Sven Studler Er sagt nach meinem Geschmack zu wenig davon wie stark alles von dem jeweiligen Motor abhängt. Wir sind unseren getunten Opel Vectra ca. 380.000 km mit einer Prinz Gasanlage gefahren und er wurde nur getreten. Ich rede hier von 260kmh und höher und das nicht nur 1 mal alle 2 Wochen😂 und an jedem Arbeitstag über 80km fahrtweg welcher für Straßenrennen ausgenutzt wurde. Nach ca. 380.000 km sind leider teile eines Natrium gefüllten Ventiles in den Zylinder Nummer 4 abgehauen. Es ist wie immer eine Frage der verwendeten Materialien. Das Geld was wir durch die Gasanlage gespart haben liegt oberhalb von 45.000€ Edit: bisschen Grammatik und ein Versuch nicht unhöflich zu Klingen. Er hat die Grundlagen nämlich trotzdem gut erklärt
Alle Achtung, was für ein kompetenter und zugleich sympathischer Kerl. Der Vortrag war sehr interessant! Leider irritiert mich immer wieder seine Mütze oder was er da auf dem Kopf trägt...
Ich wünsche mir auch das 1% zu erklären :) ich denke das die in Amerika ihre Arbeit gut gemacht haben. Und die billige Polen Anlage ist ein Zirkus aber wen si arbeitet ist das ok :)
Bei Eicko hat man das Gefühl, er ist der einzige der aus der ganzen Gruppe überhaupt nen Plan hat von dem was man tut, die anderen schrauben einfach nur weil sie Bock haben, Eicko schraubt weil er Bock hat und weil er sich weiterbilden will
Endlich mal einer neben GM Nagel, der das Thema LPG sachlich und kompetent behandelt, auch wenn der Videotitel ziemlich Klickbaitmässig daherkommt. Sogar die einwürfe vom Mäx kommen ganz gut.
Auch traurig, wenn man sein eigenes Kommentar selber liken muss, um dann sein Minderwertigkeitskomplexe durch eigen Handlung zu bestätigen. 2nd just wow...😂😘
Wenn man mit Gas nicht mit 180 km/h über die Autobahn ballert, hält der Motor. Meiner ist nun seit 13 Jahren auf Gas und habe noch nie ein Problem gehabt.
Mein e61 v8 hat eine Autogasanlage und man sagte mir, dass der Motor dafür perfekt ist da dieser mit 105° Temperatur läuft und andere mit 90°, Leichter zu verbrennen da höhere Temperatur. Sehr kompetentes Video, das erste was ich bis jetzt auf TH-cam gefunden habe.
@@tobiasmertner7912 der Kostenfaktor ist bei den China SD nicht das Problem 🙃. Der wichtigste und zugleich auch der unsicherste Punkt, ist die Qualität des jeweiligen Multiplexer 🙏😗. Egal ob C 3 oder C 4, die Qualität unterliegt starken Schwankungen 😬. Fällt der Mux aus, ist erstmal Ende mit SD. Also der Preis ist sicherlich nicht so das Problem 😆. Ich habe mittlerweile zwei SD, einmal SW 04.2014 und einmal 10.2013. Aber keinen intakten Multiplexer mehr dazu 😫😫. Reparatur eines Mux ist fast unmöglich, da die benötigten Ersatzteile und das Fachwissen nicht vorhanden sind. Ich habe jedenfalls niemanden gefunden, der fachlich in der Lage ist einen defekten Mux zu reparieren. Schönen Sonntag noch 🙌
eine Gasanlage steht und fällt zu 20% am einbau und zu 80% an der Programmierung. ich fahre seit 11 Jahren meine Zawolianlage. Reperaturkosten: 30 Eu (1 ventil + 1 Temperatursensor)
King 28 Mittlerweile guckt doch keiner mehr.. W210 270CDI💪🏾 Aber ich überlege immer meinem Fahrzeug zu liebe den DPF raus zunehmen.. Interessiert doch hier keinen mehr👌🏾 Ein paar Transporter..
Sehr schön erklärt. Mein Vater hat einen passat vr5 der direkt im ersten Jahr nach der Zulassung eine gasanlage von BRC eingebaut bekommen hat. Er hat jetzt über 290000 km auf der Uhr ohne größere Probleme. Ich bin sehr überzeugt von LPG. Würde aber eine Flüssiggas Anlage wie von icom nehmen...
Mein Onkel hatte einen Ssang Yank mit verbauten Mercedes ich glaube einen 2,3 Liter Motor mit öler. Bei ca 150000 war der Kopf durch dann hat er das Stück nach Polen verkauft. Auf dem Motordeckel war sogar der Benz Stern noch drauf.
Die KME ist eine polnische Gasanlage.😉 Für einen 5L V8 ist allerdings ein kleiner Gastank mit 67L verbaut worden. Tanken alle 300km, macht wenig Spass.🙄 Die Anlage vom Maex, ist uralt und aus mehreren Komponenten zusammen gewürfelt. Eine Wartung und Einstellung kann diese auch auf jeden Fall vertragen, dann läuft sie vernünftig und schaltet bei Halbgas nicht ab. Übrigens, für Prins gibt es genauso eine freie Ersatzsoftware, nennt sich Bexpro-Ns. Was die Umschalttemperatur angeht, unsere beiden Gasautos laufen mit 30°C Kühlmittel Einstellung problemlos auf Gas.
Zum Tanken, ja hab mich dran gewöhnt aber stimmt... Ventile von Max sind Müll, da hilft auch keine Einstellung. bei 30°C kann es aber mal vorkommen, dass flüssiges gas eingespritzt wird. Grade im Winter wenn der Rest am Motor auch kalt ist. naja wenns funktioniert...
@@eickoperformance Fahre seit rund 10 Jahren auf LPG, es waren bisher 6 Fahrzeuge mit verschiedenen Anlagenherstellern gewesen und jedes hatte die 30°C LPG-Umschaltung programmiert gehabt. Auch im Winter kein Problem. Des Weiteren habe immer drauf geachtet, dass Reichweiten von mindestens rund 500km auf Gas vorhanden sind. Klar, irgendwann sind die Einspritzventille auch mal fertig und müssen ersetzt werden. Ist jedoch bei Verdampferanlagen im Gegensatz zur flüssigeinspritzenden alles noch gut bezahlbar. Was die Umschaltung auf Benzin bei höheren Geschwindigkeiten angeht, dass habe ich nie gemacht. Ob schnell oder im Anhänger/Wohnwagenbetrieb, immer auf Gas. Die Gas-Anlage sollte dabei gut funktionieren und unter Last nicht abmagern, was bei längeren Fahrten deutlich entspannter ist.
Finde dein Kanal eigentlich ganz nett. Es stören mich nur manchmal deine Aussagen wie Polen lpg schlecht blaht blah Blah usw nur zur Info wo in Polen die Autos auf Gas umgerüstet worden sind haben die deutschen erst 20 Jahre später angefangen Seminare direkt in Polen zu besuchen wie man Gas Anlagen einbaut wie man die einstellt usw und das ist Fakt . Mein sehr guter Freund musste von der Firma aus nach Polen fahren und einem Seminar belegen. also bitte nicht mit Halbwissen irgendein Müll erzählen.. aber ansonsten finde ich dein Kanal recht interessant.
Das unter Last die Anlage umschaltet muss nicht alleine vom Verdampfer kommen sondern auch wenn die Gas Injektoren zu klein sind. Dadurch müssen die länger Aufbleiben als der Einspritzt Vorgang dauert. Aber wie Eiko schon sagte alles erklärt bei GM Nagel.
Erzähl doch mal wo du deine Star Diagnose her hast und auf was man bzgl. C3, C4 und C5 beachten muss. Würde bestimmt einige interessieren um sich nicht jedes mal 50€ von MB klauen zu lassen.
@@eickoperformance Yess! Über ein SD Video würde ich mich auch sehr freuen. Ich stelle meinen S211 gerne für den Dreh zur Verfügung. (Falls zufälligerweise kein anderes Auto verfügbar ist...) 😉
16 bis 18 Liter Gas sind ein Zeichen für eine magere Einstellung. Mein 350er Benzin benötigt im Stadtverkehr rund 16 Liter Gas und knapp 20 Liter Gas. Ich habe eine Prins VSI 2.0. Die Ventilschäden rühren aus einer zu mageren Einstellung. Auch bei Benzinbetrieb führt eine zu magere Einstellung zu Ventilschäden.
EndlineCraft die Gas Zapfsäulen sind auch alle unterschiedlich schnell, hab hier auch so ne Schnecke um die Ecke, in Hamburg aber mal eine extrem schnelle gehabt
Da hat sich einer aber schon gut damit beschäftigt. Was mir eigentlich noch fehlt ist allgemein die Zuverlässigkeit bei Gas-Fahrzeugen. Als ich gelernt habe waren Gas-Fahrzeuge noch kein Thema.
Gutes Video! Ich habe nur gute Erfahrungen mit LPG gemacht. Mein aktueller ist ein 1996er W210 E230 M111. Gekauft 2016 als 5. Halter für 1600€ mit 2 Jahren TÜV und 167.000 km. Bis 235.000 km auf Benzin mit 7.78 l/100km. Ab 235.000 km mit Prins VSI2. Das Auto hat jetzt mit 341.000 km kein einziges Problem mit LPG. Letzte Benzinbetankung vor 32.000 km. Verbrauch ca 10 l/100 km. Durchschnittliche LPG-Kosten bei 5,52 €/100 km. Nachzulesen bei www.spritmonitor.de/de/user/Toufani.html Bin sehr begeistert von LPG. Siehe auch andere Fahrzeuge Mein nächster wird wieder ein Mercedes. Vermutlich M273. Egal ob S-Klasse, M-Klasse oder E-Klasse. Im Übrigen sehe ich eure Videos gerne. Macht Spaß 👍🙂
War bei dem Titel schon gleich skeptisch aber auch interessiert und hab dann mal genau hingehört was der Kollege denn da so von sich gibt.. Alles schön erklärt und mal ne Presche für LPG geschlagen - danke hierfür! - bis auf einen Punkt.. : Der Verdampfer braucht das warme Kühlwasser nicht, um das Gas zu verdampfen. Im verdampfer wird das Flüssiggas - wie im Kühlschrankkreislauf - durch Entspannung in den gasförmigen Zustand gebracht .. die Wasserwärme wird lediglich gebraucht, um den Verdampfer vorm Einfrieren zu schützen ☝️ - sonst nichts ! Je nach Durchsatz reicht hier dann auch eine Temperatur um die 42°C um die Funktion zu gewährleisten.. erst mit zunehmender Abfrage ist eine Höhere Temperatur von Nöten - weshalb auch darauf zu achten ist, dass der Verdampfer in die Leitung Motor - Kühler (respektive Motor - Wärmetauscher) gebaut wird und nicht in die Kühler - Motor Leitung.. Wird der Verdampfer in die Rücklaufleitung (also vom Kühler oder vom Wärmetauscher) verbaut, kann es bei Leistungsabfrage zur Vereisung des Verdampfers kommen, infolge dessen kein Gas mehr am Motormagnetventil ankommt und die Anlage abschaltet..
Mein Kumpel hat im Golf 3 über 380tk mit einer venturi Anlage gelaufen, ein par mal haben wir die Dichtungen des Verdampfer erneuert (7Euro, und 1E filter) das waren alles was die Anlage braucht :)
Hab absolut keine Ahnung von der Materie - wie genau funktioniert das mit "umschalten"? Nutzt der Motor automatisch zuerst das Gas & erst wenn das leer ist das Benzin oder hat man dann irgendeinen Knopf, mit dem man die Ventile bzw Pumpen ansteuern kann?
Hast natürlich einen Umschalter. Wenn der Motor kalt ist fährt er kurz auf Benzin danach auf Gas. Wenn der Gastank alle sein sollte, dann gehts automatisch wieder zurück auf Benzin.
Kann ich nur bestätigen, ist bei meinem 124er mit einer 220er Maschine mit Gas genauso !! Es sind gute Autos ! Ich habe eine Landi Renzo Anlage mit einem Zylindertank, leider keinen Radmuldentank in der Seite. Aber damit komme ich 640 Kilometer weit !
Mal davon abgesehen, dass kein Motor Dauervolllast mag. Das ist ein Mythos aus den Tagen, wo die Lambdaregelung bei Volllast abgeschaltet war. Wie man die Einstellung dennoch prüfen kann erklärte der Herr Nagel in seinen Einstell-Videos. Die Frage ist ob der günstige Umrüster das macht. Ich wage es zu bezweifeln, Zeit ist Geld.
Richtig. Neben der Reifenart spielen auch Reifen- und Felgengröße eine Rolle beim Verbrauch. Daher kann man das auch nur gut vorhersagen, wenn bis auf die Reifenart alle Parameter gleich sind.
3:16, ich würde mich auch keine Zündkerzen kaufen, die 2 oder mehr Elektroden haben. Damit hatte ich bisher nur Probleme. Die mit einer Elektrode halten auch locker ihre 30- 45k und danach sollte man eh gucken das neue reinkommen. Also 2-3 mal Ölwechsel.
Der Eicko schreibt sich bestimmt Stichpunktzettel... die er sich Abends im Bett nochmal durchliest... Stark! Erinnerst mich an meinen Azubi... durch gute Leistungen beendet er die Lehre jetzt vorzeitig 😁
Habe selber 2 Gasfahrzeuge, einer davon ein V6, hat schon 270.000km drauf und der Passat läuft einwandfrei. Bei nem Verbrauch vo 14-17l spart man da auf die Jahre wirklich viel viel Geld bei täglichen 90km fahrt! Der zweite ist einn V8, braucht 17-25l gas, da tut das fahren mit Benzin schon weh wie er sagte😅 aber ich würd nix anders mehr fahren. Meine LPG Werkstatt des Vertrauens sagte mir das man allerdings schon bei 30°C umschalten kann. Bei meinem Passat ist das so und da die 300k km nicht mehr weit sind schadet es ihm wohl nicht👍 Ich sage immer: mit Gas spart nichts, man sich nur den doppelten Verbrauch fürs gleiche Geld leisten!😂 und somit auch ordentlich V8 fahren in Zeiten wie aktuell.
Also, ich bin echt begeistert, von Deinen Videos. Vor allem über den ML ! Hab genau den Gleichen und auch mit KME Gasanlage. Was mich interessiert, wieso hört sich Deine Auspuffanlage so genial an? Ist bei meinem wesentlich dezenter. Hast irgendwas an Luftfiltern oder anderes getauscht? Bei mir ist alles Original, außer die Auspuffanlage selbst. Die hab ich von FOX Duplex 2 Doppelrohre. Sound wurde merklich besser, aber im Gegensatz zu Deinem deutlich dezenter. Was haste gemacht? Viele Grüße aus Nordfriesland
Eicko Performance Danke für die Antwort. Aber selbst während der Fahrt, im Wageninneren, hört sich Deiner anders an. Eher wie son Ami V8 mit anderer Zündreihenfolge.
Fehler: Keine Gaseinspritzung - das wäre wenn das LPG flüssig direkt eingespritzt würde. Gibt es auch, braucht dann keinen Verdampfer. Hier handelt es sich um eine ganz normale Einblasventile.
Schaust Du auf TH-cam auch Autokanäle (eher Richtung Technik und schraubermäßig) wie z.B. Autodoktoren, Redhead Zylinderkopftechnik (die mir jetzt zumindest, auch neben den Autogas Nagels, bekannt sind) oder ggf. noch weitere? Falls ja, welche?
Moin mein ich schaue eine Weile schon wie es mit dem Benz voran geht und bin belustigt und gespannt wie es weiter geht, aber Gas Anlage nach meinem Wissen darf man als leihe doch nicht mehr einbauen oder irre ich mich da ? Vorsichtig gefragt ! Lg
Der einzige aus der Chaos Gruppe mit Ahnung 😂
😂😂
Voll seriöses Format, jetzt auch mit Mikro am Start..... VOX kann mit "auto mobil" ab sofort einpacken. 😄
😂😂
Safe so man !
Der Jung hat Ahnung!
Sven Studler
Er sagt nach meinem Geschmack zu wenig davon wie stark alles von dem jeweiligen Motor abhängt.
Wir sind unseren getunten Opel Vectra ca. 380.000 km mit einer Prinz Gasanlage gefahren und er wurde nur getreten. Ich rede hier von 260kmh und höher und das nicht nur 1 mal alle 2 Wochen😂 und an jedem Arbeitstag über 80km fahrtweg welcher für Straßenrennen ausgenutzt wurde. Nach ca. 380.000 km sind leider teile eines Natrium gefüllten Ventiles in den Zylinder Nummer 4 abgehauen.
Es ist wie immer eine Frage der verwendeten Materialien.
Das Geld was wir durch die Gasanlage gespart haben liegt oberhalb von 45.000€
Edit: bisschen Grammatik und ein Versuch nicht unhöflich zu Klingen. Er hat die Grundlagen nämlich trotzdem gut erklärt
Der hat überhaupt keine Ahnung.
Alle Achtung, was für ein kompetenter und zugleich sympathischer Kerl. Der Vortrag war sehr interessant! Leider irritiert mich immer wieder seine Mütze oder was er da auf dem Kopf trägt...
Super erklärt!! fachlich zu 99% perfekt. Also...mmn. besser erklärt als ich es könnte :-))
Nagel !! Du bist auch überall ^^ grins :D
Großes Kompliment vom Meister, Danke!
Herr Nagel, das fehlende 1% können Sie ja auf ihrem Kanal widergeben...
Ich wünsche mir auch das 1% zu erklären :) ich denke das die in Amerika ihre Arbeit gut gemacht haben. Und die billige Polen Anlage ist ein Zirkus aber wen si arbeitet ist das ok :)
Der Nagel kommentiert eicko seine Videos😅....mega respekt👍
Bei Eicko hat man das Gefühl, er ist der einzige der aus der ganzen Gruppe überhaupt nen Plan hat von dem was man tut, die anderen schrauben einfach nur weil sie Bock haben, Eicko schraubt weil er Bock hat und weil er sich weiterbilden will
Deutlich seriöser als eure anderen Channel :D
Aber wirklich gut erklärt, die Videos gefallen mir gut, freue mich auf die nächsten ;)
Danke😊
Endlich mal einer neben GM Nagel, der das Thema LPG sachlich und kompetent behandelt, auch wenn der Videotitel ziemlich Klickbaitmässig daherkommt. Sogar die einwürfe vom Mäx kommen ganz gut.
Eicko .... du machst das echt gut .
Neutral und interessant und leicht erklärt.
Danke
"gasförmiges Gas, wer kennts nicht?" 😂 😂 😂 😂
1levion Es gibt auch Flüssiggas... Gas kann sich in seinen Aggregatzustand ändern! So was lernt man eigentlich in der 7 klasse. Just wow
@@iAepl zum Glück tangiert mich das peripher
Auch traurig, wenn man sein eigenes Kommentar selber liken muss, um dann sein Minderwertigkeitskomplexe durch eigen Handlung zu bestätigen. 2nd just wow...😂😘
Und wenn dich die Realität nicht berührt, dass du in Chemie nicht einmal auf einem Stand des normalen Siebtklässlers bist dann.... 3rd just wow
Es ging um den Spruch im Video 🤦♂️Kindergarten 🙄
Eiko weiß mehr als so manche kfz Michatroniker
Besonders nicker 😋
Kein Spaß 70 % meiner alten Klasse wüsste nich mal 60 % von dem was er weiß🤣
Stimme ich zu. Was er sagt klingt auch meist plausibel
Meinte bestimmt Michatroniker
Haha, Eicko macht Mottrahaube zu und danach erst die Frage: "ich mach zu, nä?!" 😅👌🏼
Direkt ein Like! 😎
Wenn man mit Gas nicht mit 180 km/h über die Autobahn ballert, hält der Motor. Meiner ist nun seit 13 Jahren auf Gas und habe noch nie ein Problem gehabt.
Viel zu seriös ohne jogger und umhängetasche😂
Die sicherheits adiletten fehlen auch
Mein e61 v8 hat eine Autogasanlage und man sagte mir, dass der Motor dafür perfekt ist da dieser mit 105° Temperatur läuft und andere mit 90°,
Leichter zu verbrennen da höhere Temperatur.
Sehr kompetentes Video, das erste was ich bis jetzt auf TH-cam gefunden habe.
105 Grad Celsius? Da würde ich aber sofort ein 90 Grad Thermostat einbauen.
@@alouisschafer7212 nein, das ist richtig so.
Mit der Temperatur laufen viele Motoren
wirklich super erklärt, auch für laien wie mich :D! liebe deinen Kanal jetzt schon
woher habt ihr eigentlich star diagnose?
Kann man Problem los bei ebay kaufen kostet aber ordentlich geld
@@tobiasmertner7912 der Kostenfaktor ist bei den China SD nicht das Problem 🙃.
Der wichtigste und zugleich auch der unsicherste Punkt, ist die Qualität des jeweiligen Multiplexer 🙏😗.
Egal ob C 3 oder C 4, die Qualität unterliegt starken Schwankungen 😬.
Fällt der Mux aus, ist erstmal Ende mit SD.
Also der Preis ist sicherlich nicht so das Problem 😆.
Ich habe mittlerweile zwei SD, einmal SW 04.2014 und einmal 10.2013. Aber keinen intakten Multiplexer mehr dazu 😫😫.
Reparatur eines Mux ist fast unmöglich, da die benötigten Ersatzteile und das Fachwissen nicht vorhanden sind.
Ich habe jedenfalls niemanden gefunden, der fachlich in der Lage ist einen defekten Mux zu reparieren.
Schönen Sonntag noch 🙌
@@tobiasmertner7912 eben das wäre ja schon kein harzlife mehr
eine Gasanlage steht und fällt zu 20% am einbau und zu 80% an der Programmierung. ich fahre seit 11 Jahren meine Zawolianlage. Reperaturkosten: 30 Eu (1 ventil + 1 Temperatursensor)
Am besten ist „DIESEL POWER“💪🏾
Ja man ! Wenn die nur uns das Leben nicht schwer machen würden mit der ganzen Umwelt Plakette scheisse !!!!
Mercedes E 320 CDI S210 Avantgarde ✊🏼
King 28
Mittlerweile guckt doch keiner mehr..
W210 270CDI💪🏾
Aber ich überlege immer meinem Fahrzeug zu liebe den DPF raus zunehmen..
Interessiert doch hier keinen mehr👌🏾
Ein paar Transporter..
Pätzold Transporte ob das was nützt ist die andere frage
Chris
Allein damit die Fahrzeuege vernünftig ausatmen können dafür lohnt sich dass schon.
Richtig gutes informatives Video! Weiter so!!
Super erklärt um ein paar Basics zum Thema Gasanlage kennenzulernen😊
eine sehr ausführliche und fachkundige Erklärung zum Thema LPG 👍 da lass ich gleich noch mal ein Abo da
Danke dir✌️
Sehr schön erklärt. Mein Vater hat einen passat vr5 der direkt im ersten Jahr nach der Zulassung eine gasanlage von BRC eingebaut bekommen hat. Er hat jetzt über 290000 km auf der Uhr ohne größere Probleme. Ich bin sehr überzeugt von LPG. Würde aber eine Flüssiggas Anlage wie von icom nehmen...
Die ansaugrohre in dem anderen😂😂😂😂. Beste👌
HT statt AMG😂
Die Ansaugrohre bei der S Klasse 🤣🤣🤣🤣
AMG ! 😂
GWS Editon... Gas, wasser, sch...
Tolle HT Rohre:)
Echt informatives Video🙏👌🏻
Gibt in Polen super Firmen, die Gasanlagen einbauen, nur Fa Nagel macht alles schlecht und meint er ist der Gasgott
Volvo v70 850.000 km on lpg no problems.
Klasse, endlich mal einer der Ahnung von LPG hat. Respekt !!!
Mein Onkel hatte einen Ssang Yank mit verbauten Mercedes ich glaube einen 2,3 Liter Motor mit öler. Bei ca 150000 war der Kopf durch dann hat er das Stück nach Polen verkauft. Auf dem Motordeckel war sogar der Benz Stern noch drauf.
Ich empfehle den Gasanlagenverbauer (deutscher Meisterbetrieb) in Kreuzau bei Kerpen für Wartung und Neueinbau.
Die KME ist eine polnische Gasanlage.😉
Für einen 5L V8 ist allerdings ein kleiner Gastank mit 67L verbaut worden.
Tanken alle 300km, macht wenig Spass.🙄
Die Anlage vom Maex, ist uralt und aus mehreren Komponenten zusammen gewürfelt.
Eine Wartung und Einstellung kann diese auch auf jeden Fall vertragen, dann läuft sie vernünftig und schaltet bei Halbgas nicht ab.
Übrigens, für Prins gibt es genauso eine freie Ersatzsoftware, nennt sich Bexpro-Ns.
Was die Umschalttemperatur angeht, unsere beiden Gasautos laufen mit 30°C Kühlmittel Einstellung problemlos auf Gas.
Zum Tanken, ja hab mich dran gewöhnt aber stimmt...
Ventile von Max sind Müll, da hilft auch keine Einstellung.
bei 30°C kann es aber mal vorkommen, dass flüssiges gas eingespritzt wird. Grade im Winter wenn der Rest am Motor auch kalt ist. naja wenns funktioniert...
@@eickoperformance
Fahre seit rund 10 Jahren auf LPG, es waren bisher 6 Fahrzeuge mit verschiedenen Anlagenherstellern gewesen und jedes hatte die 30°C LPG-Umschaltung programmiert gehabt.
Auch im Winter kein Problem.
Des Weiteren habe immer drauf geachtet, dass Reichweiten von mindestens rund 500km auf Gas vorhanden sind.
Klar, irgendwann sind die Einspritzventille auch mal fertig und müssen ersetzt werden.
Ist jedoch bei Verdampferanlagen im Gegensatz zur flüssigeinspritzenden alles noch gut bezahlbar.
Was die Umschaltung auf Benzin bei höheren Geschwindigkeiten angeht, dass habe ich nie gemacht.
Ob schnell oder im Anhänger/Wohnwagenbetrieb, immer auf Gas.
Die Gas-Anlage sollte dabei gut funktionieren und unter Last nicht abmagern, was bei längeren Fahrten deutlich entspannter ist.
Maex ist ne nummer ne Nacht. Du für den Rest des Lebens 😉 Topp Videos Bro. Weiter so!
Alda in der S-Klasse sind HT Abflussrohre verbaut das ist der Kracher.
Sanitär Installation im V8 Triebwerk ohne Worte.
Finde dein Kanal eigentlich ganz nett. Es stören mich nur manchmal deine Aussagen wie Polen lpg schlecht blaht blah Blah usw nur zur Info wo in Polen die Autos auf Gas umgerüstet worden sind haben die deutschen erst 20 Jahre später angefangen Seminare direkt in Polen zu besuchen wie man Gas Anlagen einbaut wie man die einstellt usw und das ist Fakt . Mein sehr guter Freund musste von der Firma aus nach Polen fahren und einem Seminar belegen. also bitte nicht mit Halbwissen irgendein Müll erzählen.. aber ansonsten finde ich dein Kanal recht interessant.
Sehr gutes Video! Danke!
Das unter Last die Anlage umschaltet muss nicht alleine vom Verdampfer kommen sondern auch wenn die Gas Injektoren zu klein sind. Dadurch müssen die länger Aufbleiben als der Einspritzt Vorgang dauert. Aber wie Eiko schon sagte alles erklärt bei GM Nagel.
Auch möglich, richtig!
Weiter so coole Nummer
Gutes Format und sauber vorgetragen. Der Chanel wird wachsen... ganz bestimmt...
Interessantes Video mal wieder 😊
warum das Überschrift Motorkiller??????????????
Super erklärt...Sympathisch und kompetent. ABO da gelassen 👍
Einwandfrei erklärt ...TOP
Erzähl doch mal wo du deine Star Diagnose her hast und auf was man bzgl. C3, C4 und C5 beachten muss. Würde bestimmt einige interessieren um sich nicht jedes mal 50€ von MB klauen zu lassen.
Ja kommt. Manchmal sind’s auch 100€
@@eickoperformance Yess! Über ein SD Video würde ich mich auch sehr freuen. Ich stelle meinen S211 gerne für den Dreh zur Verfügung. (Falls zufälligerweise kein anderes Auto verfügbar ist...) 😉
16 bis 18 Liter Gas sind ein Zeichen für eine magere Einstellung. Mein 350er Benzin benötigt im Stadtverkehr rund 16 Liter Gas und knapp 20 Liter Gas. Ich habe eine Prins VSI 2.0. Die Ventilschäden rühren aus einer zu mageren Einstellung. Auch bei Benzinbetrieb führt eine zu magere Einstellung zu Ventilschäden.
endlich die gewünschte aufklärung
Herr Nagel wird sich freuen.
🙌 😁,
Klasse erklärt und der Link zum Nagelszudio ist absolut 👍👍😁.
Schönen Sonntag noch 🙌
Beste Grüße
Michael
Moin, kann man einen Audi RS3 auf Gas umrüsten lassen?
Niemals gas auf audi
@@burakertas3256 . . .yup, vor allem nicht ZU VIEL GAS geben . . . sonst drehen nämlich die Räder beim Fronti durch . . . 😁
du hast mich schlauer gemacht! DANKE!
Aico dich und Mäx feiere ich. Ich bin kfz schrauber seit 40 jahren.
Liest sich nicht so... =/
Na da bin ich ja gespannt ob ich euer Video wieder bei Armin wiederfinde bei dir kommentiert er jedes Autogas Video was es im Netz gibt
Die Überschrift passt gar nicht....
Coole Sache :) mach auf jeden fall weiter
Eiko erinnert mich immer an Dorian von BBM 😂
AMG Motor erkannt an den Abfluss Rohren 😂😂😂😂😂😂 einfach nur geil
mit 80 liter tank benzin stehst du auch 3 minuten an tanke :D
Hab ich noch nie ausprobiert - bin ja Gasfahrer 😂
@@eickoperformance Also mit meinem Dodge RAM 5,7 Liter HEMI mit 2 Gas-Tanks (Insgesamt 350 Liter), stehe ich über 30 Minuten an der Gas-Tanke. :D
EndlineCraft die Gas Zapfsäulen sind auch alle unterschiedlich schnell, hab hier auch so ne Schnecke um die Ecke, in Hamburg aber mal eine extrem schnelle gehabt
@@EndlineCraft Wie viel schluckt deiner an Gas pro 100 km? haha
@@Tl-qf5dx Hei. :b
Gemütliches Fahren: 21-22 Liter
Normales Fahren: 23-25 Liter
Sportliche Fahren: Ca. 30 Liter +
Viele Grüße :D
regenwasserrohre Super idee AMG.-))
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍super erklärt
wirklich gut erklärt!
Unser Focus hatte eine Prins Anlage und wurde mit 245000km verkauft,war regelmäßig zur Inspektion und Wartung der Prins Anlage.
Hallo
Kannst du eine klappen Auspuff Anlage empfehlen für den 500er für einen schön kernigen Sound ?
schön erklärt!
Da hat sich einer aber schon gut damit beschäftigt. Was mir eigentlich noch fehlt ist allgemein die Zuverlässigkeit bei Gas-Fahrzeugen. Als ich gelernt habe waren Gas-Fahrzeuge noch kein Thema.
Ich hab auf eure vidieos nach nagel gm gewartet.
5:05 Sehr gut erklärt! Kannst dem Nagel noch Nachhilfe in sachen kommunikation geben. Der is ja immer direkt angepisst un blubbert 🤣.
Vorallem gibt er keine Auskunft ohne Geld sehen zu wollen ..
Gutes Video!
Ich habe nur gute Erfahrungen mit LPG gemacht. Mein aktueller ist ein 1996er W210 E230 M111. Gekauft 2016 als 5. Halter für 1600€ mit 2 Jahren TÜV und 167.000 km. Bis 235.000 km auf Benzin mit 7.78 l/100km. Ab 235.000 km mit Prins VSI2. Das Auto hat jetzt mit 341.000 km kein einziges Problem mit LPG. Letzte Benzinbetankung vor 32.000 km. Verbrauch ca 10 l/100 km. Durchschnittliche LPG-Kosten bei 5,52 €/100 km. Nachzulesen bei
www.spritmonitor.de/de/user/Toufani.html
Bin sehr begeistert von LPG. Siehe auch andere Fahrzeuge
Mein nächster wird wieder ein Mercedes. Vermutlich M273. Egal ob S-Klasse, M-Klasse oder E-Klasse.
Im Übrigen sehe ich eure Videos gerne. Macht Spaß 👍🙂
Bist du in 3 Jahren 180.000 km gefahren? 🧙♂️
Stefan Schroeder Ja klar. Siehe Spritmonitor mit allen Reparaturen usw.
Das hört sich ja Prima an! Danke und Gruß geht raus!
Armin von @gmservicenagel wird deinen Arbeitsvertrag gerade schon vorbereiten. Er wird stolz auf dich sein :)
😂😂
Ja ist er 👍😂❤
War bei dem Titel schon gleich skeptisch aber auch interessiert und hab dann mal genau hingehört was der Kollege denn da so von sich gibt..
Alles schön erklärt und mal ne Presche für LPG geschlagen - danke hierfür! - bis auf einen Punkt.. : Der Verdampfer braucht das warme Kühlwasser nicht, um das Gas zu verdampfen. Im verdampfer wird das Flüssiggas - wie im Kühlschrankkreislauf - durch Entspannung in den gasförmigen Zustand gebracht .. die Wasserwärme wird lediglich gebraucht, um den Verdampfer vorm Einfrieren zu schützen ☝️ - sonst nichts ! Je nach Durchsatz reicht hier dann auch eine Temperatur um die 42°C um die Funktion zu gewährleisten.. erst mit zunehmender Abfrage ist eine Höhere Temperatur von Nöten - weshalb auch darauf zu achten ist, dass der Verdampfer in die Leitung Motor - Kühler (respektive Motor - Wärmetauscher) gebaut wird und nicht in die Kühler - Motor Leitung..
Wird der Verdampfer in die Rücklaufleitung (also vom Kühler oder vom Wärmetauscher) verbaut, kann es bei Leistungsabfrage zur Vereisung des Verdampfers kommen, infolge dessen kein Gas mehr am Motormagnetventil ankommt und die Anlage abschaltet..
Macht ihr selbst auch LPG Gaseinbauten?
Mein skoda fabia 2.0 116ps fährt seit 351tkm auf Gas, ohne Probleme.
Freut mich zu hören!
Mein Kumpel hat im Golf 3 über 380tk mit einer venturi Anlage gelaufen, ein par mal haben wir die Dichtungen des Verdampfer erneuert (7Euro, und 1E filter) das waren alles was die Anlage braucht :)
Bei mir ist einer von 6 der Benzin Injektoren kaputt. Würde es sich besser fahren lassen wenn ich auf Gas umrüste oder hat das kein Sinn?
Beste stelle xD Ich mach jetzt zu fragender blick aber haube schon zu xDD
DAS TEIL aus Polen bekommst du aber nicht eingetragen?
Die Gasanlage vom ML ist eingetragen?
Ist die Anlage im ML in USA gemacht oder in Eu? Deutschland?
DE alles eingetragen. Kannst auch selber umrüsten und abnehmen lassen
Hab absolut keine Ahnung von der Materie - wie genau funktioniert das mit "umschalten"? Nutzt der Motor automatisch zuerst das Gas & erst wenn das leer ist das Benzin oder hat man dann irgendeinen Knopf, mit dem man die Ventile bzw Pumpen ansteuern kann?
Hast natürlich einen Umschalter. Wenn der Motor kalt ist fährt er kurz auf Benzin danach auf Gas. Wenn der Gastank alle sein sollte, dann gehts automatisch wieder zurück auf Benzin.
@@eickoperformance Danke für die Antwort :)
Ich fahre einen w124 Kombi 220 mit Gas es lohnt sich schon nur bei kaltem Wetter raucht sie einwenig aus dem Auspuff
Kann ich nur bestätigen, ist bei meinem 124er mit einer 220er Maschine mit Gas genauso !! Es sind gute Autos ! Ich habe eine Landi Renzo Anlage mit einem Zylindertank, leider keinen Radmuldentank in der Seite. Aber damit komme ich 640 Kilometer weit !
Wenn ich richtig verstanden habe ist 120 auf der Autobahn mittlere Spur mit Gasanlage nicht das Problem solange man nicht großartig Vollgas gibt?
Ja mal kannste auch Gas geben. Aber nicht länger 200kmh fahren oder so. Dann einfach auf Benzin umschalten
@@eickoperformance cool danke
Mal davon abgesehen, dass kein Motor Dauervolllast mag. Das ist ein Mythos aus den Tagen, wo die Lambdaregelung bei Volllast abgeschaltet war. Wie man die Einstellung dennoch prüfen kann erklärte der Herr Nagel in seinen Einstell-Videos. Die Frage ist ob der günstige Umrüster das macht. Ich wage es zu bezweifeln, Zeit ist Geld.
@@thilos144 für einen V8 motor ist 200 km/h keine volllast
@@ihrluegt, wo habe ich das behauptet?
Meine anlege geht immer wieder von allein aus und Piept dann mehrmals?
Dachte immer mit Winterreifen verbraucht man mehr als Sommer 0:38🤔??
Rojoo 47 schon aber wenn man als Sommer 22 Zoll Latschen hat und als Winter 18 Zoll dann ist es eher anders rum.
Pätzold Transporte , stimmt auch wieder daran hab ich nicht gedacht😂👍
Rojoo 47 😅🤘🏾
Kein ding
Richtig. Neben der Reifenart spielen auch Reifen- und Felgengröße eine Rolle beim Verbrauch. Daher kann man das auch nur gut vorhersagen, wenn bis auf die Reifenart alle Parameter gleich sind.
@@rojoo4784 😂
Daumen hoch, Abo und weiter so.
Das bedeutet wenn ich auf LPG aufrüste kann man per Knopfdruck entscheiden ob man mit Benzin oder LPG fahren möchte ❔
Wie isst dann die Reichweite zirka von einem 60l Gastank?
Cooler Typ !
3:16, ich würde mich auch keine Zündkerzen kaufen, die 2 oder mehr Elektroden haben. Damit hatte ich bisher nur Probleme. Die mit einer Elektrode halten auch locker ihre 30- 45k und danach sollte man eh gucken das neue reinkommen. Also 2-3 mal Ölwechsel.
Die Felgen 10/10
Der Eicko schreibt sich bestimmt Stichpunktzettel... die er sich Abends im Bett nochmal durchliest... Stark! Erinnerst mich an meinen Azubi... durch gute Leistungen beendet er die Lehre jetzt vorzeitig 😁
Haha nicht wirklich aber Struktur muss schon sein😂 das hab ich im Blut
Haha sind das Abwasser Rohre bei dem Benz?
Ja schöne HT Rohre :)
Habe selber 2 Gasfahrzeuge, einer davon ein V6, hat schon 270.000km drauf und der Passat läuft einwandfrei. Bei nem Verbrauch vo 14-17l spart man da auf die Jahre wirklich viel viel Geld bei täglichen 90km fahrt!
Der zweite ist einn V8, braucht 17-25l gas, da tut das fahren mit Benzin schon weh wie er sagte😅 aber ich würd nix anders mehr fahren. Meine LPG Werkstatt des Vertrauens sagte mir das man allerdings schon bei 30°C umschalten kann. Bei meinem Passat ist das so und da die 300k km nicht mehr weit sind schadet es ihm wohl nicht👍
Ich sage immer: mit Gas spart nichts, man sich nur den doppelten Verbrauch fürs gleiche Geld leisten!😂 und somit auch ordentlich V8 fahren in Zeiten wie aktuell.
Du solltest Dich am Besten mal mit GM Service Nagel in Verbindung setzen. Die sitzen im Landkreis Holzminden. LG
Guck mein AMG Gasanlage Video😉
Kameramann ist einfach anders sympathisch😆
Also, ich bin echt begeistert, von Deinen Videos. Vor allem über den ML !
Hab genau den Gleichen und auch mit KME Gasanlage.
Was mich interessiert, wieso hört sich Deine Auspuffanlage so genial an?
Ist bei meinem wesentlich dezenter.
Hast irgendwas an Luftfiltern oder anderes getauscht?
Bei mir ist alles Original, außer die Auspuffanlage selbst. Die hab ich von FOX Duplex 2 Doppelrohre. Sound wurde merklich besser, aber im Gegensatz zu Deinem deutlich dezenter.
Was haste gemacht?
Viele Grüße aus Nordfriesland
Danke und Gruß zurück! Ja ist auch Kaltstart, da ist er etwas lauter. Kann auch täuschen...
Eicko Performance
Danke für die Antwort.
Aber selbst während der Fahrt, im Wageninneren, hört sich Deiner anders an.
Eher wie son Ami V8 mit anderer Zündreihenfolge.
Schreib mir mal auf insta max_hwk oder eicko.performance@gmail.com
Fehler:
Keine Gaseinspritzung - das wäre wenn das LPG flüssig direkt eingespritzt würde. Gibt es auch, braucht dann keinen Verdampfer.
Hier handelt es sich um eine ganz normale Einblasventile.
S-Klasse hat Resttüv! :D
Was denkst du von einem Subaru Impreza welcher von Haus aus die Anlage eingebaut hat?
fahr nen subaru outback 2.5l mit gasanlage, hat jetzt 240k gelaufen davon knapp 80k bei mir, und ausser service nix gehabt.
Welches diagnose gerat benutzt du
Kommt noch ein video
Wie geil, HT Bögen als lufteinlass
Schaust Du auf TH-cam auch Autokanäle (eher Richtung Technik und schraubermäßig) wie z.B. Autodoktoren, Redhead Zylinderkopftechnik (die mir jetzt zumindest, auch neben den Autogas Nagels, bekannt sind) oder ggf. noch weitere? Falls ja, welche?
Die Winterreifen auf m ML sind die original 19" oder?
18“
@@eickoperformance Alles klar. Danke für die schnelle Antwort!
Das war mir schon in Maex video klar dass die Haube michtmehr aufgehen will 😂😂
Wechselst du selbst die Gasfilter?
Moin mein ich schaue eine Weile schon wie es mit dem Benz voran geht und bin belustigt und gespannt wie es weiter geht, aber Gas Anlage nach meinem Wissen darf man als leihe doch nicht mehr einbauen oder irre ich mich da ? Vorsichtig gefragt ! Lg