Neues Arbeiten beim Mitteldeutschen Rundfunk

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 11 มิ.ย. 2023
  • In der heutigen Folge von "Agilität in der Praxis" dreht sich alles um die Themen Agilität und New Work. In dieser Folge wird deutlich, dass eine offene Kommunikation im Unternehmen wichtig ist, um effektiv miteinander umzugehen und Lösungsansätze zu finden. Das Ziel ist es, die Arbeitswelt agiler und anpassungsfähiger zu gestalten sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Entscheidungen zu involvieren und ihnen mehr Flexibilität zu erlauben. New Work stellt eine Chance dar, um dem Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance gerecht zu werden und kreativere Arbeitsumgebungen zu schaffen.
    Inhalt:
    [00:01:05] Change | Bottom-up Inititaitve | New Work
    00:06:11] Flexibilität bei Mitarbeiter-Bedürfnissen durch Agilität.
    [00:08:45] Bedarfsabfrage, Feedback, Pilotprojekte für New Work.
    [00:12:22] Kommunikation schwierig, direkte Ansprache wichtig.
    [00:16:26] Flexible Arbeitsregelung braucht Vertrauen und Reflexion.
    [00:19:19] Flächenkonzepte, Arbeitsplatzgestaltung, Ängste, Partizipation, Chancen.
    [00:22:16] Kultur prägt die Transparenz der Kommunikation.
    Die wichtigsten Fragen und Antworten:
    1. Was sind die größten Herausforderungen bei der internen Kommunikation in Unternehmen?
    Antwort: Die größten Herausforderungen sind, die richtigen Themen zu finden und sie erfolgreich zu kommunizieren sowie Zeitmangel und Individualität der Mitarbeiter.
    2. Welche Formate wurden ausprobiert, um die interne Kommunikation zu verbessern?
    Antwort: Verschiedene Formate wie virtuelle Kaffee-Runden wurden ausprobiert.
    3. Wie wichtig ist die individuelle Betroffenheit bei der internen Kommunikation?
    Antwort: Individuelle Betroffenheit kann dazu beitragen, dass Themen erfolgreich kommuniziert werden.
    4. Welche Rolle spielen Multiplikatoren und intrinsisch motivierte Kollegen bei der internen Kommunikation?
    Antwort: Sie sind wichtig, um Themen erfolgreich zu kommunizieren.
    5. Wie hängen Transparenz und Kommunikationsthemen mit der Unternehmenskultur zusammen?
    Antwort: Sie sind eng miteinander verbunden, eine offene Kommunikation ist wichtig, um Lösungsansätze zu finden, jedoch müssen auch sensibel mit Informationen umgegangen werden.
    6. Was ist das Ziel einer agilen Vorgehensweise in Unternehmen?
    Antwort: Eine agile Vorgehensweise ist flexibel und anpassungsfähig, um auf Veränderungen einzugehen.
    7. Welche Vorteile bringt das mobile Arbeiten für Mitarbeiter und Unternehmen?
    Antwort: Es ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, erhöht die Motivation der Mitarbeiter und ist eine Form der Wertschätzung.
    8. Wie wurde das Thema New Work im Unternehmen eingeführt?
    Antwort: Das Thema wurde von einer Unternehmenskulturgruppe initiiert und von freiwilligen Mitarbeitern unterstützt, später wurde es in eine langfristige Funktion überführt.
    9. Wie sollen Mitarbeiter in die Flächenkonzepte und Arbeitsplatzgestaltung einbezogen werden?
    Antwort: Möglichst viele Mitarbeiter sollen in Planung und Entscheidung bezüglich der Flächennutzung einbezogen werden, um Akzeptanz für Veränderungen zu schaffen.
    10. Welche Ziele verfolgt das Unternehmen bezüglich der Arbeitszeitmodelle?
    Antwort: Es sollen viele verschiedene Arbeitszeitmodelle zur Verfügung gestellt werden, damit Mitarbeiter das passende Modell für ihre Lebenssituation auswählen können, um am produktivsten zu arbeiten.
    Shownotes: proagile.de/podcast/neues-arb...

ความคิดเห็น •