Danke Jungs, ihr habt mich gut durch den Tag begleitet. Stimme bei euren Ansichten gut überein. Hoffen wir dass das Gothic Remake unsere Erwartungen erfüllt.
Ich habe mich sehr über die neue Folge des Casts gefreut. Selbst wenn es keine neuen Facts zum Remake gegeben hätte, ist es immer schön, euren Stimmen zu lauschen, wenn ihr über Khorinis und das Minental philosophiert :-) Ich denke auch, dass wir uns in Deutschland glücklich schätzen können, auf so gute Sprecherinnen und Sprecher zurückgreifen zu können. Kleinere Ausfälle gibt es natürlich. Ich weiß nicht, ob jemand von euch damals Unreal 2 auf deutsch gespielt hat? Die Dialoge hörten sich überwiegend an, als würde man sie einem Kind vorlesen. Zu den Charakteren: Ich würde mich freuen, wenn alle Charaktere einen Ticken älter wären. Gothic ist ja keine Coming-of-Age Story, in der alle gerade erst aus der Pubertät raus sind. Bis auf Lee finde ich die meisten Charaktere gut gelungen (nur die Nase von Fisk müsste spitzer sein, denn das war sie im Original auch - Polygone hin oder her - im Vergleich mit anderen Charakteren hatte er eine sehr spitze Nase). Ihr hattet erwähnt, dass es Stimmen von älteren Sprechern gibt, die noch sehr jung klingen. Spontan fällt mir da Jens Wawrczeck ein, der Sprecher von Peter Shaw bei den drei Fragezeichen. Der ist quasi nie richtig in den Stimmbruch gekommen 😅 Zu der Thematik mit der Kritik an der Diversität in Gothic: Ja, das Original war, was das angeht schon recht progressiv und ich finde es traurig, dass Menschen so vom Hass durchsetzt sind, dass sie sich darüber aufregen. Ihr hattet gesagt, dass von der anderen (oft "woke" genannten) Seite auch Kritik geäußert wird, wenn ein Spiel nicht divers genug ist. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass hier in den letzten Jahren irgendwo viel Kritik oder gar ein Shitstorm gekommen sei. Von daher habe ich manchmal das Gefühl, dass da ein bisschen false-Balancing betrieben wird, wenn beide Seiten gegeneinander aufgewogen werden. Zum Thema Lava bei Xardas' Turm: Im Schläfertempel ist ja auch Lava - und der ist recht nahe. Natürlich ist der unterirdisch, aber es könnte erklären, warum an Xardas' Turm Lava zu sehen ist. Auf jeden Fall danke für die Folge! Freuen wir uns auf das Remake 🙂
1:05:40 "neutral und vernünftig" sind subjektive Begriffe. Der Diskurs zum angeblich unpolitischen Ort Gaming ist da weiter. Entweder du packst den schwarzen Mann in KCD2 rein oder nicht. Du hast mehr Frauen in der Strafkolonie oder nicht. Was wäre jetzt vernünftig, was wäre neutral?
Endlich wieder ein neuer Podcast! Ganz viel Meinung, die ich auch teile. Zu den Ork-Strukturen: Ist der Bau des Schläfer Tempels vor vielen Jahrhunderten offizielle Lore und damit einhergehend die Geschichte der Orks? Dann fände ich es richtig gut, dass Alkimia das aufnimmt mit den ganzen uralten Bauten, die dann heute von "einfacher gestrickten" Orks besetzt sind. Auch das es dann wie in der Trollschlucht weitere Strukturen verteilt im Minental gibt. Bin wirklich gespannt, ob es da jetzt Zusammenhänge gibt, die dann auch im Spiel zu erkunden sind.
Ich will das Gossick-Remake mit: - verbuggten Leitern in der Alten Mine - einem Klon von Pit Krüger als Sprecher - der Grafik von 2001 ...ansonsten Spiele ich es nicht.
Sehr tolles Format, danke 👍 Was mir bezüglich der Trollschlucht einfällt: für mich war das immer ein unfertiger Ort, ich Stelle mir da immer eine, ja eben eine Schlucht mit vielen Bäumen und Totholz vor. Am besten mit zerklüfteten Hängen, wo der Troll mit seinen kräftigen Armen klettern und Goblins werfen kann 😅 es heißt ja im Kloster auch von Gorn, dass die Trolle aus den Bergen kommen, wenn ich mich richtig erinnere. Die Zwergenfestung passt da nur bedingt, aber ich bin mal offen für 😁
Witzig, Kingdom Come 1 wurde noch kritisiert weil es keine farbigen gab obwohl es Geschichtlich durchaus möglich wäre das es welche in der Gegend gab. Und in Teil 2 wird jetzt kritisiert das es farbige Menschen gibt? Wie man es macht, man macht es falsch. Wobei es wahrscheinlich nicht ganz so falsch ist wenn man den rechten ans Bein pinkelt :D
du musst halt rüstungen unterschiedlich modellieren um sie auf verschiedene körper zu packen also kann schon sein, dass sie das noch nicht haben und deswegen einen "standard" körper für alle genommen haben damit sie die rüstungen zeigen können und zumindest irgendwas haben.
Also Kurga und evtl. auch Jorgensen, (29:18 min.) wenn ihr denkt, dass das Remake ein anderes Gothic ist, dann habt ihr wohl verpasst, dass die Dialoge noch immer 1 zu noch die selben sind wie im Gothic 1 von 2001 (ja, wahrscheinlich noch mit zusätzlichen Dialogen und Quests oder rausgenommenen Quests und mehr Kontent), ABER fakt ist, das Gothic Remake = im Prinzip Gothic 1 (plus evtl. 2?! oder separat) nur mit neuer Grafik, neuen Animationen usw. und etwas erweitert, doch die Story ist noch immer 1 zu 1 die selbe, darum ist auch der Held der selbe wie vor 24 Jahren, als er zum ersten Mal in die Barriere geworfen wurde. Doch wenn die Entwickler meinen, sie wollen mit Christian Wewerka alle Dialoge nochmal neu aufnehmen lassen (und er ja auch seine Zustimmung gegeben hat), ist es mir auch recht. Ich akzeptiere es auch wenn die Entwickler andere Sprecher nehmen, also soviel zu meiner Bezeichnung ich wäre radikal (ist halt nicht mein Wunsch, aber ich schreibe es den Entwicklern nicht vor, was sie tun sollen, ich gebe nur Vorschläge)... Natürlich würde ich im Falle zu vieler neuer Sprecher lieber das Original mit Grafik-Mods spielen oder das Remake mit Dialog-Mods, doch ich werde auch so oder so das Remake kaufen, um es natürlich auszuprobieren und um mit ein eignes Bild zu machen (die Demo des Remakes habe ich damals ja auch gespielt, bin froh, dass die Entwickler es jetzt mehr dem Original anlehnen als so wie in der damaligen Demo). Und ich freue mich auf jedenfall natürlich über jeden alten Sprecher, der auch im Remake wieder zu hören ist. Trotzdem fände ich die alten Dialog-Aufnahmen besser, ist eben meine freie Meinung.
Bin erst 15 Minuten drin, aber muss direkt sagen: Ja, für Diego war ich auch bei Tom Vogt! :) Ansonsten freue ich mich sehr, mal wieder eine neue Ausgabe von "Wir sprechen uns noch!" zu hören
Ich würd's feiern wenn sie für alle die unbedingt die originalen Sprecher wollen eine Edition rausbringen in der dann alle NPCs wie 80 jährige Rentner klingen. Aber es ist klar, dass die, die das fordern, dann die sind, die diese Edition nicht kaufen würden, weil sie nach 10 Minuten Review-Videos schauen merken, wie bescheuert das eigentlich ist. Aber diese ganzen Rand-Details sind auf jeden Fall tolle Nebelkerzen dass keiner auf wichtige Dinge blickt wie Lore, Technik, Gameplay, World Design etc. Würd ich als Entwickler ja richtig geil finden so dämliche Fans.
51:38 - habe ich letztens schon kommentiert. Da sagte Kurga, er würde gerne mal Whistler sehen, den aber jeder in der Gamescom-Demo nach 10 Sekunden getroffen hat. Aber gut, dass Jorgi sich erinnern kann, der nicht da war. ^^
Glaube ich nicht. Gothic ist eine zu starke Marke. Wenn das Remake scheitert wird Alkimia wohl Geschichte sein. Aber Gothic? Hier tippe ich auf eine Indi Produktion in der alten Engine, das ein Studio in Polen machen wird. Also ein Offizelles Archolos.
Vollste Zustimmung zu dem Thema mit den Sprechern! Neben den schon genannten moralischen Gründen, möchte ich auch kein Gothic aus der Konservendose. Gothic ist gut weil es handgemacht ist!
Zur Strategie von THQ finde ich es leider nicht so toll. Die Leute wo sich die CE vorbestellt haben, zahlen 200€ und warten dann ne Ewigkeit bis das Spiel kommt. Da bin ich bei KCD2 dass man wenn das Spiel fast fertig ist eine CE ankündigt und danach einen Releasetermin. Das wäre denk ich smoother gewesen. Zu den Stimmen: Es ist ein Remake, was sich manche Leute rausnehmen dass sie es nicht spielen wenn Uwe Koschel nicht Diego spricht ist einfach nur Idiotisch meiner Meinung nach. Der Mann ist 80 Jahre alt, und möchte vielleicht seinen Lebensabend genießen. Genauso wie beim Helden, selbst wenn es Wewerka nicht macht, gebt dem ganzen eine Chance, denn wie gesagt es ist ein Remake, kein Remaster. Fazit für mich: Bis jetzt wirkt alles sehr Stimmig, ich bin dem ganzen relativ offen gegenüber, es wird sich denk ich schon anders anfühlen wie das Original. Aber das ist bei einem Remake auch klar. Ich würde mir nur noch ein Gameplay Video wünschen, wo man eine Quest macht, oder man einfach mehr vom Kampfsystem etc sieht. Ansonsten freu ich mich sehr das Remake bald bei euch genießen zu dürfen. Danke für den Podcast Jungs 👏🏼🤍
Was denkt ihr über die verschiedenen Arten wie NPCs gehen? In gothic könnte man allein an der Gang animation erkennen wie der NPC drauf is. Buddler erschöpft, Gardisten protzig usw. So ein geniales Detail. Hab noch nichts mitbekommen, wie die das im Remake machen.
Danke für den Podcast, kann euch bei den Punkten zustimmen, bei denen ihr Befürchtungen habt. Ich persönlich bin mir noch nicht 100% sicher, aber der realistischere Grafiklook blended für mich alles etwas arg zusammen. Bisher sah es noch nicht so aus, als sei es ein wirklich großes Problem, aber das wird sich dann beim Spielen erst so richtig zeigen.
Herr Keller als Diego finde ich echt on Point, also obgleich alter oder nicht, aber im vergleich zum original ist das eine perfekte besetzung. Die originalheldenstimme wäre nice. bin auf jedenfall super gespannt welche entscheidungen getroffen werden und was das endprodukt wird :3
Die Vielfalt war wirklich auch schon immer so nice an Gothic, keine Sau hat es gejuckt ob jemand schwarz oder weiß war oder wie die Frauen behandelt wurden. Man hat es einfach gezockt, dass ist heute so schlimm geworden.
Sehr angenehm diese Podcasts, immer und immer wieder. Ich für meinen Teil hoffe das die Sprecher, wie ja erwähnt wurde hier, noch n bisschen moderiert werden und ganz wichtig meiner Meinung nach: Die Sprache und die Stimmen dürfen nicht zu weichgelutscht sein. Im Vergleich zum originalen Diego waren alle 3 Beispiele viel zu butterig und sahnig, ich würde fast "modern" sagen, nicht allzu fehl am Platz, aber da fehlte was. Viele moderne Games und Medien leiden ja darunter das sie allen, jedem und überall gefallen müssen und dadurch alles irgendwie die Konturen und Ecken verliert, alles muss weichgelutscht und blankpoliert sein und wehe man erkennt irgendwem irgendwo einen Makel oder eine Emotion an und das darf Gothic nicht passieren. Wenn schon bei GTA gemutmaßt wird das es nicht mehr so sozialkritisierend absurd sarkastisch (kenne jetzt nicht jedes passende Wort, hoffe man weiß was ich meine) wird, dann mach ich mir bei dem "kleinen" Projekt hier doch etwas mehr sorgen, denn genau das Charaktervolle, das eigene und raue ist es ja was diese alten Games so gut gemacht hat, wenn sich das Remake am Ende anhört wie eine weichgespülte Kuscheldecke ist es nur ein Game von vielen das so ist wie viele andere.
Langsam glaube ich nicht mehr an ein Termin im März. Schauen wir uns den Release Kalender bis April an? Da kommt ein Block Buster nach den anderen, darunter KCD 2, was nicht nur eine ähnliche Zielgruppe anspricht, sondern ebenfalls von der Embracer Groupe ist. Kannibalisieren sich die spiele nicht gegenseitig? Wichtig sind die ersten 3 Monate. Dann gibt es 2 Dinge, die für September sprechen. Alle Publisher wollen dieses Jahr GTA 6 aus dem Weg gehen. Daher ist alles in der ersten Jahreshälfte, was Rang und Namen hat. Es gibt aber Gerüchte über eine GTA 6 Verschiebung. Aber selbst wenn es diese nicht gibt. GTA 6 hat am Anfang keinen PC Release und Gothic ist mehr am PC zuhause. Wäre nicht der September wo man wahrscheinlich am PC Markt alleine ist nicht der perfekte Termin. Mit etwas Glück haben wir PC Spieler nur Indi Spiele da wäre ja das Gothic Remake für viele von uns der einzige große Release weit und Breit. Ich sage KCD 2 wird für positive Zahlen sorgen, und Gothic ist zu schwach um zeitgleich mit alles was Rang und Namen hat zu erscheinen. Ein Release im Juli und August ist keine gute Idee also sage ich erste September Woche. Dafür spricht auch, dass sie erst jetzt die Sprachaufnahmen machen. Wetten es kommt noch eine Abstimmung wer der namenlose Held Spricht. Denn man muss sich auch fragen. Wo ist bitte das Marekting? Bis auf ein paar Screenshots nichts. BTW KC war zu Relase eine Bug Katastrophe und fast nicht Spielbar. Crashes ohne Ende die in Kombi mit den Speichersystem für Frust gesorgt haben und auch eine Fragwürdige Performance die, die Kämpfe unnötig "schwer" gemacht hat. Jeder der hier nicht zu Release gekauft hat, hatte ein besseres Spiel. Das ist auch der Grund warum ich wahrscheinlich warten werde. Denn es kommt wirklich so viel im Februar, da werde ich wohl Avowed spielen.
Ich finde es nicht gerade sehr prickelnd und respektvoll, dass ihr über meinen Vorschlag (23:19 min.) etwas herablassend sprecht, als ob es so schlimm wäre, weil es eben nur eine Idee ist die alten Stimmen gut zu nutzen... 😒 Ich mach mich auch nicht über euch 2 lustig, wenn ihr eure Ideen präsentiert, aber wenn ihr unbedingt Kritik wollt, bitteschön! Nur weil du und dein Kumpel hier (mit seinem entsetzten "WAS?") meine Idee nicht mögt, du Jorgenson sogar selbst viel mit Ki-Stimmen arbeitest!!!! heißt das noch lange nicht, dass ihr für die ganze Community sprecht und nur EURE Meinung zählt, klar!? Weil da könnte ich genauso sagen: _"Ich finde deine Idee voll daneben und bescheuert"_ Doch das tue ich nicht, weil ich Respekt vor anderen Meinungen habe, also zeig mir gefälligst auch mehr Respekt! Zudem wurde es anscheinend falsch verstanden, was ich damit ausdrücken wollte! Ich sagte, dass sie doch ruhig die ALTEN Dialog-Aufnahmen aus Gothic 1 nehmen könnten und NUR neue Quests mit alten Sprechern per Ki neu vertonen könnten, weil für neue Quest-Dialoge klarerweise ja natürlich keine alten Dialog-Sprachaufnahmen existieren! Und wichtig sind für mich eben zB. Der Held, Diego, Gorn, Milten, Lester, Vatras, Xardas und noch ein paar andere wichtige Rollen (so Neben NPC's können ja ruhig neue Sprecher bekommen). Denn WARUM muss man da neue Sprecher nehmen? Wo die alten Sprachaufnahmen qualitativ sehr hochwertig sind und einige der alten Stimmen EBEN sehr markant sind. Ich habe nichts dagegen, wenn neue Sprecher mit dabei sind, aber gerade die wichtigsten Charaktere verlieren mit einer anderen NICHT GEWOHNTEN STIMME sehr viel an Immersion. Dass nicht wie in Gothic 1 nur 7-10 Sprecher alle NPC's sprechen sollen muss ja auch nicht sein, auch wenn die Sprecher durch Stimmen verstellen einen verdammt guten Job gemacht haben (vor allem um den Sprecher von Bloodwyn tut es mir leid, seine Stimme war sehr markant und er hat sich echt bemüht die Stimme vieler Charaktere anzupassen). Das ist schon richtig, dass Gothic nur ein Remake ist und kein Remaster, doch frag dich mal wie lange wir Gothic Fans schon auf ein Remaster/Remake warteten (bis irgendwer ein Remaster macht leben selbst die alten Gothic Fans nicht mehr). Ich bin ein geduldiger Mensch und ich will sicher keiner Spiele-Firma stress oder Druck machen, aber nach einem VIERTEL JAHRHUNDERT haben die Fans auch das Recht etwas Ansprüche zu verlangen. Und mir ist es egal, ob das Spiel dieses Jahr oder erst in 5-10 Jahren kommt, solange die Qualität stimmt. Und JA, natürlich hat jeder Spieler seine eigenen Vorstellungen, aber ich denke gerade bei wichtigen NPC's, wie die Gemeinschaft des Helden oder Lager-Anführer und bedeutsamen NPC's wie Xardas oder Vatras sollte man wirklich schauen, dass die Sprecher den alten Sprechern ebenbürtig sind. Denn ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich finde es zB. voll kacke, dass beim "Hobbit", Gandalf den deutschen Sprecher von Arthur (Jerry Stiller) aus "King of Queens" (ja ich weiß, der alte Sprecher von Gandalf ist verstorben, doch der neue hört sich komplett anders an), und da sehe ich vor meinem geistigen Auge dann immer Arthur aus "King of Queens" statt Gandalf und das zerstört so dermaßen die Atmosphäre... Hätte jetzt Diego die Stimme von Clive Owen, würde ihc nicht Diego sehen, sondern müsste immer an Clive Owen denken, nur so als Beispiel. Ja es ist meckern auf hohem Niveau, aber wie gesagt, die Fans haben 25 Jahre auf ein gutes Remake gewartet, nach 25 Jahren kann man alte Fans nicht einfach so über den Tisch ziehen, denn darum ging ja Arcania voll in die Hose und auch schon Gothic 3, das war nicht mehr Gothic... Haltet mich ruhig für pingelich und meine Idee mit den alten Sprach-Dateien plus Ki-Ergänzung für neue Quest-Dialoge für dämlich, mir scheißegal, es ist nun mal mein Vorschlag und ich kann damit leben, wenn andere Leute andere Vorstellungen haben, aber so Kommentare abzulassen wie dass diese Idee lächerlich oder bescheuert wäre (ja, ihr habt es nicht wörtlich gesagt, aber euer Tonfall und Reaktion darauf ist quasi das selbe), finde ich NICHT Respektvoll! Und ich habe nicht gesagt, dass ich das Remake nicht zocken würde, ich gebe den Leuten eine Chance, trotzdem sage ich halt für meine Person, dass mir die alten Stimmen eben wichtig sind und das ganze Spiel wurde ja bereits vor 24 Jahren komplett vertont...
Ouh. Gestern erst 3 alte podcasts von euch gehört. 😊 Wunderbar in der allerersten Folge die Vorfreude von jorgenson auf elex 2 in der Retrospektive zu hören. Traurig und lustig. 😅 Außerdem war ich auf der Suche nach der Götterdämmerungfolge. Konnte sie aber nicht finden. Weiß jmd welche episode dieses inhaltliche Highlight besprochen wurde? 😊 Liebe geht raus an euch ♥️
Gerade so eine Idee während des Arbeitens und parallel Podcast hören gehabt; aber da bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob ich das gut fände. Vorab: ich bin jemand, der die "alten Stimmen" liebt, aber scheiße Mann, tauscht lieber die GANZE Riege aus. Für mich ist das immer wieder ein Immersionskiller, wenn Lares, Gomez UND Diego in Gothic 1 die gleiche Stimme haben. Außerdem will ich vermeiden, dass wir dann in Gothic 2+ andere Sprecher als in G1R haben... Ganz ausschließen kann man das nicht, aber sei's drum. Die Idee: Christian Wewerka spricht den Helden im Intro, und durch den Flug in die Barriere und die Taufe verändert sich die Stimme zu seiner "neuen" Stimme, die möglichst ähnlich wie die von Christian klingt :D Alternativ: Christian Wewerka spricht den "alten, namenlosen Helden" (alte Textur, alte Animationen), den man vielleicht auf normalem Wege unerreichbar finden kann, wo man sich dann kurz über Gott und die Welt unterhält :D
36:08 aber das kann man immer danach sagen um besser dazustehen, die sollen einfach die Kritik annehmen und ändern aber haben gesagt ne er ist jung und so. Komplett abgeblockt und genau so beim Cover darum habe ich sehr bauchweh zum Spiel .
So ne Umfrage ist doch klug. Damit kannste wahrscheinlich grob abschätzen, wie viele Leute das Spiel kaufen werden, schaffst ne persönliche Bindung an das Spiel etc.
Die Masse an Büchern in Xaradas Turm bringt mich auf Gedanken, auf die ich noch nie kam: Hat Xardas schon lange vor der Barriere da gewohnt? Weil so viel Bücher findeste da dann nicht mal eben zusammen in dem Freiluftknast. Und wenn ja, war dem das erschaffen der Barriere in seiner Gegend egal?
Ich persönlich halte die "Wahl" für den Diegosprecher für einen genialen Schachzug. Hätten Sie von sich aus den 2ten Sprecher genommen, hätte ich mir verärgert gedacht "Klingt zu jung, schlechte Wahl, nicht den Charakter recherchiert". Ich bin jetzt noch immer nicht begeistert (unter vorbehalt) von dem Ausgang der Wahl, aber zumindest weiß ich, dass is das, was die Mehrheit wollte. Das ist keine "blinde Entscheidung" von jemanden der vielleicht nicht weiß, das Diego ausmacht, sondern der Wille der Community. Selbst wenn die Stimme von Diego nicht passen SOLLTE (was ja nicht zwingend sein muss), ist das Ganze jetzt für mich persönlich weniger arg.
Ich habe meine Augen geschlossen und mir die Stimmen angehört, während ich mir Diegos Gesicht bildlich vorgestellt habe ... und mich danach entschieden
Ich denke die Erwartungen an das Remake werden nicht erfüllt werden. Hätte man die Community nicht eingebunden, so wäre das zu 100% schief gegangen. Alleine bei dem Charakterdesign fragt man sich, ob irgend jemand von denen Gothic jemals gespielt hat.
Sprecher 1 und 3 klangen sehr aufgelegt. Sprecher 2 war sehr nah am Original, auch der Betonung und gleichzeitig klang seine Stimme nicht so aufgesetzt, aber jünger ja
Ich finde der neue held wirkt jünger als der namenlose damals. So sehr Christian wewerka die Stimme meiner Jugend ist ich halte es für das remake als unangebracht. Lieber wäre es mir ihn als gomez, rhobar, flammendämon, richter oder so einzubauen.
Ich finde die ganze Diskussion um die Sprachausgabe auch blödsinnig. Was die Sprecher tun müssen ist das Gefühl vermitteln, da spricht eine Type wie Diego mit dir. Ob er jetzt eins zu eins wie das Original klingt von der Stimmfarbe ist doch egal. Das ist ohnehin hinfällig, weil nicht mal der Originalsprecher genau so klingt wie damals. Was die Charakterdesigns angeht könnte es gerne mehr kleine und schlaksige NPCs geben. Bei Cor Kalom hab ich so das Bild vom kleinen, dürren und schrumpeligen Alchimisten mit langen Fingern, der an seinem Alchemietisch rumwuselt und nicht gestört werden will.
Thema Sprecher. Ich wäre radikaler vorgegangen und hätte alle Ausgetauscht. Es sind 24 Jahre vergangen seit Gothic 1 Videospiel Entwicklung Dauert 4 bis 7 Jahre und ich hätte wirklich gerne ein ECHTES Gothic 4. Ganz ehrlich besser jetzt alle Austauschen als das ein Sprecher nach einander wegfällt. Bei Charaktere die in Gothic 2 nicht Vorkommen ist es ja egal, aber bei Charaktere die in Gothic 3 eine Rolle Spielen? Was die Qualität der Sprecher angeht. Habe ich ein wirklich gutes Gefühl. Ich hätte mit allen 3 Leben können, habe aber für Stimme 2 Gestimmt, weil ich der Meinung bin, mit einer besseren Sprach Regie klingt diese am ehesten wie Diego. Und zu Jung das kann man auch so sehen. Dann haben wir bei Gothic 3 einen Sprecher der wie Diego in Gothic 1 klingt, ist doch auch nicht schlecht. Denn hört euch mal Diego in Gothic 3 genauer an. Da klingt der Sprecher auch nicht wie Diego. Die Stimme des Namenlosen Helden. Hier will ich am aller wenigstens einen Tausch des Sprechers mitten in der Remake Serie (die Hoffentlich kommt.). Christian Wewerka ist 63 ja er kann jetzt noch den Namenlosen Helden Sprecher aber mit 68 bei Gothic 2, mit 75 bei Gothic 3 und mit 80 bei Gothic 4? Und die englische Variante, klar jeder Trash Fan wird enttäuscht sein, aber wenn es hier Stimmen gegen neue Sprecher gibt, dann würde es mich wirklich wundern. Diese Version ist in meinen Augen viel wichtiger. Denn diese Version MUSS gut sein. Die Miese Englische Sycro trägt sicher viel dazu bei das sich Gothic im englischsprachigen Raum nie durchgesetzt hat. Und seien wir mal ehrlich hier wäre es besser gewesen wie bei einem JRPG nur die deutsche Version anzubieten als diesen Unfall. Hier ist es viel wichtiger das man auf das Nivau des Orginals kommt.
Realistisch, ich brauche noch kein Release jetzt oder im März, denn ich habe Beruflich enorm viel zu tun ab März. Aber ich hätte gerne etwas anderes. Eine aktuelle Version Nyras Demo mich würde Interessieren läuft Gothic auf meinem System so wie ich es mir Vorstelle oder sollte ich zur Xbox Version Greifen, aber auch wie spielt sich das Spiel wirklich wäre Interessant. Und für die Entwickler hätte das auch noch etwas gutes. Besser mit der Nyras Demo Prügel Kassieren und das Spiel um 2 Monate verschieben als ein Unfall zu Release. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass die Community enorm Viel Konstruktives Feedback geben. Also was das Gameplay angeht. Da würde ich jetzt keine großen Wunder hoffen, aber Details ändern, die oft viel ausmachen das wäre sicher möglich.
Das Gothic Power-Duo, die Avengers aus dem Minental, das G-Team, die Petersilie auf jedem Fleischwanzenragout. Hier sind Joorrrrgenson und Kurrrga
😂
Hahaha nice xD
Petersilie wat dat denn? Bei uns würzt man mit Dunkelpilzen!
@@nostalji93 Dunkelpilze? Hör ma, da kommen Höllenpilze rein.
Ich muss jedes Mal lachen, wenn Jorgenson: "Ahh, der Fokus!", sagt xD
AHHHHHH! 😆
Toller Podcast. Danke Kurga das du die ganzen Materialien im Video eingeblendet hast. Da war einiges komplett neu für mich.
Bitte gerne, mein Guter :D
Danke Jungs, ihr habt mich gut durch den Tag begleitet.
Stimme bei euren Ansichten gut überein. Hoffen wir dass das Gothic Remake unsere Erwartungen erfüllt.
Harte Wartezeit für so ein geilen Podcast. Lohnt sich wie immer. Freue mich auf die kommenden! ❤
Ich habe mich sehr über die neue Folge des Casts gefreut. Selbst wenn es keine neuen Facts zum Remake gegeben hätte, ist es immer schön, euren Stimmen zu lauschen, wenn ihr über Khorinis und das Minental philosophiert :-)
Ich denke auch, dass wir uns in Deutschland glücklich schätzen können, auf so gute Sprecherinnen und Sprecher zurückgreifen zu können. Kleinere Ausfälle gibt es natürlich. Ich weiß nicht, ob jemand von euch damals Unreal 2 auf deutsch gespielt hat? Die Dialoge hörten sich überwiegend an, als würde man sie einem Kind vorlesen.
Zu den Charakteren: Ich würde mich freuen, wenn alle Charaktere einen Ticken älter wären. Gothic ist ja keine Coming-of-Age Story, in der alle gerade erst aus der Pubertät raus sind. Bis auf Lee finde ich die meisten Charaktere gut gelungen (nur die Nase von Fisk müsste spitzer sein, denn das war sie im Original auch - Polygone hin oder her - im Vergleich mit anderen Charakteren hatte er eine sehr spitze Nase).
Ihr hattet erwähnt, dass es Stimmen von älteren Sprechern gibt, die noch sehr jung klingen. Spontan fällt mir da Jens Wawrczeck ein, der Sprecher von Peter Shaw bei den drei Fragezeichen. Der ist quasi nie richtig in den Stimmbruch gekommen 😅
Zu der Thematik mit der Kritik an der Diversität in Gothic: Ja, das Original war, was das angeht schon recht progressiv und ich finde es traurig, dass Menschen so vom Hass durchsetzt sind, dass sie sich darüber aufregen. Ihr hattet gesagt, dass von der anderen (oft "woke" genannten) Seite auch Kritik geäußert wird, wenn ein Spiel nicht divers genug ist. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass hier in den letzten Jahren irgendwo viel Kritik oder gar ein Shitstorm gekommen sei. Von daher habe ich manchmal das Gefühl, dass da ein bisschen false-Balancing betrieben wird, wenn beide Seiten gegeneinander aufgewogen werden.
Zum Thema Lava bei Xardas' Turm:
Im Schläfertempel ist ja auch Lava - und der ist recht nahe. Natürlich ist der unterirdisch, aber es könnte erklären, warum an Xardas' Turm Lava zu sehen ist.
Auf jeden Fall danke für die Folge!
Freuen wir uns auf das Remake 🙂
Wenn die alles richtig machen, wird das Game einfach der Hammer. Ich hoffe es erscheint bald :)
Danke an euch beiden.Lieber warten und es ist spielbar als zu schnell und ist verbugt.Wir warten auch wenn es länger dauern sollte.
1:05:40 "neutral und vernünftig" sind subjektive Begriffe. Der Diskurs zum angeblich unpolitischen Ort Gaming ist da weiter. Entweder du packst den schwarzen Mann in KCD2 rein oder nicht. Du hast mehr Frauen in der Strafkolonie oder nicht. Was wäre jetzt vernünftig, was wäre neutral?
Endlich wieder ein neuer Podcast! Ganz viel Meinung, die ich auch teile.
Zu den Ork-Strukturen: Ist der Bau des Schläfer Tempels vor vielen Jahrhunderten offizielle Lore und damit einhergehend die Geschichte der Orks? Dann fände ich es richtig gut, dass Alkimia das aufnimmt mit den ganzen uralten Bauten, die dann heute von "einfacher gestrickten" Orks besetzt sind. Auch das es dann wie in der Trollschlucht weitere Strukturen verteilt im Minental gibt.
Bin wirklich gespannt, ob es da jetzt Zusammenhänge gibt, die dann auch im Spiel zu erkunden sind.
Ich will das Gossick-Remake mit:
- verbuggten Leitern in der Alten Mine
- einem Klon von Pit Krüger als Sprecher
- der Grafik von 2001
...ansonsten Spiele ich es nicht.
Kannst du haben, kauf dir dafür einfach Gothic 1 👍🏻
2:10 da träumt aber einer gewaltig ^^ Es kommt in keiner Welt im März raus.
23:18 es gibt Leute die etwas einfordern 😂 Jeder kann froh sein das da überhaupt was kommt und die sich so viel Mühe geben.
Sehr tolles Format, danke 👍
Was mir bezüglich der Trollschlucht einfällt: für mich war das immer ein unfertiger Ort, ich Stelle mir da immer eine, ja eben eine Schlucht mit vielen Bäumen und Totholz vor. Am besten mit zerklüfteten Hängen, wo der Troll mit seinen kräftigen Armen klettern und Goblins werfen kann 😅 es heißt ja im Kloster auch von Gorn, dass die Trolle aus den Bergen kommen, wenn ich mich richtig erinnere. Die Zwergenfestung passt da nur bedingt, aber ich bin mal offen für 😁
Auch guter Input
Witzig, Kingdom Come 1 wurde noch kritisiert weil es keine farbigen gab obwohl es Geschichtlich durchaus möglich wäre das es welche in der Gegend gab. Und in Teil 2 wird jetzt kritisiert das es farbige Menschen gibt? Wie man es macht, man macht es falsch. Wobei es wahrscheinlich nicht ganz so falsch ist wenn man den rechten ans Bein pinkelt :D
du musst halt rüstungen unterschiedlich modellieren um sie auf verschiedene körper zu packen also kann schon sein, dass sie das noch nicht haben und deswegen einen "standard" körper für alle genommen haben damit sie die rüstungen zeigen können und zumindest irgendwas haben.
Gut möglich
Also Kurga und evtl. auch Jorgensen, (29:18 min.) wenn ihr denkt, dass das Remake ein anderes Gothic ist, dann habt ihr wohl verpasst, dass die Dialoge noch immer 1 zu noch die selben sind wie im Gothic 1 von 2001 (ja, wahrscheinlich noch mit zusätzlichen Dialogen und Quests oder rausgenommenen Quests und mehr Kontent), ABER fakt ist, das Gothic Remake = im Prinzip Gothic 1 (plus evtl. 2?! oder separat) nur mit neuer Grafik, neuen Animationen usw. und etwas erweitert, doch die Story ist noch immer 1 zu 1 die selbe, darum ist auch der Held der selbe wie vor 24 Jahren, als er zum ersten Mal in die Barriere geworfen wurde. Doch wenn die Entwickler meinen, sie wollen mit Christian Wewerka alle Dialoge nochmal neu aufnehmen lassen (und er ja auch seine Zustimmung gegeben hat), ist es mir auch recht.
Ich akzeptiere es auch wenn die Entwickler andere Sprecher nehmen, also soviel zu meiner Bezeichnung ich wäre radikal (ist halt nicht mein Wunsch, aber ich schreibe es den Entwicklern nicht vor, was sie tun sollen, ich gebe nur Vorschläge)... Natürlich würde ich im Falle zu vieler neuer Sprecher lieber das Original mit Grafik-Mods spielen oder das Remake mit Dialog-Mods, doch ich werde auch so oder so das Remake kaufen, um es natürlich auszuprobieren und um mit ein eignes Bild zu machen (die Demo des Remakes habe ich damals ja auch gespielt, bin froh, dass die Entwickler es jetzt mehr dem Original anlehnen als so wie in der damaligen Demo). Und ich freue mich auf jedenfall natürlich über jeden alten Sprecher, der auch im Remake wieder zu hören ist. Trotzdem fände ich die alten Dialog-Aufnahmen besser, ist eben meine freie Meinung.
Bin erst 15 Minuten drin, aber muss direkt sagen: Ja, für Diego war ich auch bei Tom Vogt! :) Ansonsten freue ich mich sehr, mal wieder eine neue Ausgabe von "Wir sprechen uns noch!" zu hören
Eine wahre Freude Euch zuzuhören 😊❤
Das freut mich zu lesen!
Ich würd's feiern wenn sie für alle die unbedingt die originalen Sprecher wollen eine Edition rausbringen in der dann alle NPCs wie 80 jährige Rentner klingen. Aber es ist klar, dass die, die das fordern, dann die sind, die diese Edition nicht kaufen würden, weil sie nach 10 Minuten Review-Videos schauen merken, wie bescheuert das eigentlich ist. Aber diese ganzen Rand-Details sind auf jeden Fall tolle Nebelkerzen dass keiner auf wichtige Dinge blickt wie Lore, Technik, Gameplay, World Design etc. Würd ich als Entwickler ja richtig geil finden so dämliche Fans.
sehr schön! Podcast KcD 1 & 2/ Witcher 1/2/3 were ne geile idee
Oh, da müsste ich die Witcher-Games nochmal spielen :D
@@RPGKurga auf letsplay passis were cool
51:38 - habe ich letztens schon kommentiert. Da sagte Kurga, er würde gerne mal Whistler sehen, den aber jeder in der Gamescom-Demo nach 10 Sekunden getroffen hat. Aber gut, dass Jorgi sich erinnern kann, der nicht da war. ^^
Das Remake muss gelingen, sonst bleibt die IP für immer in der Ecke liegen. Da traut sich dann niemand mehr ran. Aber kein Druck oder so.
Glaube ich nicht. Gothic ist eine zu starke Marke.
Wenn das Remake scheitert wird Alkimia wohl Geschichte sein. Aber Gothic? Hier tippe ich auf eine Indi Produktion in der alten Engine, das ein Studio in Polen machen wird. Also ein Offizelles Archolos.
Gothic 2 Remake wird kommen. Mit DLC
Vollste Zustimmung zu dem Thema mit den Sprechern!
Neben den schon genannten moralischen Gründen, möchte ich auch kein Gothic aus der Konservendose.
Gothic ist gut weil es handgemacht ist!
Jorgi da sind wir uns einig bei Tom Vogt 110%
Zur Strategie von THQ finde ich es leider nicht so toll. Die Leute wo sich die CE vorbestellt haben, zahlen 200€ und warten dann ne Ewigkeit bis das Spiel kommt. Da bin ich bei KCD2 dass man wenn das Spiel fast fertig ist eine CE ankündigt und danach einen Releasetermin. Das wäre denk ich smoother gewesen.
Zu den Stimmen: Es ist ein Remake, was sich manche Leute rausnehmen dass sie es nicht spielen wenn Uwe Koschel nicht Diego spricht ist einfach nur Idiotisch meiner Meinung nach. Der Mann ist 80 Jahre alt, und möchte vielleicht seinen Lebensabend genießen. Genauso wie beim Helden, selbst wenn es Wewerka nicht macht, gebt dem ganzen eine Chance, denn wie gesagt es ist ein Remake, kein Remaster.
Fazit für mich: Bis jetzt wirkt alles sehr Stimmig, ich bin dem ganzen relativ offen gegenüber, es wird sich denk ich schon anders anfühlen wie das Original. Aber das ist bei einem Remake auch klar. Ich würde mir nur noch ein Gameplay Video wünschen, wo man eine Quest macht, oder man einfach mehr vom Kampfsystem etc sieht. Ansonsten freu ich mich sehr das Remake bald bei euch genießen zu dürfen.
Danke für den Podcast Jungs
👏🏼🤍
An den Hör-Geräten und ich habe es eher als an den Hörgeräten verstanden :'D
Sehr schöner Talk für 2 Stunden um Gossich :D
Juhu, wieder ein toller Podcast - sehr gerne auch zu Kingdom Come Deliverance!
Danke ihr beiden. :)
Bitte gerne!
Was denkt ihr über die verschiedenen Arten wie NPCs gehen? In gothic könnte man allein an der Gang animation erkennen wie der NPC drauf is. Buddler erschöpft, Gardisten protzig usw. So ein geniales Detail. Hab noch nichts mitbekommen, wie die das im Remake machen.
Danke für den Podcast, kann euch bei den Punkten zustimmen, bei denen ihr Befürchtungen habt. Ich persönlich bin mir noch nicht 100% sicher, aber der realistischere Grafiklook blended für mich alles etwas arg zusammen. Bisher sah es noch nicht so aus, als sei es ein wirklich großes Problem, aber das wird sich dann beim Spielen erst so richtig zeigen.
Herr Keller als Diego finde ich echt on Point, also obgleich alter oder nicht, aber im vergleich zum original ist das eine perfekte besetzung. Die originalheldenstimme wäre nice. bin auf jedenfall super gespannt welche entscheidungen getroffen werden und was das endprodukt wird :3
14:40 so sehe ich das auch, Stimme 3 hätte für das Remake am meisten rausgeholt als Gothic OG Ersatz dann Stimme 2.
Die Vielfalt war wirklich auch schon immer so nice an Gothic, keine Sau hat es gejuckt ob jemand schwarz oder weiß war oder wie die Frauen behandelt wurden. Man hat es einfach gezockt, dass ist heute so schlimm geworden.
Ist ja schon ein Podcast mit Film Untermalung
Jo :D
ich hab Lee nie wirklich als krassen Kämpfer, sondern eher als Taktiker verstanden.
von daher war ich voll zu frieden mit dem Char Modell
Neee, Lee nimmt dich schon strategisch UND physisch hops
Neuer Podcast ahhh Danke
Bitte!
Neuer Podcast, neues archolos-infovideo.... Ja is denn schon Weihnachten!
Einfach 2025 skippen :D
Nimm das Bild von Xardas altem Turm, ersetzte das Wasser mit Lava und schon hast du die Vulkan Burg aus Shrek.
Hahaha ja
Sehr angenehm diese Podcasts, immer und immer wieder.
Ich für meinen Teil hoffe das die Sprecher, wie ja erwähnt wurde hier, noch n bisschen moderiert werden und ganz wichtig meiner Meinung nach: Die Sprache und die Stimmen dürfen nicht zu weichgelutscht sein.
Im Vergleich zum originalen Diego waren alle 3 Beispiele viel zu butterig und sahnig, ich würde fast "modern" sagen, nicht allzu fehl am Platz, aber da fehlte was.
Viele moderne Games und Medien leiden ja darunter das sie allen, jedem und überall gefallen müssen und dadurch alles irgendwie die Konturen und Ecken verliert, alles muss weichgelutscht und blankpoliert sein und wehe man erkennt irgendwem irgendwo einen Makel oder eine Emotion an und das darf Gothic nicht passieren.
Wenn schon bei GTA gemutmaßt wird das es nicht mehr so sozialkritisierend absurd sarkastisch (kenne jetzt nicht jedes passende Wort, hoffe man weiß was ich meine) wird, dann mach ich mir bei dem "kleinen" Projekt hier doch etwas mehr sorgen, denn genau das Charaktervolle, das eigene und raue ist es ja was diese alten Games so gut gemacht hat, wenn sich das Remake am Ende anhört wie eine weichgespülte Kuscheldecke ist es nur ein Game von vielen das so ist wie viele andere.
Langsam glaube ich nicht mehr an ein Termin im März.
Schauen wir uns den Release Kalender bis April an? Da kommt ein Block Buster nach den anderen, darunter KCD 2, was nicht nur eine ähnliche Zielgruppe anspricht, sondern ebenfalls von der Embracer Groupe ist. Kannibalisieren sich die spiele nicht gegenseitig? Wichtig sind die ersten 3 Monate.
Dann gibt es 2 Dinge, die für September sprechen. Alle Publisher wollen dieses Jahr GTA 6 aus dem Weg gehen. Daher ist alles in der ersten Jahreshälfte, was Rang und Namen hat. Es gibt aber Gerüchte über eine GTA 6 Verschiebung. Aber selbst wenn es diese nicht gibt. GTA 6 hat am Anfang keinen PC Release und Gothic ist mehr am PC zuhause. Wäre nicht der September wo man wahrscheinlich am PC Markt alleine ist nicht der perfekte Termin. Mit etwas Glück haben wir PC Spieler nur Indi Spiele da wäre ja das Gothic Remake für viele von uns der einzige große Release weit und Breit.
Ich sage KCD 2 wird für positive Zahlen sorgen, und Gothic ist zu schwach um zeitgleich mit alles was Rang und Namen hat zu erscheinen. Ein Release im Juli und August ist keine gute Idee also sage ich erste September Woche. Dafür spricht auch, dass sie erst jetzt die Sprachaufnahmen machen. Wetten es kommt noch eine Abstimmung wer der namenlose Held Spricht.
Denn man muss sich auch fragen. Wo ist bitte das Marekting? Bis auf ein paar Screenshots nichts.
BTW KC war zu Relase eine Bug Katastrophe und fast nicht Spielbar. Crashes ohne Ende die in Kombi mit den Speichersystem für Frust gesorgt haben und auch eine Fragwürdige Performance die, die Kämpfe unnötig "schwer" gemacht hat. Jeder der hier nicht zu Release gekauft hat, hatte ein besseres Spiel. Das ist auch der Grund warum ich wahrscheinlich warten werde. Denn es kommt wirklich so viel im Februar, da werde ich wohl Avowed spielen.
Ich finde es nicht gerade sehr prickelnd und respektvoll, dass ihr über meinen Vorschlag (23:19 min.) etwas herablassend sprecht, als ob es so schlimm wäre, weil es eben nur eine Idee ist die alten Stimmen gut zu nutzen... 😒 Ich mach mich auch nicht über euch 2 lustig, wenn ihr eure Ideen präsentiert, aber wenn ihr unbedingt Kritik wollt, bitteschön! Nur weil du und dein Kumpel hier (mit seinem entsetzten "WAS?") meine Idee nicht mögt, du Jorgenson sogar selbst viel mit Ki-Stimmen arbeitest!!!! heißt das noch lange nicht, dass ihr für die ganze Community sprecht und nur EURE Meinung zählt, klar!? Weil da könnte ich genauso sagen: _"Ich finde deine Idee voll daneben und bescheuert"_ Doch das tue ich nicht, weil ich Respekt vor anderen Meinungen habe, also zeig mir gefälligst auch mehr Respekt!
Zudem wurde es anscheinend falsch verstanden, was ich damit ausdrücken wollte! Ich sagte, dass sie doch ruhig die ALTEN Dialog-Aufnahmen aus Gothic 1 nehmen könnten und NUR neue Quests mit alten Sprechern per Ki neu vertonen könnten, weil für neue Quest-Dialoge klarerweise ja natürlich keine alten Dialog-Sprachaufnahmen existieren! Und wichtig sind für mich eben zB. Der Held, Diego, Gorn, Milten, Lester, Vatras, Xardas und noch ein paar andere wichtige Rollen (so Neben NPC's können ja ruhig neue Sprecher bekommen). Denn WARUM muss man da neue Sprecher nehmen? Wo die alten Sprachaufnahmen qualitativ sehr hochwertig sind und einige der alten Stimmen EBEN sehr markant sind. Ich habe nichts dagegen, wenn neue Sprecher mit dabei sind, aber gerade die wichtigsten Charaktere verlieren mit einer anderen NICHT GEWOHNTEN STIMME sehr viel an Immersion. Dass nicht wie in Gothic 1 nur 7-10 Sprecher alle NPC's sprechen sollen muss ja auch nicht sein, auch wenn die Sprecher durch Stimmen verstellen einen verdammt guten Job gemacht haben (vor allem um den Sprecher von Bloodwyn tut es mir leid, seine Stimme war sehr markant und er hat sich echt bemüht die Stimme vieler Charaktere anzupassen).
Das ist schon richtig, dass Gothic nur ein Remake ist und kein Remaster, doch frag dich mal wie lange wir Gothic Fans schon auf ein Remaster/Remake warteten (bis irgendwer ein Remaster macht leben selbst die alten Gothic Fans nicht mehr). Ich bin ein geduldiger Mensch und ich will sicher keiner Spiele-Firma stress oder Druck machen, aber nach einem VIERTEL JAHRHUNDERT haben die Fans auch das Recht etwas Ansprüche zu verlangen. Und mir ist es egal, ob das Spiel dieses Jahr oder erst in 5-10 Jahren kommt, solange die Qualität stimmt.
Und JA, natürlich hat jeder Spieler seine eigenen Vorstellungen, aber ich denke gerade bei wichtigen NPC's, wie die Gemeinschaft des Helden oder Lager-Anführer und bedeutsamen NPC's wie Xardas oder Vatras sollte man wirklich schauen, dass die Sprecher den alten Sprechern ebenbürtig sind. Denn ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich finde es zB. voll kacke, dass beim "Hobbit", Gandalf den deutschen Sprecher von Arthur (Jerry Stiller) aus "King of Queens" (ja ich weiß, der alte Sprecher von Gandalf ist verstorben, doch der neue hört sich komplett anders an), und da sehe ich vor meinem geistigen Auge dann immer Arthur aus "King of Queens" statt Gandalf und das zerstört so dermaßen die Atmosphäre... Hätte jetzt Diego die Stimme von Clive Owen, würde ihc nicht Diego sehen, sondern müsste immer an Clive Owen denken, nur so als Beispiel. Ja es ist meckern auf hohem Niveau, aber wie gesagt, die Fans haben 25 Jahre auf ein gutes Remake gewartet, nach 25 Jahren kann man alte Fans nicht einfach so über den Tisch ziehen, denn darum ging ja Arcania voll in die Hose und auch schon Gothic 3, das war nicht mehr Gothic...
Haltet mich ruhig für pingelich und meine Idee mit den alten Sprach-Dateien plus Ki-Ergänzung für neue Quest-Dialoge für dämlich, mir scheißegal, es ist nun mal mein Vorschlag und ich kann damit leben, wenn andere Leute andere Vorstellungen haben, aber so Kommentare abzulassen wie dass diese Idee lächerlich oder bescheuert wäre (ja, ihr habt es nicht wörtlich gesagt, aber euer Tonfall und Reaktion darauf ist quasi das selbe), finde ich NICHT Respektvoll! Und ich habe nicht gesagt, dass ich das Remake nicht zocken würde, ich gebe den Leuten eine Chance, trotzdem sage ich halt für meine Person, dass mir die alten Stimmen eben wichtig sind und das ganze Spiel wurde ja bereits vor 24 Jahren komplett vertont...
Ouh. Gestern erst 3 alte podcasts von euch gehört. 😊
Wunderbar in der allerersten Folge die Vorfreude von jorgenson auf elex 2 in der Retrospektive zu hören. Traurig und lustig. 😅
Außerdem war ich auf der Suche nach der Götterdämmerungfolge. Konnte sie aber nicht finden. Weiß jmd welche episode dieses inhaltliche Highlight besprochen wurde? 😊
Liebe geht raus an euch ♥️
Immer geil wie Menschen mit neuen Sachen nicht klar kommen 😂
Gerade so eine Idee während des Arbeitens und parallel Podcast hören gehabt; aber da bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob ich das gut fände.
Vorab: ich bin jemand, der die "alten Stimmen" liebt, aber scheiße Mann, tauscht lieber die GANZE Riege aus. Für mich ist das immer wieder ein Immersionskiller, wenn Lares, Gomez UND Diego in Gothic 1 die gleiche Stimme haben. Außerdem will ich vermeiden, dass wir dann in Gothic 2+ andere Sprecher als in G1R haben... Ganz ausschließen kann man das nicht, aber sei's drum.
Die Idee: Christian Wewerka spricht den Helden im Intro, und durch den Flug in die Barriere und die Taufe verändert sich die Stimme zu seiner "neuen" Stimme, die möglichst ähnlich wie die von Christian klingt :D
Alternativ: Christian Wewerka spricht den "alten, namenlosen Helden" (alte Textur, alte Animationen), den man vielleicht auf normalem Wege unerreichbar finden kann, wo man sich dann kurz über Gott und die Welt unterhält :D
36:08 aber das kann man immer danach sagen um besser dazustehen, die sollen einfach die Kritik annehmen und ändern aber haben gesagt ne er ist jung und so. Komplett abgeblockt und genau so beim Cover darum habe ich sehr bauchweh zum Spiel .
So ne Umfrage ist doch klug. Damit kannste wahrscheinlich grob abschätzen, wie viele Leute das Spiel kaufen werden, schaffst ne persönliche Bindung an das Spiel etc.
geil eine neue folge :)
Bitte gerne :)
@@RPGKurga Danke!
Die Masse an Büchern in Xaradas Turm bringt mich auf Gedanken, auf die ich noch nie kam:
Hat Xardas schon lange vor der Barriere da gewohnt? Weil so viel Bücher findeste da dann nicht mal eben zusammen in dem Freiluftknast.
Und wenn ja, war dem das erschaffen der Barriere in seiner Gegend egal?
Alles entstammt der eigenen Feder, ist doch klar ;)
Remake Let‘s gooooo
Ich persönlich halte die "Wahl" für den Diegosprecher für einen genialen Schachzug. Hätten Sie von sich aus den 2ten Sprecher genommen, hätte ich mir verärgert gedacht "Klingt zu jung, schlechte Wahl, nicht den Charakter recherchiert". Ich bin jetzt noch immer nicht begeistert (unter vorbehalt) von dem Ausgang der Wahl, aber zumindest weiß ich, dass is das, was die Mehrheit wollte. Das ist keine "blinde Entscheidung" von jemanden der vielleicht nicht weiß, das Diego ausmacht, sondern der Wille der Community. Selbst wenn die Stimme von Diego nicht passen SOLLTE (was ja nicht zwingend sein muss), ist das Ganze jetzt für mich persönlich weniger arg.
Sie sind....zurück!
Ich habe meine Augen geschlossen und mir die Stimmen angehört, während ich mir Diegos Gesicht bildlich vorgestellt habe ... und mich danach entschieden
Guter Weg
1:32:43 joa ich muss sagen, die Demo hat sich auch plump gespielt ^^ Hoffe das wird noch besser
Beste serie
Danke!
kingdom come 1 war auf cyberpunk level bugs bei release. Wenn nicht sogar noch schlimmer.
Ich denke die Erwartungen an das Remake werden nicht erfüllt werden. Hätte man die Community nicht eingebunden, so wäre das zu 100% schief gegangen. Alleine bei dem Charakterdesign fragt man sich, ob irgend jemand von denen Gothic jemals gespielt hat.
gehe ich auch schwer von aus bishin zur vollkatastrophe
Na endlich
Sprecher 1 und 3 klangen sehr aufgelegt. Sprecher 2 war sehr nah am Original, auch der Betonung und gleichzeitig klang seine Stimme nicht so aufgesetzt, aber jünger ja
Namenloser buddler, mit der Heldenstimme xD
Hahaha ja
Ich finde der neue held wirkt jünger als der namenlose damals.
So sehr Christian wewerka die Stimme meiner Jugend ist ich halte es für das remake als unangebracht.
Lieber wäre es mir ihn als gomez, rhobar, flammendämon, richter oder so einzubauen.
Aaaaaaaaaah der Podcast.
"Jetzt kannst du dich über die Studien dieses Podcasts widmen" :D
kommt gerade richtig, lieg mit ner ausgehenden grippe im bett noch! danke :)
Gute Besserung dir!
Für den Algorithmus
Mir persöhnlich gefällt der Turm von Xardas nicht, das ist mir zu sehr high-fantasy
Generäle müssen nicht immer groß und stark sein, siehe AH.
Ich finde die ganze Diskussion um die Sprachausgabe auch blödsinnig. Was die Sprecher tun müssen ist das Gefühl vermitteln, da spricht eine Type wie Diego mit dir. Ob er jetzt eins zu eins wie das Original klingt von der Stimmfarbe ist doch egal. Das ist ohnehin hinfällig, weil nicht mal der Originalsprecher genau so klingt wie damals.
Was die Charakterdesigns angeht könnte es gerne mehr kleine und schlaksige NPCs geben. Bei Cor Kalom hab ich so das Bild vom kleinen, dürren und schrumpeligen Alchimisten mit langen Fingern, der an seinem Alchemietisch rumwuselt und nicht gestört werden will.
1:50:35 habe ich gemacht ^^
Die ganze xardas ecke wikt einfach etwas zu drüber. Rest is ja sehr bodenständig.
36:30 auf keinen Fall, der ist einfach nur scheiße designt 😄
Thema Sprecher.
Ich wäre radikaler vorgegangen und hätte alle Ausgetauscht. Es sind 24 Jahre vergangen seit Gothic 1 Videospiel Entwicklung Dauert 4 bis 7 Jahre und ich hätte wirklich gerne ein ECHTES Gothic 4.
Ganz ehrlich besser jetzt alle Austauschen als das ein Sprecher nach einander wegfällt. Bei Charaktere die in Gothic 2 nicht Vorkommen ist es ja egal, aber bei Charaktere die in Gothic 3 eine Rolle Spielen?
Was die Qualität der Sprecher angeht. Habe ich ein wirklich gutes Gefühl. Ich hätte mit allen 3 Leben können, habe aber für Stimme 2 Gestimmt, weil ich der Meinung bin, mit einer besseren Sprach Regie klingt diese am ehesten wie Diego. Und zu Jung das kann man auch so sehen. Dann haben wir bei Gothic 3 einen Sprecher der wie Diego in Gothic 1 klingt, ist doch auch nicht schlecht. Denn hört euch mal Diego in Gothic 3 genauer an. Da klingt der Sprecher auch nicht wie Diego.
Die Stimme des Namenlosen Helden. Hier will ich am aller wenigstens einen Tausch des Sprechers mitten in der Remake Serie (die Hoffentlich kommt.). Christian Wewerka ist 63 ja er kann jetzt noch den Namenlosen Helden Sprecher aber mit 68 bei Gothic 2, mit 75 bei Gothic 3 und mit 80 bei Gothic 4?
Und die englische Variante, klar jeder Trash Fan wird enttäuscht sein, aber wenn es hier Stimmen gegen neue Sprecher gibt, dann würde es mich wirklich wundern. Diese Version ist in meinen Augen viel wichtiger. Denn diese Version MUSS gut sein. Die Miese Englische Sycro trägt sicher viel dazu bei das sich Gothic im englischsprachigen Raum nie durchgesetzt hat. Und seien wir mal ehrlich hier wäre es besser gewesen wie bei einem JRPG nur die deutsche Version anzubieten als diesen Unfall. Hier ist es viel wichtiger das man auf das Nivau des Orginals kommt.
Ich hätte gerne erstmal ein echtes Gothic 3...
Realistisch, ich brauche noch kein Release jetzt oder im März, denn ich habe Beruflich enorm viel zu tun ab März.
Aber ich hätte gerne etwas anderes. Eine aktuelle Version Nyras Demo mich würde Interessieren läuft Gothic auf meinem System so wie ich es mir Vorstelle oder sollte ich zur Xbox Version Greifen, aber auch wie spielt sich das Spiel wirklich wäre Interessant. Und für die Entwickler hätte das auch noch etwas gutes. Besser mit der Nyras Demo Prügel Kassieren und das Spiel um 2 Monate verschieben als ein Unfall zu Release. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass die Community enorm Viel Konstruktives Feedback geben. Also was das Gameplay angeht. Da würde ich jetzt keine großen Wunder hoffen, aber Details ändern, die oft viel ausmachen das wäre sicher möglich.