Offroad Sprinter - Isolierung: was/wieviel/warum?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 50

  • @adrianstrau5943
    @adrianstrau5943 5 ปีที่แล้ว +11

    DANKE!!! Jeder Camper Ausbauer auf TH-cam isoliert sein Ausbau gleich. Aber das wieso und warum und den Mehrwert kann niemand erklären. Endlich ein Video mit dem ich arbeiten kann. Ich freue mich von dir noch mehr Videos zu sehen!
    LG

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  5 ปีที่แล้ว +2

      Adrian Strauß vielen Dank für die netten Worte ! Es freut mich, wenn es hilfreich ist.

  • @divisionbyzero7916
    @divisionbyzero7916 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video, das hat mir viel Zeit gespart das alles auszusuchen und auszurechnen.

  • @aaaannnddi
    @aaaannnddi 4 ปีที่แล้ว +4

    Dickes Lob für dieses phantastische Video. Freundlich, verständlich, gut recherchiert & mit Liebe zum Detail erklärt. Allgemein, sehr interessanter neuer Kanal, danke von meiner Seite für die informativen Beiträge & abschließend ein wirklich gelungenes Fahrzeug. Weiter so & von mir gewünscht, viele Abonnenten...

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว +1

      Herzlichen Dank für die freundlichen Worte, das freut mich sehr! 😃

  • @hbw2549
    @hbw2549 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Ausfürung. Hab was wichtiges dazu gelernt. Danke

  • @Michael-tm7rq
    @Michael-tm7rq 5 ปีที่แล้ว +2

    Schönes informatives Video, hoffentlich kommen bald mehr Videos.

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  5 ปีที่แล้ว +1

      Michael Arnold vielen Dank, das freut mich!

  • @susannejoller7046
    @susannejoller7046 2 ปีที่แล้ว

    Danke, so fundierte Videos habe ich noch nie gesehen.👍
    Darf ich nochmal fragen, 28 mm Armaflex bei 10 Grad minus draussen und im Fahrzeug 20 grad.

  • @its.nimo.
    @its.nimo. 2 ปีที่แล้ว

    Was spricht gegen die Hanfdämmung ? Und wäre die Hanfdämmung für den Hausbau wiederum sinnvoll ? (Diffusionsoffen etc.)

  • @Boulevardfree
    @Boulevardfree 2 ปีที่แล้ว +1

    "...ein relativ akzeptables Entenergebnis." 4:31 lol

  • @sebastiankuhn7438
    @sebastiankuhn7438 4 ปีที่แล้ว +1

    sehr sehr interessant! ich habe das ganze bei mir jetzt ausgerechnet und komme bei steicoflex 038 auf eine dicke von 30,4mm wenn ich einen u wert von 1 haben möchte. ich habe in den seitenwänden 60mm und in der decke 40mm verwendet ohne vorerfahrung und bin höchst zufrieden. der größte vorteil für mich ist das raumklima das ist soo sehr angenehm. ich wohne seit 11/19 in meinem boxer. aktuell plane ich ein neufahrzeug man tge mit ca. 43m2 zu dämmender fläche auszubauen und werde vermutlich wieder mit holzfaserdämmung und der siga majrex dampfbremse/sperre dämmen.
    lg

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว +3

      Holzfaserdämmplatten machen ein besonderes Raumklima; ich befürchte das könnte Dir etwas verloren gehen durch den Einsatz einer Dampfsperre. Vielleicht wäre das ja eine Alternative: zwei Schichten an Dämmstoff, z.B. eine (dickere) am Blech mit etwas geschlossenporigem wie Armaflex/AF und darüber - für das Raumklima - der Holzfasterdämmstoff, aber keine Dampfsperre davor?

    • @sebastiankuhn7438
      @sebastiankuhn7438 4 ปีที่แล้ว +1

      @@elfisrocks ich habe jetzt sehr viel gelesen in den letzten tagen und bin mir noch unsicherer was ich machen soll. armaflex/af ist im vergleich zur steicoflex 038 deutlich teurer aber auch um fast die hälfte leichter was bei 43m² schon ein paar kilos macht und da ich vollzeit darin leben möchte (mit frau und kind) ist jedes gramm wichtig aber das raumklima ist mir auch sehr wichtig und vom öko faktor her ja sowiso. allerdings möchte ich es verhindern das sich schimmel etc. bilden kann, da hilft meist eigentlich eine dickere schicht dämmung was aber das gewicht wieder stark reduziert. manche schreiben man sollte kein armaflex verwenden denn es ist nicht dafür entwickelt worden und hält nur eine temperatur von max 85 grad aus und auch der hersteller sagt nein zum einbau in einen van. es ist tatsächlich eines der schwierigsten themen beim ausbau finde ich. ich möchte keinen fehler machen. vllt ist es auch ohne dampfsperre besser wenn es das raumklima wieder zerstört. die holzfaserdämmung kann flüssigkeit aufnehmen und speichern und später wieder abgeben.

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว +4

      Meine Meinung dazu ist: es wird immer ein Kompromiss und dies ist genau der Grund warum es nicht DIE Lösung gibt, die für jeden das Optimum darstellt. Es hilft sicher sehr, wenn man weiss auf was man Wert legt und sich darüber Gedanken macht - aber da es ein Kompromiss wird, wird es eben auch immer Aspekte geben, bei denen die jeweils gewählte Lösung eher schlecht abschneidet. So war mir der Raumbedarf besonders wichtig - daher die bestmögliche Isolierung bei geringstem Raumbedarf. Es gibt meines Wissens kein Isoliermaterial was speziell für Wohnmobile entwickelt wurde - aber man muss aufpassen, dass Materialien, die für einen diffusionsoffenen Hausbau konzipiert wurden, bei der Blechhülle eines Campers nicht funktionieren können (Feuchtigkeit). Und wenn die „Luft“ und Raumklima besonders wichtig sind, würde ich das ernst nehmen und diese Punkte in den Vordergrund stellen (dabei natürlich versuchen offensichtliche „Fallen“ wie Tauwasser in der Isolierung zu vermeiden)

    • @sebastiankuhn7438
      @sebastiankuhn7438 4 ปีที่แล้ว +1

      @@elfisrocks vielen dank für ihre schnelle und ehrliche antwort. ich versuche das beste daraus zu machen.

  • @christianpiechel8340
    @christianpiechel8340 2 ปีที่แล้ว

    Kondensat ist doch auf jeden Fall ein Problem. Bei den meisten bleiben immer Hohlräume und habe ich dann Feuchtigkeit. Welche isolator ist einfach und ohne Hohlräume zu verarbeiten?

  • @maxstrottner7881
    @maxstrottner7881 8 หลายเดือนก่อน

    Guter Vortrag allerdings was nützt die beste Berechnung ohne die Wärmebrücke "Fenster"

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  8 หลายเดือนก่อน

      Richtig - daher Isolierglas im Fenster (KCT)

  • @ballyshannongirl
    @ballyshannongirl 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant. Der Volumenbedarf wird ja oft unterschätzt. Aber wie sieht der Unterschied beim Gewicht aus? 2cm Armaflex zu 1cm Spaceloft.

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  3 ปีที่แล้ว +1

      Das sieht man im Abschnitt „Rohdichte“ bei meinem Vergleichsvideo von verschiedenen Dämmstoffen - Spaceloft ist sehr viel schwerer - während Armaflex sehr leicht (“Isomatte”) ist, ist Spaceloft schwer (“schwerer Teppich”), was aber wiederum akustische Vorteile hat….nichts ist perfekt…. ;-)

    • @ballyshannongirl
      @ballyshannongirl 3 ปีที่แล้ว

      @@elfisrocks Danke für die schnelle Antwort! Da werde ich wohl leider den Platz opfern müssen um Gewicht zu sparen. Mein Umbau soll unter 3,5t bleiben. Nicht wegen dem Führerschein (hab CE), sondern weil ich auch gerne mal etwas flotter unterwegs bin. Abo lasse ich selbstverständlich da.
      LG aus dem hohen Norden.

  • @ab-ym3bf
    @ab-ym3bf 3 ปีที่แล้ว

    Ich bin neugierig auf die Fenster in Ihrem Van. Sehen nicht wie die Standardfenster von Dometic oder Carbest aus, sondern sehen fast wie einfach verglaste Fenster aus. Sind das maßgeschneiderte doppelt verglaste Fenster?

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  3 ปีที่แล้ว +1

      Gut gesehen! Es sind doppelt verglaste Fenster von KCT (Echtglas) mit einem u-Wert von ca. 1,0

    • @agn855
      @agn855 2 ปีที่แล้ว

      interessant dürften auch zwischenzeitlich erhältliche VIG-Fenster sein (= vacuum insulated glass)
      a) wegen der Gewichtseinsparung, und…
      b) wegen der Gewichtseinsparung

  • @michaelbreuer4572
    @michaelbreuer4572 3 ปีที่แล้ว

    Hallo. Kannte ja schon das sehr informative Video über die verschiedenen ISO Materialien. Hab dieses hier bis jetzt übersehen.
    Frage: Standfoto Deiner spaceloft Isolierung. Genietet? Auf eine Unterkonstruktion? Womit hast Du die Hohlräume verfuellt.
    Erinnere mich dass Du wg Deiner Elektronik ein besonders trockenes Fahrzeuginneres brauchst und da wäre "Tauwasser" ja das Uebelste.
    Ach ja. Und danke fuer Deine klare, sehr unaufgeregte Wissensvermittlung!

  • @berndfeurich5103
    @berndfeurich5103 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ja Feuchtigkeit und Kondenswasser würde mich interessieren. Ich habe viel Matratzenschaumstoff. Kann man den auch verwenden oder würde er sich mit Kondenswasser vollsaugen?

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  5 ปีที่แล้ว +1

      Normalerweise ist Matratzenschaumstoff ja besonders luftdurchlässig - und lässt damit auch wasserdampf gut durch. Er ist in erster Linie aber auch nicht als Dämmstoff konzipiert - selbst Latex Wärmedämmunterlagen haben relativ schlechte Isolierwerte (>0,05) also insgesamt eher ungeeignet...

    • @berndfeurich5103
      @berndfeurich5103 5 ปีที่แล้ว +1

      @@elfisrocks okey, danke !

  • @LucScheffers
    @LucScheffers 4 ปีที่แล้ว

    Ich finde ihre videos interessant.! toll. Aber ich verliere dich schon beim formula um de U-wert zu bekommen. Der ist jezt 1000/ 32*30 (960) = 1,04. Wenn ich mahl ein 2kW heizung nehme, wurde die auskunft grösser. Aber ein grössere zahl ist ein slechtere U wert? Gibt es ein webpage who ich mein van mit bestimter dicke armaflex ausrechnen kann? danke. Und wurde gerne mehr von ihren concepten und ausbau sehen.

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว

      1000W / 32qm / 30 Grad Temperaturdiff = u-Wert 1,04. Dies bedeutet, ich benötige einen u-Wert von 1,04 um den Wärmeverlust auf 1000 Watt zu BEGRENZEN. Wenn ich einen Wärmeverlust von 2000W in Kauf nehme, reicht auch ein (schlechterer) u-Wert von 2,08. Die Berechnung für Materialien ist noch ein wenig komplexer, weil die Übergänge zur Außen- und Innenluft mit einbezogen werden müssen. Aber pi-mal-Daumen ganz grob: 19mm Armaflex rundherum (ohne Ausnahme): u-Wert ca. 1,4; für 1,0 wären ca. 3cm notwendig, 9mm ergibt ca. 2,3

    • @LucScheffers
      @LucScheffers 4 ปีที่แล้ว

      @@elfisrocks Danke für ihre Antwort. Also muss ich heizleistung gleich stellen an wärmeverlust. Im parktischer sinn ist 3cm für eine Van nicht gut zu machen durch die seiten und dach profile. Nur am bodem vielleicht. Sie sagen das spaceloft ideal ist aber sehr swierich zu verarbeiten war/ist. Ich wurde gerne, wenn sie haben, mehr dazu hören/sehen:) (entschuldigen mich für mein fehler.....nur einjähriges Schuljahr Deutsch.

  • @JVV-74
    @JVV-74 4 ปีที่แล้ว

    Eine andere frage:
    Die Kotflügelverbreiterung sieht gut aus und ich möchte meinem Sprinter ein Äquivalent hinzufügen.
    Haben Sie Informationen über den Lieferanten, bei dem ich ihn kaufen kann?

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว

      Die Verbreiterung ist von Iglhaut im Rahmen des Allradumbaus mitgemacht worden (für die größeren Reifen zwingend notwendig)

    • @JVV-74
      @JVV-74 4 ปีที่แล้ว

      @@elfisrocks Vielen Dank, ich werde fragen, ob sie diese Teile vielleicht separat Verkaufen

  • @hb2504
    @hb2504 4 ปีที่แล้ว

    Mich würde interessieren, hast du deinen Kastenwagen selbst ausgebaut oder ausbauen lassen?
    Wenn ausbauen lassen von wem?
    Danke vorab?

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว

      Konzept von mir, Spezialthemen jeweils Spezialisten (Iglhaut, Karosserie, Ultra-kompetenter Schreiner, etc) ansonsten von mir.

  • @hafl6369
    @hafl6369 4 ปีที่แล้ว

    Wie hapt ihr das mit dem Schriftzug auf den raptorlack gemacht? Würde mich über eine Antwort freuen LG

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว +1

      es ist kein Raptor sondern Naviton. War aber trotzdem eine Herausforderung 😁

    • @hafl6369
      @hafl6369 4 ปีที่แล้ว

      @@elfisrocks und der Schriftzug is einfach rauf foliert

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว

      auf dem Naviton haftet nichts mehr - es ist unten drunter.

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 4 ปีที่แล้ว

    Schön wäre ja mal zu sehen wie das mit der speziellen Isolation bei diesem Auto in der Praxis dann gemacht wurde. So richtig vorstellen kann ich mir das noch nicht.

  • @pukshofer
    @pukshofer 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo
    Interessante Videos ? :-)
    Warum funktioniert der link nicht auf dem Sprinter ?
    Erzählen Sie etwas über ihre Hintergründe .. Firma ? Hobby usw...
    Die Beschichtung auf dem Sprinter, ist das so eine Urethanbesprühung ?(schwarz, Lack)
    Der Platzverlust bei einer dickeren Dämmung (z.B. Amaflex) ist theoretisch sicher gegeben, aber praktisch
    muss man sich ja nach der Struktur richten. z.B. den Holmen, Radkästen usw...
    Bei einer dünnen Isolierung legt man die vermutlich ja nicht genau über jede Struktur sondern schaut das man eher gerade Flächen bekommt.
    Habe zwar keinen Sprinter, aber das Thema ist trotzdem sehr interessant..
    Auf was man alles so achten muss ;-)
    weiter so :-)

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว +1

      Eigentlich funktioniert der Link www.cloudtransporter.de/ ? Ich bin mir nicht sicher, ob sich hier jemand für die Hintergründe der Firma interessiert...
      Wenn man im Van nur gerade Wände benutzen wollte, würde man geschätzt mehr als 1/3 des Plates ungenutzt lassen - daher geht es gerade eher darum, die Form so gut wie möglich auszunutzen (das habe ich auch mit dem Spaceloft versucht). Aber es ist schon eine Herausforderung wenn man keinerlei gerade Wände hat 😀

    • @pukshofer
      @pukshofer 4 ปีที่แล้ว

      @@elfisrocks ok, link geht ;-)
      Ein Video vom Ausbau (Fotos) wären nett :-)

  • @KopfKartoffel
    @KopfKartoffel 4 ปีที่แล้ว +1

    Nicht sehr emotional, aber informativ, wenn auch sehr einfach runtergebrochen, dargestellt. Danke für die Mühe. Allerdings würde ich es besser finden, wenn Werte immer mit dazugehöriger Einheit wiedergeben werden. Interessant sind gemessene Vergleiche zwischen mit und ohne Dämmung. Sie sprachen von 6 kW zu 1 kW Heizleistung (oder ist es nur die Brennwert-Leistung) und theta_a = - 5°C. Weitere Randbedingungen, wie rel. Luftfeuchtigkeit, erzwungene oder freie Konvention außen am Fahrzeug, Wärmestrahlung Sonne etc. würde ich mit nennen, wenn auch in der sehr überschlagigen Handrechnung vernachlässigen.

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว +4

      Alles richtig, allerdings ist das ganze für diejenigen, die sich unter den Einheiten wenig vorstellen können - und diejenigen, die sie kennen, die brauchen das Video nicht... :-)

  • @Nur1Tag
    @Nur1Tag 4 ปีที่แล้ว

    Ich sag es nicht gern, aber ich glaube dort hat sich ein Fehler eingeschlichen.
    Mir ist das auch erst aufgefallen, als ich meinen größeren Van durchrechnen wollte. Mein Einwand bleibt aber unter Vorbehalt, da ich absolut kein Mathegenie bin!
    Du kommst auf 28mm Isolierung. Vermutlich ergibt sich das aus 1/0,035= 28,57. Von Anfang an fand ich die Größe des Wertes erstaunlich, da ich immer davon ausgehe, dass sich alles auf Meter und nicht Millimeter bezieht.
    Aber der Fehler fällt hier anfangs nicht so sehr auf, da er vom U-Wert von 1 etwas unglücklich versteckt wird.
    Rechnen wir Mal genau so mit Spaceloft weiter.
    1/0,015=66,6. Das bedeutet, dass Spaceloft eine dickere Isolierung (6,7cm) erfordert, obwohl es besser isoliert.
    Richtig ist in meinen Augen 0,035/1=0,035m=3,5cm und 0,015/1=1,5cm. Wie gesagt, der U-Wert von 1 ist etwas unglücklich gewählt, daher sind die Ergebnisse so seltsam.
    Ich hoffe, dass mein Einwand berechtigt ist und, dass ich anderen helfen konnte, die mit den eigenen Berechnungen so verzweifelt sind wie ich.

    • @elfisrocks
      @elfisrocks  4 ปีที่แล้ว

      Darf man gerne sagen 😉 Aber so einfach ist es leider nicht - 1/Wärmeleitfähigkeit ergibt den Wärmewiderstand, den man gut Aufaddieren kann wenn man mehrere Schichten hat (siehe mein Video über Dämmmaterialien). Dann fehlt noch der Wärmeübergangswiderstand zur Außen- und Innenluft...man muss also noch ein wenig mehr rechnen.

  • @DogsKita
    @DogsKita 3 ปีที่แล้ว

    Coole Videos und mega das du so viele Fakten hinterlegst. Leider kann ich deine Video Empfehlung überhaupt nichts abgewinnen. Da kenne ich bessere.