DISRUPTIVE INNOVATION - die Theorie von Clayton CHRISTENSEN

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 มิ.ย. 2024
  • Judo-Strategie gegen starke Konkurrenten: Apple nutzt gezielt Produktverschlechterungen - und wendet damit die Theorie der "Disruptiven Innovation" an. Deren Erfinder, Clayton M. Christensen, ist vor wenigen Tagen verstorben. Erfahren Sie in diesem Video, wie seine bahnbrechende Theorie funktioniert.
    Hier der Link zum erwähnten Buch:
    * www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
    * The Innovator's Dilemma als Buchzusammenfassung (ich nutze diese App sehr gern, um vorab herauszufinden, ob sich ein Buch lohnen wird):blinkist.o6eiov.net/c/2243361...
    * Interessante Produkte auf Amazon: www.amazon.de/shop/profrieck
    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, mit denen Sie mich unterstützen, ohne dabei mehr zu zahlen. Vielen Dank, falls Sie über diese Links kaufen!
    Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, klicken Sie hier: th-cam.com/users/ProfRieck?s...
    Wollen Sie mehr über die Anwendung von List und Strategien im Business erfahren? Klicken Sie hier: • 36 Strategeme

ความคิดเห็น • 476

  • @stuttgarter
    @stuttgarter 4 ปีที่แล้ว +138

    Danke, Herr Prof. Dr. Rieck für Ihre Videos! - Zwischen all dem leicht verdaulichem Infotainment auf TH-cam sind Ihre Videos "feste Nahrung" für mein Gehirn! Danke!

    • @BlexX3
      @BlexX3 4 ปีที่แล้ว +5

      Dem ist nichts hinzuzufügen. Welche Kanäle schauen sie denn regelmäßig, Herr Prof. Dr. Rieker?

  • @ondorion1104
    @ondorion1104 4 ปีที่แล้ว +105

    Vielen lieben Dank Herr Dr. Prof. Rieck. Es macht einfach Spaß Ihnen zuzuhören.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว +10

      Das freut mich!

  • @MichaelSchmittBEN
    @MichaelSchmittBEN 4 ปีที่แล้ว +48

    Es wird mir ganz mulmig wenn ich Ihnen zuhöre. Diese Theorie passt zu 100 % auf die Automobilindustrie! Tesla kommt mit der einfacheren Technologie, setzt die zu Beginn bescheiden um und überrollt jetzt die etablierten Hersteller, die immer noch gut Zahlen schreiben. Vielen Dank für das Video 👍

    • @PeterBirett
      @PeterBirett 4 ปีที่แล้ว +1

      Michael Schmitt Danke für das twittern dieses Vlogs.
      Abo 30701 gezeichnet, auch weil die Diskussion sehr sachlich und lehrreich ist.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 3 ปีที่แล้ว

      Aber ihren Markt nicht zerstören wenn sie auch E Motoren verwenden. Sportwagenhersteller mal ausgeschlossen

    • @Grzeroli1
      @Grzeroli1 2 ปีที่แล้ว +1

      Wow, mein Kopf macht gerade den hier: 🤯. Natürlich müssen die OEMs ihren Markt zerstören. Produktion hat 50% weniger Arbeitsschritte, Zulieferteile machen das Auto trotzdem 10'000€ teurer und der Kunde kann nur 200km weit fahren bis er an einer Ladesäule hängt.😩

    • @aroundtheworld5901
      @aroundtheworld5901 2 ปีที่แล้ว

      War auch mein erster Gedanke zumal Am Anfang kam ja kurz so ein kleiner Hinweis in die Richtung Auto in der Erläuterung , wo dann Prof Rieck aber doch nicht draufeinging. Er wird wissen warum :)

    • @geiers6013
      @geiers6013 2 ปีที่แล้ว

      Ja, Tesla passt halt wirklich perfekt zu dieser Theorie.

  • @romanissimo3371
    @romanissimo3371 4 ปีที่แล้ว +57

    Einfach herzustellen bei gleichzeitiger Verschlechterung der Qualität? Da fällt mir spontan der Siegeszug der Fastfood-Ketten ein. Ich erinnere mich klar: den damals noch zahlreich vorhandenen Metzgereien, die warmes Essen verkauft haben wäre es peinlich gewesen, ihren Kunden so etwas anzubieten. Sie konnten nicht reagieren und sind verdrängt worden. So hab ich das noch nie gesehen.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว +14

      Sehr cooles Beispiel!

    • @hongkongfui04
      @hongkongfui04 4 ปีที่แล้ว +14

      Oder die Backshops mit ihren Billigbrötchen - alteingesessene Bäcker hätten sich geschämt, solch eine Minderqualität zu verkaufen. Dagegen bist du tatsächlich wehrlos.

    • @Christoph1964
      @Christoph1964 3 ปีที่แล้ว +2

      Danke, jetzt hab ich's noch besser verstanden, was Prof Rieck meinte.

    • @r.t.4396
      @r.t.4396 ปีที่แล้ว +1

      Wie wird denn Produktverschlechterung genau definiert? Also eine Verschlechtungerung aus Anwendersicht(Nutzen) oder aus Herstellersicht (geringere Aufwendungen und Know How notwendig / Produktqualität)?
      Das Bestimmungskriterium finde ich nämlich aus Anwendersicht unzutreffend. Inwiefern stellt bspw. die MP3 eine Produktverschlechterung zur CD dar?
      Vorteile der MP3:
      - schnellere Distribution, dadurch bessere Verfügbarkeit für den Kunden
      - geringere Herstellungskosten, dadurch potentiell günstigerer Preis für den Kunden
      - (bessere Soundqualität)
      - praktikabler, da anstatt Walkman handlicher MP3
      - permanente Verfügbarkeit (Handy, MP3 Player, PC)
      Mir würde spontant kein Vorteil einfallen, den die CD gegenüber der MP3 hat.
      Ich glaube hier sollte in Sachen disruptive Technologie der Fokus eher auf dem Value Proposition liegen. Also welchen Wert hat sie für den Anwender? Wie erleichtert sie dem Anwender das Leben? (JTBD)
      Denn nur wenn eine neue Technologie über einen höheren Value Proposition aus Sicht der Anwender verfügt, kann sie sich auch langfristig am Markt etablieren.
      Auch das Beispiel des ersten IPads zur Produktverschlechterung stützt dieses m.M.n. nicht als Bestimmungskriterium. Da disruptive Technologien (sowie auch alle anderen halbwegs innovativen Problemlösungen) i.d.R. immer mit starker Unsicherheit einhergehen, wird zur Antizipation des Markt- und Produktrisikos oft auf ein MVP zurückgegriffen. Also ein noch spärliches und meist auf nur einer einzigen Nutzenhypothese basiertes Produkt. Aber wie schon gesagt diese MVPs werden von so ziemlich allen halbwegs innovativen Product Development - Teams eingesetzt, um Risiken zu minimieren. Darunter sind auch viele, die nicht gerade an disruptiven Technologien arbeiten, was die "Produktverschlechterung" als Bestimmungskriterium sehr ineffizient macht.
      Zudem sollte berücksichtigt werden, dass das erste IPad und diese Art von MVPs aus Sicht des Anwenders oft keine Produktverschlechterung darstellen, da sie i.d.R. auf ein Problem abstellen, dass vom Markt noch nicht hinreichend gelöst wird und somit aus Sicht des Anwenders und dessen Problem eine Verbesserung der Gesamtsituation bedeuten.

    • @cashsash3849
      @cashsash3849 ปีที่แล้ว

      @@r.t.4396 Hallo,
      aber eine mp3 verfügt doch mitnichten über eine bessere Soundqualität als eine Audio-CD oder gute Schallplatte? Zumindest anfänglich. Bei mp3 werden Frequenzen gekappt um die Datenmenge zu reduzieren, das war zumindest zu Beginn notwendig aufgrund der geringeren Speicherkapazitäten und Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Das hätte ich jetzt sofort als Produktverschlechterung angesehen, wenngleich es einer Vielzahl von Anwendern nicht aufgefallen sein wird bzw. haben sicherlich viele darauf keinen Wert gelegt. Nur ambitionierte Musiker werden daher nach wie vor anderen Medienträgern die Treue gehalten haben, was wiederum für die disruptive Qualität der Innovation spricht.

  • @keinpodcast4053
    @keinpodcast4053 4 ปีที่แล้ว +27

    Genial - Sie geben Einblicke in Themen, die für die meisten (und auch für mich) völlig neu sind. Es mach Spaß, von Ihren Videos zu lernen. Danke dafür.

  • @SpilkersKompass
    @SpilkersKompass 4 ปีที่แล้ว +37

    Wie immer: klasse Beitrag!
    Als Konzernmitarbeiter bekomme ich regelmäßig Belege für die Ausführungen von Christensen.

  • @Gold_Stadt
    @Gold_Stadt 4 ปีที่แล้ว +1

    Auf diesem Kanal geht einem ein Licht auf - immer wieder. Danke für die informativen Clips. Ich finde das alles hoch interessant, auch wenn ich manches mehrmals schauen und hören muss, um es erfassen zu können.

  • @Knowledge_Nuggies
    @Knowledge_Nuggies 4 ปีที่แล้ว +24

    “If you don't cannibalize yourself, someone else will.” -Steve Jobs

    • @linchen008
      @linchen008 4 ปีที่แล้ว +1

      ... auf den Punkt gebracht.

  • @BsBsBock
    @BsBsBock 4 ปีที่แล้ว +32

    Bester Prof in Frankfurt 😍😍😍
    Großartig das die FH so ein Genius Universales wie Sie hat!!

    • @kallo182
      @kallo182 4 ปีที่แล้ว

      Der Mann unterrichtet in Frankfurt?
      Wahnsinn oO
      Ich bin auch aus Frankfurt.

    • @cvdheyden
      @cvdheyden 4 ปีที่แล้ว

      @@kallo182 Da sind wir schon zwei

  • @johannesgoetzen
    @johannesgoetzen 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke! Für mich das bisher wertvollste Video auf diesem Kanal

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 3 ปีที่แล้ว

    Eine tolle Erklärung! Sie schaffen es in fast jedem Video, mich für ein Thema zu begeistern. Ich höre Ihnen ein paar Minuten zu, es klingt sehr spannend, und ich habe wieder etwas dazu gelernt. - Was will man mehr? Vielen Dank dafür!

  • @FranzHefner
    @FranzHefner 4 ปีที่แล้ว +16

    Immer wieder erhellend. 👌🏻👍🏼

  • @joman9326
    @joman9326 4 ปีที่แล้ว +5

    Sehr gutes Video (wie immer)! Ich fände ein Video in dem Sie Buchempfehlungen abgeben auch generell sehr interessant.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว +5

      Prima, dann werde ich das wohl öfters mal machen.

  • @tomnemann4082
    @tomnemann4082 4 ปีที่แล้ว

    Hochgradig interessantes Video, hat mir wie immer eine neue Sichtweise geliefert. Vielen Dank, Dr. Rieck, für den qualitativ hochwertigen Inhalt!

  • @janves
    @janves 4 ปีที่แล้ว +10

    Wow! Das hat für mich einiges über Tesla ausgesagt. Echt ein gutes, inhaltsvolles Video.

    • @TenaciousP5k
      @TenaciousP5k 4 ปีที่แล้ว +1

      Passt wie die Faust aufs Auge

    • @niftyschnifty813
      @niftyschnifty813 4 ปีที่แล้ว +5

      Eben, E-Autos, die nicht so weit fahren können, aber total einfach konstruiert sind. Das kam mir auch sofort in den Sinn. Auch das Thema Apple. Als SW-Entwickler würde ich mir nie ein Apple Produkt kaufen, auch schon damals nicht, als ich meine Apps noch aus der weltweiten Entwickler community bezog. Ich dachte, die HTC Windows Phones sind die Zukunft. Wie falsch.

  • @konkeydong8449
    @konkeydong8449 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe schon vor einigen Jahren Ihre Vorlesungen an der (damals noch) FH Frankfurt genießen dürfen. Bin froh, dass Sie nun auch auf TH-cam aktiv sind.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว

      Dann willkommen zurück:-)

  • @dr.rationalist9669
    @dr.rationalist9669 3 ปีที่แล้ว +2

    Super Video, vielen Dank! Wenn ich die Beispiele richtig verstehe, ist immer ein entscheidender Erfolgsfaktor das Ansprechen neuer Kundengruppen und/oder Bedürfnisse. Einfach nur ein technisch einfacheres und schlechteres Produkt wird nie zu einer Disruption führen. Vermutlich ist das Erkennen unbefriedigter Bedürfnisse immer der Ausgangspunkt. Technische Einfachheit und Produktverschlechterung sind Teil der Umsetzung.

  • @Abou-Frieder
    @Abou-Frieder 4 ปีที่แล้ว

    Super vielen herzlichen Dank für ihre tollen Videos, leicht verständlich sehr gut gesprochen und präzise 👍🌞

  • @azimabromand6357
    @azimabromand6357 4 ปีที่แล้ว +1

    Lieber Prof. Rieck!
    Ihre Ausführungen sind wirklich Lehrstücke für mich.
    Destruktive Technologie/Innovation habe ich nun richtig begriffen! Vielen Dank.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว

      Das freut mich!

  • @cvdheyden
    @cvdheyden 4 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Buchempfehlung. Ich habe es gleich gekauft und auch gelesen. Es wird einiges klarer dadurch, auch wenn dann wieder neue Fragen auftauchen. Aber das ist ja auch gut so, sonst wird es schnell langweilig. Ich kann jedem das Buch empfehlen. Es ist sehr schön geschrieben.

  • @Audi.RS3
    @Audi.RS3 4 ปีที่แล้ว +1

    Extreme Hochachtung. Ich bin durch das Klima Video auf deinen Kanal gestoßen. Und habe schon sehr viele Videos jetzt angeschaut. Aber dieses ist der Wahnsinn. So einfach perfekt erklärt und genau den Punkt getroffen. Viele von den Punkten wo du aufgezählt hast waren mir irgendwie bekannt aber jetzt verstehe ich den Zusammenhang. Bitte mach weiter so. Solche intelligenten Leute braucht das Land.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว

      Danke für diesen klasse Kommentar!

  • @johannesmeyer-dunker6044
    @johannesmeyer-dunker6044 3 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video - Die Passage über die miesen i-pads, die mies sein sollen ist brilliant.

  • @pisko1
    @pisko1 3 ปีที่แล้ว

    Ein wahrer Lehrmeister....der die deutsche Sprache perfekt verwendet und durch diese besonders verständliche Art, mich begeistert.
    Zurück zum Thema.
    So wie ich einige Kommentare verstanden habe, empfinde ich auch ein Art Tragik Gefühl beim jämmerlichen Anblick unserer siechenden Autoindustrie.
    Ende 70er bis 2010 war die vorherrschende Meinung, dass das Öl zwar bekanntlich "endlich" sei, die Konzerne jedoch entsprechende Blaupausen \ Pläne in der Schublade haben / haben müssen, die Benzin Motoren gegen eine Alternative tauschen zu können.
    Heute wissen wir, dass "Big Auto" - (Ford, bmv, märzedees, wolkswegen, zitrön, fiad ....) technologisch mind. 10 Jahre hinter Tesla ist.
    Daher würde es mich sehr freuen, wenn Sie aus spieltheoretischen Sicht die folg. Szenarien gegen einander abwägen würden:
    Ziel: sinnvolle Strategie zum Wandel in der Automobilindustrie
    1. Bundesregierung / Wirtschaftsministerium leitet Forschungsgelder in spezifische Hauptkomponenten des Elektro Fahrzeugs, wie akt. bspw die Batterie Forschung.
    2. Bundesregierung / Wirtschaftsministerium subventionieren schlicht der Verkauf der bisherigen Verbrennungsmotoren, bis .... das Ausland einen Import Verbot verhängt.?
    3. Bundesregierung wählt einen ganzheitlichen / langfristigen Ansatz, indem bereits in der Schule Ingenieur-haftes Denken und praktisches Lösen radikal im Vordergrund steht.
    4. "Big Auto" versucht eine Selbstreinigung, indem bespw Verwaltung und Bürokratie radikal vereinfacht werden, fast alle Manager und Marketing Menschen gekündigt werden und Ingenieur Nerds wieder Gewicht bekommen.
    5. Es bleibt beim Status quo

  • @philipp_engel
    @philipp_engel 4 ปีที่แล้ว

    Freue mich schon immer auf Ihre Videos ^^ Sehr interessanter Beitrag!

  • @webernorbertgermany
    @webernorbertgermany 4 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt. Die verschiedenen Videos sind sehr intetessant und teilweise sehr inspirierend.
    Weiter so...(!)

  • @AT-vv6dz
    @AT-vv6dz 4 ปีที่แล้ว

    sehr gut erklärt, hilft mir sehr für meine bevorstehende Klausur zum Thema Innovationen !

  • @robertvonherz
    @robertvonherz 4 ปีที่แล้ว

    Toll! Nicht nur das Video! Ich habe zum ersten Mal seit den nicht mehr real existierenden Newsgroups (was Google davon übrig gelassen hat in der Form der Aufbereitung ist ein schlechter Scherz) alle Kommentare gelesen (357 im Moment), weil sie auch interessant und bereichernd zu lesen sind. Danke an die niveauvollen (ich meine, weil man sich nicht gleich persönlich angreift bei unterschiedlichen Ansichten) und interessanten Kommentare! Nur ein, zwei Trolle darunter. Ich bin begeistert! Gleich mal weitersehen. Hab ja Zeit. Gruß aus Spanien!😉😆

  • @huginmunin7196
    @huginmunin7196 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke das sie sowas der breiten Masse zur Verfügung stellen sowas hört man ausserhalb der Uni wohl kaum

  • @wittination
    @wittination 4 ปีที่แล้ว +17

    Jetzt erklärt sich auch, wieso Tesla so erfolgreich werden konnte. Am Anfang wusste keiner, ob sich das E-Auto durchsetzen würde. Die Technik dahinter ist um ein vielfaches einfacher als beim Verbrenner und das E-Auto hatte oder hat immernoch wesentliche Nachteile (wenig Reichweite, lange Ladezeit, wenige Lademöglichkeiten). Mittlerweile hat Tesla so einen großen Vorsprung gerade in der digitalisierung des Autos, das die etablierten Hersteller - die über Jahrzehnte im Kern alles richtig gemacht haben - kaum mehr hinterher kommen werden. Denke das neben dem Antrieb auch eben diese digitalisierung inklusive der elektronischen Assistenzsysteme (automatisiertes Fahren etc.) den Ausschlag gibt. Und genau an der Stelle hakt es bei den etablierten Herstellern.
    Sehr interessantes und aufschlussreiches Video Herr Prof. Dr. Rieck!

    • @JohnDoe-vx3z
      @JohnDoe-vx3z 4 ปีที่แล้ว +1

      harry witti das Produkt ist aber noch teurer als herkömmliche Autos. Der Vorteil ist also noch nicht für viele Leute da. Es erklärt aber, warum Tesla bessere EVs baut als die etablierten Hersteller, die sich nicht ihren bisherigen Markt ruinieren wollen.

    • @pgress1867
      @pgress1867 4 ปีที่แล้ว +4

      @@JohnDoe-vx3z kommt ein bisschen darauf an, was der Strom bei Ihnen kostet und wieviel km Sie im Jahr fahren... Teslas sind vor allen Dingen sehr, sehr schnell und ziemlich leise.

    • @sebastianasam7869
      @sebastianasam7869 4 ปีที่แล้ว +3

      Verbrenner Autos haben den 'Vorteil' dass sie Recht anfällig sind, Pflege brauchen und nach 200tkm kaputt gehen. Das ist das Kerngeschäft der etablierten. Elektroautos werden mit der Zeit Millionen an Kilometern fahren können ohne kaputt zu gehen und brauchen keinen Service. Deswegen muss das Geld dann anders verdient wetden, zB mit Software. Viele Industrien werden den Wechsel zum E-Auto wahrscheinlich nicht überstehen, andere neue werden entstehen. Unterm Strich denke ich ist es eine Verbesserung für Mensch und Natur :)

    • @JohnDoe-vx3z
      @JohnDoe-vx3z 4 ปีที่แล้ว

      @@pgress1867 in Deutschland fährt man mit 30ct/kWh zu Hause (4.50€/100km) genauso teuer wie mit Erdgas. Nur Hausbesitzer mit PV können noch günstiger laden, für die sind EVs natürlich interessant.

    • @pgress1867
      @pgress1867 4 ปีที่แล้ว +1

      ​@@JohnDoe-vx3z Mein Tesla läd nachts für 11 Rappen pro kWh, so dass ich in den vergangenen 3 Jahren knapp 10'000 CHF an Kosten gespart habe (für 90'000 km). Das coolste Feature überhaupt: wenn man über einen Pass fährt, rekuperiert der Tesla die Energie beim Herunterfahren, d.h. am anderen Fuss des Berges angekommen, habe ich wieder meinen Durchschnittsverbrauch von 21kWh/100km auf der Verbrauchsanzeige stehen.

  • @u.s.4129
    @u.s.4129 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Herr Dr Rieck, dieses Video hat verschiedene Puzzleteile zusammengefügt. Vielen, vielen Dank! Lade mir gleich Ihre Literaturempfehlung auf das Kindle

  • @akesc_3889
    @akesc_3889 3 ปีที่แล้ว

    Super Video! Hat mir sehr weitergeholfen, vielen Dank! :)

  • @t.o.6639
    @t.o.6639 3 ปีที่แล้ว

    Spätestens ab 10:03 richtig, richtig gut, Vielen Dank!!! Herr Prof., Sie bringen die Themen und Beispiele so flüssig rüber, dass das alles wie locker aus dem Ärmel geschüttelt wirkt. Wieviel Zeit müssen Sie (als Profi) pro Video tatsächlich investieren?

    • @tomswan3401
      @tomswan3401 3 ปีที่แล้ว

      Bei macs/macbooks wäre der einzige nachteil der höhere preis. Sonst, alles was auf windows geht, geht auch auf macs.
      Ios (ipad) vs android vs surface, das ist 1 andere geschichte. Dort sind unterschiede oft grösser, handling von dateien (kopieren von dateien von u zum gerät), multitasking-multiwindow (side by side apps), apps die für tabletnutzung ideal sind oder gut genug (70% laptop, 30% tablet oder umgekehrt).

  • @aaronbolte6391
    @aaronbolte6391 4 ปีที่แล้ว

    Danke, noch nie eine bessere Erklärung gehört 👌

  • @Echoloot
    @Echoloot 4 ปีที่แล้ว

    Eines meiner Lieblingsbücher. Disruptionen in Kombination mit Valie-Investing? Gute Idee!

  • @cynocephalusw
    @cynocephalusw 4 ปีที่แล้ว +35

    Hinter der Disruption stehen zwei andere Prinzipien:
    1. Dekontextualisierung. Bei der CD ist zwar noch ein physischer Datenträger vorhanden, aber die Information ist schon digital. Damit ist der analoge 1:1 Kontext der Schallplatte aufgehoben. Auf CDs, DVDs, Blu-rays können auch Computerprogramme oder beliebige andere Daten gespeichert werden. Der Keim der Disruption liegt schon in der CD. Das Kopieren von CDs ist einfach, das von Schallplatten kaum realisierbar.
    2. Absolution: Das ubiquitäre Vorhandensein von spezifischen Ressourcen macht eine Disruption erst möglich. Im Fall des MP3-Players sind dies Prozessorleistung, Festplattenkapazität, Hauptspeicher und Internetkonnektivität. Dadurch wird der lokale Bezug transzendiert. Man schwimmt gleichsam im Ressourcenmeer, wie ein Literat in der Buchstabensuppe.
    Das alte Geschäftsmodell kann jetzt nur noch durch juristische Einengungsbewegungen notdürftig gehalten werden, denn zum Besitz gehört materiell Gebundenes. Der Begriff „Geistiger Besitz“ ist daher ein Oxymoron.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว +10

      Die Kopierbarkeit von CDs hätte man sich jahrelang nicht träumen lassen.

    • @winstonsmith9494
      @winstonsmith9494 4 ปีที่แล้ว +4

      Zu 1. Bei der Kasette/Tonband war der Analoge 1:1 Kontext noch gegeben, aber die Kopierbarkeit war denkbar einfach. Die Digitalisierung im Audiobereich begann schon mit dem speichern digitaler Daten auf Magnetband (z.B. Dat-Kasetten)

    • @SuperStevie1974
      @SuperStevie1974 4 ปีที่แล้ว +6

      Naja, das kopieren von Schallplatten auf Musikkassetten auf dem Schulhof schon Standard. Der Qualitätsverlust war zu verschmerzen, schließlich gaben die Abspielgeräte auch nicht so viel her. Das war der Musikindustrie auch ziemlich egal, erst das tauschen und verbreiten im Internet wurde zum Problem. Ohne die Kombination Internet / digitale Musikdaten wäre nicht viel passiert. Auch das MP3 ist eher nachrangig, da mit steigender Internetgeschwindigkeit und Speicherkapazität das der Vorteil immer geringer wird.

    • @freiheitstattangstwalkingd2200
      @freiheitstattangstwalkingd2200 4 ปีที่แล้ว +1

      @@ProfRieck Das würde ich nicht behaupten. Jedoch war kein Geschäftsmodell dafür vorhanden, überhaupt die passenden Brenner so günstig herzustellen, dass dies für den Markt attraktiv wird. Es war also eine Kostenfrage. Genauso verhält es sich mit der Weiterentwicklung der Speicher. Entscheidend sind vor allem auf der digitalen Ebene die Standards und die Geschäftsmodelle, Standards zu setzen. Da siehts in Deutschland, der Digitalwüste, extrem mau aus.
      Wieso ist eine eine "Disruption" z.B. das Appleprodukt iPad? Es wurde einfach ein Gadget für den "John Doe" erfunden und damit ein neues Gut. Disruptionen finden eher auf der technischen Ebene statt, wo es vor allem darum geht, neue Märkte zu kreiern und andere zu zerstören. So wie man früher halt eine Straße belagerte.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 4 ปีที่แล้ว +4

      @@ProfRieck Ja, aber nur die "alten" d8en nicht daran.
      Die jungen wußten nach der ersten Zeile Software, die sie schrieben, daß digitales beliebig kopierbar+ speicherbar ist. Schon Anfang der 1980er, als Datasette+ C64 noch Standard im Amateurbereich waren, betrieben die respektlosen Kids das Raubmordkopieren.
      Wäre die Tonträgerindustrie nicht stur, dumm+ rückständig gewesen, hätten sie gewußt, daß DIESE KIDs die Kunden der Zukunft sind+ hätten ohne Zerstörung des Tonträgermarktes 4 die Alten,
      Geschäftsmodelle mit Sharing+ Download 4 die jungen kreieren können.
      Aber sie WOLLTEN NICHT.
      So wie unsere Autoindustrie mit Lobbyarbeit+ Betrug den Untergang des Verbrennungsmotors verhindern wollte, statt frühzeitig + in Würde umzurüsten.
      Man hätte ohne LiIonenAkku nach dem Prinzip der dieselelektrischen Lokomotive aus den 1950er Jahren Straßenfahrzeuge bauen können, deren Effizienz ggü direkter Verwendung von Verbrennungsmotoren zum Antrieb über Getriebe wesentlich besser gewesen wäre. Spätestens als der Katalysator zur Abgasreinigung Mitte der 1980er notwendig wurde, wäre die Entwicklung sinnvoll gewesen.
      Erst das Prokrastinieren+ die Hoffnung durch Korruption das unvermeidliche Abzuwenden, entstand die katastrophale Bugwelle, die nun vielleicht die Braunkohleverstromer+ die Dieselbauer versenkt.
      Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

  • @maeodok-laoskorat7097
    @maeodok-laoskorat7097 4 ปีที่แล้ว

    Wundervoll erklärt! Danke!

  • @elnolde754
    @elnolde754 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für Ihre sehr interessanten Videos. Das Thema hat mich ein wenig an das Buch: "The long Tail" von Anderson erinnert, auch hier wird auf einem Umweg der bestehende Markt umgekrempelt.

  • @fendt3032
    @fendt3032 4 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für Ihre Beiträge. Sehr wertvoll. 🙏

  • @netkotamo
    @netkotamo 4 ปีที่แล้ว +3

    Danke! Herr Profesor!

  • @rudyhaas8274
    @rudyhaas8274 ปีที่แล้ว

    Sehr spannender Podcast! Ich würde mich freuen das auf das Thema Einführung der Batterie-Technik in der E-Mobilutät, insbesondere Tesla zu betrachten.
    1 - Einfache Technik, im Grunde übernommen nix weltbewegendes, Elektromotor + Batterie
    2 Produktverschlechterung =》 Reichweite, Ladezeit.
    Die großen Spieler in der Autoindustrie steht dem +/- hilflos gegenüber!

  • @henrybarson2486
    @henrybarson2486 4 ปีที่แล้ว +1

    Eine sehr schöne und vor allem nachvollziehbare Erklärung. Leider realisiere ich nun, dass ich beruflich mit vielen Schwätzern zu tun habe/hatte, die diese Begrifflichkeit, nicht wirklich verstanden haben. Vielen Dank!

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab nicht gedacht, dass es für die alteingesessenen so ein Dilemma ist.
    Danke für die gute Erklärung 🤓

  • @georgkrammer9918
    @georgkrammer9918 4 ปีที่แล้ว

    Einfach genial erklärt.
    Hab's nicht überprüft.. : )
    Kann es wohl auch nicht...
    Danke

  • @charleswinkel7120
    @charleswinkel7120 2 ปีที่แล้ว

    excellent für die Beschreibung!!!

  • @6911redneck
    @6911redneck 2 ปีที่แล้ว

    Danke, sehr gut erklärt. Wie in den vielen anderen Clips.

  • @ac0lyt370
    @ac0lyt370 4 ปีที่แล้ว

    schön und verständlich erklärt :)

  • @d.raschi
    @d.raschi หลายเดือนก่อน

    Wirklich sehr interessant. Vielen Dank!

  • @hammelbammel1651
    @hammelbammel1651 4 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video,...Danke für die Buchempfehlung...

  • @itsfrani
    @itsfrani 3 ปีที่แล้ว

    Ich muss ganz ehrlich sagen: Ich hätte noch Stunden zuhören können!

  • @Stephan1231231
    @Stephan1231231 3 ปีที่แล้ว

    Richtig gut erklärt!
    Danke

  • @Lenau16
    @Lenau16 4 ปีที่แล้ว +5

    Genial. Danke.

  • @distomos8118
    @distomos8118 3 ปีที่แล้ว

    Hoch interessant, vielen Dank!

  • @Roger-mg8zh
    @Roger-mg8zh 3 ปีที่แล้ว

    Cool erklärt was im Markt oft so und warum so abgeht :-) thanks !

  • @norbertaust5620
    @norbertaust5620 4 ปีที่แล้ว +5

    Ich denke, es wäre besser, nicht von "schlechteren" Produkten zu sprechen, das beinhaltet eine Bewertung der Qualität. Vielmehr geht es - so glaube ich jedenfalls Ihre Aussagen zu verstehen - um einen eingeschränkten Funktionsumfang. Das bedeutet, dass dieses Produkt für einen anderen Kundenkreis zugeschnitten ist, als "der Platzhirsch" bislang bedient. Qualität ist, nach verkürzter Definition, das Ausmaß, in dem ein Produkt die Anforderungen des Kunden erfüllt. Und wenn das Produkt mit seinem eingeschränkten Funktionsumfang die Anforderungen des Kundenkreises erfüllt, für den es gedacht ist, kann das durchaus ein Produkt hoher Qualität sein. Also nicht unbedingt "schlecht".

    • @severinbechtold1873
      @severinbechtold1873 2 ปีที่แล้ว

      Da stimme ich zu. Ich glaube allerdings "schlecht" beschreibt den Eindruck ganz gut, welchen man als Platzhirsch wahrnimmt. Von daher finde ich die Formulierung gar nicht so schlecht gewählt

  • @vornamenachname906
    @vornamenachname906 4 ปีที่แล้ว +42

    Ich danke Google und Apple bis heute, dass sie Flash abgemurkst haben !!

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว +17

      Aber lustig ist es schon, dass ein Internet-Produkt extrem viele Seiten nicht darstellen konnte.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 4 ปีที่แล้ว

      @@ProfRieck Flash ist 1 Zumutung. Wer immer 1 Produkt ohne Flash herstellt, hat meine Unterstützung

    • @huginmunin7196
      @huginmunin7196 4 ปีที่แล้ว +6

      @@7vampirycprf6d32 zur damaligen Zeit gab es halt kaum andere erst Apple hat ja dafür gesorgt das andere Salonfähig gemacht wurden

    • @stxxo9883
      @stxxo9883 4 ปีที่แล้ว

      Bitcoin.

    • @stxxo9883
      @stxxo9883 4 ปีที่แล้ว +1

      vielen Dank! Die Sache mit der technischen Verschlechterung war ein Augenöffner!

  • @ZANTHEHUSTLER
    @ZANTHEHUSTLER ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video!

  • @GoPokerPro
    @GoPokerPro 4 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes video! :)

  • @eddiepoole
    @eddiepoole 4 ปีที่แล้ว

    sehr informatives video. ich liebe dialektische themen.

  • @saltukyasaroglu7368
    @saltukyasaroglu7368 4 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das tolle Video.
    Kann man die damals neue digitale Fototechnologie von Canon, Sony und anderen Unternehmen als disruptiv gegenüber Kodak und der analogen Kamera sehen ?
    Hier hat sich dadurch der Vertriebsweg, Preisgestaltung und generell das gesamte Geschäftsmodell auch verändert. Dennoch war die Innovation sicherlich nicht technisch einfach und hatte keine "Produktverschlechterung".
    Kann man hier dennoch von Direktive Innovation sprechen ?

  • @bahnsteighallodri
    @bahnsteighallodri 4 ปีที่แล้ว

    Kann man die Disruptive Innovation (zumindest innerhalb der Medienbranche) auch mit Riepls-Gesetz und der entgegengesetzten Substitutaionstheorie vergleichen? Vielen Dank.

  • @JohnDoe-vx3z
    @JohnDoe-vx3z 4 ปีที่แล้ว +43

    7:08 „schlechter“ finde ich etwas missverständlich. Einfacher oder weniger komplex wäre passender, das ist auch eher das, was Christensen sagt. Einfach nur schlechte Produkte mit eingebauten Nachteilen sind nicht per se disruptiv. Apple hat z.B. durch Vereinfachung eine neue Käuferschicht der Nicht-Techies erschlossen.

    • @manuelpaulengelbrecht6798
      @manuelpaulengelbrecht6798 4 ปีที่แล้ว +5

      naja, vielleicht kann man sagen schlechter in den konventionellen Kategorien, die davor die qualität des marktes bestimmt haben. Wie bei Airbnb zB dass es nicht so convenient und sauber ist wie ein hotel oder internetzahlungen im vergleich zur bank nicht so vertrauenswürdig. Dafür kommen neue produkteigenschaften hinzu, die die incumbents nicht besitzen, wie verbindung und austausch mit locals ect.

    • @karoshi2
      @karoshi2 4 ปีที่แล้ว

      Und gerade in Hinblick auf den Vergleich zu Blackberry auch einfach die grüne Wiese von der sie gestartet sind. Ich hab von Blackberrys Menüführung immer einen Knoten im Kopf gekriegt.
      Mittlerweile holen in dem Feld die Nachfolger aber auch wieder auf.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 4 ปีที่แล้ว

      Naja, die BlackBerrys waren "unsexy". Aber alles in allem habe ich mit denen am effizientesten arbeiten können. Text Markieren mit dem Rad war zwar ein wenig "um-die-Ecke-navigieren", aber wenigstens hat man die Buchstaben präzise und schnell getroffen. Und das kleine Schwarz-Weiß-Teil hatte eine Tastatur, auf der man wirklich tippen konnte, im Gegensatz zu einer glatten Glasscheibe. Außerdem war das Display IMMER an. Ich hasse es auch heute noch, dass ständig beim Lesen das Display ausgeht. Selbst die ersten Farbgeräte waren immer an und dank Passiv-Display bei Sonne besser abzulesen als heutige Smartphones.

    • @Toxondomo
      @Toxondomo 4 ปีที่แล้ว

      Sagt er doch in 6:27 ?

  • @MsVinciii
    @MsVinciii 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank, tolles Video

  • @Thresholddd
    @Thresholddd ปีที่แล้ว

    Hallo, Herr Prof. Dr. Rieck, ist die Ersetzung von traditionellen Künstlern durch KI Modelle, die Bilder generieren, eine disruptive Innovation?

  • @chaosfinanzwelt
    @chaosfinanzwelt 4 ปีที่แล้ว

    Sehr Interessant :)

  • @UnbenutzerKanalname
    @UnbenutzerKanalname 4 ปีที่แล้ว

    sehr interessantes video!

  • @milad2002
    @milad2002 4 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant! Danke.

  • @Lindemalm
    @Lindemalm 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Herr Rieck, Sie haben in diesem Video schön nachgewiesen, dass sowohl die EEs (PV und Wind) und das Elektroauto disruptiv sind. Beide Merkmale sind erfüllt. Sehr schöne Videos hat Tony Seba dazu gemacht. Empfehlenswert für den Einstieg sind "The Great Stranding" (gibt es auch als deutsche Übersetzung) "100% Solar Wind and Batteries is just the beginning" und "Clean Disruption" von der Robin Hood Investors conference. (alle bei YT, letzteren gibt es auch auf deutsch)

  • @user-gt7rz5uw5z
    @user-gt7rz5uw5z 2 ปีที่แล้ว +1

    +++ Danke, Herr Prof. Dr. Rieck für Ihre Videos!

  • @Graxusimus
    @Graxusimus 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Herr Rieck, nach dieser Definition dürfte Bitcoin ziemlich präzise eine disruptive Innovation sein? -- VG graxus.

  • @Ri0m0
    @Ri0m0 4 ปีที่แล้ว

    Ist das ein Zierkel auf den Knöpfen ? wenn ja welche Verbindung ? :D

  • @ttth8784
    @ttth8784 4 ปีที่แล้ว

    Ich denke im Zusammenhang mit Apple spielt nicht nur die Produktverschlechterung eine Rolle, sondern desweiteren der Minimalismus( weglassen von für die Zielgruppe unrelevanten Features) der für eine bestimmte Zielgruppe ein wie maßgeschneidertes Produkt erzeugt.

  • @valerioraiti2918
    @valerioraiti2918 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe nicht ganz verstanden was an einen mp3 Datei, für einen Nachteil haben soll. Ich sehe nur Vorteile. Ein super Beitrag ich danke Ihnen für die Mühe

    • @tysk_dt
      @tysk_dt 3 ปีที่แล้ว

      Würde mich auch interessieren :)

  • @tassomastorakis3002
    @tassomastorakis3002 4 ปีที่แล้ว

    Eines meiner Lieblingsthemen. Das ist ja kein neues Phänomen und oft gibt es diese disruptive Technologien schon lange bevor sie erfolgreich werden. Es fehlen meißtens ein paar unterstützende Technologien um es leistungsfähig genug zu machen damit es der aktuellen Technologie Konkurrenz machen kann. Apple hat nicht das mp3 Format erfunden, jedoch die Verfügbarkeit verbessert. So ist es bei vielen "disruptiven Technologien". Diese haben meistens schon lange existiert, wurden jedoch nicht ausreichend verbessert. Elektroauto gab es auch zur Zeit von Carl Benz schon.

  • @unibs95
    @unibs95 3 ปีที่แล้ว

    einfach klasse!

  • @harveychuba5442
    @harveychuba5442 3 ปีที่แล้ว

    Sie haben im Video erzählt das Apple bei allen Produkten eine Verschlechterung hat.
    Meine frage wäre verursacht das wohlüberlegte dauerhafte anwenden dieser Taktik für einen nachteil.

  • @burckendir8180
    @burckendir8180 3 ปีที่แล้ว

    Besser wäre der Vortrag wenn in dem Zusammenhang noch erläutert worden wäre wie alteingesessene Unternehmen mit dieser Situation am besten umgehen sollten. Wäre es z.B. eine Option ein Tochterunternehmen zu gründen und dieses den Markt mit der disruptiven Technologie zu explorieren es in seiner Entwicklung zu fördern und später auf den Zug aufzuspringen.

  • @rggb5876
    @rggb5876 4 ปีที่แล้ว +1

    Spannend finde ich an dem Beispiel der Verdrängung des Blackberrys durch das Smartfon, was das im praktischen Manageralltag bedeutet hat: Effizienz. Die Tastatur des Blackberry war für Sermone geeignet, die Eingabefunktion der Smartfons ist es nicht. Es wurden somit die Mails kürzer, prägnanter, weniger. Angerufen wurde immer und die Telefonkonferenz gab es auch immer. Da konnte man nicht mehr machen. Eher wurde man auch da effizienter, weil das Smartfon sich eignet, einen dritten kurz in ein Gespräch reinzuholen. Learning der Chefs nachdem ihre Blackberry-Anmerkungen keiner vermisst hat: Wenn man heute Zeit zum Schreiben hat, nutzt man die nicht mehr für Regieanweisungen per Email, sondern arbeitet lieber gleich selber am finalen Produkt, z.B. der Präsentation.

  • @einekleineente1
    @einekleineente1 4 ปีที่แล้ว

    Wann ist denn der Brezelabend? ;-)

  • @horsthartmut7774
    @horsthartmut7774 4 ปีที่แล้ว

    Wann und Wo findet der Kaminabend statt? : )

  • @TheoBN
    @TheoBN 3 ปีที่แล้ว

    erstklassig: Sowohl vom Inhalt als auch von der Präsentation!

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 4 ปีที่แล้ว

    Diesen Wandel sehe ich gerade in der Automobilbranche. Tesla ist gerade dabei, ein neues Geschäft aufzubauen. Nachteil ist, dass man länger laden muss als der Tankvorgang beim Verbrenner dauert. Auch die Reichweite ist geringer als beim Plug in Hybrid oder Hybrid von Toyota oder BMW.
    Daimler und BMW könnten sehr leicht einen Tesla-Konkurrenten bauen, wollen aber lieber Hybride verkaufen.
    Interesssant ist, dass VW eventuell den Wandel mitgehen kann. Warum?
    Der Abgasskandal hat VW gezwungen, ein neues Geschäftsmodel zu entwickeln.
    Vielen Dank für dein Video, es öffnet mir die Augen für die Rationalität hinter der Unfähigkeit vieler Konzerne, einem Tesla Model 3 etwas entgegensetzen. Es ist jetzt auch verständlich, warum die öffentliche Infrastruktur so viel schlechter ist als die Supercharger.
    Weder Hersteller noch Ölkonzerne haben ein Interesse daran.
    Der Wandel kommt, wann weiß ich nicht genau, aber er kommt!

  • @endlichdrin
    @endlichdrin 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das Video. Ich hätte da noch ein anderes aktuelles Thema: Der Berliner Mietendeckel. (Wahrscheinlich werden das mehrere Videos. Ist wohl auch mehr Mikro als Spieltheorie.)

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว

      Stimmt, das ist Mikro, aber das ist ja verwandt. Danke für die Idee!

  • @Asgaia
    @Asgaia 4 ปีที่แล้ว +5

    Das sind genau die Merkmale, die auch bei Metalgenres zur Ablösung geführt haben.
    Z.B. war der Black Metal Anfang Mitte der 1990er im Vergleich zum Death Metal schlecht. Death Metal war nahe an der Perfektion und stagnierte dadurch. Der schlechte Black Metal konnte aber in den Markt und die Death Metal Bands konnten nicht zurück. Gilt auch für Punk, der den progressiven Rock abgelöst hat. Grunge den Rock/Mainstream Metal. Usw.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว +2

      Sehr interessante Beobachtung - darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Aber das stimmt genau!

    • @sartre13
      @sartre13 3 ปีที่แล้ว

      Ja, bei Musik ist das total oft so. Überhaupt in der Kunst. Sämtliche moderne Kunst konnte eigentlich nur passieren, weil es die alten Meister vorher gab. Aber es geht dann nach einer Weile auch wieder anders herum oder? Wie ein paradigmenwechsel?

  • @Cons1337
    @Cons1337 2 ปีที่แล้ว

    Sind das Verbindungszirkel auf den Knöpfen ihrer Weste?

  • @arthurbenke974
    @arthurbenke974 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant

  • @glafayettegorillo4289
    @glafayettegorillo4289 11 หลายเดือนก่อน

    Hallo, dieses Video ist schon älter, aber vielleicht kommt ja noch eine Antwort. 1. Sie sind mein Spirit Animal und 2. Denken Sie, man kann das Buch als wissenschaftliche Quelle verwenden? Der Text hat keine klassischen Quellen, was ich schade finde, hätte den Text super gerne verwendet, weil das Buch ist gut! Dankeschön!!! :D

  • @heikobraun7757
    @heikobraun7757 3 ปีที่แล้ว

    Wäre denn die e-Mobilität auch so ein Beispiel für eine disruptive Technologie?

  • @r.t.4396
    @r.t.4396 ปีที่แล้ว

    Wie wird denn Produktverschlechterung genau definiert? Also eine Verschlechtungerung aus Anwendersicht(Nutzen) oder aus Herstellersicht (geringere Aufwendungen und Know How notwendig / Produktqualität)?
    Das Bestimmungskriterium finde ich nämlich aus Anwendersicht unzutreffend. Inwiefern stellt bspw. die MP3 eine Produktverschlechterung zur CD dar?
    Vorteile der MP3:
    - schnellere Distribution, dadurch bessere Verfügbarkeit für den Kunden
    - geringere Herstellungskosten, dadurch potentiell günstigerer Preis für den Kunden
    - (bessere Soundqualität)
    - praktikabler, da anstatt Walkman handlicher MP3
    - permanente Verfügbarkeit (Handy, MP3 Player, PC)
    Mir würde spontant kein Vorteil einfallen, den die CD gegenüber der MP3 hat.
    Ich glaube hier sollte in Sachen disruptive Technologie der Fokus eher auf dem Value Proposition liegen. Also welchen Wert hat sie für den Anwender? Wie erleichtert sie dem Anwender das Leben? (JTBD)
    Denn nur wenn eine neue Technologie über einen höheren Value Proposition aus Sicht der Anwender verfügt, kann sie sich auch langfristig am Markt etablieren.
    Auch das Beispiel des ersten IPads zur Produktverschlechterung stützt dieses m.M.n. nicht als Bestimmungskriterium. Da disruptive Technologien (sowie auch alle anderen halbwegs innovativen Problemlösungen) i.d.R. immer mit starker Unsicherheit einhergehen, wird zur Antizipation des Markt- und Produktrisikos oft auf ein MVP zurückgegriffen. Also ein noch spärliches und meist auf nur einer einzigen Nutzenhypothese basiertes Produkt. Aber wie schon gesagt diese MVPs werden von so ziemlich allen halbwegs innovativen Product Development - Teams eingesetzt, um Risiken zu minimieren. Darunter sind auch viele, die nicht gerade an disruptiven Technologien arbeiten, was die "Produktverschlechterung" als Bestimmungskriterium sehr ineffizient macht.
    Zudem sollte berücksichtigt werden, dass das erste IPad und diese Art von MVPs aus Sicht des Anwenders oft keine Produktverschlechterung darstellen, da sie i.d.R. auf ein Problem abstellen, dass vom Markt noch nicht hinreichend gelöst wird und somit aus Sicht des Anwenders und dessen Problem eine Verbesserung der Gesamtsituation bedeuten.

  • @thinkfree222
    @thinkfree222 4 ปีที่แล้ว

    Kann man das auch auf Dienstleistungen übertragen?

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว +2

      Auf jeden Fall. Ein anderer Kommentator hat es sogar auf Rockmusik übertragen.

  • @cynocephalusw
    @cynocephalusw 4 ปีที่แล้ว +2

    Disruptive Entwicklungen gibt es auch in der Biologie: Paradebeispiel Mensch. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die massive Verlagerung von Funktionalität in die Umgebung. Eine Punktmutation führte vor etlichen Millionen Jahren dazu, dass die Neuronen in der Großhirnrinde sich stark verdichteten. Parallel dazu wurde stimmliche und motorische Imitationsfähigkeit durch extreme genetische Duplikationsvorgänge gepushed.
    Das Loslösen der Funktionalität aus dem Kontext des eigenen Körpers ist nichts prinzipiell Neues. Jede Spinne und jeder Biber macht das, allerdings nur im engen Korsett angeborenen Verhaltens. Das Konzept der Disruption ist also auch abseits von Industrien tragfähig.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว

      Sehr interessanter Hinweis!

  • @dr.andreasleofaulstich4125
    @dr.andreasleofaulstich4125 3 ปีที่แล้ว

    Ein Beispiel sind Chromebooks im Vergleich zu Windows-Laptops. Anfangs waren die Chromebooks reine Internet-Browser. Alle anderen Laptop-Funktionen fehlten. Aber die disruptive Technologie muss für die Käufer auch Vorteile haben. Bei Chromebooks: schneller, unkomplizierter, ausdauernder, sicherer. Also eine minimalistische Lösung für eine Anwendung: Internet.

  • @AlessioZocker
    @AlessioZocker 3 ปีที่แล้ว +1

    Ist es dann nicht so, dass sich die " alteingesessenen " nicht dann jenes Unternehmen "einfach aufkaufen" um sich gegen eine potentielle disruptive Innovation zu "wehren"?🤔 Jedenfalls wäre das eine Option oder? Als Beispiel würde ich Facebook und den Aufkauf von Whatsapp anbringen.

  • @manfredwitzany2233
    @manfredwitzany2233 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für diese Ausführungen. Als Patentanwalt habe ich sehr viel mit Innovationen zu tun. Insofern ist das Erkennen disruptiver Innovationen durchaus wichtig für mich. Da drängt sich aber die Frage auf, wenn man eine disruptive Innovation identifiziert hat, wie soll man sich dann verhalten? Bzw. was soll ich meinen Mandanten raten?

    • @DieSiblings
      @DieSiblings 4 ปีที่แล้ว +2

      Manfred Witzany direkt raten können sie ihnen nichts, sie sind damit auf jeden Fall auf einem guten Weg sich an der Konkurrenz vorbei zu mogeln. Ich denke dass sie am besten helfen, indem sie auf den Fakt der disteuptiven Innovation verweisen, so dass ihre Kunden sich selbst dazu belesen können. Diese kennen ihr Unternehmen am besten und Können so sicher selbst auf eigene Ideen kommen.

    • @manfredwitzany2233
      @manfredwitzany2233 4 ปีที่แล้ว

      @@DieSiblings Danke für den Hinweis.

  • @60SekundenCharts
    @60SekundenCharts 3 ปีที่แล้ว +4

    Bin beeindruckt. So hab ich das noch nie gesehen. Höchst interessanter Beitrag. Dann erfüllen die Elektroautos ja auch alle Kriterien einer disruptiven Technologie. Ich habe mich immer gefragt warum die etablierten Autohersteller so langsam auf Entwicklungen reagieren. Mir war die Tragweite so einer Entscheidung nie so klar. Klar, sie müssten nicht nur einfach neue Autos bauen, sondern müssen ihre kompletten Strukturen "zerstören" und sich dazu von einem profitablen Geschäft trennen. Die ganze Fertigung, Entwicklung, Mitarbeiterstamm, Zulieferer....alles muss komplett neu gedacht werden.
    Das Elektroauto ist technologisch einfach, weil leichter zu bauen als ein Verbrenner und ist aus Verbrauchersicht (Stand heute) noch schlechter (geringere Reichweite, fehlende Ladeinfrastrutkur, höhere Anschaffungskosten). Dabei ist es doch erstaunlich, dass gerade die Einfachheit in Kombination mit einer gewissen Verschlechterung den Charakter disruptiver Technologien ausmacht.

    • @hstrauss2214
      @hstrauss2214 2 ปีที่แล้ว

      Ja, seit ich vor zwei Jahren meinen Diesel gegen ein E-Auto getauscht habe, stehe ich wirklich viel schlechter da: 10 Jahre keine KFZ-Steuern, halbe Versicherungskosten, viel geringere Wartungskosten (Olwechsel, etc.), dann diese ohrenbetäubende Ruhe beim Fahren. Ich muss mein Auto umständlich mit kostenlosem Solarstrom zuhause laden, statt einfach nur zur nächsten Tankstelle zu fahren und mit 1000€+ pro Jahr die Treibstoffwirtschaft anzukurbeln. Ist alles aus Verbrauchersicht richtig schlecht. Fehlende Ladeinfrastruktur? Ist mir bislang nicht aufgefallen. Höhere Anschaffungskosten? Nö, mein E-Auto-Modell war vor zwei Jahren billiger, als jede nicht elektrifizierte Variante des gleichen Modells.

  • @mulberrytube
    @mulberrytube 4 ปีที่แล้ว

    Bei dem Stichwort Produktverschlechterung fällt mir die Digitalfotografie ein. Die erste Generation von Digitalkameras lieferte grottenschlechte Bilder im Vergleich zur analogen Fotografie.

  • @alexandercadeo3915
    @alexandercadeo3915 4 ปีที่แล้ว +1

    Das Video ist wieder tip top. Leider nervt das Glockenleuten, welches alle 5 Minuten eingeblendet wird, doch zunehmend.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว +2

      Ok, dann nehme ich den Ton raus. Ist doch ein Kompromiss, oder?

    • @alexandercadeo3915
      @alexandercadeo3915 4 ปีที่แล้ว +1

      @@ProfRieck ja, das wäre ein guter Kompromiss

  • @ChillerNoKiller1
    @ChillerNoKiller1 2 ปีที่แล้ว

    Interessanter Vergleich mit der Musik Industrie. Nun muss ich sagen, ich bin froh das Schallplatten jedoch nicht völlig von dem Markt verdrängt worden sind. Ist halt jetzt eher ein Nischen-Produkt.

  • @berndmayer3984
    @berndmayer3984 4 ปีที่แล้ว +1

    Gehört der "Fall" vom Filmehersteller Kodak auch dazu?

    • @McDoodle44
      @McDoodle44 4 ปีที่แล้ว

      Ich würde sagen ja, denn die beiden Punkte, die am Ende aufgeführt sind, treffen beide auf die Disruption der analogen Fotografie zu.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 ปีที่แล้ว +3

      Ja: Kodak hat die Digitialisierung ganz früh gesehen und war Vorreiter bei der Entwicklung der entsprechenden Technologien. Nur das eigene Geschäft konnten sie nicht entsprechend umbauen.

  • @ZardoDhieldor
    @ZardoDhieldor 4 ปีที่แล้ว

    Das steckt also hinter den Apple-Produkten, die keinen Audio-Anschluss haben... ?

  • @NightyBla
    @NightyBla 4 ปีที่แล้ว

    Wäre es nicht möglich mich gegen distributive Innovationen zu wehren,
    indem ich ein Tochterunternehmen Gründe,
    welches die distributive Innovation ausprobiert?
    Und falls sich die Technologie potenzial entwickelt kann man die Tochter im nach hinein wieder integrieren.
    Oder wäre das eine UN-Utopie, weil es zu viele vermeintliche disruptive Innovationen gibt?