Die Physik wurde FÜR IMMER verändert: Schwerkraft ist KEINE KRAFT!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Schwerkraft ist eines der größten Rätsel des Kosmos. Was verursacht sie? Weshalb funktioniert sie? Einige Physiker schlagen eine radikale Lösung vor: Schwerkraft könnte gar nicht existieren!
🚀 ABONNIERT ASTRO-TIM FÜR NOCH MEHR WELTRAUM-WISSEN: @AstroTim
🚀 Ihr wollt eigene Planeten-Emojis benutzen und exklusive Videos von mir schauen? Werdet hier Kanalmitglied und unterstützt meine Arbeit: / @astrotim
🚀 Hier bekommt Ihr meine astronomischen Bücher, Poster und Plüsch-Planeten: www.getdigital...
🚀 Ihr wollt exklusive Hintergrundinfos zu den Videothemen erhalten? Dann tretet hier völlig kostenlos dem Astro-Tim-WhatsApp-Kanal bei: whatsapp.com/c...
Astro-Tim gibt es auch auf anderen Kanälen:
Instagram: / astrotim_offiziell
TikTok: / astrotim
Facebook: / astrotimoffiziell
Twitter: / astro_timbo
#weltall #wissenschaft #weltraum
Foto-Credit: NASA/ESA
Haaallo Leute! Ich wünsche euch einen galaktischen Sonntag! Was meint Ihr: Existiert Schwerkraft? Falls ja, wie ist sie auf Quantenebene zu erklären?
Für galaktische Zusatzinfos zu JEDEM Video kommt gerne hier in den Astro-Tim-WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaDT5FFDzgT89z5lmL2q
Euclid soll 2023 ins weltall geschickt werden? und 2024 video hochgeladen 🤔
14:32
Was ist denn mit der Theorie, dass die Gravitation durch den Impuls des Urknalls entstanden ist?
Das könnte einige Fragen der Quantentheorie beantworten, wenn Gravitation ein Teil der Freisetzung von Energie ist.
Denn wenn freigesetzte energetische Materie immer wieder dafür sorgt das neue energetische Materie entsteht, dann könnte durch den Energieerhaltungssatz die Gravitation nur mit immer größer werdenden Entfernungen abnehmen aber niemals aufhören.
Der Impuls des Urknalls würde somit immer wieder konstant bleiben und das Universum ausdehnen. Somit könnte die Gravitation ein Teil von Energie sein und auch einige Phänomene im Universum erklären und ebenfalls den Drehimpuls von Galaxien erklären.
Gravitation könnte durch Drehimpuls und elektromagnetischer Felder erklärt werden.
Ich habe mal ChatGpt4+ dazu befragt und folgende Antwort habe ich erhalten:
Die Gravitation auf Quantenebene zu erklären, ist eine der großen Herausforderungen der modernen Physik, da die Gravitationskraft auf der makroskopischen Ebene von der allgemeinen Relativitätstheorie beschrieben wird, die in der Regel nicht mit den Prinzipien der Quantenphysik vereinbar ist.
Eine vereinheitlichte Theorie, die die Gravitation auf der Quantenebene erklärt, wird Quantengravitation genannt. Bisher gibt es jedoch keine vollständig akzeptierte Theorie der Quantengravitation, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft allgemein anerkannt wird.
Ein vielversprechender Ansatz, die Gravitation auf der Quantenebene zu erklären, ist die Stringtheorie. Diese Theorie postuliert, dass die fundamentalen Bausteine der Materie keine Punktteilchen sind, sondern winzige schwingende "Strings". Die Stringtheorie versucht, die Gravitation als eine der fundamentalen Kräfte der Natur in eine vereinheitlichte Beschreibung der Quantenphysik einzubeziehen. Die Stringtheorie hat jedoch noch keine experimentelle Bestätigung gefunden.
Ein anderer Ansatz zur Quantengravitation ist die Schleifenquantengravitation, die versucht, die Gravitation auf der Grundlage von Schleifenquantentheorie zu erklären, die als formalistisches Hilfsmittel dient Quanteneffekte an der Gravitation zu berücksichtigen ebenso einige alternative Theorien wie: Das Eichstruktur-Programm, das Kausal-Modell der Quantengravitation und die sogenannte Causal Dynamical Triangulation.
Es bleibt jedoch eine der größten Herausforderungen in der modernen Physik, eine vollständige und kohärente Theorie der Quantengravitation zu formulieren und experimentell zu überprüfen.
weitere Antwort von ChatGpt
Ein Objekt bleibt so lange Ruhe solange die auf ihn wirkenden Kräfte in der Summe 0 sind?
Je öfter jemand sagt "bleib unbedingt bis zum Ende dran", desto eher bin ich abgeneigt, das Video überhaupt anzuschauen...
Dann hast du offensichtlich bei der Hälfte abgeschaltet, da sich die Theorien und Annahmen immer weiter verfeinern und die zuletzt genannten Ansätze vor 20 Jahren noch unaussprechbar waren, sich aber immer mehr Bewahrheiten um das Puzzle der Schwerkraft evtl. doch irgendwann lösen zu können.
@@sisco7719 Ich habe sogar direkt nach seinem Einleitungssatz abgeschaltet. Ist mir egal, wie gut dann der Content ist. Bisher habe ich es immer gern geschaut, aber irgendwann geht mir diese Bevormundung auf die Nerven. Das machen zunehmend immer mehr TH-camr. Wo sind wir denn hier?
@@Sismanskiwas laberst du von bevormundung " bleibt unbedingt bis zum ende dran" ist ne neutrale aufforderung. so wie du reden leute mit 5cm in der hose. komm mal klar prinzessin
Higgs....
Prost 🎉
Wenn der Geist an ihres Grenze kommt kommen wieder diese Teilchen. Begrenzte Vorstellungskraft der heutigen Physik
Absolut geiler kanal, man merkt echt, dass du dir viel Zeit für deine Videos lässt, ich merke, dass da viel Liebe drinsteckt.. ❤
Vielen Dank für deine lieben Worte! 🤩
@@AstroTim vielen Dank für deine Videos :)
Moin Tim, nicht mein Gewicht verändert die Raumzeit, sondern meine Masse!
Ich würde auf dem Mond die Raumzeit genauso beeinflussen wie auf der Erde obwohl ich dort nur 1/6tel des Gewicht habe.
Vollkommen richtig.
Nämlich genau Null, Null.
@@MichaelStahl777 Jede Masse, egal wie gering beinflusst die Raumzeit.
@@MichaelStahl777 auf Kosmischer Ebene ist deine Masse nix... Aber wärst du inmitten einer Gaswolke, würdest du dann über zeit den Kern eines neuen Himmelskörpers bilden :P
es gibt wohl gar keine ZEIT.. NUR Menschen denken in diesen Dimensionen..nur ein technisches Gerät das vorgauckelt das IRGENDWAS passiert
..😉
Meine Theorie: Schwerkraft nennen wir den Effekt, der vom dem zum dichtesten Punkt (des Raumes) hin gekrümmte Raum entsteht. Die eigentliche frage solte meiner meinung nach sein: Was ist der Raum? Und wie passt die Quantenphysik da rein? Weiss ich ned so genau 😅 Da aber meiner Theorie nach Gravitation ein Effeckt des Raumes und keine Kraft ist, können wir auch kein Teilchen oder etwas ähnliches auf Quantenebene finden. Und um diese Theorie abzurunden: Ich vermute, dass Quantenteilchen unfassbar kleine, Oszilierende verzerrungen des Raumes sind, welche, auf irgend eine Art, dichter als der unverzerrte Raum sind. Und selbst mit der Oszilation, niemals eine geringere dichte als der Raum selbst hat(auch gut möglich das es nichts mit Dichte zu tun hat und der schlussendliche raumkrümende Effeckt ein hoch komplexes Interferenzmuster ist). Das könnte meiner einschäzung nach auch den Effekt von Masse auf den Raum erklären. Wie diese Oszilation genau aussiet weiss ich nicht. Aber sie wird mindestens so verrückt sein wie die Quantenmechanik selbst.
Was meint ihr dazu? Lasst es mich wissen 😊
Also sicher ist: Die Gravitation ist "anders" als die anderen Kräfte. Sie ist nicht abschirmbar und die Reichweite ist unbegrenzt. Zusätzlich ist sie auch um viele, viele Größenordnungen schwächer als die anderen Kräfte.
Ich würde auch sagen, dass Gravitation schlicht eine Form der Interaktion zwischen Masse und Raum ist. Dazu passt, das ohne Bezugspunkt (in Form einer Masse) es keine zuordenbare Position im Raum gäbe. Jeder Punkt wäre dann gleich.
In meinem Kopf besteht alles aus einer Matrix von die ich mir ein wenig vorstelle wie Atome in einem Gitter bei Feststoffen. Und jeder dieser Punkt kann zwei unterschiedliche Zustände haben - an oder aus und vllt auch beides. Gleichzeitig ist alles Quantenverschränkt und lässt es damit zu, daß jedes Quäntchen gleichzeitig jede Position im Raum haben kann. Materie besteht aus mehr oder weniger "an" Teilchen und umso mehr auf einem Haufen sind, umso höher wird die Anziehungskraft.
Zuviele "aus" Teilchen könnten wiederum dazu führen, dass der Raum sich dort stärker ausdehnt. Oszillation klingt in dem Kontext spannend, da werde ich mir jetzt Gedanken dazu machen.
Ich stelle mir das ähnlich wie du vor. Nur die "Dichte" hat es bei mir nicht nötig zu variieren.
Was meinst du denn damit genau?
Also ich stelle mir auch vor, dass Quanten eigentlich nicht Teilchen sind, sondern Effekte der Schwingungen der Raumzeit im ganz Kleinen. Und dort gibt es halt nur wenige Möglichkeiten (Up down higgs).
Aus diesen Wirbelschwingungen kann dann die gesamte Materie existieren. Alles in der normalen Raumzeit.
Die Häufung dieser Schwingungen stellt sich dann als Masse dar welche den Raum beeinflusst (oder auch benutz) und damit krümmt.
Eine Beschleunigung geschieht halt immer wenn man sich in einer Krümmung aufhält und wird dann als Gravitation wahrgenommen oder halt verklärt.
😅 Alles Leihengedanken von mir...
Hört sich interessant an. Das beschreibt auch Ganteför ähnlich, dass Materie nur Oszillationen oder ein Zittern im Raumzeitgitter ist. Vielleicht gibt es eine Art Wechselwirkung zwischen diesen Oszillationen, die für die Schwerkraft verantwortlich ist und die man noch nicht entdeckt hat?
@@Gigu2024 naja da man bei Quantenteilchen nie so genau weiss, wo sie sich befinden und sie sich bei Verschränkung durch die ganze Galaxie beeinflussen können, gehe ich davon aus das diese Oszilation sehr weitreichende auswirkung hat. In dem Bereich in dem die Energiekonzentration am höchsten ist, also wo sich eine durchschnittliche hohe Amplitude befindet, ist das Auftauchen eines Teilchen am wahrscheinlichsten. Wen wir jetzt Ebene für Ebene raus zoomen, und uns ein Interferenzmuster ähnlich wie beim 2 Spalten-Experiment (nur 360° drumherum) um jedes Teilchen vorstellen, welches sich mit jeder Ebene verfeinert(wegen der Interaktion mit anderen Teilchen), sollten wir auf Stelarerebene eine nahezu perfekte Sphäre bekommen, welche den verdichteten/gekrümmten Raum darstellen soll. Je höher die Energiekonzentration desto dichter/gekrümmter die Raumzeit. Ich würde den Raum bildlich mit der Meeresoberfläche beschreiben. Ein riesiges Feld in dem unzählige wellen auf einander schlagen, sich stärken oder schwächen und kleinere "hochfrequente" Wellen von grösseren getragen werden. Und wenn in diesem Meer zufällig einige schwache Wellen konstruktiv mit einander interferieren, können wir ein Teilchen messen. (So stelle ich mir Quantenfluktuation vor) jedoch würde ich die Wirkung eines Teilchen auf die Raumzeit mehr mit dem ständigen anspannen und wider lockern eines Gummiebandes, das sich evt. beim spannen in der mitte sich verwickelt, vergleichen, als mit der auf und ab bewegung des Wassers.
Hallo Tim, Gravitationswellen bestehen ja nicht aus Elektromagnetischen Wellen, aber brauchen Wellen nicht ein Medium um sich auszubreiten?
Nein
Wozu Religion, die Realität ist viel abgedrehter als es sich der Mensch jemals ausdenken könnte😂
Warum hat Albert Einstein überzeugt an einen Gott geglaubt. 💁♂️ Wie konnte er Religion und Wissenschaft vereinen? Wieso können das die Menschen heute nicht mehr?
Weil Religion die Saat des Bösen ist 😂😅
@@e.m.4738weil c
Die Religion hilft den uninteressierten und oder weniger klugen Menschen, eine immer gültige Antwort (innerhalb ihrer Bubble) zu haben: Gottes Wege und Gedanken sind unergründlich). Das ist bequem, weil göttliche Entscheidungen für uns primitive und dumme Menschen nicht erklärbar sind (und auch nicht sein sollen), und man somit auch die Verantwortlichkeiten auf etwas unantastbares (weil nicht existent) schieben kann. Welches Gericht kann einen Gott verklagen und welche Strafe kann ein Mensch einem omnipotenten Wesen schon auferlegen bzw. Wer sorgt für die Durchführung der Strafe?
Das mal so meine Gedanken dazu.
Und deswegen müssen nicht Millionen von Menschen sterben. Wenn man sich mal überlegt, wie viele Menschen wegen Religion getötet wurden.
Ich fand den Ansatz mit der "variablen" Gravitation interessant und recht schlüssig wenn man die Raum-Zeit vereinfacht als einen dünnen Stoff (wie ein Leinen oder Seidentuch vorstellt oder besser noch das Material eines Luftballons, also elastisch/verformbar). Ein Objekt mit Masse drückt einen Trichter in den Stoff. Die Tiefe des Trichters wird durch die Masse des Objekts und die Beschaffenheit des Stoffes bestimmt. Angenommen die Raumzeit dehnt sich aus, dann wird in dem Vergleich das Tuch stärker gespannt/gedehnt. Ein Tuch das stärker gespannt wird reduziert den Effekt durch Objekte mit Masse darauf. Bei maximaler Dehnung (ohne, dass es reißt) würde Masse keinen Effekt mehr haben. Das würde sehr gut erklären warum die Gravitation keinen Kollaps des Universums verursachen kann. Ja, Experiment ist das aktuell scheinbar widerlegt, Frage ob wir gut genug sind das tatsächlich fehlerfrei zu messen, weil die Gravitation eh so eine schwache Kraft (oder was auch immer) ist.
Vergiss es. Du schreibst zwar Raumzeit, aber diese Analogien mit Tüchern, Luftballons, etc. lassen alle die Zeit unberücksichtigt. Dir fehlen offensichtlich die mathematischen Grundkenntnisse über einen Minkowski-Raum.
Bekanntermassen erzeugen Matratzen die stärkste Schwerkraft. Sehr unterhaltsames Video!
Aber nur, wenn sie sorgfältig abgetötet wurden. 😉
Auch wenn du aktuell viel Hate und Unmut geworfen bekommst, danke für deine Informativen Videos 💪🏻
Krieg ich viel Hate? Gar nicht gemerkt. Paar negative Kommentare sind unausweichlich bei über 200K, schätze ich 😂
Aber so oder so vielen Dank für deine lieben Worte!
Habe hier kein Hate bemerkt. Wo denn?
@@nancys_gamezone7898: Weil mWn nur für Firefox ein Add-on existiert, dass Dir die 👎 anzeigt!!!!!!
bekomme tatsächlich nichts über hate gegen den Tim mit ^^ falls es sich um "falschaussagen" halten sollte, korrigiert er diese doch sobald er es bemerkt hat. Wenn es um fehlerhafte wissenschaftliche stände geht, einfach aufs datum gucken ob das jeweilige video denn auch dem aktuellen wissenschaftlichen stand entspricht. Heißt veraltete sachen sollten bleiben damit man sieht was früher der wissenschaftliche stand war und wie wir uns weiterentwickelt haben.
Ich sehe echt unter jedem Video kommentare wie „ zu viel Clickbait, langweilige Themen etc“. Einerseits auch Kritik, natürlich. Aber finde das nimmt schon überhand. Vielleicht seh ich das auch einfach nur :D
Moin Tim, für mich sieht die Antwort auf die großen Fragen eigentlich ganz einfach aus... warum hat der hintere Spiralarm immer weniger Sonnen? Weil die Entfernung von uns sus zum hinteren Arm größer ist, also ist der hinteren Arm aus unserer Sicht weiter in der Vergangenheit und hatte zu einem früheren Zeitpunkt weniger Sonnen.
Ebenso muss der Fehlerfaktor bei den Entfernungen und "Lichtlaufzeiten" enorm groß sein, da über die gesamte "Zeit" sowohl Ablenkungen des Lichts als auch Geschwindigkeitsveränderungen in Gaswolken etc. stattfinden.
Ich stelle immer wieder fest, dass sich das Große wie das Kleine verhält. Eine Galaxy verhält sich ähnlich wie Sonnensysteme, Sonnensysteme ähnlich wie Atome hier gilt die Heisenbergsche Unschärfe ähnlich ist es mit der Gravitation im Kosmos. Zwischen dem Absenden des Lichts und unserem Empfang sind soviele unbekannte Variablen.
Die Anzahl der Sterne sagt überhaupt nichts aus es gibt schwere und leichte Sterne nicht jeder Stern ist gleich schwer auch die Größe sagt nichts aus von der Masse des Sterns
Bis bald🙋♀️
UND Dankeschön 🙃🤝
Hallo Tim
4 Dinge solltest du bitte bedenken solltest
Nach Einstein-Theorie deren Formel zwar einfach erschein aber eigentlich Seher Komplex ist hast du leider mit ein paar dingen vertan.
1. Als Schwerkraft wahrnähmen ist nach Einstein eine Krümmung des Raumzeit die durch Maße verursacht wird!
Darum kommt das Licht aus dem schwarzen Loch nicht raus, weil durch extreme Krümmung des Raumes wörtlich nicht über die Kante kommt
Diese Kante ist sogenannter Schwarzschild Radius (= Ereignishorizont) und diese Raumkrümmung wird das Licht von Lichtquellen dahinter wie ein Linse abgelenkt darum Gravitons Linse.
(damit hat Einstein die Planet Bewegungen erklärt wo Newton Formel versagt hat, ja Newton Formel reich nicht mal für Erklärung des Sonnensystems)
2. Deine Graviton Wellen heizen zwar so, sind aber eigentlich Raumzeitwellen die die Todesspiralen von Schwarzen Löchern oder Neutron Stern verursacht werden . ( Wie Einstein vorhergesagt hat!)
Diese lenken die Lichtstrahlen der Messgeräte ab und sind so Detektierbar - Weil die Raumzeitwelle Schockwellen der sich nähernden Masse Reichen Objekte wenn den Lichtstrahl passiert ( Die Welle)diese ablenken(Sich das Licht durch gekrümmten Raum bewegt entlang der Krümmung). (So Findet man übrigens auch Gravitons wellen!)
3. das Gegenteil von Normaler Materie ist Antimaterie (= beides Baryonische Materie)
Ob Dunkle Materie nicht babylonisch ist wissen nicht wir nehme mal an ob theoretisch auch viel schwer zu datierbare Schwarze Löscher sein Könnten.
4. Quantentheorie und Relativität lassen sind im Moment nicht zusammenführen das Heißt sie widersprechen sich teilweise.
Bei der Quantentheorie geht man jedoch von mehren Höhen Dimension aus eine davon soll das sogenannte Higgs-Feld sein und die Interaktion der Materie mit diesen Quantenfehlt gibt diesen ihre Maße das verschiede Theorie die man nicht einfach mischen kann .. Google doch mal Higgs-Boson
ganz mal davon abgesehen das Mehre Auslegungen der Quantentheorien gibt die jedoch alle mehr als die 4 Dimension der Relativität Theory benötigen um zu Funktionieren .
P.S. Nach Einstein ist Raumzeiten der 4 Dimensionale Raum der aus Überschneidung der 3 Raumdimensionen Länge/Höhe/Tiefe mit der Zeit ergebt
Je Nach Version der Quantentheorie ist ein 11-26 Dimensionale Raum oder eine Multidimensionale Bran oder ...
mein gedanke zu licht in der raumzeit.
das C unveränderbar ist, scheint gesichtert. wenn man also nun in dem bezugsraum eines stehenden beobachters, ein photon beobachtet, das bekanntlich mit C unterwegs ist, müsste aufgrund der relation zur zeit (t) das photon in einem zeitlichen stillstand, also ohne zeitverlauf existieren. aus dem beobachter blickwinkel, der einen zeitverlauf hat, bewegt sich das photon von der quelle ins unbekannte (will nicht unendliche sagen). da aber das photon keinen zeitverlauf hat, müsste es aus seiner eigenen betrachtung immer stehts an jedem punkt zur gleichen "zeit" sein. also am ort der entstehung und der eventuellen umwandlung in eine andere energieform und damit des endes des photons. genauer gesagt, ohne zeitverlauf, würde das photon sowohl seine entstehung, seine reise als auch sein verschwinden im genau gleichen augenblick als konstante "erleben".
aus der perspektive des photons ergibt für sich selbst also keine welle oder punktquelle sondern eine eindimensionale (möglicherweise zweidimensionale) linie die durch raum und zeit für das photon, welches einfach "stetig" ist (in dem gedanke vielleicht sogar ewig).
ist das zu kompliziert und verwirrend erklärt?
mir kam dieser gedanke schon vor geraumer zeit, habe aber noch nie entsprechendes von anderen konsimuert, bin aber auch nicht in diesen kreisen unterwegs, die sich damit beschäftigen.
grüße geht raus an die astro gemeinschaft.
(man darf mich gerne zitieren, würde gerne mehr über diesen gedanken wissen)
Irgendwie geht für mich da was nicht zusammen. Du sagst, dass sich ein Photon mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und die Zeit für das Photo bzw. das Licht stillsteht. Das hätte doch logischerweise zur Folge, dass das Licht unendlich "schnell" wäre. Denn ohne Zeit, sie steht ja still, ist ein Photon Instanz von A nach B gekommen, ungeachtet der Geschwindigkeit. Und das ist das nächste Stichwort. Geschwindigkeit existiert nur MIT Zeit. Ohne Zeit keine Geschwindigkeit, denn Geschwindigkeit ist ja die zurückgelegte Entfernung pro Zeiteinheit.
Und müsste nicht auch bei stillstehender Zeit, also Zeit = 0, der Raum und somit die Entfernung = 0 sein?
"Der Programmiercode der Realität" ist glaube ich näher an der Wahrheit dran als jede wissenschaftliche Errungenschaft bisher.
Gravitation ist ein Effekt der Auftritt, wenn die Raumzeit auf sehr begrenztem Raum durch rotierende und sich umkreisende Massen in Bewegung versetz wird. Dadurch entstehen Wirbel wie im Wasser... und in den Wirbeln entsteht die Anziehung die eigentlich ein Fallen Richtung Rotationszentrum in einem Wirbel ist. Die Massen an sich, wie die Erden hindern andere Körper daran ins Rotationszentrum "gesaugt" zu werden. Dadurch kleben wir auf der Oberfläche. Meiner Meinung nach ist Gravitation eine Art "Sog" keine Art "Magnetismus". ... ganz kurz gedacht/gesagt. Und dadurch das es nur ein Rotationseffekt ist, gibt es keine elektromagnetische Wechselwirkung.
Wenn man davon ausgeht, dass der Urknall aus eine Singularität entstand, die sagen wir gerissen ist, nur innen und jetzt von der Dichte etc. ausgedehnt wird, könnte man es zB. mit einem Formel1 Wagen vergleichen, dessen Reifen nie abnutzen da kein Wiederstand, umso leerer der Tank wird, desto schneller wird es. Es kann noch ewig weitergehen bis sie die gesamte angesammelte Materie ins All abgeben hat, langsamer wird und zum stillstand kommt.
zu deiner Frage ...was ist die Raumzeit....
Die Raumzeit ist die vierdimensionale Struktur, die Raum und Zeit zu einer einzigen Einheit verbindet. Sie beschreibt, wie sich Körper in Raum und Zeit bewegen und wie Gravitation entsteht. Die Raumzeit ist ein zentrales Konzept in der allgemeinen Relativitätstheorie und bildet die Grundlage für das Verständnis von Phänomenen wie Schwarzen Löchern, Gravitationswellen und der Ausdehnung des Universums. Kurz gesagt, die Raumzeit beschreibt, wie Raum und Zeit miteinander verflochten sind und wie sie zusammen das Gefüge des Universums bilden.
Nein
# Astro-Tim: Der rein physikalische Ansatz des Superliquid am Ende finde ich extrem spannend. Dieser könnte auch die Konstante der Lichtgeschwindigkeit und der identischen maximalen Geschwindigkeit von Gravitationswellen erklären, da das Superfluid als eine Art Bremse wirkt, welches keine höheren Geschwindigkeiten zulässt.
Mir raucht die Birne, obwohl ich mir ständig solche Themen antue, aber wie immer, im Rahmen der gegebenen Komplexität, ein wirklich tolles Video, zu einem der größten Geheimnisse der modernen Physik, möglichst (und das ist bei diesem Thema wirklich , wirklich schwierig) einfach erklärt, Chapeau!!
Weiter so :-) !!
Schön erklärt, meiner Meinung nach haben wir noch nicht entdeckt wie man die dunkele Materie sehen oder messen kann , aber Radiowellen kann man auch nicht sehen, aber man kann sie messen.
Indirekt kann man sie messen, da man ihre gravitative Wirkung messen kann. Wir wissen nur nicht wie diese unbekannte Gravitationskraft beschaffen ist. Wir wissen ehrlich gesagt nicht einmal ob es sich überhaupt um Materie handelt. (Wir gehen halt davon aus, weil soweit wir wissen nur Materie Massenanziehung ausüben kann)
Je tiefer wir ins Universum schauen, desto weiter bewegen wir uns in die Vergangenheit des Universums. Wenn wir zurück in die Vergangenheit das Licht der ganz frühen Sterne sehen, dann wird deutlich, dass die Sterne bzw. Galaxien im frühen Universum viel schneller auseinander geflogen sind. Daraus lässt sich also nicht schließen, dass sich die Galaxien heute auf einmal beschleunigt von einander fort bewegen, sondern es deutet lediglich darauf hin, dass (je weiter entfernt, um so größer die Expansion) es im frühen Universum so war. Siehe: "Die Masse erzeugende Wirbel-String-Gravitation".
Puuh, ich höre aufmerksam zu, aber es ist doch echt enorm wenn man versucht sich das alles vorzustellen. Da merkt man mal wieder das unsere Welt nur winzig klein ist, im Vergleich zu den riesigen Vorgängen im Kosmos. Danke für deine tollen Videos und das Kopfkino 😎
Wobei die Dimensionen in Richtung der kleinsten der kleinen Dinge im Universum mindestens genauso krass sind. Wenn ein Atom so groß wäre wie ein Mensch, dann wäre in dem Vergleich der Mensch ungefähr so groß wie Jupiter.
1.Was ist Raumzeit?Jedes Teilchen erzeugt im leeren Raum der Quantenfluktuation durch seine Existenz um sich herum 'Raumzeit'.
2.Gravitation ist,wenn ein Raumzeitteilchen Raumzeit erzeugt,und im Quantenvakuum ,wo nichts ist ausser Quantenfluktuationen,ziehen sich alle Teilchen automatisch an durch das Fehlen der Entropie.Gravitation ist so etwa das Gegenteil von En
tropie.
3.Zeit ist Veränderung durch Entropie.
ich finde ja immer diese 2D Gitter mit den Dellen im Raum auch irgendwie schwierig . Die Gravitation erklären die für mich nicht wirklich , da tauchen nur eher neue Fragen auf .
Eigentlich müssten die Gitternetzlinien auch in die Planetenzentren zeigen, statt nur drumrum...
Nein
Schwierig weil Dellen wiederum ein nach "Unten" ziehen bedeuten. Das setzt eine ziehende Kraft voraus, welche wiederum Schwerkraft wäre. Hier wird Schwere mit Schwere erklärt.
@@Zahriem Genau das ist es was ich daran auch immer sehr schwierig finde
Das einzige was wir wissen, ist das wir nichts wissen. Zu den meisten Themen liegen nur Theorien vor aber nachmachen können wir sie nicht. Eine Emotion mit Physik zu vergleichen, gleicht an Wahnsinn.
Leg dich wieder hin. Wer von "nur Theorien" redet, der hat keine Ahnung, was in der Wissenschaft eine Theorie ist.
@@gehtsnoch2237 Man kann Wörter ändern so viel man will, eine Theorie ist eine Theorie, auch wenn ich sage das eine Wissenschaftliche Theorie "Fakt" ist, dann bleibt es trotzdem nur eine Theorie, ansonsten könnte man auch Fakt sagen. Da die meisten Wissenschaftlichen Theorien aber nicht dargestellt werden können, sowohl im großen als im kleinen, so bleiben es doch nur Theorien.
@@Jaeger-LeKilltre Nochmal - Begrifflichkeit nicht verstanden. Ein Theorie in der Wissenschaft ist keine Vermutung, wie oft Leute fälschlich glauben. Das wäre die Hypothese. Die Theorie ist die Erklärung wissenschaftlicher Fakten.
@@gehtsnoch2237 Mit Theorien sind üblicherweise durch Denkprozesse gewonnene Erkenntnisse oder Vermutungen über Zusammenhänge gemeint. Wissen dagegen basiert - sehr allgemein - auf Erfahrung, während Theorien dieses Erfahrungswissen in vermutete Zusammenhänge bringt. ...
@@Jaeger-LeKilltre bist du dumm? Eine wissenschaftliche theorie ist eine these die aufgestellt und durch berechnungen, beobachtungen und experimente entweder bestätigt oder widerlegt wird. Eine wissenschaftliche theorie ist die nach unseren aktuellen wissenstand beste Erklärung für ein ereignis. Und ist demnach bis sie widerlegt wird, ein Fakt. Du hast keine ahnung wovon du redest.
Diese aussagen dass theorien nur theorien sind kommen immer von leuten dir keine ahnung von wissenschaft haben. Halt also bitte die fresse
Vielen Dank. In meinem Bekanntenkreis hat man mich immer wie einen Idioten angeschaut wenn ich gefragt habe wie schnell die Gravitation denn sein könnte. Und nun endlich habe ich gelernt, dass das wirklich eine Frage ist, mit der sich auch Wissenschaftler beschäftigen. Heute habe ich etwas gelernt, was ich schon immer wissen wollte. Vielen dank.
Sehr liebevoll gemacht, vielen Dank! Inhaltlich eine Lehrstunde von Fabulieren auf Schulphysikniveau, dh. auf Eis, das längst geschmolzen ist.
Das ist nur meine Meinung und soll wirklich nicht beleidigend sein. Ein Tip zum Einstieg in die moderne Physik: Erwin Schroedinger, Was ist Materie? - hier auf TH-cam
Raum und Zeit sind nur (überholte) menschliche Ordnungsideen des Bewußtseins. Zumindest in ihrer prominenten Stellung!
Tolles Video wie immer!
Auch trotz der Kritikwelle bin ich anderer Meinung.
Wirklich gute, lehrreiche und sehr informative Videos!
Danke dafür!
Hallo Astro-Tim, die Quantenphysik wird auf sehr kleine Skalen (z.B. Atombereich) angewendet, während die klassische Gravitationskraft in größeren Systemen wie Planeten und Sternen gilt. Die Integration der beiden Theorien, um eine vollständige Beschreibung des Universums zu liefern, ist ein aktives Forschungsgebiet der Physik und wird als "Quanten-Gravitation" bezeichnet. Nun wenn es sich vielleicht wie eine Quantenflüssigkeit verhält, könnte man auf deinen Quanten-Milch-Shake (eine neue MilchShake-Gravitations-Theorie) eine neue Wissenschaft aufbauen, ... ich finde es trotzdem Spannend was Du an Themen bereit stellst. Andererseits lässt sich die Gravitation von dem Berliner zu deinem Mund und deiner Dunklen-Kraft (Willensstärke) auch erklären. Auch ein Mandelplätzchen besteht aus Atomen und kann deiner Gravitation nicht wiederstehen,... oder Du der Gravitation des Mandelkekses nicht ;-)
Die Gravitationskraft wirkt auch auf kleinen Skalen, ist aber da halt kaum merkbar.
Und es gibt auch Fälle, z. B. schwarze Löcher und der Anfang des Universums, bei denen sowohl Gravitationskraft als auch Quanteneffekte wichtig sind.
Die Schwerkraft resultiert aus der Krümmung der raumzeit, welche durch die Masse entsteht. Hab gestern meine Theorie von einer KI überprüfen lassen und habe raus gefunden, dass das sogar allgemein bekannt ist😅🙈
Es gibt genügend Armleuchter, die das nicht wissen 🤣
@@sandroeckert3214 wenn sie nicht gekrümmt ist fliegst du wenn du nach vorne springst einfach unendlich lange nach vorne.
Also in meiner welt resultiert eine Raumzeitkrümmung in erster linie durch schwerkraft und nich umgekehrt, die raumzeitkrümmung ist ja nicht vor der Schwerkraft da. Also sicher ist das theoretisch auch umgekehrt richtig, aber das was wir beobachten können ist das schwerkraft, welche durch masse entsteht, die raumzeit krümmt und nich das ne raumzeitkrümmung unsere schwerkraft erzeugt
Oder wollt ihr mir jetzt erzählen die raumzeit ist krum und eigentlich leben wir doch auf ner scheibe die uns durch die raumzeitkrümmung nur wie eine kugel erscheint?
@@j4ckpot1994 jawohl. Im Grunde ist der Zusammenhang gegeben, wenn auch ein wenig anders als du das dar stellst. Du musst das von der anderen Seite überdenken. Die Raum Zeit Krümmung hat vor der flachen Erde existiert. Also wenn es sie nicht geben würde wäre die Erde flach, allerdings, da es die Raum Zeit Krümmung gibt wurde die Erde eine Kugel. Kompliziert zu erklären... Dein Ansatz ist gut...
Die Theorie mit der Flüssigkeit nachzuzweisen dürfte extrem schwierig werden, da ja die Lichtgeschwindigkeit in einem vermeintlichen Vakuum gar nicht abweichend messbar wäre, weil dieses ja eben auch durch diese Flüssigkeit gefüllt ist.
Ich finde im übrigen eine andere phänomenologische Betrachtung recht interessant. Was wäre, wenn Mikro- und Makrophysik doch absolut gleichen Gesetzmäßigkeiten unterliegen und man zur Berechnung der Gravitation mathematisch bspw. die Bindungsenergie zum Ansatz bringen würde ? Wer sagt uns denn, dass unsere Berechnungen im Mikrokosmos korrekt sind ? Ich sehe hier schlichtweg den allgemeinen Fehler, dass man die beiden Bereiche trennt. Was in der modernen Physik fehlt, das sind nicht die speziellen Fachleute sondern die "Diagnostiker", die das große Ganze im Blick haben. Und die gibt es seit Newton kaum noch.
Finde ich interessant, also quasi starke und schwache Wechselwirkung die auch in der Makroebene wirken aber halt schwächer mit zunehmenden Abstand.
Würde die Schwäche der Gravitation erklären. Falls ich dich richtig verstehe. Man bekommt bei dem Thema schnell Knoten im Hirn.
Aber darauf ist bestimmt schon mal jemand gekommen und hat das durchgerechnet. Außerdem wissen wir ja, das sich die Mikro Ebene anders verhält.
Es gibt zwar eine gewisse Wahrscheinlichkeit, das wenn ich gegen eine Wand renne durchtunnel, aber die ist im Mikrokosmos deutlich höher.
Gravitation könnte auch eine Verformung der Raumzeit sein, wie auch immer verursacht, nur wer kann sich eine 4 Dimensionale Raumzeit vorstellen und wie diese
dann durch Masse deformiert wird? Ich glaube AI kann da in Zukunft viel beitragen, weil die nicht voreingenommen ist und das undenkbare denkt und ihr die Anzahl an Dimensionen egal ist. Wir sind halt stark an optische Wahrnehmung gebunden.
@@chrisper6917 Ich finde Ihre Antwort interessant insofern sie im ersten Absatz einen gewissen Forschergeist erahnen lässt. Allerdings driften Sie im 2. Absatz direkt wieder ab und wenden sich der klassischen Mathematik als das non plus ultra zu. Etwas weniger von linearer Algebra und der Beschränlung auf 4 Dimensionen, dafür etwas mehr vom Kuchen der Stochastik und schon gibt es ungeahnte Möglichkeiten. Das eigentlich Problem ist, dass man sich nicht davon lösen kann/will, unbekannte Dinge nach wie vor mit bekannten Dingen zu messen, zu vergleichen und zu erklären. Was wir z.B. zu wissen glauben ist, dass es dunkle Materie gibt und diese tatsächlich mit unserer "messbaren Realität" wechselwirkt. Aber niemand sagt uns, ob die klassische Mathematik oder Physik hier auch Anwendung finden, ja vielleicht sogar Kraft und Energie unterschiedliche Vorzeichen hätten ?
Ich bin eher ein Anhänger eines elektrisch basierten Universums, was nach vielen Forschern mehr Erklärungen für die ungelösten Probleme liefert. Jedoch feiere ich deine Unvoreingenommenheit in vielen Fragen. Tolle und unterhaltsame Videos! 🙏
Danke Tim
Astro-Tim feat. Yggi!!! Wie geil ist das denn? 😂 Ich feiere das! 🥳
Ich verfolge die Videos mit großer Aufmerksamkeit schon einige Jahre. Ich bin selbst kein Physiker sondern Informatiker allerdings Forsche ich in diesem Bereich. Ich als Informatiker bin der festen Überzeugung das es keine Zufälle gibt. Wir haben vor einigen Jahren, mit den uns zu Verfügung stehenden Mitteln, in der Technischen Universität, in einer kleineren Forschungsgruppe ein sehr Ähnliches Modell des Universums nachgebaut. Diese Modelle gibt es im Übrigen schon an Super-Computern welche eine Unvorstellbare Ähnliche Struktur nachbauen und Simulieren, das ist einfach Wahnsinn. Allerdings zeigt es auch das es zwischen der Physik und der Informatik Parallelen gibt.
Ohne die Physik deren Gesetze..) gäbe es heutzutage nichts von dem was wir haben. Computer, Handys uvm. Weil wir das Verständnis nicht haben. Paradox.
Denn.. Ich bin ein Rationaler Anhänger der Theorie, das es ein Programmcode geben muss. Der das alles hier erschaffen hat. Hört sich wild an. Fakt ist aber, das jegliche Berechnungen, auf Grundlage unseres Verständnis der Mathematik, so exakt sind in unserer Realität, das es zu Exakt ist. Und es ergibt ja gar keinen Sinn. Auch die Urknall Theorie, Bröckelt und Bröckelt immer mehr.
Es ist Tatsächlich eine sehr Komplexe Theorie, eben so wie die Anerkannten Empirischen Erklärungen/Theorien. Allerdings mit dem Verständnis und denn Erkenntnissen aus der Frühen Wissenschaft. Heutzutage haben wir Quanten-Computer welche ein Universum nachbauen, auf Grundlage von nur Physikalischen Gesetze die wir kennen, und siehe da. Es Funktioniert.
z.B. in Solchen Simulationen sind weder Schwerkräfte, Dunkle-Energie o.Ä. Definiert, es Rechnet sich quasi von selbst aus, ohne einen wirklichen Algorithmus zu folgen.
Demnach, glaube ich daran. Wer oder was das Programmiert hat, ist wie die Urknall-Theorie unmöglich herauszufinden. Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, das wir das ganze Manipulieren können, dementsprechend es auch Fehler gibt.
z.B. Was ich Dunkle Energie? vllt. als einfaches Beispiel. eben jener Fehler, welcher auch auftaucht, wenn du Ein Mikrofon hast, welches du für deine Musik Aufnahme von Früher benötigst, Audio Interface hast, welches alles an einem 3 Stecker ist, somit hast du ein gewisses Grundrauschen, eben jener Fehler, auf welchen ich gerade hinwieß.
Bin auf eure Meningen gespannt.
LG
Ist vielleicht sogar das Wahrscheinlichste.
@@jota915 Ich finde, es mit dem wissen was wir haben. Ist es die Erklärungseinfachste. Klar ist wenn man die Idee auf ihre Zusammenhänge weiter untersuchst, und weiter und weiter, wieder unheimlich komplex. Aber es ist eben nichts unmöglich. Wenn man an den Punkt angekommen ist, und sich über die Theoretischen vorhersagen die vorhanden sind, klar wird- Das alles passt. Muss man sich die Frage stellen wieso, etwas so ist, und wieso können wir das Überhaupt berechnen, woher nehmen wir diese Informationen und wieso ist es eben so Exakt. Ebenso als würde das ganze einem Modell folgen. Einem Blueprint, eben einen Code. Er Simuliert, baut sich seine Strukturen auf Grundlage des Grundgerüstes. und wir haben unser Universum. Wir verstehen vieles nicht. Aber ich denke es dauert nicht mehr Lange, gerade jetzt wo auch die KI immer mehr fahrt aufnimmt, bis wir evtl. verstehen das, dass was wir sehen vielleicht nicht unbedingt das ist, was es ist.
Wie gesagt, man muss sich vor Augen halten, das wir in der Lage sind, ein eigenes Universum zu Programmieren. Mittlerweile kannst du aus "Spaß" ein Algorithmus, der zwar im kleinen Format Funktioniert..) dein eigenes Universum per KI bauen. Was wird benötigt? HTML/Javascript und ChatGPT.
Um natürlich ein weitaus, Realeres, Szenario zu erhalten, benötigt man immer noch Super-Computer.) Ein laufendes Experiment hierzu, besteht seit einigen Jahren. Dieses Universum entwickelt sich dort ständig.
Jetzt ist nur die Frage, ist es Echt? oder ist es nur ein kleiner Spaß? Ist es ein Universum?.
Selbst das kann keiner Beantworten.
Ich denke auch, man hat sich damals im biblischen Zeitalter, als der Programmierer dieses Ganzen hier noch eingegriffen oder interagiert hat sicher verhört, es war nicht von Gott sondern von Code die Rede. Man hat es nur falsch interpretiert. 😅
@@tiwelus Wäre witzig, Allerdings ebenso kannst du dir die frage stellen, wenn du ein Universum kreierst, mit den Eigenschaften, das sich eben auch Leben bilden kann, wärst du dann Gott? :)
@@kellermuzzik1070Logo! Und wenn mich dann das Leben meines Universums fragt was die Ursache von allem ist, würde ich antworten: „Code“
Schwerkraft ist das Streben von Materie sich zu Punkten in der Raumgeometrie zu bewegen bei denen der Raum, durch Vorhandensein ihn komprimierender Masse/Energie kompakter ist.
Hallo Astro Tim.Danke für deine tollen Videos.
Wäre ein solcher Fluid nicht sowas wie ein "Äther",was früher ja mal angenommen wurde und widerlegt wurde.
Oder irre ich mich da..
Falls doch ,wäre das doch eine gewaltige Ironie
Toll gemacht und interessant.
Schön erklärt, danke 👍
Das hast du richtig schön erklärt. Danke dafür
Wilde Reise ist es schon. 47 Minuten lang tictok-artig hin und her springen. Nö! Abo beendet!
Meine erste Frage wäre: Wie kannst du dir bereits 47 Minuten angesehen haben, wenn das Video erst seit 4 Minuten online ist?
Und: Ein ausführliches 47-Minuten-Video ist wohl so ziemlich das Gegenteil von kurzen TikTok-Clips, die die Aufmerksamkeitsspanne der Leute zerstören.
Aber du hast einfach mal sinnlos drauflos gemeckert, herzlichen Glückwunsch! :)
Reisende soll man nicht aufhalten ☺️🤗
@@AstroTimvielleicht hat er das Video in doppelter Geschwindigkeit gesehen, das würde seine "wilden Sprünge" erklären 😂
Dunning-Krüger-Effekt?
@@AstroTim ich glaube, er bezieht sich hier auf den Eindruck, dass das Video aus einzelnen Clips zusammengebaut erscheint. Wenn man mich fragt, ob das störend ist? Nein, nicht wirklich. Das Zeit Paradoxon allerdings, muss der Schreiberling dann aber schon noch selbst erklären, dafür hätte ich jetzt salopp keine passende Erklärung ;-)
Könnte man es dann so bezeichen ? : Licht und Gravitation verhalten sich wie Sauerstoff und Blut welche dafür sorgen ,dass sich alles an Ort und Stelle bleibt bzw. fortbewegt, Dunkle Materie der Körper in dem sich alles bewegt ?
Wer weiß? Wenn man sich das Universum großräumig anschaut, so sehen die Filamente und Voids sehr verdächtig nach einer Zellstruktur aus. Vielleicht ist das beobachtbare Universum nur ein winziger Ausschnitt eines wie auch immer gearteten Wesens.😇😏
@@blackthorne3004 Ja wir haben das Gehirn was alles in Bewegung hält oder antreibt.Jetzt muss man sich nur fragen,was im All dafür zuständig ist .
@blackthorne3004
wir leben in einer Zelle auf einer Zellkomponente quasi als Viren oder Bakterien 😉
Um es mit Feynman zu sagen: "Shut up and calculate!" ;)
Raumzeit wird durch ist die differentialgeometrische Beschreibung der Dynamik beschleunigter Massenpunkte beschrieben.
ALLLSssooooo wenn du mich fragst:
"Wir sind einfach nur kleinste Wesen auf kleinsten Teilchen die in gewissen Skalen Atome bilden.
Einige dieser gigantischen Atome bilden einene Noch Gigantisch großen Luftballlon.
Irgend Jemand pusteste vor Milliarden Jahren den Luftballon auf, und Pustet noch heute."
Man kennt es ja selbst, wenn man einen Ballon aufpusten will ist es am Anfang schwer, der Ballon aber geht dann Plötzlich ganz schnell auseinander und lässt sich dann ganz leicht Aufblasen.
Die Hülle des Ballons dehnt sich. Die Atome wandern auseinander...
Und wenn man das Atom "Wolken" Modell nimmt und sich einige Galaxien anguckt, findet man durchaus Paralelen.
Viel Spaß mit der Fantasie...
Die Vakuumfluktuation könnte hier der Schlüssel sein um zu erklären, dass die Raumzeit selbst tatsächlich eine Art von Medium sein könnte, welches an sich ein gewisses Energiepotential enthält. Bei der Vakuumfluktuation entstehen quasi aus dem Nichts virtuelle Teilchen und ihre Antiteilchen um sich umgehend wieder zu vernichten. Durch das Lamb Verfahren wurde bereits nachgewiesen, dass sogar beide Arten von Teilchen, auch Anti-Wasserstoff mit der Quantenfluktuation wechselwirken mit einem Unterschied von ca.11%.
Da somit tatsächlich wie evtl. beim Urknall allerdings in hochgerechnet 1 von 10 Fällen ein Teilchen übrig bleibt, dass klassisch betrachtet aus dem Nichts entstanden wäre, würde das dem Energieerhaltungssatz widersprechen. Das Nichts wäre so etwas wie ein Perpetomobile, dass konstant Energie erzeugt. Es sei denn das Vakuum, also die reine Raumzeit bestünde tatsächlich als ein Medium wie ein Superfluid aus der sich bei der Quantenfluktuation Energie zur Bildung dieser kurzlebigen "virtuellen" Teilchen und Antiteilchen "entliehen" wird und umgehend "zurück gegeben" wird. Außer eben bei dem einen von zehn Fällen, wo die Energie als normales Teilchen im Universum verbleibt.
Kurz: die Raumzeit selbst gäbe so die Energie permanent als eigenständiges Medium ab. Das würde das Problem der Dunklen Energie lösen, da die Raumzeit selbst somit der "Motor" für die ansteigende Expansion des Universums wäre. Im Grunde gäbe es dann auch keine so schwer nachzuweisende "Dunkle Energie" - es wäre normale Energie die scheinbar aus dem Nichts entsteht, aber tatsächlich als Überbleibsel der Quantenfluktuation aus dem Medium der Raumzeit selbst stammt.
Die Raumzeit als Medium würde ebenfalls erklären, warum der Energiegehalt des Vakuums zur Vakuumfluktuation nicht abnimmt, obwohl immer mehr Raum entsteht durch die Ausdehnung des Universums. Normal würde man annehmen, wenn in einem vorhandenen Raum eine gewisse Menge Energie enthalten ist und der Raum immer weiter aufgebläht wird, dass die Energie sich verteilt und somit an jedem Punkt im Raum immer schwächer wird. Tatsächlich aber dehnt sich der Raum immer weiter aus und die Vakuumfluktuation bleibt dennoch erhalten, da diese quantenphysikalisch niemals 0 erreichen kann.
Die Quantenfluktuation wäre quasi der Treibstoff für die Ausdehnung des Faktors "Raum" des Raumzeit-Mediums und entleiht sich aus dem somit neu entstandenen Raum immer mehr Energie aus dem Raumzeit-Medium für das eigene weitere, beschleunigte Wachstum. Im Verhältnis von Raum und Zeit würde das vereinfacht bedeuten: aus dem Raumzeit-Medium wird durch Quantenfluktuation neuer Raum mit entsprechendem Energiegehalt gewonnen zu Lasten des Faktors "Zeit". Bei maximaler Raumausdehnung irgendwann sollte der Faktor Zeit in diesem Verhältnis also nahezu keine Rolle mehr spielen.
Der Energiegehalt der Quantenfluktuation in einer beliebigen Raumeinheit ist allerdings so gering, dass die Anwesenheit von Masse und der deutlichen stärkeren Kräfte diesen Effekt überlagern, was erklären würde, warum in der Ausdehnung des Universums massereiche Bereiche wie Sonnensysteme und Galaxien zusammenbleiben aufgrund der vorrangig wirkenden Kräfte und im Wesentlichen nur der leere Raum dazwischen wächst, sich ausdehnt und die massereichen Bereiche auseinander treiben lässt. Dort im Nichts wo die anderen Kräfte am wenigsten präsent sind wirkt sich die Vakuumfluktuation am stärksten und ungehindert aus. Der Vergleich eines flüssigen Mediums der Raumzeit wäre hier also tatsächlich zutreffend als das Badewasser welches uns als Masse umgibt und in uns als Masse nicht so stark wirken kann wie außerhalb um uns herum im leeren Bereich.
Entsprechend wäre hier in der Quantenfluktuation eleganterweise (aber nur so als Idee) auch ein Ansatz der Dunklen Materie zu suchen, die ja mit vorhandener Masse und Materie nicht wechselwirkt und nur sekundär zu beobachten ist. Aber dennoch scheint sie dort wo viel Materie vorhanden ist, bei Galaxien beispielsweise am stärksten vorhanden zu sein. Wäre auch sie in den leeren Bereichen des Weltalls, im Vakuum dazwischen am stärksten vertreten, würden sich ja dementsprechend alle Galaxien eher aufeinander zubewegen und nicht auseinander driften. So hält die Dunkle Materie aber stattdessen nur die massereichen Bereiche zusammen, während diese sich geschlossen voneinander entfernen. Vielleicht begründet Dunkle Materie sich ja auf einer Art von Anti-Effekt der Vakuumfluktation - eben stärker dort wo bereits viel Masse vorhanden ist, was ebenfalls für eine Raumzeit als Medium oder Superfluid sprechen würde?
In Konsequenz wäre die Gravitation dann allerdings durchaus eine Kraft als Wechselwirkung von Masse und Energie, nur eben in Wechselwirkung mit dem Medium der Raumzeit selbst. Dieser Gravitationseffekt würde entsprechend stärker wirken in der Nähe massereicher Bereiche und entsprechend in der Entfernung abnehmen. Wobei die Gravitation dann mit wachsender Entfernung dabei auch immer weniger Einfluss auf die Raumzeit und ihre Krümmung hätte? Könnte irgendwie passen...
Aber es klingt auch irgendwie nach einer Rückkehr zu dem Verständnis des Vakuums als sei alles um uns herum beinhaltet von diesem ominösen, unsichtbaren "Äther". Das hatten wir schon vor ein paar hundert Jahren - und es dann als falsch klassifiziert. Nun nennen wir es Raumzeit und erfüllen diese mit einem ominösen, unsichtbaren Superfluid. Es wäre doch lustig, wenn die Äther-Idee am Ende gar nicht so falsch war?
Sry, für den langen Text - nur so meine Gedanken dazu - aber es ist eine echt spannende Zeit sich mit Gravitation zu beschäftigen! ;-)
Materie ist geborgter Raum, und dieser entspannt sich beständig.
Sehr gut und verständlich erklärt
Die Quantenflüssigkeit nannte man früher den "Äther".
Aber den haben wir irgendwann mal abgeschafft 😀
Raumzeit als Flüssigkeit ist sympathisch, erinnert mich an das Fruchtwasser durch das der Fötus/kleine Mensch geschützt ist, wunderbare Vorstellung!
Nein
Bitte was? Inwiefern hat gravitation etwas mit fruchtwasser zu tun? Gravitation schützt uns nicht? Bitte bilde dich weiter
Alles ist Energie in unseren Kosmos, und alle Energien senden Schwingungen und Frequenzen aus die wir messen können. Diese beeinflussen sich gegenseitig und bestimmen gegenseitig auch ihr Verhältnis zueinander. Deswegen erzeugt dieses Wechselspiel, durch Voraussetzung der uns bekannten Naturgesetze, den Effekt von Raumzeit. Trotzdem jetzt schwierig zu sagen zu welcher Gruppe oder Effekten genaue Raumzeit nun gehören würde..
Ich wär so gern wie ein Photon: die Zeit bleibt stehen und ich könnte ohne Stress den Haushalt erledigen, meine Arbeit machen und den ganzen Papierkram meistern etc. 😅 Das Leben wäre definitiv einfacher...
Also, dass Thema und die Theorie über das super Fluid ist mega spannend! Bin gespannt, was die Wissenschaft in den nächsten Jahren für uns bereit hält.
Super Videos 👍 mach weiter so
Wenn jedes Teil jedes Teil anzieht dann ist im Mittelpunkt der Erde Schwerelosigkeit.Da müssten dort die leichtesten Gas sein dann Flüssigkeiten und danach Magma.Man sollte vielleicht das Gewicht der Himmelskörper nochmals berechnen.
...ich glaube die Mandelkekse, auf den du mehrfach hinweist, halten die Welt im Innersten zusammen, aber auch die Orange (von Sepp Gasser) ist absolut elementar...als Lösung erscheinen mir.... Amaretti!...jetzt muss ich gleich schauen ob ich alles dafür zu Hause habe...;-)
Übrigens 2: Sucht SETI richtig? Würde eine hochentwickelte Zivilisation mit "langsamen" Radiowellen kommunizieren? Meiner Meinung nach NEIN. Ich würde miteinander verschränkte Quanten verwenden, das geht sofort ohne Verzögerung!
Das sogenannte "Gravitationsnetz" ist nicht gut illustriert, das gilt nicht für dieses Video sondern für alle Videos. Das Netz müsste in 3d illustriert werden, sprich die Gravitationskraft wirkt um die ganze Masse rundherum. Die moderne Physik zeigt uns immer das Beispiel mit dem gespannten Tuch mit der Masse, die das Tuch (Raumzeit) verändert aber das stimmt einfach so nicht.
Die allgemeine Relativitätstheorie schließt kein Plank'sches Modell aus. Es ist ein Relativitätsmodell, basiert auf Wechselwirkung zum Ausgleich, also chill. In ganz populären Zeiten wie heute kann man natürlich über die Gravitationswirkung von schwarzen Löchern sinnieren, aber da kommen auch viele Modelle in Schwierigkeiten. Letztenendes geht es in der Teilchenphysik auch darum, etwas Nachvollziehbares zu erschaffen, die elegnate Lösung - das ist dann der Stand der Erkenntnis - wie das Universum sich formt ist im stetigen Wandel. Astrophysik lässt sich sogar mit Theologie unter einen Hut bringen, wenn man das Bedürfnis des Menschen erkennt zu verstehen, wie das Universum entstand, und das ist ja ein wesentlicher Teil der Forschung. Ich finde es gut, dass es deinen Kanal gibt, Tim. Mach weiter so, das funktioniert gut (:
@AstroTim Denkansatz: Wir können Luft nicht direkt spüren, außer durch Auswirkungen (Bewegung/Trägheit). Wir wissen nicht, wodurch Gravität spürbar wird. Vielleicht braucht die Gravitation dunkle Energie als eine Art Katalysator um zu "Funktionieren". Dunkle Materie ist dann die "Antimasse" als Antriebsmittel, also quasi als eine Art Getriebe für die Gravitation. Da man ja nicht weiß, wie dunkle Materie aussieht und dunkle Energie wirkt, kann sich das als Zusammenspiel zwischen Dunkel und "Hell" ausgestalten. Das wäre in meinen Augen auch mittels Auswirkungs- Szenarien zu überprüfen.Ich denke da etwa so, wie sich ein Magnet auf eine Spule auswirkt...
Hallo Tim, mir wurde dein Video erst heute Nacht angezeigt. Gravitation ist zwar die schwächste Kraft im Universum, allerdings auch gleichzeitig die Stärkste, denn Gravitation ist ein Magnetfeld. Somit würde sich auf jeden Fall auch die Expansion und das auseinander driften, sowie das aufeinander zu driften ganz einfach erklären lassen und auch sichtbar ist. Während sich Galaxien die sich von ihrem Zentrum aus in entgegengesetzte Richtungen drehen sich anziehen, stoßen sich die Galaxien die sich in die selbe Richtung drehen ab und das ist Gravitation einfach erklärt.
Hm.
Gravitation ist ein Magnetfeld ist definitiv leider falsch. Völlig was anderes. Daher auch der andere Name.
Wenn Galaxien einander basierend auf der Drehrichtung abstoßen oder anziehen würden, hätte man ja das beobachtet. Und nicht die Anziehung in relativer Nähe im Kontrast zur Ausdehnung die konstant beschleunigt über den gesamten Raum stattfindet.
Vor allem wissen aber auch, dass wenn sich etwas ausbreitet, dort noch ein größerer Raum sein muss, in den wir uns ausbreiten. Also kann das Universum ja nicht das Größte sein, was es gibt, wenn dahinter noch Raum ist, in dem wir uns ausbreiten können!
Ähm, nein. Das Universum dehnt sich nicht in einen vorhandenen Raum aus. Es erzeugt den Raum erst dadurch, dass es sich dehnt. Über ein Außerhalb des Universums kann man keine Aussage treffen: Aber sicher ist, es ist kein 3d-dimensionaler Raum so wie wir Raum verstehen. Möglicherweise handelt es sich um ein höherdimensionale Etwas, so wie eine 2D-Oberfläche Teil eines 3D-Körpers ist. (Wenn man als Beispiel halt eine Dimension abzieht)
Also meine Theorie wäre dass , weil Alles an Allem im Universum dauernd aneinander zieht, es zu einem Art Kaskadeneffekt kommt, der das Universum auseinandertreibt. Wie strampelnde Backerbsen in einer Backerbsensuppe die durch dauernde Bewegung das Wasser zum Schwingen bringen🤷♀️💫Bin nur Pianist😅 Aber hab viel mit Bewegung zu tun🙈👀
Manchmal ist der TH-cam Algorythmus echt funny. Gerade eben kam die Frage auf: "Bereit für die Ultimative Sinnkriese? Dann hört euch das hier mal an".
Nun kommt Werbung. Aber die Werbung war von Disney+ über Komödie.
Genau mein Humor
Die Raumzeit ist das Ergebnis des Zusammenspiels von Ort und zeitlicher Abfolge im beobachteten Moment.
Damit hätten wir wieder die alte Theorie des Äthers 🤔
Nein? Inwiefern?
Theorie: Raumzeit ist ein Superfluid.
D.h. Ein Transportmedium
Zu Minute 41 (also nach 40 Minuten): Der Äther ist zurück!!!1
Gravitation ist für mich das Produkt das aus dem Ursprungszustand der Materie entsteht. Quasi wie ein „Gedächtnis oder Reset“.
Danke für das Video :)
Habe mal eine Theorie gelesen, dass Gravitation eventuell nicht oder ganz anders funktioniert, wenn diese mit einem Raum ohne Masse interagiert. Deswegen auch das "abstoßen" im intergalaktischen Raum. Keine Ahnung wo ich das gelesen habe aber fand ich interessant, zumal wir NULL Plan haben, was dunkle Materie sein soll.
HEY Astro-Tim, hier schreibt Jülle.
Wieder ein super spannendes Video von dir und die Frage, die du bei Minute 4.40 stellst find ich super interessant. Was ist die Ursache für die Naturgesetze?
Ich stelle mir vor, Naturgesetze sind die Parameter für ein funktionierendes Universum.
Nur wenn sie richtig justiert sind, bleibt ein Universum nach dem Entstehen stabil.
Daher könnten schon unzählige Universen vor unserem entstanden sein oder parallel dazu. Sie sind nach dem entstehen vermutlich kollabiert, weil ihre Naturgesetze nicht stabil genug waren.
Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass wir in einem solchen stabilen Universum Leben, wo es genau die richtigen "Einstellungen" gibt. Nur dann kann es Sterne, Planetensysteme und Leben hervorbringen.
Ich hoffe der Gedanke war einigermaßen nachvollziehbar.
Danke für deine Aufmerksamkeit und weiter so mit deinen Videos.🤘🤘🤘🤘🤘
LG Jülle
es muss ein weg geben schneller als licht geschwindihkeit zu reissen wozu so ein grosser universum sogar unvorstelbar schneller als licht kann sein das der gechirn eine solsche maschine oder eine zeit reise maschine
Ist Trägheit / Fliehkraft auch eine Kraft? Gibt es Trägheitsteilchen und wie schnell breitet sich die Fliehkraft aus?
Ich sehe einen direkten Zusammenhang zur Schwerkraft. Beides wird mit der Masse größer.
Zeitindex (ab) 2:20: Es ist nicht die die Schwerkraft welche die Raumzeit beeinflusst, sondern die Masse. Dass was wir dann als durch die Masse gekrümmte Raumzeit erhalten ist gerade die
Schwerkraft. ☝
Kleine Anmerkung: Wenn die Gravitation lediglich im Laufe der Zeit schwächer würde, würde das nicht zu einer beschleunigten Ausdehnung sondern lediglich zu einer nicht gsnz so schnellen Abbremsung führen als wäre sie konstant. Eine beschleunigte Ausdehnung fordert also eine Vorzeichenumkehr. Hawking hat einmal postuliert, dass es die gravitative Auswirkung eines parallelen Universums sein könnte. Die Vorzeichenumkehr käme dann durch den umgekehrten Ortsvektor des hypothetischen parallelen Universums ...
Für den Mathematiker sind Raum und Zeit Begriffe, die ohne weiteres zur Raumzeit verbunden werden können. Der Physiker sieht den Raum nur als Rauminhalt und Zeit als Zeitmessung. Die größte Eselei von Einstein war, dass er den Weg der Mathematik folgte und von einer konstanten LG ausging. Darin stimme ich mit A. Unzicker (Einsteins verlorener Schlüssel) überein. Hätte er den Raum mit feinstofflicher Materie gefüllt (offene oder geschlossene Strings bzw. das elektromagnetische Feld), dann könnte man dieses mathematische Ungeheuer "Gekrümmte Raumzeit", durch eine unterschiedliche Dichte der feinstofflichen Materie bzw. Dunklen Materie ersetzen und wäre mit der Quantentheorie kompatibel. Siehe: "Die Masse erzeugende Wirbel-String-Gravitation"
14:32 und 14:55 lassen darauf schließen, dass das Video hier schon etwas älter ist?
Das Video gefällt mir super, aber tue uns bitte einen gefallen....Wenn du ältere Videos zusammenschneidest, um ein neues heraus zu bringen, kennzeichne dies bitte...Oder hast du dich bzgl Euclid bei (ca) 14:35 in der Zeitform geirrt?
Schwerkraft gibt es meiner Meinung tatsächlich nicht sondern nur Trägheit. Man stelle sich eine Gummimembrane vor die sich in der Schwerelosigkeit in Richtung einer schweren Eisenkugel bewegt. Die Gummimembrane wird sich bei Berührung verformen. Genauso wie eben der Raum sich verformt. Die einzige Kraft ist die Beschleunigung der Membrane. Also die Ausdehnung der Raumes. Voraussetzung ist allerdings das sich der Raum immer Schneller ausdehnt.
Hallo Tim!
Ich denke, dass sich bei Minute 18:55 ein kleiner Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen hat,
als der Anteil der dunklen Materie am Kosmos mit zwei Drittel angegeben wurde.
Meines Wissens nach wird die dunkle Energie mit diesem Wert beziffert.
Das ändert allerdings nichts daran, dass ich das Video sowohl interessant als
auch unterhaltsam fand.
LG
Schwerkraft ist eine Krümmung der Raumzeit. Aber der Begriff "Raumzeit" setzt sich zusammen aus Raum und Zeit. Die drei Dimensionen vom Raum können wir uns vorstellen, wenn die Zeit als vierte Dimension dazu kommt, können wir uns das nicht mehr vorstellen. Aber die Zeit spielt bei der Gravitation genauso eine wichtige Rolle wie der Raum.
Schwerkraft ist Zeitverzögerung insbesondere zwischen zwei Massen. Das Dazwischen (=schnellere Zeit) muss überwunden werden hin zur langsameren Zeit...
Die Liebe ist der Leim, die die ganze Schöpfung zusammenhält.
Da hat niemand "geschöpft" 🤣
du bist ein Realitäts-Verweigerer...@@badpussycat
Welche schöpfung? Es existiert keine schöpfung oder ein schöpfer
schaue in den Sternenhimmel!@@JeffreyAppSteam
Superfluid wäre das Comeback vom Äther!
Raumzeit-Superfluid: Das heißt es gbt doch den Äther?
Hab ich auch gedacht.
Ein absolutes Bezugssystem wurde schon lange widerlegt. 😅
Bei 7:54 wäre es super nützlich einfach nochmal ein Bild von einem Raum mit einem schwarzen Loch mit der Raum Krümmung und auf dem gitternetz ein noch größerer Käfig der darstellt wie weit sich die gravitation ausbreitet da sie sich zwar ausbreitet aber durch die Verformung des Raumes entsteht und dadurch quasi permanent ist. Als Beispiel könnte man noch eine Kugel auf einem Blatt oder einer Matratze nehmen die das Blatt/Matratze eindrückt und alles heranzieht. Bloß das die Delle in echt nicht zu sehen ist und sich in der Anziehungskraft äußert oder in anderen Worten "alles ins Loch reißt"
Beim Loch ist die Anziehungskraft in unmittelbarer Nähe nun einmal so groß das es keine Delle ins Blatt macht sondern eher das gesamte Blatt anzieht und und das gleiche passiert mit dem Raum es verzerrt den Raum in Richtung des loches. Nun warum stürzt nun die gravitation selbst nicht ins Loch? Weil sie Masselos ist und sich über die Außenhülle des Universums ausbreitet die den gesamten äußeren und inneren Raum umfasst
Was passiert nun hinter dem ereignishorizont? Eine drehende Kugel die sich mit spaghettis aufrollt
K.W.R
Nachtrag 1:
Wie witzig wäre das aber wenn das Loch tatsächlich ein Loch in der außen Hülle des Universums wäre und wir es einfach nur als Kugel betrachten weil es ein 3 dimensionales Loch ist, aber in Wirklichkeit wäre da ein sog nach draußen 🤔
Vielleicht guckt von außen was durchs Loch rein, aber wir sehen es nicht 😳
ich würde in dem thema mit der schwerkraft sagen das sich das universum nur schneller auseinander zieht da alles sich ja immer weiter entfernt und somit weniger stark anzieht
Das macht sinn
Wenn man darüber nachdenkt, leuchtet es irgendwie ein: je weiter man sich von einer Schwerkraftquelle entfernt, desto schwächer wirkt sie. Daraus kann ja folgen, dass das Universum eine Ausdehnung erfährt, in dem sich die entferntesten Objekte am schnellsten voneinander wegbewegen. Und wenn sich der Raum selbst ausdehnt, dann mit ihm auch die Zeit, weswegen sich der Raum vermeintlich schneller ausbreitet als die Lichtgeschwindigkeit. Ich denke sie bleibt weiterhin erhalten, aber ihre räumliche Skala ändert sich einfach.
Ach, zu den Naturgesetzen: ich denke, sie existieren deswegen, weil alles in der Natur energetische Grenzen besitzt. Ab einem gewissen Punkt geht nichts mehr. Planck hat mit seinem Wirkungsquantum ja schon gezeigt, dass es einen maximalen oder eher optimalen Bereich gibt, nachdem es wieder in Richtung "Keller" geht. Naturgesetze haben einen Rahmen, weil Energie einen Rahmen hat. 🤔
Schwerkraft habe ich immer für eine Raumeigenschaft gehalten. Das Problem ist, dass wir nicht wissen, was der Raum ist. Warum er sich ausdehnt, wo drin er sich ausdehnt etc.
Ich würde mal in den Raum werfen, dass Zeit ein räumlicher Taktgeber ist. Das Taktmaß der Zeit ist die Lichtgeschwindigkeit, weil dann das Licht einfach nicht schneller reisen kann als die Zeit. Die Kombination von Raum und Zeit ist sicherlich schon ein guter Hinweis darauf dass es dann mit der Gravitation noch komplizierter wird. 😅
Ich fühle mich gut bei dem Gedanken dass der Kosmos eine Unendlichkeit von Unendlichkeiten ist, alles ist möglich, sogar andere Parameter wie Zeit und Gravitation existieren könnten, in anderen Universen.
Würde wetten dass der Urknall einfach nur ein Schwarzes Loch war, also ein weißes Loch auf unserer Seite. Und Die Vorstellung von Größe gibt es vielleicht auch nicht, eventuell ist alles unendlich groß und unendlich klein gleichzeitig, je näher man ranzoomt desto mehr wird man finden, vielleicht ist unser Kosmos nur ein Teil eines Teilchens, da kann man sich in den Schlaf mit denken 😅
9:25 "Hier übernimmt die dunkle Energie" - wurde diese dunkle Energie in ihrer Existenz bestätigt? Muss mir irgendwie entgangen sein.
Raumzeit: Geschwindigkeit der Abwicklung von Chemischen Prozessen in bezug zur Entfernung von Angesammelter Masse.
(Bin kein Experte aber hey ich habs versucht 😂)
Zum Thema Wachstum des Universums. Wer sagt uns nicht, dass wir nicht in einem endlosen Raum voller Universum stecken, die miteinander in Beziehung stehen. Ein Universum wächst ein weiteres schrumpft dafür usw.
etliche parallele Multiversen, die ständig Expandieren, Komprimieren und Knallen, ähnlich wie kochendes Wasser
Von wem oder von was geht denn die Gravitation aus? Von dem massereichen Objekt oder von der, vom massereichen Objekt gekrümmten Raumzeit?
Was sagt die Community dazu dass Zeitdiletation Gravitation erzeugt und nicht umgekehrt? Habe das in einem anderen Video gesehen. War für mich beeindruckend!
Nein, denn Dilatation erreicht man auch durch Geschwindigkeit.
Danke. Ich habe begonnen in Mandelkekse zu investieren. Durch Tim scheint es mir in Zukunft eine stark wachsende Nachfrage zu geben.
Was zwischen den "Zeilen" deiner Darstellung übrig bleibt, ist eben die "Dunkle Energie" und die "Dunkle Materie" als Ursache für den baryonischen Kosmos, als deren Spiegelbild, ähnlich wie Schloss zu Schlüssel.
Schwerkraft ist die Kraft in unserer Simulation, die festgelegt wurde... damit Dinge überhaupt als kompexes Ding existieren können. Sie wurde einfach festgelegt.
Und wer hat dann die Parameter festgelegt, die es benötigt damit überhaupt irgendetwas so eine Simulation erstellen und deren Parameter festlegen kann?😇
dann wird es philosophisch, gibt es so etwas wie Gott, Qi, … als übergeordneten Geist 🤔
@@blackthorne3004 kein Gott
@ Glaube ich auch nicht. Aber dennoch: Irgendwas muss es ja geben. Wahrscheinlich können wir die Ursache von Allem nicht einmal denken. Keine Chance für unser Säugetiergehirn.
@ Möglich. Aber ich würde einen guten Betrag darauf wetten, dass diese "etwas" nichts mit den Gottesvorstellungen der Menschen zu tun hat.
Vielleicht ist die Schwerkraft keine Kraft wo Materie sich gegenseitig anzieht, sondern der Raum selbst erzeugt eine Art Druck auf die Materie... (nur mal so rumgesponnen) 😅
Ich habe da mal eine Frage zur Lichtgeschwindigkeit. Ich habe mal gelernt und höre es heute immer noch immer wieder das nichts schneller sein kann als das Licht. Beim Thema Urknall hört man aber das sich das Universum oder die Materie im Bruchteil von Sekunden ausgebreitet hätte und zwar schneller als das Licht. Was stimmt denn da nun oder existierten die Naturgesetze zur Zeiten des Urknalls nicht. 🤔
@oklino das mit dem Rosinenstuten habe ich ja verstanden aber Tatsache ist dann wohl das sich "Etwas" schneller als das Licht bewegt hat. Da ist es unerheblich ob der Raum sich do schnell vergrößert hat mit der Materie darin oder die Materie alleine. Denn nichts kann ja angeblich schneller sein als Licht. Und auch die Rosinen, auch wenn sie innerhalb des Teiches ihren Platz nicht verlassen und nur der Raum dazwischen sich erweitert so verändern sie doch den Platz zu einander. Von außerhalb des Raumes oder Teiches gesehen bewegen sich also Materie und Rosinen.
Wieso sollte dunklematerie nicht existieren ? In allem gibt's positiv und negativ geladene Teilchen. Warum nicht positive und negative Materie?
Schwerkraft ist einfach nur die Wechselwirkung zwischen Materie und Raum. Das muss man einfach akzeptieren, so wie man akzeptieren muss, dass Elektromagnetismus, eine Welle ist, abwechselnd aus elektrischem und magnetischem Feld.
Was die dunkle Energie angeht, so könnte es sein, dass die konzentration der Gravitation außerhalb des Wirkbereiches eben dieser Gravitation, den gegenteiligen Effekt hat. Der Raum zieht sich zum Mittelpunkt der Galaxieen hin zusammen. Dafür muss er sich aber auch in gleichem Maße wieder ausdehnen, außerhalb der Galaxien.
Wenn also irgendwann der Punkt eintritt, dass schwarze löcher von der dunklen Energie zerrissen werden, haben wir eine "Singularität, die gleichzeitig unendlich weit ausgedehnt ist und unendlich dicht komprimiert ist.
Daraus könnte dann ein "neues Universum" entstehen, also Urknall, was dann im Prinzip nur das Ungleichgewicht dieser beiden Zustände ist.
Die Materie verteilt sich wieder und der Prozess beginnt von neuem.
Das kenne ich das still stehen der Zeit absoluter Augenblick ....ich nenn es wenn es andauert "Sternstunde-Erleben, 😊 dann fällt man wieder aus dem Erleben raus ein 😮
Ich glaube dass die Raumzeit-Flüssigkeit aber nicht nur aus einer Art der Quantenteilchen besteht - wie beispielsweise Wasser nur aus H2O Molekülen, sondern, dass jedes Teilchen - sei es noch so klein wie ein Quant, oder so groß wie eine Sonne - diese Flüssigkeit bildet... Hmm, dann wären wir quasi die Viren auf dem Staubkörnchen inmitten der Flüssigkeit des einen Tropfens der Tränenflüssigkeit des Kosmos... 🤔