Dann fahre ich mit meinem Auto jetzt auch immer in den Gegenverkehr. Solange sich die anderen die Karre kaputtfahren und wir uns nicht berühren habe ich ja nichts zu befürchten. 💁🏽♂️
@@theTardiness Mmh…dann müsste ich vor Gericht argumentieren, dass das ja auch ein Fahrradfahrer oder Fußgänger hätte sein können. Das sollte eigentlich klappen und ich spare mir den Anwalt. 🤞🏼
Das Verhalten mancher Staatsanwaltschaften würde meines Erachtens ein Klageerzwingungsverfahren vollkommen rechtfertigen. Blos dafür hat man verständlicherweise i.d.R. weder die Nerven noch das Geld.
Also der "Unfall" im Kreisverkehr ist ja lächerlich. Weder war der Fahrer des Rads am PKW dran, weder noch schnell genug, weis nicht wie man da so doof auf die Schnauze fallen kann....
Also für einen Unfall braucht es eine Berührung oder was? Mit der Physik von Fahrrädern könnte man sich auch erstmal beschäftigen bevor man so ein Zeug schreibt
Mir würde schon reichen, wenn Autofahrer bei Unkenntnis des Schildes und bei solchem Verhalten wie hier gezeigt, "ganz weg" kämen (zumindest für mehrere Monate und danach neue Prüfung). Aber wie man sieht, sei ja "ausser Stolz" "nichts verletzt" gewesen, somit bleibt mein Wunsch genau das: ein Wunsch. Das Schild darf gerne für Menschen stehen bleiben, die eh' schon nicht besonders schnell vorankommen (z.B. unsichere Radfahrer, Ältere, Bummler, etc.) und gerne mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs sind.
@@krassespferd3866 Genau hier ist ja das Verständnisproblem. 5 - 10 km/h werden selbst in der Praxis nicht eingehalten und wirst ggf. auch noch angepöbelt, wenn du schiebst oder bei Baustellen, wo die Straßen gesperrt sind und auf dem Fußweg das Schild zu sehen ist. Es wird dort durchgebrettert, sofern es keine älteren Menschen sind und keine eBiker Rentner. Wo wird dort bitte Rücksicht genommen? Nirgends. Dann lieber schieben und eben mehr Zeit einplanen, doch Zeit hat heute ja kaum noch jemand.
"Fahrrad frei" stellen Verkehrsplaner immer dann auf, wenn sie Radfahrer von der Fahrbahn runterholen wollen, aber für einen richtigen Radweg kein Platz ist. Bei uns gibt es sogar außerorts neben der 100er Landstraße Gehwege mit Radfahrer frei, weil zu schmal (bzw. nur auf einer Seite vorhanden, aber für beide Richtungen). Da fahre ich mit dem Fahrrad auch und ignoriere das Schritttempo, weil die Gefahr durch unfähige/aggressive Autofahrer viel höher ist als ein theoretisches Bußgeld.
Was mich einfach unglaublich wütend macht und mittlerweile verzweifeln lässt, ist, wie schon angesprochen, dass den Leuten nix passiert. Wir bauen alle Scheiße, ob absichtlich oder unabsichtlich, aber dann gibts normal einen Denkzettel dafür, dass man es sich beim nächsten Mal zweimal überlegt. So ist das nur eine Bestätigung für die Leute, dass sie das Gleiche beim nächsten Mal wieder abziehen können und sich auch noch bestätigt und im Recht fühlen. Und als jemand der sich an (fast) alles hält, ist das einfach nur Hohn wenn man sich anständig verhält.
Meine Fresse, diese Folge war hart zu ertragen. So viel asoziales und egoistisches Verhalten und dann noch so viel Ahnungslosigkeit, die auf die Radfahrer projiziert wird...
@@annesch3391 leider kommt es halt in der Realität genauso vor. Wahrscheinlich noch häufiger in den Städten als auf dem Land, aber es kommt immer wieder vor. Leider.
Voab: ich fahre Auto und Fahrrad. Also, meiner Meinung nach müßte jeder Radfahrer eine Eisenstange in der linken Hand halten und bei fehlverhalten des Autofahrers gnadenlos auf`s Auto dreschen !!! Allerdings gibt es leider auch viel zu viele Radfahrer die sich wie die aller letzten Assies verhalten !!! Die müßten dann auch zur kostenpflichtigen Nachschulung !!!
@@MS1980-g2j natürlich, sieht man hier auf dem Kanal oder anderen Kanälen ja auch oft genug. Würde mich auch wundern, wenn Idioten sich ausschließlich aufs Autofahren beschränken würden.
Selbst wenn da ein Radweg ist, kann ich als Fahrzeugführer doch nicht andere Teilnehmer mit meinen Tonnenfahrzeugen nötigen. Tatsächlich musste ich die Folge abbrechen. Man verliert hier das Vertrauen in die Mitmenschen.
Das eigene Ego ist nunmal wichtiger als die Unversehrtheit der anderen. Ein Spiegel der Gesellschaft, jeder Kämpft um die letzte Sekunde um noch mehr am Tag zu erledigen/erleben.
@@joachimlindemann415 Muss er. Aber wie schon beoi Autos gilt: der Verstoß gegen die StVO bei anderen ist kein Freifahrtschein selbst gegen die StVO zu verstoßen. Oder in manchen Fällen schon eher StGB.
@@joachimlindemann415 Ja, wenn da einer wäre, müsste er benutzt werden. (1) Dumm nur, dass da keiner ist. (2) Selbst wenn da einer wäre, dürfte er den Radler bei Fehlverhalten trotzdem nicht ohne Abstand überholen. War dein Outing geplant oder ist das jetzt einfach so passiert?
Das Problem ist nicht Jan. Ein Radfahrer auf einer langen Straße, das Problem sind die ganzen Fahrzeuge im Gegenverkehr. Aber der Radfahrer bekommt den ganzen Frust ab. Erlebe ich selbst fast jeden Tag.
Autofahrer so: "Den ganzen Tag steht man im Stau, aber was will man machen?" Autofahrer auch so: "Scheiß Radfahrer, blockieren den ganzen Verkehr!" Man fragt sich echt, wie manche Menschen ihre Umgebung wahrnehmen.
Der Bürgersteig war so leer leerer geht es nicht mehr. Die Straße war voll. Welches verhalten wäre sozialer gewesen? Auf bürgersteig weiterfahren oder auf Straße? Das Rechtfertigt nicht das Verhalten der Autofahrer.
@@herrspitz6964 hmm ok, wenn ich auf einem leeren GEHweg Radfahre um Dir Autofahrer platz zu machen und bekomme deswegen ein Ticket, bist Du dann auch so sozial und bezahlst das für mich? Wenn nein, warum soll ich dann auf den GEHweg ausweichen?
@@herrspitz6964 Die Autofahrender im Gegenverkehr spielen "Stau-Umfahrung", und bilden damit einen weiteren Stau. Und nur damit die Autos hinter einem keinen Frust kriegen soll man auf dem Gehweg fahren ? Aus welchem Dorf kommst Du eigentlich, wenn Du dir deine StVO selbst zusammenbastelst ? Fahrräder sind FAHRZEUGE und gehören überall dort auf die Fahrbahn wo es keine eigene Infrastruktur gibt !
Boa, das harte an dieser Folge sind ja nicht die Manöver selbst - sowas ist man ja leider gewöhnt in diesem Land. Nein, es sind die Dialoge, die hier wiedergegeben werden, die zumindest mich beim anschauen rasend machen. Es hätte fast immer gepasst und ich hätte mir wenigstens einmal gewünscht einen Konter wie: „und selbst wenn ich hier nicht fahren dürfte, ist das noch lange kein Grund für so eine grob-fahrlässige Aktion!“
Die Aktion nennt man Nötigung. Ein Jahr Gefängnis, oder Geldstrafe und Vorstrafe. In Verbindung mit einem Fahrzeug den sofortigen Entzug der Fahrerlaubnis für mindestens ein Jahr und Eignungsprüfung durch MPU. Wird das Fahrzeug gar als Waffe eingesetzt (Personenschaden, Umstoßen/Rempeln reicht), steht ein lebenslanges Fahrverbot auf der Speisekarte. Du hast vollkommen recht! Eine Ordnungswidrigkeit, eine Straftat oder überhaupt irgend ein Leid erlauben es unter keinen Umständen (ausser Notwehr, die sehr eng gefasst ist!) eine eigene Straftat zu begehen. Maßregeln vor Ort, die Belehrung von Verkehrsteilnehmern und der Eingriff in den Straßenverkehr ist das alleinige Recht von Polizeibeamten und Zurechtweisungen und Bestrafungen die des Verkehrsrichters. Arroganz und Überheblichkeit kann hier ganz schnell empfindlich teuer werden oder gar in einer Zelle enden.
Da steht „unsere“ StA drüber. Mir wurde auch im Kreisverkehr die Vorfahrt genommen, ich seitlich ins Auto rein ( mit Delle im Seitenteil von meinem Becken). Dann das volle Programm mit Krankenwagen und Polizei incl. Anzeige. Wochen später Post von der StA: Das Verfahren wurde mangels öffentlichen Interesses eingestellt, vielleicht muss man erst im Krankenhaus landen, bevor Sanktionen gegen Autofahrende ausgesprochen werden 😮
Das hilft auch nicht. Ich wurde von einem Auto angefahren. Seitenspiegel umgeklappt, aber ohne Schaden. Sachschaden am Fahrrad und Personenschaden (gestauchter Knöchel). Autofahrer ist abgehauen. Staatsanwalt hat alles eingestellt, weil der Autofahrer behauptet hat, er habe mit mir gesprochen und hätte gesagt, ich wolle keine Polizei (die Polizei hab ich direkt gerufen, als er geflüchtet ist). Daher Aussage gegen Aussage und keine Unfallflucht nachweisbar. Fahrlässige Körperverletzung und Straßenverkehrgefährdung wurde auch eingestellt, weil es keine Zeugen gab und daher der Unfallhergang nicht zweifelsfrei nachvollziehbar sei. Im Straßenverkehr gibt es keinen Rechtsstaat.
Mir als ehemaliger pensionierter Polizistin ist das auch schon des öfteren passiert, dass die Amtsanwaltschaft das Verfahren einfach eingestellt hat, da ja nichts passiert ist. Ich überlege mir beim nächsten Mal den Amts bzw. Staatsanwalt wegen Rechtsbeugung anzuzeigen. Ich denke, dass es denen auf Grund der vielen Arbeit einfach zuviel Ermittlungsarbeit ist und es deshalb eingestellt wird.
So viel Ermittlungsarbeit kann es doch nicht sein, man hat doch eindeutige Beweise durch die Dashcam Aufnahmen. 😢 Kein Wunder dass sich einige im Straßenverkehr benehmen wie die Axt im Walde. Damit meine ich alle Verkehrsteilnehmer, man sollte mal wieder zu einem friedlichen Miteinander statt gegeneinander finden. Gibt ja kaum Strafen, müsste auch viel mehr Kontrollen stattfinden.
Das denke ich auch.. ist der Staatsanwaltschaft zuviel Arbeit... dafür werden dann Menschen die aus Glascontainern Pfandflaschen angeln angezeigt und vor Gericht gezerrt (in München)....😳.
@@grokranfan8578 Oder sie hat es genau richtig beschrieben. Willst du mehr Steuern für mehr Leute in der Staatsanwalt bezahlen? Willst du, dass Straftäter freikommen, weil die Anklage zu lange dauert? Willst du, dass Mörder freikommen, weil die Staatsanwaltschaft sich mit für dich wichtigeren Dingen beschäftigt?
Carbrain-Logik: Wenn jemand an der Supermarktkasse zu lange braucht, dann stoße ich ihn aus Rache um und drängel mich vorbei. Ist doch klar, dass meine wertvolle Zeit über der Gesundheit von anderen Menschen steht.
"außer ihrem stolz ist ja nichts beschädigt worden" Das ist ja ein freifahrtschein einfach fahrradfaher zu gefährden ohne das was passiert, da muss man ja steine am lenkrad halten um seine meinung den Autofahrern mitzuteilen. Da krieg ich ja keine hoffnung das mein letzter vorfall den ich auch angezeigt habe irgendwie gefahndet wird, ist ja aber schon fast 2 monate her. Aber wenn ich rückmeldung bekomme schick ich auch das video an dich
Dann können wir jetzt auch alle mit einer Waffe draußen rumlaufen und diese wahllos auf Passanten halten. Solange wir nicht abdrücken ist doch alles io.
Bei mir hat es geholfen, einen Widerspruch einzulegen gegen eine Einstellung wegen Nötigung (gleiche Situation wie im Video), mit der Androhung gegen den Staatsanwalt Beschwerde beim Oberstaatsanwalt einzulegen. Warum das gezogen hat, ganz einfach. Ich habe meinem Nachbarn 1x durch Träumerei meinerseits Vorfahrt genommen und das nicht gerade knapp. Er mich angezeigt und habe auch zu Recht an eine Einrichtung für Unfallopfer eine Geldstrafe zahlen. Angezeigt war ich uA wegen Nötigung. Und daran habe ich den Staatsanwalt erinnert. Mein Nachbar hatte stark geprelltes Schlüsselbein vom Gurt, ich, bei meiner Anzeige beim Sturz ein angebrochenes Handgelenk. Auch, wenn Du die Vorgeschichte nicht hast, im Falle einer Einstellung Widerspruch mit Drohung der Oberstaatsanwaltschaft und wenn Widerspruch abgeschmettert wird wirklich ggf mit Hilfe eines Anwalt Beschwerde bei der Oberstaatanwaltschaft einlegen.
In den 80 und 90iger sind oft Radwege auf Gehwege errichtet worden. Diese wurden oft farblich markiert. Jetzt sind die meisten wieder reine Gehweg, aber die farbliche Trennung sieht man noch. Das führt dazu das sie nicht wenige denken das es noch welche sind.
So eine Stelle hab ich auf meinem Arbeitsweg. Das war jahrelang ein benutzungspflichtiger Radweg, dann haben die eine Turnschule drangebaut und gemerkt: da ist der Weg nicht mehr breit genug für Benutzungspflicht. Also Schilder abmontiert, und so ein paar "Einordnungshilfen" an den Kreuzungen auf die Straße gepinselt. Der ehemalige Radweg selbst ist natürlich rot geblieben, die wechseln dafür ja nicht für zigtausend Euro die Steine aus. Es ist nichtmal "Radfahrer frei" dort, und dennoch krieg ich mindestens einmal pro Woche zu hören, ich solle doch auf dem Radweg fahren. Der halt nur noch ein roter Gehweg ist.
Für manche Autofahrer ist alles, was irgendwie nach Weg neben den "Autospuren" aussieht automatisch ein Radweg, weil was erlauben Radfahrer auf der "Autospur" zu fahren.
@@Oldmarty Es gibt allerdings auch jede Menge Angebotsradwege, die eben freiwillig benutzt werden können. Vielleicht denke deine "vielen Radfahrer" ja auch richtiger als du.
7:18 Man könnte sagen, er sollte mittig fahren, aber manchmal denke ich, der eine oder andere Autofahrer fährt dann einfach trotzdem. Ich mache öfter zu, aber was das hier für Ausmaße annimmt. Einfach krass. Da überlegt man sich das.
5:54 Überhaupt nicht Jan's schuld, aber ich fahre in solchen Situationen weiter links. Mit 12 und 13 wurde ich zwei mal so angefahren und bin verunfallt, seitdem schütze ich mich gegen solche Gefährdungen.
Genau. In solchen Situation so fahren, dass das Auto nicht vorbei kann. Auch so ein geistig Gestörter wie in Jans Video wird nicht einfach so eine Radfahrer mit so vielen Zeugen überfahren.
Same... ich fahre als Radfahrer auch weiter links... ich mein, die dürfen eh nicht überholen und dann kann man auch etwas weiter in der Mitte fahren. Wäre ich hinter ihm gewesen, hätte der Bullifahrer sich eher über mich aufgeregt, da mein Auto ein Fahrrad als anderes Fahrzeug erkennt und der Abstandttempomat passt sich dann inkl. Abstand an. ;)
Wie egal müssen einem die Mitmenschen sein, wenn man sich so verhält? Und das schreibe ich mit Absicht ohne Timestamp. Und unsere Staatsanwaltschaften schockieren wie eh und je. 😖
Ist immer nur eine Ordnungswidrigkeit. Deswegen verzichte ich in solchen Fällen immer auf Strafanzeige und mach eine OWI Anzeige. Das sind zwar nur 30€ aber es bringt wenigstens die belegbaren zum nachdenken
@@JanRothkegel musst herausfinden wer zuständig ist. Polizei, Bußgeldstelle, Ordnungsamt, Stadtverwaltung etc. Jenachdem wo das Ereignis stattgefunden hat.
Bei Wuschti ganz klar Vorfahrt genommen und Fahrerflucht, keine Frage. Aber Wuschti wirkt auch nicht sehr sicher auf dem Rad, wenn man, bei niedriger Geschwindigkeit, so bremst und dann mit dem Fahrrad umfällt...
Also wenn ich sehe, das der Abstand nicht eingehalten werden kann, fahre ich mit meinem Rad einfach mitten auf der Straße. Wenn ich sehe es kommt kein Gegenverkehr, winke ich die Autos auch vorbei. Klappt recht gut hier in Chemnitz jedenfalls. Geben und nehmen
Damit wären alle drei extremen Situationen entschärft worden. Braucht denke ich noch ein paar folgen, bis akzeptiert wird, was der Unterschied zwischen 'Rechtsfahrgebot' und 'Einladung zu engem Überholen' ist. Wir Radfahrer müssen uns den Platz auf der Straße nehmen und das sind mindestens 2,5m zwischen Bordsteinkante und überholendes Auto.
Bei all dem was hier gezeigt wird kann man echt nur den Kopf schütteln und sich wundern welche Leute noch den Führerschein haben. Das traurigste ist nur, dass es dann immer noch Leute gibt, welche die Autofahrer verteidigen.
Wir brauchen endlich Behörden die durchgreifen und MPUs in so Fällen anordnen. Da draußen sind zu viele Verrückte die nur noch als Fußgänger am Verkehr teilnehmen dürften.
Ich fahre 30 Jahre in Berlin rad und reagiere Garnicht mehr darauf wenn ich knapp überholt werde. Ich nehme aber auch keine Rücksicht auf Autofahrer: Meine Erfahrung ist wenns hart auf hart kommt ziehen sie den Schwanz ein. # Ich bin auch ein Mensch der sich freut wenn Autofahrer aus steigt und diskutieren will. So hat jeder seinen Fetisch ^^ Vor allem sagt jeder Autofahrer das eine: Ich brauche ein Auto.
7:28 Das eng überholen kennen wir ja alle😡. Das einzige was halbwegs Schütz ist mehr in der Mitte zu fahren, um die Autofahrys an solchen stellen vom Versuch abzuhalten. Wir brauchen als Alltagsradler schon ein dicken Pelz 🙄
@@ErikNordlicht ihr seid nicht ohne grund der meist gehasste Verkehrsteilnehmer. Einfach bei seite und keiner verliert die Nerven. Macht jede Mofa auf dem planeten.
Autofahrer sind nicht ohne Grund der meistgehasste Verkehrsteilnehmer auf dem Planeten. Diese "ich bin stärker, lasst mich durch" Mentalität ist der Grund für so viel Agression im Straßenverkehr. Einfach mal kurz dahinter bleiben ist wohl zu viel verlangt. Dabei heißt es doch immer, dass viele Autofahrer so gerne Auto fahren und die Zeit genießen. Was spricht also gegen ein paar Sekunden mehr im Blechkäfig zu verbringen? Das nennt man Straßenverkehr. Da geht es nunmal nicht immer mit der Maximal erlaubten Geschwindigkeit voran. Komm damit klar oder fahr auf der Rennstrecke wenn du ein Problem damit hast.
1:25 das ist interessant. Einer meiner Arbeitskollegen hat ein Verfahren wegen 142 StGB bekommen, weil er beim Ausscheren auf der Autobahn keinen Schulterblick gemacht hat, wodurch er einen anderen unwissentlich abgedrängt hat. Der hat daraufhin nach einer Vollbremsung (dank ABS hört man das auch nicht mehr) die Leitplanke gestreift. Rund 2000 Euro Schaden. Mein Kollege hat das nicht einmal mitbekommen. Es gab schließlich ebenfalls keinen Kontakt zwischen den Fahrzeugen. (Dass er da Mist gebaut hat, ist ihm auch klar.) Und hier gibt der Verursacher sogar zu, den Unfall bemerkt zu haben und bekommt nicht einmal ein Verfahren?! 🤯
@@culnaurion ist halt nur ein Radfahrer. Wenn man Dashcamvideos schaut, sieht man ja immer wieder Unfälle die auch zu Strafverfahren und Urteilen führten. Bei Radfahrern ist mir persönlich bisher nur das Beispiel in diesem Video bekannt. Wäre der Fahrer nicht schon auffällig gewesen, wäre auch das sicher eingestellt worden.
Bei 9:29. Deine Aussage "Radfahren ist es erlaubt rechts zu überholen" ist richtig, ABER nur ausreichender Raum vorhanden und der ist hier beim besten Willen nicht gegeben. Was macht es also, wenn auch mal Radfahrer warten oder müssen sie sich überall durchquetschen?
@@FahrradDashcamDeutschland muss es eine Schadengeben? Der Abstand zwischen Fahrradlenkrad und Auto ist einfach zu gering. Sie muss nur mal ins Straucheln geraten und schon ist sie mit dem Lenkrad gegen das Auto kommen und man hat einen Lackschaden. Radfahrer berufen sich immer auf die StVO was ihrer Rechte angeht, dann auch bitte selber dran halten. Mir ist vor ein paar Jahren so was mal mit dem Firmenwagen passiert, der Kollege ist raus und hinter her. Der Kotflügel wurde darauf neu Lackiert, was nicht gerade billig war. Es sind bestimmt nicht alle Auto oder Radfahrer so und einige Überhol Manöver sind mehr als Strafbar und das ein Gericht sowas einstellt ist mehr als fragwürdig ohne Zweifel.
Keine Ahnung was man denkt was ich für lenker fahre. Wahrscheinlich mit Spikes. Bisher hab ich noch nie ein Rad an nem Auto gekratzt nicht ins Sträuchern geraden wegen enge
6:55 Da muss man als Radfahrer so mittig fahren, dass überholen unmöglich ist. Es fahren viel zu viele Radfahrer zu weit rechts. Rechtsfahrgebot bedeutet nicht, dass man an der Bordsteinkante kleben muss. Bei 1 bis 1,5 Meter Abstand zu rechten Seite darf sich niemand beschweren.
Das Problem dabei ist, dass es quasi immer für den Autofahrer früher oder später doch noch eine Möglichkeit gibt zu überholen. Wenn der Autofahrer sich durch das Fahren mit Abstand auch noch provoziert fühlt, kann das leider dann umso knapper werden.
Der O-Ton der Staatsanwaltschaft ab 1:21 lautet also: "Solange er dich nicht berührt hat, hat er nichts falsches getan." In diesem Fall würde ich mir den nächsten Anwalt für Verkehrsrecht suchen und den Fall so groß wie möglich machen - gern auch mit Medienbeteiligung. Spätestens dann muss die Staatsanwaltschaft nämlich reagieren, um ihr Gesicht zu wahren.
Der Typ hing sicher an Handy oder seinem Liefercomputer, er hatte locker 300m Zeit mich zu sehen bevor er mich überholt hat, zudem kann man einen Radweg nicht viel deutlicher Kennzeichnen als dort. Hatte den Clip schon völlig vergessen... in Zwischenzeit bin ich da sicher 50x lang gefahren nie wieder ist sowas passiert. Aber bin selbst überrascht das ich damals so ruhig geblieben bin.
@@buettidd Das Schlimme ist, dass man nicht immer davon ausgehen kann dass solche Leute am Handy o.Ä. abgelenkt sind. Manche fahren wirklich so blind durch die Gegend. Was nicht auf der Straße ist haben die gar nicht auf dem Schirm. Das ist noch gruseliger als übersehen zu werden weil jemand am Handy ist.
In Wien fahren vor allem in den 30ern-Einbahnen die Fahrradfahrer eher in der Mitte der Fahrbahn. Ist sicherer vor Dooring und verunmöglicht solche Überholmanöver.
So einen Unfall, wie bei Minute 2 zu sehen, hatte ich auch schon. Auto nahm mir die Vorfahrt und ich bin gestürzt, weil ich ziemlich stark bremsen musste damit es zu keiner Berührung kam. Anders als im Video hat die Fahrerin meinen Sturz gesehen und ist ausgestiegen. Ich habe die Polizei dazugerufen und die Frau hat eine Strafe von 120€ bekommen. Dazu durfte sie die Reparatur des Rades und meinen Fahrradcomputer bezahlen.
Indem die Fahrerin in dem gezeigten Clip weitergefahren ist, hat sie in den Augen der Staatsanwaltschaft alles richtig gemacht. Meine Lehre daraus - immer draufhalten - dann komme ich lieber auf dem Auto zum Liege als auf der Straße, so hat man dann wenigstens auch Ansprüche gegen den Unfallgegner.
@@renef9813 Für sowas empfehle ich eine Verkehrsrechtsschutzversicherung, auch für Radfahrer. Die meisten Versicherungen gelten sowohl fürs Kfz als auch fürs Rad.
Bei einer SA, die mit dem Hinweis einstellt, außer Stolz sei ja nichts verletzt worden, gehe ich davon aus, dass man deren Mitarbeiter fortan mit allen Metaphern aus dem Fäkalbereich betiteln kann. Es wird ja außer Stolz nix verletzt.
Leute, fahrt bitte einfach in der Mitte. Ich habs bei DDG schon geschrieben. Fahrt ihr in der Mitte, kommt man nicht vorbei. Und zum Drüberherfahren war bisher noch bei jedem Autofahrer die Hemmschwelle zu hoch.
Leider nicht wirklich. Hab schon einen gehabt der sich trotz mitte fahren durchgedreht hat und man weicht automatisch aus um Schaden und sturz zu verhindern
Der Clip ab 11:49 - das ist der Grund, warum ich mir unbedingt eine Dashcam holen will! Es ist solch eine Genugtuung zu hören, dass der Autofahrer so richtig was aufgebrummt bekommen hat! Generell gehören die Gesetze bzgl. Straßenverkehr überarbeitet und die Strafen auf das 10-fache gesetzt.
14:45 Man schafft das, indem innerorts bis auf *wenige* Hauptverkehrsadern alles auf 30 km/h begrenzt wird und zusätzlich noch Fahrradstraßen eingerichtet werden. Das hilft nicht nur den Radlern, das hilft auch den Fußgängern. Die Innenstädte werden sicherer und wohnlicher und auch die Geschäfte profitieren davon (auch wenn diese anfänglich aus Unwissen stets das Gegenteil heraufbeschwören). Das sieht man in unseren Nachbarländern, die das seit Jahren so machen und intensivieren. Edit: PS: der Transporterfahrer gehört an den Pranger!
@@culnaurion ich bin ja auch dafür pro Stunde nur eine bestimmte Anzahl an Autos (die ohne triftigen Grund einfahren) in die Stadt zu lassen. Dazu ne ordentliche City-Maut und die Stadt wäre durch einfache Maßnahmen wesentlich lebenswerter.
@@FahrradDashcamDeutschland und @culnaurion Dafür muss man nicht ins Ausland fahren. Einfach mal ins niedersächsische Bohmte schauen. Da ging vor der kompletten Umgestaltung der Ortschaft auch sieben mal die Woche die Welt unter. Und? Nichts! Und zur City-Maut, die Einnahmen nach Londoner Vorbild komplett in den Unterhalt des ÖPNV stecken.
14:57 Ganz einfach, Fahrradfahrer müssen mehr geschützt werden durch Infrastruktur wie eigene Radstrukturen und durch Bevorzugung im Gesetz, heißt, wenn ein Fahrradfahrer durch ein Auto gefährdet wird, muss diesem Autofahrer sofort durch die Staatsanwaltschaft der Führerschein entzogen werden. Nur durch solche drastischen Maßnahmen kann man Respekt für die Fahrradfahrer verschaffen. Wird aber nie passieren, weil Deutschland ein Autoland ist und die Politik trotz der Verkehrswende, kein Interesse darin hat, die Leute fürs Fahrrad zu begeistern.
Leider ist die beste Lösung die welche nicht gemacht wird. Bei gefährdenden Verhalten und Verstößen Verurteilungen durch Gerichte. Denn dadurch würde sich rumsprechen das es net klar geht sich so zu Verhalten und einige überlegen sich ob sie sich net lieber richtig verhalten als mögliche Konsequenzen zu tragen. Aber es wird ja leider erst was gemacht wenn etwas passiert. Als Beispiel mit dem Verstauchten Fuß, wäre da nichts passiert wette ich das des Verfahren eingestellt worden wäre und der entzogene Führerschein nicht aufgefallen wäre. Allein das ich mir sicher bin das es so laufen würde ist traurig...
Das stimmt leider und nein, dass kann nicht an Überlastung der Behörden liegen, denn kenne viele Radfahrer, die auch zu recht angezeigt wurden. Da wurde nicht eingestellt oder nur gegen eine nicht zu knappe Geld Geldstrafe
Wenn dem Fahrer schon der Führerschein entzogen wurde, kann die Staatsanwaltschaft wahrscheinlich auch nichts anderes machen. Ich frage mich wie das ausgegangen wäre, wenn die Person noch einen Führerschein gehabt hätte.
Wer ohne Führerschein fährt, gehört in den Knast. Anders hilft es ja offensichtlich nicht. Wie oft wird man denn überhaupt kontrolliert? Ich in den letzten 20 Jahren etwa 2-3 Mal. Klar bei einem Unfall fällt es dann auf, aber hatte auch keinen.
Ich als Fahrradfahrer und Autofahrer benutze immer den geteilten Rad- und Gehweg. Verstehe da viele Radfahrer auch nicht, nur weil es keine Benutzungspflicht gibt, muss ich dann auf der Straße fahren und alle aufhalten? Ist schließlich ein Miteinander, was von den Radfahrern immer gefordert wird, aber selbst seltenst eingehalten wird...
5:08 meine persönliche Meinung bzw. ne Frage dazu: Wie viele der gezeigten Gewalt mit Fahrzeugen geht nicht von Menschen mit Migrationshintergrund bzw. davon sind "Dialekt-gelesen" aus den alten Bundesländern?
2:12 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Laut § 142 des Strafgesetzbuchs (StGB) kann auf eine begangene Fahrerflucht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren folgen.
Im Prinzip kannst bei sehr wenig Überholabstand nur gegens Auto schlagen und dann angeben, dass du dich erschreckt, und das Gleichgewicht verloren hast. Aber wahrscheinlich musst dann für die Delle aufkommen.
Nach so einem Sturz wie 2:00 im Kreisel würde ich auf jeden Fall in Berufung gehen, wenn bei der StA wieder Carbrains sitzen. Bin dafür, dass man nach sowas notfalls übers Privatrecht Schmerzensgeld einklagt. Je mehr sich das rumspricht (Präzedenzfälle), dass man sich ggü Radelnden nicht grob fehlverhalten darf (weil nicht Lackschäden sondern die Gesundheit auf dem Spiel szeht), desto besser.
zu 5:52 und 8:18 : damit hier ermittelt wird, muss man also mit dem Fahrrad gegen das Auto fahren und Kratzer verursachen (wie bei 11:51), damit ermittelt wird? Das System ist krank.
Woah,.. meine erste Folge hier die ich sehe,.. und ich hab schon so einen Hass auf Autofahrer,.. bin Gott seit Dank in Ländlichen Gegenden unterwegs,.. Großstädte machen mir richtig Angst,.. hier herrscht auch ein Flickenteppich an Radwegen,.. versuche alle großen Verkehrsstraßen zu meiden,.. besonders durch die Verhaltensweisen der Autofahrenden Verkehrsteilnehmer die sich scheinbar für etwas besseres halten,.. Danke, dass ich jetzt deinen Kanal gefunden habe,.. die Angst die ich bisher hatte bestätigt sich für mich nur,.. auch das Fahren mit Radfahrern die die Gefahr nicht ganz begreifen hab ich immer wieder,.. und ich beschwere mich bei denen extrem über ihr unsinniges verhalten,.. ob es etwas nützt oder nicht ist mir egal,.. aber mit solchen Leuten fahre ich echt nicht gerne,..
Auf einer Straße wie bei 6:05 kannst du nicht so weit rechts fahren. Fahr mittig, dann kann niemand überholen. Und hupen ist eine Auszeichnung, wer hupt sieht dich. Ich hoffe Anzeige ist raus. Der Vorsatz wird von dem Fahrer ja beim "Gepräch" bestätigt. edit sagt: Die Einstellung ist Strafvereitelung im Amt. Da sollte eine Anzeige gegen den Staatsanwalt folgen.
ich denke der Staatsanwaltschaft hätte ich danach einen Brief zurückgeschick, welcher durchgehend eine Beleidigung für sie wäre mit dem abschließenden Satz. von rechtlichen Schritten ist abzusehen, da nur ihr Stolz und Kompetenz verletzt wurden.
So lange die meisten Verfahren eingestellt werden, wird es nie zur Einsicht kommen. Man hat ein Gesetz erschaffen das nicht angewendet wird. Abstand, Gefährdung und und und für Radfahrer aber keiner kontrolliert oder Verurteilt.
Das Video ist hammerhart. Da bekommt man das Gefühl, dass alle Autofahrer asozial sind. Zum Glück ist das nicht so, es gibt noch genügend, die ja auch neben dem Auto auch mit dem Fahrrad fahren und daher mehr aufpassen. Du hast es ja auch selber gesagt, dass es eine längere Zeit gebraucht hat diese krassen Videos zu sammeln. Aber wenn ich daran denke, wie z. B. bei Facebook, die Hasskommentare gegen Radfahrende hochkochen, sobald das Thema Radverkehr angesprochen wird. Da denke ich manchmal, dass sich da einige so hochgepuscht haben und meinen ihren Hass jetzt umsetzen zu müssen um die Radfahrenden zu belehren. Schlimm nur, dass die Staatsanwaltschaft da offensichtlich keine Lust hat das zu verfolgen und erst bei körperlichen Schädigungen etwas tut.
leider passiert mir ständig so etwas in der Art, falls ich die Experten mal auf ihr Verhalten anspreche. Die Behörden sind leider keine Unterstützung. Fast totgefahren == ist nichts passiert, können wir einstellen. Klar sind es vielleicht nur 1-5% der Fahrer, aber das reicht dann schon aus.
@@deDANIEL11609 Rechtsanwälte haben ein besseres Durchsetzungsvermögen, weil sie die Gesetze besser kennen. Ein Normalbürger wird da leicht abgeschmettert, weil der Staatsanwalt eh überlastet ist. Es kommt nicht darauf an, wer recht hat, sondern wessen Recht besser vertreten wird. Der Nachteil ist aber, dass man dann auch Geld dafür investieren muss.
um den korrekten mindestabstand zu erzwingen sollten fahrradlenker eine mindestbreite von 1,80 m haben und mit spikes versehen werden (schild: nur spass)
Eine Kollege mit S-Pedelec hat sehr gute Erfahrungen mit Protektoren für Ellenbogen und Knie gemacht, wie sie z.B. Skateboardfahrer haben. Und wie durch ein Wunder verbesserten sich die Überholabstände.
@@th6566 Hast du eine Drehmaschine, hast du auch "Scratcher" für's Lenkerende und Pedalachse. Ich habe eine Drehmaschine. Und besorge dir bei der nächsten Garten-Sonder-Aktion bei SchwarzKolonialwaren oder Feinkost Albrecht mal einen sogenannten Damenspaten oder eine Spatengabel. Diese quer hinten auf dem Gepäckträger und auf die Abstände von Mitgliedern der AÜ (Annonyme Überholiker) achten. Ein Fest der Freude sage ich dir.
@@livianx6375 Ganz offensichtlich hatten einige Autofahrer dank der Protektoren etwas Schiss, dass der Lack ihre Autos leiden könnte? Wäre meine Vermutung. Nachweisen kann ich das nicht, aber wenn ich an die Kellen in den 80ern denke, die manche Radfahrer an ihren Rädern befestigt hatten (wo sich dann der ADAC zum Affen gemacht hat, weil damit würde man ja die Autos zerkratzen, blöd nur, dass die weniger weit rausstanden als der Lenker...) bzw. die Erfahrungen in einigen Städten, in denen die Radfahrer Poolnudeln mit 1,5m befestigt hatten und plötzliche haben, obwohl die Poolnudeln nichtmal Kratzer machen können, Auotfahrer Abstand hielten.
war jetzt lange Zeit als Lieferdienst in Leipzig unterwegs. Selbst mit meinem starken Zeitdruck hab ich Radfahrer quasi nie überholt. An der nächsten Ampel sieht man sich IMMER wieder (sieht man ja an den Videos). Es ist Stadtverkehr. Der ist nunmal komplex. SIch hier 100%ig an alle Regeln zu halten ist manchmal gefährlicher als einfach sinnvoll zu fahren. So wie Gothic Girl sich mal n wenig früher einordnet zB. Drängler gibt es hier genügend aber man kommt stressfreier an wenn man die Leute dann doch einfach rein lässt. Ich hab auf dem Rad auch schon mal in ner Bucht angehalten um so nen Drängler vorbei zu lassen. Keine Lust zu sterben weil solche Leute meinen ich mache was falsch. Täglich 8 Stunden im Straßenverkehr haben mich nur eins gelehrt: Idioten gibt es überall und die sind stark lernresistent. Der einzige der solche Situationen immer entschärfen kannst bist du. Ich reg mich dann auch auf (bin auch nur Mensch) aber bin am Ende des Tages doch froh einfach zurückgesteckt zu haben. Einfach bisschen cooler werden...alle Seiten.
@@deDANIEL11609 soweit es geht auf der Straße…Autofahrer sind mir tatsächlich herzlich egal gewesen. Kommt ja öfter mal vor das ganze Straßen von zB Abschleppdienst oder Müllabfuhr blockiert werden die sind das gewohnt. Da hab ich das auch einfach gemacht. Schwierig wird es wenn Straßenbahngleise in die Straße eingelassen sind. Da muss ich zugeben auch mal mit 2 Rädern auf dem Gehweg gestanden zu sein. Wenn die Kunden es zulassen (wenig Gewicht) dann kann man sich auch mal 70m weiter an die nächste Kreuzung stellen aber ich hab am Tag bis zu 30 Kunden und wenn ich da 3 Wasserkästen schleppen muss parke ich nicht n Kilometer weiter weg. Allgemein habe ich es denke ganz gut gemeistert aber auch ich stand teilweise blöd…das kann ich nicht leugnen. Viele Probleme hätte ich aber garnicht gehabt wenn die Straßen Leipzigs nicht VERSEUCHT wären mit wild parkenden Autos. Ich kenne einige Straßen, wenn es dort brennt, kommt kein Feuerwehrfahrzeug da irgendwie hin. Wenn in meinem 2,40m Iveco die Piepser durchdrehen kommt da sicher kein Löschfahrzeug durch. Wie so oft: ohne diese Maße an Autos wären auch unsere Probleme quasi nonexistent.
Kleiner tipp von mir. Nehmt aif dem Fahrrad immer einen Schraubenzieher mit am besten griffbereit und in einer form die zum Fahrrad passt oder an einer Arbeitshose.
Kann ich dir sagen. Ist ne gopro hero 7. Hopro hat ein eigenes overlay für die sensoren der kamera. Und das im video stammt aus garmin virb edit Mithilfe der Daten des tacho
Ich bin sowohl Fahrradfahrer, als auch PKW-Fahrer und vor vielen Jahren auch LKW-Fahrer. Ich kenne also gut alle Seiten. Das Problem liegt einfach an der Inkompetenz der Fahrer, die nur ihr Egoistisches Dasein durchziehen, aber auch an der Frustration der Polizei, die, durch zu wenig Personal, einfach keine Lust auf Banalitäten hat. Erst, wenn Personenschäden entstanden sind, wird etwas getan. Ich als Fahrradfahrer versuche nur noch mit der Dummheit anderer zu rechnen und mit zu denken. Bei Straßen, die zu gefährlich für Radfahrer sind, nutze ich auch den Gehweg, aber so, dass keine Fußgänger gefähdet sind. Sollte mich doch mal ein Polizist anhalten, so werde ich ihn sagen, dass er hier mal auf der Straße mit dem Rad fahren soll. 1,5m Seitenabstand halten devinitiv die Wenigsten ein! Man sollte es als Radfahrer auch nicht übertreiben, so wie bei 1:27. Klar, dass der Radfahrer Vorfahrt hat, aber wenn ich sehe, dass er rauszieht, muss ich halt abbremsen. Man daf sich seine Vorfahrt nicht erzwingen, so steht es in der Stvo. Ein Radfahrer hat eben nicht die Knautschzone, wie ein PKW. Trotzdem: der Trend zum aggressiven Verhalten von Autofahrern nimmt stetig zu und solange die Polizei nicht mehr Kontrollen und höhere Strafen ausspricht, wird sich da nix ändern.
Nochmal ich. Hab da mal eine Frage, wenn ich da knapp überholt werde, mit dem Fahrer rede/schimpfe/streite, wieso setzte ich mich dann direkt wieder vor dem. Da muss man ja mit rechnen das es wieder passiert. In dem Fall lass ich ihn lieber fahren, den Stress muss ich mir nicht nochmal antuen.
Bei Jan hätte man aber locker auf den Geh- und Radweg fahren können, sehe da kein Problem... Das Verhalten des Bulli Fahrers erklärt das natürlich nicht.
Ich versuche immer auf Radfahrer aufzupassen. Ich sage extra Versuche weil ich vor ein paar Jahren leider einen angefahren habe. Es ist nichts passiert. Der Radfahrer war super freundlich. Ich muss dazu sagen, das wir in dem Raum wo ich größten Teils unterwegs bin sehr viele Radfahrer haben die sich wie Strassenrambos verhalten und ja auch viele KFZ Fahrer. Nur mit den Unterschied das ich KFZ Fahrer deutlich einfacher sehe. Ich denke das zu viele unfähigr Leute, egal wie, am Straßenverkehr teilnehmen und viele davon lernresistent sind und ihre Fehler auf andere schieben. Leider wird es auch nicht besser eher schlimmer dank dem steigenden Egoismus und der Verdummung durch soziale Medien.
Junge Junge, jetzt muss ich mich erstmal beruhigen. Wie wäre es mal Staatsanwälten flächendeckend zum Pendeln mit dem Rad zu verpflichten, damit da mal ein Problembewusstsein entstehen kann. Das kann ja nicht angehen, dass fast alles eingestellt wird. Und wenn was passiert wie bei Chefkoch und tatsächlich mal was gemacht wird ist die Strafe viel zu gering. Ich beghaupte mal, der Hauptgrund warum etwas unternommen wurde war das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Und was ist das Ergebnis? Die entzogene Fahrerlaubnis wird noch mehr entzogen.... Echte Strafen? Niemals
@@DGS481 ich nehme an, dass er vorher lediglich eine Sperre hatte. Da bekommt man in der Regel nach einigen Monaten die Möglichkeit den Führerschein erneut zu machen. Ich vermute der Fahrer hier hat aber eine dauerhafte Sperre bekommen oder zumindest wurde die Frist verlängert.
@@FahrradDashcamDeutschland Wenn ein Fahrerlaubnis-Inhaber 7 Punkte nach der NEUEN Regelung der Flensburger Behörde hat, dann muß er innerhalb einer angeordneten Frist einen Kurs zum "Punkteabbau" in einer Fahrschule machen. Macht er den Kurs nicht, wird die Fahrerlaubnis für 6 Monate eingezogen, und erst dann wieder erteilt, also nicht neu gemacht, wenn man den Kurs nachweist. Solche Kurse kosten je nach Fahrschule zwischen 350,-- und 750,-- Euro. Mit der jetzigen Verdoppelung von 7 auf 14 Punkten ist die Fahrerlaubnis für eine "unbestimmte Frist entzogen", denn eigentlich kann man nur noch 8 Punkte bekommen. Die zuständige Fahrerlaubnis-Behörde wird eine MPU anordnen, aber auch erst nach einer Sperrfrist von mindestens 12 Monaten. Besteht der Fahrende die, erhält er die Fahrerlaubnis wieder, und muß die Fristen für den Punkteabbau abbummeln, denn bei jedem neuem Punkt ist der Lappen endgültig weg.
Die Verfahren werden wohl überwiegend deshalb eingestellt, weil die Staatsanwaltschaften und Gerichte überlastet sind. Das geht ja so weit, dass man Leute, die wegen dringendem Mordverdacht in U-Haft sitzen erstmal entlassen muss, weil die Verfahren zu lange dauern. @@FahrradDashcamDeutschland Es gibt ein Fahrverbot bis max 3 Monate. Alles danach ist der (eigentlich dauerhafte) Entzug der Fahrerlaubnis. Dabei kann es eine Sperre ab 6 Monaten geben, vor der keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden darf. Eine dauerhafte = lebenslange Sperre gibt es nur in extremen Ausnahmefällen. Je nachdem, wie lang er keine Fahrerlaubnis hatte, kann eine neue Prüfung angeordnet werden. Dafür stellt ihn eine Fahrschule dem Prüfer vor und will vorher ein paar (wenige) Fahrstunden machen. Eine Pflicht zur komplett neuen Fahrausbildung gibt es nicht.
Ich baute das Flevo Bike in den 80ern.Fuhr damit eine Weile bis die Autofahrer so dicht an mir vorbeifuhren, das ich befürchtete mit dem Elenbogen am Autoaußenspiegel hängen zu bleiben.:mad: Um mir mehr Freiraum zu schaffen baute ich das Bike in ein Trike um.:giggle: Der Sitz und der Vorderbau sind asymetrisch zur Hinterachse aus gerichtet 30%-60%, so das ich beim fahren aus meinem Körbchen mich versorgen kann. Das letzte Bild zeigt den Aufnahmepunkt für mein Aufliegeranhänger! :cool: Mittlerweile bereite ich mich darauf vor die Trommelbremsen gegen Scheibenbremsen zu tauschen.Das Fahrzeug wird ganz anders wahrgenommen als einspurige Fahrräder!
Ich hab tatsächlich ganz gegen eine Anzeige entschieden weil's einfach nix gebracht hätte und es somit auch den zusätzlichen Stress nicht wert gesehen wäre..
@@jeromebourdoux7622 inwiefern zusätzlicher Stress? Also ich hab in einem ähnlichen Fall das Video an die Polizei übergeben und einen Strafantrag unterschrieben. Ich habe jetzt den Namen der Person, was ja auch wichtig ist bei Sachbeschädigung. In meinem Fall ist der Schaden sehr gering, aber ich sehe es nicht ein mich öffentlich bedrohen und beleidigen zu lassen.
Da musst der beleidigte schon Polizist sein o. ä. Nach meiner praktischen Erfahrung schreibt die Einstellungsbehörde dann trotz Arscxloch und SUV-Rentner auf Video dann auch: kein öffentliches Interesse
6:25: Also wenn die andere Fahrspur so dermaßen voll ist fällt einem kein Stein aus der Krone wenn man mal Platz macht und auf den Gehweg ausweicht. Ja man muss nicht, aber man sollte. Und wenn man das nicht macht sollte man sich nicht wundern wenn die Autofahrer ausrasten.
Ich finde das Überfahren der Sperrfläche beim Überholen von Radfahrern nicht als Problem, es sollte genaugenommen in die STVO mit aufgenommen werden, wie das Überholen von Trecker auch erlaubt ist, mit Zusatzschild. Radfahrer sind, bis auf Rennradfahrer, meistens langsamer als Trecker.
Die Sperrflächen haben einen guten Grund, dass diese dort sind. Überhohlverbot ausser 🚜 trifft aber nur auf Landwirtschaftlichen Gerät zu was nicht schneller als 23 km/h fahren kann oder darf. Fährt z.B die Erntemaschine 5km/h und hat ein zulassungsschild für 25 km/h ist das Überhohlen nicht mehr erlaubt. Was in der Stvo geändert werden muss, ist das Schild Radler frei. Einfach streichen und als zusatz die Radler generell mit Schritt auf Gehwegen dürfen die breiter sind als x Meter
@@manfredschrock9929 Das ist erstmal Richtig, aber es gibt auch Situationen, z. B. Speerflächen in Kreuzungsbereichen, die sinnfrei angelegt sind, so z. B. dass man mit dem LKW nicht um die Kurve kommt, ohne mit dem Anhänger diese zu überfahren. Auch Speerflächen für abbiegende Fahrspuren, die oft befahren werden, um den fliesenden Verkehr durchzulassen. Ich habe noch keinen Polizisten gesehen, der das bestraft hat. Deshalb finde ich es besser, wenn der Radfahrer überholt wird, auch die Sperrfläche zu nutzen, anstatt ihn zu gefährden.
@@lutzmuller5703 nein, wenn das Fz. nur am Radfahrer vorbeikommt, wenn es über Sperrflächen fahren muß, hat das Fz. dahinter zu bleiben. Sperrflächen dürfen NIE befahren werden. Punkt
@@manfredschrock9929 Grundsätzlich bedeutet, dass es Ausnahmen gibt, und die gibt es. Z.B. ein stehendes Hindernis auf der Fahrbahn erlaubt dir eine Sperrfläche oder durchgezogene Linie zu überfahren. Kreisverkehre mit Sperrfläche in der Mitte dürfen auch von LKW überfahren werden, wenn sie anders nicht um die Kurve kommen. Die Sperrfläche hier im Video gibt es, damit die Spur der Straßenbahn nicht von Fahrzeugen genutzt wird, die geradeaus fahren wollen. "Sperrflächen dürfen nie befahren werden" ist also falsch.
Zu deinem Abschlusskommentar kann ich nur sagen, es stimmt zwar, dass man so etwas nicht jeden Tag erlebt und es sich nicht um den normalen Alltagsverkehr handelt, aber es kommt viel zu oft vor. Ich selbst bin 7000-8000km im Jahr auf der Straße unterwegs und erlebe solche Extremausfälle vereinzelter Autofahrer etwa 3 bis 5-mal im Jahr. Viele mögen sich der Enge nicht bewusst sein und es unabsichtlich machen, aber solche "Belehrungen", wenn auch mit harmloseren Überhol- oder Ausbremsaktionen erlebe ich jede Woche.
An meinem E-Scooter habe ich eine GoPro montiert und, da ich bald meinen Weg zur Arbeit, dank Verkürzung der Strecke auf 10 Kilometer verringern kann, werde ich mit dem Fahrrad fahren und mir wohl eine Dashcam für das Fahrrad besorgen.
Es gibt ca. 15 extrem gefährliche Situationen im Video, wo Menschen im Krankenhaus oder unter der Erde hätten enden können und eine, wo jemand eine Bierdose einem Auto hinterher schmeißt, was einfach nur Arschlochverhalten ist, aber niemanden gefährdet. Außerdem hat der eine von den dreien die Situation entschärft, d.h. mindestens dieser eine ist normal sozialisiert. Jeder Deutsche kann genauso betrunken sein und dumme Dinge tun. Wieso kommentierst Du nur diese eine Situation? Hättest Du die Situation auch kommentiert, wenn der Bierdosenwerfer nicht ausländisch ausgesehen hätte? Falls nicht, bist Du, so leid es mir tut, ein Rassist.
@@KeVIn-pm7pu die niedrigen Geburtsraten sind eindeutig das Versagen der Politik. Wer möchte in einem Land Kinder bekommen was 1: unsicher ist 2: von ungebildeten Leuten regiert wird 3: wo die Preise stetig steigen 4: wo sich nicht arbeiten mehr lohnt als arbeiten? Ich könnte eine Menge Sachen aufzählen but I hope you get the point
@@ChineseQueen 1. Ich fühl mich recht sicher 2. Ungebildete findest du überall, aber was bringt schon Bildung, wenn man sie nicht anwendet? 3. Wann sind die Preise denn jemals groß gefallen? 4. Mein Kontoauszug sagt was anderes xD
Eine Folge bei der mein Blutdruck ins umermeßliche steigt. Ich rege mich hier wie viele andere RadfahrerInnen auch auf, wenn die Autos keinen Seitenabstand einhalten.. Ich spreche dann auch mit den FahrerInnen und manchamal ist es Ihnen nicht bewußt gewesen und Sie entschuldigen sich. Leider ist die Mehrheit der Nicht-Abstandshalter einfach nur dumm und sehen es nicht ein. Ich frage ab sofort die FahrerInnen wenn Sie meinen, dass Sie genug Abstand gehalten haben, wie Sie mit Ihren 1m 10 Größe überhaupt Auto fahren dürfen... Allen allzeit unfallfreie Fahrt! Wegen der nichts tuenden Staatsanwalt....es ist eine Frechheit... da wird ein Arbeitsloser angeklagt weil er Flaschen aus einem Glascontainer "stiehlt", aber wenn Autofahrer Radfahrer gefährden udn davon fahren, dann ist das kein öffentliches Interesse!! Mein öffentliches Interesse ist da ganz anders gelagert!!!! I
Ich war jetzt eine Woche in Kroatien Fahrrad fahren. Hier gibt es keine besonderen Abstandsregeln zum Überholen von Fahrradfahrern (soweit mir bekannt). Und ich muss sagen, die Einheimischen haben mich echt überrascht. Auf den meisten Straßen ist sowieso nur 60 oder 70 erlaubt. Vielerorts auch teils nur die 50 oder sogar 30 oder 40. Jeder einheimische hat mich mit mindestens 1m überholt. Das mag für viele von euch trotzdem wenig klingen, aber ich kenne es bei mir auf dem Land in Deutschland mit weniger als 1m und 100kmh außerorts. Alle sind mir teils hinterhergefahren und haben gewartet, bis sie überholen können und auch sonstige "blöde" Situationen sind so gut wie nicht zustande gekommen. ABER: Negativ aufgefallen sind mir vor allem Autos mit deutschem Kennzeichen. Mehrmals wurde mir die Vorfahrt genommen, überholt mit nur wenigen Zentimetern Abstand, gedrängelt, teils abgedrängt, nach dem Überholen mich vergessen und abbiegen und vieles mehr. LEIDER muss ich wohl sagen, dass bei uns der Führerschein mit am teuersten ist, aber die Deutschen einfach nicht in der Lage sind ein Auto richtig zu führen. Wir sind in Deutschland wohl einfach zu dumm dazu. Viele haben mir gesagt, dass man in Kroatien noch nicht ganz erwarten kann, als Radler akzeptiert zu werden. Und dass es ein wenig ruppiger zu geht auf der Straße. Aber das scheint mir wohl eher in Deutschland so zu sein. Schade. Die Kroaten sind dran in den Touristen-Regionen das Radnetz auszubauen und viele Möglichkeiten zu schaffen und das merkt man auch (bei uns eher nicht).
Kein Kontakt ist immer ein Problem. Wenn du einen Unfall baust, bei dem z.b. jemand im Gegenverkehr überholt und du ohne eine Berührung in den Graben fährst, hast du pech. Immer schauen das man sich berührt.
Ich liebe ja die Autofahrer, die meinen, Radfahrer frei sei Benutzungspflicht und dich dann eng überholen und anschnauzen. Ist mir genau so auch schon passiert
@@deDANIEL11609 DA schreibe ich in die Anhörung, dass ich nicht sicherstellen konnte Schrittgeschwindigkeit fahren zu können und deshalb - wegen meiner Eile - ganz StVO-konform die Straße genutzt habe. Wenn die mir wegen Einhaltung geltenden Rechtes ein Bußgeld verpassen wollen, gehe ich vor Gericht. Es gibt keine "Nutzungspflicht" bei "Radfahrer frei", sondern das Angebot diese Infrastruktur nutzen zu dürfen. Und genau das schreibe ich in eine Anhörung ... da will ich den Paragraphen in der StVO sehen und auch die Stelle, wo das Bußegeld dafür aufgeführt ist. Und das Bußgeld zahle ich auch nicht vor Ort ... sondern lasse mir ein Schreiben zuschicken.
Endlich mal ein Video was DOCH den Alltag wiederspiegelt und auch endlich mal Radfahrer die mir gefallen! ABER, wenn Autofahrer anhalten um zu was weiß ich auch immer, entweder kämpft oder verursacht doch einen kleinen Sachschaden oder Körperlichen Schaden wie z.b der letzte Affe, über die Füße fahren oder der hätte es verdient mit Anlauf zwischen die Beine gefahren zu bekommen! Der Vorteil, die Polizei muß kommen und glaubt mir, das Urteil trifft den Affen härter! So passiert nichts und vielleicht fäht er sebst noch mal jemand um! Und es müssen mehr Spiegel fallen, das ist Fakt! Auch der Mercedes, der den Radfahrer nicht vorbei lassen wollte und rechts rüber gezogen ist, mal mit der Hand auf der Motorhaube abstützen = Kratzer oder mit dem linken Pedal das Auto treffen = Kratzer und es wird teuer und all das aus seine eigenen Kosten da er mit sicherheit durch das Video schuld bekommt!
2:17 perfekt. Merken wir uns: Man kann nur einen Unfall verursachen, wenn man den Unfallgegner auch berührt. 👍🏻
@@boarst so isses 🤔
Dann fahre ich mit meinem Auto jetzt auch immer in den Gegenverkehr. Solange sich die anderen die Karre kaputtfahren und wir uns nicht berühren habe ich ja nichts zu befürchten. 💁🏽♂️
@@felrei2077
Nein, das funktioniert nur wenn Radfahrer oder Fußgänger gefährdet werden.
@@theTardiness Mmh…dann müsste ich vor Gericht argumentieren, dass das ja auch ein Fahrradfahrer oder Fußgänger hätte sein können. Das sollte eigentlich klappen und ich spare mir den Anwalt. 🤞🏼
immerhin ist die staatsanwaltschaft so nett uns eine anleitung für diesen lifehack an die hand zu geben
Das Verhalten mancher Staatsanwaltschaften würde meines Erachtens ein Klageerzwingungsverfahren vollkommen rechtfertigen. Blos dafür hat man verständlicherweise i.d.R. weder die Nerven noch das Geld.
Was kostet sowas
Also der "Unfall" im Kreisverkehr ist ja lächerlich. Weder war der Fahrer des Rads am PKW dran, weder noch schnell genug, weis nicht wie man da so doof auf die Schnauze fallen kann....
Also für einen Unfall braucht es eine Berührung oder was? Mit der Physik von Fahrrädern könnte man sich auch erstmal beschäftigen bevor man so ein Zeug schreibt
@@chr1zZo2k9 du bist noch nie umgefallen in deinem Leben. na ist klar.
@@FahrradDashcamDeutschland ich fahr selber, und das sogar sehr zügig. Aber sowas deppertes hab ich noch nicht gesehen :D
Ja wie immer, keine 30 Sekunden Zeit hinter dem Radfahrer zu bleiben, aber alle Zeit der Welt eine Auseinandersetzung anzufangen...
Woher weißt Du, wie ich Radfahrer überhole?
@@sumpfsocke9153 Fühlst du dich angesprochen?
@@gentsracer1845 jetzt reicht das blöde Geseier - Tr*****
@@gentsracer1845 Das sind Wahnvorstellungen.
So jemand(ein Wichtigtuer) hat keinen Führerschein:)
Das Schild "Radfahrer Frei" gehört ganz weg, entweder Blaues Schild oder nix.
Da plädiere ich schon seit unzähligen Jahren für.
Mir würde schon reichen, wenn Autofahrer bei Unkenntnis des Schildes und bei solchem Verhalten wie hier gezeigt, "ganz weg" kämen (zumindest für mehrere Monate und danach neue Prüfung).
Aber wie man sieht, sei ja "ausser Stolz" "nichts verletzt" gewesen, somit bleibt mein Wunsch genau das: ein Wunsch.
Das Schild darf gerne für Menschen stehen bleiben, die eh' schon nicht besonders schnell vorankommen (z.B. unsichere Radfahrer, Ältere, Bummler, etc.) und gerne mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs sind.
Ich mag eigentlich die Idee des Schildes, aber es ist natürlich nur solange sinnvoll, solange jeder auch versteht, was es bedeutet.
@@krassespferd3866 Genau hier ist ja das Verständnisproblem. 5 - 10 km/h werden selbst in der Praxis nicht eingehalten und wirst ggf. auch noch angepöbelt, wenn du schiebst oder bei Baustellen, wo die Straßen gesperrt sind und auf dem Fußweg das Schild zu sehen ist. Es wird dort durchgebrettert, sofern es keine älteren Menschen sind und keine eBiker Rentner. Wo wird dort bitte Rücksicht genommen? Nirgends. Dann lieber schieben und eben mehr Zeit einplanen, doch Zeit hat heute ja kaum noch jemand.
"Fahrrad frei" stellen Verkehrsplaner immer dann auf, wenn sie Radfahrer von der Fahrbahn runterholen wollen, aber für einen richtigen Radweg kein Platz ist. Bei uns gibt es sogar außerorts neben der 100er Landstraße Gehwege mit Radfahrer frei, weil zu schmal (bzw. nur auf einer Seite vorhanden, aber für beide Richtungen). Da fahre ich mit dem Fahrrad auch und ignoriere das Schritttempo, weil die Gefahr durch unfähige/aggressive Autofahrer viel höher ist als ein theoretisches Bußgeld.
Was mich einfach unglaublich wütend macht und mittlerweile verzweifeln lässt, ist, wie schon angesprochen, dass den Leuten nix passiert. Wir bauen alle Scheiße, ob absichtlich oder unabsichtlich, aber dann gibts normal einen Denkzettel dafür, dass man es sich beim nächsten Mal zweimal überlegt. So ist das nur eine Bestätigung für die Leute, dass sie das Gleiche beim nächsten Mal wieder abziehen können und sich auch noch bestätigt und im Recht fühlen. Und als jemand der sich an (fast) alles hält, ist das einfach nur Hohn wenn man sich anständig verhält.
Meine Fresse, diese Folge war hart zu ertragen. So viel asoziales und egoistisches Verhalten und dann noch so viel Ahnungslosigkeit, die auf die Radfahrer projiziert wird...
Das stimmt, hatte auch meine Schwierigkeiten damit, aber nicht, weil es nicht gut gemacht ist, sondern, wie man so aggressiv drauf sein kann.
@@annesch3391 leider kommt es halt in der Realität genauso vor. Wahrscheinlich noch häufiger in den Städten als auf dem Land, aber es kommt immer wieder vor. Leider.
@@MS1980-g2j ja und jetzt die Frage, wie oft hast du im Auto Angst durch schlimme Verletzungen durch ein Fahrrad. Und wie oft ist es genau umgekehrt?
Voab: ich fahre Auto und Fahrrad.
Also, meiner Meinung nach müßte jeder Radfahrer eine Eisenstange in der linken Hand halten und bei fehlverhalten des Autofahrers gnadenlos auf`s Auto dreschen !!!
Allerdings gibt es leider auch viel zu viele Radfahrer die sich wie die aller letzten Assies verhalten !!! Die müßten dann auch zur kostenpflichtigen Nachschulung !!!
@@MS1980-g2j natürlich, sieht man hier auf dem Kanal oder anderen Kanälen ja auch oft genug. Würde mich auch wundern, wenn Idioten sich ausschließlich aufs Autofahren beschränken würden.
Selbst wenn da ein Radweg ist, kann ich als Fahrzeugführer doch nicht andere Teilnehmer mit meinen Tonnenfahrzeugen nötigen.
Tatsächlich musste ich die Folge abbrechen. Man verliert hier das Vertrauen in die Mitmenschen.
habe es schon längst verloren
Das eigene Ego ist nunmal wichtiger als die Unversehrtheit der anderen.
Ein Spiegel der Gesellschaft, jeder Kämpft um die letzte Sekunde um noch mehr am Tag zu erledigen/erleben.
Radweg muss benutzt werden, Aldi Ruhe bitte 👌
@@joachimlindemann415 Muss er. Aber wie schon beoi Autos gilt: der Verstoß gegen die StVO bei anderen ist kein Freifahrtschein selbst gegen die StVO zu verstoßen. Oder in manchen Fällen schon eher StGB.
@@joachimlindemann415 Ja, wenn da einer wäre, müsste er benutzt werden. (1) Dumm nur, dass da keiner ist. (2) Selbst wenn da einer wäre, dürfte er den Radler bei Fehlverhalten trotzdem nicht ohne Abstand überholen.
War dein Outing geplant oder ist das jetzt einfach so passiert?
Das Problem ist nicht Jan. Ein Radfahrer auf einer langen Straße, das Problem sind die ganzen Fahrzeuge im Gegenverkehr. Aber der Radfahrer bekommt den ganzen Frust ab. Erlebe ich selbst fast jeden Tag.
Autofahrer so: "Den ganzen Tag steht man im Stau, aber was will man machen?"
Autofahrer auch so: "Scheiß Radfahrer, blockieren den ganzen Verkehr!"
Man fragt sich echt, wie manche Menschen ihre Umgebung wahrnehmen.
Der Bürgersteig war so leer leerer geht es nicht mehr. Die Straße war voll. Welches verhalten wäre sozialer gewesen? Auf bürgersteig weiterfahren oder auf Straße? Das Rechtfertigt nicht das Verhalten der Autofahrer.
@@herrspitz6964 Das ist einfach. Auf der Straße bleiben ist eindeutig sozialer.
@@herrspitz6964 hmm ok, wenn ich auf einem leeren GEHweg Radfahre um Dir Autofahrer platz zu machen und bekomme deswegen ein Ticket, bist Du dann auch so sozial und bezahlst das für mich? Wenn nein, warum soll ich dann auf den GEHweg ausweichen?
@@herrspitz6964 Die Autofahrender im Gegenverkehr spielen "Stau-Umfahrung",
und bilden damit einen weiteren Stau.
Und nur damit die Autos hinter einem keinen Frust kriegen soll man auf dem Gehweg fahren ?
Aus welchem Dorf kommst Du eigentlich,
wenn Du dir deine StVO selbst zusammenbastelst ?
Fahrräder sind FAHRZEUGE und gehören überall dort auf die Fahrbahn wo es keine eigene Infrastruktur gibt !
Boa, das harte an dieser Folge sind ja nicht die Manöver selbst - sowas ist man ja leider gewöhnt in diesem Land. Nein, es sind die Dialoge, die hier wiedergegeben werden, die zumindest mich beim anschauen rasend machen. Es hätte fast immer gepasst und ich hätte mir wenigstens einmal gewünscht einen Konter wie: „und selbst wenn ich hier nicht fahren dürfte, ist das noch lange kein Grund für so eine grob-fahrlässige Aktion!“
Wenn man mal den Radweg verpasst und da wirklich nicht hätte fahren dürfen, dann geht es erst richtig los.
Die Aktion nennt man Nötigung.
Ein Jahr Gefängnis, oder Geldstrafe und Vorstrafe.
In Verbindung mit einem Fahrzeug den sofortigen Entzug der Fahrerlaubnis für mindestens ein Jahr und Eignungsprüfung durch MPU. Wird das Fahrzeug gar als Waffe eingesetzt (Personenschaden, Umstoßen/Rempeln reicht), steht ein lebenslanges Fahrverbot auf der Speisekarte.
Du hast vollkommen recht! Eine Ordnungswidrigkeit, eine Straftat oder überhaupt irgend ein Leid erlauben es unter keinen Umständen (ausser Notwehr, die sehr eng gefasst ist!) eine eigene Straftat zu begehen. Maßregeln vor Ort, die Belehrung von Verkehrsteilnehmern und der Eingriff in den Straßenverkehr ist das alleinige Recht von Polizeibeamten und Zurechtweisungen und Bestrafungen die des Verkehrsrichters. Arroganz und Überheblichkeit kann hier ganz schnell empfindlich teuer werden oder gar in einer Zelle enden.
Merke: mit dem Rad immer draufhalten.
Es muss Schaden beim Auto entstehen, damit Autofahrer sich das merken, oder die Staatsanwaltschaft reagiert.
Da steht „unsere“ StA drüber. Mir wurde auch im Kreisverkehr die Vorfahrt genommen, ich seitlich ins Auto rein ( mit Delle im Seitenteil von meinem Becken). Dann das volle Programm mit Krankenwagen und Polizei incl. Anzeige. Wochen später Post von der StA: Das Verfahren wurde mangels öffentlichen Interesses eingestellt, vielleicht muss man erst im Krankenhaus landen, bevor Sanktionen gegen Autofahrende ausgesprochen werden 😮
@@granobs Biste wenigstens zivilrechtlich durchgekommen?
@@granobsPrivatklage und fertig
Das hilft auch nicht. Ich wurde von einem Auto angefahren. Seitenspiegel umgeklappt, aber ohne Schaden. Sachschaden am Fahrrad und Personenschaden (gestauchter Knöchel). Autofahrer ist abgehauen. Staatsanwalt hat alles eingestellt, weil der Autofahrer behauptet hat, er habe mit mir gesprochen und hätte gesagt, ich wolle keine Polizei (die Polizei hab ich direkt gerufen, als er geflüchtet ist). Daher Aussage gegen Aussage und keine Unfallflucht nachweisbar. Fahrlässige Körperverletzung und Straßenverkehrgefährdung wurde auch eingestellt, weil es keine Zeugen gab und daher der Unfallhergang nicht zweifelsfrei nachvollziehbar sei.
Im Straßenverkehr gibt es keinen Rechtsstaat.
@@granobs das kommt durch die Überlastung der Behörden. Zu wenig Personal. Erst wenn du tot bist reagieren die.
Mir als ehemaliger pensionierter Polizistin ist das auch schon des öfteren passiert, dass die Amtsanwaltschaft das Verfahren einfach eingestellt hat, da ja nichts passiert ist. Ich überlege mir beim nächsten Mal den Amts bzw. Staatsanwalt wegen Rechtsbeugung anzuzeigen. Ich denke, dass es denen auf Grund der vielen Arbeit einfach zuviel Ermittlungsarbeit ist und es deshalb eingestellt wird.
So viel Ermittlungsarbeit kann es doch nicht sein, man hat doch eindeutige Beweise durch die Dashcam Aufnahmen. 😢
Kein Wunder dass sich einige im Straßenverkehr benehmen wie die Axt im Walde. Damit meine ich alle Verkehrsteilnehmer, man sollte mal wieder zu einem friedlichen Miteinander statt gegeneinander finden.
Gibt ja kaum Strafen, müsste auch viel mehr Kontrollen stattfinden.
Das denke ich auch.. ist der Staatsanwaltschaft zuviel Arbeit... dafür werden dann Menschen die aus Glascontainern Pfandflaschen angeln angezeigt und vor Gericht gezerrt (in München)....😳.
Du hast "die sind einfach zu faul und haben keinen Bock, ihren Job zu machen" sehr höflich umschrieben.
@@grokranfan8578 Oder sie hat es genau richtig beschrieben. Willst du mehr Steuern für mehr Leute in der Staatsanwalt bezahlen? Willst du, dass Straftäter freikommen, weil die Anklage zu lange dauert? Willst du, dass Mörder freikommen, weil die Staatsanwaltschaft sich mit für dich wichtigeren Dingen beschäftigt?
@@gerryhh4896 Du betreibst gerade Whatsaboutism. Es geht nicht um Entweder Oder.
Carbrain-Logik: Wenn jemand an der Supermarktkasse zu lange braucht, dann stoße ich ihn aus Rache um und drängel mich vorbei. Ist doch klar, dass meine wertvolle Zeit über der Gesundheit von anderen Menschen steht.
Machst du das etwa nicht so?
"außer ihrem stolz ist ja nichts beschädigt worden"
Das ist ja ein freifahrtschein einfach fahrradfaher zu gefährden ohne das was passiert, da muss man ja steine am lenkrad halten um seine meinung den Autofahrern mitzuteilen.
Da krieg ich ja keine hoffnung das mein letzter vorfall den ich auch angezeigt habe irgendwie gefahndet wird, ist ja aber schon fast 2 monate her. Aber wenn ich rückmeldung bekomme schick ich auch das video an dich
Dann können wir jetzt auch alle mit einer Waffe draußen rumlaufen und diese wahllos auf Passanten halten. Solange wir nicht abdrücken ist doch alles io.
Bei mir hat es geholfen, einen Widerspruch einzulegen gegen eine Einstellung wegen Nötigung (gleiche Situation wie im Video), mit der Androhung gegen den Staatsanwalt Beschwerde beim Oberstaatsanwalt einzulegen. Warum das gezogen hat, ganz einfach. Ich habe meinem Nachbarn 1x durch Träumerei meinerseits Vorfahrt genommen und das nicht gerade knapp. Er mich angezeigt und habe auch zu Recht an eine Einrichtung für Unfallopfer eine Geldstrafe zahlen. Angezeigt war ich uA wegen Nötigung. Und daran habe ich den Staatsanwalt erinnert. Mein Nachbar hatte stark geprelltes Schlüsselbein vom Gurt, ich, bei meiner Anzeige beim Sturz ein angebrochenes Handgelenk. Auch, wenn Du die Vorgeschichte nicht hast, im Falle einer Einstellung Widerspruch mit Drohung der Oberstaatsanwaltschaft und wenn Widerspruch abgeschmettert wird wirklich ggf mit Hilfe eines Anwalt Beschwerde bei der Oberstaatanwaltschaft einlegen.
Sollte ich jemals geblitzt werden bzw ein sonstiges Bußgeld kriege werde ich das auch sagen./s
Es war die sinngemäße Aussage. Natürlich war es etwas bürokratischer umschrieben ;-)
Und dann wundert man sich wenn selbst zur Tat geschritten wird..
In den 80 und 90iger sind oft Radwege auf Gehwege errichtet worden. Diese wurden oft farblich markiert. Jetzt sind die meisten wieder reine Gehweg, aber die farbliche Trennung sieht man noch. Das führt dazu das sie nicht wenige denken das es noch welche sind.
So eine Stelle hab ich auf meinem Arbeitsweg. Das war jahrelang ein benutzungspflichtiger Radweg, dann haben die eine Turnschule drangebaut und gemerkt: da ist der Weg nicht mehr breit genug für Benutzungspflicht. Also Schilder abmontiert, und so ein paar "Einordnungshilfen" an den Kreuzungen auf die Straße gepinselt. Der ehemalige Radweg selbst ist natürlich rot geblieben, die wechseln dafür ja nicht für zigtausend Euro die Steine aus. Es ist nichtmal "Radfahrer frei" dort, und dennoch krieg ich mindestens einmal pro Woche zu hören, ich solle doch auf dem Radweg fahren. Der halt nur noch ein roter Gehweg ist.
@@FriedrichHerschel solche kenne ich paar mehr. Auch viele Radfahrer denke da, das es noch einer wäre.
Für manche Autofahrer ist alles, was irgendwie nach Weg neben den "Autospuren" aussieht automatisch ein Radweg, weil was erlauben Radfahrer auf der "Autospur" zu fahren.
@@Oldmarty Es gibt allerdings auch jede Menge Angebotsradwege, die eben freiwillig benutzt werden können. Vielleicht denke deine "vielen Radfahrer" ja auch richtiger als du.
7:18 Man könnte sagen, er sollte mittig fahren, aber manchmal denke ich, der eine oder andere Autofahrer fährt dann einfach trotzdem. Ich mache öfter zu, aber was das hier für Ausmaße annimmt. Einfach krass. Da überlegt man sich das.
Zeit zum sabbern hat der aber 😂
5:54 Überhaupt nicht Jan's schuld, aber ich fahre in solchen Situationen weiter links. Mit 12 und 13 wurde ich zwei mal so angefahren und bin verunfallt, seitdem schütze ich mich gegen solche Gefährdungen.
Genau. In solchen Situation so fahren, dass das Auto nicht vorbei kann. Auch so ein geistig Gestörter wie in Jans Video wird nicht einfach so eine Radfahrer mit so vielen Zeugen überfahren.
Same... ich fahre als Radfahrer auch weiter links... ich mein, die dürfen eh nicht überholen und dann kann man auch etwas weiter in der Mitte fahren. Wäre ich hinter ihm gewesen, hätte der Bullifahrer sich eher über mich aufgeregt, da mein Auto ein Fahrrad als anderes Fahrzeug erkennt und der Abstandttempomat passt sich dann inkl. Abstand an. ;)
Wie egal müssen einem die Mitmenschen sein, wenn man sich so verhält? Und das schreibe ich mit Absicht ohne Timestamp. Und unsere Staatsanwaltschaften schockieren wie eh und je. 😖
Ist immer nur eine Ordnungswidrigkeit. Deswegen verzichte ich in solchen Fällen immer auf Strafanzeige und mach eine OWI Anzeige. Das sind zwar nur 30€ aber es bringt wenigstens die belegbaren zum nachdenken
@@norbertschippers9734Wie macht man das?
@@JanRothkegel musst herausfinden wer zuständig ist. Polizei, Bußgeldstelle, Ordnungsamt, Stadtverwaltung etc. Jenachdem wo das Ereignis stattgefunden hat.
Bei Wuschti ganz klar Vorfahrt genommen und Fahrerflucht, keine Frage.
Aber Wuschti wirkt auch nicht sehr sicher auf dem Rad, wenn man, bei niedriger Geschwindigkeit, so bremst und dann mit dem Fahrrad umfällt...
Also wenn ich sehe, das der Abstand nicht eingehalten werden kann, fahre ich mit meinem Rad einfach mitten auf der Straße. Wenn ich sehe es kommt kein Gegenverkehr, winke ich die Autos auch vorbei. Klappt recht gut hier in Chemnitz jedenfalls. Geben und nehmen
Damit wären alle drei extremen Situationen entschärft worden. Braucht denke ich noch ein paar folgen, bis akzeptiert wird, was der Unterschied zwischen 'Rechtsfahrgebot' und 'Einladung zu engem Überholen' ist. Wir Radfahrer müssen uns den Platz auf der Straße nehmen und das sind mindestens 2,5m zwischen Bordsteinkante und überholendes Auto.
Bei all dem was hier gezeigt wird kann man echt nur den Kopf schütteln und sich wundern welche Leute noch den Führerschein haben. Das traurigste ist nur, dass es dann immer noch Leute gibt, welche die Autofahrer verteidigen.
Ich schuttel alle 100m den Kopf wenn ich mich im Straßenverkehr bewege.
Wir brauchen endlich Behörden die durchgreifen und MPUs in so Fällen anordnen. Da draußen sind zu viele Verrückte die nur noch als Fußgänger am Verkehr teilnehmen dürften.
Ja ist traurig, dass solche Vorfälle nicht weiter verfolgt werden, sondern der Einfachheit in die ,,Ablage Rund' kommen.
Deutschland is Autoland. Da wird sich nie was ändern
3:50 das machen die dann als Fußgänger 😊
"Fußgänger am Verkehr teilnehmen dürften."
Oder als Radfahrer.
Siehste doch hier im Clip: die fahren halt auch ohne Führerschein einfach weiter. Wer so irre ist, lässt sich von nem Fahrverbot nicht abhalten
Ich fahre 30 Jahre in Berlin rad und reagiere Garnicht mehr darauf wenn ich knapp überholt werde.
Ich nehme aber auch keine Rücksicht auf Autofahrer: Meine Erfahrung ist wenns hart auf hart kommt ziehen sie den Schwanz ein. #
Ich bin auch ein Mensch der sich freut wenn Autofahrer aus steigt und diskutieren will. So hat jeder seinen Fetisch ^^
Vor allem sagt jeder Autofahrer das eine: Ich brauche ein Auto.
So was nennt sich "Strafvereitelung im Amt". Anzeige gegen die StA wegen "Nichttätigwerden".
7:28 Das eng überholen kennen wir ja alle😡. Das einzige was halbwegs Schütz ist mehr in der Mitte zu fahren, um die Autofahrys an solchen stellen vom Versuch abzuhalten. Wir brauchen als Alltagsradler schon ein dicken Pelz 🙄
@@ErikNordlicht oder einfach den verkehr durchlassen....
@@youtubeistarm Ein Fahrrad ist auch Verkehr, müssen Autofahrys mal Geduld haben
@@ErikNordlicht ihr seid nicht ohne grund der meist gehasste Verkehrsteilnehmer. Einfach bei seite und keiner verliert die Nerven. Macht jede Mofa auf dem planeten.
Autofahrer sind nicht ohne Grund der meistgehasste Verkehrsteilnehmer auf dem Planeten. Diese "ich bin stärker, lasst mich durch" Mentalität ist der Grund für so viel Agression im Straßenverkehr. Einfach mal kurz dahinter bleiben ist wohl zu viel verlangt. Dabei heißt es doch immer, dass viele Autofahrer so gerne Auto fahren und die Zeit genießen. Was spricht also gegen ein paar Sekunden mehr im Blechkäfig zu verbringen? Das nennt man Straßenverkehr. Da geht es nunmal nicht immer mit der Maximal erlaubten Geschwindigkeit voran. Komm damit klar oder fahr auf der Rennstrecke wenn du ein Problem damit hast.
@@youtubeistarm Du fährst auch immer zur Seite und lässt den Verkehr durch, wenn jemand hinter dir fährt?
Paragraf eins, bei Auto am Horizont hat sich der Fahrradfahrer in Luft aufzulösen
1:25 das ist interessant.
Einer meiner Arbeitskollegen hat ein Verfahren wegen 142 StGB bekommen, weil er beim Ausscheren auf der Autobahn keinen Schulterblick gemacht hat, wodurch er einen anderen unwissentlich abgedrängt hat. Der hat daraufhin nach einer Vollbremsung (dank ABS hört man das auch nicht mehr) die Leitplanke gestreift. Rund 2000 Euro Schaden. Mein Kollege hat das nicht einmal mitbekommen. Es gab schließlich ebenfalls keinen Kontakt zwischen den Fahrzeugen. (Dass er da Mist gebaut hat, ist ihm auch klar.)
Und hier gibt der Verursacher sogar zu, den Unfall bemerkt zu haben und bekommt nicht einmal ein Verfahren?!
🤯
@@culnaurion ist halt nur ein Radfahrer. Wenn man Dashcamvideos schaut, sieht man ja immer wieder Unfälle die auch zu Strafverfahren und Urteilen führten. Bei Radfahrern ist mir persönlich bisher nur das Beispiel in diesem Video bekannt. Wäre der Fahrer nicht schon auffällig gewesen, wäre auch das sicher eingestellt worden.
12:20 Ganz dickes Lob an den PKW Fahrer dahinter! Unfallbeteiligte spielen Folgen häufig runter, sehr gut reagiert!
13:52 leider sind solche Begegnungen schon vorprogrammiert, wenn KLEIN-Autofahrer mit ner billigen Ausrede davonkommen...🤬
12:00 da hat es definitiv den richtigen erwischt..
Bei 9:29. Deine Aussage "Radfahren ist es erlaubt rechts zu überholen" ist richtig, ABER nur ausreichender Raum vorhanden und der ist hier beim besten Willen nicht gegeben. Was macht es also, wenn auch mal Radfahrer warten oder müssen sie sich überall durchquetschen?
@@stefankaul7804 wie kommst du darauf? Gab es einen Schaden?
@@FahrradDashcamDeutschland muss es eine Schadengeben? Der Abstand zwischen Fahrradlenkrad und Auto ist einfach zu gering. Sie muss nur mal ins Straucheln geraten und schon ist sie mit dem Lenkrad gegen das Auto kommen und man hat einen Lackschaden. Radfahrer berufen sich immer auf die StVO was ihrer Rechte angeht, dann auch bitte selber dran halten. Mir ist vor ein paar Jahren so was mal mit dem Firmenwagen passiert, der Kollege ist raus und hinter her. Der Kotflügel wurde darauf neu Lackiert, was nicht gerade billig war. Es sind bestimmt nicht alle Auto oder Radfahrer so und einige Überhol Manöver sind mehr als Strafbar und das ein Gericht sowas einstellt ist mehr als fragwürdig ohne Zweifel.
Keine Ahnung was man denkt was ich für lenker fahre. Wahrscheinlich mit Spikes.
Bisher hab ich noch nie ein Rad an nem Auto gekratzt nicht ins Sträuchern geraden wegen enge
Heftige Episode. Ich bin richtig wütend über die Ignoranz/Unwissenheit mancher Autofahrer und der Staatsanwaltschaft! :(
6:55 Da muss man als Radfahrer so mittig fahren, dass überholen unmöglich ist. Es fahren viel zu viele Radfahrer zu weit rechts. Rechtsfahrgebot bedeutet nicht, dass man an der Bordsteinkante kleben muss. Bei 1 bis 1,5 Meter Abstand zu rechten Seite darf sich niemand beschweren.
Mir kommt es immer so vor, als ob ich hier in der Gegend der einzige Radfahrer bin, der das so macht.
Das Problem dabei ist, dass es quasi immer für den Autofahrer früher oder später doch noch eine Möglichkeit gibt zu überholen. Wenn der Autofahrer sich durch das Fahren mit Abstand auch noch provoziert fühlt, kann das leider dann umso knapper werden.
@@julianmatthia dann habe ich aber 1,5 Meter rechts von mir, die ich zum Ausweichen nutzen kann.
@@Manwe0302 das stimmt, ist aber trotzdem nicht angenehm
Der O-Ton der Staatsanwaltschaft ab 1:21 lautet also: "Solange er dich nicht berührt hat, hat er nichts falsches getan." In diesem Fall würde ich mir den nächsten Anwalt für Verkehrsrecht suchen und den Fall so groß wie möglich machen - gern auch mit Medienbeteiligung. Spätestens dann muss die Staatsanwaltschaft nämlich reagieren, um ihr Gesicht zu wahren.
@@MS1980-g2j ich habe 2 Fragen: Wer heult rum und was sollte man denn Ihrer Meinung nach stattdessen tun, um die Situation zu verbessern?
12:41 es gibt aber echt intelligente Menschen in 🇩🇪. Mit 7 punkten und ohne lappen fahren. Ich bin beeindruckt
Glaubst du wirklich, das ist ein Einzelfall? Oder eine Ausnahme? Und das so etwas immer im Geheimen passiert?
@@42heizer ja sowas ist Save schon oft passiert. Das ist kein Einzelfall.
3:28 "Glotzn off!" Wie oft möchte ich das einfach nur schreien.
Der Typ hing sicher an Handy oder seinem Liefercomputer, er hatte locker 300m Zeit mich zu sehen bevor er mich überholt hat, zudem kann man einen Radweg nicht viel deutlicher Kennzeichnen als dort. Hatte den Clip schon völlig vergessen... in Zwischenzeit bin ich da sicher 50x lang gefahren nie wieder ist sowas passiert. Aber bin selbst überrascht das ich damals so ruhig geblieben bin.
@@buettidd Das Schlimme ist, dass man nicht immer davon ausgehen kann dass solche Leute am Handy o.Ä. abgelenkt sind. Manche fahren wirklich so blind durch die Gegend. Was nicht auf der Straße ist haben die gar nicht auf dem Schirm. Das ist noch gruseliger als übersehen zu werden weil jemand am Handy ist.
6:12 Doppeleinsendung???? Schon bei Dashcam Drivers Germany gesehen!
Ja, mir kan das Video auch sehr bekannt vor. Weißt du, welche Folge das bei DDG war?
@@MCCobweb Folge #582 Minute 2:13
@@DieserLukas Danke Dir!
Ja, war aber keine Absicht. Ich hatte das Video bei DDG schon vor einem Jahr eingesendet und schlicht nicht mehr mit einer Ausstrahlung gerechnet 😅
@@JanRothkegel Naja, dieses Video verdient auf jeden Fall die Aufmerksamkeit! Daher ist die Doppeleinsendung gar nicht schlimm.
In Wien fahren vor allem in den 30ern-Einbahnen die Fahrradfahrer eher in der Mitte der Fahrbahn. Ist sicherer vor Dooring und verunmöglicht solche Überholmanöver.
So einen Unfall, wie bei Minute 2 zu sehen, hatte ich auch schon. Auto nahm mir die Vorfahrt und ich bin gestürzt, weil ich ziemlich stark bremsen musste damit es zu keiner Berührung kam. Anders als im Video hat die Fahrerin meinen Sturz gesehen und ist ausgestiegen.
Ich habe die Polizei dazugerufen und die Frau hat eine Strafe von 120€ bekommen. Dazu durfte sie die Reparatur des Rades und meinen Fahrradcomputer bezahlen.
Indem die Fahrerin in dem gezeigten Clip weitergefahren ist, hat sie in den Augen der Staatsanwaltschaft alles richtig gemacht. Meine Lehre daraus - immer draufhalten - dann komme ich lieber auf dem Auto zum Liege als auf der Straße, so hat man dann wenigstens auch Ansprüche gegen den Unfallgegner.
@@felrei2077 Ich hätte dagegen Beschwerde eingelegt und einen Anwalt genommen.
@@renef9813 Für sowas empfehle ich eine Verkehrsrechtsschutzversicherung, auch für Radfahrer. Die meisten Versicherungen gelten sowohl fürs Kfz als auch fürs Rad.
immer die polizei rufen! dann bekommt der autofahrer seine strafe, meistens...
@@felrei2077 Leider anders herum.
Bei einer SA, die mit dem Hinweis einstellt, außer Stolz sei ja nichts verletzt worden, gehe ich davon aus, dass man deren Mitarbeiter fortan mit allen Metaphern aus dem Fäkalbereich betiteln kann. Es wird ja außer Stolz nix verletzt.
Oder auf sie schiessen aber nicht treffen 🎉
Leute, fahrt bitte einfach in der Mitte. Ich habs bei DDG schon geschrieben. Fahrt ihr in der Mitte, kommt man nicht vorbei. Und zum Drüberherfahren war bisher noch bei jedem Autofahrer die Hemmschwelle zu hoch.
Hast Du bitte einen Link zum DDG-Video, wo Jan mit dabei war?
@@turrican4d599 #582
Leider nicht wirklich. Hab schon einen gehabt der sich trotz mitte fahren durchgedreht hat und man weicht automatisch aus um Schaden und sturz zu verhindern
5:56 Man merke sich: in Situationen wie dieser muss man sich hin packen, damit es zu einer Bestrafung des Fahrers kommen kann.
Uff also da fällt mir echt nichts mehr ein. Dem Fahrer des weißen Transporters gehört die Fresse poliert und die StA angezeigt.
Der Clip ab 11:49 - das ist der Grund, warum ich mir unbedingt eine Dashcam holen will! Es ist solch eine Genugtuung zu hören, dass der Autofahrer so richtig was aufgebrummt bekommen hat!
Generell gehören die Gesetze bzgl. Straßenverkehr überarbeitet und die Strafen auf das 10-fache gesetzt.
10:50 meine Güte. Zumindest minimale Einsicht, die meisten machen es ja mit Absicht und beleidigen dich dann direkt.
Er war ja leider gezwungen zu überholen. 😅 Schließlich war es ein Radfahrer. Und schön die Schuld auf den Vordermann schieben hahah
@@Michaelsmith21588 das hört man leider öfters. Die Bremse ist gar keine Option im Kopf.
14:45 Man schafft das, indem innerorts bis auf *wenige* Hauptverkehrsadern alles auf 30 km/h begrenzt wird und zusätzlich noch Fahrradstraßen eingerichtet werden. Das hilft nicht nur den Radlern, das hilft auch den Fußgängern. Die Innenstädte werden sicherer und wohnlicher und auch die Geschäfte profitieren davon (auch wenn diese anfänglich aus Unwissen stets das Gegenteil heraufbeschwören). Das sieht man in unseren Nachbarländern, die das seit Jahren so machen und intensivieren.
Edit: PS: der Transporterfahrer gehört an den Pranger!
@@culnaurion ich bin ja auch dafür pro Stunde nur eine bestimmte Anzahl an Autos (die ohne triftigen Grund einfahren) in die Stadt zu lassen. Dazu ne ordentliche City-Maut und die Stadt wäre durch einfache Maßnahmen wesentlich lebenswerter.
@@FahrradDashcamDeutschland und @culnaurion Dafür muss man nicht ins Ausland fahren. Einfach mal ins niedersächsische Bohmte schauen. Da ging vor der kompletten Umgestaltung der Ortschaft auch sieben mal die Woche die Welt unter.
Und?
Nichts!
Und zur City-Maut, die Einnahmen nach Londoner Vorbild komplett in den Unterhalt des ÖPNV stecken.
14:57 Ganz einfach, Fahrradfahrer müssen mehr geschützt werden durch Infrastruktur wie eigene Radstrukturen und durch Bevorzugung im Gesetz, heißt, wenn ein Fahrradfahrer durch ein Auto gefährdet wird, muss diesem Autofahrer sofort durch die Staatsanwaltschaft der Führerschein entzogen werden. Nur durch solche drastischen Maßnahmen kann man Respekt für die Fahrradfahrer verschaffen. Wird aber nie passieren, weil Deutschland ein Autoland ist und die Politik trotz der Verkehrswende, kein Interesse darin hat, die Leute fürs Fahrrad zu begeistern.
Leider ist die beste Lösung die welche nicht gemacht wird.
Bei gefährdenden Verhalten und Verstößen Verurteilungen durch Gerichte.
Denn dadurch würde sich rumsprechen das es net klar geht sich so zu Verhalten und einige überlegen sich ob sie sich net lieber richtig verhalten als mögliche Konsequenzen zu tragen.
Aber es wird ja leider erst was gemacht wenn etwas passiert. Als Beispiel mit dem Verstauchten Fuß, wäre da nichts passiert wette ich das des Verfahren eingestellt worden wäre und der entzogene Führerschein nicht aufgefallen wäre. Allein das ich mir sicher bin das es so laufen würde ist traurig...
Das ist albern, denn eine bereits entzogene Fahrerlaubnis fällt in einem solchem Verfahren immer auf...
Da wird dann auch nichts eingestellt !
Das stimmt leider und nein, dass kann nicht an Überlastung der Behörden liegen, denn kenne viele Radfahrer, die auch zu recht angezeigt wurden. Da wurde nicht eingestellt oder nur gegen eine nicht zu knappe Geld Geldstrafe
Den zuständigen Staatsanwalt sollte man wegen Beihilfe belangen, oder zumindest wegen Anstiftung.
Beihilfe?? Anstiftung??? Also das ist anders wild
Ich hätte die Polizei gerufen und berichtet, dass ein Autofahrer absichtlich versucht, mich umzufahren.
Zu welcher Gelegenheit? Ein Zeitstempel wäre hilfreich...
Dieser sogenannte „Unternehmer“ gehört definitiv nicht auf die Straße.
@12:30 na endlich mal was mit einer konsequenz...
Wenn dem Fahrer schon der Führerschein entzogen wurde, kann die Staatsanwaltschaft wahrscheinlich auch nichts anderes machen. Ich frage mich wie das ausgegangen wäre, wenn die Person noch einen Führerschein gehabt hätte.
Wer ohne Führerschein fährt, gehört in den Knast. Anders hilft es ja offensichtlich nicht. Wie oft wird man denn überhaupt kontrolliert? Ich in den letzten 20 Jahren etwa 2-3 Mal. Klar bei einem Unfall fällt es dann auf, aber hatte auch keinen.
2:15 Was für Kasper arbeiten für die Staatsanwaltschaft???
Überarbeitete
Ich als Fahrradfahrer und Autofahrer benutze immer den geteilten Rad- und Gehweg.
Verstehe da viele Radfahrer auch nicht, nur weil es keine Benutzungspflicht gibt, muss ich dann auf der Straße fahren und alle aufhalten?
Ist schließlich ein Miteinander, was von den Radfahrern immer gefordert wird, aber selbst seltenst eingehalten wird...
@@miguelito2364 hier gibt es aber keinen geteilten Geh und Radweg.
@@FahrradDashcamDeutschland
Ich meinte schon die Videos, wo es einen gibt.
Dachte das erklärt sich von selbst...
@@miguelito2364 in welchem Clip gibt es einen solchen Weg?
Mir ist mein Leben auch wichtig. Da fahre ich lieber auf dem Fahrradfahrer frei weg. Ist ja kein Rennen
Da ist es auch nicht sicherer da Kreuzungen und Einfahrten in der Tat gefährlicher sind. @@oskarschmidt5035
Selbst wenn ein Radfahrer komplett ohne Fremdeinwirkung stürzt ist man meiner Meinung nach trotzdem verpflichtet anzuhalten.
Puh, das Video war wirklich ziemlich krass. Ich hoffe, bald kommt mal wieder ein Miteinander im Straßenverkehr 🙂
5:08 meine persönliche Meinung bzw. ne Frage dazu: Wie viele der gezeigten Gewalt mit Fahrzeugen geht nicht von Menschen mit Migrationshintergrund bzw. davon sind "Dialekt-gelesen" aus den alten Bundesländern?
2:12 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Laut § 142 des Strafgesetzbuchs (StGB) kann auf eine begangene Fahrerflucht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren folgen.
Wie ist es mit unterlassener Hilfeleistung?
Im Prinzip kannst bei sehr wenig Überholabstand nur gegens Auto schlagen und dann angeben, dass du dich erschreckt, und das Gleichgewicht verloren hast. Aber wahrscheinlich musst dann für die Delle aufkommen.
Wäre mal interessant, anders war ein Sturz nicht zu verhindern. Oder auf Notwehr abzielen.
Nach so einem Sturz wie 2:00 im Kreisel würde ich auf jeden Fall in Berufung gehen, wenn bei der StA wieder Carbrains sitzen. Bin dafür, dass man nach sowas notfalls übers Privatrecht Schmerzensgeld einklagt. Je mehr sich das rumspricht (Präzedenzfälle), dass man sich ggü Radelnden nicht grob fehlverhalten darf (weil nicht Lackschäden sondern die Gesundheit auf dem Spiel szeht), desto besser.
1:12 hä? Aber dann hat er ja korrekt gehandelt, weil dann darf er dich ja bestimmt laut stvo umbringen oder?
zu 5:52 und 8:18 : damit hier ermittelt wird, muss man also mit dem Fahrrad gegen das Auto fahren und Kratzer verursachen (wie bei 11:51), damit ermittelt wird? Das System ist krank.
Woah,.. meine erste Folge hier die ich sehe,.. und ich hab schon so einen Hass auf Autofahrer,.. bin Gott seit Dank in Ländlichen Gegenden unterwegs,.. Großstädte machen mir richtig Angst,.. hier herrscht auch ein Flickenteppich an Radwegen,.. versuche alle großen Verkehrsstraßen zu meiden,.. besonders durch die Verhaltensweisen der Autofahrenden Verkehrsteilnehmer die sich scheinbar für etwas besseres halten,.. Danke, dass ich jetzt deinen Kanal gefunden habe,.. die Angst die ich bisher hatte bestätigt sich für mich nur,.. auch das Fahren mit Radfahrern die die Gefahr nicht ganz begreifen hab ich immer wieder,.. und ich beschwere mich bei denen extrem über ihr unsinniges verhalten,.. ob es etwas nützt oder nicht ist mir egal,.. aber mit solchen Leuten fahre ich echt nicht gerne,..
Auf einer Straße wie bei 6:05 kannst du nicht so weit rechts fahren. Fahr mittig, dann kann niemand überholen. Und hupen ist eine Auszeichnung, wer hupt sieht dich. Ich hoffe Anzeige ist raus. Der Vorsatz wird von dem Fahrer ja beim "Gepräch" bestätigt. edit sagt: Die Einstellung ist Strafvereitelung im Amt. Da sollte eine Anzeige gegen den Staatsanwalt folgen.
ich denke der Staatsanwaltschaft hätte ich danach einen Brief zurückgeschick, welcher durchgehend eine Beleidigung für sie wäre mit dem abschließenden Satz. von rechtlichen Schritten ist abzusehen, da nur ihr Stolz und Kompetenz verletzt wurden.
das wird dann aber plötzlich ganz genau alles verfolgt werden.
@@deDANIEL11609 das wäre ein Paradox.
So lange die meisten Verfahren eingestellt werden, wird es nie zur Einsicht kommen. Man hat ein Gesetz erschaffen das nicht angewendet wird. Abstand, Gefährdung und und und für Radfahrer aber keiner kontrolliert oder Verurteilt.
Das Video ist hammerhart. Da bekommt man das Gefühl, dass alle Autofahrer asozial sind. Zum Glück ist das nicht so, es gibt noch genügend, die ja auch neben dem Auto auch mit dem Fahrrad fahren und daher mehr aufpassen. Du hast es ja auch selber gesagt, dass es eine längere Zeit gebraucht hat diese krassen Videos zu sammeln.
Aber wenn ich daran denke, wie z. B. bei Facebook, die Hasskommentare gegen Radfahrende hochkochen, sobald das Thema Radverkehr angesprochen wird. Da denke ich manchmal, dass sich da einige so hochgepuscht haben und meinen ihren Hass jetzt umsetzen zu müssen um die Radfahrenden zu belehren.
Schlimm nur, dass die Staatsanwaltschaft da offensichtlich keine Lust hat das zu verfolgen und erst bei körperlichen Schädigungen etwas tut.
leider passiert mir ständig so etwas in der Art, falls ich die Experten mal auf ihr Verhalten anspreche. Die Behörden sind leider keine Unterstützung. Fast totgefahren == ist nichts passiert, können wir einstellen.
Klar sind es vielleicht nur 1-5% der Fahrer, aber das reicht dann schon aus.
@@deDANIEL11609 anscheinend muss man das einen Anwalt machen lassen.
@@carstenschmidt9361 meinst du das ändert da was?
@@deDANIEL11609 Rechtsanwälte haben ein besseres Durchsetzungsvermögen, weil sie die Gesetze besser kennen.
Ein Normalbürger wird da leicht abgeschmettert, weil der Staatsanwalt eh überlastet ist.
Es kommt nicht darauf an, wer recht hat, sondern wessen Recht besser vertreten wird.
Der Nachteil ist aber, dass man dann auch Geld dafür investieren muss.
Ich finde es krass, wie manche StA aggiert. Das lässt mich echt an der Zuverlässigkeit des Staates zweifeln.
um den korrekten mindestabstand zu erzwingen sollten fahrradlenker eine mindestbreite von 1,80 m haben und mit spikes versehen werden (schild: nur spass)
Ich hätte gerne die Waffen von Mario Kart, besonders Unverwundbarkeitsstern und Schildkrötenpanzer
Eine Kollege mit S-Pedelec hat sehr gute Erfahrungen mit Protektoren für Ellenbogen und Knie gemacht, wie sie z.B. Skateboardfahrer haben.
Und wie durch ein Wunder verbesserten sich die Überholabstände.
@@th6566 Hast du eine Drehmaschine, hast du auch "Scratcher" für's Lenkerende und Pedalachse.
Ich habe eine Drehmaschine.
Und besorge dir bei der nächsten Garten-Sonder-Aktion bei SchwarzKolonialwaren oder Feinkost Albrecht mal einen sogenannten Damenspaten oder eine Spatengabel.
Diese quer hinten auf dem Gepäckträger und auf die Abstände von Mitgliedern der AÜ (Annonyme Überholiker) achten. Ein Fest der Freude sage ich dir.
@@johnscaramis2515 Aha und was soll das genau bringen?
@@livianx6375 Ganz offensichtlich hatten einige Autofahrer dank der Protektoren etwas Schiss, dass der Lack ihre Autos leiden könnte?
Wäre meine Vermutung.
Nachweisen kann ich das nicht, aber wenn ich an die Kellen in den 80ern denke, die manche Radfahrer an ihren Rädern befestigt hatten (wo sich dann der ADAC zum Affen gemacht hat, weil damit würde man ja die Autos zerkratzen, blöd nur, dass die weniger weit rausstanden als der Lenker...) bzw. die Erfahrungen in einigen Städten, in denen die Radfahrer Poolnudeln mit 1,5m befestigt hatten und plötzliche haben, obwohl die Poolnudeln nichtmal Kratzer machen können, Auotfahrer Abstand hielten.
war jetzt lange Zeit als Lieferdienst in Leipzig unterwegs. Selbst mit meinem starken Zeitdruck hab ich Radfahrer quasi nie überholt. An der nächsten Ampel sieht man sich IMMER wieder (sieht man ja an den Videos). Es ist Stadtverkehr. Der ist nunmal komplex. SIch hier 100%ig an alle Regeln zu halten ist manchmal gefährlicher als einfach sinnvoll zu fahren. So wie Gothic Girl sich mal n wenig früher einordnet zB. Drängler gibt es hier genügend aber man kommt stressfreier an wenn man die Leute dann doch einfach rein lässt. Ich hab auf dem Rad auch schon mal in ner Bucht angehalten um so nen Drängler vorbei zu lassen. Keine Lust zu sterben weil solche Leute meinen ich mache was falsch. Täglich 8 Stunden im Straßenverkehr haben mich nur eins gelehrt: Idioten gibt es überall und die sind stark lernresistent. Der einzige der solche Situationen immer entschärfen kannst bist du. Ich reg mich dann auch auf (bin auch nur Mensch) aber bin am Ende des Tages doch froh einfach zurückgesteckt zu haben. Einfach bisschen cooler werden...alle Seiten.
klingt gut. Wo hast du als Lieferant dann geparkt? Radweg / Fußweg / Grünstreifen oder doch auf der Straße?
@@deDANIEL11609 soweit es geht auf der Straße…Autofahrer sind mir tatsächlich herzlich egal gewesen. Kommt ja öfter mal vor das ganze Straßen von zB Abschleppdienst oder Müllabfuhr blockiert werden die sind das gewohnt. Da hab ich das auch einfach gemacht.
Schwierig wird es wenn Straßenbahngleise in die Straße eingelassen sind. Da muss ich zugeben auch mal mit 2 Rädern auf dem Gehweg gestanden zu sein. Wenn die Kunden es zulassen (wenig Gewicht) dann kann man sich auch mal 70m weiter an die nächste Kreuzung stellen aber ich hab am Tag bis zu 30 Kunden und wenn ich da 3 Wasserkästen schleppen muss parke ich nicht n Kilometer weiter weg.
Allgemein habe ich es denke ganz gut gemeistert aber auch ich stand teilweise blöd…das kann ich nicht leugnen.
Viele Probleme hätte ich aber garnicht gehabt wenn die Straßen Leipzigs nicht VERSEUCHT wären mit wild parkenden Autos. Ich kenne einige Straßen, wenn es dort brennt, kommt kein Feuerwehrfahrzeug da irgendwie hin. Wenn in meinem 2,40m Iveco die Piepser durchdrehen kommt da sicher kein Löschfahrzeug durch.
Wie so oft: ohne diese Maße an Autos wären auch unsere Probleme quasi nonexistent.
In Situationen wie in Jans Video fahre ich prinzipiell mit dem Fahrad in der Mitte der Fahrbahn
Ich denke nicht, dass es groß was geändert hätte, aber ja ich mache das ähnlich.
Kleiner tipp von mir. Nehmt aif dem Fahrrad immer einen Schraubenzieher mit am besten griffbereit und in einer form die zum Fahrrad passt oder an einer Arbeitshose.
Wieso sehe ich ständig Autofahrer die ihr Handy in der Hand halten? Komischerweise deutlich öfter als Radfahrer das machen.
Kann mir zufällig einer sagen was Gothicgil bei 8:17 für eine Kamera hat? Finde das Overlay sehr interessant.
Kann ich dir sagen. Ist ne gopro hero 7. Hopro hat ein eigenes overlay für die sensoren der kamera.
Und das im video stammt aus garmin virb edit Mithilfe der Daten des tacho
Ich bin sowohl Fahrradfahrer, als auch PKW-Fahrer und vor vielen Jahren auch LKW-Fahrer. Ich kenne also gut alle Seiten. Das Problem liegt einfach an der Inkompetenz der Fahrer, die nur ihr Egoistisches Dasein durchziehen, aber auch an der Frustration der Polizei, die, durch zu wenig Personal, einfach keine Lust auf Banalitäten hat. Erst, wenn Personenschäden entstanden sind, wird etwas getan. Ich als Fahrradfahrer versuche nur noch mit der Dummheit anderer zu rechnen und mit zu denken. Bei Straßen, die zu gefährlich für Radfahrer sind, nutze ich auch den Gehweg, aber so, dass keine Fußgänger gefähdet sind. Sollte mich doch mal ein Polizist anhalten, so werde ich ihn sagen, dass er hier mal auf der Straße mit dem Rad fahren soll. 1,5m Seitenabstand halten devinitiv die Wenigsten ein! Man sollte es als Radfahrer auch nicht übertreiben, so wie bei 1:27. Klar, dass der Radfahrer Vorfahrt hat, aber wenn ich sehe, dass er rauszieht, muss ich halt abbremsen. Man daf sich seine Vorfahrt nicht erzwingen, so steht es in der Stvo. Ein Radfahrer hat eben nicht die Knautschzone, wie ein PKW. Trotzdem: der Trend zum aggressiven Verhalten von Autofahrern nimmt stetig zu und solange die Polizei nicht mehr Kontrollen und höhere Strafen ausspricht, wird sich da nix ändern.
Man merkt sie haben keine Ahnung typischer populismus
7:39 und folgend. Leude fahrt einfach mittig und fertisch!!
4:00 waren bestimmt studierte Raketenforscher
Nochmal ich. Hab da mal eine Frage, wenn ich da knapp überholt werde, mit dem Fahrer rede/schimpfe/streite, wieso setzte ich mich dann direkt wieder vor dem. Da muss man ja mit rechnen das es wieder passiert. In dem Fall lass ich ihn lieber fahren, den Stress muss ich mir nicht nochmal antuen.
Bei Jan hätte man aber locker auf den Geh- und Radweg fahren können, sehe da kein Problem...
Das Verhalten des Bulli Fahrers erklärt das natürlich nicht.
Es gibt dort keinen Geh und Radweg
Man wird halt nie Oberstaatsanwalt wenn man sich mit Verkehrsdelikten beschäftigt.
keine Kontrollen ist gleich Anarchie
Ich versuche immer auf Radfahrer aufzupassen.
Ich sage extra Versuche weil ich vor ein paar Jahren leider einen angefahren habe. Es ist nichts passiert. Der Radfahrer war super freundlich.
Ich muss dazu sagen, das wir in dem Raum wo ich größten Teils unterwegs bin sehr viele Radfahrer haben die sich wie Strassenrambos verhalten und ja auch viele KFZ Fahrer. Nur mit den Unterschied das ich KFZ Fahrer deutlich einfacher sehe.
Ich denke das zu viele unfähigr Leute, egal wie, am Straßenverkehr teilnehmen und viele davon lernresistent sind und ihre Fehler auf andere schieben.
Leider wird es auch nicht besser eher schlimmer dank dem steigenden Egoismus und der Verdummung durch soziale Medien.
Junge Junge, jetzt muss ich mich erstmal beruhigen. Wie wäre es mal Staatsanwälten flächendeckend zum Pendeln mit dem Rad zu verpflichten, damit da mal ein Problembewusstsein entstehen kann. Das kann ja nicht angehen, dass fast alles eingestellt wird. Und wenn was passiert wie bei Chefkoch und tatsächlich mal was gemacht wird ist die Strafe viel zu gering. Ich beghaupte mal, der Hauptgrund warum etwas unternommen wurde war das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Und was ist das Ergebnis? Die entzogene Fahrerlaubnis wird noch mehr entzogen.... Echte Strafen? Niemals
@@DGS481 ich nehme an, dass er vorher lediglich eine Sperre hatte. Da bekommt man in der Regel nach einigen Monaten die Möglichkeit den Führerschein erneut zu machen. Ich vermute der Fahrer hier hat aber eine dauerhafte Sperre bekommen oder zumindest wurde die Frist verlängert.
@@FahrradDashcamDeutschland Wenn ein Fahrerlaubnis-Inhaber 7 Punkte nach der NEUEN Regelung der Flensburger Behörde hat, dann muß er innerhalb einer angeordneten Frist einen Kurs zum "Punkteabbau" in einer Fahrschule machen.
Macht er den Kurs nicht, wird die Fahrerlaubnis für 6 Monate eingezogen, und erst dann wieder erteilt, also nicht neu gemacht, wenn man den Kurs nachweist.
Solche Kurse kosten je nach Fahrschule zwischen 350,-- und 750,-- Euro.
Mit der jetzigen Verdoppelung von 7 auf 14 Punkten ist die Fahrerlaubnis für eine "unbestimmte Frist entzogen",
denn eigentlich kann man nur noch 8 Punkte bekommen.
Die zuständige Fahrerlaubnis-Behörde wird eine MPU anordnen,
aber auch erst nach einer Sperrfrist von mindestens 12 Monaten.
Besteht der Fahrende die, erhält er die Fahrerlaubnis wieder, und muß die Fristen für den Punkteabbau abbummeln,
denn bei jedem neuem Punkt ist der Lappen endgültig weg.
@@Heiko881 danke für die Info
Die Verfahren werden wohl überwiegend deshalb eingestellt, weil die Staatsanwaltschaften und Gerichte überlastet sind.
Das geht ja so weit, dass man Leute, die wegen dringendem Mordverdacht in U-Haft sitzen erstmal entlassen muss, weil die Verfahren zu lange dauern.
@@FahrradDashcamDeutschland Es gibt ein Fahrverbot bis max 3 Monate.
Alles danach ist der (eigentlich dauerhafte) Entzug der Fahrerlaubnis. Dabei kann es eine Sperre ab 6 Monaten geben, vor der keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden darf.
Eine dauerhafte = lebenslange Sperre gibt es nur in extremen Ausnahmefällen.
Je nachdem, wie lang er keine Fahrerlaubnis hatte, kann eine neue Prüfung angeordnet werden.
Dafür stellt ihn eine Fahrschule dem Prüfer vor und will vorher ein paar (wenige) Fahrstunden machen.
Eine Pflicht zur komplett neuen Fahrausbildung gibt es nicht.
Ich baute das Flevo Bike in den 80ern.Fuhr damit eine Weile bis die Autofahrer so dicht an mir vorbeifuhren, das ich befürchtete mit dem Elenbogen am Autoaußenspiegel hängen zu bleiben.:mad: Um mir mehr Freiraum zu schaffen baute ich das Bike in ein Trike um.:giggle: Der Sitz und der Vorderbau sind asymetrisch zur Hinterachse aus gerichtet 30%-60%, so das ich beim fahren aus meinem Körbchen mich versorgen kann. Das letzte Bild zeigt den Aufnahmepunkt für mein Aufliegeranhänger! :cool: Mittlerweile bereite ich mich darauf vor die Trommelbremsen gegen Scheibenbremsen zu tauschen.Das Fahrzeug wird ganz anders wahrgenommen als einspurige Fahrräder!
13:50 Anzeige wegen Beleidigung geht besser durch als das mit der Gefährdung.
Ich hab tatsächlich ganz gegen eine Anzeige entschieden weil's einfach nix gebracht hätte und es somit auch den zusätzlichen Stress nicht wert gesehen wäre..
@@jeromebourdoux7622 inwiefern zusätzlicher Stress? Also ich hab in einem ähnlichen Fall das Video an die Polizei übergeben und einen Strafantrag unterschrieben. Ich habe jetzt den Namen der Person, was ja auch wichtig ist bei Sachbeschädigung. In meinem Fall ist der Schaden sehr gering, aber ich sehe es nicht ein mich öffentlich bedrohen und beleidigen zu lassen.
@@jeromebourdoux7622 aber ja ich verstehe schon, man muss erscheinen, Aussage machen, Formulare ausfüllen...
Da musst der beleidigte schon Polizist sein o. ä.
Nach meiner praktischen Erfahrung schreibt die Einstellungsbehörde dann trotz Arscxloch und SUV-Rentner auf Video dann auch: kein öffentliches Interesse
6:25: Also wenn die andere Fahrspur so dermaßen voll ist fällt einem kein Stein aus der Krone wenn man mal Platz macht und auf den Gehweg ausweicht. Ja man muss nicht, aber man sollte. Und wenn man das nicht macht sollte man sich nicht wundern wenn die Autofahrer ausrasten.
Ich finde das Überfahren der Sperrfläche beim Überholen von Radfahrern nicht als Problem, es sollte genaugenommen in die STVO mit aufgenommen werden, wie das Überholen von Trecker auch erlaubt ist, mit Zusatzschild. Radfahrer sind, bis auf Rennradfahrer, meistens langsamer als Trecker.
Die Sperrflächen haben einen guten Grund, dass diese dort sind.
Überhohlverbot ausser 🚜 trifft aber nur auf Landwirtschaftlichen Gerät zu was nicht schneller als 23 km/h fahren kann oder darf. Fährt z.B die Erntemaschine 5km/h und hat ein zulassungsschild für 25 km/h ist das Überhohlen nicht mehr erlaubt.
Was in der Stvo geändert werden muss, ist das Schild Radler frei. Einfach streichen und als zusatz die Radler generell mit Schritt auf Gehwegen dürfen die breiter sind als x Meter
Sperrflächen darf man grundsätzlich nicht befahren
@@manfredschrock9929 Das ist erstmal Richtig, aber es gibt auch Situationen, z. B. Speerflächen in Kreuzungsbereichen, die sinnfrei angelegt sind, so z. B. dass man mit dem LKW nicht um die Kurve kommt, ohne mit dem Anhänger diese zu überfahren. Auch Speerflächen für abbiegende Fahrspuren, die oft befahren werden, um den fliesenden Verkehr durchzulassen. Ich habe noch keinen Polizisten gesehen, der das bestraft hat. Deshalb finde ich es besser, wenn der Radfahrer überholt wird, auch die Sperrfläche zu nutzen, anstatt ihn zu gefährden.
@@lutzmuller5703 nein, wenn das Fz. nur am Radfahrer vorbeikommt, wenn es über Sperrflächen fahren muß, hat das Fz. dahinter zu bleiben. Sperrflächen dürfen NIE befahren werden. Punkt
@@manfredschrock9929 Grundsätzlich bedeutet, dass es Ausnahmen gibt, und die gibt es. Z.B. ein stehendes Hindernis auf der Fahrbahn erlaubt dir eine Sperrfläche oder durchgezogene Linie zu überfahren. Kreisverkehre mit Sperrfläche in der Mitte dürfen auch von LKW überfahren werden, wenn sie anders nicht um die Kurve kommen. Die Sperrfläche hier im Video gibt es, damit die Spur der Straßenbahn nicht von Fahrzeugen genutzt wird, die geradeaus fahren wollen.
"Sperrflächen dürfen nie befahren werden" ist also falsch.
Zu deinem Abschlusskommentar kann ich nur sagen, es stimmt zwar, dass man so etwas nicht jeden Tag erlebt und es sich nicht um den normalen Alltagsverkehr handelt, aber es kommt viel zu oft vor. Ich selbst bin 7000-8000km im Jahr auf der Straße unterwegs und erlebe solche Extremausfälle vereinzelter Autofahrer etwa 3 bis 5-mal im Jahr. Viele mögen sich der Enge nicht bewusst sein und es unabsichtlich machen, aber solche "Belehrungen", wenn auch mit harmloseren Überhol- oder Ausbremsaktionen erlebe ich jede Woche.
Ich würde mal behaupten es gibt genausoviele "schlechte" Deutsche wie "schlechte" Ausländer... wenn wir hier unsere politische Meinung äußern müssen
@@Ttangko_ du musst doch nicht.
Kanalbetreiber wohl ein AfD Wähler 😀
@@IK47-d2l ernsthaft?
Leider Thema nicht ganz verstanden ... schade eigentlich.
An meinem E-Scooter habe ich eine GoPro montiert und, da ich bald meinen Weg zur Arbeit, dank Verkürzung der Strecke auf 10 Kilometer verringern kann, werde ich mit dem Fahrrad fahren und mir wohl eine Dashcam für das Fahrrad besorgen.
4:00 wenn wir Fachkräfte brauchen bin ich Multimilliardäre
Lass hören wer übernimmt die Jobs in den kommenden Jahren wenn immer mehr immer älter werden😊
Es gibt ca. 15 extrem gefährliche Situationen im Video, wo Menschen im Krankenhaus oder unter der Erde hätten enden können und eine, wo jemand eine Bierdose einem Auto hinterher schmeißt, was einfach nur Arschlochverhalten ist, aber niemanden gefährdet. Außerdem hat der eine von den dreien die Situation entschärft, d.h. mindestens dieser eine ist normal sozialisiert. Jeder Deutsche kann genauso betrunken sein und dumme Dinge tun. Wieso kommentierst Du nur diese eine Situation? Hättest Du die Situation auch kommentiert, wenn der Bierdosenwerfer nicht ausländisch ausgesehen hätte? Falls nicht, bist Du, so leid es mir tut, ein Rassist.
@@KeVIn-pm7pu die niedrigen Geburtsraten sind eindeutig das Versagen der Politik. Wer möchte in einem Land Kinder bekommen was
1: unsicher ist
2: von ungebildeten Leuten regiert wird
3: wo die Preise stetig steigen
4: wo sich nicht arbeiten mehr lohnt als arbeiten?
Ich könnte eine Menge Sachen aufzählen but I hope you get the point
@@ChineseQueen
1. Ich fühl mich recht sicher
2. Ungebildete findest du überall, aber was bringt schon Bildung, wenn man sie nicht anwendet?
3. Wann sind die Preise denn jemals groß gefallen?
4. Mein Kontoauszug sagt was anderes xD
@@elrich1364 nur weil du dich als Mann sicher fühlst ist Deutschland sicher? Super Logik 🤣
3:38 glotzen offf! 😂
Aber Bissl hart ist der Transportfahrer schon.
1:55 Die Reaktion der Staatsanwaltschaft ist mal wieder unfassbar. Das macht mich wütend.
Echt heftiges Video, aber zum glück hast du recht lange dafür gesammelt.
Eine Folge bei der mein Blutdruck ins umermeßliche steigt.
Ich rege mich hier wie viele andere RadfahrerInnen auch auf, wenn die Autos keinen Seitenabstand einhalten.. Ich spreche dann auch mit den FahrerInnen und manchamal ist es Ihnen nicht bewußt gewesen und Sie entschuldigen sich.
Leider ist die Mehrheit der Nicht-Abstandshalter einfach nur dumm und sehen es nicht ein.
Ich frage ab sofort die FahrerInnen wenn Sie meinen, dass Sie genug Abstand gehalten haben, wie Sie mit Ihren 1m 10 Größe überhaupt Auto fahren dürfen...
Allen allzeit unfallfreie Fahrt!
Wegen der nichts tuenden Staatsanwalt....es ist eine Frechheit... da wird ein Arbeitsloser angeklagt weil er Flaschen aus einem Glascontainer "stiehlt", aber wenn Autofahrer Radfahrer gefährden udn davon fahren, dann ist das kein öffentliches Interesse!!
Mein öffentliches Interesse ist da ganz anders gelagert!!!!
I
Ich war jetzt eine Woche in Kroatien Fahrrad fahren. Hier gibt es keine besonderen Abstandsregeln zum Überholen von Fahrradfahrern (soweit mir bekannt). Und ich muss sagen, die Einheimischen haben mich echt überrascht. Auf den meisten Straßen ist sowieso nur 60 oder 70 erlaubt. Vielerorts auch teils nur die 50 oder sogar 30 oder 40. Jeder einheimische hat mich mit mindestens 1m überholt. Das mag für viele von euch trotzdem wenig klingen, aber ich kenne es bei mir auf dem Land in Deutschland mit weniger als 1m und 100kmh außerorts. Alle sind mir teils hinterhergefahren und haben gewartet, bis sie überholen können und auch sonstige "blöde" Situationen sind so gut wie nicht zustande gekommen.
ABER: Negativ aufgefallen sind mir vor allem Autos mit deutschem Kennzeichen. Mehrmals wurde mir die Vorfahrt genommen, überholt mit nur wenigen Zentimetern Abstand, gedrängelt, teils abgedrängt, nach dem Überholen mich vergessen und abbiegen und vieles mehr.
LEIDER muss ich wohl sagen, dass bei uns der Führerschein mit am teuersten ist, aber die Deutschen einfach nicht in der Lage sind ein Auto richtig zu führen. Wir sind in Deutschland wohl einfach zu dumm dazu.
Viele haben mir gesagt, dass man in Kroatien noch nicht ganz erwarten kann, als Radler akzeptiert zu werden. Und dass es ein wenig ruppiger zu geht auf der Straße. Aber das scheint mir wohl eher in Deutschland so zu sein. Schade. Die Kroaten sind dran in den Touristen-Regionen das Radnetz auszubauen und viele Möglichkeiten zu schaffen und das merkt man auch (bei uns eher nicht).
0:01 Mit 0,25facher Wiedergabegeschwindigkeit versteh ich halbwegs sein Gebrabbel
Kein Kontakt ist immer ein Problem. Wenn du einen Unfall baust, bei dem z.b. jemand im Gegenverkehr überholt und du ohne eine Berührung in den Graben fährst, hast du pech. Immer schauen das man sich berührt.
Für den Radfahrer wird aber nicht bei einer Berührung bleiben...
Ich liebe ja die Autofahrer, die meinen, Radfahrer frei sei Benutzungspflicht und dich dann eng überholen und anschnauzen. Ist mir genau so auch schon passiert
Ich hab ein Bußgeld bekommen, weil ich mich geweigert habe auf Rad frei zu fahren.
@@deDANIEL11609 DA schreibe ich in die Anhörung, dass ich nicht sicherstellen konnte Schrittgeschwindigkeit fahren zu können und deshalb - wegen meiner Eile - ganz StVO-konform die Straße genutzt habe. Wenn die mir wegen Einhaltung geltenden Rechtes ein Bußgeld verpassen wollen, gehe ich vor Gericht. Es gibt keine "Nutzungspflicht" bei "Radfahrer frei", sondern das Angebot diese Infrastruktur nutzen zu dürfen. Und genau das schreibe ich in eine Anhörung ... da will ich den Paragraphen in der StVO sehen und auch die Stelle, wo das Bußegeld dafür aufgeführt ist.
Und das Bußgeld zahle ich auch nicht vor Ort ... sondern lasse mir ein Schreiben zuschicken.
@@gwideaa habe Einspruch eingelegt.
@@deDANIEL11609 WTF? Das ist ja völlig bescheuert! Muss in Bayern gewesen sein :D
@@grimlog4617 Sachsen Anhalt, schlimmer als Bayern da
2:00 Klar der Typ vor mir ist einfach so gestürzt deswegen begehe ich keine Unterlassene Hilfeleistung..
Endlich mal ein Video was DOCH den Alltag wiederspiegelt und auch endlich mal Radfahrer die mir gefallen!
ABER, wenn Autofahrer anhalten um zu was weiß ich auch immer, entweder kämpft oder verursacht doch einen kleinen Sachschaden oder Körperlichen Schaden wie z.b der letzte Affe, über die Füße fahren oder der hätte es verdient mit Anlauf zwischen die Beine gefahren zu bekommen!
Der Vorteil, die Polizei muß kommen und glaubt mir, das Urteil trifft den Affen härter!
So passiert nichts und vielleicht fäht er sebst noch mal jemand um!
Und es müssen mehr Spiegel fallen, das ist Fakt!
Auch der Mercedes, der den Radfahrer nicht vorbei lassen wollte und rechts rüber gezogen ist, mal mit der Hand auf der Motorhaube abstützen = Kratzer oder mit dem linken Pedal das Auto treffen = Kratzer und es wird teuer und all das aus seine eigenen Kosten da er mit sicherheit durch das Video schuld bekommt!
2:26 ist das eine Fahrradhupe? Wenn ja, welche?
Eigenbau.