bedenis Cool, danke dir für deine Einblicke, das war mir völlig neu! 🤩
Hi
sagt dir Sifa Red Safe was? wie läuft der Prüflauf ab ? Danke
Hi, leider gar nicht 😁😂
Viele Grüße
Lauro
Wenn das so gemacht wird, kommt man nicht sehr weit, nach 2,5 Sekunden kommt das akkustische Signal, und nach weiteren 2,5 Sekunden kommt die Sifazwangsbremse. Die Sifa , wird in der Regel gedrückt, nach 30 Sekunden kommt der LM Sifa, als optisches Signal, nach weiteren 2,5 Sekunden das Akustische Signal, und wenn dann der gedrückte Sifataster immer noch gedrückt bleibt, nach weiteren 2,5 Sekunden die Sifazwangsbremse. Es gibt noch die Aufforderungssifa, dabei ist ein Sifataster dann zu betätigen, wenn die Sifa einen dazu auffordert.
Hi, ja so habe ich das doch beschrieben wie du das gesagt hast, oder?😂
Genau die Aufforderungssifa gibt es auch noch, ist die nicht in der BR 218 drin?
Viele Grüße
Lauro
Soweit mir das bekannt ist, ist/wurde die Aufforderungssifa in Fahrzeugen der DR eingebaut.
@@Bahn-Tutorials Bei der BR 143 ist bekannt, das die Sifa, umgeschaltet werden konnte, von der Aufforderungssifa zur Anforderungssifa, sprich von System DR auf DB.
@@stg3260 Aber Anforderungssifa ist nicht gleich Aufforderungssifa, oder? 😁
@@Bahn-Tutorials Nein. In der Regel wird bei der Anforderungssifa ein Sifataster gedrückt, spätestens nach der akkustischen Aufforderung Sifataster kurz loslassen und erneut drücken. Bei der Aufforderungssifa, kann auch ein Sifataster gedrückt werden, das interessiert die Sifa nicht, die Sifa fordert durch zuerst das optische Signal auf, zu drücken, der Taster kann dann wieder losgelassen werden. Sprich die Sifa fordert eine Bedienung eines Tasters an. Das kann mehrmals kurz hintereinander der Fall sein, als auch erst nach dem Ablauf der 30 Sekunden.
Hast du nicht was vergessen? In lokführer-videos sieht/hört man immer wieder eine automatische stimme 'sifa' sagen. Wann passiert das?
Das ist bei diesem Loks der akkustische Warnton👌🏽
Das is bei unseren 145-CL002 auch so. Sie wird auch die "sprechende Lok" genannt, weil sie dich immer auf irgendwas hinweist, sei es Sifa, eine Störung oder sonstiges.
Special Feature: Man kann einstellen, ob die Stimme männlich oder weiblich sein soll. Total genial 😁
In der österreichischen Taurus-Lok (Reihe 1116/Siemens ES64U2) meldet sich die "Stimme der österreichischen Eisenbahnen". (Chris Lohner)
Kannst du vielleicht mal ein Video machen über asig zsig esig
@@andrekretzschmar665 Das ist eigentlich ganz einfach... Einfahrsignal regelt die Einfahrt in einen Bahnhof, ein Zwischensignal regelt die Fahrten im Bahnhof und ein Ausfahrsignal regelt die Fahrt aus dem Bahnhof raus. Und was ein Bahnhof ist... Schau mal bei tf-ausbildung.de😉
Wie geht die lbz den und kommt dar auch ein Video?
Hi, LZB gibt auf jeden Fall ein extra Thema. Kurz gesagt: Jeder Zug mit zugelassener Geschwindigkeit über 160 km/h muss diese verbaut haben. Mit ihr kann der Lokführer Geschwindigkeitsänderungen und Halte (Rote Signale) schon 4-10km vorher sehen, um bei den hohen Geschwindigkeiten frühzeitig reagieren zu können👌🏽
Da kann man aber auch natürlich noch mehr zu sagen, nur mal als Überblick!
Viele Grüße
Kannst du ds lzb oder lzp erklären
Dazu wird in Zukunft sicher mal was kommen. Kurz gesagt; bei Geschwindigkeiten über 160 km/h muss der Lokführer keine Signale mehr lesen. Er hat dann eine Anzeige, die ihm, je nach Höchstgeschwindigkeit mehrere Kilometer (bis 10km) vor einem halt zeigenden Signal/ Geschwindigkeitsbeschränkung sagt, dass er entsprechend runterbremsen muss. Bei Zügen mit „Tempomat“ (AFB) geht das sogar autonom. Das haben zum Beispiel alle unsere ICEs.
Viele Grüße
Ich spiele Zusi 3 , drücke Sifa aber mein Zug bremst trotzdem ab auf null. Bin total frustriert und ratlos.
@@dertoby859 Das finden wir raus wieso! Bremst er ca. alle 35 Sekunden auf 0? Dann wäre es wahrscheinlich ein Sifa-Problem. Oder bremst er immer wenn er über 45 km/h fährt auf 0? Dann hast du dich nämlich nicht aus dem Startprogramm der PZB befreit. Bedien mal wenn du losgefahren und über 5 kmh gefahren bist die PZB Frei Taste!
Viele Grüße
@Bahn-Tutorials Hab das Problem gelöst habe aber jetzt ein neues Problem. Nämlich werde ich aufgefordert alle 3 sek Sifa zu drücken . Und der Buchfahrplan wird nicht mehr synchronisiert. Gestern ging das noch. Ich habe nichts verändert. Bin einfach Ratlso, wieder mal
@@dertoby859 Erstmal das Sifa Problem. Alle drei Sekunden die Sifa? Da bin ich jetzt auch überfragt :D. Was hast du denn jetzt anders gemacht?
@@Bahn-Tutorials Das Problem hat sich gelöst. Neues Problem: Signal bleibt stundenlang rot .
@@dertoby859 Es gibt Szenarien, da ist das so. Wie ist das denn wenn du das Szenario neu lädst? Sonst versuch mal, die Geschwindigkeit x10 zu beschleunigen.
Jo, Hallo!
Welche SIM benutzt du in deinen Videos? Ich selbst benutzte vor Jahren Loksim3D, bei der man sich selbst Loks 'zusammenbasteln' konnte ;-)
Hi, ich benutze den Zusi 3💪🏽
Viele Grüße
Lauro
@@Bahn-Tutorials Danke... aber auch leider keine Rheinstrecke durchs Mittelrheintal dabei
@@Schwertmaid Nein, die gibt's nur im Train Simulator
Leider falsch erklärt, das Pedal muss ständig gedrückt werden und spätestens alle 30 Sekunden kurz nicht gedrückt werden....
Ja, das ist doof formuliert 😂 Du hast 1000% Recht!!
Haben die ganz alten Loks eigentlich auch einen Fußtaster?
Viele Grüße
Lauro
Wenn es keine Anforderungssifa ist
Was ich mich schon immer gefragt habe: ist ne zwangsbremsung nach eigenem Fehler wie ne gelbe Karte? Nach drei gibt's die rote und man bekommt die kündigung?
Ich hab mal nen Lokführer gefragt, Zwangsbremsungen insbesondere des Zugsicherungssystems PZB passieren, das ist menschlich. 😂 Muss man keine Angst haben und 🤪 Aber wenn z.B. einen großen Unfall baut mit Toten und Verletzten und Entgleisung wird aber das Handy definitiv mit eingezogen. Wenn da dann rauskommt dass man da am Handy war, gibt's natürlich richtig Ärger. Ob man dann noch Lokführer ist, ist fraglich. Ich werde es hoffentlich nie rausfinden 🙈
Viele Grüße
Lauro
Die Sifa bringt den Zug zum Stehen der Lokführer ist tatsächlich Bewustlos.... Der Zug steht wie geht es weiter?Reagiert jemand darauf das ein Zug so gestoppt wird via SIFA????
Was danach passiert, gute Frage, aber es geht ja erstmal darum, dass der Zug nicht führerlos durch die Gegend fährt. Irgendwann wird es schon jemandem auffallen, sei es der Fahrdienstleiter oder sonst jemand, dass da ein Zug regungslos auf der Strecke steht. Es gibt aber auch Länder, da wird im Verlauf einer Sifa Zwangsbremsung automatisch ein Notruf abgesetzt.
Viele Grüße
Lauro
Wenn Vorsignale mit entsprechendem Signalbild oder Hauptsignale bei Rot überfahren werden oder Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht quittiert werden,Bremskurven nicht eingehalten werden….Zwangsbremsungen 😮 Wozu dann noch das 🤷♂️
Moin! Es kann ja passieren, dass sich Personen in Gleisnähe befinden, die gewarnt werden müssen, dass Signale zurückfallen (von Fahrt auf Halt, etwa wegen technischer Störung und da kann die PZB nicht unbedingt sofort eingreifen (sie wirkt ja weitesgehend punktuell -> Bsp: wenn der 500Hz Magnet überfahren ist, und dann das Signal zurückfällt, wird man erst am Hauptsignal zwangsgebremst, das kann schon zu spät sein.)) Da braucht es dann noch den Menschen, der eine schnelle Entscheidung trifft. Zwei Gründe, warum die Sifa essentiell ist ;)
Viele Grüße
Lauro
Oder lzb da bestätigt man eher selten
@@usus2505 Die greift aber auch ein, wenn der Zug nicht rechtzeitig abgebremst wird (das geht bis hoch zur Zwangsbremsung bis zum Stillstand).
Viele Grüße
Lauro
Es ist keine Schnellbremsung, sondern eine Zwangsbremsung
Du sprichst am Ende des Videos von einer automatischen Schnellbremsung. Eine Schnellbremsung kann jedoch nur manuell ausgelöst werden. Die SIFA macht eine Zwangsbremsung.
Ich denke, Du solltest Dich mal mit den verschiedenen Arten der Bremsungen auseinandersetzen...
Hey,ja da habe ich mich damals falsch ausgedrückt. Danke fürs anmerken!
Alle 30 Sekunden eine Taste drücken, das nervt doch😂
Hi, da brauchst du dir keine Sorgen machen 😅 Ich bin selbst schon im Ausbildungssimulator gefahren, nach 10 Minuten Sifa-Drücken denkst du dir da auch nichts mehr bei 😂 Passiert einfach unterbewusst!
Viele Grüße
Lauro
@@Bahn-Tutorials , wäre es nicht eigentlich einfacher, wenn ein Zug wie ein Auto Pedale hätte? Dann wäre das Gaspedal ja quasi die Sifa
@@tobyw.1688 Moin, schon paradoxe Vorstellung so einen Zug mit Pedal zu bedienen😂 Einen extra Fußtaster für die Sifa würde es aber noch geben, da der Lokführer den Zug auch länger rollen lässt und nicht immer das Gaspedal bedient.
Aber wer weiß, was die Zukunft noch bringt ;)
Das ist echt das schlechteste Zugsicherungssystem, dass es gibt. Vor allem ältere Lokführer drücken die doch im Schlaf aus Gewöhnung. Da gibt es genug Fälle.
Mir ist auch kein Fall bekannt, in dem die Sifa wirklich mal ein Unfall verhindert hat. Korrigiert mich!
Also die Sifa hat bestimmt schon Unfälle, etwa bei Ohnmacht, verhindert, aber wo ich zustimmen muss ist, dass das natürlich im Unterbewusstsein passiert und ebenso, in einzelnen Fällen, eingeschlafenen Lokführern auf dem Führerstand. Da liegt das Problem vor allem dabei, dass es EVUs gibt, die ihre Tfs einfach nur ausbeuten, weil sie zu wenig Personal haben. Unfassbar von den EVUs, die Sicherheit aller für Kapital aufs Spiel zu setzen
Er muss keine Taste betätigen, er muss eine Taste loslassen.
...um die sie danach wieder zu betätigen 😂
@@Bahn-Tutorials ist trotzdem einfach falsch. Die Sifa ist meist ein Pedal oder ein Griff, der in bestimmten Abständen "LOSGELASSEN" werden muss. Sonst könnte man einfach einen Stein drauflegen und der Zug würde lustig weiterfahren, genau das ist ja eben nicht der Fall.
In echt ja. Im von ihm genutzten Zusi 3 Hobby reicht es, alle 30sek zu drücken.