Mir ist aufgefallen das bei der Montage Kupferspray zwischen Bremsscheiben und Plan Flächen der Radnabe aufgetragen wurde. Ist das wirklich erlaubt, die müssen normalerweise fettfrei sein.
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Das Auftragen einer kleinen Menge Kupferspray schadet nicht, verhindert aber ein Verkleben und erleichtert die spätere Demontage der Scheibe.
@@autodocde.autoparts doch… auch kleine Menge unterbindet die Haftreibung zwischen den Bauteilen, die hier aber zu Übertragung der Radkräfte gebraucht werden….. zumal die Menge hier wirklich nicht klein ist…..
So ein scheiss habe ich nie gehört weil was die Werkstätte machen ist Schrott ! Also ich Fette das in Europa genau so ein drr ganze Salz und Dreck usw. Lässt sich nach 3 Monate nix mehr lösen. Finde Autodoc machts da gut.@@frankangermann6460
Wow… Bremsscheibe mit Schraubendreher verkeilt mein Meister hätt mich verkloppt…. 😮…Kupferpaste hat auf der Anlagefläche vom Rad an der Bremsscheibe nix zu suchen, ebensowenig wie auf der Fläche Nabe-Bremsscheibe…. Schlagschrauber auf Abziehern? Würde ich als Onlineshop für Werkzeuge und Ersatzteile auch so machen…. Das Drehmoment fürs Rad ist falsch! Die Radbolzen kriegen 150 Nm! An der Stelle wird’s dann auch gefährlich…wer weis ob die anderen Drehmomente stimmen….
Mir ist aufgefallen das bei der Montage Kupferspray zwischen Bremsscheiben und Plan Flächen der Radnabe aufgetragen wurde. Ist das wirklich erlaubt, die müssen normalerweise fettfrei sein.
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Das Auftragen einer kleinen Menge Kupferspray schadet nicht, verhindert aber ein Verkleben und erleichtert die spätere Demontage der Scheibe.
@@autodocde.autoparts doch… auch kleine Menge unterbindet die Haftreibung zwischen den Bauteilen, die hier aber zu Übertragung der Radkräfte gebraucht werden….. zumal die Menge hier wirklich nicht klein ist…..
So ein scheiss habe ich nie gehört weil was die Werkstätte machen ist Schrott ! Also ich Fette das in Europa genau so ein drr ganze Salz und Dreck usw. Lässt sich nach 3 Monate nix mehr lösen. Finde Autodoc machts da gut.@@frankangermann6460
Wenn bloß alle soviel fett und kupferspray nehmen würden, dann wäre die arbeit viel leichter!
Wow… Bremsscheibe mit Schraubendreher verkeilt mein Meister hätt mich verkloppt…. 😮…Kupferpaste hat auf der Anlagefläche vom Rad an der Bremsscheibe nix zu suchen, ebensowenig wie auf der Fläche Nabe-Bremsscheibe…. Schlagschrauber auf Abziehern? Würde ich als Onlineshop für Werkzeuge und Ersatzteile auch so machen…. Das Drehmoment fürs Rad ist falsch! Die Radbolzen kriegen 150 Nm! An der Stelle wird’s dann auch gefährlich…wer weis ob die anderen Drehmomente stimmen….