Mercedes SL R107: Schraubertreffen Region Nord - man lernt nie aus!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Begleitet mich zum Schraubertreff der Region Nord. Wir Kollegen aus dem Sternzeit-107 Forum treffen uns zum fachlichen Austausch. Und auch ich habe wieder etwas neues gelernt.
Mercedes Benz 560SL (R107); Bj. 1986.
Erklärungen und Anleitung im Detail mit einfachen Methoden für Anfänger.
Super Danke das Du unser Treffen mal Dokumentier hast 🙂
Gerne doch. Macht mir ja auch Spaß - das Treffen und das Filmen😊
Ich bin mir sicher, ich bin nicht der Einzige, der nach deinem Video gleich zu seinem Kofferraum gegangen ist… 😂 guter Hinweis! Wieder was gelernt 👍🏻
Das scheint ein Reflex zu sein😂 Ich habe es auch nochmal genauer nachgeschaut😊
Göttlich. ✌😘❤🌹
Moin, für den Knieaufprallschutz wird eine 10 er Nuss mit Verlängerung benötigt. Die Schrauben nur leicht lösen und nicht ganz ausdrehen! Knieaufprallschutz durch leichtes drehen nach vorne aus den langlöchern der Befestigung ziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Hallo und vielen Dank für den hilfreichen Hinweis! Das war unser Problem, dass wir die Schrauben nicht erreicht haben. Werde das jetzt mal nach Deiner Anleitung versuchen😊
Servus R...,
Du kennst die Details als alter 107er Hase 👍
Gruß
Marinko
Interessantes Detail , das mit der Kofferraum Dichtung ! Das war mir auch neu. Meine ist also noch original und passt mit 08 1987 exakt.
Freut mich, dass die Videos auch für Euch noch Neuigkeiten liefern😊
Hallo Daniel, vielen Dank für das Video, so konnte ich zumindest auf diesem Weg dabei sein. Kleine Korrektur: Die Heckdeckeldicht geht super einfach zu tauschen. Das Datum darauf lässt daher grundsätzlich keinen eindeutigen Rückschluss auf Unfallfreiheit zu, da sie natürlich einen Unfall auch ohne Beschädigung überstehen kann. Neue Reproduzierte Dichtungen haben meist kein Datum, was dann aber eben auf eine Erneuerung schließen lässt. Aber dass kann, wie bei mir, auch alleine aus Altersgründen erfolgt sein.
Hallo Thorsten. Du hast natürlich recht, dass eine neue Dichtung nicht automatisch auf einen Unfall hindeutet bzw. diese einen Unfall nicht auch unbeschadet überstehen kann. Für Freunde der Originalität ist es aber ein schönes Detail, dessen Spielraum für Interpretationen man jedoch beachten sollte. Freut mich, wenn das Video gefällt😊
@@carclewi Ja als Detail auf jeden Fall super, für mich leider zu spät, habe die alte entsorgt ohne nachzuschauen. Schon kurz nach Kauf des Autos. War eines der erste Dinge die erneuert wurden, da der Bereich in dieser Dichtung, als eine von wenigen Stellen doch stärker von der roten Pest befallen war.
Hallo Daniel, die Datumseinprägung auf der Dichtung war mir auch nicht bekannt. Bei mir steht 11 89. Also wurde sie wohl schon einmal ersetzt. Wie Du sagst: immer wieder interessant. Viele Grüße !
Hallo Christian. Ja, das war mit auch neu. Welcher Schelm hat denn da an Deinem Auto an der Dichtung gefummelt?☺War ja klar, dass Du direkt bei Dir nachschauen musstest😄
Moin, trifft man sich da noch?
Moin. Wir versuchen uns regelmäßig zu treffen. Die Location ist jedoch immer wieder eine andere.
@@carclewi wann wäre denn das nächste Mal. Fahre selber einen 85ger 280 SL und irgendwie fehlt mir der Austausch
@@erbu360 Im Forum "Sternzeit-107.de" tauschen wir uns aus und da findet man auch die Einträge der Treffen sortiert nach Regionen. Zudem haben wir im Norden auch eine whatsapp-Gruppe. Schreib mit gerne auch per Mail, um Kontaktdaten auszutauschen und Dich in die Gruppe rein zu nehmen..
Mit den US Modellen kannst du mich jagen, nicht geschenkt so einen Eimer!
Na ja, optisch gesehen unterscheiden sich die "Eimer" vielleicht von den EU-Modellen. Aber in einem EU-Modell sitzt Du auf den gleichen Sitzen des "Eimers" und Du musst an den gleichen Türgriffen ziehen, um einzusteigen😉 Und alle R107 kamen vom gleichen Band. Eine Eimer-Verwandschaft von US- & EU-Modellen lässt sich wohl nicht leugnen😎
Frage ist letztendlich, womit man den R107 verbindet. Bei mir ist's Film & Fernsehen. Daher mag ich das US-Modell einfach lieber.
@@carclewi das haupt Problem sind die Amerikaner die zeitlebens an den Autos gearbeitet haben..
Unqaulifizierte Antworten helfen immer weiter