Ich verstehe Dein Video nicht. Du least ein fast 10.000€ teures Rad. Bezahlst Reparaturen die in die Garantie fallen. Der Riemen reißt 2 mal und die Ursache ist nicht zu finden. Wow. Ist dein Radhändler hauptberuflich Metzger? Ich würde da keinen Cent für Bezahlen. Außer die Inspektionen. Und das Ersatzteile auch mal schwer zu bekommen sind, kennt man auch aus anderen Gebieten. Als aller erstes würde ich mal den Händler wechseln. Sowas geht gar nicht. Ich persönlich würde mir kein R&M kaufen, weil mir die Räder einfach zu teuer sind. Wie ist es denn bei deinem Auto. Wenn du es neu abholst, und die Heckklappe schief ist, sagst du dann auch, ja kann ja mal passieren? Bestimmt nicht.
Nur mal so zum Vergleich, eine Kawasaki Z900 mit 125 PS kostet 10.000€. An solchen Beispielen kann man feststellen, wie absolut überteuert so ein FAHRRAD ist!
Hallo, danke für das Video. Gestern bei meinem Delite 4 hat Zahnriemen nach 14 Monaten und 3000 km auch gerissen ☹️. Im Onlineshop kostet 100€. Im Fahrradgeschäft Zahnriemenwechsel und zweite Inspektion würde wahrscheinlich 400€ kosten. Mein Motorrad und Auto sind günstiger im Unterhalt. Ist Zahnriemen kein Garantiefall, Verschleißteil oder? Der soll angeblich 20000 km halten. Wieviel hat bei dir Zahnriemenwechsel gekostet?
Ich hatte gedacht, dass R&M das Riemen-Reißen-Problem im Delite 4 behoben hätte. Anscheinend ist das nicht gelungen. Bei meinem Fahrrad pumpe ich den Hinterrad-Dämpfer mit ca. 80 Bar auf und stelle den Regler am Dämpfer auf max (-) Minus. Ich deaktiviere quasi die Dämpfer-Funktion. Aber dadurch habe ich bis jetzt 4.000 km mit nur einem Riemen geschafft. Beim war es so. Im eingefederten Zustand hatte der Riemen auf der Unterseite, also der Rücklauf überhaupt keine Spannung. Im ausgefederten Zustand hat die Riemen-Unterseite die gleiche Spannung wie oben. Das heißt bei jedem Ausfedern wirkt auf den Riemen ein ruckartige Zugkraft die den Riemen dehnt. Und das kann hält der Riemen nicht auf Dauer aus.
Meiner Meinung nach hängen die gerissene Riemen und der schiefe Rahmen/Gepäckträger zusammen. Da läuft was was nicht in Flucht. Den Dämpfer muss man jährlich warten und öffnen. Innen ist meistens eine Art Schwämchen, welches Gabel-Öl bzw. Fett aufnimmt und so für eine dauerhafte Schmierung sorgt. Bei meinem Eigenbau eBike komme ich auf Kosten von maximal 3 ct/km ohne Lohnkosten versteht sich, das geht nur mit einem Kettenantrieb. Den Kettenantrieb kann ich bei einem Defekt selber unterwegs 'flicken'. In deinem Fall würde ich wegen dem Gepäckträger eine Nachbesserung ersatzweise Wandlung fordern. Der Rahmen muss vermessen werden soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann. Ersatzweise kann man sowas auch selber größenordnungsmäßig machen, Am Steuerkopf befestigt man ein Stahlseil und prüft von da die Länge zu bestimmten Punkten wie Ausfallende links und rechts, sind die Längen EXAKT gleich? ähnliches Problem: th-cam.com/video/3nM44hIAvCY/w-d-xo.html
Ich habe die Messungen mit dem Seil am Steuerkopf gemacht. Die Abweichung liegt im 1 bis 2 mm Bereich. Die Riemen - Flucht wurde in der Werkstatt in meinem Beisein schon mit so einem Laser-Pointer gemessen: www.optibelt.com/de/produkte/technische-geraete/optibelt-laser-pointer-ii/ Das war i.O. Was mich wundert ist, dass der obere Teil des Riemens (der nach vorne läuft) viel lockerer ist als der untere Teil der nach hinten läuft. Auf den unteren Teil drückt natürlich auch noch der Riemen-Spanner.
@@alarmitCreator Ich bin mir da nicht sicher, ob man mit einem Laser (ich verwende so einen bei meinem Motorrad) weiter kommt.Grundsätzlich muss ja erstmal die Kettenlinie (=Riemenlinie) exakt stimmen. Gemeint ist der Abstand der Kettenmitte von der Rahmenmitte. Diese muss exakt gleich sein, jeweils am Tretlager und an der Hinterachse. Ist diese nicht gleich (weil der Rahmen schief ist), dann wird man versuchen, über die Spanner der Ausfallenden die Achse so zu kalibrieren, das der Laser genau parallel zum Riemen ist. Das macht die Sache ja noch schlimmer, der Riemen liegt nun auf einer Seite (rechts oder links) stärker auf. Das der Riemen gefühlt auf der Seite der Andrückrolle straffer wirkt ist normal. Man kann den Riemen mit einem Spezialwerkzeug bestehend aus Gewicht und Skala oder einem Tensiometer auch exakt einstellen. Ich bin aber sicher, das der Rahmen das Problem ist ODER es ist irgendwas im Bereich der Riemenführung verbogen. Ich war übrigens am überlegen, mir ein R&M Supercharger Rohloff zu kaufen und habe daher viele Erfahrungsberichte gelesen, ich werde das jetzt definitiv nicht mehr tun.
Ich hab mein ebike 2017 gekauft und bisher nicht eine Inspektion gemacht, alles funktioniert einwandfrei! Und ich fahre es jeden Tag! Der Akku hält 70 km.
Innerhalb von 2 Jahren müsste alles auf Garantie bzw. Kulanz geregelt werden. Der Händler scheint auch nicht der fitteste zu sein. Drei Riemenrisse in 2 Jahren sollte den Händler mehr als hellhörig machen und sofort aktiv werden lassen. Auch der schiefe Gepäckträger ist Dir sicher auch nicht erst nach 2 Jahren aufgefallen. Wenn ein neuer Dämpfer Luft verliert --> Garantie Ich fahre ein Homage mit Rohloff und Riemen (auch mit Spannrolle): nach 22.000 km funktioniert der Riemen noch einwandfrei. Der Dämpfer hat nach 20.000 km Öl verloren; habe ich selbst durch einen neuen (besseren) ersetzt. Das war's aber auch in 5 Jahren fahren bei Wind und Wetter. Am Anfang gab es Probleme mit Knarzen am Rahmen und mit der Rohloff-Nabe. Wurde aber alles von R&M bzw. vom Händler repariert bzw. ersetzt. Bei der Nabe musste ich nicht einmal warten: der Händler hat mir von einem Vorführrad das komplette Rad getauscht und ich konnte sofort weiterfahren. Also: hier stimmt etwas grundsätzlich nicht.
Auch ich habe ein Upgrade des Dämpfers mit 300€ Selbstbeteiligung einbauen lassen. Dieses Rad ist mit 160kg ausgeschrieben, ist aber absolut unrealistisch. Für solch ein Rad entscheidet man sich in der Regel um Sicherheit zu haben.
Dem Händler hätte ich mitgeteilt, wo er seinen Schrott abholen könnte. Gibt R+M keine Mobilitätsgarantie? Scheinbar null Service für den horrenden Preis.... das fehlt alles in deinem Bericht.
Danke für den interessanten Bericht. Sie sind scheinbar ein sehr geduldiger Mensch. Das Fahrrad ist ja völlig unbrauchbar. Damit kann man doch nicht mal mit ruhigem Gewissen eine längere Tour machen. Und muß ständig die Pumpe für den Dämpfer mitführen. Außerdem ist es kein schönes Rad. Aber dass ist meine persönliche Meinung. Ich habe auch ein Riese & Müller als Zweitrad. Ein Tinker. Habe ich gebraucht gekauft. Neu viel zu teuer. Durch die enviolo schaltung kommt man damit eher langsam voran. Ich ziehe damit den kinderanhänger. Hat in 3 Jahren noch keine 1000 km gelaufen und trotzdem ist die Schaltanzeige schon kaputt. Zwischenzeitlich hatte ich kurz ein Rad mit Rohloff. Schlussendlich bin ich für mich zu der Überzeugung gekommen dass ich bei Kette und Shimano bleibe. Alle 2500 km montiere ich selbst eine neue Kette. Nach 7500 km zusätzlich Kasette und Kettenblatt. Was wahrscheinlich noch gut ist, die neue pinion MGU. Ist mir aber zu teuer.
Das ist doch nicht mehr normal. Es ist kein Wunder das die Fahrradindustrie krankt, bei diesen Preisen welche aufgerufen werden eine solche Qualität abzuliefern ist schon hart. Mein Mountainbike (ohne E) welches ich vor nunmehr 14 Jahren für damals 1300,- Euro gekauft habe, fährt immer noch. Ich hatte aber auch kein verlangen jeden Trend hier mitzumachen. 26“, 29“ oder 27,5“ Laufräder, Drei Kettenblätter vorn oder nur eines. Gefühlt jedes Jahr wurde das Rad neu erfunden und nur wenn man jeden Trend mitmacht ist man ganz vorn dabei. Nö, nicht mit mir. Oftmals nur Marketing ohne richtigen Mehrwert. Klar ist ein Rad mit Motor noch mal ganz was anderes, aber diese oftmals exorbitant hohen Preise nicht Wert. Aber so etwas geht nur so lange der Kunde bereit ist mitzumachen. Ich hoffe mal das die Leute endlich mal aufwachen.
Danke für diese sehr ehrliche und informative Video. Ich hatte mich für dieses Fahrrad auch sehr interessiert. Jetzt ist es ein vergleichbares Modell von Bergamont geworden da es im Angebot war und nur 1/4 im vergleich zum Riese und Müller gekostet hat. Dafür gab es dann keine Narbenschaltung mit Riemen sondern eine klassische Kettenschaltung. Im Nachgang habe ich aber den Eindruck das dies eine gute Entscheidung war. In vielen Videos von professionellen TH-camrn und Händler wir der Riemenantrieb als Wartungsarm und sehr robust beworben und das er somit preislich in der Wartung günstiger ist. In den Kommentaren zu diesen Videos finden sich aber dann doch häufig Berichte von Fahrern welche andere Erfahrungen gemacht haben. Hoher Verschleiß, gerissene Riemen etc. Daher währe mit ein Riemen für Fahrradreisen oder längere Touren auch zu riskant. Die Werkstattkosten und die Dauer bis die Teilen geliefert wurden sind unverschämt. Wenn es hier nicht an der Werkstatt liegt sondern am Hersteller ist das kein Kaufargument.
Hatte schon 2 Delight Fahrräder und nie war dort ein Gepäckträger schief, bin jetzt beim Homage. Der Dämpfer verliert normalerweise keine Luft in der kurzen Zeit. Mir kommt es vor als hätten sie dir ein Rad gegeben was vorher schon beschädigt worden ist. Würde mich mal dierekt mit Riese & Müller in Verbindung setzt.
Ja, was ricolino1476 geschrieben hat ist im Wesentlichen auch das was mir zu Deinem Video einfällt. Was ich außerdem in Deinem Video vermisse: Wieso bezahlst Du außer den Inspektionskosten innerhalb der ersten 2 Jahre (Garantie!) auch nur einen Cent für Reparaturen, die nicht normaler Verschleiß sind? Hast Du überhaupt eigefordert, dass die Defekte z.B. Luftdruckdämpfer) auf Garantie behoben werden? Was sagt ggf. der Händler dazu? By the way: Hast Du mal nachgemessen, ob die Streben vom Gepäckträger hinten nach untern im gleichen Winkel nach unten verlaufen? Wenn Nein, hat dann der Rahmen möglicher Weise einen Verzug? Ist das am Ende wohlmöglich der Grund für die Kurzlebigkeit der Riemen?
Danke für die sympathische Vorstellung. Tatsächlich überzeugt mich das Preis Leistung Verhältnis von R&M Rädern überhaupt nicht. Die Bosch Motor und Akku Kombination findet man schon an Rädern für einen Bruchteil der Summe. R&M ist wie ich finde insgesamt überbewertet .
Wie ich mein Bike beim Riese &Müller abgeholt habe! hab ich mir meinen bike genau angesehen. Da hat man den Fehler mit dem Gepäckträger auch gleich beheben können. Jedes Bike hat 2 Jahre Garantie oder Gewährleistung ! Und mit dem Riemen liegt vielleicht auch an der Werkstatt? Ich bin 4500 km mit meinem Bike gefahren und noch den ersten Riemen.🤔
Hi @GerryClarke The belts broke at 3300 and 5000 km. I do not recommend buying the Delite. There is the factor of how much trouble I have with a product. And it is too high with R&M. I'm thinking about buying a Canyon as my next bike.
Hallo, das ist sehr interessant. Mich würde interessieren, wie die Kosten von 806€ zustande kommen. Ich selbst fahre seit 2023 einen R&M 8700€ (Supercharger2 mit Roloff. Habe bis jetzt nur technische Probleme in Anführungszeichen. Jetzt steht die erste Inspektion an. Kannst du mir sagen was du bezahlt hast und hast du einen Beleg bekommen was gemacht wurde. Mein Fahrradhändler sagt er hat eine Liste die er mir aber nicht zeigen will. Mittlerweile habe ich sehr viel Stress mit dem Fahrradhändler. Solange es um den Verkauf geht sind alle freundlich. wehe wenn es Probleme gibt, dann ist es mit der Freundlichkeit vorbei. Gruß Horst aus Monheim
bin nur durch Zufall über das Video gestolpert. Muss aber sagen das ich doch einigermaßen verwundert bin über deine Negativ-Punkte: Luftfederung - wenn die Luft verliert ist sie undicht, klar. Aber dann lässt man sie tauschen, gerade wenn es innerhalb der ersten beiden Jahre passiert sollte das mit der Garantie abgedeckt sein. Gepäckträger: warum übernimmst du das 9000€-Fahrrad vom Händler wenn es einen verbogenen Gepäckträger hat? Einfach dem Händler vor Übernahme sagen das er es richten soll, notfalls mit einem anderen Gepäckträger (übernimmst doch auch kein Auto vom Händler wo die Kofferraumklappe auf einer Seite 5cm absteht?). Riemen: könnte daran liegen das der Riemenspanner zu stramm sitzt bzw. garnicht funktioniert. Dafür würde auch sprechen das du schon den 3. Riemen draufhast - wenn das Hinterrad einfedert und der Spanner nicht nachgibt wird der Riemen überdehnt was letztendlich zum reißen führt. Weiterhin ist es auch nicht besonders schwer einen Riemen selber zu wechseln, dazu müssen lediglich die Verbindungsstücke im Rahmen gelöst und nach dem Wechsel wieder eingesetzt werden - ist wirklich kein Hexenwerk. Und zu guter Letzt: Wartungskosten? Wenn das Rad geleast ist weshalb dann nicht direkt mit Service? Kostet glaub ich 5€ mehr im Monat für Inspektion inklusive Verschleißteile. Wäre interessant gewesen zu erfahren wie sich die 800€ zusammensetzen. Wie gesagt alles etwas verwunderlich, trotzdem weiterhin viel Spaß mit dem Rad.
bin mal wieder auf das Video gestoßen. Meine Frage möchte ich noch mal konkretisieren: was sagt R&M dazu? (anscheinend liegt von Deiner Seite da nichts vor) ….bei 9.200,-€ sollte es gerade bei einem Leasingrad konkrete Aussagen geben. Wieso hast Du das Fahrrad mit der „Fehlstellung“ überhaupt angenommen, wenn es jetzt nach 2 Jahren! stört? Mindestens vom Händler sollte nen Statement kommen, oder will der nur Geld machen oder sehe ich das falsch?
Mit einem Mängel wie der "Fehlstellung" hätte ich ja beim Leasing-Rad noch leben können. Aber es sind einfach zu viele Mängel an dem Fahrrad also: - Gepäckträger / Ramen schief - 2 * Riemen gerissen - Federdämpfer verliert in kurzer Zeit Luft - Hohe Unterhalskosten und neu dazu gekommen ist jetzt noch: - Rohloff-Schaltung verliert Öl Der Ölverlust durch das Naben-Ventil scheint im gewissen Ramen normal zu sein. Aber ich habe jetzt bei mir im gesamten Eingangsbereich Ölflecken auf den Boden-Platten.
Sehr gutes Video 👍. Was R&M wirklich toll macht, ist das Marketing. Viele R&M Nutzer machen sich nicht die Mühe die verbauten Teile sich anzuschauen. Dann würden sie merken das viele Räder maßlos überteuert sind. Wie andere TH-camr es auch schon in ihren Videos über R&M dargelegt haben. Als Beispiel werden auch oftmals Billig Laufräder von 35-40 Euro anstatt der SWISS Räder die man eigentlich erwarten würde. Danke fürs Video und lass dich nicht von den Hatern ärgern.
Bin gerade von einem China-Fat-Bike-Video hierher gelotst worden. Um die 10000€ soll das Rad kosten? Ernsthaft? Nicht nur, dass es aussieht wie ein Verkehrsunfall, es war offensichtlich auch schon in einen involviert, so krum wie es ist. 10000€ für so einen Schrott kann man doch nicht ernst meinen...
Bin etwas schockiert! Also ich bin in 1 1/2 jahren micht ganz 5500 km an gefahren. Ich habe bisher keine Inspektion gemacht nur einmal alle schreiben kontroliert ob noch alles fest ist. Ausser Flaschenhalter und schloss war aber auch alles i.o. Als ich nach 2200 km da war um die kette zu tauschen wollte mir der händler auch eine Inspektion andrehen, diese sei wegen der Garantie notwendig.ich meinte dann das er nur,das er die kette tauschen soll und dies tat er dann auch. Die 2 kette, reifen und Bremsbeläge hat dann ein freund meines nachbarn gemacht der hobby massig an fahrädern schraubt.also hatte dann jetzt gesamt kosten von 210 eur. Das schlimme ist wenn man nur ne Inspektion macht ist man ja gleich 70 eur los und das für ein paar Schrauben festziehen und etwas öl.
Hallo, ich fahre seit 2021 ein Super Charger für den ca. gleichen Betrag. Du monierst das gleiche was auch ich moniere. Das Rad ist mehr und länger in der Werkstatt wie man damit fahren kann. Da die Reparatur-Kosten in Drei Jahren die 2.800€ betrugen, hat mir die Fahrradversicherung Wertgarantie verständlicherweise gekündigt. Dank der Werkstatt, das Radhaus in Michelstadt, fahre ich das Rad immer noch. Aber Du hast absolut recht, sicher kann man sich im Alltag und besonders auf Radreisen nicht sein. Für meine Begriffe wird wird Riese und Müller absolut überbewertet. Hier scheint gar kein Interesse an Unstimmigkeiten zu bestehen. Bei Rückfragen gerne mehr. Sonnige Grüße aus dem Odenwald
Hätte gerne mal Antworten gesehen, wenn Du so etwas postest. Was sagt der Händler….wurde der Rahmen vermessen - was ist rausgekommen? Das Fahrrad hat auf der rechten Seite Spuren von einem Sturz….stimmt das?
Hallo StefanSczesny, der Rahmen wurde nicht vermessen. Der Händler hat nur mit einem Messgerät, ähnlich wie diesem: shop.carbondrive.net/UT-Laser-Belt-Liner-V3/CDTLBL3 gemessen ob der Riemen Riemen fluchtet. Der Laserstrahl leuchtet entlang des Riemens und da war keine Abweichung zu erkennen. Aber meine Vermutung ist eher: Im eingefederten Zustand ist die Riemen-Spannung viel schwächer als im „ausgefederten“ Zustand. Das heißt bei jedem Einfeder-Vorgang ändert sich die Riemenspannung auf der Vor-und-Zurücklaufe-Seite. Der R&M-Ferderspannungs-Mechanismus kann das nicht adäquat kompensieren. Das ist deutlich schon mit der Hand zu erkennen. Auf dem Riemen wirkt also beim einfedern immer eine ruckartige Zugkraft, die der Riemen auf Dauer nicht aushält. Verstärkt wird das dann noch wenn der Hinterrad-Dämpfer zu wenig Luft hat und damit zu weich ist.
Dein Bericht hat mich ziemlich geschockt, da ich schon länger mit etwa dieser Ausstattung liebäugle, zumal unser Leasinganbieter nun auch S-Pedelecs anbietet. Bisher war mir der Preis nur deutlich zu hoch. Gruß
Moin Alarm IT Ich habe mir hier schon öfter solche Videos angesehen die was mit R&M E Bikes zu tun haben . Ich bin Total Erschrocken was ihr für Horrende Summen an Inspektion zahlt . Das ist ja der Wahnsinn bei euren Händlern. Dein Delite würde ich dem Händler wieder auf den Hof stellen ,,,,, . Bei mir waren es die Nervigen Magura Bremsen . 3x beim Händler gewesen wegen den Bremsgeräuschen und dem Nervigen Rattern . Da wurde mir seitens vom Händler die MDR P 6 Bremsscheiben Eingebaut und neue Beläge auf Rechnung von R&M !!! Sonst wäre mein E Bike zurück gegangen an R&M . Wandeln den Scheiß und Fertig . Für das Geld kann ich ein Erstklassiges E Bike Erwarten !!!! Der Dämpfer würde mir auch auf den Sack gehen !!!! Ich bin kein Rad Monteur ,aber wurde bei dir schon mal Kontrolliert ob den Rahmen überhaupt gerade steht / ist ? Der Schiefe Gepäckträger und 2X Riemen Riss sprechen wohl dafür das dein Ganzer Rahmen schief ist ,so das der Riemen nicht mehr Parallel von Ritzel zu Ritzel läuft . (Nur eine Vermutung ) Ich habe da auch schon mal ein Video gesehen der hatte das gleich Problem immer und immer Riemen Risse ,bei dem war der Rahmen schief !! Ich zahle bei meinem Händler 65 -85 € für eine Normale Inspektion ,reine Durchsicht mit Riemenkontrolle / spannen. Auch der Luftverlust im Unteren Dämpfer würde dafür sprechen das da nicht mehr ganz was gerade am Rahmen ist .
Moin. Bei deinem Rad stimmt was nicht. Ich habe das Gleiche Rad und habe jetzt 20tkm in 2Jahren gefahren . Und der Rimen erst ein Mal erneuert worden . Und wenn ich mein Rad zum Händler gebe wegen einer Inspektion bekomme ich das am gleichen Tag wieder . Der hat alle Ersatzteile vor Ort. Und wenn nicht habe ich ein Leihrad bekommen . Ich würde den Händler wechseln .
Ich habe die 5000 Kilometer in vier Monaten voll gemacht. Hab das Delite als s Pedelec und muss sagen, dass ich tierisch begeistert bin 🤩 einfach ein geiles Bike. Der Riemen ist mir tatsächlich auch einmal gerissen. Ich glaube aber das es an der Schaltung liegen könnte 🤔
Wie schon andere geschrieben haben, warum wurden diese Mängel nicht beim Händler Reklamiert ???? 🙄 So hätte ich das Rad gar nicht erst mitgenommen !! Den Dämpfer hätte ich ebenfalls schon lange bei meinem Händler Reklamiert !! Und zu dem Riemen, wenn ich schon in der Erwartung fahre, dass er reißt, warum nehme ich dann nicht einen Ersatzriemen und Werkzeug mit und wechsle ihn vor Ort , statt das die ganzen Kilometer zu schieben ???? Vor allem muß es ja einen Grund geben, warum der so schnell reißt, also ab zum Händler, Reklamieren und gut ist. Den Gepäckträger....... kein Kommentar, ich sag da nur selber schuld, wenn man so etwas einfach Akzeptiert !! Sorry, aber wegen den 800 €...... ist schon klar, wo die herkommen, wenn man Mängel statt auf Garantie machen zu lassen selber bezahlt....... 🙀👎🙈 Auf jedenfall wird man so bei jedem Händler mit einem Händedruck und Übertriebener Freundlichkeit bedient, wenn man den Kunden derart über den Tisch ziehen kann ohne dass er es merkt und er alles ohne zu murren einfach bezahlt.... Bravo, weiter so....
Hallo @Scooterboys, Die Möglichkeit die hintere Schwinge zu öffnen gibt es beim Delite nicht mehr. Ich weiß, das andere Modelle das hatten. Bei allen Kommentaren zu dem Thema „man darf sich das nicht gefallen lassen“ habt ihr natürlich alle recht. Und ich nehme die Kommentare auch noch mal zum Anlass das Fahrrad noch mal zum Händler zu bringen. Ich habe schon eine Mängelliste erstellt um das zu dokumentieren. Der Händler ist gehört zu einer größeren Kette mit über 100 Filialen. Und handelt nach meiner Erfahrung jetzt mehr für den Hersteller als für den Fahrrad-Käufer. Jede Beanstandung wird erst mal abgebügelt.
@@alarmitCreator Du mußt doch nicht die Hinterradschwinge zerlegen, wegen dem Riemenwechsel.... ?? Ich habe zwar keinen Riemen sondern Kette, aber wenn Du bei TH-cam nach "...Rohloff Riemenwechsel delite..." suchst, findest Du mehrere Videos, die zeigen wie es geht. Dass er Beanstandungen erstmal "abbügelt" ist natürlich ein Unding ! Ich würde mich schonmal nach einem anderen Händler umschauen, der dein Rad Richtig Reparieren kann und nicht wie dein jetziger nicht mal das Riemenreissen in den Griff bekommt !!
Zum Gepäckträger...der ist einstellbar über die obere Schraube...und die Kosten...für die Reparaturen hättest du bei einem guten Händler nichts bezahlt, weil R&M sehr kulant ist. Bei mir waren Teile immer innerhalb von 2 Wochen da...also ich würde mal den Händler wechseln...!
So wie der Riemen an der Spannrolle über einen kleinen Durchmesser gebogen wird, wundert mich das nicht, dass dieser reist. Der wird ja permanent hin- und her gewalkt. Fast so, wie man einen Draht abbricht, wenn man ihn andauernd hin- und her biegt. Die Umschlingung um einen kleinen Durchmesser ist viel zu groß. Im Maschinenbau wäre das ein Konstruktionsfehler. Ohne Worte...
Ich habe meinem Superdelite (25Kmh, Rohloff, GX, Fox Federung) seit 3 Jahre, 4500km. Diesen Sommer 2 Wochen MTB Trails damit gefahren in der Schweiz. Ja echt! Bisher 0 Probleme, nichts schief, nichts gerissen, nichts Pannen, 0 Euro Kosten ausser 30€ für Rohloff öl. Da bin ich mal sehr zufrieden mit meinem Bike. Warscheinlich hast du ein Montagsgerät esfasst. Schade
Irgendwie habe ich im Ohr wenn der Fahrradverkäufer sagt so ein Riemen ist das Beste was es momentan gibt und hält 10000 km😂😂😂 und wenn der Riemen eigentlich nicht verschlissen aussieht müsste man sich mal überlegen ob die Produktion dieser Riemen nicht gerade guter Qualität ist und an einer Stelle reißt weil dort kein Gewebe verbunden ist. Und man hört ja so vieles von diesen deutschen VIP fahrradproduzent wie auch von Trike Herstellern und wie sagt man so schön bei manchen ist die Nase nach oben gebogen Punkt aber es gibt so viele die müssen unbedingt etwas haben was viel Geld kostet um es in aller Öffentlichkeit zu präsentieren. Es brechen Rahmen bei Herstellern die zehntausend Euro verlangen und ich gehe mal jetzt davon aus dass du keinen Unfall hattest und der Rahmen schon beim Kauf defekt war. Und überhaupt ist es sei ein Stahlrahmen wo ich aber davon ausgehe dass das Ganze aus Aluminium ist Punkt und so etwas wird nach dem Schweißen in eine Härte Kammer gestellt um die Konstruktion wieder zu festigen jetzt wäre meine Gedanken dass bevor diese Härte Aktion gemacht wurde der Rahmen runtergefallen ist und dadurch verzogen habe das hätte man auch gleich bei dem Kauf ganz genau schauen sollen. Aber genau bei solchen Rädern und so einer überteuerten Preiskategorie hatten man auch keinerlei entgegenkommen vom Hersteller und dann wartet man noch ewig lange auf sonder produzierte Teile die nicht gerade billig sind Punkt aber sorry wer so ein Rad unbedingt kaufen muss um damit in der Öffentlichkeit zu fahren und es zu präsentieren ist ja eigentlich selbst schuld für diesen Preis würde ich mir in einer fahrradmanufaktur ein Einzelstück anfertigen lassen😮😮😉🤔😮
@@tungstengrinder9485 Riemenflucht, schiefer Rahmen, zu viel oder wenig Spannung Der Gates hält zwischen 5.000 bis in Ausnahmefällen 20.000 km 😀 Wobei die 5.000 eher auf mangelnde Pflege und Sauberkeit rückzuführen sind leider
@@RobMetal2 Der riemen soll aber wie unbenutzt ausgesehen haben und gerissen 😉 Und was hält so ein riemen An maximalast aus bis er reist Also noch mal der Riemen Sah aus wie neu und trotzdem ist er gerissen. So ein Riemen hält so viel Belastung aus dass es sogar die Riemenscheiben zerreissen würde wenn er Schräg ziehen würde und nicht herunterspringen würde Punkt und wenn er zu locker gespannt ist und überspringt würden an dem Riemen Beschädigung zu sehen sein Oder sonst irgendein Verschleiss an der Verzahnung aber all dieses ist nicht zu sehen gewesen also? Vielleicht bist du so ein Verkäufer der den Leuten erzählt so etwas hält ewig aber wie man sieht sogar bei einem hoch preisigen Fahrrad Passiert so etwas und der Service lässt wahrscheinlich zu wünschen übrig
@@RobMetal2 Außerdem ein Riemen Zerbricht nicht dafür ist er ja flexibel gebaut weil er über rundungen laufen mus und ständig in Bewegung ist Deswegen besteht nur die möglichkeit dass er reist
Sorry, aber das Problem steht neben dem E-Bike! Kein Mensch hätte so ein Rad das vielleicht falsch moniert oder der Rahmen verzogen ist überhaupt angenommen und wäre schon gar nicht damit 5000km gefahren und die Fehler einfach als gegeben angesehen..... Mein Händler hätte solche Fehler am Rad sofort erkannt und erst gar nicht ausgeliefert bzw. in den Umlauf gebracht. Hoffe für Sie, dass Riese & Müller sich nicht bei Ihnen wegen Rufschädigung meldet, nur weil Sie nicht gleich von Anfang an richtig reagiert haben und mit den daraus resultieren Fehler lange gefahren sind. Hätte Sie von Anfang richtig reagiert und dadurch ein fehlerfreies Rad bekommen, hätten sie auch viel Freude am Rad fahren gehabt und sich den ganzen Ärger sparen können. Sorry, das ich so deutlich geworden bin, aber vielleicht hilft das in der Zukunft. Ich fahre übrigstens ein Superdelite und das ohne Probleme!
Also ganz ehrlich, solche Kunden wünsch sich jeder Händler. Wie kann man sich nur so über den Tisch ziehen lassen? Mein Mitleid hält sich in kleinen Grenzen.
He für das Geld ist es nur Mist, extrem hohe Kosten für nix da es beim Händler stand. Auch ist es eine Frechheit in der Garantie für Leistung zu bezahlen wo du nix für kannst. Wäre zu überlegen aus dem Vertrag über einen Anwalt raus zu kommen. Das geht bei anderen Herstellern besser und Preiswerter. Weiterhin viel Glück und Ausdauer für Dich.
Hi, Wechsel unbedingt dein Fahrrad Händler, das ist ja unverschämt wie der dich behandelt. Ein guter Händler stellt dir auf jeden Fall ein Leih Fahrrad kostenlos für die Reparatur Dauer zur Verfügung und bietet ein Kostenpflichtigen hol und bring Service . Ich frage mich ernsthaft was haben die denn mit deinem Rad gemacht ? 800 euro Inspektions kosten in der kurzen Zeit und den wenigen KM ist enorm, wurde der Motor gewechselt o.ä ? Mit den gerissenen Riemen stimmt doch auch was nicht, ist der Rahmen evtl. verzogen, weil der schiefe Gepäckträger ist auch ungewöhnlich und ein no go, geht einfach gar nicht. Allzeit gute fahrt, Gruß Jens
Ich glaube, der Händler ist extrem profiorientiert unterwegs. Er muss 4 oder 5 Mitarbeiter und noch Franchise Gebühren bezahlen. Er hat gar kein Interesse daran, dass die Fahrräder fehlerfrei laufen. Je mehr kaputt geht desto mehr Geld verdient er ja.
Ich habe das gleiche Rad und bin in 3 Jahren 8800km gefahren, beim Dämpfer musste ich nur 1x Luft nachpumpen. Sorry, aber Dein Händler ist wirklich nicht der beste, dass er nicht versucht die Mängel anzustellen. Das mit Riemen darf definitiv nicht sein. Ich bin mit meinem Rad sehr zufrieden, einigster Manko finde ich, dass der Gepäckträger sehr empfindlich ist und man daran Packtaschen z.B. von Ortlieb nicht optimal befestigen kann. Hast Du mal Riese und Müller direkt angeschrieben und Deine Probleme denen gesagt. Ich hatte mal ein Problem, dass der Ständer am Rad ständig klappert, da haben sie nach meinen Händler gefragt und dort einen neuen Ständer aus Kulanz hingeschickt.
Riemenriss: Fahrwerk verbogen, Ritzel etc. falsch? Die reißen eigentlich nicht Du solltest mit deinem Händler nochmal in Kontakt treten und auf Nachbesserung bestehen. Auch wegen des schiefen Trägers Edit: Du bist schon aus der Garantie raus?
...hört sich schlüssig an: Rahmen schief, seitliche Belastung auf dem Riemen...das macht so ein Ding nicht lange mit. Klares Indiez ist der schiefe Träger.
@@jurgenmarkus369 Das hätte der Händler aber schon bei der Montage bemerken müssen! Unbedingt prüfen lassen und dann notfalls über den Anwalt die Sache klären lassen. Gerade biegen ist nur sehr begrenzt möglich.
Einfacher Test: jemand auf einer geraden Strecke hinterher fahren lassen und schauen, ob Vorder- und Hinterrad in einer Spur laufen. Laufen sie seitlich versetzt, ist der Rahmen oder die Schwinge krumm, und das erklärt dann auch die Riemenrisse.
@@RobMetal2 Ganz ehrlich: Das Ding kostet € 9000, da erwarte ich, dass alles passt. Zumal mir 800 € für Wartung aberwitzig erscheinen, denn defekte Teile, wie der Gasdruckstoßdämpfer, wurden nicht ersetzt. Irgendwas passt hier nicht...
@@jurgenmarkus369 Vielleicht (!) inkompetente Werkstatt dafür kann R+M nichts. Abwarten was hier noch kommt Hatte hier selbst die letzten Monate durchwachsene Erfahrung machen müssen. Der letzte Höhepunkt war das es der Werkstatt nicht möglich war das Tretlager abzuziehen😅
ka hätte so ein fahrrad direkt wieder zurück geschickt, neues geben lassen. denn das kann nicht sein bei dem preis! das ist ja wie nen ferrari zu kaufen mit spaltmaßen eines ladas
Was für ein Schrott,ich fahre ein grand canyon 7,fahre im monat ca 800 km ,im Oktober 2024 gekauft und bei 2500 km die erste kette nur gewechselt die kostete nur 30 Euro 12 fach unddas fahrrad hat nur 2700 Euro gekostet mit 700 Watt akku ,
kann sich um Wetzspuren von Taschen handeln. Hab den Fehler gemacht meine Taschen ohne Schutzfolie an den Streben zu verwenden - bei täglich viermaligem dran- und abmachen der Tasche sehen die Streben meines Gepäckträgers ähnlich aus (nein, habe kein RM)
Na da hast du nicht nur einen sch…. Händler sondern anscheinend auch noch einen beschissenen Leasinganbieter ! Mit unmöglichen Konditionen, bei meinem habe ich „ all inclusive“
Ich weiß wirklich nicht wo man hier anfangen soll , ich habe selten so einen Blödsinn gehört . Nur soviel , die Riemen und der krumme Hinterbau hängen bestimmt zusammen. Mein R&M SC HS hat fast 45000 km auf der Uhr , hat für ein HS immer noch den ersten Riemen und kostet mich knapp 100 Euro alle 5000 km , ein Satz neuer Beläge und die Inspektion , ach ja und sorry 20 Euro für den Ölwechsel an der Rohloff , den man selbst macht. Für mich sind meine beiden R&Ms jeden Euro wert . Allerdings würde ich kein 25 er mehr kaufen sondern nur noch HS Varianten…VG
Danke für deine ehrliche Analyse, und kein Fanboy oder User mit Testexemplar oder gar gestelltem Fahrrad...
Ich verstehe Dein Video nicht. Du least ein fast 10.000€ teures Rad. Bezahlst Reparaturen die in die Garantie fallen. Der Riemen reißt 2 mal und die Ursache ist nicht zu finden. Wow. Ist dein Radhändler hauptberuflich Metzger? Ich würde da keinen Cent für Bezahlen. Außer die Inspektionen. Und das Ersatzteile auch mal schwer zu bekommen sind, kennt man auch aus anderen Gebieten. Als aller erstes würde ich mal den Händler wechseln. Sowas geht gar nicht. Ich persönlich würde mir kein R&M kaufen, weil mir die Räder einfach zu teuer sind. Wie ist es denn bei deinem Auto. Wenn du es neu abholst, und die Heckklappe schief ist, sagst du dann auch, ja kann ja mal passieren? Bestimmt nicht.
Absolut richtig was Du schreibst. Aber er auch einer der „Gutmütigen“. Man kann über alles Reden….
Nur mal so zum Vergleich, eine Kawasaki Z900 mit 125 PS kostet 10.000€. An solchen Beispielen kann man feststellen, wie absolut überteuert so ein FAHRRAD ist!
Hallo, danke für das Video. Gestern bei meinem Delite 4 hat Zahnriemen nach 14 Monaten und 3000 km auch gerissen ☹️. Im Onlineshop kostet 100€. Im Fahrradgeschäft Zahnriemenwechsel und zweite Inspektion würde wahrscheinlich 400€ kosten. Mein Motorrad und Auto sind günstiger im Unterhalt. Ist Zahnriemen kein Garantiefall, Verschleißteil oder? Der soll angeblich 20000 km halten. Wieviel hat bei dir Zahnriemenwechsel gekostet?
Ich hatte gedacht, dass R&M das Riemen-Reißen-Problem im Delite 4 behoben hätte. Anscheinend ist das nicht gelungen.
Bei meinem Fahrrad pumpe ich den Hinterrad-Dämpfer mit ca. 80 Bar auf und stelle den Regler am Dämpfer auf max (-) Minus. Ich deaktiviere quasi die Dämpfer-Funktion. Aber dadurch habe ich bis jetzt 4.000 km mit nur einem Riemen geschafft.
Beim war es so. Im eingefederten Zustand hatte der Riemen auf der Unterseite, also der Rücklauf überhaupt keine Spannung. Im ausgefederten Zustand hat die Riemen-Unterseite die gleiche Spannung wie oben.
Das heißt bei jedem Ausfedern wirkt auf den Riemen ein ruckartige Zugkraft die den Riemen dehnt. Und das kann hält der Riemen nicht auf Dauer aus.
Meiner Meinung nach hängen die gerissene Riemen und der schiefe Rahmen/Gepäckträger zusammen. Da läuft was was nicht in Flucht. Den Dämpfer muss man jährlich warten und öffnen. Innen ist meistens eine Art Schwämchen, welches Gabel-Öl bzw. Fett aufnimmt und so für eine dauerhafte Schmierung sorgt. Bei meinem Eigenbau eBike komme ich auf Kosten von maximal 3 ct/km ohne Lohnkosten versteht sich, das geht nur mit einem Kettenantrieb. Den Kettenantrieb kann ich bei einem Defekt selber unterwegs 'flicken'. In deinem Fall würde ich wegen dem Gepäckträger eine Nachbesserung ersatzweise Wandlung fordern. Der Rahmen muss vermessen werden soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann. Ersatzweise kann man sowas auch selber größenordnungsmäßig machen, Am Steuerkopf befestigt man ein Stahlseil und prüft von da die Länge zu bestimmten Punkten wie Ausfallende links und rechts, sind die Längen EXAKT gleich?
ähnliches Problem: th-cam.com/video/3nM44hIAvCY/w-d-xo.html
Ich habe die Messungen mit dem Seil am Steuerkopf gemacht. Die Abweichung liegt im 1 bis 2 mm Bereich.
Die Riemen - Flucht wurde in der Werkstatt in meinem Beisein schon mit so einem Laser-Pointer gemessen:
www.optibelt.com/de/produkte/technische-geraete/optibelt-laser-pointer-ii/
Das war i.O.
Was mich wundert ist, dass der obere Teil des Riemens (der nach vorne läuft) viel lockerer ist als der untere Teil der nach hinten läuft. Auf den unteren Teil drückt natürlich auch noch der Riemen-Spanner.
@@alarmitCreator Ich bin mir da nicht sicher, ob man mit einem Laser (ich verwende so einen bei meinem Motorrad) weiter kommt.Grundsätzlich muss ja erstmal die Kettenlinie (=Riemenlinie) exakt stimmen. Gemeint ist der Abstand der Kettenmitte von der Rahmenmitte. Diese muss exakt gleich sein, jeweils am Tretlager und an der Hinterachse. Ist diese nicht gleich (weil der Rahmen schief ist), dann wird man versuchen, über die Spanner der Ausfallenden die Achse so zu kalibrieren, das der Laser genau parallel zum Riemen ist. Das macht die Sache ja noch schlimmer, der Riemen liegt nun auf einer Seite (rechts oder links) stärker auf. Das der Riemen gefühlt auf der Seite der Andrückrolle straffer wirkt ist normal. Man kann den Riemen mit einem Spezialwerkzeug bestehend aus Gewicht und Skala oder einem Tensiometer auch exakt einstellen. Ich bin aber sicher, das der Rahmen das Problem ist ODER es ist irgendwas im Bereich der Riemenführung verbogen. Ich war übrigens am überlegen, mir ein R&M Supercharger Rohloff zu kaufen und habe daher viele Erfahrungsberichte gelesen, ich werde das jetzt definitiv nicht mehr tun.
Ich hab mein ebike 2017 gekauft und bisher nicht eine Inspektion gemacht, alles funktioniert einwandfrei! Und ich fahre es jeden Tag! Der Akku hält 70 km.
Innerhalb von 2 Jahren müsste alles auf Garantie bzw. Kulanz geregelt werden.
Der Händler scheint auch nicht der fitteste zu sein. Drei Riemenrisse in 2 Jahren sollte den Händler mehr als hellhörig machen und sofort aktiv werden lassen. Auch der schiefe Gepäckträger ist Dir sicher auch nicht erst nach 2 Jahren aufgefallen.
Wenn ein neuer Dämpfer Luft verliert --> Garantie
Ich fahre ein Homage mit Rohloff und Riemen (auch mit Spannrolle): nach 22.000 km funktioniert der Riemen noch einwandfrei. Der Dämpfer hat nach 20.000 km Öl verloren; habe ich selbst durch einen neuen (besseren) ersetzt. Das war's aber auch in 5 Jahren fahren bei Wind und Wetter. Am Anfang gab es Probleme mit Knarzen am Rahmen und mit der Rohloff-Nabe. Wurde aber alles von R&M bzw. vom Händler repariert bzw. ersetzt. Bei der Nabe musste ich nicht einmal warten: der Händler hat mir von einem Vorführrad das komplette Rad getauscht und ich konnte sofort weiterfahren.
Also: hier stimmt etwas grundsätzlich nicht.
Auch ich habe ein Upgrade des Dämpfers mit 300€ Selbstbeteiligung einbauen lassen. Dieses Rad ist mit 160kg ausgeschrieben, ist aber absolut unrealistisch.
Für solch ein Rad entscheidet man sich in der Regel um Sicherheit zu haben.
160 km Systemgewicht ist auch ein schlechter Witz. Gut das ich mich für Utopia entschieden habe das hat mit den Big Apple 200 kg Systemgewicht. 😊
Dem Händler hätte ich mitgeteilt, wo er seinen Schrott abholen könnte.
Gibt R+M keine Mobilitätsgarantie? Scheinbar null Service für den horrenden Preis.... das fehlt alles in deinem Bericht.
Danke für den interessanten Bericht. Sie sind scheinbar ein sehr geduldiger Mensch. Das Fahrrad ist ja völlig unbrauchbar. Damit kann man doch nicht mal mit ruhigem Gewissen eine längere Tour machen. Und muß ständig die Pumpe für den Dämpfer mitführen. Außerdem ist es kein schönes Rad. Aber dass ist meine persönliche Meinung. Ich habe auch ein Riese & Müller als Zweitrad. Ein Tinker. Habe ich gebraucht gekauft. Neu viel zu teuer. Durch die enviolo schaltung kommt man damit eher langsam voran. Ich ziehe damit den kinderanhänger. Hat in 3 Jahren noch keine 1000 km gelaufen und trotzdem ist die Schaltanzeige schon kaputt. Zwischenzeitlich hatte ich kurz ein Rad mit Rohloff. Schlussendlich bin ich für mich zu der Überzeugung gekommen dass ich bei Kette und Shimano bleibe. Alle 2500 km montiere ich selbst eine neue Kette. Nach 7500 km zusätzlich Kasette und Kettenblatt. Was wahrscheinlich noch gut ist, die neue pinion MGU. Ist mir aber zu teuer.
Alter ich hau mich weg vor Lachen 😂…. Top Qualität 🤣
🫠😵🫣😂😂
Hab nen Superdelite, gleiches Problem. Mit Riemen und Dämpfer
mein Fahrrad habe ich 2022/08 bekommen. Von welchem "Baujahr" ist deins?
@@alarmitCreator 21/09
Das ist doch nicht mehr normal. Es ist kein Wunder das die Fahrradindustrie krankt, bei diesen Preisen welche aufgerufen werden eine solche Qualität abzuliefern ist schon hart. Mein Mountainbike (ohne E) welches ich vor nunmehr 14 Jahren für damals 1300,- Euro gekauft habe, fährt immer noch. Ich hatte aber auch kein verlangen jeden Trend hier mitzumachen. 26“, 29“ oder 27,5“ Laufräder, Drei Kettenblätter vorn oder nur eines. Gefühlt jedes Jahr wurde das Rad neu erfunden und nur wenn man jeden Trend mitmacht ist man ganz vorn dabei. Nö, nicht mit mir. Oftmals nur Marketing ohne richtigen Mehrwert. Klar ist ein Rad mit Motor noch mal ganz was anderes, aber diese oftmals exorbitant hohen Preise nicht Wert. Aber so etwas geht nur so lange der Kunde bereit ist mitzumachen. Ich hoffe mal das die Leute endlich mal aufwachen.
Ich finde dich sehr putzig. Danke für dein Video🥰
Danke für diese sehr ehrliche und informative Video. Ich hatte mich für dieses Fahrrad auch sehr interessiert. Jetzt ist es ein vergleichbares Modell von Bergamont geworden da es im Angebot war und nur 1/4 im vergleich zum Riese und Müller gekostet hat.
Dafür gab es dann keine Narbenschaltung mit Riemen sondern eine klassische Kettenschaltung. Im Nachgang habe ich aber den Eindruck das dies eine gute Entscheidung war. In vielen Videos von professionellen TH-camrn und Händler wir der Riemenantrieb als Wartungsarm und sehr robust beworben und das er somit preislich in der Wartung günstiger ist. In den Kommentaren zu diesen Videos finden sich aber dann doch häufig Berichte von Fahrern welche andere Erfahrungen gemacht haben. Hoher Verschleiß, gerissene Riemen etc.
Daher währe mit ein Riemen für Fahrradreisen oder längere Touren auch zu riskant.
Die Werkstattkosten und die Dauer bis die Teilen geliefert wurden sind unverschämt. Wenn es hier nicht an der Werkstatt liegt sondern am Hersteller ist das kein Kaufargument.
Hatte schon 2 Delight Fahrräder und nie war dort ein Gepäckträger schief, bin jetzt beim Homage. Der Dämpfer verliert normalerweise keine Luft in der kurzen Zeit. Mir kommt es vor als hätten sie dir ein Rad gegeben was vorher schon beschädigt worden ist. Würde mich mal dierekt mit Riese & Müller in Verbindung setzt.
Danke für deinen ehrlichen Erfahrungsbericht. Scheinbar ist Riemen mit Federung hinten eine technische Herausforderung die unterschätzt wird.
Haben Sie auch Delite?
Feder dämpfer musst ausgetauscht da der kaputt ist .Ich verliere keine Luft
Ja, der Dämpfer ist definitiv defekt.
Ja, was ricolino1476 geschrieben hat ist im Wesentlichen auch das was mir zu Deinem Video einfällt. Was ich außerdem in Deinem Video vermisse: Wieso bezahlst Du außer den Inspektionskosten innerhalb der ersten 2 Jahre (Garantie!) auch nur einen Cent für Reparaturen, die nicht normaler Verschleiß sind? Hast Du überhaupt eigefordert, dass die Defekte z.B. Luftdruckdämpfer) auf Garantie behoben werden? Was sagt ggf. der Händler dazu? By the way: Hast Du mal nachgemessen, ob die Streben vom Gepäckträger hinten nach untern im gleichen Winkel nach unten verlaufen? Wenn Nein, hat dann der Rahmen möglicher Weise einen Verzug? Ist das am Ende wohlmöglich der Grund für die Kurzlebigkeit der Riemen?
Ich finde dein Video sehr hilfreich und angenehmen. Danke dir 😄
Danke für die sympathische Vorstellung. Tatsächlich überzeugt mich das Preis Leistung Verhältnis von R&M Rädern überhaupt nicht. Die Bosch Motor und Akku Kombination findet man schon an Rädern für einen Bruchteil der Summe. R&M ist wie ich finde insgesamt überbewertet .
Magst du uns da mal das ein oder andere Fully auflisten welches ein Bruchteil kostet?
Warum bemängeln sie die Mängel nicht beim Händler ?
Wie ich mein Bike beim Riese &Müller abgeholt habe! hab ich mir meinen bike genau angesehen. Da hat man den Fehler mit dem Gepäckträger auch gleich beheben können. Jedes Bike hat 2 Jahre Garantie oder Gewährleistung ! Und mit dem Riemen liegt vielleicht auch an der Werkstatt? Ich bin 4500 km mit meinem Bike gefahren und noch den ersten Riemen.🤔
Good to know. I'v been looking at R&M Delet5 and we have no dealerships close by (St Louis MO. USA). Did your drive belts fail early on?
Hi @GerryClarke
The belts broke at 3300 and 5000 km. I do not recommend buying the Delite. There is the factor of how much trouble I have with a product. And it is too high with R&M. I'm thinking about buying a Canyon as my next bike.
@@alarmitCreator Thanks for the reply
für mein Haibike ALLTM 7 von 2021 habe ich an Kosten lediglich nur 3 Ketten und die kleinen Ritzel gehabt. 👍👍
Hallo, das ist sehr interessant. Mich würde interessieren, wie die Kosten von 806€ zustande kommen. Ich selbst fahre seit 2023 einen R&M 8700€ (Supercharger2 mit Roloff. Habe bis jetzt nur technische Probleme in Anführungszeichen. Jetzt steht die erste Inspektion an. Kannst du mir sagen was du bezahlt hast und hast du einen Beleg bekommen was gemacht wurde. Mein Fahrradhändler sagt er hat eine Liste die er mir aber nicht zeigen will. Mittlerweile habe ich sehr viel Stress mit dem Fahrradhändler. Solange es um den Verkauf geht sind alle freundlich. wehe wenn es Probleme gibt, dann ist es mit der Freundlichkeit vorbei.
Gruß Horst aus Monheim
Hallo @horstzielke9535
ich will die Rechnungen mit Anschrift und allem hier nicht rein posten. Ich habe hier einfach mal die einzelnen Posten aufgelisted:
Rechnung: Datum: 21.04.2023
Fahrzeug: Riese & Müller Delite GT rohloff, Diamant, 51, urban
KM-Stand: 2000
Menge Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis
7.0 AW Erste Inspektion nach Checkliste 76,30 € 76,30 €
2.5 AW Bremsbeläge (de-)montieren und einstellen 10,90 € 27,25 €
2.0 ArtNr: 1566 Verlängerungskabel "Fernlichttaster" 19,90 € 39,80 €
1.0 ArtNr: 1487 Multimount TS, schwarz, Supernova, M-TS-MM-BLK 19,90 € 19,90 €
1.0 Riese&Müller Delite Zubehör und Ersatzteile 49,90 € 49,90 €
1.0 ArtNr: 1339 Bremsbelag 8.P, Performance (VE = 1 Set) 22,90 € 22,90 €
---------
Gesamt 236,05 €
Rechnung: Datum: 25.08.2023
Fahrzeug: Riese & Müller Delite GT rohloff, Diamant, 51, urban
KM-Stand: 3343
Menge Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis
1.5 AW Kurbel aus- u. einbauen 10,90 € 16,35 €
1.5 AW Kettenblattschutz aus- u. einbauen 10,90 € 16,35 €
1.5 AW Hinterrad aus- u. einbauen 10,90 € 16,35 €
2.5 AW Richten des Riemenspanners 10,90 € 27,25 €
2.0 AW Riemen montieren 10,90 € 21,80 €
1.0 Riemen, CDX Belt Carbon Drive, 137T 134,95 € 134,95 €
1.0 Feder Riemenspanner 9,95 € 9,95 €
1.0 Abdeckung Akkuladebuchse 5,99 € 5,99 €
1.0 2379 Bremsbelag 7.P1 19,90 € 19,90 €
---------
Gesamt 268,89 €
Rechnung: Datum: 15.06.2024
Fahrzeug: Riese & Müller Delite GT rohloff, Diamant, 51, urban
KM-Stand: 5072
Menge Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis
10.0 AW Inspektion Pedelec nach Checkliste 12,90 € 129,00 €
1.0 ArtNr: 2067 ROHLOFF Ölwechselset komplett 21,90 € 21,90 €
1.0 ArtNr: 2819 UT CBX Belt Gates Carbon Drive 150,00 € 150,00 €
---------
Gesamt 300,90 €
Datum: 21.04.2023 Rechnung 236,05 €
Datum: 25.08.2023 Rechnung 268,89 €
Datum: 15.06.2024 Rechnung 300,89 €
-----------
Gesamt 805,83 €
bin nur durch Zufall über das Video gestolpert. Muss aber sagen das ich doch einigermaßen verwundert bin über deine Negativ-Punkte: Luftfederung - wenn die Luft verliert ist sie undicht, klar. Aber dann lässt man sie tauschen, gerade wenn es innerhalb der ersten beiden Jahre passiert sollte das mit der Garantie abgedeckt sein. Gepäckträger: warum übernimmst du das 9000€-Fahrrad vom Händler wenn es einen verbogenen Gepäckträger hat? Einfach dem Händler vor Übernahme sagen das er es richten soll, notfalls mit einem anderen Gepäckträger (übernimmst doch auch kein Auto vom Händler wo die Kofferraumklappe auf einer Seite 5cm absteht?). Riemen: könnte daran liegen das der Riemenspanner zu stramm sitzt bzw. garnicht funktioniert. Dafür würde auch sprechen das du schon den 3. Riemen draufhast - wenn das Hinterrad einfedert und der Spanner nicht nachgibt wird der Riemen überdehnt was letztendlich zum reißen führt. Weiterhin ist es auch nicht besonders schwer einen Riemen selber zu wechseln, dazu müssen lediglich die Verbindungsstücke im Rahmen gelöst und nach dem Wechsel wieder eingesetzt werden - ist wirklich kein Hexenwerk. Und zu guter Letzt: Wartungskosten? Wenn das Rad geleast ist weshalb dann nicht direkt mit Service? Kostet glaub ich 5€ mehr im Monat für Inspektion inklusive Verschleißteile. Wäre interessant gewesen zu erfahren wie sich die 800€ zusammensetzen.
Wie gesagt alles etwas verwunderlich, trotzdem weiterhin viel Spaß mit dem Rad.
bin mal wieder auf das Video gestoßen.
Meine Frage möchte ich noch mal konkretisieren:
was sagt R&M dazu?
(anscheinend liegt von Deiner Seite da nichts vor)
….bei 9.200,-€ sollte es gerade bei einem Leasingrad konkrete Aussagen geben.
Wieso hast Du das Fahrrad mit der „Fehlstellung“ überhaupt angenommen, wenn es jetzt nach 2 Jahren! stört?
Mindestens vom Händler sollte nen Statement kommen, oder will der nur Geld machen oder sehe ich das falsch?
Mit einem Mängel wie der "Fehlstellung" hätte ich ja beim Leasing-Rad noch leben können. Aber es sind einfach zu viele Mängel an dem Fahrrad also:
- Gepäckträger / Ramen schief
- 2 * Riemen gerissen
- Federdämpfer verliert in kurzer Zeit Luft
- Hohe Unterhalskosten
und neu dazu gekommen ist jetzt noch:
- Rohloff-Schaltung verliert Öl
Der Ölverlust durch das Naben-Ventil scheint im gewissen Ramen normal zu sein. Aber ich habe jetzt bei mir im gesamten Eingangsbereich Ölflecken auf den Boden-Platten.
wieder eine ausweichende Antwort …..
Sehr gutes Video 👍. Was R&M wirklich toll macht, ist das Marketing. Viele R&M Nutzer machen sich nicht die Mühe die verbauten Teile sich anzuschauen. Dann würden sie merken das viele Räder maßlos überteuert sind. Wie andere TH-camr es auch schon in ihren Videos über R&M dargelegt haben. Als Beispiel werden auch oftmals Billig Laufräder von 35-40 Euro anstatt der SWISS Räder die man eigentlich erwarten würde. Danke fürs Video und lass dich nicht von den Hatern ärgern.
Bin gerade von einem China-Fat-Bike-Video hierher gelotst worden. Um die 10000€ soll das Rad kosten? Ernsthaft? Nicht nur, dass es aussieht wie ein Verkehrsunfall, es war offensichtlich auch schon in einen involviert, so krum wie es ist. 10000€ für so einen Schrott kann man doch nicht ernst meinen...
Bin etwas schockiert! Also ich bin in 1 1/2 jahren micht ganz 5500 km an gefahren. Ich habe bisher keine Inspektion gemacht nur einmal alle schreiben kontroliert ob noch alles fest ist. Ausser Flaschenhalter und schloss war aber auch alles i.o. Als ich nach 2200 km da war um die kette zu tauschen wollte mir der händler auch eine Inspektion andrehen, diese sei wegen der Garantie notwendig.ich meinte dann das er nur,das er die kette tauschen soll und dies tat er dann auch. Die 2 kette, reifen und Bremsbeläge hat dann ein freund meines nachbarn gemacht der hobby massig an fahrädern schraubt.also hatte dann jetzt gesamt kosten von 210 eur. Das schlimme ist wenn man nur ne Inspektion macht ist man ja gleich 70 eur los und das für ein paar Schrauben festziehen und etwas öl.
Hallo,
ich fahre seit 2021 ein Super Charger für den ca. gleichen Betrag.
Du monierst das gleiche was auch ich moniere.
Das Rad ist mehr und länger in der Werkstatt wie man damit fahren kann.
Da die Reparatur-Kosten in Drei Jahren die 2.800€ betrugen, hat mir die Fahrradversicherung Wertgarantie verständlicherweise gekündigt.
Dank der Werkstatt, das Radhaus in Michelstadt, fahre ich das Rad immer noch.
Aber Du hast absolut recht, sicher kann man sich im Alltag und besonders auf Radreisen nicht sein.
Für meine Begriffe wird wird Riese und Müller absolut überbewertet.
Hier scheint gar kein Interesse an Unstimmigkeiten zu bestehen.
Bei Rückfragen gerne mehr.
Sonnige Grüße aus dem Odenwald
was musste an deinem Super Charger alles repariert werden? 2.800€ für Reparaturen das ist der Wahnsinn
Hätte gerne mal Antworten gesehen, wenn Du so etwas postest. Was sagt der Händler….wurde der Rahmen vermessen - was ist rausgekommen? Das Fahrrad hat auf der rechten Seite Spuren von einem Sturz….stimmt das?
Hallo StefanSczesny, der Rahmen wurde nicht vermessen. Der Händler hat nur mit einem Messgerät, ähnlich wie diesem:
shop.carbondrive.net/UT-Laser-Belt-Liner-V3/CDTLBL3
gemessen ob der Riemen Riemen fluchtet. Der Laserstrahl leuchtet entlang des Riemens und da war keine Abweichung zu erkennen.
Aber meine Vermutung ist eher: Im eingefederten Zustand ist die Riemen-Spannung viel schwächer als im „ausgefederten“ Zustand. Das heißt bei jedem Einfeder-Vorgang ändert sich die Riemenspannung auf der Vor-und-Zurücklaufe-Seite. Der R&M-Ferderspannungs-Mechanismus kann das nicht adäquat kompensieren. Das ist deutlich schon mit der Hand zu erkennen.
Auf dem Riemen wirkt also beim einfedern immer eine ruckartige Zugkraft, die der Riemen auf Dauer nicht aushält. Verstärkt wird das dann noch wenn der Hinterrad-Dämpfer zu wenig Luft hat und damit zu weich ist.
Bist du einmal mit dem Fahrrad gestürzt?
@@stefansky4en nein noch nie, das Fahrrad ist noch nicht einmal umgefallen
Dein Bericht hat mich ziemlich geschockt, da ich schon länger mit etwa dieser Ausstattung liebäugle, zumal unser Leasinganbieter nun auch S-Pedelecs anbietet. Bisher war mir der Preis nur deutlich zu hoch. Gruß
Moin Alarm IT
Ich habe mir hier schon öfter solche Videos angesehen die was mit R&M E Bikes zu tun haben . Ich bin Total Erschrocken was ihr für Horrende Summen an Inspektion zahlt . Das ist ja der
Wahnsinn bei euren Händlern. Dein Delite würde ich dem Händler wieder auf den Hof stellen ,,,,, .
Bei mir waren es die Nervigen Magura Bremsen . 3x beim Händler gewesen wegen den Bremsgeräuschen und dem Nervigen Rattern . Da wurde mir seitens vom Händler die MDR P 6 Bremsscheiben Eingebaut und neue Beläge auf Rechnung von R&M !!! Sonst wäre mein E Bike zurück gegangen an R&M . Wandeln den Scheiß und Fertig . Für das Geld kann ich ein Erstklassiges E Bike Erwarten !!!! Der Dämpfer würde mir auch auf den Sack gehen !!!!
Ich bin kein Rad Monteur ,aber wurde bei dir schon mal Kontrolliert ob den Rahmen überhaupt gerade steht / ist ? Der Schiefe Gepäckträger und 2X Riemen Riss sprechen wohl dafür das dein Ganzer Rahmen schief ist ,so das der Riemen nicht mehr Parallel von Ritzel zu Ritzel läuft . (Nur eine Vermutung )
Ich habe da auch schon mal ein Video gesehen der hatte das gleich Problem immer und immer Riemen Risse ,bei dem war der Rahmen schief !!
Ich zahle bei meinem Händler 65 -85 € für eine Normale Inspektion ,reine Durchsicht mit Riemenkontrolle / spannen. Auch der Luftverlust im Unteren Dämpfer würde dafür sprechen das da nicht mehr ganz was gerade am Rahmen ist .
Moin. Bei deinem Rad stimmt was nicht. Ich habe das Gleiche Rad und habe jetzt 20tkm in 2Jahren gefahren . Und der Rimen erst ein Mal erneuert worden . Und wenn ich mein Rad zum Händler gebe wegen einer Inspektion bekomme ich das am gleichen Tag wieder . Der hat alle Ersatzteile vor Ort. Und wenn nicht habe ich ein Leihrad bekommen . Ich würde den Händler wechseln .
Ich würde sagen: Rahmen verzogen - deshalb reißt der Riemen und hat der Dämpfer einen mitbekommen
Hab ein Chinakracher- Ebike für 1200€. Null Probleme, null Ausfall und wenn man ein Teil braucht, kostet es fast nix. Seis Akku, Display, Motor.
Aber eben China Schrott 🤷♂️
Ich habe die 5000 Kilometer in vier Monaten voll gemacht. Hab das Delite als s Pedelec und muss sagen, dass ich tierisch begeistert bin 🤩 einfach ein geiles Bike.
Der Riemen ist mir tatsächlich auch einmal gerissen. Ich glaube aber das es an der Schaltung liegen könnte 🤔
Wie schon andere geschrieben haben, warum wurden diese Mängel nicht beim Händler Reklamiert ???? 🙄
So hätte ich das Rad gar nicht erst mitgenommen !!
Den Dämpfer hätte ich ebenfalls schon lange bei meinem Händler Reklamiert !!
Und zu dem Riemen, wenn ich schon in der Erwartung fahre, dass er reißt, warum nehme ich dann nicht einen Ersatzriemen und Werkzeug mit und wechsle ihn vor Ort , statt das die ganzen Kilometer zu schieben ????
Vor allem muß es ja einen Grund geben, warum der so schnell reißt, also ab zum Händler, Reklamieren und gut ist.
Den Gepäckträger....... kein Kommentar, ich sag da nur selber schuld, wenn man so etwas einfach Akzeptiert !!
Sorry, aber wegen den 800 €...... ist schon klar, wo die herkommen, wenn man Mängel statt auf Garantie machen zu lassen selber bezahlt....... 🙀👎🙈
Auf jedenfall wird man so bei jedem Händler mit einem Händedruck und Übertriebener Freundlichkeit bedient, wenn man den Kunden derart über den Tisch ziehen kann ohne dass er es merkt und er alles ohne zu murren einfach bezahlt....
Bravo, weiter so....
Hallo @Scooterboys,
Die Möglichkeit die hintere Schwinge zu öffnen gibt es beim Delite nicht mehr. Ich weiß, das andere Modelle das hatten.
Bei allen Kommentaren zu dem Thema „man darf sich das nicht gefallen lassen“ habt ihr natürlich alle recht. Und ich nehme die Kommentare auch noch mal zum Anlass das Fahrrad noch mal zum Händler zu bringen. Ich habe schon eine Mängelliste erstellt um das zu dokumentieren.
Der Händler ist gehört zu einer größeren Kette mit über 100 Filialen. Und handelt nach meiner Erfahrung jetzt mehr für den Hersteller als für den Fahrrad-Käufer. Jede Beanstandung wird erst mal abgebügelt.
@@alarmitCreator Du mußt doch nicht die Hinterradschwinge zerlegen, wegen dem Riemenwechsel.... ??
Ich habe zwar keinen Riemen sondern Kette, aber wenn Du bei TH-cam nach "...Rohloff Riemenwechsel delite..." suchst, findest Du mehrere Videos, die zeigen wie es geht.
Dass er Beanstandungen erstmal "abbügelt" ist natürlich ein Unding !
Ich würde mich schonmal nach einem anderen Händler umschauen, der dein Rad Richtig Reparieren kann und nicht wie dein jetziger nicht mal das Riemenreissen in den Griff bekommt !!
Zum Gepäckträger...der ist einstellbar über die obere Schraube...und die Kosten...für die Reparaturen hättest du bei einem guten Händler nichts bezahlt, weil R&M sehr kulant ist. Bei mir waren Teile immer innerhalb von 2 Wochen da...also ich würde mal den Händler wechseln...!
So wie der Riemen an der Spannrolle über einen kleinen Durchmesser gebogen wird, wundert mich das nicht, dass dieser reist. Der wird ja permanent hin- und her gewalkt. Fast so, wie man einen Draht abbricht, wenn man ihn andauernd hin- und her biegt. Die Umschlingung um einen kleinen Durchmesser ist viel zu groß. Im Maschinenbau wäre das ein Konstruktionsfehler. Ohne Worte...
Lass mal nen Dämpferservice mach kostet ca 100- 150 €. Sollte je nach Fahrleistung und kombiniertem Gewicht eher früher als später passieren.
Ich habe meinem Superdelite (25Kmh, Rohloff, GX, Fox Federung) seit 3 Jahre, 4500km. Diesen Sommer 2 Wochen MTB Trails damit gefahren in der Schweiz. Ja echt! Bisher 0 Probleme, nichts schief, nichts gerissen, nichts Pannen, 0 Euro Kosten ausser 30€ für Rohloff öl. Da bin ich mal sehr zufrieden mit meinem Bike. Warscheinlich hast du ein Montagsgerät esfasst. Schade
Kann ich mit meinem Delite nur bestätigen. In jedem Fall den Händler wechseln.
Irgendwie habe ich im Ohr wenn der Fahrradverkäufer sagt so ein Riemen ist das Beste was es momentan gibt und hält 10000 km😂😂😂 und wenn der Riemen eigentlich nicht verschlissen aussieht müsste man sich mal überlegen ob die Produktion dieser Riemen nicht gerade guter Qualität ist und an einer Stelle reißt weil dort kein Gewebe verbunden ist. Und man hört ja so vieles von diesen deutschen VIP fahrradproduzent wie auch von Trike Herstellern und wie sagt man so schön bei manchen ist die Nase nach oben gebogen Punkt aber es gibt so viele die müssen unbedingt etwas haben was viel Geld kostet um es in aller Öffentlichkeit zu präsentieren. Es brechen Rahmen bei Herstellern die zehntausend Euro verlangen und ich gehe mal jetzt davon aus dass du keinen Unfall hattest und der Rahmen schon beim Kauf defekt war. Und überhaupt ist es sei ein Stahlrahmen wo ich aber davon ausgehe dass das Ganze aus Aluminium ist Punkt und so etwas wird nach dem Schweißen in eine Härte Kammer gestellt um die Konstruktion wieder zu festigen jetzt wäre meine Gedanken dass bevor diese Härte Aktion gemacht wurde der Rahmen runtergefallen ist und dadurch verzogen habe das hätte man auch gleich bei dem Kauf ganz genau schauen sollen. Aber genau bei solchen Rädern und so einer überteuerten Preiskategorie hatten man auch keinerlei entgegenkommen vom Hersteller und dann wartet man noch ewig lange auf sonder produzierte Teile die nicht gerade billig sind Punkt aber sorry wer so ein Rad unbedingt kaufen muss um damit in der Öffentlichkeit zu fahren und es zu präsentieren ist ja eigentlich selbst schuld für diesen Preis würde ich mir in einer fahrradmanufaktur ein Einzelstück anfertigen lassen😮😮😉🤔😮
Du solltest dich mit der Materie dringt, besser auseinandersetzen.
Kein Riemen „bricht“ einfach so.
@@RobMetal2 ich bin ganz Ohr was hast du für Vorschläge warum weshalb weswegen der Riß mehrmals hintereinander passiert
@@tungstengrinder9485 Riemenflucht, schiefer Rahmen, zu viel oder wenig Spannung
Der Gates hält zwischen 5.000 bis in Ausnahmefällen 20.000 km 😀
Wobei die 5.000 eher auf mangelnde Pflege und Sauberkeit rückzuführen sind leider
@@RobMetal2 Der riemen soll aber wie unbenutzt ausgesehen haben und gerissen 😉 Und was hält so ein riemen An maximalast aus bis er reist Also noch mal der Riemen Sah aus wie neu und trotzdem ist er gerissen. So ein Riemen hält so viel Belastung aus dass es sogar die Riemenscheiben zerreissen würde wenn er Schräg ziehen würde und nicht herunterspringen würde Punkt und wenn er zu locker gespannt ist und überspringt würden an dem Riemen Beschädigung zu sehen sein Oder sonst irgendein Verschleiss an der Verzahnung aber all dieses ist nicht zu sehen gewesen also? Vielleicht bist du so ein Verkäufer der den Leuten erzählt so etwas hält ewig aber wie man sieht sogar bei einem hoch preisigen Fahrrad Passiert so etwas und der Service lässt wahrscheinlich zu wünschen übrig
@@RobMetal2 Außerdem ein Riemen Zerbricht nicht dafür ist er ja flexibel gebaut weil er über rundungen laufen mus und ständig in Bewegung ist Deswegen besteht nur die möglichkeit dass er reist
der mann veräppelt alle , das ist doch eine parodie , kann man ihn wirklich ernst nehmen ??? 😅
🫣😂
Sorry, aber das Problem steht neben dem E-Bike!
Kein Mensch hätte so ein Rad das vielleicht falsch moniert oder der Rahmen verzogen ist überhaupt angenommen und wäre schon gar nicht damit 5000km gefahren und die Fehler einfach als gegeben angesehen.....
Mein Händler hätte solche Fehler am Rad sofort erkannt und erst gar nicht ausgeliefert bzw. in den Umlauf gebracht.
Hoffe für Sie, dass Riese & Müller sich nicht bei Ihnen wegen Rufschädigung meldet, nur weil Sie nicht gleich von Anfang an richtig reagiert haben und mit den daraus resultieren Fehler lange gefahren sind.
Hätte Sie von Anfang richtig reagiert und dadurch ein fehlerfreies Rad bekommen, hätten sie auch viel Freude am Rad fahren gehabt und sich den ganzen Ärger sparen können.
Sorry, das ich so deutlich geworden bin, aber vielleicht hilft das in der Zukunft.
Ich fahre übrigstens ein Superdelite und das ohne Probleme!
Also ganz ehrlich, solche Kunden wünsch sich jeder Händler.
Wie kann man sich nur so über den Tisch ziehen lassen?
Mein Mitleid hält sich in kleinen Grenzen.
He für das Geld ist es nur Mist, extrem hohe Kosten für nix da es beim Händler stand. Auch ist es eine Frechheit in der Garantie für
Leistung zu bezahlen wo du nix für kannst. Wäre zu überlegen aus dem Vertrag über einen Anwalt raus zu kommen. Das geht bei anderen Herstellern besser und Preiswerter. Weiterhin viel Glück und Ausdauer für Dich.
Hi, Wechsel unbedingt dein Fahrrad Händler, das ist ja unverschämt wie der dich behandelt. Ein guter Händler stellt dir auf jeden Fall ein Leih Fahrrad kostenlos für die Reparatur Dauer zur Verfügung und bietet ein Kostenpflichtigen hol und bring Service . Ich frage mich ernsthaft was haben die denn mit deinem Rad gemacht ? 800 euro Inspektions kosten in der kurzen Zeit und den wenigen KM ist enorm, wurde der Motor gewechselt o.ä ? Mit den gerissenen Riemen stimmt doch auch was nicht, ist der Rahmen evtl. verzogen, weil der schiefe Gepäckträger ist auch ungewöhnlich und ein no go, geht einfach gar nicht. Allzeit gute fahrt, Gruß Jens
Ich glaube, der Händler ist extrem profiorientiert unterwegs. Er muss 4 oder 5 Mitarbeiter und noch Franchise Gebühren bezahlen. Er hat gar kein Interesse daran, dass die Fahrräder fehlerfrei laufen. Je mehr kaputt geht desto mehr Geld verdient er ja.
Ich habe das gleiche Rad und bin in 3 Jahren 8800km gefahren, beim Dämpfer musste ich nur 1x Luft nachpumpen. Sorry, aber Dein Händler ist wirklich nicht der beste, dass er nicht versucht die Mängel anzustellen. Das mit Riemen darf definitiv nicht sein. Ich bin mit meinem Rad sehr zufrieden, einigster Manko finde ich, dass der Gepäckträger sehr empfindlich ist und man daran Packtaschen z.B. von Ortlieb nicht optimal befestigen kann.
Hast Du mal Riese und Müller direkt angeschrieben und Deine Probleme denen gesagt. Ich hatte mal ein Problem, dass der Ständer am Rad ständig klappert, da haben sie nach meinen Händler gefragt und dort einen neuen Ständer aus Kulanz hingeschickt.
Bosch ist manchmal echt Müll
Update gemacht und direkt Fehler.. konnte dann zum Händler fahren
Geht wohl mehreren so
Riemenriss: Fahrwerk verbogen, Ritzel etc. falsch?
Die reißen eigentlich nicht
Du solltest mit deinem Händler nochmal in Kontakt treten und auf Nachbesserung bestehen.
Auch wegen des schiefen Trägers
Edit: Du bist schon aus der Garantie raus?
...hört sich schlüssig an: Rahmen schief, seitliche Belastung auf dem Riemen...das macht so ein Ding nicht lange mit. Klares Indiez ist der schiefe Träger.
@@jurgenmarkus369 Das hätte der Händler aber schon bei der Montage bemerken müssen!
Unbedingt prüfen lassen und dann notfalls über den Anwalt die Sache klären lassen.
Gerade biegen ist nur sehr begrenzt möglich.
Einfacher Test: jemand auf einer geraden Strecke hinterher fahren lassen und schauen, ob Vorder- und Hinterrad in einer Spur laufen. Laufen sie seitlich versetzt, ist der Rahmen oder die Schwinge krumm, und das erklärt dann auch die Riemenrisse.
@@RobMetal2 Ganz ehrlich: Das Ding kostet € 9000, da erwarte ich, dass alles passt. Zumal mir 800 € für Wartung aberwitzig erscheinen, denn defekte Teile, wie der Gasdruckstoßdämpfer, wurden nicht ersetzt. Irgendwas passt hier nicht...
@@jurgenmarkus369 Vielleicht (!) inkompetente Werkstatt dafür kann R+M nichts.
Abwarten was hier noch kommt
Hatte hier selbst die letzten Monate durchwachsene Erfahrung machen müssen.
Der letzte Höhepunkt war das es der Werkstatt nicht möglich war das Tretlager abzuziehen😅
das video ist eine zumutung für alle die die sich ernsthaft interessieren 😮
Ich hatte mich ernsthaft interessiert und bin dankbar für das Video.
ka hätte so ein fahrrad direkt wieder zurück geschickt, neues geben lassen. denn das kann nicht sein bei dem preis! das ist ja wie nen ferrari zu kaufen mit spaltmaßen eines ladas
Was für ein Schrott,ich fahre ein grand canyon 7,fahre im monat ca 800 km ,im Oktober 2024 gekauft und bei 2500 km die erste kette nur gewechselt die kostete nur 30 Euro 12 fach unddas fahrrad hat nur 2700 Euro gekostet mit 700 Watt akku ,
die luft ist nicht nur aus dem dämpfer raus 😊
Preis/Leistung stimmen gar nicht!
Hat es da einmal einen Ableger gegeben, da am Gepäckträger krasse Kratzer sind?🤔
kann sich um Wetzspuren von Taschen handeln. Hab den Fehler gemacht meine Taschen ohne Schutzfolie an den Streben zu verwenden - bei täglich viermaligem dran- und abmachen der Tasche sehen die Streben meines Gepäckträgers ähnlich aus (nein, habe kein RM)
Riemen von rohloff hatte ich noch nie Probleme hab superdelite
Na da hast du nicht nur einen sch…. Händler sondern anscheinend auch noch einen beschissenen Leasinganbieter ! Mit unmöglichen Konditionen, bei meinem habe ich „ all inclusive“
Za tak wysoką cenę takie gówno????????
unverständlich was du da erzählst haben 2 nevo gt vario mit jew. 9000 km ,außer bremsbelägen keine werkstatt gebraucht 😮
Ich weiß wirklich nicht wo man hier anfangen soll , ich habe selten so einen Blödsinn gehört . Nur soviel , die Riemen und der krumme Hinterbau hängen bestimmt zusammen. Mein R&M SC HS hat fast 45000 km auf der Uhr , hat für ein HS immer noch den ersten Riemen und kostet mich knapp 100 Euro alle 5000 km , ein Satz neuer Beläge und die Inspektion , ach ja und sorry 20 Euro für den Ölwechsel an der Rohloff , den man selbst macht. Für mich sind meine beiden R&Ms jeden Euro wert . Allerdings würde ich kein 25 er mehr kaufen sondern nur noch HS Varianten…VG
so ein unsinniges video hab ich noch nie gesehn , gute besserung😅
Schwaches Fazit....Sorry