Jagd mit dem Klettersitz

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 มิ.ย. 2024
  • #jagd #klettersitz #treestand
    In unserem Video zeigen wir Euch, wie man mit dem Klettersitz in deutschen Revieren jagen kann. Hierzu zeigen wir, welche Sicherungseinrichtungen es gibt und wie man diese benutzt. Gasti zeigt das Material welches Ihr für die Jagd mit dem Klettersitz benötigt und den Einsatz des Klettersitzes.
    Was sind die Vorteile des Klettersitz?
    Im Grunde genommen kann man den Klettersitz mit einer Ansitzleiter vergleichen. Der Klettersitz besteht aus einem Sitz mit Gewehrauflage und einer Plattform für die Füße, die zum Klettern benutzt werden. Beim Kletterbaumsitz fehlt gegenüber der Ansitzleiter, die Leiter selbst. Das Prinzip ist einfach, der Kletterbaumsitz besteht aus einem Oberteil, welches man benutzt, um sich beim Klettern nach oben abzustützen. Die Plattform des Sitzes wir mit den Füßen nachgezogen und dient als Stütze, um das Oberteil weiter nach oben zu heben. Dieser Vorgang wird so häufig wiederholt, bis man die gewünschte Sitzhöhe erreicht hat. Auch diese Ansitzeinrichtung kann leicht zu zweit transportiert werden und ist sehr schnell aufgebaut.
    Aus unserer Sicht ist das Jagen mit dem Klettersitz eine echte Alternative für deutsche Reviere, da jeder Jäger mit dieser Ansitzeinrichtung jagen gehen kann. Der Treestand erfordert sehr viel Klettergeschick und viel Ausbildung, das ist beim Klettersitz nicht der Fall. Sicherungsausrüstung findet Ihr hier: amzn.to/3m0MpcC
    Weiterhin hat der Klettersitz den Vorteil, dass man sehr hoch in die Baumkronen kommt und in einem steilen Winkel nach unten schießen kann (Gasti hat hierzu bereits einen Artikel geschrieben und auf unserem TH-cam Kanal ein Video veröffentlicht). Zudem bin ich sehr flexibel bei der Wahl des Ortes für meinen Ansitz und man kann im Jahresverlauf auf Veränderungen in der Vegetation reagieren. Den kompletten Artikel zum Video findet Ihr auf der Seite vom Deutschen Jagdblog: deutscher-jagdblog.de/alterna...
    Auf der Homepage der Akademie für Jäger und Sportschützen (www.moderne-schiesslehre.de/d...) findet Ihr den hier gezeigten Klettersitz. Gasti hat sich entschieden den klettersitz ins Programm aufzunehmen, da er eine echte Alternative zum Ansitz ist. Hier findet Ihr das Konkurrenzprodukt aus den USA: amzn.to/31Q0dQl
    Die Studie zur DEVA zum Abprallverhalten von Büchsenmunition findet Ihr hier: www.deva-institut.de/index.ph...
    Zudem hat Gasti einen eigenen Kanal ins Leben gerufen, auf dem er zeigt, was im Hintergrund zu den Videos passiert, wie Material ausgewertet und getestet wird und wie er und andere Autoren Ihre Arbeit verrichten: / @michaelgastfilms
    Gerne wollen wir Euch auch in Zukunft Videos und Texte mit hochwertigen Informationen und Lehrinhalten liefern, aber wir sind auf Eure Unterstützung angewiesen! Unterstützt unseren Kanal und das Projekt „Deutscher Jagdblog“ indem Ihr in unserem Support Store bestellt deutscher-jagdblog-fan-shop.m... oder wenn Euch unsere Arbeit gefällt, dann spendiert uns einfach einen Kaffee bmc.link/deujagdblog
    Für dieses Video haben wir gemafreie Musik von www.frametraxx.de/ verwendet.
    Einleitung 00:00
    Intro 00:26
    Vor- und Nachteile des Klettersitzes 00:44
    Material für die Klettersitzjagd 03:36
    Die Sicherung 05:43
    Klettern mit dem Klettersitz 12:01
    Fazit 21:55
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 18

  • @blub646
    @blub646 ปีที่แล้ว +2

    Super ruhiges und angenehm anzusehendes Video. Deine Stimme ist sehr angenehm und schön langsam aber nicht zu langsam geredet. Weiter so!

    • @DeutscherJagdblog
      @DeutscherJagdblog  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für das Feedback, ich gebe mir Mühe mehr Videos in dieser Art zu erstellen. Unser umfangreicher Onlinkurs zu dem Thema wird bald hier zu finden sein: moderne-schiesslehre.thinkific.com/

  • @m.h.4288
    @m.h.4288 9 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video, vielen Dank!

  • @Dennis_Hunter_Sportshooter
    @Dennis_Hunter_Sportshooter 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das interessante Video und allzeit Waidmannsheil!👍🏻🌿

  • @wolfgangtilgner3254
    @wolfgangtilgner3254 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Danke für das interessante Video
    Könntet ihr noch auf die verwendete Sicherungsausrüstung verlinken?
    Vielen Dank

    • @DeutscherJagdblog
      @DeutscherJagdblog  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Wolfgang,
      vielen Dank für Dein Interesse an unserem Video. Wir haben das Sitzgeschirr direkt in den USA gekauft: tethrdnation.com/product/phantom-starter-kit/#phantom-saddle Dieses haben wir damals zusammen mit Alexander Busch von Hubertus Fieldsports benutzt, um diese Ansitztechnik auszuprobieren.
      Für die zweite Sicherung haben wir folgendes eingekauft:
      Auffangurt von Teufelberger: www.kletter-spezial-laden.de/Absturzsicherung/C2-SIMPLE-Auffanggurt.html?listtype=search&searchparam=teufelberger
      Karabiner: www.kletter-spezial-laden.de/Klettern/Karabiner/Stahlkarabiner/Oval-Steel-Stahlkarabiner.html
      Sicherungsseil 3m-Länge: www.kletter-spezial-laden.de/Baumpflege/Seile/ECO-ROPE-14-0-mm-Arbeitsseil-Lifting-Rigging-Rope.html
      Prusikschlinge: www.kletter-spezial-laden.de/Klettern/Seile/Reepschnur/ProCord-6-0-mm-Reepschnur-raspberry-rot.html
      Wir hatten uns für den einfachen Gurt von Teufelberger entschieden, weil dieser sehr leicht ist, nicht aufträgt und preislich noch im Rahmen ist. Der Gurt stellt eine einfache Sicherung da, wir wissen nicht, ob dieser den Ansprüchen ambitionierter Baumkletterer standhält aber er ist aus unserer Sicht eine angemessene Sicherung.
      Beste Grüße
      Gasti

  • @nanukbigwithe
    @nanukbigwithe 2 ปีที่แล้ว

    👍

  • @thomasactionforest6393
    @thomasactionforest6393 2 ปีที่แล้ว +1

    Nettes Video, mich würde dein Rettungskonzept zur Selbstrettung mit einem Auffanggurt dorsal angeschlagen interessieren? Ich finde die Wahl der Art des Klettergurtes extrem wichtig, dabei muss auch immer das Rettungskonzept im Falle eines Absturzes bedacht werden. Der dorsale Anschlag wie von dir beschrieben, kann unter der Jacke getragen unter Umständen sogar zur Strangulation führen. Ich würde den Sitzgurt immer bevorzugen, da ich damit auch im Falle eines Sturzes durch die Veränderung meiner Körperposition eine geringere Gefahr habe einen Orthostatischer Schock zu erleiden. Ich würde auch nicht mit dem Rucksack aufsteigen, da man damit am Rahmen des Sitzes hängen bleiben kann und das Oberteil des Sitzes sich vom Stamm lösen und abrutschen kann.
    Waidmannsheil!

    • @DeutscherJagdblog
      @DeutscherJagdblog  2 ปีที่แล้ว

      Moin Thomas, danke für Deinen Kommentar. Wie bereits im Video angesprochen und gezeigt, gibt es verschiedene Varianten der Sicherung. Uns gefällt die Sicherung mit dem Anschlag am Rücken am besten, da man hierbei die meiste Bewegungsfreiheit hat. Um sich bei einem Sturz retten zu können, wählen wir den Anschlagspunkt immer über Kopfhöhe und möglichst kurz. Natürlich sollte man die Selbstrettung vor dem ersten Aufstieg üben, um die beste Sicherungsvariante herauszufinden.

    • @Roadkill3120
      @Roadkill3120 18 วันที่ผ่านมา

      @@DeutscherJagdblog Da würde mir mal interessieren, wie ein prächtiger Jagtbock (ca. 105 kg, 64 jr und 2,01 Promille) sich aus der Rückenlage retten kann. Vor allem mit ein nur 3 meter langem Seil...
      Spaß bei Seite: Ich würde empfehlen ein ca 10mm Statikseil mit zu führen, und zwar wesentlich länger: Aufstieghöhe + 5m. Also kaufen wir gleich mal 20m. Und zwar in grün, braun, tarn oder orange (was die viecher sowieso nicht sehen können, wie es heißt). Gesichert wird mit einer Grigri (Petzl), ID (auch Petzl) oder ähnliches.
      Die Seillänge könnt ihr herunter hängen lassen, am Ende befindet sich der Rucksack mit den Feuerstock (Peng) und Flachmann (lecker).
      Ihr solltet euch aber an einen ruhigen Moment den 'Ernstfall' mal kurz durch den Kopf gehen lassen: Wenn irgendwas mit dem Sitz ist, und ihr hängt im Geschirr (sonst könntet ihr den Schrott auch sparen..), wie lange ist mein Seil und wie kann ich mich ablassen? Ersteres haben wir jetzt geklärt. Zweiteres? Wenn ihr euch hinten am Buckel sichert, dann bleibt ihr einfach hängen bis euer Frau einfällt, ihr solltet endlich mal den Rasen mähen oder die Reifen wechseln. Deswegen plädiere ich für ein Gurt mit defenierter Ankerpunkt vorne. Mit dem Ankerpunkt hinten hängt man am Baum wie ein Käfer der aufm Rücken liegt. Unschön..
      Säge oder Heppe? Vergißt die Heppe! Macht entweder Macken im Baum und ihr Weidmannsheinis werdet noch unbeliebter. Oder es bleiben Stumpen stehen und ihr kommt nicht vorbei. Zusätzlich könnte es passieren dass im Alkoholnebel das Seil getroffen wird...
      So, das war mal meiner Meinung zu diesem Thema. Versteh mich nicht falsch, ich liebe euch Waidmannskerle! (abgesehen natürlich von einzelne arrogante und ignorante Arsc....er und selbsternannte Waldpolizisten ;) )
      Bussi

  • @JR-hu6nu
    @JR-hu6nu ปีที่แล้ว

    Sieht man gegen Ende des Videos über der linken Schulter etwa die Schäden am Baum?