Was gehört nicht zur Wohnfläche? Wohnflächenberechnung einfach erklärt! 🏡 Tutorial (Teil 8 / 14)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 53

  • @berndeigner8837
    @berndeigner8837 2 ปีที่แล้ว +1

    guter Mann!

  • @edithabusch343
    @edithabusch343 2 ปีที่แล้ว +1

    Ganz toll und sehr gut erklärt man weiß manches nicht Dankeschön den Herrn der so gut erklärt hat ,,, Wohnung,,,🍀🌞

  • @Rene-fb2dk
    @Rene-fb2dk 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo,
    tolle Erklärungen. Jetzt gab ich aber mal ne spannende Frage. Wie berechne ich die Wohnfläche im Flur bei einem offenen Treppenhaus wo überall Geländer sind, damit man z.B. nicht in den Keller stürzt. Misst man die Bodenfläche oder nur bis zum Geländer. Die gleiche Frage stellt sich mir für die Balkonfläche. Misst man die Grundfläche oder bis zum Geländer?
    Habe schon ein Weile recherchiert aber nix gefunden. Über eine Antwort würde ich mich freuen!

    • @baudetektivedierksen9497
      @baudetektivedierksen9497 2 ปีที่แล้ว

      Danke für diese Frage. Beim Balkon messen Sie bitte von Fassade bis Geländermitte und von Geländermitte zu Gländermitte. Ebenso verhalten Sie sich im Flur.

  • @samgamdschie9943
    @samgamdschie9943 2 ปีที่แล้ว

    Hallo und danke für die Erklärung. Wie ist das eigentlich bei freistehendem Ständerwerk im Wohnraum unterm Pfettendach (also senkrechte Ständer mit Kopfbändern, Dachsparren, Streben und Gegenstreben). Ist die entsprechende Fläche darunter Wohnfläche oder nicht?

    • @wohnrechner.online
      @wohnrechner.online  2 ปีที่แล้ว

      Wenn diese Aufstandsfläche mehr als 0,1 m2 hat,dann bitte von der Wohnfläche abziehen.

  • @peterkunkel6148
    @peterkunkel6148 2 ปีที่แล้ว +5

    Dachschrägen bis 1,00 m werden nicht mit eingerechnet und die Schräge von 1,00 bis 2,00 m Höhe wird zu 50% angerechnet.

  • @mini-me1434
    @mini-me1434 2 ปีที่แล้ว +11

    Ich kenne es noch so dass Küche , Flur und Badezimmer nicht zur Wohnfläche gezählt wurde.

  • @JC-mc8gb
    @JC-mc8gb 2 ปีที่แล้ว

    Wie sieht es mit einer Heizungsnische aus? Die Fläche (Nische) unterhalb der Heizung kann nicht genutzt werden.

  • @Metabol-X-Health
    @Metabol-X-Health 2 ปีที่แล้ว +1

    Deutschland, alles hat seine Norm und Vorschrift.

  • @Fliegerhahn1948
    @Fliegerhahn1948 2 ปีที่แล้ว +1

    muß ein "kalter Wintergarten" (hauptsächlich zur Pflanzenüberwinterung, aber mit Gartentisch und Stühlen) dazugerechnet werden ?

  • @pragerrattler5529
    @pragerrattler5529 2 ปีที่แล้ว

    Sehr informativ, was die mietberechnung angeht.....
    aber wen interessiert das bei der heutigen wohnungs Armut?

  • @gunterohl599
    @gunterohl599 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, hab mir verschiedene Videos angesehen. Sehr gut erklärt. Habe jedoch 2 Fragen: Frage 1: ich habe eine Tür-Fenster-Kombination. Das Fenster geht bis zur Hälfte, unterhalb des Fensters hängt ein Heizkörper. Oberhalb des Heizkörpers ist eine Fensterbank angebracht. Die Heizungsnische ist 19 cm tief. Die Leibung der Tür ist 26 cm. Gehört die Fläche zur Wohnfläche?
    Frage 2: Ich habe ein EFH mit einem Treppenhaus. Es führt von Etage zu Etage eine mit zwei 1/4 gewendelte-Stein-Treppe. Vom Treppenhaus kann man je Etage mittels je einer Eingangstür in die jeweilige Etagenwohnung eintreten. Zählt die kpl. Fläche je Etagenpodest plus Treppenfläche zur Wohnfläche? Über die Beantwortung würde ich mich sehr freuen.

    • @wohnrechner.online
      @wohnrechner.online  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Herr Ohl, gerne beantworte ich Ihnen Ihre Fragen. Darum möchte ich Sie bitten, mich anzurufen. ( siehe Webseite)

  • @vincepoker484
    @vincepoker484 2 ปีที่แล้ว +1

    Was ist mit den Dachschrägen? Gilt heute noch die Wohnraumverordnung von 2004?

  • @detlefzimmermann6700
    @detlefzimmermann6700 2 ปีที่แล้ว

    Was kann man im eigenen Haus mit ungenutzten Flächen oder Räumen machen?

  • @michaelmerrath8353
    @michaelmerrath8353 2 ปีที่แล้ว +1

    Empfehle den Politikern alle aufzunehmen ! Bitte aber auf eigene Kosten !

  • @xevo250
    @xevo250 2 ปีที่แล้ว +4

    Jeder Mieter kann die Wohnung zuvor besichtigen und wenn sie ihm zu klein ist dann bekommt sie eben der nächste.
    Ich möchte ja keine Erbsenzähler in der Wohnung haben.
    Und ob es jetzt ein qm mehr oder weniger ist sehe ich als Toleranz.

    • @wohnrechner.online
      @wohnrechner.online  2 ปีที่แล้ว +2

      Sorry, da bin ich anderer Meinung. Ein jeder sollte nur für den Wohnraum bezahlen, der tatsächlich vorhanden ist und dafür gibt es nuneimal ganz klare rechtliche Vorgaben.

    • @wohnrechner.online
      @wohnrechner.online  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich bin davon ünerzeugt, dass ein jeder das Recht hat, die Ware zu erhalten, die er auch bezahlt hat. Nicht mehr und nicht weniger.

    • @monikadieckmann9747
      @monikadieckmann9747 2 ปีที่แล้ว

      Bei den steigenden Kosten... mein "Blick in die Glaskugel" sagt:so mancher Vermieter/Mieter wird bald "Überraschung"erleben,eine/r,wird sich Whg nicht mehr leisten können,ein anderer somit,max.als WG vermietet bekommen, eventuelle Unruhen in Städten,noch nicht mit einbezogen🙈🤔....mfG

    • @xevo250
      @xevo250 2 ปีที่แล้ว

      @@monikadieckmann9747
      Die Mitpreisbremse und der Mietspigel kann leicht umgangen werden wenn die Wohnung möbliert ist.
      Ein Alter Fernseher ein Bett und Schrank sowie Tisch und Stühle reichen und schon kann der Vermieter verlangen was er will und er wird es bekommen.
      Natürlich wird es die Mindestlöhner usw treffen die sich das dann nicht mehr leisten können.
      Hier in Südbsden bis Freiburg gehen alle Wohnungen zu guten teils überhöhten Preisen weg.
      Wer in der benachbarten Schweiz arbeitet kann sich das leisten.
      Unser Problem sind nicht die Preise für Wohnraum usw sondern die Einkommen und Renten.
      Und da muss sich was ändern und das wird es auch.

    • @drwodka99
      @drwodka99 2 ปีที่แล้ว

      @@wohnrechner.online Ja aber er zahlt ja Dank dem Staat nicht für die ganze Ware :D

  • @elivrakis3571
    @elivrakis3571 2 ปีที่แล้ว +7

    Das Ziel soll angeblich sein, dass , wenn man ab 2 Quadratmeter zuviel hat, Flüchtlinge aufnehmen muss, auch die , die private Häuser haben müssen welche aufnehmen, das Gespräch war ja schon 2015 als die Syrier kamen, jetzt die Ukrainer. Was nun wirklich dran ist an solchen Äußerungen, kann man noch nicht genau sagen.

  • @Pandra111
    @Pandra111 2 ปีที่แล้ว +7

    was ist eigentlich das ziel? am ende kann ich 0,5 m2 abziehen. und dann? schreibt mein vermieter einen neuen mietvertrag und/oder es geht wegen 5 euro/monat vor gericht? das fällt eindeutig unter "dinge, die ich nicht brauche". 🤣

    • @baudetektivedierksen9497
      @baudetektivedierksen9497 2 ปีที่แล้ว +2

      Bitte etwas genauer das Thema durchleuchten, so Macher Mieter kann Tausende zurückerobern

    • @Pandra111
      @Pandra111 2 ปีที่แล้ว

      @@baudetektivedierksen9497 vlt im 2stelligen bereich, wenn es um jahre geht, vlt. im 3stelligen bereich. aber ganz sicher nicht im 4stelligen bereich.

    • @wohnrechner.online
      @wohnrechner.online  2 ปีที่แล้ว

      @@Pandra111 doch das geht sehr schnell in die höhe.

    • @wohnrechner.online
      @wohnrechner.online  2 ปีที่แล้ว

      wohnrechner.online/

    • @wohnrechner.online
      @wohnrechner.online  2 ปีที่แล้ว

      @@m.s.9786 Richtig

  • @yanywebyer4445
    @yanywebyer4445 2 ปีที่แล้ว

    Die Dame vom Finanzamt sagte mir außerdem, dass Garagen bis 50qm nicht dazugehören, also von der Gesamtfläche abzuziehen sind, Heizungsräume, HWR, Treppen sind außerdem abzuziehen, Räume bis zur Höhe von 1m kann man komplett abziehen, Türrahmen ebenso, bis 2m Höhe zur Hälfte, Keller soweit ich weiß gehören auch nicht zur Wohnfläche, wie sieht das aber mit Carports aus, sowie Müll-Fahradunterstellplätze, sowie Parkplätze?

    • @wohnrechner.online
      @wohnrechner.online  2 ปีที่แล้ว

      Achtung. Im Steuergesetz sind die Begriffe der Wohnfläche und Nutzfläche für die Grundsteuer nicht definiert worden. Somit ergeben sich für den Bürger keine Verpflichtung welche explizite Berechnungsmethode angewandt werden muss. Es wird allerdings auf die DIN 277 und die Wohnflächenverordnung hingewiesen. Die Ausfüllhilfen der Finanzämter sind keine rechtlichen Normen und als Verwaltungsvorschriften kategorisiert, daher sind sie für Bürger nicht verbindlich und gelten nur für die Verwaltung selbst. Für den Bürger begründen Sie weder Rechte noch Pflichten.
      Es ergibt sich hieraus eine Kombination der Berechnungsmethode der Wohnflächenberechnung für die Grundsteuer, die mehrere Berechnungsmethoden vereint. Zu Ihrem Vorteil, damit Sie weniger zahlen müssen.
      Schauen Sie gerne einfach bei www.wohnrechner.online vorbei, hier haben wir ein speziellen Wohnflächenrechner und Ratgeber.

  • @haraldunbekannt3996
    @haraldunbekannt3996 2 ปีที่แล้ว +1

    In der Wohnflächenverordnung WoFlV ist alles genau geregelt. Also : Buch kaufen und Schluss mit den ganzen Dummschwätzereien

  • @klareknie6075
    @klareknie6075 2 ปีที่แล้ว +1

    Meine Küche ist nur 4m2 groß. Ist das wirklich ein Raum?

  • @Eluses
    @Eluses 2 ปีที่แล้ว +2

    Und was ist wenn man Balkon hat?

    • @jeanetteseltmann5398
      @jeanetteseltmann5398 2 ปีที่แล้ว +1

      Zahlt wohl zur Hälfte mit zur Wohnfläche 👍

    • @baudetektivedierksen9497
      @baudetektivedierksen9497 2 ปีที่แล้ว +1

      In der Regel zählt eine Balkon Fläche zu 25%

    • @jeanetteseltmann5398
      @jeanetteseltmann5398 2 ปีที่แล้ว

      @@baudetektivedierksen9497 ah...danke ,da hat mir meine Hausverwaltung damals wohl Quatsch erzählt 🤔 Na war wegen Wohngeld -habe es aber bewilligt bekommen ....nur 4Monate Bearbeitung in Berlin 👍☘️😅 P.S.Mensch freut sich

    • @wohnrechner.online
      @wohnrechner.online  2 ปีที่แล้ว

      wohnrechner.online/

    • @Friedrich-vh9un
      @Friedrich-vh9un 2 ปีที่แล้ว

      Meines Wissens darf der zu 25 % mit in die Wohnfläche eingerechnet werden.

  • @corneliameerle4996
    @corneliameerle4996 2 ปีที่แล้ว

    gehört ein Türrahmen zwischen 19 und 35 cm Tiefe zur Wohnfläche , habe ganze 5 davon