Neu vs. Alt 😮 CX vs. CX - der Bosch Performance Line CX Lautstärken Test
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin für dein neues Ebike: fahrrad.vitbik...
Du möchtest gemeinsam mit vit:bikes einen Fahrradladen eröffnen? Dann bewirb dich unter: fahrrad.vitbik...
▬ Über das Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wir haben euch schon ein paar Videos zum neuen Bosch Performance Line CX gemacht und euch auch versprochen, dass wir noch mehr auf die Lautstärke eingehen.
In diesem Video lassen wir den aktuellen CX gegen den neuen CX antreten.
Ist er wirklich leiser?
Du willst mehr Infos zum neuen CX?
Dann schau mal hier:
• DER NEUE CX! 😮🔥Das lan...
Du willst uns kontaktieren, dann schreib uns eine Mail an:
youtube@vitbikes.de
Unsere Empfehlung für eine Versicherung findest du hier:
www.vitbikes.d...
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
vit:bikesTV versorgt dich mit allem was du über Fahrräder wissen musst! Du interessierst dich für Fahrräder, Zubehör, Interviews und allem was dazugehört? - Dann bist du hier genau richtig. Ständig neue Videos, von Markus präsentiert - das ist vit:bikesTV. Wir stellen dir die verschiedenen Fahrradarten vor, Testen Fahrradteile und Gadgets und Interviewen interessante Menschen aus der Fahrradwelt. Abonniere uns, um auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen!
Du hast Fragen? Dann schreib sie uns in die Kommentare oder schicke uns eine Nachricht. Du kannst uns natürlich auch in unserem Laden in München besuchen kommen. Kaffee inklusive 😉
▬ Unser Social Media Kanäle▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Facebook: / vitbikes
Website: www.vitbikes.de/
Instagram: / vitbikes
#Fahrrad #Ebike #vitbikes
Einen echten Unterschied höre ich nicht, ist auch ziemlich unerheblich, denn bei normaler Fahrt auf Tourfahrten usw. höre ich eh nur Windgeräusche am Ohr von meinen CX Gen. 4.
von Motor Geräusch habe ich auch keinen unterschied gehört, aber das mit dem Klappern is deutlich besser geworden.
Bei langsamer Uphill-Fahrt in einem leisen Wald? Da braucht man die meiste Power und nicht Downhill.
Sehr gut gemachter Vergleichstest, danke!
Ich fahre seit 2,5 Jahren ein Specialized Turbo Levo mit Motorversion 2.2 und habe bisher 8.500km abgespult. Diese Woche im Urlaub hatte ich ein Leih-MTB mit Bosch CX Gen. 4 und heute bin ich daheim wieder mein MTB gefahren. Alle Infos zum neuen CX Gen. 5 verfolge ich mit großer Spannung. In Bezug auf Lautstärke und Natürlichkeit ist der Specialized Motor ein Traum, bin echt gespannt ob der neue CX Gen. 5 da ran kommt. Hier beim Test war das Geräusch des neuen kaum leiser, ich denke da muss man einfach selber mal fahren und sich ein Bild machen...
Danke mein Lieber.....ein wirklich eindrucksvoller Bericht. Weiter so, bleib gesund und lebensfroh. Wolle
Hallo Basti, hierbei von "leiser" zu reden ist n bisschen unpassend. Ich würde eher sagen "ein bisschen weniger laut". Brose und Panasonic bieten da echte Stille. Das Klappern ist aber tatsächlich weg, fällt aber bei all dem anderen Geklapper beim Downhill eher wenig ins Gewicht. Alle anderen neuen Features sind aber respektabel, so wie das gesamte System. Danke für die Vorstellung.
Und diese 'Stille' hört man wenn man über Schotter fährt? 😅
Hab jetzt 3970km mit meinem Performance cx gefahren und der Motor wurde mit jedem gefahrenen Km leiser. Also nicht jedem Neuen gleich hinterrennen. Bei der gehypten MGU ist es das gleiche, erst mal abwarten bis die Kinderkrankheiten weg sind und billiger wird garantiert auch. Schließlich platzen die Fahrrad Händler vor Bikes.
Ich geb dann mal den ersten richtigen Kommentar ab: Nicht viel leiser, aber angenehmer.
Was soll mir das sagen? Was für ein Sinn freier Beitrag? Angenehm?
@@Klebemeister1967 Dafür gibt ja Kommentare, damit jeder seinen persönlich Eindruck sagen kann. ;)
Also, ich selber bin kein Boschfahrer, aber die vielen sinnvollen Kleinigkeiten die der neuen Motor bekommen hat, macht schon viel aus. Schon allein am steilen Berg für 10 Sekunden stehen bleiben zu können, ohne runtergerollt zu werden und dabei langsam nach oben zu treten ist schon sehr sinnvoll finde ich zumindest. Denke, der Motor ist jetzt so vollkommen ausgereift. Die nächste Evolutionsstufe wird kommen, wenn die Boschianer den DJI Motor auseinandergebaut haben und ein Aha Erlebnis bekommen und dann vielleicht noch besser machen.
Gutes Video, aber insgesamt sehr schade, dass der alte wie der neue Motor so laut ist. Welche Antriebe sind denn wirklich leise?
@@Carpediem1312 TQ-HPR50 Motor ist sehr leise.
Euer kleines Testgelände mit Berg ist Spitze!!!! Das hätt ich auch gern so direkt vor der Haustür :)
Das ist das Testgelände von Bosch in Reutlingen.
Ich fahre seit 1,5 Jahren und ca7tkm ein Cube Kathmandu mit CX Gen4 und bin letzte Woche ein Charger4 von R&M mit dem neuen Motor 30 km Probe gefahren. Mir ist aufgefallen, dass subjektiv dass Geräusch nicht lauter, aber „brummiger“ ist. Das Geräusch ist mir ehrlich gesagt nich so wichtig.
Was mich eher aufgeregt hat ist, dass der neue Motor deutlich einen Wiederstand beim Treten hat wenn er ausgeschaltet ist. Das ist bei meinem Cube garnicht. Das läuft leichtgängig und man merkt den Motor nicht, wenn man ihn nicht nutzt.
Der Sinn ist doch eigentlich bei einem Tourenrad, dass der Motor zugeschaltet wird, wenn man ihn benötigt um die Reichweite zu steigern und Unterstützung im Bergigen zu haben. Jedoch fand ich es nervig, dass das Riese & Müller nur Spaß gemacht hat, wenn der Motor ständig mitläuft. (Zudem ist mir aufgefallen dass fahrmäßig das Riese und Müller nicht sonderlich besser als mein aktuelles Rad fährt, aber dafür 3Kilo mehr auf die Waage bringt und trotz Rabatt beim Händler 2000€ mehr kostet. Das muss man schon sehr wollen, aber darum soll es hier garnicht gehen.)
Ist euch der Wiederstand auch aufgefallen? Für mich ein Ausschlusskriterium bei einem Tourenrad. Deswegen behalte ich mein Katmandu und spule fleißig weiter Kilometer drauf. VG
Brotschneidemaschine integriert top🤟
Hallöchen. Euro videos sind sehr angenehm zu schauen und informatief, weiter so 👌 Aber würde es nicht nochmal einen (minimalen) Unterschied machen wenn man beide Motoren auch im selben Rahmen testet? Beste Grüße aus dem eichsfeld/ thüringen
Geht ja wahrscheinlich, wegen der anderen Motoraufnahme nicht. Wäre super, wenn's einen Adapter gäbe, so das der neue Motor auch in älteren Rahmen verwendet werden könnte.
Ob das konstruktiv überhaupt gehen könnte, weiß ich natürlich nicht.
Bosch you did it!
Fast so innovativ wie Apple. Ich meine, das iPhone 16 Pro ist schon enorm viel besser als das iPhone 15 Pro. Auch beim CX lohnt sich das Upgrade zu 100 Prozent!
Sehr guter informativer Vergleich. 👍 Könnt Ihr das auch mit der Effizienz machen, d.h. gibt es Unterschiede in Reichweite etc.?
Cooler Vergleich! Ich bin mit dem Riese und Müller Charger sehr zufrieden allerdings nervt manchmal wirklich das Geräusch des Motors. Meine Frau meinte: manchmal ist sie froh, wenn ich nicht neben ihr fahre. Der neue Motor ist nicht so viel leiser aber das Geräusch ist deutlich angenehmer. Das Klappern des Motors habe ich bisher nicht mal wahrgenommen.
Eigentlich wollte ich mein Charger nach den 3 Jahren Leasing behalten. 🤔 Mal schauen!😂
Wie schlägt sich denn der neue cx5 gegen den alten cx4 Race, da wäre ein Vergleich ganz interessant! Max. Unterstützungsstufe** (%) Bosch cx 5 340% Bosch cx 4 340% Bosch cx4 Race 400%
Die Leistungsentfaltung sollte ja eigentlich ne reine Software-Sache sein. mal schaun, was da beim aktuellen Antrieb als Update noch so kommt. Bei der "Verbesserung" der Geräuschkulisse bin ich aber schon etwas endtäuscht, bzw. beruhigt, dass ich wegen dem Bisschen sicher nicht auf den neuen umsteigen werde. Ein Problemchen für uns Zuschauer könnte aber auch sein, dass bei der Aufnahme die Empfindlichkeit der Audio-Spur evtl. automatisch nachgeregelt wird und das desswegen im Video so eher ernüchternd rüber kommt.
Und die Mopedfahrer räumen den dB-EATER aus ....😂
Wie unten schon mehrfach erwähnt, hätte man gleiche Fahrräder nehmen sollen. Sind beides Carbonräder?
Arbeitet Bosch nicht an einer Lösung für den BDU37 damit der nicht mehr klappert? Kann ja nicht sein das es nicht gehen soll!
Ich hör hier absolut null unterschied
Ich liebe ja meinen cx deshalb auch das 3te rad mit diesem Motor. Aber das Geräusch bei hoher Trittfrequenz ist wirklich absolut nervig da helfen nur Kopfhörer mit lauter Musik.
Gibt es einen unterschied zwischen cx und cx cruise ?
Habt ihr schon ein test gemacht mit dem neuen Shimano CUES ?
Nicht direkt, bei vielen Rädern ist es mittlerweile verbaut. Was hättest denn gerne gewusst?
@vitbikes Es wäre interessant jemanden einzuladen der schon viele kilometer damit gemacht hat um uns sein feedback darūber geben zu können, LG Mike
Interressant wäre mal mit älteren Motoren zu vergleichen. Ich habe Gen 2 Performance, dann muss der ja viiiiel lauter sein😅! Ich höre ihn aber nicht störend. Er bremst etwas wenn er aus ist. So leicht wie ohne einen Motor ist es nicht.
Machen das die neuen auch?
Ich denke nicht, dass der Motor leiser ist, eher das er nicht in so einem hohen Ton summt, was es als leiser empfinden lässt, da man in lauterer Umgebung die hohen Töne stärker wahr nimmt. Also im Alltag höre ich das tiefere Surren schlechter als das hochfrequente Surren.
Aber mal ehrlich, wer sich ein E-bike kauft und über Motorgeräusche beschwert odersagen wir mal mäkelt, sollte sich darüber im Klaren sein, vor dem Kauf.
Habe mal eine Frage, wenn EMTB mit Boschmotor der 5. Generation CX mit Sram elektrischen Schaltwerk ausgestattet ist, zeigt es denn das kleine Display zum Beispiel Purion 400 auch die Gangzahl an ? Es sendet ja per Ant+ Signal, ist Bosch Smartsystem in der Lage überhaupt ein Ant+ Signal zu empfangen und anzuzeigen ?
Beim Smart System hat Ant nicht funktioniert. Denke mal nicht das Bosch das mit eingebunden hat. Bei der TRP glaube ich den aktuellen Gang gesehen zu haben. Kann mich aber nicht mehr genau dran erinnern.
Hallo Team,
Wo ist denn dieser tolle Parcour und kann man als Kunde auch drauf?
Grüße, Andreas
Hi Andreas,
Der ist bei Bosch auf dem Campus und so wahrscheinlich nicht einfach so zugänglich... leider.
Gruß Max
Ist wahrscheinlich schwierig , hier das Motorgeràusch in den Vordergrund zu stellen, aber dass das Klappern bergab weg ist, ist deutlich zu vernehmen
das bike mit dem neuen motor, was ist das für ein hersteller?
Würde mich auch interessieren…
Hat er im Video gesagt, Bosch Bike und wahrscheinlich nur für Presse und nicht für Endkunden
@@eaze7324 ja des hab ich dann auch später im video gehört, aber welcher hersteller bietet aktuell e-mtb`s mit abs an?
hab bei focus, flyer, cube, bulls, giant, scott geschaut.
Es ist kein Hersteller der Bikes auf den Markt bringt, die gibt es nur für Bosch. ABS gibt es z.b. bei Cube oder Bulls.
Welchen Helm nutzt du ?
Hi David, das ist ein Abus Airdrop.
Gruß Max
Jeder motor gross Fahrer wäre neidisch auf diesen Helm 😆
Deswegen fahre ich nur Motor klein, da reicht ein normaler Fahrradhelm.
@@chrish.6629 bester Kommentar🤣🤣🤣
Irre ich mich oder ist er die Stein-Pasage mit dem ersten Bike (älter) in einem höheren Gang hoch gefahren und mit dem neuen im kleinsten Gang und Lobt es dann alls den "krassesten" Unterschied"? Marketingtechnisch finde ich es bedenklich, dass man mit einem behobenen "Klappern" Werbung macht. Das war schlicht die Inkompetenz der Ingenieure, die jetzt korrigiert wurde, Das hätte ich totgeschwiegen. Warum dieses krampfhafte zweite Werbevideo? Wenn man ab MJ25 ein neues Bike kauft, ist eh der neue Motor drinn. Einen Grund das bisherige Bike zu tauschen, haben beide Videos nicht geboten. Übrigens 1:57 "wir haben KEIN dB Meter, das haben wir nicht" und dann immer die gemssenen dB anzeigen, genau mein Humor
7:41: Liegt das nicht einfach nur an der aufgespielten software?
Zum Thema Fazit: Wirst du dein bike mit altem Motor gegen eins mit neuem cx5 eintauschen?
Warum sollte man? Wer jetzt sowieso neu kaufen will, der kann ja bis zu den 2025er Rädern warten (und viel Geld bezahlen), ansonsten gibt es doch wirtschaftlich keine Gründe. Der Gebrauchtmarkt ist schlecht, da verliert man viel Geld und wer least, sollte in vielen Fällen das Rad nicht einfach zurückgeben, sondern auslösen. Angesichts der horrenden Leasingraten (in Vergleich zum KFZ Leasing) ist Rückgabe eher was für extreme Vielfahrer, oder Leute, die das Rad komplett verschlissen haben. Das trifft halt für locker 80% und mehr der Räder nach 3 Jahren nicht zu.
Das nicht mehr vorhandene Klappern ist wirklich super.
Die Lautstärke beim Bergauffahren ist zwar besser aber nichts weltbewegendes.
Der Rahmen macht sowieso auch sehr viel aus (Mein Bergamont Alu Fully ist z.b auch sehr leise mit gen4)
Was ich aber etwas schade finde da es ja auch neue Akkus gibt das sich bei der Ladegeschwindigkeit nichts getan hat.
Sonst ist der Bosch Motor natürlich super und mehr Leistung brauche ich definitiv nicht deswegen ist das auch kein Minuspunkt für mich.
Na ja, ich denke den Unterschied haben ausdrücklich die unterschiedlichen Reifendrücke abgegeben....
Ist Simplon wirklich insolvent? Ist das nicht euer Hauptpartner?
ganz klar, der alte tönt in der höheren Frequenz (Stahlzanrad nimmt den Elektromotornab), beim neuen hört man dann vor allem das letzte Getriebezahnrad, das langsamer dreht. dieses wird beim alten weitgehend übertönt
Es wäre mal interessant Shimano , Brose mit zu vergleichen.
Fazua Ride 60 und den Bosch sx gerne auch. Zwar ne andere Klasse, aber Geräuschvergleich fände ich spannend. Mein Ride60 scheint mir viel leiser zu sein, als die beiden Bosch cx
@@Gummmibaer ich bin auf der Eurobike Shimano gefahren und war sehr positiv überrascht aber bei dem Lärm ist es fast unmöglich es sauber raus zu hören
Zum Glück mit Helm😂
Alles gut und schön. Aber was soll der Helm. 😂bist du am Motorrad fahren? 😂
7:01 "um einiges leiser" ist etwas übertrieben. Wenn die Anzeigen stimmen ist der neue minimal leiser (etwa 5db) und hat generell einen anderen Sound.
@@JohnLong_Silver 5db sind aber deutlich merkbar.
10db Unterschied sind eine wahrgenommene Verdopplung der Lautstärke. Das sollte man vielleicht wissen bevor man schreibt, 5db wäre nicht viel
Reichweite würde mehr interessieren !
Kommt mir gelegen, mein Jobrad Leasing läuft anfang nächsten Jahres aus, dann gibts was Neues.
Also ich höre kaum einen Unterschied. Ich fahre ein 2022er Cannondale Trekking Rad und würde deswegen nicht auf ein neues Rad wechseln mit der BDU38. Bei meinen Touren höre ich eh nur den Wind. Das klappern ist mir bis heute noch nicht mal unangenehm aufgefallen.
immer noch voll laut im vergeich zum ersten brose....
Allerdings kommt der neue Brose auch nicht mehr mit Riemen. Daher ist der auch lauter ;)
Am ende nix neues..
sehr aussagekräftig 😂
zwei verschiedene bikes mit jeweils nem anderen motor 🙄
kleiner tipp: das gleiche bike, mit der gleichen ausstattung und gleichen settings nehmen würde mehr sinn geben...
nen gen4 im focus einer freundin hat sich viel lauter angehört als der selbe motor in meinem alten bike. und was sagt das aus? genau das gleiche wie das video hier. nämlich gar nichts 😂
Korrekt. Unterschiedliche Bikes sind per Seeschlange anders vom Klang. Gleiches Fahrrad, anderer Motor, wäre sinnvoller gewesen.
Wenn man sich ein wenig mit den technischen Details vorab beschäftigt hätte wüsste man, dass beide Motoren verschiedene Aufnahmen für die Rahmen benötigen.
Denke nicht das sich ein Bikehersteller finden lässt, der wegen dieser Argumentation extra neue Motoraufnahmen am alten bike montiert.
Somit werdet ihr nie zwei identische Räder sehen um einen 1:1 Fazit ziehen zu können.
ich weiß das bereits seit oktober '23 🤣
ändert trotzdem nichts an dem lachhaften "test" 😂
Der darf laut sein, klappern tut meiner auch nicht🤪den neuen möcht ich auf jeden Fall testen
Hmmm, nicht viel leiser, und der sound pitch is höher, weiß nicht...
Für mich ist das Plus an dem bdu38 die verbesserte sensorik, kein ratteln mehr und bessere thermische stabilität die zum bessere effizienz hilft.
Die Verbesserungen sind okay, aber nicht der Quantensprung, der mich dazu bringt ein Neues zu kaufen. Dazu ist der Gen 4 halt einfach noch zu gut, va stört mich die Lautstärke absolut überhaupt nich.
Sorry aber der Test sagt nichts aus bis auf das klappern habe 3 E-Bike mit cx gen 4 und die hören alle 3 verschieden an.(Rahmen) und wen man bei den test genauer hin schaut hat das Rad mit der neuen 38er viel weniger LUFT im Reifen was enorm dämpft. aber Danke für den test.
Mehr Leistung und weniger Gewicht hätte mich überzeugt, der Sound hat mich persönlich nie gestört.
Von daher werde ich maximal denn neuen 600er Akku installieren, passt ja zum Glück auch am Alten.
also Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC kann man schon kaufen. Die sind schon in den Läden.
Am meisten würde mich die Power an einer Steigung interessieren, da der neue Motor ja anscheinend die Steigung erfassen kann. Ich würde mir wünschen, dass der Motor an Steigungen einfach mehr Power als der alte abgibt, wenn der Fahrer nicht gerade voll reinritt, sondern meinetwegen mit zwischen 80 und 100 Watt (z.B. an langen Steigungen oder einfach aus Altersgründen). Wäre schön, wenn man da die Möglichkeit hätte, die volle Motorpower abzurufen. Was spricht denn da dagegen?
Was dagegen spricht ? Hitze und Stromverbrauch vielleicht.... Die Frage ist halt auch was man möchte... ich persönlich wüsste nicht wo man die volle Power wirklich braucht, wenn man auch "Fahrrad" fährt. Soll bedeuten, wenn man die Schaltung nutzt, Kadenz orientiert fährt und nicht voraussetzt das man ständig 25kmh stabil halten muss.
Aber ok, wenn man sowas wirklich will, dann muss man letztendlich den Motor kaufen, der zu diesem Profil passt. Die primären unterschiede der Motoren sind nicht die Leistung, sondern die Ansteuerung. Und das wird in Zukunft der Punkt sein, um den sich alles in der Entwicklung dreht. Leider testen das die meisten "Influencer" überhaupt nicht, bzw haben auch garnicht die Kompetenz dazu es richtig zu testen. Es gibt aber einige Motoren die schon ab sehr niedriger Kadenz recht viel Leistung raus hauen. Das beste Beispiel wären hier Sachs RS, TQ120. etc...
Das positive für dich ist aber, der Trend geht ja gerade zu adaptiver Motorsteuerung. Sprich mit kurzen Peak bei entsprechendem Input. Und Anpassung über Apps. Was zum Problem führt, keine kann sagen was an Programmen in der Zukunft nachgeliefert wird.
@@raziel8321 Hitze und Stromverbrauch wären auch hoch, wenn ein kräftigerer Fahrer stärker reintritt und somit auch die volle Leistung abruft. Also kein Argument aus meiner Sicht. Wir haben hier einen "Berg" mit 1,5 km und 14% Steigung. Das mag für den einen oder anderen kein Problem sein. Wenn man älter ist oder körperliche Probleme hat, aber durchaus. Da würde ich mir volle Power bei 80-100 Watt Eigenleistung wünschen. Das könnte der Motor bestimmt. Und wer´s nicht will, könnte das in der App ändern oder vice versa. Ich will auch das Bosch System nicht verlassen, weil ich vom Nyon sehr überzeugt bin. Da ist ja zu hoffen, dass es das auch für das Smart System geben wird.
@@stefanklein1863 das Problem ist dabei die Drehzahl. Jeder Motor hat seinen festgelegten Betriebszustand. Wird der Motor außerhalb betrieben, vzB bei viel zu niedriger Drehzahl, dann verschieben sich die restlichen Parameter.
Gerade deshalb sollte man den Vorteil von Mittelmotoren auch nutzen, die Schaltung. Und auch deshalb neigen Naben Motoren unter Last zum überhitzen
Ein Problem ist sicher auch die Gesetzeslage, der darf auf Dauer halt nur die 250 W.
@@ulflanz7334
Das ist das kleinste Problem, peak Leistungen um 1kw sind bei anderen Motoren schon völlig normal
Den Test solltet ihr nach 2000 - 3000 km wiederholen. Neue Motoren sind immer leise. Ich habe hier keinen unterschied mit meinen alten Ohren (50+) gehört. Ist auch egal. Die Abrollgeräusche der Reifen oder die Umwelt in der Stadt sind meist lauter. als die Motoren. Da regen sich paar Biker über e-Motoren auf und ihr PKW macht einen Krach ohne Ende.
Was ist das für ein Bike mit dem neuen Motor?
Prototypen für Bosch, kann man nicht kaufen.
Schade, das mit dem neuen ist ein „würde ich sofort kaufen Bike“
@@captainkette3411 geht mir auch so😁
Ich fahre zwar einen Brose bzw Specialized mit dem Turbo Levo G3 2024 ……ein Träumchen was die Lautstärke betrifft wenn man neben eine, Bosch fährt. Persönlich würde mir ganz sicher kein komplett neues Bike kaufen wegen dem Gen5 wenn ich bereits eins mit Gen4 hätte und kein Neukauf geplant ist.
Das halte ich auch so wenn ein neuer Brose Motor 2025 kommt..
Paar Optimierungen ja, aber alles nichts weltbewegendes, kein neues Bike wert für tausende Euros Wert.
Die Zukunft muß mMn einfach eine Gearbox sein wie die Pinion MGU (noch nicht ganz ausgereift leider) .
Schade das nicht mehr Hersteller auf so ein Konzept setzen denn die Vorteile sind groß.
Kein klappern mehr bergab. Hauptkaufgrund für mich weil das geklapper is schlimm von den aktuellen bosch und shimano
hört sich trotzdem an wie eine straßenbahn.. mein brose motor an meinem turbo levo höre ich garnicht!
Der wievielte....?😁
Geräusch Vergleich mit zwei nicht komplett Identen Fahrrädern macht mMn wenig bis gar keinen Sinn. Noch dazu sind auf einem Rad Radialreifen und auf dem anderen nicht - man sieht schon bei den ein oder anderen Test das allein der Reifen da schon einiges an Schlägen mehr dämpfen kann als der normale Schwalbe.
Ist aber kein guter Vergleich, da nicht das gleiche Bike und Rahmen! Was gerade beim Geräusch einen unterschied macht! Da ja jeder Rahmen anders überträgt!
Dieses Geräusch ist und bleibt ekelig. Den CX gen 4 hatte ich schon nicht geholt aufgrund des Geräusches. Den gen5 hol ich mir auch nicht. Ich bleibe bei Brose...
Der wievielte ? 😊
@@Ecotec2in 4 Jahren habe ich einen Austauschmotor benötigt.
etwas leiser und angenehmer aber ein neues bike würde ich für den neuen Motor nicht kaufen.
Ich auch nicht …… ( Ich habe meins vor 1 Woche gekauft xD) bin soweit zufrieden mit dem drat Esel
Neu ist an diesem Motor eigentlich gar nix, deswegen machen die auch das Gen 4 und Gen 5 weg, wobei der Gen 4 Smart Motor eigentlich der Gen 5 ist und der neue Gen 5 eine etwas überarbeitete Version, mehr nicht!
Der Motor ist auch nicht leiser, etwas angenehmer anzuhören, wobei der derzeitige mich auch nicht stört, ein Fehler ist auch, den Motor bzw. Gehäuse schwächer zu machen, wo war das Problem bei der normalen Halterung?
Gar keins, und wenn, dann hätte der SX und CX von Anfang an gleiche Halterungen haben müssen, und dadurch das die Aufnahmen zwar jetzt gleich sind, sind die dennoch nicht kompatibel!
Der SX gehört eingestellt, als Ersatz nur den CX den man somit günstiger, viel günstiger produzieren könnte und es keine Diskussionen mehr gibt, wozu also so viele Motoren die alle eigentlich gleich sind?
Dann lieber 2 oder 3 Modelle und fertig, CX, Cargo und vielleicht nen dritten und gut ist!
Wo sind denn die so tollen intelligenten bei Bosch und Co.?
Arrogant, wissen alles besser, denken Sie könnten alles aber so richtig nachdenken tut keiner bei denen!
Und wie gesagt, dass mit den Generationen bzw. das jetzt nur noch die Bezeichnung zählt, wurde nur gemacht, weil die beiden eh fast gleich sind und keine Neuerung ist
Kleine Ergänzung, einige Händler sind vom neuen Motor nicht sonderlich begeistert, der eigentliche CX Motor hat 3 Aufnahmepunkte und der SX Motor nur 2 was sicherlich einen Grund hat, ich hätte so oder so bei allen 3 Aufnahmepunkte gemacht und alle untereinander kompatibel, nun hat der neue Motor der eigentlich nicht neu ist, da der Gen 4 BES3 eigentlich ein Gen 5 ist, nur noch Aufnahmepunkte wie der SX, und das finden die Händler nicht so toll, und der neue Motor ist auch wie gesagt nicht wirklich neu, es wurden lediglich ein paar Design Änderungen vorgenommen!
Finde es echt traurig, wie sich so viele auf den neuen Motor stürzen, als ob Bosch die bezahlen würde!
Wieder ein sparpotential im nächsten Jahr wenn man die alte Version kauft
Noch 4A Laden...😅 DJI Avinox: 12A (und viel mehr)
Mein Gott, das is ja echt egal. Immer dieses "äh der Bosch Akku klappert, der Motor surrt" es nervt nur mehr. Ich nenne sowas jetzt Wohlstandsverwahrlosung. Das sind keine Probleme.
Ein Problem wärs wenn der Motor nicht zuverlässig ist und man 80kg von zuhause liegenbleibt. Tut mir Leid, mich nervt dieses verwöhnte Gejammer einfach nur mehr...
echt so. Jetzt ist das klappern nun endlich weg und die Leute in den Kommentaren haben immer noch was zu meckern xD
Aber andere Hersteller bekommen das doch hin, warum nicht Bosch??
Leider immer noch enttäuschend.
Jacke wie Hose 🤷♂️
Viel zu laut..beide...hören sich noch dazu unangenehm an..wie Omas Kaffeemühle..
Na...wenigstens braucht man keine Klingel
Danke für das nette Werbevideo zu dem neuen Bosch Motor. Die Frage was ist wenn ich ein Gen. 4 Motor habe zahlt es sich aus auf Gen. 5 zu wechseln weil es ja schon um einiges an Geld bedeutet sich ein neues Ebike zu kaufen.
Wer sich so eine Frage ernsthaft stellt, hat eigentlich eh schon genug Geld zum verbrennen ;-) Die Frage ist halt was man denn erwartet zu gewinnen ? Der 0815 Biergarten Radler wird nichtmal einen Unterschied zum gen 3 feststellen. Der ambitionierte eMTB Trail Fahrer wird aber sicherlich Unterschiede feststellen, sich dann aber dennoch überlegen ob dieser gewinn ein paar tausend € wirklich wert ist.
Deutlich marginaler die Lautstärke Reduzierung, als gedacht!
Ich bleibe dabei: entäuschend. Zumindest, was die geringere Geräuschkulisse angeht.Mag sein, dass das Fahrgefühl ein anderes und besseres ist, aber was man im Video hört, ist kein brutaler Unterschied.Aber ich werde bei Zeiten mal selbst zu meinem Händler pendeln und den Motor live hören. Aber (und das mag vielleicht ein wenig meine negative Einstellung erklären) die Lautstärke eines Motos ist bei meiner Kaufentscheidung eines der letzten Kriterien.
Viel zu laut... Wie alle e-bikes
Weeeeeerbuuung
Und nach dem Test gab es noch Schnittchen. So läuft das! 🤢
Ist ja wirklich grauenvoll, um nichts in der Welt würde ich mit solch einer Nähmaschine fahren. Wie lobe ich mir meinen Fazua. Nur bei Windstille auf spiegelglattem Belag hört man überhaupt ein ganz leichtes Surren.
Leider finde ich nix fürn bikepark mit mehr federweg und wechsellakku. Haibike lyke ŵäre interessant jedoch mit 160mm federweg statt den 140mm.
Ich glaube man muss die Geräuschkulisse live hören. Ich konnte vor kurzem den neuen Bosch CX und den Fazua Probe fahren und fand den Bosch mega angenehm.
@@peterw.7438 ja im vergleich zum fazua verständlich. Power bergauf merkst halt deutlich.
Alles das selbe Motorengeräusch. Wahrscheinlich ist der neue Motor besser gelagert, entkoppelt. Geldmacherei. Ich bin mit meinem 37er sehr zufrieden. Was Bosch wirklich neu sind, sind die Akkus. Gewicht zb.
blödsinniger Beitrag
Wieao aollte man einen Elektromotor nicht hören sollen/dürfen? Das ist doch totaler Quatsch. Bei was soll der denn stören? 😂🙈
Vielen Dank für die Produktvorstellung. Seit 2023 benutze ich ein Bosch Performance CX 4 eBike und fahre ca. 9.000 Kilometer pro Jahr. Leider musste ich die Erfahrung machen, dass das Bosch Antriebssystem sehr unzuverlässig ist und oft ausfällt. An Touren in den Bergen ist gar nicht zu denken, da die Gefahr mit dem Bosch eAntrieb ein Ausfall der Unterstützung zu erleiden einfach zu riskant. eBiken ist TOP aber der Bosch eAntrieb einfach nur ein FLOPP und die aktuelle Konkurrenz extrem interessant.
Was bedeutet “Ausfall” bzw. was genau ist jeweils passiert?
Finde ich persönlich extrem komisch. Natürlich kann jeder negative Erfahrungen mit jedem Antrieb haben. Ohne Frage.... Allerdings ist der CX schon definitiv einer der zuverlässigsten Motoren auf dem Markt. Da stellt sich die Frage ob man eine mögliche Ursache etwas eingrenzen kann?
Scheint wohl ein Montags Motor zu sein. Ich hatte bisher noch keine Ausfälle!
ich fahre meinen Bosch CX seit 2021 und hatte KEINEN einzigen Aussetzer, Fehler oder sonst irgendwas. Läuft wie an Tag 1. Einfach Bullshit deine pauschale Aussage.
Der Kommentar sagt gar nichts aus, solange nicht beschrieben wird, welche Fehler denn wirklich auftreten. Bei mir hat's auch mal paar Fehler anfangs gegeben, die auf dem Display angezeigt wurden. Der Motor ist deshalb trotzdem nicht ausgefallen. Beim nächsten Start waren die Fehler wieder weg. Aber wie gesagt, das war ganz am Anfang vor ca. Einem Jahr, seit dem funktioniert alles, bis auf ein Klacken bei starker Belastung.
Aber unzuverlässig.....keinesfalls.
Vielleicht schreibst Du mal welches Bike und welche Fehler wann genau auftreten.
null unterschied...BOSCH meint... sollen wir vielleicht wie IPhone veräppeln...
Wie viel kleiner kann man "Dauerwerbesendung“ noch schrieben? 😭😭😭😭
Ist halt wirklich so. Entweder steht man dazu dass man Werbung macht, oder lässt es eben.