Br111 Fan [Doku]: S-Bahnen in Deutschland | Teil 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • "S-Bahn" - Ein schlagkräftiger, aber mindestens ebenso vielseitiger Begriff, der seit den 1930er Jahren als Vermarktungsbegriff für Stadt- und Vorortverkehre in Deutschland verwendet wird.
    In diesem ersten Teil der Dokumentation stelle ich euch die "klassischen" und älteren deutschen S-Bahn Netze vor.
    00:00 Intro
    01:03 Allgemeines (z.B. Geschichte)
    08:15 S-Bahn Berlin
    15:11 S-Bahn Hamburg
    20:20 S-Bahn München
    27:08 S-Bahn Stuttgart
    30:52 S-Bahn Rhein-Main
    35:43 S-Bahn Rhein-Ruhr & Köln
    LINK ZUM ZWEITEN TEIL:
    • Br111 Fan [Doku]: S-Ba...
    Ausführlichere Dokumentationen zu verschiedenen Netzen:
    S-Bahn Berlin:
    • [Doku] S-Bahn Berlin (...
    S-Bahn Hamburg:
    • [Doku] S-Bahn Hamburg ...
    • Die S Bahn Hamburg - E...
    S-Bahn München:
    • [Doku] S-Bahn Stammstr...
    S-Bahn Stuttgart:
    Bis jetzt keine Videos bekannt
    S-Bahn Rhein-Main:
    • Br111 Fan [5 Min Kompa...
    S-Bahn Rhein-Ruhr:
    Bis jetzt keine Videos bekannt
    S-Bahn Köln:
    • Br111 Fan [Doku]: S12 ...
    Auch Interessant:
    Br420: • Zug2013: ET420 Dokumen...
    x-Wagen: • Zug2013: x-Wagen Doku ...
    Wenn ihr weitere interessante Dokumentationen kennt, könnt ihr mich gerne auf diese Aufmerksam machen, um sie in der Liste hinzufügen zu können :-)
    Musik:
    Jim Yosef - Speed [NCS Release]:
    • Jim Yosef - Speed | Ho...
    TH-cam Audiolibrary:
    Hot Heat, Flames, Over Time, Zoom, Mountain Jump, Smart Riot, Granite, TFB9
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 528

  • @jannisk.927
    @jannisk.927 4 ปีที่แล้ว +193

    Fände cool, wenn das ganze auch mit der U - Bahn gemacht werden könnte

    • @gunthertoastbrot3738
      @gunthertoastbrot3738 4 ปีที่แล้ว +7

      Joah, da lässt sich das aber nicht so sehr vergleichen. Einerseits, weil es nie Mischbetrieb gibt, andererseits, weil die Netze oft sehr unterschiedlich sind.

    • @BLACKSTA361
      @BLACKSTA361 4 ปีที่แล้ว +34

      Berlin, Hamburg, Munches und nürnberg sind die einzigen mit u bahn netz. Städte in NRW, Frankfurt, Hannover und suttgart haben ein stadtbahnnetz

    • @mistersimpson5691
      @mistersimpson5691 4 ปีที่แล้ว +6

      es gibt nur 4 städte mit ubahnnetz... und hamburg und nürnberg haben nur ein kleines

    • @hermann8477
      @hermann8477 4 ปีที่แล้ว +2

      @@mistersimpson5691 Die heißt dort Hochbahn in Hamburg, oder irre ich mich?

    • @busundbahn1997
      @busundbahn1997 4 ปีที่แล้ว +7

      @@hermann8477 Hochbahn ist der Betreiber der Hamburger U-Bahn

  • @Donnerbalken28
    @Donnerbalken28 4 ปีที่แล้ว +36

    Ich find das ziemlich sympathisch, wie viele Lokführer dir beim Trainspotting zuhupen.

  • @---bp5of
    @---bp5of 4 ปีที่แล้ว +74

    WAHNSINN!!! Wie du so viele Infos mit coolen Videos in so ein Video packst! 😊👍🏻👌🏻 Wirklich super anzuschauen 👍🏻

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +5

      Danke :)

    • @justinleischnig
      @justinleischnig 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Br111Fan Bei 26:32 ich wohne bei Buchenau und Buchenau Hat seit 1 Jahr ein Barrierefreien Bahnhof

  • @stadt-undstraenbahntv4321
    @stadt-undstraenbahntv4321 4 ปีที่แล้ว +3

    Mindestens jeden 2. Tag muss die Doku laufen! Ja, ich bin krank. Aber die Doku ist einfach wunderbar!!

  • @keanua.6726
    @keanua.6726 4 ปีที่แล้ว +12

    In der S-Bahn Stuttgart wird seit 2019 auch auf der S4 die BR430 zum Teil eingesetzt
    Sonst ein sehr tollen Video und ich würde mich freuen wenn es bald mehr Videos dieser Art geben wird.

    • @griffinpeter55
      @griffinpeter55 7 หลายเดือนก่อน

      Seit letztem Dezember wird die 430 eigentlich auf jeder Linie eingesetzt. Lediglich die S6/S60 und zum Teil die S1 und die S3 werden noch von der 423 bedient

  • @keeper18733
    @keeper18733 4 ปีที่แล้ว +48

    Sehr schöne, und ausführliche Doku !!👍👍👍

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +2

      Danke!

    • @keeper18733
      @keeper18733 4 ปีที่แล้ว +3

      @@Br111Fan
      Übrigens: Ich habe dir eine weitere E-Mail geschickt, mit einigen Aufnahmen der Ortenau S-Bahn. Hast du sie bekommen?
      P.S:. Ich lade am 12. Mai meine 1. eigene Dokumentation über die Schwarzwaldbahn hoch. Es wäre sehr nett, wenn du die Doku anschaust, und dann bitte ein Feedback geben könntest, wäre sehr hilfreich, ich meine ja, du kennst dich auf jeden Fall viel besser aus😁😁😁
      Wäre super 👍
      Vielen Dank im voraus!!!

    • @bastiannagel5718
      @bastiannagel5718 4 ปีที่แล้ว

      @@Br111Fan ich wusste gar nicht das die Hamburger S-Bahn auch Bügel Stromabnehmer hat. Ist mir jetzt erst aufgefallen

    • @akoska
      @akoska 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Br111Fan Habe eine Frage! Warum sind die S-Bahnen fast jede S-Bahn in Deutschland rot mit weißn Türen? Und das Typ: Warum laufen fast nur 1 Typ der S-Bahn? Nur Berlin hat anderes Typ, und einige andere, altere S-Bahn im Land.... Und: sind die S-Bahnfarzeuge die Regionalzüge? So sind die S-Bahn und Regiozüge gleich bitte? Un haben diese Züge wc bitte? Oder ist der WC auf normalen Regiozügen nutzba? Wen ja, warum? Jetzt ein bißchen Zurück: ich finde die rote Körpern oder "Karoßerien" mit weißen Türen ziemlich schön, aber diese gleiche Farzeuge mit grauen Karoßerien mit grün Türen , oder das ganze Farzeug im grauen sind häslich! Alle S-Bahn hat Toilette in Deutschland bitte? Ich finde die Berliner S-Bahn ser schön! Aber: die Berliner Ubahn ist häslig! Die amschönsten Ubahnen Deutschlands laufen in München! Und die altere Nürnberger Ubahnen sind auch schön! Und Signale der Türschlißn den nürnberger Ubahn ist exelent!

    • @KellyKinky1
      @KellyKinky1 3 ปีที่แล้ว

      DANKESCHÖN 🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚋🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋🚞🚋

  • @nicolasblume1046
    @nicolasblume1046 4 ปีที่แล้ว +44

    11:50 Fehler: S47 anstatt S27

  • @ThiloDUS
    @ThiloDUS 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich muss gestehen, dass mich das Thema jetzt nicht stundenlang zu fesseln weiß. Aber man merkt, dass du dich wahnsinnig gut auskennst und dir riesige Mühe gemacht hast. Weiter so!

  • @luke_floorball
    @luke_floorball 4 ปีที่แล้ว +13

    Keine Info: Die S75 in Berlin beginnt schon in Warschauer Straße.

  • @leostrawinski2574
    @leostrawinski2574 4 ปีที่แล้ว +3

    deine doku vorallem die pläne und takte sind super recherchiert! ganz großes lob!
    ich fahre selbst täglich mit der s1 von essen nach duisburg und der 30 minuten takt im herzen des ruhrgebiets ist einfach unfassbar!
    als kleine ergänzung die 422er werden alle grün/weiß das erfolgt allerdings im laufenden betrieb, daher hast du beide Varianten gesehen ;)
    mach weiter so!

    • @busundbahn1997
      @busundbahn1997 4 ปีที่แล้ว +1

      Meines Wissens erhalten nicht alle 422er das Redesign im VRR-Design sondern nur die, die auf der S1 und S4 verkehren.

    • @Zugzielanzeiger
      @Zugzielanzeiger 3 ปีที่แล้ว +2

      Das stimmt nicht! 36 der 84 Fahrzeuge behalten ihre originale Farbe und Ausstattung.

  • @signalgrun7964
    @signalgrun7964 4 ปีที่แล้ว +17

    Wow! Super Idee, gut umgesetzt! Schöne Aufnahmen und gut erklärt. Vielen Dank für diese ausführlichen, genauen und differenzierten Erklärungen. Daumen hoch und liebe Grüße.👍 P.s. Ich freue mich auf den 2. Teil.

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank :)

  • @m.g.1306
    @m.g.1306 4 ปีที่แล้ว +2

    Bin per Zufall drauf gestoßen und hängen geblieben. Ein sehr informativer Film! Danke! Ich freue mich schon auf Teil 2.

  • @OnkelJajusBahn
    @OnkelJajusBahn 4 ปีที่แล้ว +3

    Wahnsinn, das ist wirklich eine unglaubliche Doku, so viel Arbeit wie du da reingesteckt hast. Ich fand es auf jeden Fall sehr interessant. Einfach alle Sachen an der Doku sind richtig gut gemacht.

  • @pauls.1510
    @pauls.1510 4 ปีที่แล้ว +3

    Wow, sehr, sehr gut! So ein Video habe ich schon immer gewünscht! Sehr schöne und ausführliche Doku!!! Weiter so, Daumen hoch!

  • @dl8cy
    @dl8cy 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die viele Arbeit die Du Dir mit den Video gemacht hast!

  • @fabiant.8621
    @fabiant.8621 4 ปีที่แล้ว +50

    Wie machst du in den Dokus die Liniennetzpläne? Gibts da ein Programm oder machst du das mit Paint?

    • @BuffaCrafter
      @BuffaCrafter 4 ปีที่แล้ว +6

      Würde mich auch interessieren...

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +46

      Ich mache das mit Open Office Draw, wo ich mir ne Karte von OpenRailwaymap drunter legen und dann dort dass was ich grad brauche nachzeichne. Am Ende einfach die Karte entfernen und den Hellgrünen Hintergrund hin ;)

    • @trainex3414
      @trainex3414 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Br111Fan Könntest du davon auch mal ein Video machen?

    • @wittenbergersteuerwagen280
      @wittenbergersteuerwagen280 3 ปีที่แล้ว +3

      @@trainex3414 Gibt's schon: th-cam.com/video/HU9OZGMcwaU/w-d-xo.html

  • @zugspotter1114
    @zugspotter1114 4 ปีที่แล้ว +6

    Echt schönes viedeo !
    Du hast alles sehr interessant und ausführlich erklärt was ich sehr gzt finde.
    Bleibt alle sonst noch gesund.

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)

  • @wunderspieler
    @wunderspieler 4 ปีที่แล้ว +2

    Top Doku. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. Super verglichen und erzählt. Ich glaube zu der Streckenkarte brauch ich nix zu sagen die gibt einem den Perfekten überblick. Mach weiter So.

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)

  • @rob77zeg
    @rob77zeg 4 ปีที่แล้ว +1

    Super informativ und sogar aktuell.... , klasse!

  • @peterwesten222
    @peterwesten222 4 ปีที่แล้ว

    Dickes Lob für diese Doku. Die ist absolut gelungen. So viel Mühe und wertvolle Zeit hineingesteckt und ist es wirklich gelungen. Gefällt mir sehr. Abo und Like lass ich da 🤣👍🏻

  • @GamePad4Life
    @GamePad4Life 4 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Doku! Hat mir den Abend sehr versüßt :D

  • @eckstadtrene7233
    @eckstadtrene7233 4 ปีที่แล้ว +1

    Echt super gemacht und solltest noch viel mehr dokus machen über allerlei Dinge. Steckt sicherlich ne Menge Arbeit dahinter und hat sich gelohnt

  • @ori_3112
    @ori_3112 4 ปีที่แล้ว +1

    Eine wirklich großartige Doku, meiner Meinung nach hätte man nichts besser machen können ! Daumen hoch und ich freue mich schon sehr auf Teil 2 ! :)

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)

  •  4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr informativ, ich hab die umfangreiche Darstellung und die Unterschiede der einzelnen Netze genossen.

  • @outdoorolli5754
    @outdoorolli5754 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das tolle Video, das eine Menge Informationen mit einem sehr guten Überblick kombiniert!
    Kleine Ergänzung am Rande: In München fährt die S-Bahn nach Wolfratshausen - ebenso wie auf den Strecken über Ismaning zum Flughafen, zur Kreuzstraße und nach Herrsching - auf einer Strecke, die im Personenverkehr ausschließlich durch die S-Bahn befahren wird.

    • @Gamer-ev3jx
      @Gamer-ev3jx 3 ปีที่แล้ว +1

      Und nach Altomünster fährt auch ausschließlich die S-Bahn.

  • @saschadeisel1182
    @saschadeisel1182 3 ปีที่แล้ว

    Sehr tolle Doku, danke dafür!

  • @pschweiz
    @pschweiz 4 ปีที่แล้ว +1

    Gut gemachte Videos. Sehr Informativ! Danke.

  • @zugeinbayern818
    @zugeinbayern818 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes informatives und ausführliches Video alle Daumen hoch👍👍👍👍

  •  4 ปีที่แล้ว +3

    tolles Format
    klasse Video 😉

  • @Grauerwolf1000
    @Grauerwolf1000 3 ปีที่แล้ว +1

    Cool, so was von professionell, vielen Dank!

  • @stefanpierick7684
    @stefanpierick7684 3 ปีที่แล้ว +1

    Schön fände ich ein Video, in dem erwähnt wird, was bereits über die S-Bahn-Netze A, FR und MS bekannt ist.

  • @der103er4
    @der103er4 4 ปีที่แล้ว +3

    Schönes Video! Danke!

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke ebenfalls :)
      Auch nochmal für die Aufnahmen!

  • @dereuregioman
    @dereuregioman 4 ปีที่แล้ว +1

    Klasse und sehr informativer Film. Mir wurde gesagt dass das S für Städte-Schnellverkehr stehen soll. Wenn ich bedenke das ich auf dem S-Bahnnetz Rhein-Ruhr oft selbst als Lokführer unterwegs war.S6/11/12/13/19 und die RB25. Dort fuhren nachdem die Citybahnzüge mit 218`er weg waren die 644`er auf der Strecke der Aggertalbahn unterwegs. Diese Dieselelektrischen Triebzüge waren extra für das S-Bahnähnliches System konzipiert worden. Mehrere Türen und Spurtstärker. Noch einen Zusatz. Die S-Bahn S19 fährt in der Nacht 2x nach Aachen Hbf durch. Troisdorf-Flughafen-Köln Hbf-Horrem-Düren-Stolberg-Aachen. Ein super Film. Jetzt Teil 2. Und Abo sicher. *****

  • @Jungkookie6433
    @Jungkookie6433 ปีที่แล้ว +1

    S-bahn Hamburg, mein absoluter Favorit. Ganz dicht dahinter, die S-Bahn Rhein Ruhr und Rhein Main

  • @ericfreese2750
    @ericfreese2750 4 ปีที่แล้ว

    eine sehr informative doku hast du da erstellt ich freue mich auch schon auf den 2 teil lg aus kiel

  • @tammycompany
    @tammycompany 3 ปีที่แล้ว

    Das gibt es echt ein Menge und ich kenne noch nicht so viele wie ich gedacht habe, Super Video sehr tolle Aufnahmen

  • @johnnycobain
    @johnnycobain 4 ปีที่แล้ว +3

    Gute Doku wie immer! 👍

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)

  • @sprudelfisch2274
    @sprudelfisch2274 4 ปีที่แล้ว +6

    Mega Doku! Ehre, direkt Sulzbach als Zweites!

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke :)

  • @user-pg2cx8mk5q
    @user-pg2cx8mk5q 3 ปีที่แล้ว +9

    Bruh sie S bahn im Ruhrgebiet ist ja ein einziges Chaos was Fahrzeuge und Betreiber angeht 🤣

  • @whizzzler
    @whizzzler 4 ปีที่แล้ว

    Saubere Arbeit! Respekt

  • @schlammbambus
    @schlammbambus 4 ปีที่แล้ว +1

    Diese Dokumentation ist außerordentlich informativ. Allerdings fuhr die erste deutsche S-Bahn in Hamburg, obwohl man diesen Markenbegriff erst später kreierte. Bereits im Dezember 1906 ging dort ein Bahnsystem, das alle S-Bahn-Kriterien erfüllte, von Ohlsdorf nach Blankenese in Betrieb, der bis 1955 andauerte. Die elektrische Energieversorgung erfolgte über eine Oberleitung 6200V und 25Hz Einphasen-Wechselstrom. In den dreißiger Jahren wurde die selbe Strecke zusätzlich mit einem zweiten Stromsystem ausgestattet, dieses Mal mit einer seitlich bestrichenen Stromschiene 1200V Gleichstrom. Erst dann wurde sie auch als S-Bahn bezeichnet.
    Auch den ersten Tarifverbund, der es erlaubte mit einer Fahrkarte Eilzüge, Personenzüge, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Linienbusse und Hafenfähren zu benutzen, hob man 1965 in dieser Hansestadt aus der Taufe.

    • @j03l911
      @j03l911 4 ปีที่แล้ว +1

      Technisch betrachtet erfüllen auch heute nur Hamburg und Berlin vollständig sowie München größtenteils die Bedingungen für die Bezeichnung S-Bahn

  • @nachbarslumpi7093
    @nachbarslumpi7093 4 ปีที่แล้ว +6

    Wunderbar, schönes Coronaprogramm, danke.

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)

  • @sabrinastoller7195
    @sabrinastoller7195 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Video ist einfach klasse

  • @julienisback
    @julienisback 3 ปีที่แล้ว +1

    Echt gut gemachtes Video, respekt.

  • @jonass1055
    @jonass1055 4 ปีที่แล้ว +1

    danke für deine mühen :D

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Video!

  • @Kplo-gp8lm
    @Kplo-gp8lm 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin am Ende vom Internet angelangt... Geiles Video

  • @malu498
    @malu498 4 ปีที่แล้ว

    Fantastisches Video 👍

  • @derdomaa
    @derdomaa 4 ปีที่แล้ว

    Wirklich nice Infos, voll cool.

  • @Dieselfreund1
    @Dieselfreund1 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gut gemacht!👍👍👍

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)

  • @laurajorger3385
    @laurajorger3385 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant gestaltetes Video. Echt super ;)

  • @Nickayz2
    @Nickayz2 4 ปีที่แล้ว +1

    44:04 Tolle Aufnahme der Müngstener Brücke!

  • @s-bahn-freundstuttgart2520
    @s-bahn-freundstuttgart2520 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Doku und Übersicht!
    Einzig im Netz Stuttgart sind mir als Einheimischem ein paar kleine Fehler aufgefallen: Die S4 und S5 verkehren beide jeweils im 15-Minuten Takt in der HVZ, die S4 nur von/bis Marbach und die S5 auf ganzer Strecke. Bis Ende 2020 wird der 15-Minuten Takt soweit ausgedehnt, dass Mo-Fr von 5:30 - 20:30 ein durchgehend viertelstündliches Angebot (außer S1 Plochingen-Kirchheim, S2/S3 Vaihingen-Filderstadt, S4 Marbach-Backnang, S60 Renningen-Böblingen) entsteht. Die S6/S60 werden alle 30 Minuten in Renningen geteilt, wobei der S6-Teil dann nach Weil der Stadt fährt und der S60-Teil nach Böblingen. Außerhalb der HVZ fährt die S60 nur zwischen Böblingen und Renningen.
    Die BR430 kommt mittlerweile auf den Linien S1-S3 durchgehend zum Einsatz und auf den Linien S4 und S5 sporadisch.
    Trotzdem toll gemacht!

  • @jasonzeiler4748
    @jasonzeiler4748 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Doku

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)

  • @stadt-undstraenbahntv4321
    @stadt-undstraenbahntv4321 3 ปีที่แล้ว

    Hammermäßig!

  • @rasbaltic
    @rasbaltic 4 ปีที่แล้ว +2

    16:21 Die S1 teilt sich immer im 10-Minutentakt in Ohlsdorf nach Airport und Poppenbüttel auf. Somit hat auch Poppenbüttel den 10-Minutentakt. Wenn ich mich Recht entsinne gilt ferner ein Stundentakt auf der S3 nach Stade und ein Halbstundentakt nach Buxtehude, der Rest endet in Neugraben.

    • @rasbaltic
      @rasbaltic 4 ปีที่แล้ว

      Korrektur: Es ist ein 20-Minutentakt nach Buxtehude.

  • @icefahrer
    @icefahrer 4 ปีที่แล้ว +8

    Gute Doku!
    Zu Hamburg, die 490 sind nicht alle Mehrsystemfähig. Die 490.0 können nur Gleichstrom, die 490.1 können auch Wechselstrom für S3(und irgendwann S4 und S21).

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +3

      Vielen Dank :)
      Und für den Fehler muss ich mich entschuldigen, da hab ich bei der Recherche wohl leider etwas übersehen...

    • @icefahrer
      @icefahrer 4 ปีที่แล้ว

      @@Br111Fan passt schon, Fehler passieren nunmal

  • @danielneumann1840
    @danielneumann1840 4 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video! :) Kleiner Hinweis: Die S68 der S-Bahn Rhein-Ruhr wird hauptsächlich mit Fahrzeugen der Baureihe 420 gefahren. Die 422 werden in der Regel nur bei Fahrzeugengpässen eingesetzt.

  • @timweber1973
    @timweber1973 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video. Der Aufwand muss sehr groß gewesen sein. Danke

  • @catrains8269
    @catrains8269 4 ปีที่แล้ว +2

    Schöne Doku. Hat mir sehr gefallen. Du hast bei der Berliner S-Bahn von der S27 nach Spindlersfeld gesprochen. Eigentlich ist das die S47. Aber das passiert bei so viel Text :) . Weiter so!

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank :D
      Tut mir leid, da hab ich mich leider Versprochen

  • @Zugzielanzeiger
    @Zugzielanzeiger 4 ปีที่แล้ว

    Ich bin wirklich sehr beeindruckend, wie Sie es in kanpp 45 Minuten geschaftt haben, eine ausführliche und gleichzeitig auch fachlich richtige Dokumentation über gleich sechs bzw. sieben Netze unterzubringen! Wirklich klasse, weiter so!
    Mir ist noch folgendes aufgefallen, was zu ergänzen wäre:
    * Bei der S-Bahn München werden 420er auch auf der Linie S 6 eingesetzt
    * Auch verkehren in München derzeit auf der S 20 zusätzlich Leih-425er der S-Bahn Rhein-Main bzw. aus dem Regionalverkehr
    * Bei der S-Bahn Rhein-Ruhr fahren auf der S 68 keine 422er, sondern 420er
    * Zudem verkehrt die S 7 der S-Bahn Rhein-Ruhr wenn auch nur ganz selten noch über Düsseldorf nach Solingen
    * Auch ist davon auszugehen, dass die DB Regio bald kaum mehr Linien der S-Bahn Rhein-Ruhr betreiben wird (u.a. Kommende Ausschreibungen für S 1, S 4 und S 68 usw.)
    Das wäre jetzt so das, was mir aufgefallen wäre, auch wenn das natürlich Meckern auf hohem Niveau ist. ;)

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)
      Auch vielen Dank für die Ergänzungen, wobei zu den 425 auf der S20 zu sagen ist das zumindest die Frankfurter Leihfahrzeuge wieder zurück in ihrer Heimat sind und hier auf den S8 Flughafenverstärkern fahren.

    • @Zugzielanzeiger
      @Zugzielanzeiger 4 ปีที่แล้ว

      @@Br111Fan Gerne! :)
      Stimmt zwar, aber 425 030 der S-Bahn Rhein-Main (noch unmodernisiert!) ist noch in München, ich habe den erst vor kurzem wieder gesehen. Und natürlich die aus dem Regionalverkehr, aber die modernisierten 425er sind seit Dezember 2019 wieder zurück, das stimmt.

  • @herbertschmerbert
    @herbertschmerbert 4 ปีที่แล้ว +1

    boah, geil. danke!

    • @herbertschmerbert
      @herbertschmerbert 2 ปีที่แล้ว

      schau es gerade nochmal, find es immer noch geil

  • @outdoorweekendbawu7404
    @outdoorweekendbawu7404 4 ปีที่แล้ว +3

    Mach bitte mal eine ausführliche Dokumentation über die S Bahn Stuttgart 👍🏼🙂

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Hab ich aktuell nicht geplant, aber wer weiß was die Zukunft bringen mag :)

  • @trainspotterboris68
    @trainspotterboris68 4 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video
    Viele Grüße Boris

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)

  • @namelast2985
    @namelast2985 4 ปีที่แล้ว +3

    Auf Der s68 sind ausschliesslich 420 unterwegs und zu der S 23 es fand dort ein S-Bahn Ausbau statt weshalb die Linie auch im dichten Takt alle 20 Min Bonn -) Euskirchen und alle 60 Min als RB23 weiter nach Bad Münstereifel verkehrt diese Strecke wurde jedoch zur S-Bahn aufgrund von vielen Bürger Beschwerden Des weiteren soll die Linie RB 38 auch bald elektrifiziert und zweigleisig werden und in das Netz der S-Bahn Köln integriert werden

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke für die Ergänzungen. In wie fern man bei einer zweigleisigen Dieselstrecke mit erhöhten Bahnsteigen von einem "Ausbau" sprechen kann halte ich trotzdem für eher fragwürdig ;)

    • @trainadidas1644
      @trainadidas1644 4 ปีที่แล้ว

      Ist halt der Nahverkehr Rheinland das muss man nicht verstehen

  • @umuttahtaci
    @umuttahtaci 4 ปีที่แล้ว

    Das ist wirklich eine sehr gute Dokumentation. Kannst du auch nocheinmal eine genauso ausführliche Doku mit der S Bahn Köln machen bitte?

  • @deokletian96
    @deokletian96 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr krasse Doku! Top Arbeit!
    Ein paar der Fahrplandetails zur S-Bahn München sind nur teilweise richtig, was aber für deine Kurzzusammenfassung absolut in Ordnung ist. Ich möchte die hier gern ergänzen:
    Der 2min Takt auf der Stammstrecke wird nur in der HVZ durch den angesprochenen 10min Takt der S2, S3 und S8 erreicht.
    Auf der S2 Ost gibt es in der Früh HVZ Express-S-Bahnen in Lastrichtung (Stadteinwärts). Diese Starten direkt vor dem normalen Takt in Markt Schwaben und sind ab Ostbahnhof dann im 10min Takt. (Ein gewöhnlicher 10min Takt ist auf dem Abschnitt nicht möglich wegen der gemeinsamen Streckennutzung mit Regionalzügen aus Mühldorf)
    "Auf dem Abschnitt zur Kreuzstraße ändert sich am Takt jedoch nichts" (23:54) stimmt nicht: Es wird zur HVZ in Lastrichtung ein 20min-Takt zur/von der Kreuzstraße angeboten! Dieser dient vorallem dem Anschluss der Mangfalltalbahn in Kreuzstraße. Diese Verstärkerzüge lassen den Halt in Dürnhaar und Peiß aus, und sind damit zwischen Kreuzstraße und Höhenkirchen-Siegertsbrunn fast Express-S-Bahnen.
    Zu (21:50): Die zweigleisige Strecke der S8 zum Flughafen wird von Daglfing bis Johanneskirchen stark von internationalen Güterverkehr mitbenutzt. Hier verkehren alle Züge vom/zum Rangierbahnhof München-Nord in/aus richtung Rosenheim. Deshalb ist ein 10min-Takt auf der S8 Ost nicht umsetzbar.
    Viele Grüße aus München ;)

  • @Joerg_Modellbahn
    @Joerg_Modellbahn 4 ปีที่แล้ว +2

    Bei deiner Aufzählung ab 13:40 fehlt die S5.
    Alles in allem eine sehr gute und Interessante Berichterstattung, Daumen Hoch

  • @Tester-zo4eh
    @Tester-zo4eh 4 ปีที่แล้ว +2

    Zur S-Bahn Stuttgart S4/S5 besitzen natürlich auch Verstärkertakte

  • @bartelthorten7306
    @bartelthorten7306 4 ปีที่แล้ว +3

    Fehler leider : Ahrensdorf gibt es nicht Ahrensburg aber die U Bahn Hamburg fährt nach Ohlstedt oder Großhansdorf, die S3 nach Stade verkehrt ab Neugraben bzw Buxtehude teilweise nur im 60 Minutentakt. LG Thorsten

    • @Kudderkrabbe
      @Kudderkrabbe 4 ปีที่แล้ว

      Und die 490er sind auch nicht alle mehrsystemfähig. Die Verlängerung der S21 nach Kaltenkirchen fehlt auch

  • @namenamename390
    @namenamename390 4 ปีที่แล้ว +2

    Der TH-cam Algorithmus hat mich hierher gebracht. Ich hab mir beide Teile komplett angeguckt und ich muss sagen, die Qualität dieser Doku ist unglaublich gut. Die Informationen sind verständlich dargestellt, sogar für mich, der nicht allzuviel Kenntnis in diesem Bereich hat, die fantastischen Grafiken unterstützen dies nochmals.
    Die Kamera shots sind ebenfalls sehr schön anzusehen, das gibt nicht das Image eines Amateurs ab.
    Dazu wird sehr detailliert berichtet, ohne, dass sich das Video mit unnützen Infos vollgestopft anfühlt.
    Auch im Audiobereich gibt's wenig zu meckern. Die Mikroqualität ist gut (sehr wichtig, niemand wird sich eine Doku mit schlechtem Ton angucken) und es wird deutlich in angemessenem Tempo gesprochen.
    Ich bis echt beeindruckt und wundere mich, dass dieser Kanal relativ wenig Aufmerksamkeit bekommt.

  • @itsflyguy5353
    @itsflyguy5353 3 ปีที่แล้ว

    Das makrofon der br 420 ist is mega geil👍👍👍

  • @maxtremetrains3743
    @maxtremetrains3743 4 ปีที่แล้ว +1

    46:05 wobei das kuriose hierbei auch ist, dass jene Linien des Regionalverkehrs, auf denen FLIRT3XL eingesetzt werden, als Teil des S-Bahn Netzes beworben werden und vielleicht je nach Auslegung auch abschnittsweise eher als "Express S-Bahn" wirken.

    • @maxtremetrains3743
      @maxtremetrains3743 4 ปีที่แล้ว

      und man hielt es eben hier für eine gute Idee, kurz nachdem man einige Bahnsteige auf 96cm anhob, 76cm zur offiziellen Einstiegshöhe der S-Bahn zu machen, während auch Jahre lang noch der Großteil der Fahrzeuge einen 96cm Einstieg besitzt.

    • @maxtremetrains3743
      @maxtremetrains3743 4 ปีที่แล้ว +1

      Außerdem noch eine kleine Korrektur: auf der S68 fahren größtenteils noch Züge der BR420 (allerdings andere als auf der S-Bahn Köln obwohl es meine ich sogar die selbe Serie ist)

    • @Zugzielanzeiger
      @Zugzielanzeiger 3 ปีที่แล้ว +1

      @@maxtremetrains3743 Sowohl bei der S-Bahn Rhein-Ruhr (S 68) als auch bei der S-Bahn Köln (S 12/S 19) verkehren Fahrzeuge der Baureihe 420. Alle Einheiten gehören der siebten oder achten Bauserie an.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 2 ปีที่แล้ว

    8:38 Allerdings waren früher auch einige Linien in das S-Bahn Netz integriert, welche als mit Dampf betrieben, später nicht elektrisch und noch später, als dann Berlin auch auf Fernbahnstrecken elektrisch fuhr, als in den S-Bahn Tarif inbegriffene Strecken bezeichnet wurden. Man kann mit dem S-Bahn Tarif bis Fürstenwalde und es gab auch etliche Strecken, die erst später mit Stromschiene versehen worden sind. Auf dem Bahnhof Mahlsdorf sind zwei Bahnsteige, nur die mittleren Gleise führen weiter, man musste dort ursprünglich auf die nichtelektrische S-Bahn umsteigen, das war dann eine Diesellok mit Doppelstockzugwagen oder Dieseltriebwagen. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, wo die vom Bahnhof Karow abfahrenden Züge nach Basdorf Teil des Berliner S-Bahnnetzes waren, ebenso die Strecken, die um Westberlin herum nach Potsdam und Falkensee gingen.
    Seltsamerweise gab es in einigen Städten der DDR ebenfalls den S-Bahn Tarif, dort waren auch Doppelstockzüge unterwegs.

  • @JochemderRochen
    @JochemderRochen 4 ปีที่แล้ว +1

    Kleine Anmerkung zu München. Die fahren nach LZB CIR Elke mit Hochleistungsblock. Dies ist sonst nur noch auf der Pilotstrecke Offenburg-Basel zu finden. Allerdings ist die Münchener Version abgewandelt (LZB Halt nur 5 M vor dem Signal, bei der Fernbahn 12,5, Zielentfernung auf 4.000m gekürzt und ist 5 Meter genau sowie ne Verkürzung der Bremseinsatzankündigung damit es nich ständig piept)

  • @WF203
    @WF203 4 ปีที่แล้ว

    Zur S-Bahn Rhein Ruhr/Köln: Die S23 in Bonn ist eigentlich eine RB23, fährt auch so stündlich weiter nach Bad Münstereifel. Man hat sie aufgrund der Planungen sie an das Kölner Netz zu verbinden und den vielen Haltepunkten vorzeitig in S23 umbenannt.

  • @trainspotter_rmv1264
    @trainspotter_rmv1264 4 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video mach weiter so

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Danke :)

  • @s.hoffmann822
    @s.hoffmann822 4 ปีที่แล้ว

    Sehr schöne Doku. Wann kommt der 2. Teil ich freue mich schon drauf

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank :)
      Der zweite Teil ist seit heute Online

  • @jandrixcubal8095
    @jandrixcubal8095 ปีที่แล้ว

    Gutes Video, auch wenn viele Inhalte mittlerweile etwas veraltet sind, aber da immer wieder neu zu uploaden verlangt glaub ich keiner von dir XD

  • @KazukiAlex
    @KazukiAlex 4 ปีที่แล้ว +5

    Vorab sorry, dass ich so pingelig bin :D Da ich am Hamburger Hbf gearbeitet habe, kenne ich den Zugbetrieb in Hamburg sehr gut und möchte deine Informationen über Hamburg etwas berichtigen:
    Leider hast du die S1 in Hamburg ab 16:10 nicht ganz richtig beschrieben. Jede S1 besteht ganztägig aus zwei Zugteilen, welche in Ohlsdorf geflügelt werden (vordere 3 Wagen zum Flughafen, die hinteren 3 nach Poppenbüttel), sodass man alle 10min zum Flughafen und nach Poppenbüttel kommt.
    Bei 17:10 ist anzumerken, dass die S3 nur im Berufsverkehr alle 20min nach Stade fährt, sonst alle 60min.
    Zur U1 bei 17:50: Sie fährt überland bis AhrensBURG bzw. GroßhansDORF ;)

    • @chanesy_
      @chanesy_ 4 ปีที่แล้ว +1

      Ahrensburg City alda

  • @ThomasWettengel
    @ThomasWettengel 4 ปีที่แล้ว +5

    Eine schöne Doku, der man die Detailarbeit anmerkt. Allerdings heißt es nicht "Ahrensfeld", sondern "Ahrensfelde".

  • @GerritWill1
    @GerritWill1 4 ปีที่แล้ว

    Von den ganzen Baureihen ist mein Favorit der 474

  • @atefhemixvlog
    @atefhemixvlog 2 ปีที่แล้ว

    Im new friend here sending my full support ,,keep sharing your videos ,, God bless ,, see you around ,, keep safe

  • @Gamer-ev3jx
    @Gamer-ev3jx 4 ปีที่แล้ว +1

    Nice. There are many surburban trains in Germany.

    • @j03l911
      @j03l911 4 ปีที่แล้ว

      No, not really

  • @janoah7343
    @janoah7343 4 ปีที่แล้ว

    Schöne Doku! Bei den Ktiterien hättest du den Hintergrund mit den Liniennetzen etwas dunkler machen können, damit das tanze ganze übersichtlicher wird 😉

  • @Michineu
    @Michineu 4 ปีที่แล้ว +1

    Weiß nicht ob das schon geschrieben wurde aber in Stuttgart haben doch normalerweise zur HVZ fast alle Streckenabschnitte einen 15 min Takt bzw. Vor der Krise war das so. Lediglich die S60 nicht, weil hier die Kapazitäten aufgrund des Mischverkehrs mit dem Güterverkehr nicht ausreicht. Das soll aber demnächst geändert werden, wie in der Stuttgarter Zeitung berichtet.

  • @Gamer-ev3jx
    @Gamer-ev3jx 4 ปีที่แล้ว

    Toll.

  • @src1973
    @src1973 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Dokumentation! Ich kann im großen und ganzen allen Infos zustimmen.
    Witziger Fehler bei 25:59 bei der Anzeige: Die S3 ist noch nie nach Wolfratshausen gefahren xD. Der Fehler kam bei den Redesigns wohl schon öfter vor...

  • @simonm2948
    @simonm2948 3 ปีที่แล้ว

    Zur S-Bahn München: Es gibt morgens und ich meine abends auch auf der S4 im Westen zusätzliche Züge. Diese beginnen in Geltendorf, Grafrath oder Buchenau und verkehren entweder bis in den Hauptbahnhof oben (ab Pasing ohne Halt) oder werden in Pasing getrennt. Dann fährt einer als S4 zum Hauptbahnhof ohne Halt und der andere als S20 nach Höllriegelskreuth. Die S4 wird auch bis Grafing verlängert. Heißt die Züge werden morgens von Geltendorf nach Grafing alle verlängert und den Tag lang da abgestellt. Zudem fährt die S4 mittags kurz nach dem Stoß bis Ebersberg und die S6 bis Ostbahnhof und teilweise bis Grafing. Am Nachmittag fahren die S4 Züge wieder nach München zurück. Auf der S2 unter der Woche gibt es einen Pendelbetrieb zwischen Altomünster und Dachau Bahnhof. Diese bilden einen 20 min Takt mit einer zusätzlichen S2 ab Ostbahnhof nach Altomünster. Diese bildet einmal die Stunde einen 10 min Takt dreimal hintereinander. Die Verstärker der S8 fahren teilweise auch weiter bis Gilching-Argelsried. Sonst geht bis Herrsching ein 20/40 min Takt da eine S8 bereits in Weßling endet.

    • @Zugzielanzeiger
      @Zugzielanzeiger 3 ปีที่แล้ว

      Gute Ergänzungen, wobei sich die Verlängerung der S 8-Verstärker bis Gilching-Argelsried nur auf eine abendliche Fahrt beschränkt. Dafür gibt es morgens einige Fahrten der Verstärker von bzw. nach Weßling.

  • @Baumbart
    @Baumbart 4 ปีที่แล้ว

    Wirklich schönes Video, an dem Du sicherlich lange gesessen hast zum Schneiden, etc.. Hut ab!
    Ich hätte noch zu ergänzen, dass die neue Baureihe 483/484 in Berlin etwas fehlt und ein kurzes Erwähnen der S-Bahn Krise ab 2009 und dem bis heute andauernden Wagenmangel. An sich natürlich alles Themen für eine eigene Folge, aber irgendwie fehlt es. Beste Grüße!

  • @PlanetTrain
    @PlanetTrain 4 ปีที่แล้ว

    Toll

  • @vinccx
    @vinccx 3 ปีที่แล้ว

    Die S28 fährt mittlerweile über Mettmann hinaus nach Wuppertal. Und die S8 Fahrzeuge sind mit Abstand die besten, die ich als Fahrgast je betreten haben. Fast so gut wie der ICE 3.

  • @gunthertoastbrot3738
    @gunthertoastbrot3738 4 ปีที่แล้ว +6

    Was die S Bahn Stuttgart betrifft: Aaaargh
    Sämtliche 6 Stammlinien verkehren mittlerweile von 6 bis 20 Uhr in einem Viertelstundentakt, welchem aktuell lediglich zwischen 9:30 und 12:30 jeweils ca. 5 Umläufe fehlen. Ab Dezember wird dann auch diese Lücke geschlossen.
    Ausnahmen: Die S1 hinter Plochingen und die S4 zwischen Marbach und Backnang verkehren halbstündig, ebenso die S2 und S3 südlich von Vaihingen. Alle zwei Stunden verkehrt eine S1 aus Plochingen nur bis Böblingen, aufgrund des schweizerischen ICs. Jede zweite S6 besitzt zudem einen S60 Zugteil, der nach Böblingen fährt und in Renningen ab- oder angekuppelt wird. Einen 15 Minuten Takt durch Überlagerung gibt es aktuell nur in den 3 Stunden vormittags auf der S60. S2/S3 und S4/S5 fahren schon ewig nicht mehr im kommulierten 15 er Takt (wenn sie es denn überhaupt ein mal getan haben) sondern im 10/20 bzw 5/10 Minuten Takt. Die 3 langen und 3 (4) kurzen Linien ergänzen sich dann jeweils zum 5 Minuten Takt.
    Ich finde deine Liniennetze sehr übersichtlich, wobei in Berlin und Rhein Ruhr logischerweise irgendwann die Übersicht verloren geht. Der Kommentar war logisch und echt ziemlich flüssig, einzelnes Detail meiner Meinung: trenne bei einem Linienlauf Start- und Zielbahnhof voneinander, also z. B. "VON Bad Soden NACH Darmstadt", und nicht schnell schnell "Bad Soden Darmstadt".
    Ansonsten bin ich mal auf Teil 2 gespannt. Vor allem auf so ehrenvolle RB Netze wie Rhein Neckar oder Breisgau, oder gar Mittelelbe. Kommt auch Karlsruhe? Und erwähnst du eigentlich auch geplante Netze? Weil zum Beispiel in Ulm und Augsburg braut sich da was zusammen.
    Was du meiner Meinung nach noch vergessen hast, ist die große Gemeinsamkeit der Stammstreckennetze zu nennen: Der Kopfbahnhof.

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +4

      Also was das mit Stuttgart betrifft kann ich mir eigentlich nur selbst gegen den Kopf schlagen...
      Ich habe eigentlich alles sehr gründlich recherchiert und anhand der Kommentare auch bei fast allen S-Bahn Netzen abgesehen einiger Kleinigkeiten ein solides Ergebnis präsentiert. Wie mir in Stuttgart SO grobe Fehler passieren konnten ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel und ich kann mich nur entschuldigen. Ich schreibe hier dazu mal einen Kommentar um das zu korrigieren.
      Ansonsten vielen Dank noch für die Anregungen, die ich versuche aufzugreifen :-)
      Viele Grüße
      Tobi

  • @leDespicable
    @leDespicable 4 ปีที่แล้ว +2

    Kleiner Tipp für München: Das A in Aying wird nicht langgezogen, da das Y wie ein i ausgesprochen wird :P

  • @lucaheise
    @lucaheise 4 ปีที่แล้ว +7

    8:38 kleine Korrektur: mindestens in Karow teilt sie sich die Gleise mit der RB 27, somit nichtmehr 100%
    Unabhängig davon: super Video!

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +2

      Oh okay, das wusste ich gar nicht. Hört sich aber auf jeden Fall interessant an. Vielen Dank!

    • @andreschirmer433
      @andreschirmer433 4 ปีที่แล้ว +1

      Gleiches gilt für Birkenwerder und die RB 20. Hier ist der S bahnsteig sogar elektrifiziert.

    • @andreschirmer433
      @andreschirmer433 4 ปีที่แล้ว

      Wollt noch sagen: Sehr tolles spannendes Video

    • @Prellbock49
      @Prellbock49 4 ปีที่แล้ว

      @@Br111Fan man muß nicht alles wissen :-))

    • @jasonstolz5636
      @jasonstolz5636 4 ปีที่แล้ว +2

      Nicht ganz, die RB27 fährt immer von Gleis 1, die S2 (egal welche Richtung) immer von Gleis 2, somit sind die Gleise nicht geteilt genutzt, sondern nur doppelte Nutzung ausgerüstet. Vom Karower Kreuz aus kommt die S2 auch garnicht auf die 1 weil dort baustellenbedingt das Gleis unterbrochen ist.

  • @philippgrosche6921
    @philippgrosche6921 4 ปีที่แล้ว +7

    bei 10:38 S7 geiler Name Ahrensfeld =D du hast da das e am ende vergessen zu erwähnen es heißt Ahrensfelde =P

  • @leone.8297
    @leone.8297 4 ปีที่แล้ว +7

    Schönes Video! Du hast dich Versprochen. Bei ca. Minute 18 mit der U Bahn. Du sagtest Ahrendsdorf. Das heißt aber Ahrensburg. Ist aber nicht so schlimm :)

    • @Br111Fan
      @Br111Fan  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke :)
      Tut mir leid, das kann bei 50 Minuten Text leider mal passieren 😅

    • @leone.8297
      @leone.8297 4 ปีที่แล้ว

      @@Br111Fan Ach passt schon.

    • @folkehoffmann1198
      @folkehoffmann1198 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Br111Fan Es ist aber nicht richtig, die Hamburger U1 fährt über Ahrensburg bis Großhansdorf!

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 ปีที่แล้ว

    Die S1 hat ihre Starthaltestelle bei uns im Nachbarort.

  • @bahnfan.philipp5636
    @bahnfan.philipp5636 4 ปีที่แล้ว +15

    22:54 Die S6 fährt nach EbersBERG, nicht nach Ebersbach!

    • @ccs.76
      @ccs.76 4 ปีที่แล้ว +3

      Aiiiiiing war auch dabei 😂

    • @arctix4518
      @arctix4518 4 ปีที่แล้ว +8

      Wenn sie nach Ebersbach fahren würde, würdet ihr in Ostsachsen an der tschechischen Grenze landen. DAS wär doch mal ne S-Bahn-Strecke xD

    • @thenic2899
      @thenic2899 4 ปีที่แล้ว +3

      @@arctix4518 oder südlich von Stuttgart in nem kleinen Kaff, das jedoch von der Regionalbahn befahren wird und daher auch nen eigenen Bahnhof hat😂

    • @sadbutok8574
      @sadbutok8574 4 ปีที่แล้ว +5

      Arctix Mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen😂

    • @666problems
      @666problems 4 ปีที่แล้ว +1

      Haha wohne in der nähe und dachte mir schon so ”hä die s6 fährt doch nach Ebersberg?”

  • @zuegetogo
    @zuegetogo ปีที่แล้ว

    Unglaublich gute Doku. Ich muss nur zur S-Bahn Berlin anmerken, dass diese nicht zu 100% vom Restverkehr getrennt ist. In Birkenwerder und Berlin-Karow halten am S-Bahnsteig auch Regionalzüge.