Das Video ist ne Katastrophe. Die Gasflasche liegenden anschließen, das hast du durch deinen Kommentar gerichtet.. Aber was soll der Scherz mit dem Kühlschrank? Gasschlauch hat bei festen installationen im Womo nichts verloren. Eine Alternative hast du nicht gehabt weil dein Kühlschrank nicht für den Festeinbau geeignet ist. Du hast da einen RF oder so, darum musstest du auch mit dem Abgaskamin tricksen. Und deine eigenartige Belüftung bauen. Davor muss ich die Öffentlichkeit hier ausdrücklich warnen! Grober, lebensgefährlicher Unfug!
Moin, bei 2:08 zeigt ihr an der Koch-Spüle-Kombination das Anschlussrohr für Gas. Ein paar Sekunden später habt ihr dann bereits eine Schraubverbindung montiert. Könnt ihr mir sagen, was ihr dafür verwendet? Benötige das ebenfalls für mein Ausbauprojekt, bin da aber ahnungslos. Danke
Moin Paul, sehr schön. Genau an dem Punkt hänge ich auch gerade. Das "Fitting" von Kühlschrank in den ganzen Küchenblock. Finde deine Lösung mit dem Deckel komplett über Spüle/Kochfeld ja voll gut. Irgendwie habe ich angefangen zu bauen und habe es nun "offen" nach oben. Sprich normal Platte und dann die Einbauten von oben rein. Wie bist du jetzt in der Praxis damit zufrieden, es für die Nutzung aufklappen und so? VG Arne
Ich finde es gut, dass ich es zuklappen kann, so ist dreckiges Geschirr nicht sichtbar und man erhöht deutlich die Ablagefläche. Ich würde es wieder so bauen.
Hi Paul, Ich bin etwas ratlos... wir wollen bei uns im Bus auch den RF 60 von Dometic einbauen, da er ja noch relativ günstig ist. Ich hab allerdings schon mehrmals gelesen, dass er auf Gas betrieben im Wohnmobil nicht zulässig ist. Das heisst nur in Verbindung mit Strom. Was meint ihr dazu? Grüsse
ThePANism den gleichen habe ich auch in meinem Bus, habe trotzdem eine Gas Prüfung bekommen , den Prüfer hat das nicht sichtlich interessiert. Aber das Problem ist, die Abgase aus dem Kühlschrank nach draußen zu bekommen. Der Abgasstrang des Kühlschranks existiert quasi nicht , es strömt überall Abgas raus. Die einzige Möglichkeit ist, den Raum des Kühlschranks hermetisch abzuriegeln und einen Lüfter zu installieren der die Abgase und die Wärme nach draußen fördert
Moin, warum hast Du keinen 12 Volt Kompressorkühlschrank verbaut? Ich plane gerade mein nächstes Projekt und versuche komplett auf Gas zu verzichten. Im Syncro habe ich jetzt eine Engel Kühlbox und einen, nicht für Innenräume zugelassenen, Primus Kocher. Grüße aus Hamburg
Wäre auch meine erste Wahl heute mit dem Kühlschrank, aber den habe ich günstig geschossen. 150€ neu. Daher hab ich den genommen. Geht ja um Low-Budget. Den Primus finde ich auch gut. Wir kochen tatsächlich meist draußen auf unserem Gas oder auch Benzinkocher. Das macht mehr Spaß. Schau dazu mal das Video "Room Tour."
hi, wie immer wieder ein sehr schönes Video. Ich dachte immer, bei Festeinbauten (Herd, Heizung, Kühlschrank) müssen Rohre für den Gasanschluss verwendet werden, darf man die Geräte doch auch mit Schläuchen verbinden ?
Ist so vom TÜV nicht vorgesehen, aber fast alle anderen Länder um DE machen es so. Ich habe aber mittlerweile fest verbaute Rohre drin, da ich nochmal auf einen Unterflurtank gewechselt habe. Stelle ich nochmal im letzten Video vor der Reise vor.
...aber du ein flexibles Rohr ganz am Anfang des Kühlschranks und für den Herd ist schon ok, sonst bekommst du den ja nicht rein. Wurde mir auch so mitgeliefert.
nun, wir haben halt die Geräte erst eingebaut und dann die Gasanschlüsse mit Rohren hergestellt, siehe: einfachtom.npage.de/ausbau-citroen-jumper.html und das werden wir bei unserem derzeitigen Projekt wohl auch wieder so machen einfachtom.npage.de/ausbau-iveco-daily.html hierzu machen wir auch eine wesentlich bessere und detaillierte Videoserie als bei unserem Jumper siehe: th-cam.com/video/aCquoUpi8us/w-d-xo.html
Echt guter Kanal deine viedeos sind richtig gut
Das Video ist ne Katastrophe.
Die Gasflasche liegenden anschließen, das hast du durch deinen Kommentar gerichtet..
Aber was soll der Scherz mit dem Kühlschrank?
Gasschlauch hat bei festen installationen im Womo nichts verloren.
Eine Alternative hast du nicht gehabt weil dein Kühlschrank nicht für den Festeinbau geeignet ist.
Du hast da einen RF oder so, darum musstest du auch mit dem Abgaskamin tricksen.
Und deine eigenartige Belüftung bauen.
Davor muss ich die Öffentlichkeit hier ausdrücklich warnen!
Grober, lebensgefährlicher Unfug!
Moin, auf die Schalldämmung bin ich sehr gespannt. Mein Wagen ist an sich nicht furchtbar laut, könnte aber gerade ab 90 km/h gerne etwas leiser sein.
Ja mich hat es auch genervt und jetzt ist es besser....ich bearbeite das Video zeitnah. Hat echt was gebracht bei mir.
Habt ihr die Gasprüfung mit dem selbstgebauten Gaskasten erfolgreich bestanden?
Hi guy nice van :)
Moin,
bei 2:08 zeigt ihr an der Koch-Spüle-Kombination das Anschlussrohr für Gas. Ein paar Sekunden später habt ihr dann bereits eine Schraubverbindung montiert.
Könnt ihr mir sagen, was ihr dafür verwendet?
Benötige das ebenfalls für mein Ausbauprojekt, bin da aber ahnungslos.
Danke
Moin Paul, sehr schön. Genau an dem Punkt hänge ich auch gerade. Das "Fitting" von Kühlschrank in den ganzen Küchenblock. Finde deine Lösung mit dem Deckel komplett über Spüle/Kochfeld ja voll gut. Irgendwie habe ich angefangen zu bauen und habe es nun "offen" nach oben. Sprich normal Platte und dann die Einbauten von oben rein. Wie bist du jetzt in der Praxis damit zufrieden, es für die Nutzung aufklappen und so? VG Arne
Ich finde es gut, dass ich es zuklappen kann, so ist dreckiges Geschirr nicht sichtbar und man erhöht deutlich die Ablagefläche. Ich würde es wieder so bauen.
Hi Paul,
Ich bin etwas ratlos... wir wollen bei uns im Bus auch den RF 60 von Dometic einbauen, da er ja noch relativ günstig ist. Ich hab allerdings schon mehrmals gelesen, dass er auf Gas betrieben im Wohnmobil nicht zulässig ist. Das heisst nur in Verbindung mit Strom. Was meint ihr dazu?
Grüsse
ThePANism den gleichen habe ich auch in meinem Bus, habe trotzdem eine Gas Prüfung bekommen , den Prüfer hat das nicht sichtlich interessiert.
Aber das Problem ist, die Abgase aus dem Kühlschrank nach draußen zu bekommen. Der Abgasstrang des Kühlschranks existiert quasi nicht , es strömt überall Abgas raus.
Die einzige Möglichkeit ist, den Raum des Kühlschranks hermetisch abzuriegeln und einen Lüfter zu installieren der die Abgase und die Wärme nach draußen fördert
genau die Frage hab ich mir auch gestellt
Hi Paul,
muss der hintere Teil vom Kühlschrank zum Innenraum abgedichtet sein oder reicht die Be- und Entlüftung?
Moin, warum hast Du keinen 12 Volt Kompressorkühlschrank verbaut? Ich plane gerade mein nächstes Projekt und versuche komplett auf Gas zu verzichten. Im Syncro habe ich jetzt eine Engel Kühlbox und einen, nicht für Innenräume zugelassenen, Primus Kocher. Grüße aus Hamburg
Wäre auch meine erste Wahl heute mit dem Kühlschrank, aber den habe ich günstig geschossen. 150€ neu. Daher hab ich den genommen. Geht ja um Low-Budget. Den Primus finde ich auch gut. Wir kochen tatsächlich meist draußen auf unserem Gas oder auch Benzinkocher. Das macht mehr Spaß. Schau dazu mal das Video "Room Tour."
hi, wie immer wieder ein sehr schönes Video. Ich dachte immer, bei Festeinbauten (Herd, Heizung, Kühlschrank) müssen Rohre für den Gasanschluss verwendet werden, darf man die Geräte doch auch mit Schläuchen verbinden ?
Ist so vom TÜV nicht vorgesehen, aber fast alle anderen Länder um DE machen es so. Ich habe aber mittlerweile fest verbaute Rohre drin, da ich nochmal auf einen Unterflurtank gewechselt habe. Stelle ich nochmal im letzten Video vor der Reise vor.
...aber du ein flexibles Rohr ganz am Anfang des Kühlschranks und für den Herd ist schon ok, sonst bekommst du den ja nicht rein. Wurde mir auch so mitgeliefert.
nun, wir haben halt die Geräte erst eingebaut und dann die Gasanschlüsse mit Rohren hergestellt, siehe:
einfachtom.npage.de/ausbau-citroen-jumper.html
und das werden wir bei unserem derzeitigen Projekt wohl auch wieder so machen
einfachtom.npage.de/ausbau-iveco-daily.html
hierzu machen wir auch eine wesentlich bessere und detaillierte Videoserie als bei unserem Jumper
siehe:
th-cam.com/video/aCquoUpi8us/w-d-xo.html
Jo sieht super aus. Ich habe mir mittlerweile auch einen Unterflur verbaut, low-budget ist das aber leider nicht mehr.