Bushbox XL Test (weil Ben war kalt)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 ต.ค. 2020
  • Joa. Das hat der Welt noch gefehlt... endlich noch einer der des Teil in einem Video vorstellt. Gab es ja noch nie!
    Automatisch generierter Teil der Videobeschreibung:
    Ich bin rechtlich verpflichtet ein Impressum zu haben. Dieses findet sich hier:
    www.einmannimwald.de/kontakt
    Meine Homepage: www.einmannimwald.de
    Meine Patreon-Seite: / mannimwald
    Herzlichen Dank fürs zuschauen oder hören!
    Bis zum nächsten mal!
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 139

  • @queroland7818
    @queroland7818 3 ปีที่แล้ว +8

    Schönes Thema, schönes Video und ein sympathischer Ben.
    Danke für deinen Beitrag! 👍 👍 👍 👍 👍 🔥🌲🌳🌿🌱🍀🤠🌟

  • @tipiandraft
    @tipiandraft 3 ปีที่แล้ว +16

    Ich habe meine Bushbox XL aus Edelstahl inzwischen seit 4 Jahren im Einsatz und sie hat sicherlich schon 100h lang gebrannt. Sie ist auch schon etwas verbogen, da ich mit dem Ft3 (gusstopf) darauf gekocht habe bei glühender bushbox...ja da hätte ich drauf verzichten sollen. Aber dennoch bin ich nach wie vor begeistert und würde sie mir sofort erneut kaufen. Einfach ein toller kleiner hobo. Übrigens: wie immer ein super Video von dir 👍🏼

    • @plata2151
      @plata2151 ปีที่แล้ว +1

      Das Teil begleitet mich auch schon seit langer Zeit und ist jeden Euro wert.

  • @jorgtheile1257
    @jorgtheile1257 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein schönes, sehr informatives und sehr lustiges Video👍😂Danke!

  • @Bushcraft-Opa
    @Bushcraft-Opa 3 ปีที่แล้ว

    Ich schaue immer wieder gerne deine unterhaltsamen Videos, Danke

  • @gerddensing8051
    @gerddensing8051 ปีที่แล้ว +2

    Das Grillrost kann man auch in der Mitte einlegen als Unterlage für einen kleinen Würfel Esbit Trockenbrennstoff. Wenn man kein großes offenes Feuer mit Holz mschen darf. In 5 Minuten hat man dann schnell kochendes Wasser. Die beiden Stege + 2 weitere lassen sich zum Transport auf der Rückseite der Box fest anbringen. Ist sehr praktisch und durchdacht.😉

  • @4lakesoutdoor
    @4lakesoutdoor 3 ปีที่แล้ว +13

    Ich hab die LF Titanium. Sie macht zwar nichts richtig gut, ist sauteuer aber zusammengefaltet und mit ca. 325 Gramm kann man sie einfach immer dabei haben. Der Solo Stove zB. ist zum Kochen um Welten besser, sauberer und effizienter, hat aber ein etwas umständliches Packmass. Offenes Feuer ist fast genauso effizient wie die BB und wesentlich billiger, man hat aber keinen Aufsatz für Becher oder Pfanne dabei und es ist natürlich etwas unsicherer. Allerdings, wenn du ne Stunde mit der BB gekocht hast, dann hast du nen ganz schönen Haufen Glut und Asche rundum am Boden liegen.
    Grosser Vorteil von Holzverbrennern: solange man unter der Waldgrenze bleibt und nicht auf einer irischen Klippe steht, hat man eigentlich immer Brennstoff. Alternativ habe ich auf längeren Strecken gerne den Toaks Alkoholkocher dabei. Wiegt gerade mal 20 Gramm, unglaublich effizient aber ich muss natürlich immer Brennsprit dabei haben und damit es sicher reicht, muss das eben entsprechend viel sein.
    Bleibt noch Gas. Ich finde es aber eigentlich nur langweilig, jedesmal möglichst schnell und gewichtssparend Wasser zum kochen zu bringen. Zudem muss ich ebenfalls schauen, dass ich genug Gas dabei habe. Hat seine Berechtigung, wenns kaum Alternativen gibt, wenn ich zB. über der Baumgrenze unterwegs bin, was in Helvetien ganz gerne vorkommt, oder man wirklich doch mal nur schnell Kaffee/Tee machen will auf einem Spazierganz im Wald.
    Aber ob Bushcraft oder Langstrecken-Hiking, ich habe immer Zeit um zu warten, bis mein Wasser/Essen kocht. Das ist Bestandteil meiner Aktivitäten. Ansonsten hätte ich zu Hause schnelle Induktion und ne Kaffeemaschine und kann einfach Bens Videos aufm Sofa gucken.🤣
    Übrigens Ben: ich hab immer so ein Stück Haushaltpapier in der BB Tasche. Damit putze ich die beiden Querstege jeweils schnell ab, bevor ich sie wieder versorge. So erspare ich mir weitgehend schwarze Finger😉

  • @mirkomandler3341
    @mirkomandler3341 3 ปีที่แล้ว +4

    Habe auch ne Bushbox LF Titan und bin durchaus zufrieden :-)
    1. Grillrost :
    Ich benutze den ausschliesslich zur Vermeidung von Funkenflug. Und das funktioniert extrem gut . 2/3 bis 3/4 der Funken werden reduziert.
    2.
    Sie verbraucht 1/3 der Holzmenge einer Bushbox XL im direkten Vergleich. Ergo nur 20-30 Min Holz machen , wenn das Teil Abends vorm Zelt noch 3-4 Std brennen soll.
    3.
    Die Erhitzung von 1/2 L Wasser dauert genauso lange wie bei einer Bushbox XL in einem Nierenbecher.
    4.
    Die Bushbox LF Titan wiegt 500 gr weniger als eine Bushbox XL. Das Packmass ist ebenfalls geringer.
    5.
    Der Klappmechanismus ist gut. Man muss nicht mehrere Teile zusammen friemeln.
    Bei Dunkelheit und kalten Fingern ist das naemlich nicht mehr schoen.
    Das war mir das Mehrgewicht zur Standart Bushbox dann wert.

  • @markusjungwirth2826
    @markusjungwirth2826 3 ปีที่แล้ว +1

    Des macht einfach Spass mit der Box zu kochen 👍👍👍

  • @fuxcarlo8853
    @fuxcarlo8853 3 ปีที่แล้ว +8

    Das 1 der Rucksack das 2 das Messer und das 3 die Bushbox 👍🏻💪🏻👌🏻🙋‍♂️🇨🇭

  • @sifusasdo2314
    @sifusasdo2314 3 ปีที่แล้ว +2

    Cooles Video 👍
    Danke für die Info und die Links 👍

  • @riesenlummel184
    @riesenlummel184 3 ปีที่แล้ว +14

    Ein Roohst ?😅😉

  • @alaincookykoch5994
    @alaincookykoch5994 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die "etwas andere" spontanere Präsentation 😀👍🏻.
    Ich hab auch die LF und bin begeistert von dem Teil. Ist praktisch immer bei allen größeren und kleinen Touren dabei. Man kann den heißen Kaffee auch in einer Thermokanne mitnehmen

  • @knusi
    @knusi 3 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Ben
    Besorg dir von einem Bergbach mit entsbrechendem Gestein eine Schieferplatte oder ähnliches. Super um auf der Bushbox Spiegeleier mit Speck zu Kochen, z.B. am Morgen nach einer übernachtung. 😃👍
    Wenn die Bushbox neu ist, einfach bei 200°C für 15min in den Backofen backen. Damit kann sich das Metal gleichmässig "entspannen". Durch die Bearbung, stanzen und Falten, sind Spannungen im Metal. Das kan dazu führen das durch zu schnelle, heisse und unregelmässige erhitzung das Ding verziehen.
    Und ja, die Bushbox XL braucht man!

  • @vigilantdr.dolittle
    @vigilantdr.dolittle 10 วันที่ผ่านมา

    Äste ablängen und spalten und kreuzweise locker in die Box schichten. In der Höhe des Fensters eine Lücke lassen damit man das Anzündmatetial einfügen kann ( nur ein Hözchen beidseitig) und bis oben weiter schichten. Nicht zu eng schichten wegen dem Luftzug. Vorteil: nur einmal einfeuern, reicht für einen Liter Wasser und mehr.

  • @wullebulle123
    @wullebulle123 3 ปีที่แล้ว +2

    Die Bushbox ist absolut genial

  • @meinhardpolster237
    @meinhardpolster237 ปีที่แล้ว +1

    Will man mit wenig Material und wenig Aufwand sich etwas Eßbares zubereiten, dann ist die Bushbox ideal. Ich brauche sie definitiv zum zubereiten meiner Fische, meines Tee`s oder Kaffe.✌

  • @naturlichebewegung1545
    @naturlichebewegung1545 3 ปีที่แล้ว +4

    Bushbox XL, Picogrill 85 und Picogrill 239. Ich kenne alle drei. Und die Picogrills stecken, meiner Erfahrung nach, die Bushbox XL locker in die Tasche. Der 85er hat ähnliche Maße der Brennkammer, ist aber wesentlich leichter und flacher zusammenfaltbar. Trotzdem robust und stabil. Der 239 hat ne größere Brennkammer für schönes großes Feuer (jedenfalls im Vergleich zur Bushbox XL), trotzdem leichter, sehr flach zusammenfaltbar. Beide Picos pulverisieren das Holz regelrecht. Da bleibt nur Staub übrig.

    • @christianfausten9090
      @christianfausten9090 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich danke dir vielmals für den Tipp mit den beiden Picogrill !! Hat mir viel Geld und Gewicht gespart ;)

  • @thoralfzollner5001
    @thoralfzollner5001 3 ปีที่แล้ว

    Was nen kurzweiliges Video. Danke Ben.
    Ich hab mir, als ich den Preis sah, gaaanz schnell bei Ebay das Pendant ausm Reich der Mitte geholt.
    Ist schwerer, zusammengeklappt a weng sperriger aber hat ne Klappe zum anzünden und nachlegen. Statt der tollen Streben gibts beim Chinateil nen Edelstahlrost dazu, auf das entweder ne kleinere Tasse, nen Topf oder ne Pfanne passt und auf dem man sogar drei!!! handelsübliche Bratwürste auf einmal grillen kann.
    Und das mit drei bis vier Grillbrikketts oder halt genug Holz, was ausreichend Glut hat.
    Das Chinateil hat keine 30 Flocken gekostet und in die Tasche passt mit viel drücken auch noch meine 30x30cm große Hitzeschutzmatte aus dem Schweißerbedarf.

  • @tomwaldlaufer3185
    @tomwaldlaufer3185 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke endlich mal jemand, der die Vorzüge eines ganz normalen Lagerfeuers hervorhebt. Braucht man sowas !? Definitiv nein 👍🏻
    Meine Bratpfanne kann ich auch so in die Glut stellen oder zur Not tuts ein einfaches Dreibein 🤠🪵🔥

  • @flareflop
    @flareflop 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab so nen holzvergaser von lixada oder so.
    Günstig, leicht, packmaß geht so aber not Zunder, Feuerstahl und Spiritusbrenner haben da drin auch noch Platz.
    Weit über 100h schon angefeuert, das Ding ist unkaputtbar und ich liebe es

  • @udowestermann3980
    @udowestermann3980 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schön Ben. Ein Mann braucht ab und zu auch etwas zum Spielen!!
    Diesmal mit Watte und Birkenrinde angemacht. Statt wie beim ersten Mal mit .... .

  • @berndb.2110
    @berndb.2110 3 ปีที่แล้ว

    Cooles Teil, krieg' jetzt auch eine! LG

  • @clemenshennig8704
    @clemenshennig8704 3 ปีที่แล้ว +2

    Auch am Anfang, erst Trangia gekauft, danach eine Bushbox, danach Gas und dabei geblieben, ist am einfachsten und leichtesten. Der Rest schimmelt jetzt rum.^^

    • @ShirHac
      @ShirHac 3 ปีที่แล้ว +1

      Das ist der Weg! ;D

  • @theraven5935
    @theraven5935 3 ปีที่แล้ว +3

    Noch mal son Tipp am Rande:
    So ein Gerät funktioniert auch ,bestens,mit Holzkohle ( Grill),die kann man mitnehmen ( wiegt nix).
    Und Grillanzünder brennen auch im Wald ( von wegen Zunder und so).

    • @karlo9944
      @karlo9944 3 ปีที่แล้ว +1

      Wenn ich wirklich Outdoor kochen will, nehme ich auch Briketts mit.
      Greek Fire sind meine Lieblinge.
      Lange Zeit mit großer Hitze kochen, wird dadurch echt stressfrei. Und der Qualm fehlt mir auch nicht wirklich.
      Aber wenigstens anzünden muss ich meinen Ofen mit was anderem, sonst komme ich mir wie ein gottverlassener Cheater mit God- Mode vor😔.

    • @theraven5935
      @theraven5935 3 ปีที่แล้ว +2

      @@karlo9944 Dann ,etwas Holzkohle pulverisieren ,zündet mit Firesteel, Schlageisen und ist auch beim Drillen
      ganz hilfreich.Dann die übliche Prozedur.

    • @karlo9944
      @karlo9944 3 ปีที่แล้ว

      @@theraven5935
      Why Not?!
      Da ist vieles denkbar und so manches möglich😉

  • @barriewatson
    @barriewatson 9 หลายเดือนก่อน

    Hi the firebox is also very good , about the same

  • @heibk-2019
    @heibk-2019 3 ปีที่แล้ว +12

    Also für den Preis hau ich mir glaube ich lieber ein paar Löcher in eine Dose und benutze das..

    • @abakan12
      @abakan12 3 ปีที่แล้ว

      Genau! Hat sich bisher immer bewährt. Und wiegt viel weniger!

    • @mikeforster3574
      @mikeforster3574 3 ปีที่แล้ว +1

      Der Preis ist irre, aber ich kann sie trotzdem empfehlen. Hammer gerät

    • @havelockvetinari5775
      @havelockvetinari5775 3 ปีที่แล้ว

      Oder holst dir nen steckbaren hobo, kosten viel weniger und sind genauso gut 😉

    • @ThreeOaks79
      @ThreeOaks79 3 ปีที่แล้ว

      "liebe näsinen und Nasen" 😂😂😂

  • @joesdayz3388
    @joesdayz3388 3 ปีที่แล้ว +1

    Jaa also ich Persönlich mag die Bushbox nicht, ich nutze einen Mini Faltbaren Grill 24×24 L×B auf 15cm Höhe.
    Passt zusammen geklappt in Jeden Rucksack ähnlich der Bushbox nur etwas Größer wegen dem grillrost.
    Das ding kann man mit dem Feuerstahl anzünden, ich kann drauf Kochen/Grillen oder Tee/Kaffee Kochen, der Hauptgrund warum ich den Grill aber so Liebe ist.. mein Feuer ist Lagerfeuerartiger als in einer Bushbox.
    Nachteil wäre 1,200kg Gewicht kein Kamin Effekt und der Grillrost ist nicht faltbar aber naja.
    Wie immer ein Tolles Video💯👍
    Liebe Grüße

  • @faraway7696
    @faraway7696 3 ปีที่แล้ว +2

    Die Buschbox ersetzt den Gascampingkocher, wenn man mit dem Flugzeug unterwegs ist. Ich habe schon Stunden in Nordamerika verschwendet, um eine Gaskartusche für meinen Campingkocher zu finden. Der Zeitslot für meine Wanderungen liess es jeweils nur zu, auf dem Weg zum Trailhead eine Kartusche zu kaufen. Es lief dann regelmässig auf zwei Besuche im Wallmart hinaus (im ersten Wallmart sind die Finger immer ausverkauft🤷🏼‍♂️). Und meist ist die kleinste Kartusche ausverkauft. Buschbox könnte meine Lösung in Zukunft sein!

  • @markuswagner8863
    @markuswagner8863 3 ปีที่แล้ว +1

    Mein Tipp: Eine Einweg-Alu-Abtropfschale für den Grill nehmen drunterstellen und etwas Wasser hinein. Dann fällt alles direkt ins Wasser was unten herausfällt und der Boden wird auch vor der Wärmestrahlung geschützt. Das wiegt nichts, man kann es auch mehrmals verwenden und lässt sich klein zusammenfalten.
    Das funktioniert zumindest bei meinem kleinen Hobo sehr gut wenn man damit kocht und ihn nicht Stundenlang als Lagerfeuer betreibt. Keine Ahnung ob das auch so gut bei längerer Betriebszeit und mit so einem XL Hobo funktioniert oder ob das Wasser nicht irgendwann zu kochen beginnt. Das müsste man mal noch austesten. Aber ich denke, da das ganze unter dem Kocher ist und die Hitze hauptsächlich nach oben geht, müsste das auch funktionieren.

  • @HurricaneWeasel
    @HurricaneWeasel 3 ปีที่แล้ว +18

    Wenn du besonders viele Aufrufe generieren willst, musst du den Backentest mit ins Video schneiden! 😂😂😂

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  3 ปีที่แล้ว +7

      Da denke ich nächstes mal ernsthaft drüber nach! ;-)

  • @hoagie5556
    @hoagie5556 3 ปีที่แล้ว

    Gutes Video, aber wie Du "Rost" ausgesprochen hast, hat mich fast wahnsinnig gemacht. :D

  • @racoonbushcraft3305
    @racoonbushcraft3305 3 ปีที่แล้ว +1

    ...weil Ben war kalt..🤣🤣🤣👍👍👍

  • @rollysisland
    @rollysisland 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Teil! Aber ich schwanke noch zw, Ihr und der Flexibox. Danke, L.G.Karola

  • @drdfx159
    @drdfx159 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut zusammengefasst. Es ist ein bisschen wie mit Messern: man braucht sie nicht unbedingt, aber man fühlt sich viel-viel besser, wenn man eines dabei hat. Man kann sogar zwei-drei Tage ohne warmes Essen unterwegs sein, im Winter wohl eher weniger, aber trotzdem. Und ja, es gibt umweltschonendere Methoden für ein Feuer bzw. als Hitzenquelle. Aber meiner Meinung nach hat so ein Bushbox doch einige Vorteile: erstens ist doch schon etwas sicherer als ein stinknormales Lagerfeuer. Zweitens ist meiner Erfahrung nach etewas effizienter: man bringt mit weniger Holz schneller einen Topf Wasser zum Kochen. Und wo ich lebe hat es auch einen weiteren, rechtlichen Vorteil: man darf es auch beim Feuerverbot benutzten, denn es gilt nicht als offenes Feuer. Natürlich soll jeder vernünftiger Mensch mal nachdenken ob es nach anderthalb Montanen Dürre sich lohnt einen Waldbrand nur um einen Kaffee geniessen können zu riskieren, aber trotzdem...
    Zur Thematik Preis: das Bushbox ist meiner Meinung nach gerade eine der teuersten Optionen. Das Savotta Happy Stove kostet ca. 35EUR, Terävä hat das Särmä Wood Stove, das 20EUR kostet, und es gibt etliche chinesische Modelle für die Preisklasse 10-20EUR oder sogar noch etwas weniger. Ich habe solch ein chinesisches Produkt und das Särmä Wood Stove, beide funktionieren einwandfrei, und die zusammen haben weniger als ein drittel des Preises des Bushbox gekostet... Oh, ja und die sind beide so um 500g, also wiegen auch nur ca. die Hälfte.
    Also für michh heisst es entweder den Trangia Kocher oder Esbit mitzunehmen (eher für Tagestouren, aber da oft auch das nicht, man kann da ja ganz gut mit kaltes Essen klarkommen) oder einen Gaskocher für mehrere Tagen. Aber manchmal macht es doch ordentlich Spass einen Hobo Kocher zu benutzen :)

  • @erichjungnitsch8544
    @erichjungnitsch8544 3 ปีที่แล้ว +1

    Buchbox mag ich nicht, Solo Stove macht alles viel besser und ist sicherer. Der einzige Nachteil ist das Packmass. Mit drei daumengroßen Stück Holz und ein paar dünnen Zweigen zum anzünden bringe ich einen Liter Wasser zum kochen. Nach dem Anzünden brennt das Feuer rauchfrei, auch mit nassen Holz. 🔥

  • @thorwi3905
    @thorwi3905 3 ปีที่แล้ว +1

    den Grillrost kannst Du in der Bushbox einsetzen um z.B. den Trangia o. andere Brenner in Idealhöhe reinzustellen .. schau mal an der Futterluke vorne sind 2 quadratische Löcher und gegenüberliegend sind 2 Langlöcher ... der Grillrost hat an 2 Seiten so Führungszapfen nimm die eine Seite und führ die2 Zapfen in die 2 Frontlöcher und klappe die Platte nach hinten in die Langlöcher ...passt !! die Ebene ist in etwa die Höhe der Futterluke , vielleicht ist aufgefallen dass der Rost zwei halbrunde Aussparungen hat !! sind dazu da den Rost wieder rausklappen zu können " viva la Bushbox" in "Ti" what else.... wiegt mehr als die Hälfte wie Deine aus Brauereieisen......

  • @TK-2510
    @TK-2510 3 ปีที่แล้ว

    IKEA Hobo für ein paar Euro, wem das zu groß ist, Boden abflexen, den Rest in 3 oder 4 (je nach Geschmack) gleichgroße Stücke schneiden (Fenster nicht vergessen), schlitzen und fertig ist ein, zwar nicht faltbarer, aber zerlegbarer Taschenkocher. Passt perfekt in Seitentaschen am Rucksack.

  • @plata2151
    @plata2151 ปีที่แล้ว

    Mit dem Grillrost kann man (z.B.) seitlich Toasbrot toasten 😉. Ick liebe meine bushbox und bei richtiger Bedienung + Pflege hält das Teil ewig.

  • @gottfriedschimann7672
    @gottfriedschimann7672 3 ปีที่แล้ว

    Den Grillrost verwende ich, als 2. Ebene, für: Stöfchen mitTeelichte/Trangia, auch Indoor! Outdoor kommen da Holzkohlen/Kohlebriketts drauf, ist/sind nur so zu verwenden, klappt suuper! Oder mit Hilfe von etwas Draht als "Verschluß" von dem Befeuerungsloch, damit keine Glut rausfällt. Möchte das Teil nicht mehr missen! Habe die Ti-Version mit der neuen Bodenplatte, welche der Bushbox eine klasse Stabilität gibt, den Boden schützt und mit in die Tasche paßt. Ist mir jeden Cent wert!

  • @Warfield1549
    @Warfield1549 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe seit ein paar Jahren den Picogrill 85 und würde mir den auch jederzeit wieder holen. Der kostet weniger als die Bushbox XL, soweit ich weiß und wiegt deutlich weniger. Der einzige Nachteil ist der relativ offene Boden. Doch da kann man noch ein kleines Blech mitnehmen. Vielleicht ist der für dich interessant, wenn es etwas leichter sein soll. ;-)

  • @GoMrTom
    @GoMrTom 3 ปีที่แล้ว +5

    100 Euro? Heftig. Und am Ende hat man rußige Finger. ^_^

  • @gunde47
    @gunde47 3 ปีที่แล้ว

    Lieber Ben, hast mal wieder lustig präsentiert!
    Ich habe einen Hobokocher aus dem Amiland, den Emberlit. Und damit geht Feuer anmachen und darauf kochen genauso gut, und der hat 30€ weniger gekostet und ist aus Titan.
    Ich habe mal Eierbriketts darin ausprobiert, und seitdem ist er etwas verzogen. Läßt sich aber trotzdem noch einfach zusammenstecken , ein Faltmechanismus hat er nicht. Dafür kann man ihn aber prima in die Spühlmaschine stecken, wenn er mal wieder total eingebaut ist. Ich habe ihn häufig und viel benutzt, sieht man in meinen Videos.
    Es gibt vom Emberlit inzwischen auch verschiedene Modelle. Auch in Edelstahl und leicht modifizierte Modelle, die sich vielleicht nicht mehr verziehen können.
    Bleib behütet,
    Grüßle Gunde

  • @mbhaus6349
    @mbhaus6349 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein pico oder bushbuddy als vergleich wäre mal top.

  • @abakan12
    @abakan12 3 ปีที่แล้ว

    Als Alternative (sowohl preislich als auch vom Gewicht) sind diese Edelstahl-Besteck-Abtropfkörbe. Gibt es unter 10 Euro in vielen verschiedenen Größen. Sind nicht faltbar, war mir aber auch nicht wichtig.

  • @schnarutdelgnarff8135
    @schnarutdelgnarff8135 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich mag die bushbox. Aber: Find se ziiiiemlich zu teuer. Trotzdem, bleibt ein cooles Teil.

  • @selfmade6142
    @selfmade6142 3 ปีที่แล้ว

    Ich finde deine Einschätzung, ob man das nun braucht oder nicht sehr gut. Vorteilhaft finde ich, das man hier auf kleinem Raum
    ein leicht zu kontrollierendes Feuer hat. Auch die Faltbarkeit der Box ist aus meiner Sicht ein Pluspunkt (kein Umständliches zusammenbauem).
    Ob es nun die Bushbox oder ein Produkt eines anderen Herstellers sein soll, muss jeder für sich selbst entscheiden.
    Den Preis halte ich für überzogen, was aber auch für viele andere Produkte aus dem Outdoorbereich gilt.

  • @horstwalter2655
    @horstwalter2655 3 ปีที่แล้ว

    Hi, ich finde du unterschätzt den Hobo für den Trekkingbereich. Geh immer so um die drei Monate und koch nur mit selbstgebautem Hobo. Irgendwie geht's immer. Aber man muss ihn lieben, das geb ich zu. Wenn man ihn beim wildzelten in den Bergen benutzt braucht man: Windschutz, Plastikhandschuhe und Blasrohr. Das kommt noch dazu. Aber man muss sich nie überlegen, wo man den nächsten Brennstoff und wie viel kaufen muss. Das kommt mir als Menschem, der nicht gerne überlegt sehr entgegen.

  • @user-cm9kz9hr1s
    @user-cm9kz9hr1s 7 หลายเดือนก่อน

    Gaskocher beste

  • @calipoist
    @calipoist 3 ปีที่แล้ว +1

    Tauch deine Streichhölzer in flüssiges Wachs, dann war es das mit feuchtwerden😁

    • @Broxine
      @Broxine 3 ปีที่แล้ว

      gehen die dann noch an?

    • @calipoist
      @calipoist 3 ปีที่แล้ว

      @@Broxine ja klar sobald du reibst löst sich das wachs und der reibekopf liegt frei zum zünden

    • @Broxine
      @Broxine 3 ปีที่แล้ว +1

      calipoist danke 🙏

  • @DoppelKorn90
    @DoppelKorn90 ปีที่แล้ว

    Grüß Dich.
    Hast du die Bushbox XL auch schon längere Zeit am Stück befeuert? Mir geht es um den Verzug.
    Ich überlege aber tatsächlich die Titanvariante zu bestellen, falls mir der schon bestellte OneTigris Steckhobo nicht gefallen sollte.
    Liebe Grüße

  • @idagotdinixa442
    @idagotdinixa442 3 ปีที่แล้ว

    Mein Tipp bitte unbedingt eine Lötmatte drunter legen😉🔥 schont den Waldboden🌲

  • @outdoorvival
    @outdoorvival 2 ปีที่แล้ว

    Wieder mal'n sehr unterhaltsames Video, aber....ich find den Lixada Hobo XL ein wenig besser. Ich finde was den Kamineffekt an geht zieht der China Hobo besser.
    Soll jetz ned heißen dass die Bushbox schlecht is, sie wird halt nur mehr gelobt als der Rest weil se mittlerweile nen hohen Bekanntheitsgrad hat.

  • @petersoutdoorbasteleien4027
    @petersoutdoorbasteleien4027 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Ben. Wieder mal ein augenzwinkerndes Video - wunderbar.
    Aber jetzt mal eine Frage an dich : Hast Du auch schon mal Erfahrung mit einem Holzvergaser - Ofen gemacht ? Wenn ja, wie ist Deine Meinung dazu ?
    Mein Herz schlägt voll für Holzvergaser weil sie noch rauchärmer als ein Hobo ( z.B. die Buschbox ) brennen und mit dem Holz noch sparsamer umgehen. Bitte nicht falsch verstehen , ich möchte in keinster Weise die Buschbox oder Hobo´s im allgemeinen schlecht reden - gegen das Lagerfeuer -Feeling kann ein Holzvergaser nicht mithalten. Auch in punkto Packmaß ist ein Hobo im Vorteil .
    Hab mir so einen Holzvergaser für nicht mal 10€ aus einem Edelstahl - Thermo-Speisenbehälter von einem sehr bekanntem großen Möbelhaus gebaut und bin mehr als zufrieden damit.
    Vorteil : keine schmutzigen Finger - Deckel drauf und rein in den Rucksack .
    Mit einer Füllung Holzpellets (ca. 250gr , Holzpellets verursachen keinen Funkenflug ! ) läuft das Teil gut 40 - 45 Minuten ohne Nachlegen - genug Zeit für eine Mahlzeit und ein heißes Getränk.

    • @Jonessen
      @Jonessen 3 ปีที่แล้ว +1

      Nach genau sowas hab ich gesucht 👍

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  3 ปีที่แล้ว +7

      Ja, hab ich ein paar mal bei anderen Leuten am Lagerfeuer gesehen. (also ja, die haben auf dem Solostove (oder China Nachbau) gekocht während wir ein Lagerfeuer brennen hatten) Hat mir subjektiv nicht gefallen weil der Lagerfeuer-Effekt für mich fehlt. Also sieht zu wenig wie ein Lagerfeuer aus, mein ich.
      Für mich hat sich inzwischen folgendes rauskristalisiert:
      - Trekkingtour: Für drei Tage oder kürzer: Toaks Spiritusbrenner und Titanpott. Für lange oder zu zweit: leichter China Gaskocher und Primus Etapott.
      - Gemütliche Waldtour ohne viel laufen, dafür mit viel angucken und viel gemütlichkeit -> Bushbox. Kommt nem Lagerfeuer nahe und ist einfach stressfreier. Effizienz ist groß genug. ne noch reinere Verbrennung brauch ich dann einfach nich.
      - Survival oder Ultralight: Lagerfeuer! Wiegt gar nix und ist damit in Effizienz zu Gewicht fragen ungeschlagen.
      ABER:
      Das ist wie Religionsfreiheit: Darf jeder glauben an was er mag. Ist doch alles prima.

    • @Broxine
      @Broxine 3 ปีที่แล้ว

      @@EinMannimWald und wo/wann kommt bei dir der Benzinkocher ala Whisper zum einsatz?

  • @HFreigeist
    @HFreigeist 3 ปีที่แล้ว

    Die Buschbox XL ist zu hoch. Wenn man über dem brennenden Feuer kocht verrußt der Kochtopf. Die Hände werden dann schmutzig und sind schwer zu reinigen. Seit dieser Zeit grille ich mir keine Wurst mehr über Flammen. Um dem vorzubeugen muss man Äste aus Hartholz die dicker als Daumendick sind ablängen und gleichmäßig verbrennen, sodass die Glut bis über die Öffnung hinaufreicht. Erst das gibt genug Hitze die zum Kochen anhält. Eine weniger hohe Bushbox wäre besser.

  • @RagbagMcShag
    @RagbagMcShag 3 ปีที่แล้ว

    Also so n riesigen Schinken will ich nicht unbedingt mitschleppen hab mir ne kleinere aus Titan geholt, die reicht auch für nen Tee :)

  • @domenicschreiber3611
    @domenicschreiber3611 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich sag nur ,,IKEA hobo,, 👍😉

  • @ivsovolod
    @ivsovolod 2 ปีที่แล้ว

    ein trauriger Moment, wenn einem das Feuerchen ausgeht...in der Tat :=))

  • @manigmbh
    @manigmbh 3 ปีที่แล้ว

    „Kinder anzünden“ 😆🤣

  • @wolfgrube
    @wolfgrube 3 ปีที่แล้ว

    Ich finde den Brennerle besser. 😊

  • @trekkingkoenig
    @trekkingkoenig 3 ปีที่แล้ว

    Die Alternative wäre vielleicht der PETROMAX Hobo Kocher bk1 - Trockenbrennstoffkocher. Kostet nur die Hälfte bei uns.

    • @heimdalshorn
      @heimdalshorn 3 ปีที่แล้ว +3

      ...ist ja auch aus China

  • @Bushcraft-Opa
    @Bushcraft-Opa 3 ปีที่แล้ว

    Naja Benn, wenn das Feuer 🔥 die richtige Temperatur hat wird nichts schwarz. 😁😎

  • @matuscientific
    @matuscientific 3 ปีที่แล้ว

    >100€ mit 1000 g? Puh! Ich gönne mir auf Tour immer eine Dose Ananas bei windigen Tagen :-) LG

  • @kimgrundmann6894
    @kimgrundmann6894 2 ปีที่แล้ว

    Bushbox XL mit trangia Brenner camping bestanden👍. 10€ Grill sang und klang los verkackt so ein einmal Grill 👎. Bushbox und Grillrost hab damit alles weg gegrillt was kam 🥰.

  • @jonnymahony9402
    @jonnymahony9402 3 ปีที่แล้ว

    Das ist auch die XL Version. Die Normale ist günstiger (30€)

  • @Bushcraft-Opa
    @Bushcraft-Opa 3 ปีที่แล้ว

    Grüße Michael

  • @DerFelsentroll
    @DerFelsentroll 3 ปีที่แล้ว +1

    Aber Ben, (hocherhobener Finger) du hast uns das Befeuerungsrohr (oder wie das Ding heisst) nicht vorgeführt. (Hocherhobener Finger wieder gesenkt). 😂
    Liebe Grüße aus Wien Alex

    • @karlo9944
      @karlo9944 3 ปีที่แล้ว +2

      Gut trainierter Zeigefinger ☝️.
      Ich kenne Konsolen- Zocker, die bekämen das kaum noch hin😁👍.
      Und ich stimme zu, wenn er schon so ein Reise-Alphorn mitführt, sollte es wirklich auch vorgeführt werden.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  3 ปีที่แล้ว +3

      Tja... Das Hirn! Selektiv Sieb. Waldwissen bleibt drin. Alles andere nicht. ;-)

  • @fabianostwaldabenteuer
    @fabianostwaldabenteuer 3 ปีที่แล้ว +1

    Jetzt hab ich das Bedürfnis dem Ben den neuen Pico 239 zu schenken...😅

    • @naturlichebewegung1545
      @naturlichebewegung1545 3 ปีที่แล้ว +1

      Wäre eine Verbesserung. Die Picos 85 und vor allem 239 schlagen die Bushbox XL locker.

  • @alaincookykoch5994
    @alaincookykoch5994 2 ปีที่แล้ว

    Oops! War noch nicht fertig mit meinem Kommentar 😜.
    Apropos Thermokanne... für meinen Geschmack bevorzuge ich das Rumfummeln mit nem kleinen Feuerchen
    Beste Grüße
    Cooky

  • @Jens_der_SHK-Meister
    @Jens_der_SHK-Meister 3 ปีที่แล้ว

    Ein 30 Minuten Quickie mit Ben vor dem Schlafen gehen. Auch mal schön. Wieso liegen bei euch so viele Esskastanien ungenutzt im Wald rum? 🤔

    • @udowestermann3980
      @udowestermann3980 3 ปีที่แล้ว

      Ben hat Evelin noch kein Auftrag gegeben zum Sammeln!! 🤠🤠

  • @user-cm9kz9hr1s
    @user-cm9kz9hr1s 4 หลายเดือนก่อน

    Wie heisst die platte wo man die Bushbox draufmacht ??

  • @daveticino1
    @daveticino1 3 ปีที่แล้ว

    Sehe ich da 🌰 auf dem Waldboden ? 😉

  • @lordroo8484
    @lordroo8484 3 ปีที่แล้ว +1

    Warum stopfst du denn das Holz von oben rein!? Jetzt kannst du ja gar keinen Topf mehr drauf stellen...
    Dafür ist doch das Fenster an der Seite da.....

  • @thomasschafer7540
    @thomasschafer7540 2 ปีที่แล้ว

    Ich persönlich würde mir nie so ein Teil für so einen Preis besorgen.

  • @cardanobull260
    @cardanobull260 5 หลายเดือนก่อน

    Rooost?

  • @kalymin
    @kalymin 3 ปีที่แล้ว +7

    Schon nett, so eine Bushbox, aber: zu dem Preis? Bestimmt nicht mehr! Ich dufte meine Erfahrung mit der Herstellerfirma schon machen, als ich mir die Minibox spasseshalber bestellt habe, die aus zweierlei Blechstärken hergestellt wurde (Produktionsfehler). Blöderweise wollten sie ihren Fehler auf mich abwälzen, weil ich die Nasen verbogen habe beim Versuch das Ding wieder auseinander zu bekommen! Da hab ich beschlossen: scheiß drauf, dass sie aus der "Gegend"kommen! Mit mir nicht mehr! Und wenn ich sie geschenkt bekäme!

    • @Ozymandias1975
      @Ozymandias1975 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Hobo von Petromax bk1

    • @kalymin
      @kalymin 3 ปีที่แล้ว

      @@Ozymandias1975 ich habe generell mit Petromax gute Erfahrungen gemacht. Sowohl mit Lampen als auch mit Dutch oven. Den Hobo kann ich (noch) nicht beurteilen, werde ihn mir dann Deiner Antwort, wohl aber mal näher anschauen. Danke 👍🏻

  • @drug2
    @drug2 2 ปีที่แล้ว

    RoSSt mit doppel S nicht mit doppel O xDD
    Das triggert mich hart xD ^^

  • @Rambo-TheCat
    @Rambo-TheCat 3 ปีที่แล้ว

    Nur die brennende bushbox fehlt 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @chrisfrueh3148
    @chrisfrueh3148 3 ปีที่แล้ว

    Danke für den Test, Ben - als Unterlagssicherheit (Brandvermeidung) bei Trockenheit nehme ich eine leichte, faltbare Alu-Aperoplatte oder dickere Backofenboden-Alufolie mit für meine B-E mittlere Box. Oder falls ich einen flachen, grossen Stein in der Kochstellennähe find ? Feuchte junge Hölzer als Unterlage kanns auch richten. Grüsse.

  • @theraven5935
    @theraven5935 3 ปีที่แล้ว +3

    Ne umgebastelte Konservendose ist leichter,funktioniert genauso und kost gar nix.

    • @Jonessen
      @Jonessen 3 ปีที่แล้ว

      Jo. Is aber nicht so schick und zum vorzeigen. Der Status kostet halt 😜
      Oh, und nicht zu vergessen, die selbstschließende Tür fehlt.

    • @stefangreulich3931
      @stefangreulich3931 3 ปีที่แล้ว

      Nur das Zusammenklappen der Dose könnte schwierig werden !

    • @theraven5935
      @theraven5935 3 ปีที่แล้ว +3

      @@stefangreulich3931 Da kann man was reinpacken.Das macht kaum einen Unterschied.
      Das halbe Kilo Mehrgewicht dagegen schon.

    • @stefangreulich3931
      @stefangreulich3931 3 ปีที่แล้ว +1

      @@theraven5935 Richtig ! War doch auch nur ein Scherz !

  • @flow.118
    @flow.118 3 ปีที่แล้ว

    Hmmm Ben und das Feuer.... 😅

  • @44WarmocK77
    @44WarmocK77 3 ปีที่แล้ว

    Also ich überlege gerade, wie man sich sowas selber bauen kann und was der Spaß dann kosten würde :D

    • @karlo9944
      @karlo9944 3 ปีที่แล้ว

      Wollte ich auch.
      Aber das lohnt meist nur, wenn man was spezielles will. Einen größeren Raketenofen zum Beispiel.
      Aus Preisgründen wurde es bei mir keine BB 💸. Aus Gewichtsgründen auch kein Eigenbau.
      Vorerst ist es ein Titan Lixada für einen Zwanni.
      Viel besser können andere Öfen und Kocher kaum sein.

  • @norbertandree2462
    @norbertandree2462 3 ปีที่แล้ว

    Alles Ansichtssache ob man das Geld dafür ausgeben mag. Ich persönlich habe einen günstigen China Hobo und da bleibt auch nur Asche übrig genauso wie bei dem selbstgebauten Ikea Hobo oder dem Holzvergaser aus Konservendosen. So ein Falt oder Steckhobo braucht weniger Platz. Auf TH-cam gibts aber auch Anleitungen wie man sich so einen Falthobo selberbauen kann fraglich ist wenn man das Material kaufen muss ob es günstiger wird als ein China Import.

  • @be_happy_Tom
    @be_happy_Tom 3 ปีที่แล้ว +1

    Der Backentest ist prima. Frei nach dem Motto: Nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

  • @marcelluskontak3912
    @marcelluskontak3912 3 ปีที่แล้ว

    Mit dem Grillrost kann man Grille rosten.

  • @Jonessen
    @Jonessen 3 ปีที่แล้ว

    Wie jetzt?! Doch Feuer 🔥. Oh Du böser Ben!
    Edit: Blechbüchse reicht und wenns edel sein soll... Ixxa.
    Edit2: Loch in (geeigneten) Boden reicht auch.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich hab nie auch nur angedeutet kein Feuer mehr machen zu wollen. Da hast du irgendwas vollständig falsch verstanden.

    • @Jonessen
      @Jonessen 3 ปีที่แล้ว

      @@EinMannimWald das höre ich sehr gerne. Mir ist Dein Vid „darf man Feuer machen im Wald“ zu Kopf gestiegen.... vor allem die Kommentare dazu 🤔. Ändert aber nix daran das Du einer der Besten bist 👌.

  • @tomndege9153
    @tomndege9153 3 ปีที่แล้ว

    Sag mal, Ben... könnte es sein, dass du dich häufiger eher in einem Forst statt in einem Wald befindest? Rein formal... definitionsmäßig quasi... nicht umgangssprachlich gesehen.
    PS: hattest du die Streichhölzer etwa bei Test in den "Backentaschen"? 🙈🤣

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  3 ปีที่แล้ว +1

      Rein Formal sind ca. 97 % der mit Forstpflanzen-bestockten-Fläche = Forst. Ich müsste mich schon auf den verbliebenen 3 % rumtreiben um Formal im Wald zu sein. Da des alles Schutzgebiete sind die den Schutzstatus auch verdienen werde ich da nicht irgendwo rumhocken und zündeln und die Natur mit Gelaber stören.

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  3 ปีที่แล้ว +1

      Und nein, die Streichhölzer waren im Feuer-Beutel. Aber wenn man drei Tage bei hoher Luftfeuchtigkeit draußen rumrennt ist irgendwann alles leicht feucht. Für die meisten Sachen kein Problem. Für Streichhölzer schon.

    • @tomndege9153
      @tomndege9153 3 ปีที่แล้ว

      @@EinMannimWald hätte auch nicht erwartet, dass du in einem echten Wald ein Feuer machtest. Wollte nur mit meinem eigenen bescheidenen Wissen angeben. 😉

    • @tomndege9153
      @tomndege9153 3 ปีที่แล้ว

      @@EinMannimWald bzgl. der Streichhölzer: Hab mir als Feuerbeutel einen kleinen Drybag besorgt. Da drin werden Zunder und Streichhölzer in der Regel nicht feucht. Passt zwar nicht in jeden Rucksack, kann aber problemlos außen befestigt werde.

  • @AntiPattern123
    @AntiPattern123 3 ปีที่แล้ว

    Lixada tuts auch.
    Dann merkt man erstmal, wie oft man den braucht

  • @Marcoblubbno1
    @Marcoblubbno1 3 ปีที่แล้ว

    Ich weiß, dass in fast jedem anderen Video über die Bushbox vom Kamineffekt geredet wird, allerdings würde ich sagen, dass es sich beim Kamineffekt um ein komplett anderes Phänomen handelt. Die Bushbox brennt einfach gut, weil von allen Seiten gut Sauerstoff zur Verfügung steht.
    Ansonsten aber gutes Video. LG

  • @1life2risk
    @1life2risk 3 ปีที่แล้ว

    In den Kommentaren kaum beachtet sind die Erkenntniss zu den feuchten Streichhölzern. Wie sagt Canterbury? "Two is one and one is none." Es gibt ja so einige Kanäle, die Survival phantasieren (nö, Bens Kanal ganz klar nicht!). Ich einer echten Survivalsituation wären z.B. versagende weil feucht gewordene Streichhölzer durchaus eine reale Situation. Daher gutes Lehrbeispiel für "shit happens".

    • @auriocus
      @auriocus 3 ปีที่แล้ว

      naja, in einer echten Survivalsituation - d.h. Du brauchst das Feuer, weil es kalt ist - könnte es z.B. sein, dass es aus Kübeln gießt. Und da möchte ich sehen, wie Du mit dem Feuerstahl das Feuer ankriegst, außer Du hast schön trockenen Zunder dabei. :)

    • @1life2risk
      @1life2risk 3 ปีที่แล้ว

      @@auriocus Mein Verständnis von "Feuerzeug" ist Zeug zum Feuer machen. Der Firesteel ist ja nur ein Funkengeber. Bei Streichhölzern ist ja, wie Ben richtig bemerkt, neben der Hitzequelle auch etwas Zunder quasi eingebaut. Somit gehört für mich beim Firesteel auch etwas Zunder z.B. in Form eines präparierten Wattepads dazu, um vollwertiges Feuerzeug zu sein. Selbst Ötzi wußte schon, was er als Feuerzeug alles dabei haben mußte. Wobei: in "echte" Survivalsituationen dürfe man in der Zivilisation oder in Zivilisationsnähe kaum kommen. Andere Szenarien (Trekking, Bootstouren, Jagdausflüge usw.) sind "präparierte" Szenarien, d.h. man hat eine gewisse Mindestausrüstung dabei, wozu auch i.d.R. Feuerzeug in irgend einer Form gehört. Da geht es dann eher um die Fähigkeiten, sein Equipment nutzen zu können. Natürlich kann man alle möglichen "what-if-Szenarien" konstruieren, aber mal ehrlich, wie oft und wem passieren die wirklich?

    • @auriocus
      @auriocus 3 ปีที่แล้ว +1

      @@1life2risk Ja klar, zum Feuerstahl gehört ein bisschen Zunder mit dazu. Wenn aber die Streichhölzer nass werden und nicht mehr funktionieren, dann ist auch der Zunder nass, den Du mitgenommen hast - oder warum soll der dann trocken bleiben? Also sehe ich hier kein Argument pro Feuerstahl.
      Theoretisch kannst Du dann ein Holz spalten und Späne aus dem Kernholz schnitzen, das ist aber auch schon dann schwierig, wenn es nicht regnet. M.Mn. nach der größte Vorteil vom Feuerstahl ist, dass man viel mehr Versuche hat. Eine Schachtel Streichhölzer ist nach 20x zünden leer, einen Feuerstahl kann man sicher mehr als 1000x benutzen.

    • @1life2risk
      @1life2risk 3 ปีที่แล้ว

      @@auriocus Ich habe nicht pro Firesteel argumentiert, sorry, falls das so rüberkam. Ich sagte nur, daß bei einem Firesteel Zunder mit dazu gehört um vollwertiges Feuerzeug zu kreieren. Und egal, welche Art Feuerzeug ich bevorzugt nutzen möchte, Plan B im Sinne von "Two is one and one is none" gehört in einer präparierbaren Situation m.E. dazu. Präparierte Wattepads (kurz in flüssiges Wachs getaucht) funktionieren übrigens auch bei Nässe. Wenn sie nämlich ordentlich präpariert sind, kommt keine Nässe rein. Eine andere wasserfeste und sehr kompakte/platzsparende Alternative wären auch sog. firestraws. Videos gibt es dazu so einige. Beide Varianten haben mir schon beim einen oder anderen Regentag bei Skandinavientouren ein schnelles Feuerchen ermöglicht. 6P - perfect preparation prevents piss poor performance. ;-)

  • @danielschmiing5409
    @danielschmiing5409 3 ปีที่แล้ว

    Wenn man den Platz im Rucksack dafür hat, kann man auch einen Besteck-Korb (rund und mit Löchern) aus Metall von Ikea verwenden. Kostet meines Wissens 1,74 EUR, funktioniert super...

    • @plata2151
      @plata2151 ปีที่แล้ว

      Ja, dass ist dann für Leute, die am Besten auch gleich bei IKEA campen sollten.

  • @Friedrich-wu4mk
    @Friedrich-wu4mk 3 ปีที่แล้ว

    Es gibt massenweise gute Hobos, warum immer die teueren von dieser Firma. Oder verpflichtet man sich bei dem Kauf von BE auch ein positives Video zu machen?

  • @lukasking2573
    @lukasking2573 3 ปีที่แล้ว

    Die Hälfte vom Text würde reichen.

  • @tuskulum1767
    @tuskulum1767 3 ปีที่แล้ว

    nach "Backentest" bin ich eingeschlafen. Hat er das Feuer jetzt schon an?

  • @gundularosenbaur-klein7878
    @gundularosenbaur-klein7878 3 ปีที่แล้ว

    Teilweise informativ, teilweise langatmig. Die 31:12 ließen sich stark reduzieren. Viele, viele Worte, gespickt mit eigenen Witzchen und putzigen Wortgebilden. Ich vergab trotzdem einen "Daumen hoch". Schulnote: 3- (drei minus). Der gute Wille ist erkennbar.

  • @schoppstephan3675
    @schoppstephan3675 3 ปีที่แล้ว

    Erster 😄

  • @Imkeruwe
    @Imkeruwe 2 ปีที่แล้ว

    Sorry, du hast keine Ahnung und davon sehr viel.