Verkabelung KNX| Empfehlung der Struktur im EFH| KNX für Anfänger Folge 2| Smarthome

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 มิ.ย. 2020
  • Wie verkabelt man Knx? Wie verlegt man KNX Kabel? KNX für Anfänger eine neue Reihe in der ich ganz einfach erkläre wie es funktioniert.
    Video enthält Werbung aufgrund von Markennennung.
    🛒 🌏 🎁 Unser Merch-T-Shirt jetzt limitiert im Shop: www.siwuplan.de/product-page/...
    Gira G1 Bediengerät:*
    amzn.to/2RHXmRw
    Gira S1*:
    amzn.to/2tfX3UG
    Gira X1*:
    amzn.to/37MITt8
    Bildschirmleuchte*:
    amzn.to/2sBgXci
    Monitor*:
    amzn.to/2F69zZh
    👇WEITERE INFOS👇
    ⚡Du benötigst einen Schaltschrank, KNX Komponenten für dein Projekt - melde dich bei uns:
    www.siwuplan.de
    ⚡Du baust demnächst und hast Interesse an einer Smarthome Planung? Bei uns bekommst du deine individuelle Smarthome Planung 💯
    🛒 Unser Amazon Shop: www.amazon.de/shop/siwuplan
    🌏 Unsere Webseite: www.siwuplan.de/
    🎁 Werde Mitglied des Kanals: th-cam.com/users/siwuplanjoin
    ✅ Abonniere den Kanal: / siwuplan
    📺 --------- WEITERE INTERESSANTE VIDEOS ---------
    KNX für Anfänger: • KNX für Anfänger Folge...
    Verteilerschrank auflegen: • Verteilerschrank aufle...
    Doorbird Türsprechanlage: • Door Bird D2101V Video...
    Das wichtigste im Smarthome Schaltschrank: • Was ist das wichtigste...
    👋 --------- KONTAKT ---------
    📩E-Mail: info@siwuplan.de
    📲 Instagram: / siwuplan
    🚀 Willkommen auf meinen Kanal - SiwuPlan, ich bin Anton, Elektrotechnikermeister und begeistere mich für Smarthome Technik. Vor 6 Jahren habe ich mein eigenes Haus smart gemacht und euch mitgenommen - daraus wurde dann mit der Zeit mein Unternehmen - SiwuPlan, wir planen Häuser smart, fertigen individuelle Schaltschrankränke und beraten dich generell gerne rund um das Thema KNX sowie wie Photovoltaik.
    Auf diesem Kanal dreht sich einfach alles um Hausautomatisierung und Technik die das Leben einfacher machen soll!
    ❓ Wie kannst du mir KOSTENLOS helfen neue Videos für DICH zu produzieren?
    👉 Like meine Videos
    👉 Schreibe einen Kommentar
    👉 Abonniere den Kanal
    👉 Teile dieses Video mit deinen Freunden!
    *Die mit *gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt falls diese genutzt werden.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 111

  • @holgerwach971
    @holgerwach971 3 ปีที่แล้ว +4

    Es ist Heiligabend morgens vier Uhr und ich sehe mir die Videos zum KNX Aufbau an... Das Thema lässt mich nicht mehr los!

  • @milleriande5434
    @milleriande5434 4 ปีที่แล้ว +11

    Super erklärt und dargestellt, Daumen hoch! Was ich persönlich auch immer ganz clever finde ist die KNX Leitung als Ring in den Verteilerkasten zu legen natürlich jedoch nicht als Ring zu verbinden, also eine Seite offen zu lassen. Sollte dann einmal doch eine KNX Leitung beschädigt werden z.B. durch Anbohren muss man lediglich das offene Ende im Verteilerkasten anklemmen und sicherstellen, dass die beschädigte Stelle sauber durchtrennt ist. So kann man auf die Schnelle den betroffenen Teil der Anlage wieder in Betrieb nehmen.

  • @chiefschlumpf5763
    @chiefschlumpf5763 4 ปีที่แล้ว +4

    super erklärt, und outtakes sind immer top ;)

  • @oneafghan1
    @oneafghan1 4 ปีที่แล้ว +3

    Du machst sowie so supppper tolle Videos, erklärst Du am einfachsten, aber am meisten hat mir das Erklären der Verkabelung und Klemmenanschließung. für uns kein Elektriker wäre sowas viel mehr hilfreich als nur reden oder Diagramme zeigen. ich sehe alle Deine Videos!! Herzlichen Dank

  • @Jason-204
    @Jason-204 4 ปีที่แล้ว +7

    Super erklärt! 👍

  • @eduardseel3873
    @eduardseel3873 4 ปีที่แล้ว +6

    Vielen Dank Anton. Super erklärt! Ich finde deine Klärung sehr praxisnah und anhand von Beispielen auch sehr gut zu verstehen. Ich würde mir wünschen noch mehr Videos zu sehen, wo es um die Verklemmung im Verteilerkasten geht.👍

  • @aliabdullahi8033
    @aliabdullahi8033 2 ปีที่แล้ว +1

    Gute Junge Dankeschön für die Erklärung weiter solche Videos 🙋🏻‍♂️

  • @cevatsahan3308
    @cevatsahan3308 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, ich kann dank dir nun mein System selbst einbauen. Nun muss ich mir noch Gedanken fürs Programmieren machen!

  • @tru.ba69
    @tru.ba69 4 ปีที่แล้ว +1

    Super 👍👍 freue mich auf weitere Videos

  • @Peter-jt4er
    @Peter-jt4er 4 ปีที่แล้ว +5

    Hey Anton super gemacht weiter so ! =)

  • @manfredgarreis5890
    @manfredgarreis5890 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin nicht nur Anfänger, sondern auch überhaupt kein Elektriker aber immerhin Maschinenbau Ingenieur, also technisch nicht so ganz unterbelichtet. Als Bauherr war ich nun mit der Frage konfrontiert, wie das mit KNX überhaupt geht. Mein Elektriker hatte mir zu einem KNX System geraten. Ich habe einfach ok, machen wir, geantwortet. Jetzt nach dem zweiten Video von SiwuPlan weiß ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Nun kann ich auf Augenhöhe mit meinem Elektriker sprechen und meine Wünsche formulieren. Tolles Erklärvideo, großes Lob!!!

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir

  • @ceser33
    @ceser33 2 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank - mega YANG! Ein richtig tolles Video!!

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir ☺️

  • @ELECTRICLIFE4U
    @ELECTRICLIFE4U 3 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt!

  • @andreasludemann1414
    @andreasludemann1414 3 ปีที่แล้ว +5

    Ist sehr gut erklärt ! Ich als Elektriker lege die KNX Leitung immer im "Ring" aus reiner Vorsicht ! Klar ist das er kein Ring werden darf es geht auch nur um den fall das die Busleitung unterwegs beschädigt wird habe ich die Möglichkeit den Strang rückwärts einzuspeisen. Im Idealfall wenn die Leitung heil ist lege ich sie einseitig auf Klemmen

    • @elec1985
      @elec1985 2 ปีที่แล้ว

      Exakt so mache ich das auch.

  • @GerdFlaig
    @GerdFlaig 3 ปีที่แล้ว +1

    Herzlichen Dank, sehr schön strukturiert und klar erklärt.
    Tip für ein Trinkspiel: Video anschauen und bei jedem Mal "das Ganze" einen trinken. 😉

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir. Werde ich einführen :-)

  • @a.ghulami
    @a.ghulami 3 ปีที่แล้ว

    Super erklät, vielen Dank

  • @besongbesong6434
    @besongbesong6434 2 หลายเดือนก่อน

    Danke.Super erklaert

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 หลายเดือนก่อน

      Danke dir

  • @r.s.8455
    @r.s.8455 4 ปีที่แล้ว +7

    Für mich als Nicht-Elektriker wäre auch interessant wie genau dann der Aufbau im Schaltschrank aussieht. Was ist eine Hutschiene, Klemme, ... gibt es verschiedene Optionen?
    Phoenix KNX Klemme PTTBS = ? Was sind die 2 roten und schwarzen Drähte? Wo kommen die her?
    Und leider war ja jetzt nur exemplarisch ein Sensor (Taster) gezeigt... ohne Aktor nur die halbe Miete, kommt bestimmt in einem der nächsten Videos? Jalousie, Steckdose etc. pp. Und wie sichert man das ganze sinnvoll ab (wie integriert man die Sicherungen/Automaten)?
    Mit den ganzen Schnitten in den Videos investierst du vermutlich ganz schön viel Zeit. Vielen Dank für Deine Mühe! Für mich wäre es mit weniger Schnitten auch ok, es kommt auf den Inhalt an ;-) Aber mit der Zeit wirst eh weniger schneiden ;-)

  • @Fredric169
    @Fredric169 3 ปีที่แล้ว

    Gute Infos und schön präsentiert

  • @cooljackwi
    @cooljackwi 4 ปีที่แล้ว +2

    Vorne weg, gute und einfache Erklärungen die du da aussprichst. Wir bekommen ein Fertighaus von der Firna Fingerhaus und mich würde interessieren wie man im Nachgang in eine bestehende ETS ein neues Gerät hin zufügt und ordentlich zuordnet. Wäre super wenn du dass mal in einem Video zeigen könntest. MfG

  • @catch_me_if_you_can1147
    @catch_me_if_you_can1147 3 ปีที่แล้ว +1

    Ah jetzt hast n eigenen Kanal. Top, gleich mal abonniert

  • @milesmatic2872
    @milesmatic2872 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich will meine neue Wohnung auch unbedingt smart machen, und vllt ein Video draus machen. Danke für die Infos :)

  • @hanspetergo1013
    @hanspetergo1013 4 ปีที่แล้ว +3

    Super, freue mich auf das Video wo es um die Linienkoppler geht. Mein Elektriker meint nämlich das so ein LK in einem EFH nicht unbedingt nötig ist, und er die Außenlinie einfach über einen KNX Überspannungsschutz (HAGER TG029) vor Überspannung schützt. Vlt kannst du dazu im nächsten Video was sagen, damit ich meine KNX Einkaufsliste gegebenenfalls noch anpassen kann. Lg und weiter so!

  • @bahramaghaei8316
    @bahramaghaei8316 2 ปีที่แล้ว

    Perfekt

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir.

  • @mrprofil4789
    @mrprofil4789 3 ปีที่แล้ว +1

    Cooles Video!
    Ich hätte eine Frage: Ich plane aktuell einen Neubau für 2021. Als Apple Nutzer habe ich mich natürlich jetzt intensiv mit HomeKit beschäftigt.
    Jetzt bin ich aber auf deine Videos gestoßen und bin am überlegen mir für spätere Zeiten wenigstens das Grundgerüst „grüne Kabel“ unter die Wände zu legen. Macht das Sinn?
    Vielleicht kann man ja später HomeKit und KNX kombinieren?
    Was soll ich zu meinem Elektriker sagen was mindestens verbaut werden muss? Das Haus wird 150 m² groß. Viele Grüße und frohe Weihnachten

  • @gadasantoshkumar7020
    @gadasantoshkumar7020 2 ปีที่แล้ว

    vielen dank

  • @jurgenfenske7913
    @jurgenfenske7913 4 ปีที่แล้ว +2

    Super Video. Was kosten die einzelnen Komponenten so? ZB knx Kabel oder die mAh Teile. Legt man die KNX Leitung zusammen mit Strom oder separat? Lohnt sich ein Umrüsten auf knx, wenn man schon homematic ip oder Ähnliches im Haus hat - Oder vll zusätzlich installieren will?

  • @christianpleines
    @christianpleines 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das gute Video. Wie geht man die Planung der Verkabelung beim Neubau an? Würdest du bei einem Neubau empfehlen, alle Kabel einzeln zum Verteilerkasten zu führen, um dort flexibel und ausbaufähig zu sein (also jede Steckdose, Lampe, ...)? Oder wo zieht man da eine Linie bzw. ist es riskant kein/kaum Dauerstrom zu haben? Sollte man zusätzlich noch ein oder mehrer Leerrohre pro Raum einplanen? Danke für Rückmeldung

  • @Fabsenet
    @Fabsenet 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich freue mich auf linienkoppler und einen "sicheren" für ausenbereich! Also das niemand meinen Türsummer von außen öffnen kann!

    • @Fabsenet
      @Fabsenet 4 ปีที่แล้ว

      Ohne "für" 😉

    • @christiansum2637
      @christiansum2637 4 ปีที่แล้ว

      Türsummer gehört auch nicht auf den BUS

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  4 ปีที่แล้ว

      Genau in der Regel nicht. Wird aber auch ab und zu gemacht Z.b. Tor anzusteuern😉

  • @jackmaclaessig
    @jackmaclaessig 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Anton wann geht es weiter mit den nächsten Präsentationen
    Bin schon richtig gespannt 🤔

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Schon ganz bald. Nächste Woche geht es weiter und dann regelmäßig ☺️👍

  • @arfanahmad2444
    @arfanahmad2444 4 ปีที่แล้ว +1

    KNX house wiring . Working

  • @PrivaterUser
    @PrivaterUser 4 ปีที่แล้ว +2

    Habe bei mir alle Komponenten sternverkabelt mit Cat7 (je eine eigene Leitung pro Schalter in den Sicherungskasten). Geht prima mit KNX, aber ich bin völlig flexibel, sollte ich irgendwann auf ein anderes System wechseln wollen.

  • @Chaosxx78
    @Chaosxx78 4 ปีที่แล้ว +3

    Die spannendste Info aus einem Beratungsgespräch mit einem Elektriker war: "Leg ne Ringleitung je Geschoss und schließ nur ein Ende an, solltest mal ein Kabel anbohren und den Bus trennen, klemmst einfach das andere lose Ende auf und alles läuft wieder"

  • @ctsungyi1984
    @ctsungyi1984 4 ปีที่แล้ว +1

    Do you have English version? Much appreciated!

    • @ronnypoelmans3214
      @ronnypoelmans3214 3 ปีที่แล้ว

      You can always activate subtitles and auto-translate.

  • @MrOnkelAlex
    @MrOnkelAlex 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Anton,
    mal wieder ein super Video.
    Ich habe leider noch nicht verstanden, warum du die einzelnen Etagen mit separaten Leitungen verlsorgst, in der UV jedoch alles auf einem Strang zusammenlaufen lässt. Braucht man nicht für jede Linie eine eigene Spannungsversorgung?
    Sorry, für die laienhaften Fragen.
    Beste Grüße, weiter so.

    • @matthiashansen1591
      @matthiashansen1591 4 ปีที่แล้ว

      Er hat hier nur eine Linie aufgezeigt. Verschiedene Linien sollen in einem anderem Video folgen.

    • @Schlesier0885
      @Schlesier0885 2 ปีที่แล้ว

      Braucht man in dem Fall nicht, weil es als eine gesamte Linie als Sterntopilogie zusammengefasst ist.

  • @christiankokernak2093
    @christiankokernak2093 3 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Videoreihe, für mich stellt sich die Frage wie lang eine Zuleitung eines Reed Kontaktes zum Binäreingang sein darf ? Danke

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      hängt von Querschnitt von Kabel ab und welchen Modul man wählt. Aber generell sind auch Strecken über 100m kein Problem.

  • @papakalli
    @papakalli หลายเดือนก่อน

    Schönes Bild und gut erklärt.
    Eine Frage hab ich ja doch....Kann ich eigentlich sagen wir mal für das EG mehrere Bus Kabel aus dem Keller nach oben zu den Schalter legen, oder muss ich die immer mit einander koppeln?
    Also bei mir gehen zb gerade 1 Leitung zu 3 Schalter, dahinter ist noch einer, den kann ich aber wegen einem Wandhohen Fenster nicht erreichen und muss somit aus dem Keller 1 neue Leitung dort hin ziehen

  • @davidk7002
    @davidk7002 4 ปีที่แล้ว

    Klasse erklärt! Mein Elli hat einen ring gemacht, konnte dies aber beheben.
    Dali Verkabelung wäre interessant. 4x Leuchten mit je ein Trafo. In jeder Dose zwei mal 5x1,5mm gezogen. wie schließe ich es an und wie schaut es im Verteiler aus.

    • @willywood3369
      @willywood3369 4 ปีที่แล้ว

      Dali-Trafos kann man alle (max 64) parallel auf ein 5x1,5 hängen

  • @regno2483
    @regno2483 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Anton sehe cooles Video 👍🏼 ich hab noch ein paar fragen dazu. Du stellst ja in dem Video die Linien Topologie vor, wenn ein Geräte oder ein Kabel in der Linie ausfällt dann ist doch die komplette Linie nicht funktionsfähig. Da wäre doch die Baum oder Stern Topologie besser oder nicht?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Das stimmt. Es ist aber sehr unwahrscheinlich das eine Leitung defekt ist. Zumindest im EFH Bereich

  • @rainermariarilke4292
    @rainermariarilke4292 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video wieder. Verstehe ich das richtig. Das du ein Kabel nach oben aus dem schaltschrank ziehst um z.b eg zu versorgen? Ich dachte man zieht alle Kabel von den Schalter und Sensoren in den Schrank.

    • @rainermariarilke4292
      @rainermariarilke4292 4 ปีที่แล้ว

      Danke für eine eintwort

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke 👍 Am besten je Geschoss ein Strang zum Verteiler. Dort wird das ganze parallel geklemmt. (bei einer SV)So kann man auch später ganz einfach eine zweite Linie machen falls es irgendwo knapp wird. Sternförmige Verkabelung muss nicht sein, unnötige Verschwendung von Kabel.

    • @rainermariarilke4292
      @rainermariarilke4292 4 ปีที่แล้ว

      Smarthome Life vielen Dank für deine Antwort. Ich habe wirklich für jeden Teilnehmer ein Kabel gerechnet. Aber das auch falls was nachgezogen werden sollte. Ich muss sagen eure Kanäle sind wirklich gut. Besonders gefällt mir der neu😊👍👍. Macht weiter so

  • @fenixfenix2175
    @fenixfenix2175 ปีที่แล้ว

    👍

  • @ediik
    @ediik 4 ปีที่แล้ว +4

    Du brauchst dringend irgendwelche Schallschlucker indeinem Raum ;-) das hallt sehr unangenehm ;-)

  • @joeverger
    @joeverger 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes Video. Eine Frage, wieso braucht die Wetterstation (ohne Regensensor) immer eine eigene, direkte Leitung von der Verteilung?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  4 ปีที่แล้ว +4

      Danke 👍 Damit man Regensensor nachrüsten kann 😉

    • @faritv4179
      @faritv4179 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan das verstehe ich nicht, erklär mal etwas näher bitte

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      @@faritv4179 Regensensor braucht 24V separate Versorgung zusätzlich zum KNX Bus. Und dafür ist dann die weiße und Gelbe Ader.

    • @faritv4179
      @faritv4179 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan ja, kann aber ja trotzdem durchgeschliffen werden... daher hab ich die frage, vom fragesteller und deine antwort darauf, garnicht verstanden:)

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +1

      @@faritv4179 stimmt schon wäre aber deutlich mehr Aufwand. Soll ja zu der Außenlinie gehören.

  • @MrCoonicon
    @MrCoonicon 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt super jetzt wird mir ein Fehler den ich gemacht hab auf. 😅 Ich hab überall ein einzelnes Bus Kabel hin gezogen zu jedem Taster und Gerät 👌 also vom Verteilerkasten liegt überall ein gezogenes Bus Kabel dementsprechend viele Kabel hab ich und ja dementsprechend bin ich jetzt am überlegen wie ich jetzt agiere 🙈

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir. Das macht aber nichts, Sternverkabelung passt auch. Der Aufwand und die ganzen Kabel sind natürlich schade 😅

    • @MrCoonicon
      @MrCoonicon 2 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan ja genau die ganzen Kabel da Trauer ich Grade so ein bisschen... Hätte ich mir vorher mal KNX angeguckt 😂.
      Sternverkabelung hast du dementsprechend schon Video dazu gemacht?

  • @danielsteinberg9680
    @danielsteinberg9680 2 ปีที่แล้ว

    Ich verlege die Busleitung immer als Ring der in der Unterverteilung offen ist. Sollte die Leitung irgendwann mal unterbrochen werden kann ich die zweite Seite nutzen zum einspeisen.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  2 ปีที่แล้ว

      Ist auch eine gute Möglichkeit

  • @rezasarvari3539
    @rezasarvari3539 4 ปีที่แล้ว +1

    reicht eine zuleitung für ganze Wohnung? oder poro zimmer eine

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  4 ปีที่แล้ว

      Du meinst mit Sicherheit KNX Zuleitung 😃 Falls diese keine 200qm hat dann ja👍

  • @WoaznSigi
    @WoaznSigi 4 ปีที่แล้ว +1

    Werden bei dem mdt geräte immer die rot schwarzen klemmen dabei?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  4 ปีที่แล้ว

      Ja 👍

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  4 ปีที่แล้ว +1

      Ja genau. 👍Nicht nur bei MDT .

  • @bilaltaher2956
    @bilaltaher2956 4 หลายเดือนก่อน

    vielen Dank Anton 🙏 Das ist eine zentrale Verkablung, da die Aktoren bei der Unterverteilung liegen, oder? Und ich muss nur ein Bus- / KNX-Kabel je Etage ziehen und nicht für jeden Sensor ein eigenes? Und dieses Kabel wird dann bei den Aktoren aufgeteilt? Also wenn man zwei Etagen hat, würden bei den zentralen Aktoren zwei Kabel auf die ganzen Aktoren aufgeteilt werden? Lieben Dank!!! 🙏

    • @bilaltaher2956
      @bilaltaher2956 4 หลายเดือนก่อน

      und muss nicht auch noch eine zentrale Steuereinheit neben die Aktoren? Wie ist das dann verbunden? :)

  • @ledu3271
    @ledu3271 ปีที่แล้ว

    Eine frage im 3 fach steckdosen muss 3 Leitungen Nym 5x1,5 und KNx gezogen werden oder nur einen?
    Danke

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว +1

      Nur eine NYM-J 5x1,5

  • @andreasraum1544
    @andreasraum1544 3 ปีที่แล้ว +1

    Was spricht dagegen alle Etagen durchzuschleifen also OG, EG und KG?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Nichts. Du bist aber flexibel. ☺️

  • @jamaljoscho3411
    @jamaljoscho3411 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo zusammen, warum sind den insgesamt 4 Leiter angeschlossen Min. 10:05? Also zwei schwarze und zwei rote! Von unten am Min. 7:50 Verteiler sind doch nur ein roter und ein schwarzer+ den nicht benötigten gelben und weißen!!!

  • @MichaelSB82
    @MichaelSB82 ปีที่แล้ว

    Was ich nicht kapieren:
    Wie verbinde ich den Bus Kabel wieder mit dem ankommenden Kabel?
    Bei Strom ist klar zb Wago , aber Bus ? 🤔🤔🤔🤔

  • @faritv4179
    @faritv4179 3 ปีที่แล้ว

    was ist eig. der einzige Fehler den man so machen kann?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว +2

      Kein KNX zu Installieren 😅 Im Prinzip nur das ein Ring aufgebaut wird. Natürlich gibt es noch andere Punkte die man beachten muss aber der Ring der größte

  • @elektrolypiak9027
    @elektrolypiak9027 3 ปีที่แล้ว

    wo sind denn die LS, brauchst du keine, habe ich eigentlich anders gesehen

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Was meinst du mit LS? Sicherung?

    • @elektrolypiak9027
      @elektrolypiak9027 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan ja, ich meine Leitungsschutzschalter

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      @@elektrolypiak9027 die Struktur sollte nur das KNX System darstellen. Daher sind auch keine Absicherungen oder ähnliches abgebildet.

  • @xxrotanaxx
    @xxrotanaxx ปีที่แล้ว

    Darf man nicht ein KNX Kabel für jeden Schalter ? Oder!?

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว

      Doch geht auch. Sternförmig ist auch erlaubt.

  • @anonymanonym6562
    @anonymanonym6562 3 ปีที่แล้ว

    Für Anfänger womöglich etwas verwirrend die Erklärung. Denn das Wort "Geräte" ist aus meiner Sicht falsch. Bei der Verkabelung sollte zumindest am Anfang erwähnt werden das es Aktoren und Sensoren gibt. Er spricht hier von Sensoren, die in Reihe geschalten werden. Aktoren (Verbraucher) dürfen natürlich nicht in Reihe geschalten werden. Das es sich hier um eine Bus Verkabelung handelt und die Stromverkabelung ausgeschlossen ist, sollte für Neueinsteiger hier erwähnt werden.

  • @paddyenrage932
    @paddyenrage932 3 ปีที่แล้ว

    Sorry ich muss es erwähnen. Bitte hör auf Spannungsversorgung und mA zu sagen! Weil Spannung = Volt und nicht Ampere. Das macht das ganze ehrlich gesagt total kompliziert. Wenn man mehrere Geräte hat brauch man eine höhere Stromversorgung. Die Spannung von 30V bleibt gleich, wenn ich das richtig verstanden hab.

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  3 ปีที่แล้ว

      Sorry das muss ich aber auch erwähnen . Jeder Hersteller von Gira bis MDT nennt diese „Spannungsversorgung“. Schau gerne mal nach. Oder gib mal bei Google ein „KNX Stromversorgung“ . Wegen der Funktionsweise wird die Spannungsversorgung genannt. Dass ist aber ein anderes Thema 😉

    • @paddyenrage932
      @paddyenrage932 3 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan mhm ok. Versteh ich zwar nicht aber gut :) Befass mich erst seit kurzem mit KNX etc. Für mich als KFZler ist es im ersten Moment etwas verwirrend.
      EDIT: Es wird aber im Datenblatt schon zwischen Versorgungsspannung 230V, Ausgangs/Busspannung 30V und dem Nennstrom, Dauerstrom und Spitzenstrom von (je nach Modell von MDT) 640mA-1900mA unterschieden!

    • @Schlesier0885
      @Schlesier0885 2 ปีที่แล้ว

      @@paddyenrage932 Spannungsversorgung ist schon richtig, weil bei einem Netzteil eine Spannung erzeugt wird/ runtertransformiert wird. Die Leistungsangabe eines Netzteils wird bei einer gleichbleibenden Ausgangsapannung in Stromstärke angegeben. Bei Netzteilen mit höher Stromstärken sind die Querschnitte der Trafowicklungen im Inneren des Netzteils größer ausgelegt.

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 ปีที่แล้ว

    1:49 Warum nutzt man nicht Rot und Schwarz für Stom und die andern für Bus?????🙄🤦‍♀

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  ปีที่แล้ว

      Weil rot und schwarz bei KNX als Bus vorgesehen ist

    • @MasterChief.117
      @MasterChief.117 ปีที่แล้ว

      @@SiwuPlan okay ich habe aber welche gesehen, die auf rot und schwarz angeklemmt haben weil die Buchsen von den Anschlüssen ja auch rot und schwarz sind.🙃

  • @Binthen
    @Binthen 2 ปีที่แล้ว

    Hi, We are from Binthen Company that developped KNX Motorized Curtain Kit, We are happy to provide free sample for testing and make a video on your TH-cam Channel.
    Advantages as below:
    1, No need KNX shutter actuator anymore, save a lot cost
    2, KNX Certified Product with Patented spliced track system
    3, Standard package from 2.2 meters to 8.2 meters
    4, Very convenient for distributor and store/online seller to sell
    5, Standard package make shipping and stock more easier

  • @matthiashansen1591
    @matthiashansen1591 4 ปีที่แล้ว +1

    Kauf dir bitte ein vernünftiges Mikrofon

    • @SiwuPlan
      @SiwuPlan  4 ปีที่แล้ว

      Habe ich 👍 wird bei nächsten Video besser.