Ich habe das HNF CD2 seit jetzt gut einer Woche. (Schon im Januar vorbestellt). Klar ist es ein schweres Rad, es lÃĪsst sich dafÞr aber sehr gut fahren. Am Wochenende den ersten Ausflug gemacht. Kind in die Kiste verstaut, in den Kofferraum Taschen mit Badesachen und was man sonst so mit einem klein Kind benÃķtigt. Und dann ab zum Ãķrtlichen Wasserloch ca 12km entfernt. Dort angekommen kann man Helme und alles was man beim Baden nicht braucht darin verstauen und abschlieÃen. Es ist einfach ein Zweitwagen auf drei rÃĪdern. Bei hohen Geschwindigkeiten liegt das Rad souverÃĪn auf der StraÃe. Ich wÞrde es sofort wieder kaufen
Ich durfte das Rad bereits mit meinem Sohn testen und ich war begeistert! Ich pendle bereits mit dem Rad und dank dem HNF bin ich kurz davor unser Auto entgÞltig gehen zu lassen und zu 100% aufs Rad umzusteigen. Einziges Problem: wir wohnen am Land. Zu Schule, Nahversorger usw. sind es 10km und hier gibt es auch noch ordentlich Schnee im Winter ð Mal sehen was kommen wird ð Tolles Video btw ððī
Ich finde es schwierig das Rad einzuordnen. Technisch und von der Verarbeitung ist es es, gerade bei Nicolai, bestimmt ein tolles WerkstÞck mit vielen guten Ideen. Aber trotzdem geht es meiner Meinung nach nicht den richtigen Weg. In letzter Zeit sind viele RÃĪder herausgekommen, die immer stÃĪrker âverbautâ sind und immer schwerer werden. Heraus kommt dann eine AbhÃĪngigkeit von Motoren und teilweise WerkstÃĪtten, weil die RÃĪder so spezifisch werden, dass sich nicht mehr alle an die Reparatur trauen. PersÃķnlich fahre Ich gerne Rad, weil ich selbst fahre und weil ich selbst reparieren und kontrollieren kann was sich da tut und bewegt. Daher gefÃĪllt mir dieses Rad, bei aller technischer Faszination, leider gar nicht und ich hoffe, dass die RÃĪder sich nicht wie Autos immer weiter zum SUV entwickeln. Das Rad hier ist leider ein Schritt in diese Richtung.
Danke fÞr deine Gedanken dazu! Ich denke, beides hat seinen Platz. Dieses Bike ist de facto nicht grÃķÃer als ein Ca Go, Radkutsche Rapid oder Cluuv. Allerdings hat es durch die Konstruktion deutlich mehr Platz, und da greift es halt an. Vier Kinder und so viel GepÃĪck kann mW kein anderes Rad mitnehmen (ohne AnhÃĪnger), auch was die Gewichtsfreigabe angeht.
@@Radelbande das mag bestimmt sein, aber ich bin ja auch nicht der groÃe Freund von CaGo und Packster ð Vielfalt muss und soll es am Markt geben, aber ich hoffe auf mehr Bikes im Stile eines Hagens und/oder des Bastiaens, die aus wenig Gewicht und Leervolumen viel machen. Apropo Hagen, das ganz lange vom Chef wÃĪre zB groà genug fÞr 4 und fuhr sich auf der Kolektif sehr angenehm. Aber bei der Gewichtsfreigabe ist das was anderes, keine Frage.
Finde ein sehr groÃes Problem sind hier die Hersteller aus der Automobilbranche wie Bosch und Brose. Man kann die Antriebe selber nicht warten und die WerkstÃĪtten kÃķnnen/dÞrfen das auch nicht. Ich bin sehr gespannt wie das Thema mit den Bosch Gen2 Antrieben in 10 Jahren aussieht. Bei Gen1/Classic Line sieht es mit den Ersatzteilen ja jetzt schon richtig schÃķn Mau aus, davon gab es aber noch nicht so viele.
Stimme hier sehr zu. Repariere das meiste an meinen RÃĪdern selbst und bringe mir dadurch mehr und mehr bei, schon allein deswegen, weil ich die Preise als unangmessen empfinde fÞr viele Teile. Dennoch ohne den e-antrieb hÃĪtten sich die lastenrÃĪder nie so durchgesetzt, aber ich finde auch, dass das Gewicht in die falsche Richtung geht.
Wow, grandiose PrÃĪsentation, mehr Profi geht nicht! Da kann ich mir noch eine Menge von abgucken =) Ich habe eine Weile die HNF XD3 gefahren und war ziemlich zufrieden, bis auf die originalen Sattel, welche eher einen Brett glichen, aber die habe ich ausgetauscht. Danke auch fÞr die Verlinkung deines Kamera ZubehÃķr, ich filme hauptsÃĪchlich mit der Sony RX100 VII, aber deine BildqualitÃĪt mit der krassen HintergrundunschÃĪrfe ist nochmal deutlich besser. Da werde ich wohl auch mal noch investieren, das gefÃĪllt mir bei dir super. Du bist der perfekte Produkt Tester! SchÃķne GrÞÃe, JÃķrg
Vielen Dank JÃķrg! Ich glaube, jede und jeder hier auf der Plattform hat eine Art, die ein bestimmtes Publikum anspricht. Du ja auch. Und du hast eine sehr coole Nische entdeckt, die viele interessiert! Deine RX100 ist top (4k, Mikro-Eingang). Ich bevorzuge fÞrs Vloggen und Freihandfilmen meine ZV-1, da mir das andere Equipment oft zu schwer ist. Die A7C wird nur mit Stativ oder Gimbal fÞr die B-Roll verwendet.
Da hattest du ja richtig Spaà beim Testen und Filmen.ð - Ich bin ja eigentlich nicht der groÃe Fan so schweren und sprerrigen LastenrÃĪdern, aber dieses Konzept hier finde ich hat was. O K, das hefitge Gewicht und das Fehlen einer echten Federung sind schon zwei echte Minuspunkte, aber dafÞr hat dieses kleine E Mobil halt auch ein paar wirkliche VorzÞge. Man braucht z.b. keine Angst haben, das einem mal das Vorderrad wegrutscht und man hat hier wirklich jede Menge Stauraum. Damit kann man erst in den Bioladen fahren, dann die teureren Sachen vorne verstauen und hinterher kann man dann noch zum Supermarkt und brauch keine Angst haben, das das BiogemÞse zwischendurch Beine bekommt. FÞr Menschen , die ihr Leben wirklich schon so eingerichtet haben, das sie den GroÃteil ihrer EinkÃĪufe und Fahrten im nÃĪheren Umkreis absolvieren sind hier 8-9 tausend Euro ganz sicher gut angelegt. Wer lieber mal mit dem Deutschlandticket sein Runde macht, wird sich aber etwas anderes kaufen mÞssen.
Wahnsinn, wie viel Wert wir Deutschen auf die individuelle "Infrastruktur" / Ausstattung / Equipment legen - aber die kollektive, geteilte Infrastruktur, die in gut ausgebauter Form auch das Fahren mit simplen Standard-Babboes / einfach zu wartenden Low-Budget RÃĪdern wie in NL sicher und komfortabel erlauben wÞrde und damit alle abholen kÃķnnte, ist super inkonsistent, marode und setzt im Prinzip das Mitbringen eigener Infrastruktur, also etwa gut gefederte E-Gravel- oder Mountainbikes voraus. Versteht mich nicht falsch - ich finde so RÃĪder auch toll - aber ich merke schon, wie hierzulande eher das Premium-Mindset des Autodeutschen vorherrscht, als das niederlÃĪndisch-pragmatische Denken.
Man muss schon leider aktuell noch akzeptieren, dass unser Voraussetzungen in deutschen StÃĪdten in Sachen Infrastruktur und Geisteshaltung der KfZler so viel schlechter als in NL ist, dass ich komplett nachvollziehen kann, dass sich viele mit der einfachen Klapperkiste hier nicht so wohl fÞhlen. Hinzu kommt noch eine teils einfach anspruchsvollere Topografie. Ich fahre in einer hÞgligen Stadt ein Load 75 von Riese und MÞller und das hat natÞrlich auch echt viel Geld gekostet. Aber es hat Fern- und Bremslicht, eine fÞr Cargobikes spezifizierte Bremse. Ich habe noch eine Hupe nachgerÞstet und fÞhle mich insgesamt in unserem Verkehrsgeschehen damit sehr sicher und kann es mir auch erlauben, damit so schnell es geht zu fahren. Bremse, Hupe, Licht fÞhre dazu, dass man anders wahrgenommen wird und in 95% der FÃĪlle anders respektiert wird. Bei 5% der FÃĪlle wird das Kleinhirn von einem hupendem Lastenrad derart getriggert, dass es zu unberechenbaren und gefÃĪhrdenden Aktionen kommt.
Ich muss @enaane zustimmen. Hier in LÞbeck kÃķnnen wir auf unseren tÃĪglichen Strecken oft auf verkehrsberuhigte Wege ausweichen, aber wenn nicht, ist die Infrastruktur oft so, dass Radfahrende strukturell benachteiligt sind. Von unaufmerksamen Autofahrenden mal abgesehen. Was ich aber genieÃe und nicht missen mÃķchte ist der Motor. Und da kommt, gerade beim Lastenrad auch noch der Aspekt des Komforts hinzu und Langlebigkeit bei rumpeligen Strecken. Siehst du ja selbst auch. Allgemein ist das Fahrrad hierzulande eher Statussymbol, als in den Niederlanden oder DÃĪnemark, was ich aber nicht per se schlecht finde. Denn wenn die Leute so ein Bike kaufen, weil sie es "geil" finden, fahren sie eher damit. Der gleiche Grund, warum sie US-Pickups kaufen, nur viel, viel nachhaltiger und sinnvoller.
@@Radelbande Ich hatte zu Beginn des Pedelec-Hypes immer starke BerÞhrungsÃĪngste mit Kunden, die mit unnÃķtig groÃem Auto vor fuhren und sich zwei solcher RÃĪder kauften. Da war ich auch selber nur nicht motorisiert unterwegs und fuhr ausnahmslos SportrÃĪder. Dann aber habe ich die gleichen Menschen oft nach einem Jahr wieder gesehen. Sie kauften sich Regenbekleidung und so weiter, weil sie ihren Arbeitsweg mit dem eigentlich als Freizeitrad gedachten Fahrrad gefahren sind und gemerkt haben, dass das gut fÞr sie ist. Und schon fand man sich in einem GesprÃĪch Þber schlechte Radwege und unsensible Autofahrer wieder. Jackpot eigentlich. Und auch wenn sie das alles eigentlich ohne Motor hÃĪtten machen kÃķnnen, bildeten die RÃĪder den Einstieg. Jetzt verkaufe ich primÃĪr LÃķsungen fÞr Kindertransport und wenn da mit einem Tesla vor gefahren wird und sich die Menschen eigentlich eine Þbertrieben teure LÃķsung fÞr ihren Bedarf kaufen, weià ich aber eins am Ende. Sie werden ihre Wege fahren, feststellen, dass es sau gut geht und sie werden mehr Wege fahren. Nicht selten wird dann noch ein Motor-Fahrrad nach gekauft und auch wenn sie ihre Auto/Ihre Autos nicht direkt abschaffen, stehen diese viel mehr ungenutzt rum. Wenn sie das noch auf einem PrivatgrundstÞck und nicht im Ãķffentlichen Raum machen, ist doch alles super gut. Die gleichen Menschen wÞrde man mit einem weniger technischen Holland-Lastenfahrrad nicht abholen.
Feines StÞck, Neigetechnik olala. Angesprochen werden aber nur besserverdienende Familien mit kleinen Kindern. Mit den Þblichen Extras (SchloÃ, Versicherung, Packtaschen, spÃĪter Regenschutz fÞr die Kleenen ) biste bei Þber 10k. Wer hat schon Drillinge oder zwei Zwillinge im Abstand von 2 Jahren? Dann: Wo stellst Du das Ding hin: Stichwort vermÃķgender - Carport oder Garage, Einfamilienhaus - alles klar. Tiefgarage ist wieder uncool, weil einfach aufwendiger, an den Start zu kommen. Pragmatisch fÞr die Masse gedacht ist immer noch ein Ebike und daran einen AnhÃĪnger. ZunÃĪchst fÞr Kinder, dann einen LastenanhÃĪnger fÞr den Einkauf. Da gibt es super Teile, auch gebraucht, auch mit Motorantrieb fÞr ein Rad ohne Motor. Carsharing wenns grÃķÃer wird. Da kommste gÞnstiger weg..
@Radelbande wow wenn wir schon mit neumodischen WÃķrtern umherwerfen...das Video bzw. dieses PrÃĪsentation des Rades ist next Level! Anfangs die Darstellung der einzelnen Komponenten mit der unterlegten Musik einfach super. Weiter so!
Cooles Bike - dachte ich mal, als ich bereits 2021 die Bestellung des CD 2 ausgelÃķst hatte, nach dem ich mit HNF vorher gesprochen hatte. Denn es sollte ja schon viele frÞher raus kommen, als nun tatsÃĪchlich geschehen. Dann nach einem halben Jahr Wartezeit wurde lapidar meine Bestellung gecancelt mit dem Hinweis, man wÞrde jetzt kein Cargo CD 2 mehr produzieren, sondern auf den Personentransport setzen. Diese Variante ist allerdings fÞr Cargozwecke in meinen Augen vÃķllig ungeeignet. Seither suche ich nun nach einem Cargo-Bike, dass nicht einer Bdewanne ÃĪhnlelt. Gefunden habe ich bis heute nichts.
Super! Sehr gut vorgefÞhrt! Das Problem bleiben die Preise... FÞr den Preis gibt es schon neue Autos... Das wÃĪre fÞr mich kein Argument, aber fÞr viele ist es das, gerade fÞr die, bisher nur wenig Fahrrad fahren...
WÃĪre gespannt, ob die Schutzbleche vorne hakten. An meinem Johansson Oscare S sind die schon abgebrochen, die Firma konnte keinen Ersatz liefern, und weil die Lichter (wie hier) daran festgemacht sind, war das Rad nicht mehr strassentauglich -- nach 440 km! Der Grund laut VerkÃĪufer: Die scheppern zu sehr auf Plastersteinen. Die Halterungen sind auf beiden Seiten fast gleichzeitig (an einem Tag mitten in der Pampa) durchgebrochen.
Geiles Teil und ansich auch das perfekte Reiserad, wÃĪre da nicht das Problem das man das Ding ohne Haus und Garage einfach nirgends abstellen kann. Deswegen fÃĪllt sowas fÞr viele gleich raus.
Wow, von der FunktionalitÃĪt wÃĪre das absolut mein Traumfahrrad: Kindersitze (leicht entfernbar!) mit hoher RÞckenlehne, sehr variable Box, abschlieÃbarer Kofferraum, tolle Akkusituation, 3spurig mit Neigetechnologie. Basically alles da was ich mir gewÞnscht hÃĪtte wenn ich mir selbst eins erstellen kÃķnnte. Dealbreaker: Optik. ðĢ hÃĪtte nucht gedacht, dass das mÃķglich ist weil mir FunktionalitÃĪt wichtiger ist. Nur, ganz egal ist mir Ãsthetik auch nicht und dieses ist tatsÃĪchlich das erste Lastenrad was ich sooo unschÃķn finde, dass ich es nicht tÃĪglich sehen/nutzen mÃķchte. ðĨē
Ist lastenrad was mir sehr gut gefÃĪllt Hatten sehr stolz und Preis aber ich muss sagen das lastenfahrrad kÃķnnte komplett ein Auto ersetzen Alles bietet echt viele MÃķglichkeiten
Das Rad finde ich echt gut. Da mein Anwendungszweck nicht auf Kinder, sondern auf den Einkauf oder Transport ausgelegt ist, finde ich das Maà von 56 x 57 cm schade. Meine Euro-Normboxen passen da dann knapp nicht rein. Die zwei voneinander getrennten Boxen finde ich cool. DafÞr hÃĪtte ich gleich mehrere Anwendungszwecke. Danke fÞr die wieder einmal sehr gelungene Vorstellung.
FÞr den Preis kann man sich ein E-Riscka oder E-Tuktuk kaufen!ððð Mann kann es sogar im Regen und Schnee fahren! Das ist eine Alternative zu Auto!
Ich besitze das CD1 nun schon 1 Jahr. Praktisch ist es allemal! Leider hat es sehr viele Probleme. Gab bis jetzt keinen Monat ohne Probleme die mich teilweise gefÃĪhrdet haben. GrÃķÃtes Problem sind die Befestigungen der Schutzbleche vorne.
Ja, solche nicht normierten Spezialbauten haben oft eben auch Spezialprobleme, weil es keine langen und zahlenmÃĪÃig ausgeweiteten Dauer- und Testszenarien gibt und dadurch viele Situationen unberÞcksichtigt bleiben. Bei Standardteilen hingegen steht halt schon die Erfahrung von 10 Millionen Nutzern Þber 50 Jahren in allen "Klimazonen und Lebensbereichen" dahinter.
Ich hab mein cd1 Þber 2 Jahre und das Thema Schutzblech hatte ich auch. Hab den Scheinwerfer vorn ans Holz geschraubt. Seit dem keinerlei Probleme mit dem Hobel.
Bei mir sind beide Schutzbleche immer ausgebrochen. Durch Unebenheiten bekommt man natÞrlich Vibration in die Streben der Bleche und durch die recht schweren supernovaâs wackelt es sehr stark. Seit meinem Umbau bzw. Versetzen der leuchten ist alles Bomben fest und es hÃĪlt seit Þber einem Jahr. Ich finde es ein sehr gelungenes Fahrrad. Man kann es so variabel einsetzen. Habe damit eine Waschmaschine transportiert. Auch das System beim cd1 mit dem Aufbau des Thule chariot finde ich gut. Klar es ist ein teurer SpaÃ, sich da extra ein thule zu holen, aber ich finde es gut durchdacht und sicher.
Moinsen, ohne Fachgesimpel und ErbsenzÃĪhlerei, ich bin einfach nur schockverliebt! Ich habe kein Auto , fahre Pedelec und als Lastesel eine Kastenape mit 50 ccm (C 80). Dieses Lastenfahrrad ist so was von geil, ich kÃķnnte mir vorstellen, damit eine Urlaubsreise mit Zelt und Pipapo zu machen, mit ganz viel Zeit und Abenteuer. Der Preis war klar, hatte ich beim Schauen dieser tollen Vorstellung schon im Kopf, vielleicht geht ja Leasing Þber "jobrad" etc. Gruss Wolfgang
Sieht gut aus das Fahrrad. Ich habe dich zufÃĪlligerweise bei deiner Testfahrt in LÞbeck entgegenkommen gesehen und mir fiel gleich der ,Kofferraumâ auf. Der gefÃĪllt mir sehr, genauso wie die Neigetechnik. Das wÃĪre mir allerdings etwas schwer und meine Kinder fahren auch schon selbst. Ich fand schon das CD1 super, habe mich aber dann nach deiner Vorstellung des Velolabs fÞr ein solches mit Pinion-Schaltung und Gates-Riemen entschieden - schÃķn leicht und wendig.
Ich finde das Konzept tatsÃĪchlich sehr spannend. Aber insgesamt isses dann doch (zu) schwer, fÞrchte ich. Wenn dann noch ein Regenverdeck dazu kommt, und der Krimskrams, den man halt immer sonst noch dabei hat (Steckkette, Bordo...)
Ob es nun 80kg oder 110kg ohne Kinder und Fahrer wiegt. Wo ist der Unterschied? Das Ding hebt man halt nicht mehr durch die Gegend. Selbst ein Um wuchten des Hinterrades wird nicht fÞr jeden mÃķglich sein. Sonst wird man von dem Gewicht nur noch was beim Anfahren merken. 40 kg weniger kommen schon schneller vom Fleck.
Tolles Review, was bei mir den âwill haben Reflexâ ausgelÃķst hatâĶ.. Eine Frage hÃĪtte ich zur âKidsBoxâ: hat Du die graue Eurobox auf die SitzbÃĪnke oder den Boden gestellt? Von den Abmessungen her dÞrfte der Boden ja eigentlich âzu kleinâ fÞr Euroboxen sein.
Beeindruckend professionelle PrÃĪsentation dieses wirklich coolen HNF Cargobike. Spitzen Technologie. Bei dem Eigengewicht, wÃĪre aber eine Ãberlegung zu einem direkten Hinterradantrieb sinnvoll ðð
Gerade bei den schwereren RÃĪdern stoÃen irgendwann die 250W an eine Grenze, unabhÃĪngig vom Motor. Und die Enviolo schluckt natÞrlich auch noch Leistung.
Wie wÞrdest du das Rad mit dem Chike vergleichen? Vor allem die StossdÃĪmpfung der Transportboxen wÞrde mich interessieren, falls es Þberhaupt eine gibt. Ich suche nach einem guten Cargo EBike fÞr meinen Hund und auch mal ordentlich Ladung.
Ist es mÃķglich auch noch einen AnhÃĪnger zu montieren? Nicht unbedingt fÞr die Ladung, aber es ist eben manchmal sehr praktisch einen Doppelkinderwagen in Form eines FahrradanhÃĪngers dabeizuhaben, wenn man am Ziel ankommt
Was ich mich aber frage, warum HNF wieder Enviolo verbaut und dann auch "nur" das Pendent zur N380(se). Die Enviolo Heavy Duty ist fÞr max. 250kg Wystemgewicht ausgelegt, das Rad selber aber bis 280kg. Warum dann nicht die Enviolo Extreme verbauen, fÞr bis zu 300kg und auf Nummer sicher gehen? Ich habe an meine CD1 nun die 3. N380(se) nabe verbaut. Die erste lief fÞr ca. 8.000km und die zweite hatte nun ca. 11.000km gelaufen. Beides weit weg von den 20.000km die Enviolo als Laufleistung verspricht. Schade. Aber an meinem CD1 werde ich weiter herum werkeln u d es meinen WÞnschen anpassen. Wenn Nicolai eine passende Motorsoftware fÞr den Performance Line CX (Gen. 2) hat, ggf dann mit einer Rohloff e-14 mit Speedhub 500 ðĪ·ââïļð
Das habe ich mich auch gefragt. Meines Wissens sind die Enviolo-Naben nicht auf Reparatur bzw. Auswechseln von VerschleiÃteilen ausgelegt, sondern kÃķnnen nur als Ganzes ausgetauscht werden. Kein besonders nachhaltiges Konzept. Und wenn man dann noch einbezieht, daà mit einem Lastenrad tendenziell hÃķhere Laufleistungen gefahren werden, und das bei deutlich hÃķherer Gesamtmasse, dann finde ich Enviolo keine gute Wahl fÞr dieses Fahrzeug. Ich hÃĪtte da eher auf die bewÃĪhrte Rohloff gesetzt oder auf die neue Getriebe-/Motor-Einheit von Pinion gewartet.
Den Kofferraum vorne finde ich geil da geht locker der Rucksack rein und dinge wie Pumpe Pannenspray und Reserveschlauch. Aber zum GlÞck brauche ich kein Cargobike die Teile sind einfach brutal teuer.
Super, dass du es bekommen hast. Ich habe davon ein Bild gesehen und meine "N+1"-Hirnregion wollte es haben. Bin echt ein Fan von dem mehr Fahrzeug als Fahrrad. 80kg schleppt einfach keiner mal so weg. Das Ding hau ich auf einen Autoparkplatz, zieh ein Alarmschloss hinten durch und mache mir keine Sorgen mehr. Hatte keine Zeit fÞr die ganzen 20 Minuten. Daher frage ich einfach mal. Regenverdeck? Wie kann man so was ohne fertiges Regenverdeck rausbringen? :)
@@Radelbande Ich verstehe halt nicht, wie man in einem vermutlich sehr langem Zeitraum so ein Rad entwickeln kann und nicht parallel auch das Verdeck entwickelt. Das ist keine Raketentechnik, stellt aber aus meiner Sicht eine sehr wichtige Komponente dar. Auch immer Sommer schÞtzt so was ja vor Sonne.
Optisch erinnert der vordere Teil ein bisschen an so einen uralten Mercedes 6 o.ÃĪ., was ich ziemlich cool finde ð Ein Autoersatz, der diesen Namen bei entsprechendem Streckenprofil definitiv verdient! Bei vielen Logjohns denke ich oft, mein AnhÃĪnger hat ÃĪhnlich viel Ladevolumen... Nicht so hier. Auch dass man bei dem mÃĪchtigen Vorderbau noch einen GepÃĪcktrÃĪger montiert, ist ein echtes Statement! ððž Hier passen nicht nur 4 Kinder rein, sondern auch ganz realistisch mal das dazugehÃķrige Geraffel, das man mit 4 Kindern so mit sich rumfÃĪhrt.
@@Kistenfahrrad ich dachte da eher an einen langfristigeren Einsatz z.B. fÞr TagesmÞtter... So oder so dÞrfte die Zielgruppe nicht wahnsinnig groà sein. Aber ein cooles Nischenprodukt ððž
â@@bernhardmodrock2969das sind in dem Bild von Dr Beyk aber auch nur drei, das stellt dann bei etwas grÃķÃeren Kindern das Limit vom sortieren der Beine her dar...
Ein Fahrwerksvergleich mit dem Chike wÃĪre cool. Dort ist es ja auch noch gefedert. Allerdings sind die dort verbauten Lager an den Spurstangen fÞr den Einsatzzweck nicht genÞgend abgedichtet und mÞssen dann relativ hÃĪufig gewechselt werden.
Moin..das Chike ist durch die DÃĪmpfung recht komfortabel und wirklich zÞgig um Ecken zu bewegen..natÞrlich dank grÃķÃe und Gewicht im Vergleich zum HNF. Das HNF ist leider Brett hart und sehr schwer. Durch Gewicht und LÃĪnge leider sehr sperrig..Aber natÞrlich lÃĪuft LÃĪnge. Die Box mit den 4 sitzen ist cool. Aber rechtfertigt den Preis meiner Meinung nach nicht.. Trotzdem beides gute Bikes
Also bei unserem mit 12k Laufleistung wurden die Lager an den Spurstangen 2 mal und an der Radaufnahme bis jetzt nur 1 mal getauscht. Ich denke das ist vertretbar.
Ich finde das Rad ja nicht so schlecht. Der Antrieb und die Neige Technik scheinen auch sehr gut verarbeitet zu sein. Aber die Kosten fÞr das Rad gerade das schon viele Teile da sind die nur noch montiert werden mÞssen, finde ich ist das Rad zu teuer. Die Kiste vorne ist auch so eine Sache. Man hÃĪtte auch eine Kiste so bauen kÃķnnen das diese Aerodynamischer und besser haltbar ist. Und nicht so ein Scheunentor vor sich her schiebt.
10:09 56 cm W x 57 L cm is not even enough for one collapsible crate, and I want two crates to fit in, just like the long model of Sortimo's CT1 which was made by HNF.
Bei dem Preis kÃķnnte die Neigetechnik gerne automatisch bei bspw. 8 km/h ein und ausrasten. Vorne hast Du Þbrigens 100 % mehr Bremsgrip, nicht 50 %. Ist der vordere Laderaum eigentlich abschlieÃbar? Auch fÞr den groÃen Laderaum wÃĪre ein wasserdichter, abschlieÃbarer Deckel super.
Ich fand das CD1 schon richtig nice. Das CD2 ist ja mal eines der spannendsten LastenrÃĪder die es gibt. Leider vermute ich das die geniale Neigetechnik viele im Alltag als zu "kompliziert" empfinden werden. Also ich kann mir nicht vorstellen meiner Frau die Neigetechnik zu erklÃĪren. Die schaltet ja nichtmal gerne. Glaube die wÞrde niemals "ausrasten" ;D
Ich bin das VorgÃĪngermodell gefahren und habe das Rad wieder abgegeben. Der Vorderbau bringt leider keinen Vorteil gegenÞber einen einspurigen Long John. FÞr mich wÃĪre das ganze nur sinnvoll, wenn es eine ganze, lange LadeflÃĪche gÃĪbe. Das FahrgefÞhl ist aber wirklich super.
Ich find den Monitor da Vorne nicht schÃķn. Rumpelt auch ziemlich das Ding? 80 kg ist schon schwer. Ansonsten, je mehr cargos desto besser, wird bestimmt viele KÃĪufer finden. Danke fÞr die tolle PrÃĪsentation!
Mal schauen, vielleicht kommt da ja noch was. WÃĪre spannend. Bin gerade auf der Suche nach einem Rad in dem man Kleinkind, Baby in Schale und ab und zu noch ein Schulkind wettergeschÞtzt transportieren kann.
Ist meines Wissens auch ein FuÃweg, da muss man eigentlich absteigen und schieben. Vielleicht wurde das aber auch geÃĪndert, bin da schon lÃĪnger nicht mehr langgefahren.
Sag mal, wie bist du denn bei dieser 25km/h Version auf 42km/h gekommen? Habe noch kein (non S-)Pedelec gesehen, was sich so weit ausreizen lÃĪsst. Irgendwann hat der Motor immer gedrosselt, selbst bergab.
@@Radelbande Ok, "drosseln" war in der Hinsicht quatsch. Aber kein Pedelec konnte ich bisher so weit ausreizen. Irgendwann hat die Ãbersetzung einfach nichts mehr hergegeben. Konnteste strampeln wie man wollte. Selbst mein S-Pedelec (Load-60) zeigt als max. bisher 49km/h an. Aber so richtig abschÞssige Strecken habe ich noch nicht probiert.
Ich habe mich schon gefragt, warum man Enviolo einsetzt fÞr ein solches Fahrzeug. Meines Wissens sind die Enviolo-Naben nicht auf Reparatur bzw. Auswechseln von VerschleiÃteilen ausgelegt, sondern kÃķnnen nur als Ganzes ausgetauscht werden. Kein besonders nachhaltiges Konzept. Und wenn man dann noch einbezieht, daà mit einem Lastenrad tendenziell hÃķhere Laufleistungen gefahren werden, und das bei deutlich hÃķherer Gesamtmasse, dann finde ich Enviolo keine gute Wahl fÞr dieses Fahrzeug. Ich hÃĪtte da eher auf die bewÃĪhrte Rohloff gesetzt oder auf die neue Getriebe-/Motor-Einheit von Pinion gewartet.
Nettes Fahrrad, gefÃĪllt mir bis auf die Enviolo und die Tektro bremsen. Bin da kein Fan. Wobei ich auch erst ein Long Tail mit der Enviolo gefahren bin und zwei Long John mit Tektro je im dauertest. Den Helm mag ich. Generell gefÃĪllt mir die Marke Nicolai sehr gut. Hab auf der Messe da auch vorbei geschaut. Freue mich wenn ich auf wieder auf meinem Cargo sitze.
Hey Tilman, dank dir fÞr diesen AusfÞhrlichen, liebevollen Test.ð Hat mich und erfreut mich immer wiederð Du sagst es gibt drei einstellungsmÃķglichkeiten fÞr die Lenkung. Wird dies gleich an der Axe eingestellt? Bin auf euer Testergebnis gespannt. Mit den besten GrÞÃen Bernhard
Sehr cooles Rad. Da braucht man im urbanen wirklich kein Auto mehr. Aber Platz braucht man trotzdem ordentlich zum abstellen. Da mÞssen noch mehr Autos weichen. Aber das wird ja vehement vermiedenâĶ.
SUV ? Bitte das teil als S-pedelec bauen und nur noch fÞr die straÃe zulassen. Leider werden auch die lastenrÃĪder immer grÃķÃer , so daà sie ÃĪhnliche probleme bereiten, wie groÃe autos. sie blockieren den parkraum und den fahrweg. Nur eben jetzt den fÞr fahrrÃĪder.
Was ein tolles Bike! Ein geiler Showact an der Ampel darauf sitzen zu kÃķnnen, ohne die FÞÃe auf den Boden zu stellen. Der Preis geht sogar noch in Ordnung, wenn man bedenkt, welche Technik da vorne verbaut ist. Einziges Manko bei mir: die Fahrradwerkstatt meines Vertrauens bekÃĪme das âRadâ nicht durch seine TÞre in die Werkstatt ð
Cooles Teil, aber ja, ein Regenschutzverdeck fehlt bei so einem Rad definitiv, das man tatsÃĪchlich anstelle eines Autos fahren wÞrde. Es kostet schlieÃlich auch soviel wie ein kleines Auto. Eine MÃķglichkeit zu einer Winterbereifung wÃĪre dann auch noch angebracht.
Sieht sehr gut aus. Allerdings ist es vÃķllig absurd 8500⎠fÞr ein Fahrrad auszugeben. Hat die Serienproduktion von KFZs tatsÃĪchlich einen derartig riesigen Effekt, dass Autos fast das gleiche kosten? Oder liegt das an Subventionen? Ich versteh's nicht.
naja. es gibt ein paar wenige Autos, die durch Quersubvention unter 10k⎠kosten. Die teuersten LastenrÃĪder kosten 1/4 dessen, was Neuwagen im Schnitt kosten. Davon abgesehen hat die Produktion groÃer Chargen im Automobilbereich einen massiven Einfluss. Die StÞckzahlen bei LastenrÃĪdern sind ein winziger Bruchteil im Vergleich zur Produktion von Autos.
Leider gibt es das CD2 nicht in der langen Variante mehr. Bei meinem CD1 ist die LadeflÃĪche ca. 68x93cm. Aber die beiden 750er Akkus sind der Knaller vom CD2!! Da bin ich echt neidisch. Vor allem auch das smarte Bosch System.
Erstens bin ich sehr gespannt auf das Regenverdeck. WÞrde mir mehr faltbare wie beim CargoFactory wÞnschen. Zweitens sieht mir das GestÃĪnge vorn zu freiliegend aus. Was macht Sand damit? Ist es bei Autos in der Karosserie versteckt?
Ich verstehe halt nicht warum velomobile nicht viel mehr gefÃķrdert werden. Ich seh schon den Sinn von cargobikes aber wenn man es einfach weiter spinnt bohrt man ein velomobil etwas auf um auch was transportieren zu kÃķnnen und man hat den Aerodynamischen Vorteil davon um auch Menschen anzusprechen die nicht in einer 100k+ Stadt wohnen und diese nie damit verlassen. Im Grunde sind die cargobikes abgespeckte Autos, also warum nicht die restlichen Vorteile eines Autos nutzen (Aerodynamik, wetterschutz) und das verkaufen? So ein cargobike wird sicher genausowenig jeden Tag in den Keller geschleppt als ein velomobil. Durch deinen Kanal kenne ich mehr cargobike hersteller als es velomobilhersteller gibt. Ich selbst habe kein velomobil, damit man ausschlieÃen kann dass ich dafÞr einfach Werbung machen mÃķchte. Aber in Zukunft werde ich mir sicher eins zulegen, ich habe keine kinder und meine EinkÃĪufe bekomme ich mit einem normalen Rad ganz normal hin. WÞrde mich echt freuen wenn es mehr hersteller geben wÞrde die "Autos" einfach als Fahrrad herstellen, in dem Fall das velomobil. Dabei braucht man nicht mal unbedingt einen emotor um schnell zu sein, aber fÞr das letzte QuÃĪntchen Komfort ist so ein emotor in einem velomobil (45km/h) natÞrlich Gold wert. Keine Ahnung warum cargobikes so gepusht werden und velomobile nicht, die ja offensichtlich ein paar Vorteile bieten gegenÞber dem cargobike. Ein Auto auf bioantrieb eben
Situation: Rad schwer beladen (vielleicht sogar mit Zeug, was aufrecht sein sollte wegen Auslaufgefahr z.B), aufrecht "gelockt" geparkt. Fahrer weg (einkaufen, Essen, whatever). "BÃķsewicht" (neugieriges Kind) kommt und drÞckt den "unlock"-Hebel am Lenker, Rad kippt volle MÃķhre um. Erweiterte Situation: Rad steht zudem neben anderen normelen RÃĪdern und spielt Domino. Erweiterte Situation zwei: Rad steht neben Mensch und kippt um, Mensch lÃķst Domino aus. Wie komme ich dann wieder gut weg, verhindere Ladungsschaden (und Ãrger, Klagen wegen SachbeschÃĪdigung oder gar PersonenschÃĪden durch mein Rad)? Ich weiÃ, da wird's wieder eine schnippische Antwort geben, weil "zu weit hergeholt, zu unwahrscheinlich, whatever, Vorteile 'Þberwiegen' gaaaanz klar", aber ich komme beruflich aus einer Branche, die ich mit "Security" umschreiben wÞrde und da geht's genau darum solche Situation zu vermeiden/abzuschwÃĪchen (oder zumindest gegenÞber AlternativmÃķglichkeiten zu gewichten, um abzuschÃĪtzen, welches Feature man nun einbaut oder lieber weglÃĪsst oder ersetzt). Auch wenn sowas nur einmal alle 10 Jahre passiert: passiert ist passiert und ist dann extrem lÃĪstig/zeitaufwÃĪndig. Wenn sich das nicht verhindern lÃĪsst, wÃĪre das fÞr mich persÃķnlich ein Grund, das Rad genau deswegen nicht zu kaufen, sondern einen Konkurenten zu wÃĪhlen. Und bevor jetzt kommt "ein CaGo (oder sonstwas mit stabilen StÃĪnder) kann auch umgekippt werden!" - ja, aber da muss man das schon mutwillig mit genau der Absicht wollen. Hier hingegen ist es ein kleiner Knopfdruck, bei dem fÞr AuÃenstehende nicht notwendigerweise ersichtlich ist, was passieren wird.
@@markusm.4556 "Mutwillig" gibt es bei neugierigen Kindenr nicht. Meine Frage zielte auch einfach drauf ab, herauszfinden, ob der Hersteller an irgendeine SicherherungsmaÃnahme gedacht hat. Ich wÞrde einfach gerne wissen, ob sich hier wirklich, wirklich(!) Gedanken gemacht wurde, oder ob man einfach nur hipp sein wollte. Wenn man sich hier Gedanken gemacht hat, dann ist ja alles gut. Hat man sich keine Gedanken gemacht, wollte man nur auf dem aktuellen Hype-Tain der ausgefallenen Cargobikes mitfahren. Selbst wenn es keine Schutzfunktion gibt, aber wenistens eine stichhaltige BegrÞndung, warum diese nicht eingebaut wurde, dass sich der Herstelelr also dieser mÃķglichen Situation bewusst war und ein gutes Argument dagegen hat, dann ist auch alles gut. Ich will als potentieller KÃĪufer halt sichergehen, ob ich hier etwas kaufe, worÞber wirklich nachgedacht wurde, oder ob einfach nur die MaterialqualitÃĪt gut ist.
Interessanter Aspekt, habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Der Ausrastmechanismus lÃĪsst sich aktuell nicht sperren, sowas wÃĪre aber reicht leicht umzusetzen. Ich gebe das mal an HNF weiter.
Das Teil hat bei Bremsen vorne nicht 50% sondern gleich mal 100% mehr Grip-FlÃĪche :D Was allerdings nicht 1 zu 1 auf den Grip selbst Þbertragbar ist. Aber mega stark :) Die Kombi aus Neigetechnik und Dreirad wird so oder auf lange Sicht die zukunftsweisende Fahrart sein. Man stelle sich das ganze mal bei Velomobilen vor. ðĪŠ
Ein gewÃķhnliches Fahrrad hat 2 RÃĪder, wenn man nun 3 hat sind es tatsÃĪchlich 50% mehr Grip. Wsl sind es auf Asphalt aber eher 60-70%, weil das Gewicht sich beim Bremsen nach vorn verschiebt.
@@NevermindXY nein, falsch. Wenn ich vorne bei einem normalen Rad 1x RadflÃĪche habe und nun plÃķtzlich zwei RÃĪder vorne habe sind es 2x RadflÃĪche. Also eine ErhÃķhung der FlÃĪche vorne um 100%. Dabei ist es es sch**Ãegal ob du dabei hinten ein oder tausend RÃĪder hast. Spielt in der Rechnung keine RolleâĶ Textaufgaben sind aber auch kompliziertâĶ ð
Ja, mir ist das auch gleich aufgefallen. Wenn man es auf die Vorderachse bezieht, so wie es unser Narrator hier getan hat, sind es tatsÃĪchlich 100%. Richtig wÃĪre es hÃĪtte man gesagt "mit nur einem Vorderrad hÃĪtte man (auf der Vorderachse) 50% weniger Bremsleistungð Jetzt kÃķnnte sich das ein GANZ gewitzter Mathematiker noch mal ganz genau durchrechnen. Das Hinterachse hat dabei natÞrlich wesentlich weniger Bremsleistung als die Vorderachse (ich glaube es liegt bei "Pi mal Daumen" 80/20). Hat wer Lust? Nee? Ich auch nicht ð Prosit ðĨģ
@@uberdenwolken4564 Doch, richtig. Er bezieht sich nÃĪmlich nur auf die zwei VorderrÃĪder, durch welche die Bremskraftsteigerung erwirkt wird. Damit wird der Ort nur fÞr das dreirÃĪdrige Lastenrad definiert, nicht jedoch fÞr das ZweirÃĪdrige. Deswegen findet der Vergleich zwischen den beiden Bikes statt, nicht zwischen deren Vorderachsen.
Ein echtes SchnÃĪppchen fÞr 8.500,- Euro. Werde es neben meinen schweren BMW in die Garage stellen. Das wird die Tochter freuen. Sie ist vegan und gegen Autos. So hat jeder was SCHÃNES. :)
Jo, geile Kiste aber die Wartungskosten sind astronomisch, Kollege hat das erste Modell und investiert jÃĪhrlich locker 1000-2000 fÞr Teiletausch und Reparaturen...
7 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ +1
KÃķnntest du hier weitere Infos geben? Warum sollte der Austausch jÃĪhrlich erfolgen, wenn die Kosten so hoch sind?
Ein HNF Video und kein Wort zu den SchweiÃnÃĪten. ð Fahre ein mittlerweile abgerocktes MD1 und an deren QualitÃĪt kommt nicht viel ran, da klappert nichts und alles ist auch noch nach Jahren stramm. Das CD2 ist wirklich sehr spannend, nur wirkt es auf den ersten Blick sehr wuchtig. Dem Konzept eines wirklichen Autoersatzes aber natÞrlich sehr nahe.
Nikolai ist seit Þber 20 Jahren fÞr ihre SchweiÃnÃĪhte bekannt. Leider halten sie im MTB Bereich immer noch am Alu fast, da Carbon Þberlegener ist und Alu ausgeschÃķpft an Gewicht und Konstruktion.
Imposant! Richtig nutzbar allerdings eher fÞr Menschen die einen Carport mit abschliessbarem Abteil oder eine Garage haben. Das Ding wuppt man eher nicht mehr in den Keller. Wobei Menschen die sich sowas Leisten kÃķnnen oftmals auch entsprechend wohnenâĶ
Naja, Menschen in kleinen Wohnungen leisten sich oft viel mehr als nur ein 8500⎠Fahrrad ðĪ·ðžââïļ Ansonsten lassen einen ein gutes Schloss, Versicherung (Helden.de ð) und GPS Tracker (itâs my bike ðð) gut schlafen.
@@Radelbande Es kommt definitiv auf die Wohngegend und damit wieder aufs Einkommen an. SpÃĪtestens wenn Du das dritte mal dein kaputtrandaliertes Fahrrad bei der Versicherung meldest gibt es Probleme. Mein Sohn in HH Stellingen kann ein Lied von singen... Und gerade diese Viertel wÞrden von der Verkehrswende profitieren benÃķtigten aber sichere UnterbringungsmÃķglichkeiten von FahrrÃĪdern egal ob Lasten- oder normales Rad.
@@Radelbande Ja teilweise sind in HH diese Achteckigen Fahrradgaragen aufgebaut. Allerdings tun sich die Bezirke und Wohnungsbaugesellschaften noch schwer da was unbÞrokratisch auf die Beine zu stellen. Der eine ist nicht zustÃĪndig, und der andere dann auch nichtâĶ Ãmter und WohntrÃĪger, da kann man auch einen eigen Kanal drÞber aufmachen.
Was wÞrde dagegen sprechen, es mit einem Wetterverdeck, Highendschloss und GPS-Tracker einfach drauÃen stehen zu lassen, wie man es mit einem Motorrad auch machen wÞrde?
Hab ich offenbar vergessen zu erwÃĪhnen: der Kofferraum ist abschlieÃbar! ð
haste erwÃĪhnt
@@renesmollich2021 dann wundert es mich, warum so viele Nachfragen kamen ð
@@GerhardTheisen ðĪĄ
Das Schloà sieht man deutlich im Video.
Ich habe das HNF CD2 seit jetzt gut einer Woche. (Schon im Januar vorbestellt). Klar ist es ein schweres Rad, es lÃĪsst sich dafÞr aber sehr gut fahren. Am Wochenende den ersten Ausflug gemacht. Kind in die Kiste verstaut, in den Kofferraum Taschen mit Badesachen und was man sonst so mit einem klein Kind benÃķtigt.
Und dann ab zum Ãķrtlichen Wasserloch ca 12km entfernt. Dort angekommen kann man Helme und alles was man beim Baden nicht braucht darin verstauen und abschlieÃen.
Es ist einfach ein Zweitwagen auf drei rÃĪdern. Bei hohen Geschwindigkeiten liegt das Rad souverÃĪn auf der StraÃe.
Ich wÞrde es sofort wieder kaufen
Bist du noch zufrieden?
Klasse ð vor allem das "Ausrasten" ð. Danke Tilman, wieder ein tolles Video
Ich als selbststÃĪndiger GÃĪrtner brauch genau so ein GerÃĪt! Absoluter Hammer .. hohe Fixkosten fÞr werkzeugkfz adee. Ich glaub der hier wirds
Dolles Video, danke fÞr die vielen Praxis nahen Aufnahmen!
Ich durfte das Rad bereits mit meinem Sohn testen und ich war begeistert! Ich pendle bereits mit dem Rad und dank dem HNF bin ich kurz davor unser Auto entgÞltig gehen zu lassen und zu 100% aufs Rad umzusteigen. Einziges Problem: wir wohnen am Land. Zu Schule, Nahversorger usw. sind es 10km und hier gibt es auch noch ordentlich Schnee im Winter ð Mal sehen was kommen wird ð Tolles Video btw ððī
Ich verstehe nicht ganz - der Akku ist doch groà genug und die 10 km sollten locker zu schaffen sein. Oder Þnersehe ich etwas?
Vielleicht fehlt da eine 0
Wie ist da der Stand heute, also nach einem Jahr?
0:48 Bikeporn!!!ðĪŠ Super Aufnahmen, wenn man da noch an die verwackelten Gopros der ersten Radelbandefolgen denkt, was fÞr eine Evolution.
Hast du gerade VeRwAcKeLt gesagt? ð
Ein wahres Monster an Bike, Danke fÞr die super ErklÃĪrung, und sowas darf auf Radwege, s Pedelecs nicht, ð
Ich finde es schwierig das Rad einzuordnen. Technisch und von der Verarbeitung ist es es, gerade bei Nicolai, bestimmt ein tolles WerkstÞck mit vielen guten Ideen.
Aber trotzdem geht es meiner Meinung nach nicht den richtigen Weg.
In letzter Zeit sind viele RÃĪder herausgekommen, die immer stÃĪrker âverbautâ sind und immer schwerer werden. Heraus kommt dann eine AbhÃĪngigkeit von Motoren und teilweise WerkstÃĪtten, weil die RÃĪder so spezifisch werden, dass sich nicht mehr alle an die Reparatur trauen.
PersÃķnlich fahre Ich gerne Rad, weil ich selbst fahre und weil ich selbst reparieren und kontrollieren kann was sich da tut und bewegt. Daher gefÃĪllt mir dieses Rad, bei aller technischer Faszination, leider gar nicht und ich hoffe, dass die RÃĪder sich nicht wie Autos immer weiter zum SUV entwickeln. Das Rad hier ist leider ein Schritt in diese Richtung.
Danke fÞr deine Gedanken dazu! Ich denke, beides hat seinen Platz. Dieses Bike ist de facto nicht grÃķÃer als ein Ca Go, Radkutsche Rapid oder Cluuv. Allerdings hat es durch die Konstruktion deutlich mehr Platz, und da greift es halt an. Vier Kinder und so viel GepÃĪck kann mW kein anderes Rad mitnehmen (ohne AnhÃĪnger), auch was die Gewichtsfreigabe angeht.
@@Radelbande das mag bestimmt sein, aber ich bin ja auch nicht der groÃe Freund von CaGo und Packster ð Vielfalt muss und soll es am Markt geben, aber ich hoffe auf mehr Bikes im Stile eines Hagens und/oder des Bastiaens, die aus wenig Gewicht und Leervolumen viel machen.
Apropo Hagen, das ganz lange vom Chef wÃĪre zB groà genug fÞr 4 und fuhr sich auf der Kolektif sehr angenehm. Aber bei der Gewichtsfreigabe ist das was anderes, keine Frage.
Finde ein sehr groÃes Problem sind hier die Hersteller aus der Automobilbranche wie Bosch und Brose. Man kann die Antriebe selber nicht warten und die WerkstÃĪtten kÃķnnen/dÞrfen das auch nicht. Ich bin sehr gespannt wie das Thema mit den Bosch Gen2 Antrieben in 10 Jahren aussieht. Bei Gen1/Classic Line sieht es mit den Ersatzteilen ja jetzt schon richtig schÃķn Mau aus, davon gab es aber noch nicht so viele.
Stimme hier sehr zu. Repariere das meiste an meinen RÃĪdern selbst und bringe mir dadurch mehr und mehr bei, schon allein deswegen, weil ich die Preise als unangmessen empfinde fÞr viele Teile.
Dennoch ohne den e-antrieb hÃĪtten sich die lastenrÃĪder nie so durchgesetzt, aber ich finde auch, dass das Gewicht in die falsche Richtung geht.
Wow, grandiose PrÃĪsentation, mehr Profi geht nicht! Da kann ich mir noch eine Menge von abgucken =) Ich habe eine Weile die HNF XD3 gefahren und war ziemlich zufrieden, bis auf die originalen Sattel, welche eher einen Brett glichen, aber die habe ich ausgetauscht. Danke auch fÞr die Verlinkung deines Kamera ZubehÃķr, ich filme hauptsÃĪchlich mit der Sony RX100 VII, aber deine BildqualitÃĪt mit der krassen HintergrundunschÃĪrfe ist nochmal deutlich besser. Da werde ich wohl auch mal noch investieren, das gefÃĪllt mir bei dir super. Du bist der perfekte Produkt Tester! SchÃķne GrÞÃe, JÃķrg
Vielen Dank JÃķrg! Ich glaube, jede und jeder hier auf der Plattform hat eine Art, die ein bestimmtes Publikum anspricht. Du ja auch. Und du hast eine sehr coole Nische entdeckt, die viele interessiert!
Deine RX100 ist top (4k, Mikro-Eingang). Ich bevorzuge fÞrs Vloggen und Freihandfilmen meine ZV-1, da mir das andere Equipment oft zu schwer ist. Die A7C wird nur mit Stativ oder Gimbal fÞr die B-Roll verwendet.
Da hattest du ja richtig Spaà beim Testen und Filmen.ð
- Ich bin ja eigentlich nicht der groÃe Fan so schweren und sprerrigen LastenrÃĪdern, aber dieses Konzept hier finde ich hat was.
O K, das hefitge Gewicht und das Fehlen einer echten Federung sind schon zwei echte Minuspunkte, aber dafÞr hat dieses kleine
E Mobil halt auch ein paar wirkliche VorzÞge. Man braucht z.b. keine Angst haben, das einem mal das Vorderrad wegrutscht und man hat hier wirklich jede Menge Stauraum. Damit kann man erst in den Bioladen fahren, dann die teureren Sachen vorne verstauen und hinterher kann man dann noch zum Supermarkt und brauch keine Angst haben, das das BiogemÞse zwischendurch Beine bekommt.
FÞr Menschen , die ihr Leben wirklich schon so eingerichtet haben, das sie den GroÃteil ihrer EinkÃĪufe und Fahrten im nÃĪheren Umkreis absolvieren sind hier 8-9 tausend Euro ganz sicher gut angelegt. Wer lieber mal mit dem Deutschlandticket sein Runde macht, wird sich aber etwas anderes kaufen mÞssen.
Wahnsinn, wie viel Wert wir Deutschen auf die individuelle "Infrastruktur" / Ausstattung / Equipment legen - aber die kollektive, geteilte Infrastruktur, die in gut ausgebauter Form auch das Fahren mit simplen Standard-Babboes / einfach zu wartenden Low-Budget RÃĪdern wie in NL sicher und komfortabel erlauben wÞrde und damit alle abholen kÃķnnte, ist super inkonsistent, marode und setzt im Prinzip das Mitbringen eigener Infrastruktur, also etwa gut gefederte E-Gravel- oder Mountainbikes voraus.
Versteht mich nicht falsch - ich finde so RÃĪder auch toll - aber ich merke schon, wie hierzulande eher das Premium-Mindset des Autodeutschen vorherrscht, als das niederlÃĪndisch-pragmatische Denken.
Ist leider wahr.
Man muss schon leider aktuell noch akzeptieren, dass unser Voraussetzungen in deutschen StÃĪdten in Sachen Infrastruktur und Geisteshaltung der KfZler so viel schlechter als in NL ist, dass ich komplett nachvollziehen kann, dass sich viele mit der einfachen Klapperkiste hier nicht so wohl fÞhlen. Hinzu kommt noch eine teils einfach anspruchsvollere Topografie. Ich fahre in einer hÞgligen Stadt ein Load 75 von Riese und MÞller und das hat natÞrlich auch echt viel Geld gekostet. Aber es hat Fern- und Bremslicht, eine fÞr Cargobikes spezifizierte Bremse. Ich habe noch eine Hupe nachgerÞstet und fÞhle mich insgesamt in unserem Verkehrsgeschehen damit sehr sicher und kann es mir auch erlauben, damit so schnell es geht zu fahren. Bremse, Hupe, Licht fÞhre dazu, dass man anders wahrgenommen wird und in 95% der FÃĪlle anders respektiert wird. Bei 5% der FÃĪlle wird das Kleinhirn von einem hupendem Lastenrad derart getriggert, dass es zu unberechenbaren und gefÃĪhrdenden Aktionen kommt.
Ich muss @enaane zustimmen. Hier in LÞbeck kÃķnnen wir auf unseren tÃĪglichen Strecken oft auf verkehrsberuhigte Wege ausweichen, aber wenn nicht, ist die Infrastruktur oft so, dass Radfahrende strukturell benachteiligt sind. Von unaufmerksamen Autofahrenden mal abgesehen.
Was ich aber genieÃe und nicht missen mÃķchte ist der Motor. Und da kommt, gerade beim Lastenrad auch noch der Aspekt des Komforts hinzu und Langlebigkeit bei rumpeligen Strecken. Siehst du ja selbst auch. Allgemein ist das Fahrrad hierzulande eher Statussymbol, als in den Niederlanden oder DÃĪnemark, was ich aber nicht per se schlecht finde. Denn wenn die Leute so ein Bike kaufen, weil sie es "geil" finden, fahren sie eher damit. Der gleiche Grund, warum sie US-Pickups kaufen, nur viel, viel nachhaltiger und sinnvoller.
@@Radelbande Ich hatte zu Beginn des Pedelec-Hypes immer starke BerÞhrungsÃĪngste mit Kunden, die mit unnÃķtig groÃem Auto vor fuhren und sich zwei solcher RÃĪder kauften. Da war ich auch selber nur nicht motorisiert unterwegs und fuhr ausnahmslos SportrÃĪder.
Dann aber habe ich die gleichen Menschen oft nach einem Jahr wieder gesehen. Sie kauften sich Regenbekleidung und so weiter, weil sie ihren Arbeitsweg mit dem eigentlich als Freizeitrad gedachten Fahrrad gefahren sind und gemerkt haben, dass das gut fÞr sie ist. Und schon fand man sich in einem GesprÃĪch Þber schlechte Radwege und unsensible Autofahrer wieder. Jackpot eigentlich. Und auch wenn sie das alles eigentlich ohne Motor hÃĪtten machen kÃķnnen, bildeten die RÃĪder den Einstieg.
Jetzt verkaufe ich primÃĪr LÃķsungen fÞr Kindertransport und wenn da mit einem Tesla vor gefahren wird und sich die Menschen eigentlich eine Þbertrieben teure LÃķsung fÞr ihren Bedarf kaufen, weià ich aber eins am Ende. Sie werden ihre Wege fahren, feststellen, dass es sau gut geht und sie werden mehr Wege fahren. Nicht selten wird dann noch ein Motor-Fahrrad nach gekauft und auch wenn sie ihre Auto/Ihre Autos nicht direkt abschaffen, stehen diese viel mehr ungenutzt rum. Wenn sie das noch auf einem PrivatgrundstÞck und nicht im Ãķffentlichen Raum machen, ist doch alles super gut. Die gleichen Menschen wÞrde man mit einem weniger technischen Holland-Lastenfahrrad nicht abholen.
@@enaane genau so!
Iâd love a comparison video between this bike and the MÃX & MÃLEON passenger!
Ja, bitte bald!
Feines StÞck, Neigetechnik olala. Angesprochen werden aber nur besserverdienende Familien mit kleinen Kindern. Mit den Þblichen Extras (SchloÃ, Versicherung, Packtaschen, spÃĪter Regenschutz fÞr die Kleenen ) biste bei Þber 10k. Wer hat schon Drillinge oder zwei Zwillinge im Abstand von 2 Jahren? Dann: Wo stellst Du das Ding hin: Stichwort vermÃķgender - Carport oder Garage, Einfamilienhaus - alles klar. Tiefgarage ist wieder uncool, weil einfach aufwendiger, an den Start zu kommen. Pragmatisch fÞr die Masse gedacht ist immer noch ein Ebike und daran einen AnhÃĪnger. ZunÃĪchst fÞr Kinder, dann einen LastenanhÃĪnger fÞr den Einkauf. Da gibt es super Teile, auch gebraucht, auch mit Motorantrieb fÞr ein Rad ohne Motor. Carsharing wenns grÃķÃer wird. Da kommste gÞnstiger weg..
@Radelbande wow wenn wir schon mit neumodischen WÃķrtern umherwerfen...das Video bzw. dieses PrÃĪsentation des Rades ist next Level! Anfangs die Darstellung der einzelnen Komponenten mit der unterlegten Musik einfach super. Weiter so!
Cooles Bike - dachte ich mal, als ich bereits 2021 die Bestellung des CD 2 ausgelÃķst hatte, nach dem ich mit HNF vorher gesprochen hatte. Denn es sollte ja schon viele frÞher raus kommen, als nun tatsÃĪchlich geschehen. Dann nach einem halben Jahr Wartezeit wurde lapidar meine Bestellung gecancelt mit dem Hinweis, man wÞrde jetzt kein Cargo CD 2 mehr produzieren, sondern auf den Personentransport setzen. Diese Variante ist allerdings fÞr Cargozwecke in meinen Augen vÃķllig ungeeignet. Seither suche ich nun nach einem Cargo-Bike, dass nicht einer Bdewanne ÃĪhnlelt. Gefunden habe ich bis heute nichts.
Super! Sehr gut vorgefÞhrt! Das Problem bleiben die Preise... FÞr den Preis gibt es schon neue Autos... Das wÃĪre fÞr mich kein Argument, aber fÞr viele ist es das, gerade fÞr die, bisher nur wenig Fahrrad fahren...
Ein neues Auto fÞr 8500 Euro?? Welches denn??
es gibt auch neue E-Bikes fÞr 800âŽ...
WÃĪre gespannt, ob die Schutzbleche vorne hakten. An meinem Johansson Oscare S sind die schon abgebrochen, die Firma konnte keinen Ersatz liefern, und weil die Lichter (wie hier) daran festgemacht sind, war das Rad nicht mehr strassentauglich -- nach 440 km! Der Grund laut VerkÃĪufer: Die scheppern zu sehr auf Plastersteinen. Die Halterungen sind auf beiden Seiten fast gleichzeitig (an einem Tag mitten in der Pampa) durchgebrochen.
Das ist wirklich ein Top Lastenrad gefÃĪllt mir bis her noch am besten.
Eines muss man nach den ersten Bildern sagen... es sieht auf jeden Fall fancy aus und ist damit sofort ein Hingucker...
Danke fÞr das tolle Video Spannende Technik und Konzept
Geiles Teil und ansich auch das perfekte Reiserad, wÃĪre da nicht das Problem das man das Ding ohne Haus und Garage einfach nirgends abstellen kann. Deswegen fÃĪllt sowas fÞr viele gleich raus.
Wow, von der FunktionalitÃĪt wÃĪre das absolut mein Traumfahrrad: Kindersitze (leicht entfernbar!) mit hoher RÞckenlehne, sehr variable Box, abschlieÃbarer Kofferraum, tolle Akkusituation, 3spurig mit Neigetechnologie. Basically alles da was ich mir gewÞnscht hÃĪtte wenn ich mir selbst eins erstellen kÃķnnte.
Dealbreaker: Optik. ðĢ hÃĪtte nucht gedacht, dass das mÃķglich ist weil mir FunktionalitÃĪt wichtiger ist. Nur, ganz egal ist mir Ãsthetik auch nicht und dieses ist tatsÃĪchlich das erste Lastenrad was ich sooo unschÃķn finde, dass ich es nicht tÃĪglich sehen/nutzen mÃķchte. ðĨē
Ist lastenrad was mir sehr gut gefÃĪllt
Hatten sehr stolz und Preis aber ich muss sagen das lastenfahrrad kÃķnnte komplett ein Auto ersetzen
Alles bietet echt viele MÃķglichkeiten
Das Rad finde ich echt gut. Da mein Anwendungszweck nicht auf Kinder, sondern auf den Einkauf oder Transport ausgelegt ist, finde ich das Maà von 56 x 57 cm schade. Meine Euro-Normboxen passen da dann knapp nicht rein. Die zwei voneinander getrennten Boxen finde ich cool. DafÞr hÃĪtte ich gleich mehrere Anwendungszwecke.
Danke fÞr die wieder einmal sehr gelungene Vorstellung.
Danke fÞr dein Feedback! Auf den BÃĪnken ist genau 60cm Platz, aber der Raum darunter ist dann ungenutzt.
Kauf dir ein E-Tuktuk aus Niederlanden! Es ist 1000 mal besser!
@@harcÄąk368 schreib das gerne noch unter ein paar weitere Kommentare
FÞr den Preis kann man sich ein E-Riscka oder E-Tuktuk kaufen!ððð Mann kann es sogar im Regen und Schnee fahren! Das ist eine Alternative zu Auto!
super coole Aufnahmen am Anfang!
Vielen Dank!
Ich finde das Rad toll!
Ich besitze das CD1 nun schon 1 Jahr. Praktisch ist es allemal! Leider hat es sehr viele Probleme. Gab bis jetzt keinen Monat ohne Probleme die mich teilweise gefÃĪhrdet haben. GrÃķÃtes Problem sind die Befestigungen der Schutzbleche vorne.
Ja, solche nicht normierten Spezialbauten haben oft eben auch Spezialprobleme, weil es keine langen und zahlenmÃĪÃig ausgeweiteten Dauer- und Testszenarien gibt und dadurch viele Situationen unberÞcksichtigt bleiben. Bei Standardteilen hingegen steht halt schon die Erfahrung von 10 Millionen Nutzern Þber 50 Jahren in allen "Klimazonen und Lebensbereichen" dahinter.
Die Befestigung der Schutzbleche wurde fÞr das CD2 Þberarbeitet.
Ich hab mein cd1 Þber 2 Jahre und das Thema Schutzblech hatte ich auch. Hab den Scheinwerfer vorn ans Holz geschraubt. Seit dem keinerlei Probleme mit dem Hobel.
Was ist denn da passiert?
Bei mir sind beide Schutzbleche immer ausgebrochen. Durch Unebenheiten bekommt man natÞrlich Vibration in die Streben der Bleche und durch die recht schweren supernovaâs wackelt es sehr stark. Seit meinem Umbau bzw. Versetzen der leuchten ist alles Bomben fest und es hÃĪlt seit Þber einem Jahr. Ich finde es ein sehr gelungenes Fahrrad. Man kann es so variabel einsetzen. Habe damit eine Waschmaschine transportiert. Auch das System beim cd1 mit dem Aufbau des Thule chariot finde ich gut. Klar es ist ein teurer SpaÃ, sich da extra ein thule zu holen, aber ich finde es gut durchdacht und sicher.
Moinsen,
ohne Fachgesimpel und ErbsenzÃĪhlerei, ich bin einfach nur schockverliebt!
Ich habe kein Auto , fahre Pedelec und als Lastesel eine Kastenape mit 50 ccm (C 80).
Dieses Lastenfahrrad ist so was von geil, ich kÃķnnte mir vorstellen, damit eine Urlaubsreise mit Zelt und Pipapo zu machen, mit ganz viel Zeit und Abenteuer.
Der Preis war klar, hatte ich beim Schauen dieser tollen Vorstellung schon im Kopf, vielleicht geht ja Leasing Þber "jobrad" etc.
Gruss Wolfgang
Ja, das hab ich auch gedacht. Dieses Lastenrad ersetzt tatsÃĪchlich schon fast etwas in der GrÃķÃe einer Ape.
Die Apes sind aber auch MEGA! Gibt es schon E-Apes?
Sieht gut aus das Fahrrad. Ich habe dich zufÃĪlligerweise bei deiner Testfahrt in LÞbeck entgegenkommen gesehen und mir fiel gleich der ,Kofferraumâ auf. Der gefÃĪllt mir sehr, genauso wie die Neigetechnik. Das wÃĪre mir allerdings etwas schwer und meine Kinder fahren auch schon selbst.
Ich fand schon das CD1 super, habe mich aber dann nach deiner Vorstellung des Velolabs fÞr ein solches mit Pinion-Schaltung und Gates-Riemen entschieden - schÃķn leicht und wendig.
Ein schÃķnes Rad!
Kann das sein, dass Du beim Dreh dieses Videos ganz besonders gute Laune hattest? Kommt jedenfalls super rÞber!
Hat er Ãķfter. Liegt an den vielen Clowns ðĪĄ die bei Niederegger Marzipan produzieren und die es auch gerne mal zum FrÞhstÞck gibt.
Ãberzuckerung
Ich finde das Konzept tatsÃĪchlich sehr spannend. Aber insgesamt isses dann doch (zu) schwer, fÞrchte ich. Wenn dann noch ein Regenverdeck dazu kommt, und der Krimskrams, den man halt immer sonst noch dabei hat (Steckkette, Bordo...)
Ob es nun 80kg oder 110kg ohne Kinder und Fahrer wiegt. Wo ist der Unterschied? Das Ding hebt man halt nicht mehr durch die Gegend. Selbst ein Um wuchten des Hinterrades wird nicht fÞr jeden mÃķglich sein. Sonst wird man von dem Gewicht nur noch was beim Anfahren merken. 40 kg weniger kommen schon schneller vom Fleck.
Tolles Review, was bei mir den âwill haben Reflexâ ausgelÃķst hatâĶ..
Eine Frage hÃĪtte ich zur âKidsBoxâ: hat Du die graue Eurobox auf die SitzbÃĪnke oder den Boden gestellt? Von den Abmessungen her dÞrfte der Boden ja eigentlich âzu kleinâ fÞr Euroboxen sein.
Siehe das zweite Video. Der Boden ist zu klein, auf die BÃĪnke passt die Box gut.
Es gefÃĪllt mir sehr gut. Fazit: die VorderradaufhÃĪngung und die Box von vorne hÃĪtte ich gerne auch hinten als Kofferraum und Allrad 4Ã4.
Das wÃĪre witzig!
Ich meine dabei hinten nur die geschlossene.
Ich weiÃ, witzig wÃĪre es trotzdem ;) Der Antrieb wÃĪre halt recht komplex. AuÃer als serieller Hybrid
What if the ground is not level, and the bike is needed to be upright, is there another steering lock angle?
No, you need to park it on a level surface as with any other bicycle
Beeindruckend professionelle PrÃĪsentation dieses wirklich coolen HNF Cargobike. Spitzen Technologie.
Bei dem Eigengewicht, wÃĪre aber eine Ãberlegung zu einem direkten Hinterradantrieb sinnvoll ðð
Gerade bei den schwereren RÃĪdern stoÃen irgendwann die 250W an eine Grenze, unabhÃĪngig vom Motor. Und die Enviolo schluckt natÞrlich auch noch Leistung.
Wie wÞrdest du das Rad mit dem Chike vergleichen? Vor allem die StossdÃĪmpfung der Transportboxen wÞrde mich interessieren, falls es Þberhaupt eine gibt. Ich suche nach einem guten Cargo EBike fÞr meinen Hund und auch mal ordentlich Ladung.
Ist es mÃķglich auch noch einen AnhÃĪnger zu montieren? Nicht unbedingt fÞr die Ladung, aber es ist eben manchmal sehr praktisch einen Doppelkinderwagen in Form eines FahrradanhÃĪngers dabeizuhaben, wenn man am Ziel ankommt
Super cooles Bike!
Mein Auto hat auch soviel gekostetâĶ
10:49 The rack needs to be the very wide model made by the Japanese brand.
It's about 30 cm wide.
Auf auf die Gefahr hin dass die Frage schon mal gestellt wurde: welchen Helm trÃĪgst du? Der ist ja mega ðĪĐ
Unit 1
Das ist der Unit1 Faro:
unit1gear.com/radelbande
Was ich mich aber frage, warum HNF wieder Enviolo verbaut und dann auch "nur" das Pendent zur N380(se). Die Enviolo Heavy Duty ist fÞr max. 250kg Wystemgewicht ausgelegt, das Rad selber aber bis 280kg. Warum dann nicht die Enviolo Extreme verbauen, fÞr bis zu 300kg und auf Nummer sicher gehen?
Ich habe an meine CD1 nun die 3. N380(se) nabe verbaut. Die erste lief fÞr ca. 8.000km und die zweite hatte nun ca. 11.000km gelaufen. Beides weit weg von den 20.000km die Enviolo als Laufleistung verspricht. Schade. Aber an meinem CD1 werde ich weiter herum werkeln u d es meinen WÞnschen anpassen. Wenn Nicolai eine passende Motorsoftware fÞr den Performance Line CX (Gen. 2) hat, ggf dann mit einer Rohloff e-14 mit Speedhub 500 ðĪ·ââïļð
Das habe ich mich auch gefragt. Meines Wissens sind die Enviolo-Naben nicht auf Reparatur bzw. Auswechseln von VerschleiÃteilen ausgelegt, sondern kÃķnnen nur als Ganzes ausgetauscht werden. Kein besonders nachhaltiges Konzept. Und wenn man dann noch einbezieht, daà mit einem Lastenrad tendenziell hÃķhere Laufleistungen gefahren werden, und das bei deutlich hÃķherer Gesamtmasse, dann finde ich Enviolo keine gute Wahl fÞr dieses Fahrzeug. Ich hÃĪtte da eher auf die bewÃĪhrte Rohloff gesetzt oder auf die neue Getriebe-/Motor-Einheit von Pinion gewartet.
Wieder ein tolles Video. WÞrde mich freuen wenn tatsÃĪchlich mal das Ahooga MAX testest.
absolut das ist die Deutsche Zukunft.
Den Kofferraum vorne finde ich geil da geht locker der Rucksack rein und dinge wie Pumpe Pannenspray und Reserveschlauch. Aber zum GlÞck brauche ich kein Cargobike die Teile sind einfach brutal teuer.
Super, dass du es bekommen hast. Ich habe davon ein Bild gesehen und meine "N+1"-Hirnregion wollte es haben. Bin echt ein Fan von dem mehr Fahrzeug als Fahrrad. 80kg schleppt einfach keiner mal so weg. Das Ding hau ich auf einen Autoparkplatz, zieh ein Alarmschloss hinten durch und mache mir keine Sorgen mehr.
Hatte keine Zeit fÞr die ganzen 20 Minuten. Daher frage ich einfach mal. Regenverdeck? Wie kann man so was ohne fertiges Regenverdeck rausbringen? :)
War doch bei CaGo damals genauso. Ich hoffe aber, bei HNF gehts schneller und es ist gleich in der ersten Schietwettersaison verfÞgbar.
@@Radelbande Ich verstehe halt nicht, wie man in einem vermutlich sehr langem Zeitraum so ein Rad entwickeln kann und nicht parallel auch das Verdeck entwickelt. Das ist keine Raketentechnik, stellt aber aus meiner Sicht eine sehr wichtige Komponente dar. Auch immer Sommer schÞtzt so was ja vor Sonne.
Optisch erinnert der vordere Teil ein bisschen an so einen uralten Mercedes 6 o.ÃĪ., was ich ziemlich cool finde ð
Ein Autoersatz, der diesen Namen bei entsprechendem Streckenprofil definitiv verdient! Bei vielen Logjohns denke ich oft, mein AnhÃĪnger hat ÃĪhnlich viel Ladevolumen... Nicht so hier. Auch dass man bei dem mÃĪchtigen Vorderbau noch einen GepÃĪcktrÃĪger montiert, ist ein echtes Statement! ððž
Hier passen nicht nur 4 Kinder rein, sondern auch ganz realistisch mal das dazugehÃķrige Geraffel, das man mit 4 Kindern so mit sich rumfÃĪhrt.
Nun ja, mit den vier Kindern klappt das aber auch nur wenn man vier StÞck im Alter von 1-4 Jahren hat, ansonsten wird es eng.
â@@Kistenfahrrad.....da muss man sich halt ran haltenð
instagram.com/p/CvmuNfNMLTT/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng==
@@Kistenfahrrad ich dachte da eher an einen langfristigeren Einsatz z.B. fÞr TagesmÞtter... So oder so dÞrfte die Zielgruppe nicht wahnsinnig groà sein. Aber ein cooles Nischenprodukt ððž
â@@bernhardmodrock2969das sind in dem Bild von Dr Beyk aber auch nur drei, das stellt dann bei etwas grÃķÃeren Kindern das Limit vom sortieren der Beine her dar...
Stimmt ð
Wenn ich das urban arrow irgendwann ersetze, dann mit diesem GerÃĪt âĪâĪâĪ
Witzig. Bis ich das Video gesehen hab, stand ich vor der Kaufentscheidung fÞr ein Urban Arrow ...
Ein Fahrwerksvergleich mit dem Chike wÃĪre cool. Dort ist es ja auch noch gefedert. Allerdings sind die dort verbauten Lager an den Spurstangen fÞr den Einsatzzweck nicht genÞgend abgedichtet und mÞssen dann relativ hÃĪufig gewechselt werden.
Moin..das Chike ist durch die DÃĪmpfung recht komfortabel und wirklich zÞgig um Ecken zu bewegen..natÞrlich dank grÃķÃe und Gewicht im Vergleich zum HNF.
Das HNF ist leider Brett hart und sehr schwer.
Durch Gewicht und LÃĪnge leider sehr sperrig..Aber natÞrlich lÃĪuft LÃĪnge.
Die Box mit den 4 sitzen ist cool.
Aber rechtfertigt den Preis meiner Meinung nach nicht..
Trotzdem beides gute Bikes
Also bei unserem mit 12k Laufleistung wurden die Lager an den Spurstangen 2 mal und an der Radaufnahme bis jetzt nur 1 mal getauscht. Ich denke das ist vertretbar.
Ich finde das Rad ja nicht so schlecht. Der Antrieb und die Neige Technik scheinen auch sehr gut verarbeitet zu sein. Aber die Kosten fÞr das Rad gerade das schon viele Teile da sind die nur noch montiert werden mÞssen, finde ich ist das Rad zu teuer. Die Kiste vorne ist auch so eine Sache. Man hÃĪtte auch eine Kiste so bauen kÃķnnen das diese Aerodynamischer und besser haltbar ist. Und nicht so ein Scheunentor vor sich her schiebt.
10:09 56 cm W x 57 L cm is not even enough for one collapsible crate, and I want two crates to fit in, just like the long model of Sortimo's CT1 which was made by HNF.
Bei dem Preis kÃķnnte die Neigetechnik gerne automatisch bei bspw. 8 km/h ein und ausrasten. Vorne hast Du Þbrigens 100 % mehr Bremsgrip, nicht 50 %. Ist der vordere Laderaum eigentlich abschlieÃbar? Auch fÞr den groÃen Laderaum wÃĪre ein wasserdichter, abschlieÃbarer Deckel super.
Ja, vorne sind es 100%, aber insgesamt nicht :)
Der Laderaum ist abschlieÃbar, ja
Ich fand das CD1 schon richtig nice. Das CD2 ist ja mal eines der spannendsten LastenrÃĪder die es gibt. Leider vermute ich das die geniale Neigetechnik viele im Alltag als zu "kompliziert" empfinden werden. Also ich kann mir nicht vorstellen meiner Frau die Neigetechnik zu erklÃĪren. Die schaltet ja nichtmal gerne. Glaube die wÞrde niemals "ausrasten" ;D
WÃĪre ich Ihre Frau, hÃĪtte ich Ihnen eine geschallert ðģ
@@dalmatinermuc Warum? Meine Frau steht dazu, dass sie nicht gerne schaltet.
Ohne "ausrasten" nicht fahrbar
@nikk.5704 doch, aber langsam
Ich bin das VorgÃĪngermodell gefahren und habe das Rad wieder abgegeben. Der Vorderbau bringt leider keinen Vorteil gegenÞber einen einspurigen Long John. FÞr mich wÃĪre das ganze nur sinnvoll, wenn es eine ganze, lange LadeflÃĪche gÃĪbe. Das FahrgefÞhl ist aber wirklich super.
das ganze jetzt mit der neuen Pinion MGU und wÃĪre fast perfekt
Cool video as always Tillman, thank you. Is there something similar with three wheels and a Rohloff?
Max&MÃĪleon is available with a Rohloff
Yep.
off topic: Kannst den Bart gut tragen ððŧ
Super Teil, wo kann man es sich ansehen und testen ?
Du findest eine HÃĪndlersuche auf der HNF Website
Ich find den Monitor da
Vorne nicht schÃķn. Rumpelt auch ziemlich das Ding?
80 kg ist schon schwer. Ansonsten, je mehr cargos desto besser, wird bestimmt viele KÃĪufer finden. Danke fÞr die tolle PrÃĪsentation!
Monitor? Meinst du die GoPro?
Ich hab Bedenken wegen fehlender Federung - bei schlechten StraÃen, wie ist das wirklich?
Tolles Fahrrad! ð
Super spannendes Rad. Wird es die MÃķglichkeit geben eine Babyschale oder einen Kindersitz in der Kiste zu befestigen?
ich denke, eine Weber-Schale kann in dem Rad befestigt werden, aber eine offizielle LÃķsung fÞr Babies gibt es aktuell nicht.
Mal schauen, vielleicht kommt da ja noch was. WÃĪre spannend. Bin gerade auf der Suche nach einem Rad in dem man Kleinkind, Baby in Schale und ab und zu noch ein Schulkind wettergeschÞtzt transportieren kann.
Ganz ehrlich, ein Baby wÞrde ich nie in ein Fahrrad packen!
16:25 ...man kann freundlich fahren ð
Ist meines Wissens auch ein FuÃweg, da muss man eigentlich absteigen und schieben. Vielleicht wurde das aber auch geÃĪndert, bin da schon lÃĪnger nicht mehr langgefahren.
ð
@@Araknalam wenn man freundlich fÃĪhrt geht das schon ð
Sag mal, wie bist du denn bei dieser 25km/h Version auf 42km/h gekommen? Habe noch kein (non S-)Pedelec gesehen, was sich so weit ausreizen lÃĪsst. Irgendwann hat der Motor immer gedrosselt, selbst bergab.
Ich kenne kein Pedelec, das drosselt. Bergab rollen alle so schnell, wie hangabtriebskraft, strasenbeschaffenheit und Mut hergeben.
@@Radelbande Ok, "drosseln" war in der Hinsicht quatsch. Aber kein Pedelec konnte ich bisher so weit ausreizen. Irgendwann hat die Ãbersetzung einfach nichts mehr hergegeben. Konnteste strampeln wie man wollte. Selbst mein S-Pedelec (Load-60) zeigt als max. bisher 49km/h an. Aber so richtig abschÞssige Strecken habe ich noch nicht probiert.
Ich habe mich schon gefragt, warum man Enviolo einsetzt fÞr ein solches Fahrzeug. Meines Wissens sind die Enviolo-Naben nicht auf Reparatur bzw. Auswechseln von VerschleiÃteilen ausgelegt, sondern kÃķnnen nur als Ganzes ausgetauscht werden. Kein besonders nachhaltiges Konzept. Und wenn man dann noch einbezieht, daà mit einem Lastenrad tendenziell hÃķhere Laufleistungen gefahren werden, und das bei deutlich hÃķherer Gesamtmasse, dann finde ich Enviolo keine gute Wahl fÞr dieses Fahrzeug. Ich hÃĪtte da eher auf die bewÃĪhrte Rohloff gesetzt oder auf die neue Getriebe-/Motor-Einheit von Pinion gewartet.
Nettes Fahrrad, gefÃĪllt mir bis auf die Enviolo und die Tektro bremsen. Bin da kein Fan. Wobei ich auch erst ein Long Tail mit der Enviolo gefahren bin und zwei Long John mit Tektro je im dauertest. Den Helm mag ich. Generell gefÃĪllt mir die Marke Nicolai sehr gut. Hab auf der Messe da auch vorbei geschaut.
Freue mich wenn ich auf wieder auf meinem Cargo sitze.
Ich finde auch, dass man bei dem Preis einige Teile anders hÃĪtte einbauen kÃķnnen
Hey Tilman,
dank dir fÞr diesen AusfÞhrlichen, liebevollen Test.ð
Hat mich und erfreut mich immer wiederð
Du sagst es gibt drei einstellungsmÃķglichkeiten fÞr die Lenkung.
Wird dies gleich an der Axe eingestellt?
Bin auf euer Testergebnis gespannt.
Mit den besten GrÞÃen
Bernhard
Man kann am hinteren Steuerrohr den Lenkarm weiter nach auÃen montieren und hat dann eine schnellere Reaktion.
weiÃt du ob weitere Farben geplant sind?
Ja, weià ich. Es ist nur diese eine Farbe geplant.
This bike has an impressive number of clever components- albeit with a fairly spartan passenger experience. Can the trunk be locked?
"Can the trunk be locked?" - wodnered thsi too. In teh video it seemed to me that the button has a key slit, but not sure.
Yes, the trunk is lockable.
It's a cool bike, but maintinance would be a bitch with so many more moving parts up front.
Well, I don't think it will be too bad. Most joints are automotive spec after all and those last ten thousands of kilometres on a lot heavier vehicle.
waehre das idealste Super Cargo Bike, es fehlt die Suspension am Hinterrad! Und fuer solche Lastessel waehre von Vorteil auf dicke Reifen.
Tolle PrÃĪsentation Tilman, weiter so ! ððŧ
Die Enviolo ist fÞr mich leider ein no go ,zu schwer ,zu trÃĪge und zu ineffizient.
Aber das bike ist der Hammer.
Sehr cooles Rad. Da braucht man im urbanen wirklich kein Auto mehr. Aber Platz braucht man trotzdem ordentlich zum abstellen. Da mÞssen noch mehr Autos weichen. Aber das wird ja vehement vermiedenâĶ.
SUV ? Bitte das teil als S-pedelec bauen und nur noch fÞr die straÃe zulassen. Leider werden auch die lastenrÃĪder immer grÃķÃer , so daà sie ÃĪhnliche probleme bereiten, wie groÃe autos. sie blockieren den parkraum und den fahrweg. Nur eben jetzt den fÞr fahrrÃĪder.
Was ein tolles Bike! Ein geiler Showact an der Ampel darauf sitzen zu kÃķnnen, ohne die FÞÃe auf den Boden zu stellen. Der Preis geht sogar noch in Ordnung, wenn man bedenkt, welche Technik da vorne verbaut ist. Einziges Manko bei mir: die Fahrradwerkstatt meines Vertrauens bekÃĪme das âRadâ nicht durch seine TÞre in die Werkstatt ð
Aluminium geschmiedet?
Ja
Cooles Teil, aber ja, ein Regenschutzverdeck fehlt bei so einem Rad definitiv, das man tatsÃĪchlich anstelle eines Autos fahren wÞrde.
Es kostet schlieÃlich auch soviel wie ein kleines Auto.
Eine MÃķglichkeit zu einer Winterbereifung wÃĪre dann auch noch angebracht.
Reifen wechseln ist jetzt nicht so schwierig (ok, die Schaltung macht es ein bisschen anspruchsvoller) und es gibt doch genug Auswahl?!?
Kannst doch jeden Reifen draufmachen wie du willst!? Was unterscheidet das von jedem x-bleibigen Fahrrad?
Wie breit ist das Rad?
Habe gefunden wo du das sagst ð
HaHaHa... Die Likes waren grad bei 187 und ich mochte kaum selbst den Daumen drÞcken, weil ich "187 Radelbande" einfach zu witzig fand! ð
Sieht sehr gut aus. Allerdings ist es vÃķllig absurd 8500⎠fÞr ein Fahrrad auszugeben. Hat die Serienproduktion von KFZs tatsÃĪchlich einen derartig riesigen Effekt, dass Autos fast das gleiche kosten? Oder liegt das an Subventionen? Ich versteh's nicht.
naja. es gibt ein paar wenige Autos, die durch Quersubvention unter 10k⎠kosten. Die teuersten LastenrÃĪder kosten 1/4 dessen, was Neuwagen im Schnitt kosten.
Davon abgesehen hat die Produktion groÃer Chargen im Automobilbereich einen massiven Einfluss. Die StÞckzahlen bei LastenrÃĪdern sind ein winziger Bruchteil im Vergleich zur Produktion von Autos.
Leider gibt es das CD2 nicht in der langen Variante mehr. Bei meinem CD1 ist die LadeflÃĪche ca. 68x93cm. Aber die beiden 750er Akkus sind der Knaller vom CD2!! Da bin ich echt neidisch. Vor allem auch das smarte Bosch System.
Das ist cool! Ich hab bei HNF schon eine lÃĪngere Version angeregtâĶvielleicht bringt es was ð
PS: eine Gefederte SattelstÞtze ist bei den Rad goldwert
Ja. Bei fast jedem Rad allerdings ðĻðŧâðĶģ
Mein mann wÞrde sein urban arrow anniversery gebeb fÞr das hnf ð
Da fehlt nur noch eine Isofix Halterung oder etwas fÞr einen MaxiCosiâĶ ð
ist der vordere Kofferraum abschlieÃbar?
Jo!
Ist das jetzt ein komplett eskaliertes Fahrrad oder ein reduziertes Auto ohne Dach ð
Erstens bin ich sehr gespannt auf das Regenverdeck. WÞrde mir mehr faltbare wie beim CargoFactory wÞnschen.
Zweitens sieht mir das GestÃĪnge vorn zu freiliegend aus. Was macht Sand damit? Ist es bei Autos in der Karosserie versteckt?
Da kommt wÃĪhrend der Fahrt kaum Sand hin, auÃer wenn man konstant dicht hinter anderen RÃĪdern fÃĪhrt.
Lenkreaktion lÃĪsst zu wÞnschen Þbrig, ansonsten tolles Lastenrad
Die Lenkung passt. Ich empfinde sie fÞr ein so schweres Rad als ausreichend reaktionsfreudig.
Ich verstehe halt nicht warum velomobile nicht viel mehr gefÃķrdert werden. Ich seh schon den Sinn von cargobikes aber wenn man es einfach weiter spinnt bohrt man ein velomobil etwas auf um auch was transportieren zu kÃķnnen und man hat den Aerodynamischen Vorteil davon um auch Menschen anzusprechen die nicht in einer 100k+ Stadt wohnen und diese nie damit verlassen. Im Grunde sind die cargobikes abgespeckte Autos, also warum nicht die restlichen Vorteile eines Autos nutzen (Aerodynamik, wetterschutz) und das verkaufen? So ein cargobike wird sicher genausowenig jeden Tag in den Keller geschleppt als ein velomobil. Durch deinen Kanal kenne ich mehr cargobike hersteller als es velomobilhersteller gibt. Ich selbst habe kein velomobil, damit man ausschlieÃen kann dass ich dafÞr einfach Werbung machen mÃķchte. Aber in Zukunft werde ich mir sicher eins zulegen, ich habe keine kinder und meine EinkÃĪufe bekomme ich mit einem normalen Rad ganz normal hin. WÞrde mich echt freuen wenn es mehr hersteller geben wÞrde die "Autos" einfach als Fahrrad herstellen, in dem Fall das velomobil. Dabei braucht man nicht mal unbedingt einen emotor um schnell zu sein, aber fÞr das letzte QuÃĪntchen Komfort ist so ein emotor in einem velomobil (45km/h) natÞrlich Gold wert. Keine Ahnung warum cargobikes so gepusht werden und velomobile nicht, die ja offensichtlich ein paar Vorteile bieten gegenÞber dem cargobike. Ein Auto auf bioantrieb eben
584 *and* 406 wheels? damn. they went right for the poor tyre selection bingo
Well, there are just a few tyres which can handle the load. And 584 and 406 are very common.
Situation: Rad schwer beladen (vielleicht sogar mit Zeug, was aufrecht sein sollte wegen Auslaufgefahr z.B), aufrecht "gelockt" geparkt. Fahrer weg (einkaufen, Essen, whatever). "BÃķsewicht" (neugieriges Kind) kommt und drÞckt den "unlock"-Hebel am Lenker, Rad kippt volle MÃķhre um.
Erweiterte Situation: Rad steht zudem neben anderen normelen RÃĪdern und spielt Domino.
Erweiterte Situation zwei: Rad steht neben Mensch und kippt um, Mensch lÃķst Domino aus.
Wie komme ich dann wieder gut weg, verhindere Ladungsschaden (und Ãrger, Klagen wegen SachbeschÃĪdigung oder gar PersonenschÃĪden durch mein Rad)?
Ich weiÃ, da wird's wieder eine schnippische Antwort geben, weil "zu weit hergeholt, zu unwahrscheinlich, whatever, Vorteile 'Þberwiegen' gaaaanz klar", aber ich komme beruflich aus einer Branche, die ich mit "Security" umschreiben wÞrde und da geht's genau darum solche Situation zu vermeiden/abzuschwÃĪchen (oder zumindest gegenÞber AlternativmÃķglichkeiten zu gewichten, um abzuschÃĪtzen, welches Feature man nun einbaut oder lieber weglÃĪsst oder ersetzt).
Auch wenn sowas nur einmal alle 10 Jahre passiert: passiert ist passiert und ist dann extrem lÃĪstig/zeitaufwÃĪndig.
Wenn sich das nicht verhindern lÃĪsst, wÃĪre das fÞr mich persÃķnlich ein Grund, das Rad genau deswegen nicht zu kaufen, sondern einen Konkurenten zu wÃĪhlen.
Und bevor jetzt kommt "ein CaGo (oder sonstwas mit stabilen StÃĪnder) kann auch umgekippt werden!" - ja, aber da muss man das schon mutwillig mit genau der Absicht wollen. Hier hingegen ist es ein kleiner Knopfdruck, bei dem fÞr AuÃenstehende nicht notwendigerweise ersichtlich ist, was passieren wird.
Tja das Leben ist tÃķdlich....
Am besten ganz zu Hause bleiben...
Wer an fremden RÃĪdern rumfummelt, der handelt doch mutwillig. 250 kg Harleys werden auch meist auf einem windigen SeitenstÃĪnder geparkt.
@@markusm.4556 "Mutwillig" gibt es bei neugierigen Kindenr nicht. Meine Frage zielte auch einfach drauf ab, herauszfinden, ob der Hersteller an irgendeine SicherherungsmaÃnahme gedacht hat.
Ich wÞrde einfach gerne wissen, ob sich hier wirklich, wirklich(!) Gedanken gemacht wurde, oder ob man einfach nur hipp sein wollte.
Wenn man sich hier Gedanken gemacht hat, dann ist ja alles gut. Hat man sich keine Gedanken gemacht, wollte man nur auf dem aktuellen Hype-Tain der ausgefallenen Cargobikes mitfahren.
Selbst wenn es keine Schutzfunktion gibt, aber wenistens eine stichhaltige BegrÞndung, warum diese nicht eingebaut wurde, dass sich der Herstelelr also dieser mÃķglichen Situation bewusst war und ein gutes Argument dagegen hat, dann ist auch alles gut.
Ich will als potentieller KÃĪufer halt sichergehen, ob ich hier etwas kaufe, worÞber wirklich nachgedacht wurde, oder ob einfach nur die MaterialqualitÃĪt gut ist.
Interessanter Aspekt, habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Der Ausrastmechanismus lÃĪsst sich aktuell nicht sperren, sowas wÃĪre aber reicht leicht umzusetzen. Ich gebe das mal an HNF weiter.
Das Teil hat bei Bremsen vorne nicht 50% sondern gleich mal 100% mehr Grip-FlÃĪche :D
Was allerdings nicht 1 zu 1 auf den Grip selbst Þbertragbar ist.
Aber mega stark :)
Die Kombi aus Neigetechnik und Dreirad wird so oder auf lange Sicht die zukunftsweisende Fahrart sein.
Man stelle sich das ganze mal bei Velomobilen vor. ðĪŠ
Ein gewÃķhnliches Fahrrad hat 2 RÃĪder, wenn man nun 3 hat sind es tatsÃĪchlich 50% mehr Grip.
Wsl sind es auf Asphalt aber eher 60-70%, weil das Gewicht sich beim Bremsen nach vorn verschiebt.
@@NevermindXY nein, falsch.
Wenn ich vorne bei einem normalen Rad 1x RadflÃĪche habe und nun plÃķtzlich zwei RÃĪder vorne habe sind es 2x RadflÃĪche.
Also eine ErhÃķhung der FlÃĪche vorne um 100%.
Dabei ist es es sch**Ãegal ob du dabei hinten ein oder tausend RÃĪder hast. Spielt in der Rechnung keine RolleâĶ
Textaufgaben sind aber auch kompliziertâĶ ð
Ja, mir ist das auch gleich aufgefallen.
Wenn man es auf die Vorderachse bezieht, so wie es unser Narrator hier getan hat, sind es tatsÃĪchlich 100%.
Richtig wÃĪre es hÃĪtte man gesagt "mit nur einem Vorderrad hÃĪtte man (auf der Vorderachse) 50% weniger Bremsleistungð
Jetzt kÃķnnte sich das ein GANZ gewitzter Mathematiker noch mal ganz genau durchrechnen.
Das Hinterachse hat dabei natÞrlich wesentlich weniger Bremsleistung als die Vorderachse (ich glaube es liegt bei "Pi mal Daumen" 80/20).
Hat wer Lust?
Nee?
Ich auch nicht ð
Prosit ðĨģ
@@uberdenwolken4564 Doch, richtig. Er bezieht sich nÃĪmlich nur auf die zwei VorderrÃĪder, durch welche die Bremskraftsteigerung erwirkt wird. Damit wird der Ort nur fÞr das dreirÃĪdrige Lastenrad definiert, nicht jedoch fÞr das ZweirÃĪdrige.
Deswegen findet der Vergleich zwischen den beiden Bikes statt, nicht zwischen deren Vorderachsen.
Ein echtes SchnÃĪppchen fÞr 8.500,- Euro. Werde es neben meinen schweren BMW in die Garage stellen. Das wird die Tochter freuen. Sie ist vegan und gegen Autos. So hat jeder was SCHÃNES. :)
hai, i from indonesia, can you shipping to indonesia ?
Best reach out to HNF with your question.
Jo, geile Kiste aber die Wartungskosten sind astronomisch, Kollege hat das erste Modell und investiert jÃĪhrlich locker 1000-2000 fÞr Teiletausch und Reparaturen...
KÃķnntest du hier weitere Infos geben? Warum sollte der Austausch jÃĪhrlich erfolgen, wenn die Kosten so hoch sind?
Riemenschutz ist nicht vorhanden?
Ein HNF Video und kein Wort zu den SchweiÃnÃĪten. ð
Fahre ein mittlerweile abgerocktes MD1 und an deren QualitÃĪt kommt nicht viel ran, da klappert nichts und alles ist auch noch nach Jahren stramm. Das CD2 ist wirklich sehr spannend, nur wirkt es auf den ersten Blick sehr wuchtig. Dem Konzept eines wirklichen Autoersatzes aber natÞrlich sehr nahe.
Nikolai ist seit Þber 20 Jahren fÞr ihre SchweiÃnÃĪhte bekannt. Leider halten sie im MTB Bereich immer noch am Alu fast, da Carbon Þberlegener ist und Alu ausgeschÃķpft an Gewicht und Konstruktion.
Imposant! Richtig nutzbar allerdings eher fÞr Menschen die einen Carport mit abschliessbarem Abteil oder eine Garage haben.
Das Ding wuppt man eher nicht mehr in den Keller.
Wobei Menschen die sich sowas Leisten kÃķnnen oftmals auch entsprechend wohnenâĶ
Naja, Menschen in kleinen Wohnungen leisten sich oft viel mehr als nur ein 8500⎠Fahrrad ðĪ·ðžââïļ
Ansonsten lassen einen ein gutes Schloss, Versicherung (Helden.de ð) und GPS Tracker (itâs my bike ðð) gut schlafen.
@@Radelbande Es kommt definitiv auf die Wohngegend und damit wieder aufs Einkommen an. SpÃĪtestens wenn Du das dritte mal dein kaputtrandaliertes Fahrrad bei der Versicherung meldest gibt es Probleme. Mein Sohn in HH Stellingen kann ein Lied von singen... Und gerade diese Viertel wÞrden von der Verkehrswende profitieren benÃķtigten aber sichere UnterbringungsmÃķglichkeiten von FahrrÃĪdern egal ob Lasten- oder normales Rad.
@@SD_Alias das stimmt allerdings. Es gibt dafÞr auch recht einfache LÃķsungen, solche Fahrradgaragen, die sich auf ParkplÃĪtzen aufstellen lieÃen.
@@Radelbande Ja teilweise sind in HH diese Achteckigen Fahrradgaragen aufgebaut. Allerdings tun sich die Bezirke und Wohnungsbaugesellschaften noch schwer da was unbÞrokratisch auf die Beine zu stellen. Der eine ist nicht zustÃĪndig, und der andere dann auch nichtâĶ Ãmter und WohntrÃĪger, da kann man auch einen eigen Kanal drÞber aufmachen.
Was wÞrde dagegen sprechen, es mit einem Wetterverdeck, Highendschloss und GPS-Tracker einfach drauÃen stehen zu lassen, wie man es mit einem Motorrad auch machen wÞrde?