Eine sehr formschöne Lok mit einer wechselhaften Historie, die hoffentlich bald wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden kann. Danke für die schönen Szenen und Hintergrundinfos.
Hey, ein "Lebenszeichen" von einer meiner absoluten Lieblingsbaureihen ! Zu schade, daß keine von denen fahrtüchtig ist, aber die Hoffnung ist immer da, sie eines Tages mal wieder, so, wie auf diesen wunderbaren Bildern, durch die flache Pampa galoppieren zu sehen. Vielen dank für dieses wieder einmal sehr gelungene Video und all die Infos dazu. Unter den Bahn-Filmern hier auf TH-cam bist Du eine echte Bank für mich.
Das ist eine tolle maschine stehen doch die "kleinen" meist im Schatten der "großen " dabei sind sie das Salz in der Suppe und genau so schön auch wens den öko trolls nicht passt das ist lebendige Technik die betriebsfähig erhalten werden muß und nicht nur in Museen rumstehen Solln sondern auf Strecke müssen🤔 danke für das tolle Video 3👍✌️😁
Mutter-Erde liebt Co2... Das wissen nur die "grünen" Idioten nicht. Wird in Holland ins Gewächshaus eingepumpt damit die Pflanzen besser wachsen... Lindegas. UND Co2 ist nur mit 0,04 Volumenprozent in der Luft! UND es sinkt zu BODEN!... Einfach mal im Chemiebuch nachschlagen. Erdöl bildet sich beständig in Mutter-Erde nach. Elendig ist nur, dass die komische Staaten wie Saudi Arabien, die USA usw. dies künstlich verknappen (OPEC). Schon seit 1970 sollen wir in 10 Jahren kein Öl mehr haben - ja ja. Nur damit es teurer verkauft werden kann. Und heute ist es Klausi Mausi des W.E.F. aus Davos und Billy Gates der W.H.O. in Genf die sich die Macht nehmen wollen... Im Westen nichts neues.... Bei Steinkohle bin ich mir noch unsicher - aber vermutlich wird diese durch den Erölbildungsprozess im Erdinneren erzeugt. Die "fossile" Theorie kommt von Napoleon, einem Massenmörder und Menschenquäler... Ich warte ja noch drauf, dass ich Tafeln lesen kann wie: "Hier übernachtete der Führer (Adolf) für 2 Nächte". In Martigny, Valais, CH, in meiner Nähe, gibt es ein Haus wo tatsächlich eine solche Plakette (2!!, nur, Nächte) an die Hauswand geschraubt ist. sehr herzliche Grüße! Géréon
Vielen Dank, dass ich die 24 nochmal "live" sehen darf. Sie fuhr in den 70-er Jahren auf meiner Fleischmann Modelleisenbahnanlage. Daumen hoch fürs Video !
Ein detaillierter Bericht über den kurzen Schnellbolzen. Dieser Loktyp wurde vom Vater, der Lokomotivführer war, abfällig kommentiert. Bestimmt hatte er recht aus Sicht der Personale, weil der Heizer kräftig und überlegt arbeiten musste, um mit den knappen Betriebsstoffen an Bord auszukommen. Nach kurzem Umlauf musste alsbald wieder im BW restauriert werden. - Die Aufnahmen ab 3:10 in schöner Umgebung gefallen besonders!
Ein schönes Portrait eine wenig gewürdigten Lok, da sie immer im Schatten der 24 009 stand. Ich muß mir mal meine alten S8-Filme ansehen. Ich meine die Lok hat bei der Doppelbespannung des Sonderzuges nach Warstein die Speisepumpe und den Vorwärmer noch ohne Funktion.
most of it were technical details, which you can surely find in the internet elsewhere. One new information to me was, that this type of loco was made for flat-landlines in the east of Germany (region of Königsberg, Danzig, Breslau) which became, except for Königsberg (today russia: Kaliningrad), after the 2. world war, - Poland. So this is truely THE loco of Ostpreußen - East-prussia! My grandfather Helmut comes from this region (Tilsit which is the border to russia and close to Königsberg) He bought himself a Trix-Express HO model train in the early 1960's NOW I know why he have chosen THAT model. I still have it today, even after I played whit it as a child as same as my mother (born in 1956, I'm born 1989) cordial greetings! Géréon
WEIS DU DEN WAS DU MIT MIR MARSTJEDEN FILM VON DEN ZUGEN DIE DU MACHST BEKOMME ICH HEIMWE ICH WAR IM HARZ VOR 3 JAHREN ABER KEINE BAHHN ICH KOMME DIESEN SOMMER NACH BENINGTONSTEIN UND WERDE RUM FAHREN DIE BAHNEN ZU FINDEN DENHIER IN CANADA HABEN WIR DAS NICHT DANKE FUR DEIN FILM ICH MACHE AUCH FILME
Steht seit Jahren Lok und Tender getrennt in Loburg -Sachsen/Anhalt.Tender ausserhalb vom Mini-Schuppen unter Plane und rostet vor sich hin.Dazu keine Wagen und auch keine andere Lok mit gültigen Fristen für irgendwelche Fahrten......
Super Film. Nur das dauernde Gehupe geht mir ziemlich auf den Keks. Fast schon wie bei den Amis, die hängen auch dauernd auf der Pfeife. Furchtbar.....
Eine sehr formschöne Lok mit einer wechselhaften Historie, die hoffentlich bald wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden kann. Danke für die schönen Szenen und Hintergrundinfos.
Hey, ein "Lebenszeichen" von einer meiner absoluten Lieblingsbaureihen ! Zu schade, daß keine von denen fahrtüchtig ist, aber die Hoffnung ist immer da, sie eines Tages mal wieder, so, wie auf diesen wunderbaren Bildern, durch die flache Pampa galoppieren zu sehen.
Vielen dank für dieses wieder einmal sehr gelungene Video und all die Infos dazu.
Unter den Bahn-Filmern hier auf TH-cam bist Du eine echte Bank für mich.
Das ist eine tolle maschine stehen doch die "kleinen" meist im Schatten der "großen " dabei sind sie das Salz in der Suppe und genau so schön auch wens den öko trolls nicht passt das ist lebendige Technik die betriebsfähig erhalten werden muß und nicht nur in Museen rumstehen Solln sondern auf Strecke müssen🤔 danke für das tolle Video 3👍✌️😁
Mutter-Erde liebt Co2... Das wissen nur die "grünen" Idioten nicht. Wird in Holland ins Gewächshaus eingepumpt damit die Pflanzen besser wachsen... Lindegas.
UND Co2 ist nur mit 0,04 Volumenprozent in der Luft! UND es sinkt zu BODEN!... Einfach mal im Chemiebuch nachschlagen.
Erdöl bildet sich beständig in Mutter-Erde nach. Elendig ist nur, dass die komische Staaten wie Saudi Arabien, die USA usw. dies künstlich verknappen (OPEC). Schon seit 1970 sollen wir in 10 Jahren kein Öl mehr haben - ja ja.
Nur damit es teurer verkauft werden kann.
Und heute ist es Klausi Mausi des W.E.F. aus Davos und Billy Gates der W.H.O. in Genf die sich die Macht nehmen wollen...
Im Westen nichts neues....
Bei Steinkohle bin ich mir noch unsicher - aber vermutlich wird diese durch den Erölbildungsprozess im Erdinneren erzeugt. Die "fossile" Theorie kommt von Napoleon, einem Massenmörder und Menschenquäler...
Ich warte ja noch drauf, dass ich Tafeln lesen kann wie: "Hier übernachtete der Führer (Adolf) für 2 Nächte". In Martigny, Valais, CH, in meiner Nähe, gibt es ein Haus wo tatsächlich eine solche Plakette (2!!, nur, Nächte) an die Hauswand geschraubt ist.
sehr herzliche Grüße!
Géréon
Vielen Dank, dass ich die 24 nochmal "live" sehen darf. Sie fuhr in den 70-er Jahren auf meiner Fleischmann Modelleisenbahnanlage. Daumen hoch fürs Video !
😮
Meine Lieblingslok! und viele Aufnahmen aus dem Hildesheimer Land. Danke dafür!
Hallo Jan
Das ist ein tolles Video sehr schöne Aufnahmen 😊👍
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Lg Michael
Schöne Dampfloks Die Rauschen Und Dampfen Klasse
Eine sehr schöne Lok. Tolles und informatives Video 🤘🤩👍
Schöne Lok , ist meine Lieblingslok, auch auf der MoBa eine Augenweite
Ein detaillierter Bericht über den kurzen Schnellbolzen. Dieser Loktyp wurde vom Vater, der Lokomotivführer war, abfällig kommentiert. Bestimmt hatte er recht aus Sicht der Personale, weil der Heizer kräftig und überlegt arbeiten musste, um mit den knappen Betriebsstoffen an Bord auszukommen. Nach kurzem Umlauf musste alsbald wieder im BW restauriert werden. - Die Aufnahmen ab 3:10 in schöner Umgebung gefallen besonders!
Another super video Jan, thumbs up :)
Bitte weitermachen und mehr zeigen...
Das ist schon eine geile Sache
Habe die 24 083 damals in Bodenwerder /Linse oft gesehen und nach Delligsen. War in 90er Jahren.
Ein schönes Portrait eine wenig gewürdigten Lok, da sie immer im Schatten der 24 009 stand. Ich muß mir mal meine alten S8-Filme ansehen. Ich meine die Lok hat bei der Doppelbespannung des Sonderzuges nach Warstein die Speisepumpe und den Vorwärmer noch ohne Funktion.
Wow! Einfach mega! 👍🏻
Sehr schöne Lokomotive. Nur die sehr vorderen und tief montierten Windleitblechen wirken etwas seltsam. Viele Grüße aus Böhmen.
Ich habe über die Einsätze bei der TWE Teutoburger Waldeisenbahn in den 80ern nichts gefunden. Auch die 24009 fuhr dort zu dieser Zeit
Das Steppenpferd für die ostpreussischen Weiten....
My favourite German steam. Superb video. Although I don't understand German. Is it possible to give English subtitles?
most of it were technical details, which you can surely find in the internet elsewhere.
One new information to me was, that this type of loco was made for flat-landlines in the east of Germany (region of Königsberg, Danzig, Breslau) which became, except for Königsberg (today russia: Kaliningrad), after the 2. world war, - Poland.
So this is truely THE loco of Ostpreußen - East-prussia!
My grandfather Helmut comes from this region (Tilsit which is the border to russia and close to Königsberg)
He bought himself a Trix-Express HO model train in the early 1960's NOW I know why he have chosen THAT model.
I still have it today, even after I played whit it as a child as same as my mother (born in 1956, I'm born 1989)
cordial greetings!
Géréon
😊
WEIS DU DEN WAS DU MIT MIR MARSTJEDEN FILM VON DEN ZUGEN DIE DU MACHST BEKOMME ICH HEIMWE ICH WAR IM HARZ VOR 3 JAHREN ABER KEINE BAHHN ICH KOMME DIESEN SOMMER NACH BENINGTONSTEIN UND WERDE RUM FAHREN DIE BAHNEN ZU FINDEN DENHIER IN CANADA HABEN WIR DAS NICHT DANKE FUR DEIN FILM ICH MACHE AUCH FILME
Steht seit Jahren Lok und Tender getrennt in Loburg -Sachsen/Anhalt.Tender ausserhalb vom Mini-Schuppen unter Plane und rostet vor sich hin.Dazu keine Wagen und auch keine andere Lok mit gültigen Fristen für irgendwelche Fahrten......
Hier sieht man wieder deutlich welchen Lokomotiven das Witte- Windblech gut zu Gesicht steht.
Eine 45er ohne Wagner - Windbleche geht gar nicht.
Versucht die alte Dame direkt am Anfang des eigentlichen Videos zu morsen?^^
Aber so richtig "rund"klingt sie auch nicht
I have a Marklin br 24
Super Film. Nur das dauernde Gehupe geht mir ziemlich auf den Keks. Fast schon wie bei den Amis, die hängen auch dauernd auf der Pfeife. Furchtbar.....
1.