Verrückte Antriebe: Helge heizt dem Opel-Kapitän ordentlich ein! 🪵🔥😂 | GRIP
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Muss es denn immer Benzin sein? Welche alternativen Antriebsformen gab es eigentlich in der Vergangenheit? Schon vor über 100 Jahren wurde experimentiert - kreative und manchmal auch verrückte Lösungen waren das Ergebnis. An Schlüssel umdrehen und losfahren war zum Beispiel 1945 mit dem Opel Kapitän nicht zu denken: Ein Auto mit Holzvergaser in Gang zu bringen, brauchte gehörig mehr Aufwand. Mächtig Dampf im Kessel hatte bereits im Jahr 1911 der Stanley Steamer. Für die dampfgetriebene Maschine benötigte es Wasser, Petroleum und vor allem Zeit, um durchzustarten. GRIP-Testfahrer Helge Thomsen checkt drei Oldies mit interessanten, bisweilen verrückten Antrieben, auch wenn das bedeutet: Pack` die Spaltaxt aus!
#Grip #GripDasMotormagazin #Oldtimer #Experiment #Experimental
Abonniere unseren Kanal: www.youtube.com...
Komplette Folgen GRIP auf RTL+: plus.rtl.de/vi...
GRIP auf Instagram: / gripdasmotormagazin
GRIP auf Facebook: / grip
GRIP bei TikTok: / gripdasmotormagazin
Jede Woche bietet „GRIP - Das Motormagazin“ seinen Zuschauern sonntags bei RTLZWEI kompetenten Motorjournalismus vereint mit Tests der Superlative. Mit viel Humor, einem hochwertigen Look und außergewöhnlichen Themen verbindet GRIP Unterhaltung rund um die Motorwelt mit Service für den Verbraucher. Moderator Matthias Malmedie und sein Team zeigen die heißesten Auto-Trends, wagen rasante Versuche und geben kompetente Tipps.
GRIP ist aber nicht nur im TV zu finden. So gibt es ein Printmagazin, das in der DAZ-Verlagsgruppe erscheint, Musik-Compilations in Kooperation mit Sony Music und Events wie das „GRIP - Das Motorevent“.
GRIP - Das Motormagazin | Folge 642 | EA: 14.01.2024
Das war mal ein Beitrag nach meinem Geschmack!
Keine PS Monster, kein Quertreiben, keine Beschleunigungs Orgien usw. 😁
Bitte mehr von dem alten 'stuff'.
Dem schließe ich mich an!
E¹5aq😅😅😅😂❤Ich q3😅3😅🎉2😊😊😂1🎉🎉😅😅🎉🎉@@ralfjung4156
Endlich wieder eine Folge mit Helge - habe ihn mega vermisst!
Helge ist wieder bei GRIP? Als Det noch Gebrauchtwägen gesucht hat und Helge was schräges zusammen schraubte war GRIP das schönere Fernsehformat. 🙂
Helge ist immer mal wieder dabei. Nur halt nicht mehr so oft, wie früher.
@@DropkickNationHab ihn seit mind. 7 Jahren nicht mehr beim YT-Grip gesehen.
@@tdome3000 Echt? War aber öfters mal da. Vor 1-2 Jahren bei so ner Crashcar Challenge und bei deren Events.
Zeiten und Formate ändern sich nun mal.Ist auch gut so.Immer nur an der Vergangenheit hängen ist ungesund😂
@@jankaufmann995 Was hast du heute denn geraucht?
Nice das es wieder mehr verrückten Auto content gibt
Vielen Lieben Dank Grip Team, für diese Mega Folge, sehr genial!!!
Danke Liebes Team von GRIP da für
Endlich ist der Helge wieder da
YEAH !! Endlich wieder Helge ! 🙋♂HALLO HELGE🧑🦼🏁😁!!!
🥺Die alten Folgen waren die besten !! Mit dem DREAMTEAM : Cindie, Helge, Det und Mathias !!🤘😭🤘
Klasse Beitrag! Viel von gehört, nie in Bewegung gesehen. Danke!
Das ist schon interessant was vor über 100 Jahren schon auf der Straße war was heute besonders im E-Bereich als neu angepriesen wird und das ganze technisch so einfach aufgebaut. Das Dampfsystem mit heutigen technischen Möglichkeiten wäre vielleicht gar nicht so abwägig
Das gleiche habe ich beim Holzvergaser gedacht. Wenn die hier so weiter machen, wäre das auf jeden Fall wieder eine Alternative.
Schade das er in seinem elektrotaikan sitzend den Brückenschlag zum Ur Porsche nicht geschafft hat. Der erste Porsche war elektrisch mit sogar Nabenmotoren!
@@Kaiserzeit1871ne glaube ich nicht. Das geht ein Jah😢 gut, und dann? Wo soll das ganze Holz herkommen?
Helg, einfach Geile Maschinen!
Danke GRIP!
Beste folge seit langem
Wie genial, der Detroit Electrick is traumhaft schön!
Helge ich freue mich schon auf wheals and weake
Ein sehr schöner Beitrag. Vor allem kann man Helge zuhören...
Einfach der Benzintank auf dem Dach unter einem der säcke
endlich wieder Helge, hab den so vermisst
Geil hab bock den Stanley zu fahren
Schöne Wiederholung, liebes Gripteam😊
Als ich das dritte Auto sah, musste ich sofort an Lanz denken. Die haben auch so ähnliche Modelle gebaut.Beeindruckend auf jeden Fall. Das E-Mobil aus Detroit hat mir gefallen. 😮
E Autos siñd ein ganz alter Hut. Die ersten kämmen in den 1890'ern.
Schönes Video !!! habe zwar von dem 3 autos schon mal was gehört/gelesen aber es ist echt schön zusehen wie die zu fahren sind bemerkenswert :D ganz besonders haben mir die Lichter bei dem E auto gefallen und nein ich meine nicht den porsche :P mehr davon !!!
Grip und es geht tatsächlich mal nur um Autos 🤯🤯
Das war ja mal richtig geil 😅😅😅
Mein Opa hatte bei seinen Führerscheinen eine Zusatzbescheinigung 1943 war er in Düsseldorf damit er Fahrzeuge mit Holzvergaser fahren und warten darf.
Brauchte man damals einen Extra Führerschein für Holzvergaser ? Ich weiß nur das mein Opa den Alten Führerschein der Klasse 4 hatte . Er durfte mit dem Führerschein Den Bulldog Fahren , und auch ein Auto . Aber der Motor von dem Auto , durfte nicht mehr als 50 m/3 haben . Mein Opa hatte einen Laubfroschgrünen NSU Prinz . Mit dem ist mein Opa und meine Oma nur 2mal in der Woche gefahren . Am Freitag ist Oma zum Einkaufen gefahren , und am Sonntag ist Opa und Oma in die Kirche gefahren . Und vielleicht mal im Sommer wen Zeit war sind die beiden auch mal Spazieren gefahren , und haben jemanden Besucht . Man kann Sagen , das Opa und Oma so Richtige Sonntagsfahrer waren . Es konnte auch im Sommer mal sein , das mein Oba im Reifeisen Lagerhaus was für den Hof hat holen müssen . Und da ist er aber dann so wie so mit dem Bulldog und mit Wagen gefahren . Und meine Oma ist dann auch mit gefahren zum Einkaufen . Da ist man mit dem Bulldog in die Stadt rein gefahren , Oma ist abgestiegen und hat ihre Einkäufe Erledigt . Und Opa war dann in der Zwischenzeit im Lagerhaus . Und wann Opa fertig war , ist er wieder in die Stadt reingefahren , und hat Oma mit den Einkäufen wieder Mitgenommen . So hat man sich dann eine Fahrt mit dem NSU Prinz Sparen können . Aber heute ist das Unvorstellbar . Außer bei Mir und meiner Frau ! Wir machen das auch noch heute manchmal so . Obwohl man heute Zwei Autos zuhause Stehen hat . Wir haben ein Auto , und mein Sohn hat auch ein Eigenes Auto . Aber wen man gut Plant , und es auch gerade gut passt . Dann kann man schon Diesel Sparen , und mit einem Fahrzeug viel Erledigen .
@@bauerotzi2249 Es könnte sein, er hat den Schein als Automechaniker wegen der Wartung machen müssen auf dem Vordruck steht fahren und warten.
@@bauerotzi2249 nein. Das Prinzip ist das gleiche wie Benzin. Es wird mit der Hilfe des Holzvergasers Kohlenmonoxid erzeugt, das Kohlenmonoxid wird in den Brennraum des Motors geleitet, und dort zu Kohlendioxid verbrannt. Kohlendioxid wird über den Auspuff abgeleitet.das gleiche Prinzip wie bei Erde bzw. Flüssggas.
@@bauerotzi2249 nein. Das Prinzip ist das gleiche wie Benzin. Es wird mit der Hilfe des Holzvergasers Kohlenmonoxid erzeugt, das Kohlenmonoxid wird in den Brennraum des Motors geleitet, und dort zu Kohlendioxid verbrannt. Kohlendioxid wird über den Auspuff abgeleitet.das gleiche Prinzip wie bei Erde bzw. Flüssggas.
Und eben auch Benzin.
Zum Stanley Steamer ein kleiner Nachtrag eines DAMPFENTHUSIASTEN : Es gibt das Vorgängermodell des Steamers das LOKOMOBIL noch heute von der Firma MWI in Großbritannien neu zu kaufen und es ist mit V7 Registration als Classic car in GB zulassungsfähig
meine Eltern haben immer davon erzählt. Hab das aber noch nie in echt gesehen. Zumindest nicht in so einem perfekten Umbau. Bisher nur auf Lieferwagen in Filmen so nebenbei gesehen. Der Spruch „Gas geben“ mal so richtig seine Bedeutung.
Hallo Helge. Für mich ist ein Holzvergasser Auto nichts neues!
In einer alten ,,Hobby,, ausgabe fuhr man mit einem Exemplar aus dem Privatmusseum
bei Marxzell, das ist bei Karlsruhe!
Ich glaube, es war in der Zeit des Sonntagsfahrverbotes!
Allso wenn du mal in die Gegend von Karlsruhe (B.W.) kommst ....!
Solche Fahrzeuge beweisen, das man keine 1000PS und mehr braucht um Spaß am Fahren haben zu wollen 👍
Mein Seat Ibiza 1.9 TDI (gechipt) macht auch mega Laune. Beruflich fahre ich einen VW T6 und muss sagen, die neuen Autos gehen mir einfach nur auf den Sack.
@@mircozapp9343Ist das der legendäre 1.9er von VW, der so robust ist?
@@mircozapp9343 hatte auch mal einen ibiza mit der 1.9 tdi Maschine. War wirklich ein schönes kleines sparsames aber nicht spaßarmes Auto 😉
, @@mircozapp9343 wohl dem, der noch einen Sack hat, Zack...
In der Schweiz gibt es Opel Kadett mit Holz Vergaser mit Zulassung. Bracht 30 kg Holz auf 100 km .Und
Funktioniert!
was für ein Kadett ist das ?
habe mit meinem auch schon Versuche gemacht mit Gas zusätzlich im Diesel Ansaugrohr....
fährt dann im Standgas 50kmh 😂
Wenn man das so rechnet, wäre das sogar vieles günstiger mit Holz Vergaser.
@@chocolate_700eine Weile ja, aber was ist wenn Holz knapp wird? Dann würde es teuer. Vor allem gäbe es nach kurzer Zeit keine Bäume mehr.
immer ein Wald im Schlepp.... wenn man eine Anhaegerkupplung hat ???? Die Asche geht in den Strassengraben, wohin denn sonst????
Hä ich dachte Grip Folgen werden immer am Sonntag um 18:15 Hochgeladen.?
Da versteht man fast warum Jay Leno sich so gerne verbrüht hat😂
Dankbar.
Der Opel Kapitän hätte ich gerne. Außerdem sieht man an dem Detroit Elektrik ist der beste Beweis das es vor 100 Jahren schon ging, Elektroautos zu bauen. Was den Preisunterschied zu Verbrennern angeht, ist es heute nicht viel anders.
Es ist aber nicht mit irrsinnigen Steuergeldern subventioniert worden und man hat sich bei den Konstruktion auf das wirklich notwendigste zur Fortbewegung konzentriert 🤔☝🤷
@@Marmeladenbrot206 reicht doch auch. Wenn man auf den Straßen etwas mehr Rücksicht auf die anderen nehmen würde und nicht mit immer mit über 100 Sachen fahren würde, bräuchte man auch nicht mehr
Bitte wieder mehr mit Helge !!!
HELGE!!!! 😃😃😃😃😃🖤✌
Wooow das war richtig intressant!
Super geniale Folge!
Der Stanley Dampfwagen ist Ultra cool! Ich hätte gerne so etwas.
40-50 km/h ist aber ganz ordentlich für so wenig Leistung. 15:50
Sehr cooles Auto.
Nun ja das mit dem Holzgas Antrieb war eine Erfindung aus der Notwendigkeit heraus
😂 da kann man noch grillen 🍗 mit dem Auto
Toller Beitrag!
23:45 NOTBREMSUNG HEIßT DAS!!
Helge💪🏾🚀
Super Folge. Genau mein Geschmack
Ein wunderschönes Museum 👍🏻
Auch ideal in stationärer Ausführung für die Strom- und Wärmeversorgung einer Einheit, sowie einer Batterieladung auf Vorrat, eines E-Fahrzeuges im Winter usw.
Geiles Video!
Mann! Wenn dat der dicke Hermann wüsste oder soooo?!? ☝️☝️☝️☝️☝️
Interessant! Der Bruder von meiner Oma hatte auch so n Auto, um das Kriegsende rum.
Der Kanal von Jay Leno birgt einige gute Videos zu Dampfautos und alternativen Antrieben aus frühen Jahren.
Wenn man von Litern pro 100km zu Scheite pro 100km umrechnen muss. Was ne geile technik es schon gab 😮😮😮
Das war eine Notlösung. War zu teuer und aufwendig. Mal überlegt wie viel Holz du bräuchtest, um 10.000 Km. im Jahr zu fahren?
geil, das Oma Duck Auto!😁
Das Dampfauto ist wie im Film Chitty Chitty bang bang
sehr gut gezeigt
Mega ❤
Gerade noch 2 Einbecker getrunken 😂😋
echt coole Folge
Als Kind nach 45 habe ich solche Fahrzeuge im Stadtbild von Görlitz gesehen, meist waren es Laster aber auch ein PKW ar dabei.
die Erinnerung reicht bis 1945....auch ein PKW war dabei......alle Achtung.
Eine tolle Folge! Aber das der Detroit Electric so eine Reichweite hat und wir heutzutage nicht in der Lage sind das eklatant zu übertreffen, überrascht mich am meisten.
Die Blei-Batterien waren extrem umwelt- und gesundheitsschädlich. Heutzutage steht die Elektromobilität schärfer unter Beobachtung als jeder andere Industriezweig. Dementsprechend steht bei Forschung, Entwicklung und Produktion die Umweltverträglichkeit immer im Vordergrund.
Klar könnten E-Autos heute locker über 1.000 Kilometer fahren und auch wesentlich schneller geladen werden - allerdings kämst du damit nicht über den TÜV und die Grünen würden dir die Bude eintreten.
Es wurde eben 100 Jahre nicht geforscht in der Richtung.
Der Blitz ⚡
Cool!
Wenn man im Steamer beschleunigen will, braucht der erst ein bisschen, aber wenn er dann hoch kommt, zieht der ziemlich an. Kenn mich damit bisschen aus.
Holzvergaser sehr cool
jaja die e-mobilität....und dann kam der Anlasser :D
HELGE !!! Missed him...
Mega ... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🤩😍♥♥♥
bravo belle epogue
Danke Grip das ihr auch anders könnt. Doch bei solchen technischen Besonderheiten wäre eher ein 3-teiler angesagt, anstatt das Format in 26 min. runterzuspulen. Etwas schade.
Wie erfinderisch Menschen werden konnten wenn es was nicht mehr gab. Sehr interessant. Fehlt heut zu Tage leider.
150 km unter Realbedingungen mit dem Elektroflitzer?! Jetzt stelle man sich mal vor, man hätte damals die Batterieforschung/-entwicklung so richtig weitergetrieben…wo wären wir heute schon mit der E-Mobilität?! Schade, dass man stattdessen auf die komplexe Verbrenner-Technologie gesetzt hat.
Es war halt einfacher in der Handhabung. Weil nach den 150 km musste ja Stundenlang geladen werden. Da war der Benziner flexibler.
Kann man den Lobbyisten der Ölkonzerne verdanken denk ich. Eine Pest, diese Typen
Tja aber die Elektromobilität hat sich auch damals schon nicht durchgesetzt
Großartige Reportage. Oder so ... vor 100 Jahren .... das ist wirklich lobenswert.
Aber was passiert heute .... Elektro .... Wasserstoff .... 😐War´s das ?😐
Elektro ganz vorne. Coole Ingineurskunst bei allen Fahrzeugen.
Oi 👍👍👍👍
Endlich wieder Verrückte Vögel die Autos bauen 😂 (nicht böse gemeint ) - OMG Ihr wart in Einbeck das ist bei mir um die Ecke
Echt ein tolles Video! Einfach klasse. Besonders der Dampfwagen ... da muss man ja erstmal nen Lehrgang machen um damit zu fahren. Alltagstauglich ist der grade nicht.
18:30
Doble Steam Car ist nach meinem Wissenstand das letzte Wort in Sachen Dampf Technik in privater Nutzung
Zweiter Platz geht an die Fahrzeuge der White Steam Corp.
und Bronze ist Stanley
Bei Minute 12:55 dachte ich im ersten Moment, dass männertours zu Gast sind. Aber dafür sieht das Auto hier zu gut aus.
gleich mal nach 'n Netto hin!
Na also... Alternative zum Elektroauto 😄
Die schönen Autos im Regen....😢
Das macht denen nichts. Die können das ab. Und wenn sie danach schnell getrocknet werden, rostet da auch nichts.
devel sixteen bitte Grip TEAM👍
Im ps Speicher war ich auch schon toll da kann man auch seine oldies hinstellen dann können andere sich dran erfreuen und wenn sie die Autos fahren wollen holen sie ihn wieder raus
stell dir vor man könnte die ''sprit'' zufuhr elektrisch regeln für maximale effizienz. Das wäre sowas von superb.
Es gab nicht nur damals schon Elektro Autos, sondern auch FREIE Energie aber das verrät man uns ja "noch" nicht😁
🤦♂️ ohje, ich empfehle etwas Physik-weiterbildung, und eine therapie gegen das Aluhut-syndrom...
@@relexrelex1919 ach ja stimmt jetzt glaub ich es natürlich 🙌
@@chrisgermany6982 tja, genau das ist das Problem, wenn man den Unterschied zwischen glauben und wissen nichtmehr kennt....🤷♂️
@@relexrelex1919 🤡🍿
@@chrisgermany6982 🤡🍿
👍👍👍
Absolut genial! Das ist noch echte Ingenieursarbeit mit Nachhaltigkeit!
Nein, nachhaltig ist der Holzvergaser nicht. Wo soll das Holz herkommen? Das wäre auf Dauer überhaupt nicht gut für die Umwelt. Aber die alten hier zu erhalten und zu nutzen ist natürlich richtig.
Nachhaltig ist da gar nix dran :D aber schöne Ingenieursarbeit und man hat aus den Bedingungen damals rausgeholt, was möglich war.
@@bloodspencer161 doch nachhaltig ist es sehr wohl. Weil die Ressourcen von 5 - 7 Autos eingespart wurden. Warum hat Herr Posch wohl in den 70'ern, die Volverzinkung bei Porsche, und so 10 Jahre später bei Audi eingeführt? Nicht weil die Kunden es wollten, bei Porsche war das im Prinzip sowieso egal, weil die meisten ja sowieso in die USA und da speziell nach Kalifornien gingen.da spielte Rost nicht so eine große Rolle, nein weil er sagte, es kann nicht sein, das ein Auto nach 5-10 Jahren reif für den Schrottplatz ist. Als er denn in den 80'ern bei VW Chef würde hat er es bei Audi durch Verzinkung, bei VW durch Wachsbehandlung gemacht. Sein Ziel war es,das die verwendeten Resourcen so lange wie möglich genutzt werden. Denn der größte Schäden für die Umwelt entsteht bei der Produktion und Bei der Entsorgung eines Autos. Die Umweltprämie, von 2009, hat dem Klima mehr geschadet, als wenn die Autos weiter gefahren wären. Hier in Deutschland kapiert man ja nicht, das das E Auto nur zur Rettung der Autoindustrie dient. Genau ies bei der Abwrackprämie 2009 war. Weil die Bonzen der Autoindustrie nicht den Hals voll kriegen. Wenn ich dann höre, das vernichtet sonst Arbeitsplätze. Warum ist der Arbeiter am Band, dann der letzte der da was von hat? Und auch nur dann, wenn Sie streichen? Obwohl ein Autokonzern, mehrere Jahre Umsätze weltweit in 2 Stelliger Milliardenhöhe?
Das gleiche ist das, mit der Geschichte des Dieselskandal. Warum musste VW hier nichts zahlen, an betrogenen Kunden, aber in den USA Milliarden US Dollar? Warum ist wiedeki d,der damalige Chef von VW, wohl zu der Zeit nicht in die USA gereist? Ich kann es dir sagen. Weil er hätte kaum US Boden betreten, und das FBI hätte ihn verhaftet. Und er wäre für Jahre, wenn nicht Jahrzehnte in den Knast gewandert. Aber was lernt der Deutsche daraus? Nichts. Er kauft weiter VW. In den USA ist das anders. Da hat VW seitdem erhebliche Einbußen hinnehmen müssen.
Was sage ich dazu? Lieber VW Vorstand, macht so weiter. Bescheißt den deutschen Kunden, er verdient es nicht anders. Oder ist das Zufall das bei Golf 1 eine Rostlaube war, Golf 2 spitzenmäßig geschüßt war, aber der Golf 3 wieder eine Rostlaube, Golf 4 wieder Spietze, und beim Golf 5 warnen Sie vor der Technik. Alles Zufall? Ne garantiert nicht. Darum kaufe ich, wenn es mal einen Neuwagen gibt, kein deutsches Auto mehr. Für mich kämme nur noch Dacia, Kia, oder ein Japaner in Frage. 1 viel besseres Preis/ Leistungsverhältnis, 2 robuster.
@@georgesser3866 mein Kommentar war auf die Nachhaltigkeit des Holzvergasers bezogen, von dem du selbst gesagt hast, er wäre nicht nachhaltig.
@@bloodspencer161 oh sorry, falscher Zusammenhang. Ich dachte es ging um die Nachhaltigkeit von Oldtimern allgemein. 1000 x entschuldigen. Das ist jetzt etwas peinlich.😱😱😱😞😞
Diese Gaserzeuger system heißt bei uns in Italien " Gassogeno" hier auch während den Krieg verwendet
19:50 wohl nicht so happy, dass er das er vor die Kamera muss
Jep um 1900 waren in New York 50 % E-Autos unterwegs
Wenn man es genau nimmt, gab es Dampfwagen schon laaaaang vor dem Verbrenner und sogar noch ein paar Jahrzehnte, vor der ersten Dampflok! Den ersten Dampfwagen gab es in Frankreich, um 1769, wenn ich mich nicht irre. Die erste funktionsfähige Dampflok gab es 1804. Das erste Elektroauto gab es glaube ich um 1882 und den ersten Verbrenner erst 1885! Das heißt, Elektroautos gibt es schon länger, als Verbrenner!
Ja. Hat aber nicht gut funktioniert. Der Fahrer ist damit in die nächste Mauer gekracht. Weil es zu schwer zu lenken war.
Alla Grip dachte ich jetzt direkt: Soo, ab aufe Autobahn, Holz im Schafspelz
Helge❤
Und jetzt ein thema das mich interessieren würde wie währe es möglich ein neues dampfauto legal auf den strassen zu fahren
In Nordkorea fahren heute noch viele Traktoren und Lastwagen mit Holzvergasern :D
die haben aber auch Atombomben, hoert man immer????
Also die Nachhaltigkeitsaussage ist ja mal spannend.
Zum glück wurde hier nicht Matthias als Moderator gewählt.
ein Glühkopfmotor wäre noch gut
Is der BEV von 1916 nicht das Auto von Oma Duck? 🙂
Holzgas beseht zu 1/3 aus Kohlenmonoxid und zu ca. 1/10 aus Methan. CO wird zu CO² verbrannt.
Grossvater hat was erwähnt vom winterkrieg
Und wie alt ist dieser Beitrag? Doch nur eine alte Wiederholung