AdGuard Installation Tutorial [Proxmox Docker]

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 20 มิ.ย. 2024
  • ⬇ ⬇ Kanal Unterstützung & weitere Video zum Thema Proxmox ⬇ ⬇
    »Im Video verwendet«:
    amzn.to/4bV5CVy
    🙏 Kanal unterstützen und Danke sagen🙏
    --------------------------------------------------------------------------
    »Meine Smart Home Produkte«
    ☛ amzn.to/3HI7t1Z
    »Steckdosen/Tasmota«
    ☛ amzn.to/3SDYntt
    »Maker Zubehör & ESP8266«
    ☛ amzn.to/3u8BcOD
    »Kameras«
    ☛ amzn.to/3SH1XD2
    --------------------------------------------------------------------------
    ⏱‍️ Kapitel:
    0:00 Begrüßung
    2:15 ganz grobe erklärung
    5:18 Container erstellen
    9:24 vorbereitung
    12:05 Docker installieren
    15:50 AdGuard installieren
    20:20 AdGuard erster Start
    24:25 Routereinstellungen
    26:35 Die Sperrlisten
    29:30 Hardware auslastung
    31:25 alles läuft!
    --------------------------------------------------------------------------
    Befehle, Links & Hinweis : bit.ly/3DkwvTg
    --------------------------------------------------------------------------
    Videos zum Thema Proxmox
    ☛ Proxmox Installation:
    🎦 • Proxmox 7.0 installati...
    ☛ Proxmox ioBroker Installation:
    🎦 • Proxmox ioBroker insta...
    ☛ Proxmox WireGuard:
    🎦 • Proxmox Wireguard VPN ...
    ☛ Proxmox AdGuard/Docker Installation:
    🎦 • AdGuard Installation T...
    ☛ Proxmox Nginx/Docker installation:
    🎦 • Proxmox Nginx Proxy Ma...
    ☛ Proxmox Nginx Konfiguration:
    🎦 • Nginx Basiskonfigurati...
    ☛ Proxmox MotionEye:
    🎦 • Proxmox MotionEye Tuto...
    ☛ Proxmox USB ZigBee LXC Passthrough:
    🎦 • Proxmox Zigbee LXC USB...
    ☛ Proxmox Stromverbrauch senken:
    🎦 • PC Server Stromsparmod...
    ☛ InfluxDB 2.x & Grafana:
    🎦 • Grafana InfluxDB 2.x I...
    ☛ Grafana Diagramme per Telegram versenden:
    🎦 • Grafana Diagramme per ...
    ☛ Grafana Basics/Grundlagen Folge 1
    🎦 • Grafana Basics/Grundla...
    ☛ Grafana Basics/Grundlagen Folge 2
    🎦 • Grafana Basics/Grundla...
    ☛ Grafana Basics/Grundlagen Folge 3 & ioBroker Vis Integration
    🎦 • Grafana Basics/Grundla...
    ☛ Grafana Basics/Grundlagen Folge 4 Kosten berechnen
    🎦 • Grafana Kosten per Flu...
    ☛ Grafana Basics/Grundlagen Folge 5 Sortieren
    🎦 • Grafana Sortieren [Inf...
    ☛ Influx v1.8 upgrade v2.x
    🎦 • InfluxDB upgrade 1.8 t...
    ☛ Proxmox Windows installieren
    🎦 • Proxmox Windows 10/11*...
    ☛ Proxmox Bitwarden installieren
    🎦 • HowTo Install Bitwarde...
    --------------------------------------------------------------------------
    Audiio: Musik im Video 70% sparen mit :
    ref.audiio.com/35kq57s9
    --------------------------------------------------------------------------
    PayPal-Spende
    paypal.me/eddydssmarthome
    --------------------------------------------------------------------------
    Support nur Über WhatsApp
    📞 WhatsApp: 06103-988-4326
    --------------------------------------------------------------------------
    Kein Support über Instagram oder FB-Messenger
    ✍️ Instagram: / eddydssmarthome
    ✍️ Facebook: / eddydssmarthome
    🚲TH-cam Zweitkanal: / @eddydssmartgraveling
    --------------------------------------------------------------------------
    ⚠️Alle Links zu Produkten sind Affiliate-Links⚠️
    Diese Links helfen mir diesen Kanal und meine Arbeit zu finanzieren. Für euch
    ändert sich nichts an dem Preis durch das anklicken!
    #Proxmox #ioBroker #EddyDsSmartHome

ความคิดเห็น • 76

  • @EddyDsSmartHome
    @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว +4

    🙏 Kanal unterstützen und Danke sagen🙏
    »Meine Smart Home Produkte«
    amzn.to/3uijZ5c
    ⚠Alle Links zu Produkten sind Affiliate-Links⚠
    Diese Links helfen mir diesen Kanal und meine Arbeit zu finanzieren. Für euch
    ändert sich nichts an dem Preis durch das anklicken!

  • @khanhthedag7269
    @khanhthedag7269 2 ปีที่แล้ว +2

    wieder spannend zu zuhören und zusehen, danke schön...

  • @Drmichi4444
    @Drmichi4444 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, alles so gemacht wie im Video gezeigt, und es lüpp! Danke

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  ปีที่แล้ว

      Freut mich zu hören, vielen herzlichen Dank für dein Feedback!

  • @jurgen7339
    @jurgen7339 2 ปีที่แล้ว +2

    Hi gutes Video wieder. Wollt Mal fragen ob du Problem mit iobroker hast? Hatte es schon Mal am Raspberry laufen und dann ging einiges nicht mehr wie z.b. Alexa , decons , Telegramm Adapter usw.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      Habe keinen Decons laufen. Mit Telegramm und Alexa hatte ich noch gar keine Probleme seit dem das System in Betrieb ist.

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 2 ปีที่แล้ว

    Cool erklärt das bringt mich weiter

  • @The6packsteve
    @The6packsteve 5 หลายเดือนก่อน +1

    sehr gutes Tutorial 🙂

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  5 หลายเดือนก่อน

      Freut mich das es dir gefallen hat.

  • @Jusii1234xD
    @Jusii1234xD 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hat funktioniert - 23.01.2024
    Ich hoffe nur, dass mit dem Portainer alles glatt bleibt, weil er erkennt meine Benutzerdaten nicht mehr und ich kann mich nicht anmelden...

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  4 หลายเดือนก่อน

      Hast du das passwort evtl in das Passwortfeld hinein kopiert? Es kommt immer wieder vor das sich ein Leerzeichen hinten einschleichen.

  • @dieterbleier1461
    @dieterbleier1461 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo Eddy alles super beschrieben und nachvollziehbar gemacht. aber wie sieht das aus wenn ich statt einer Fritzbox ein UniFi Network- Dreammaschine habe?

  • @stefanfuchs4309
    @stefanfuchs4309 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Eddy, tolles Video wieder Mal, ich hätte nur noch eine Frage dazu. Ist es normal, das die Filterung nur auf PCs,TVs im Heimnetz funktioniert und auf Handys (Android) nicht? Wenn ich einen Adblocker Test laufen lasse, funktioniert nur Pc, aber bei den Android Handys nicht! Ich probier schon Tage rum aber komme bei den Handys keinen Schritt weiter!

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  ปีที่แล้ว

      Hi,
      das Problem mit den Adblocker Test, ist das viele nicht richtig arbeiten und einem vorgaukeln das Pi Hole oder Adguard nicht richtig arbeiten. Am besten testen man das mit Websiten auf denen viel werbung vorhanden ist. Du musst aber auch bedenken das das Blocken von deiner Liste abhängt.
      Ich habe den DNS in die Fritzbox eingetragen und zusätzlich auch noch im Handy. Ich bin zufrieden, es wird nicht alles geblockt aber ich habe auch keine Probleme auf irgendwelchen Seiten. Also wie gesagt, die Ergebnisse der Testseiten oder Apps mit großer Vorsicht genießen.

  • @mirkobonnawitz3945
    @mirkobonnawitz3945 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Eddi,
    wie immer ein super Video. Gibt es einen triftigen Grund warum du AdGuard über Docker installierst und nicht direkt mit der angebotenen Unix Installation?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  ปีที่แล้ว

      Ich hatte Docker für ein anderes Projekt installiert, da hat Das gut gepasst. Aber man kann es auch ohne docker und portainer installieren, ist einfacher.
      Das Video richtet sich also eher an Docker User.

  • @62goodyear
    @62goodyear ปีที่แล้ว +1

    Danke!

  • @maximilianschwarz2808
    @maximilianschwarz2808 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die tolle Anleitung!
    Ist es normal dass die Amazon App nicht mehr funktioniert? Kann man dafür eine Ausnahme einstellen?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      Hi, es kommt drauf an was für eine Liste du verwendest, wenn in der Liste Amazon blockiert wird, ist das schwierig.
      man kann zwar eine Whitelist erstellen, aber die müsstest du dann aus den Logs raussuchen.
      Heist, du müsstest dann kurz deinen netzwerkverkehr so gut es geht drosseln damit die Log nicht "voll gemüllt wird" und dann öffnest du die App und prüfst was in dem Moment in der Log auftaucht und diese Einträge musst du dann in deine White List eintragen.
      So sollte es theoretisch möglich sein, habe es aber selbst nie gemacht, meine Listen blockieren keinen Amazon.

    • @maximilianschwarz2808
      @maximilianschwarz2808 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome Danke das versuche ich mal 👍

  • @martins.211
    @martins.211 ปีที่แล้ว +1

    Hi Eddy, kannst du mir sagen wie ich Adguard im nachhinein aktuell halte von der Version? Wie immer Danke. Gruß
    Okay, habe es hinbekommen. Wäre aber auch mal Interessant für eine Video, wie man diese ganzen Systeme aktuell halten kann. Ob da ein Linux update dann nötig wäre oder nur die Software usw.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  ปีที่แล้ว +1

      Bei mir im Docker/Portainer habe ich es wie folgt gemacht:
      1. apt update && apt upgrade -y
      2. in Portainer nochmal auf "Deploy the container" gemacht, dann holt er sich die neueste Version.
      ist aber schon etwas her das ich es gemacht habe. Kannst du das vorgehen bestätigen, oder hast du es anders gemacht?

  • @sSonkral
    @sSonkral ปีที่แล้ว +1

    Hallo Eddy, danke für die tolle Anleitung. Aktuell werden bei mir per VPN Verbindung (WireGuard) die Werbungen nicht geblockt. Was genau müsste ich da abändern? Lg aus Bayern

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  ปีที่แล้ว

      tut mir leid, habe darauf keine Antwort.
      Wenn du was findest lass es mich bitte wissen.

    • @johnkatz5820
      @johnkatz5820 7 หลายเดือนก่อน

      Es muss in Wireguard ein anderer DNS Server eingetragen werden, d.h. von AdGuard dann sollte es gehen

  • @mazchen
    @mazchen 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie blockt Adguard rausgehende Anfragen von Alexa? Oder werden die durch Requests von aussen getriggert die geblockt werden?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว +1

      Habe mich etwas Falsch ausgedrückt. Wenn ich das richtig sehe Schickt Alexa/Echo/EchoShow usw. auch anfragen raus ohne das man was von ihnen will (kommt MIR so vor wenn ich die Anfragen sehen) und ich glaube einige werden davon gesperrt. Kann aber auch am EchoShow liegen, muss mir das nochmal genauer anschauen nicht das ich hier Totalen Blödsinn erzähle. Sorry für das Missverständnis!

  • @ingofaehse8951
    @ingofaehse8951 2 ปีที่แล้ว +3

    tolles Video ! Ich habe heute AdGuard nach dieser Anleitung installiert, alles supi geklappt. Zum Schluß, wie in deinem Video, den Container in Proxmox neu gestartet. Leider ist AdGuard nun nicht mehr erereichbar. Portainer kann ich aufrufen, läuft. Wo kann ich schauen ???
    schon mal vielen Dank
    Inzwischen AdGuard gelöscht, neu installiert, läuft. Dann in Proxmox ein Backup gemacht, danach AdGuard Seite nicht erreichbar.
    In Portainer steht der Container auf running
    Fehler gefunden: beim Aufrufen von Adguard wird bei Eingabe in der Adresszeile der Port 3000 nicht mehr benötigt !!!

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      Freut mich das du das Problem lösen konntest, mir ist auf anhieb nichts eingefallen :)
      Danke das du die Lösung noch hinzugefügt hast!

    • @johnkatz5820
      @johnkatz5820 7 หลายเดือนก่อน

      Ich bin auch schon verzweifelt, dachte es gäbe Probleme mit Portainer ;-) super vielen Dank. Jetzt läuft es endlich ohne Port Angabe.

  • @xxkapitainxx8619
    @xxkapitainxx8619 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, hatte Adguard Home auch mal über Raspi laufen, hatte das Gesamte Netzwerk drüber laufen aaabber, leider wird nicht überall Werbung blockiert wie z.B TH-cam. Das war für mich am wichtigsten.
    AdGuard auf dem PC direkt installiert ist mit den Filtern deutlich besser da wird wirklich alle Werbungen Blockiert.
    Was noch ein nachteil war, ist das man nicht die Selben filterlisten in Adbuard Home nutzen kann die der Aguard auf meine Windows PC hat. Die sind deutlich aktiver und blockieren besser.
    Daher läuft bei mir Adguard auf allen Devices und blockiert besser als Adguard Home.
    Ansonsten Top erklärt ist das selbe wie Pi Hole

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  ปีที่แล้ว +1

      Hi, ja zum Glück blockiert es keine Werbung auf TH-cam :)
      Spaß bei Seite, kann sein das es mit irgendwelchen Listen funktioniert, habe mich aber nicht damit beschäftigt da ich ja selbst davon betroffen bin wenn Leute das verwenden und wie heißt es so schön, "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem ander(e)n zu."
      Wie auch immer, Vorteil von AdGuard wie in diesem Video gezeigt, ist das es für alle Geräte funktioniert, nicht nur für Geräte die du konfigurieren kannst.
      Also auch für TV, Alexa Echo und alle andere Geräte die gerne nachhause telefonieren.
      Ich denke es spricht nichts dagegen beides laufen zu lassen.
      Ansonsten freut es mich das dir das Video gefallen hat.
      Vielen Dank für dein Feedback!

  • @elisrubesa1443
    @elisrubesa1443 2 ปีที่แล้ว +1

    hallo habe einen stromausfall gehabt , alle VM und container sind nun wieder on nur komme ich in denn ADGard komme ich über die web oberfläche
    nicht mehr rein wo liegt mein fehler ?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      Hast du schon ein Backup eingespielt?

    • @elisrubesa1443
      @elisrubesa1443 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome ne habe jetzt alles wieder neu gemacht ! Denke der Container hat was abgekriegt! Jetzt läuft alles wieder 😋

  • @mazchen
    @mazchen 2 ปีที่แล้ว +1

    Brauch ich wirklich einen Docker container in einem Proxmoxx container?

    • @adcrafter27
      @adcrafter27 2 ปีที่แล้ว +2

      nein geht direkt Installation auch

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      ne wenn AdGuard ohne weiteres laufen soll dann braucht man das nicht. Wie in den anderen Kommentaren erwähnt war die Reihenfolge der Videos anders geplant und dann macht aus aus meiner Sicht auch mehr sinn AdGuard in einen "Container" in einem "Dockercontainer" zu packen. Aber für alle die Docker eh schon laufen haben ist das ja mit ein/zwei befehlen getan und AdGuard ist installiert. Für alle ohne Docker ist das Video wahrlich nicht das Logiste, aber ich habe beim Aufzeichnen vergessen drauf Aufmerksam zu machen bzw. durch die Geänderte Reihenfolge der Video ist das jetzt echt Mega Ärgerlich, kann es aber leider nicht mehr ändern :(

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว +1

      ​@@adcrafter27 Du und die anderen haben Recht, war leider nicht richtig überlegt bzw. hatte vergessen drauf hinzuweisen wieso ich das so mache und nicht anders. In einem der nächsten Videos zum Thema Proxmox wird sich hoffentich alles klären, wieso ich es so gelöst habe. Bis dahin muss ich mit der Berechtigten Kritik, klarkommen :)

    • @mazchen
      @mazchen 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome Alles klar :-)

  • @denjo1912
    @denjo1912 10 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe es installiert, dann hatte ich viele Probleme mit iobroker Adaptern weil vieles geblockt wurde. Zb Tado, Smartthings, Mqtt usw.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  10 วันที่ผ่านมา

      Hi, dann hat vermutlich irgendwas mit der Konfiguration nicht gestimmt.

  • @thomashermans3000
    @thomashermans3000 2 ปีที่แล้ว +2

    bisher konnte ich mich für Adguard nicht begeistern, PiHole läuft bei mir problemlos, zwei getrennte Container der Redundanz wegen die sich synchronisieren - das z.b. hab kann AdGuard denke ich nicht so einfach.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว +2

      Interessant, kannst du kurz erklären für was die Redundanz?

    • @adcrafter27
      @adcrafter27 2 ปีที่แล้ว +2

      @@EddyDsSmartHome ich denke das wenn ein PiHole ausfällt der 2. übernimmt, denn sonst gehen keine anfragen mehr raus und somit lässt sich keine Webseite mehr aufrufen (hatte das selbst schon)

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      ​@@adcrafter27 das ist ein Argument, was aber gegen die Zuverlässigkeit von PIHole spricht. Nein spaß bei seite, den Gedanken hatte ich auch schon was ist wenn Proxmox abschmiert, dann darf ich zuerst mal in Keller damit ich es von Hand starten kann und alles wieder normal zuhause läuft :)
      Wollte zuerst mal AdGuard eigenständig auf einem Raspi betreiben unabhängig von allem anderen, den in Proxmox spielt man das eine oder andere mal rum und ab und zu muss der mal neu-gestartet werden usw.

  • @ChristianLaufs
    @ChristianLaufs ปีที่แล้ว +1

    Super Anleitung, läuft alles.
    Aber: deine DNS Sperrlist Einträge in deinen verlinkten Befehlen sind falsch, die sind auch anders als du es selbst im Video zeigst.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  ปีที่แล้ว

      Hi, freut mich das es dir gefallen hat.
      Die Links sind schon richtig 😉, aber es stimmt es sind nicht direkt die links zur jeweiligen Liste, der link führt zur Website auf dem es die links gibt. Grund dafür ist das sich der Link mal ändern kann oder die Liste "tot" ist, also nicht mehr aktuell ist und auf der Website sieht man das und verwendet nicht eine xJahre alte Liste die in einem Video gezeigt wurde 😁.

  • @tagi8988
    @tagi8988 2 ปีที่แล้ว +3

    Kannst du doch viel einfacher ohne Docker installieren. Container im Container ist irgendwie seltsam

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      Ja im Nachhinein ist das mit dem Video etwas Blöd gelaufen muss ich sagen, eigentlich war das Video erst später geplant und dann hätte es mehr sinn Gemacht es in Docker zu installieren, aktuell ohne das andere Video was noch folgt, gebe ich dir und den anderen vollkommend recht, unnötig und seltsam. Aber ich hoffe wenn die anderen Videos Online sind, versteht man wieso ich es so gelöst habe.

    • @tagi8988
      @tagi8988 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome kein Grund sich zu rechtfertigen. :-)

  • @floriankraus4027
    @floriankraus4027 2 ปีที่แล้ว +4

    Kurze Anmerkung: bevor der lxc gestartet werden kann, muss noch in den Optionen von proxmox "Features keyctl und nesting" angehakt werden. Sonst kommt es später beim installieren von portainer zu Berechtigungsfehler.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      Danke für den Hinweis, "nesting" ist seit einiger Zeit Standartmäßig immer aktiviert, wenn es nicht zwei Optionen mit dem Namen gibt (zumindest bei mir) und keyctl sagt mir aktuell nichts, wüsste auch nicht das ich es aktiviert habe, aber werde ich mal checken, hatte aber bisher nie Probleme deswegen (aber was nicht ist ...). DANKE

    • @floriankraus4027
      @floriankraus4027 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome Hey Eddy, welche proxmox Version hast du im Einsatz?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      @@floriankraus4027 Bin seit Version 7 dabei. Die Versionen vorher kenne ich nicht!

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว +1

      @@floriankraus4027 Version 7.1-6

    • @floriankraus4027
      @floriankraus4027 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome ich bin bei 7.0.8, vielleicht liegt hier ein Unterschied, dass bei dir die Einstellungen automatisch gesetzt sind.

  • @myyoutubeacc944
    @myyoutubeacc944 2 ปีที่แล้ว +2

    Warum über docker und nicht einfach debian rauf und darauf adguard installieren?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja im Nachhinein ist das mit dem Video etwas Blöd gelaufen muss ich sagen, eigentlich war das Video erst später geplant und dann hätte es mehr sinn Gemacht es in Docker zu installieren, aktuell ohne das andere Video "was noch folgt", gebe ich dir und den anderen vollkommend recht, unnötig und seltsam. Aber ich hoffe wenn die anderen Videos Online sind, versteht man wieso ich es so gelöst habe.
      Bezüglich Debian, damit habe ich irgendwie Probleme das richtig zum laufen zu bringen, bei mir brauchen die LXC und VMs immer Ewigkeiten bis man drauf zugreifen kann. Du hast nicht zufällig eine Idee woran das liegt?
      Vielen Dank für dein Feedback!

    • @myyoutubeacc944
      @myyoutubeacc944 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome ah alles klar :)

    • @crunchip77
      @crunchip77 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome was heisst brauchen ewig um darauf zu zugreifen? Verwendest du IPv6, falls nicht, dann stell nicht auf DHCP, sondern auf SLAAC, dann klappt das auch mit dem sofortigen Zugriff. Gegenerell wäre es allerdings eh sinnvoll auf statisch zu stellen, dafür kannst du, wenn der CT/VM läuft, die IPv6 auslesen und nachträglich dann in die config eintragen.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 ปีที่แล้ว

      Na toll, habe einen ewig langen Text geschrieben und mich dann verklickt :)
      Nein ich verwende IPv4 und im CT statische IP.
      Habe Proxmox auf zwei verschiedenen "PCs" installiert und auf beiden habe ich das gleiche Problem mit Debian, es dauert ca. 5 minuten bis ich mich im CT anmelden kann. Es ist nicht so das der Text nicht kommt und nur "unsichtbar" ist und man sich trozdem anmelden kann (was ab und zu vorkommt). Ich kann mich einfach nicht anmelden.
      Bei der VM kommt irgendeine Meldung mit "Legitimation...." wenn ich mich recht erinnere.
      In beiden Fällen ist es aber so, wenn ich ca. 5 Minuten warte, kommt die PW/User abfrage und ich kann ganz normal arbeiten und es funktioniert dann permanent. Aber sobald ich den CT/VM stoppe und neu starte muss ich wieder 5min warten. Da man das im normalfall nicht so oft macht (einen CT neu starten) ist das nicht weiter tragisch, nervt aber.
      Deswegen verwende ich nur Ubuntu zur Installation.
      Hatte nach dem Fehler auch schon gegooglet, aber keine Lösung gefunden. Es gibt zwar paar sachen die man testen kann z.B. Nesting aktivieren usw. aber hat alles nicht geholfen. Habe es dann einfach aufgegeben und verwende Ubuntu als VM anstelle von Debian.
      Mit der neuen Proxmox Version , habe ich es aber noch nicht getestet.

    • @crunchip77
      @crunchip77 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome mit deiner Aussage "braucht ewig um darauf zuzugreifen" hatte ich das Problem so verstanden, dass das Anmeldefenster ewig dauert, bis es erscheint, daher der Tip für ipv6, denn das passiert wenn ipv6 auf dhcp steht, Abhilfe schafft ipv6 auf slaac zu stellen. Wenn natürlich eine Fehlermeldung erscheint, liegt ein anderes Problem vor, was aber sehr seltsam ist.

  • @norberthartmann5075
    @norberthartmann5075 ปีที่แล้ว +1

    zu langatmig ... beim download von v.2.14.0 war dann ende ... project gestorben
    ( keine ahnung wo die liste mit den einzelnen befehlen sein soll - habe auch keinen bock zu suchen ) :-( :-( - sorry

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  ปีที่แล้ว

      Befehle, sind in der Videobescheibung in der 3ten Zeile. Da wo Befehle, links und Hinweise steht.
      Video ist ja nicht so alt, habe bisher auch noch kein Kommentar erhalten das es nicht mehr geht, bist jetzt der erste.

    • @norberthartmann5075
      @norberthartmann5075 ปีที่แล้ว +1

      @@EddyDsSmartHome - :-) das ist halt meine edv-auro, ich finde die stellen .... da ich es auch als edv-dozent sehe ... aber keine sorge - eine filme sind nicht übel !!!
      ich glaube aber des es einen besseren weg für adgard + proxmox gibt ... docker ist in meinen augen ein eigenes thema ....
      ach nach weihnachten werde ich iobroker und deine Grafana - lösung angehen :-)
      auf die ruhige weihnachtszeit!

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  ปีที่แล้ว +1

      Adguard geht auch ohne docker und portainer, da ich aber noch einige andere Sachen in docker installiert habe, hatte ich mich dafür entschieden, es so zu zeigen. Was aber für einige keinen Sinn macht. Wollte das nochmal zeigen ohne Docker, bin aber nicht dazu gekommen.