Cura Tipp: Stützstruktur per Mausklick

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 193

  • @trickdoggeorgshobby5557
    @trickdoggeorgshobby5557 3 ปีที่แล้ว +1

    Es macht immer wieder Spass, deine informativen Videos anzusehen. Vielen Dank!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @franzhelge7417
    @franzhelge7417 3 ปีที่แล้ว +4

    Einfach nur Geil. Man lernt immer neu dazu. Bester TH-camr ever

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 3 ปีที่แล้ว

    Wie gewohnt immer locker und super erklärt 🍢🍾

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @antariuswolfonso8035
    @antariuswolfonso8035 3 ปีที่แล้ว

    Super Meister, wieder was gelernt. Danke.
    Vor allem Deine Interpretation des Wortes "Winkel" im englischen "Angel" ist nicht gleich den Engel in "Angel" :-) - einfach klasse. Peppt so ein gutes "Erklärbär"-Video noch weiter auf :-)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      ja, war tatsächlich ein kleiner Versprecher den ich nicht gemerkt habe 😉

  • @StingRayOne11
    @StingRayOne11 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schön das du das machst denn so lerne ich immer wieder was neues und werde immer mutiger - weiter so.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @meisterlampe2000
    @meisterlampe2000 3 ปีที่แล้ว

    Wieder mal ein sehr gut erklärter Tipp, vielen Dank!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @gerd3136
    @gerd3136 3 ปีที่แล้ว

    Super Plugin! Danke für die Infos und das wie immer 1a Video 👍🏼😊.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @stefanclaus9073
    @stefanclaus9073 3 ปีที่แล้ว

    Hab deinen Kanal eben gefunden und bin begeistert! Danke für die Arbeit

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @olis-bastel-bude6470
    @olis-bastel-bude6470 3 ปีที่แล้ว

    auf so ein Plack in habe ich schon gewartet, Super erklärt beste dank

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @hartmutgeier8282
    @hartmutgeier8282 3 ปีที่แล้ว +1

    Perfekte Tutorials!!!!!! Danke und bitte weitermachen!!!!!!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @thomasmohr3485
    @thomasmohr3485 3 ปีที่แล้ว

    Klasse Tipp und wie immer super erklärt! Danke!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @joreis4938
    @joreis4938 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes plug in! Super erklärt! Vielen Dank 👍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @amocarnell2721
    @amocarnell2721 3 ปีที่แล้ว

    Hast du wieder super erklärt. Kannte ich schon, habe ich vor einer Woche in Englisch gesehen. Aber ist ne tolle Funktion.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @stephanmuller5406
    @stephanmuller5406 3 ปีที่แล้ว

    Wie immer sehr informativ und sehr gut erklärt
    Ein großes Dankeschön dafür

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

    • @stephanmuller5406
      @stephanmuller5406 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest ich habe schon sehr viel aus deinen Videos gelernt, dann ist doch ein positives Feedback das nindeste, was man geben kann
      Auch mit der CNC 3018 hast du mir schon sehr geholfen ☝️👍👍
      Dafür einfach mal ein dickes fettes Danke

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@stephanmuller5406 besten Dank 😁

  • @Fahrtensteiger
    @Fahrtensteiger 3 ปีที่แล้ว

    Wie immer sehr gut... Tolles Plugin.... Und ich habe mal wieder etwas dazugelernt .. Klasse ich danke dir dafür 👍😉

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @Tobi_Waldgarten
    @Tobi_Waldgarten 3 ปีที่แล้ว

    Du bist einfach genial! Danke dir dafür ✌🤟

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @niggi4829
    @niggi4829 ปีที่แล้ว

    wieder einmal ein super Tip den man gebrauchen kann ganz herzlichen Dank
    Super Kanal

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      Immer wieder gerne!
      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @hardiblechle3098
    @hardiblechle3098 3 ปีที่แล้ว

    Wiedermal eine klasse Erklärung des Plugins Danke

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @Tscharlie001
    @Tscharlie001 3 ปีที่แล้ว

    Danke wieder toll erklärt. Kann ich sicher zwischendurch einsetzten.👍👍👍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @nobbi6841
    @nobbi6841 3 ปีที่แล้ว

    Klasse. Wie immer sehr informatief. Ddanke!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @winfriedboening2382
    @winfriedboening2382 3 ปีที่แล้ว

    sehr gut,du kommst immer mit sensationellen neuen Sachen

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @MrFips61
    @MrFips61 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Sehertest, Klasse erklärt!!! Das habe ich schon vermisst bei Cura ;-)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @bizziwabersich8361
    @bizziwabersich8361 3 ปีที่แล้ว

    Ach ja...und wieder mal ein mega geiles Video....bei dir kann man so viel lernen und es ist auch für eine blonde Frau verständlich...vielen Dank😍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Dass sich eine Frau überhaupt mit 3-D Druck beschäftigt hat schon meinen Respekt verdient 👍
      Aber keine Panik, nach einer gewissen Zeit bedienst du das im Schlaf.

  • @snaky72
    @snaky72 3 ปีที่แล้ว

    Super Video, Merci für die super Erklärung!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 3 ปีที่แล้ว

    Super Video, danke. Das werde ich gleich mal ausprobieren

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @MrHemax
    @MrHemax 3 ปีที่แล้ว

    Sehr hilfreich und super! Dankeschön.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @sascha5232
    @sascha5232 3 ปีที่แล้ว

    Geil... darauf hab ich gewartet..... vielen lieben Dank

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 3 ปีที่แล้ว

    Danke, einfach KLASSE!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @n3xxu5
    @n3xxu5 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die ausführliche Erklärung!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @peterkoch4705
    @peterkoch4705 3 ปีที่แล้ว

    wieder mal richtig gut erklärt
    echt toll
    :):):):):):)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @MsRathalos
    @MsRathalos 2 ปีที่แล้ว

    ich danke dir, das vid hat mir echt geholfen

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      Das freut mich! 👍

  • @dadude6751
    @dadude6751 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, super informativ, danke. Mal etwas anderes, welche 3D maus verwendest du um in Cura deine Ansichten zu drehen?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      In Cura benutze ich keine 3-D Maus, weil diese hier nicht unterstützt wird. Einfach die Ansicht mit gedrückter rechter Maustaste drehen.
      Ansonsten benutze ich eine 3dconnexion spacemouse. die ist ab und zu mal im Angebot, für circa 60 €.

  • @SchroediFPV
    @SchroediFPV 3 ปีที่แล้ว

    Schaut echt gut aus, coole Sache 👌👍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

    • @SchroediFPV
      @SchroediFPV 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Immer gerne !

  • @dennyw8357
    @dennyw8357 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, Wie immer. Dankeschön! Aber eine Frage: Wenn du das T-Stück jetzt drucken würdest, dann würde der Drucker doch trotzdem teilweise bei dem Querbalken in die Luft drucken, oder? Habe ich da einen Denkfehler?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ja, das ist natürlich alles nur zu Demonstrationszwecken gewesen

  • @onkelbaddy7219
    @onkelbaddy7219 8 หลายเดือนก่อน

    Schon etwas älter das Video aber hat mir Geholfen danke ❤

    • @sehertest
      @sehertest  8 หลายเดือนก่อน

      Gern geschehen 😊

  • @spegu6385
    @spegu6385 3 ปีที่แล้ว

    Wie immer sehr informativ! Danke für deinen Einsatz!!!
    Hatte dir übrigens vor Kurzem eine E-Mail geschickt, wo ich dir mein grosses Problem geschildert habe!
    Haste vielleicht nicht gesehen! LG Peter 👍👍👍

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      kann ich die so leider aus dem Stegreif nicht beantworten, da ich sehr viele E-Mails bekomme wo man mich um persönlichen Support bittet, den ich natürlich nicht geben kann aus Zeitgründen. Für so etwas komm doch bitte zu uns in den Discord, gerne auch sonntags wo man mich auch persönlich ab 19:00 Uhr ansprechen kann.

  • @lenni1366
    @lenni1366 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, vielen Dank für das Video.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @sandro9389
    @sandro9389 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die Info! :-)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @werner1181
    @werner1181 2 ปีที่แล้ว

    Danke,dann warte ich noch,und einen schönen Tag noch

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      kein Problem

  • @wernerblahota6055
    @wernerblahota6055 3 ปีที่แล้ว

    Super erklärt besten dank.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @thomasschulze328
    @thomasschulze328 ปีที่แล้ว

    top beschrieben danke dafür

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @DieChaosBoys1
    @DieChaosBoys1 3 ปีที่แล้ว

    sehr schönes Video. Nur is dir mal aufgefallen das die stützen in das teil hinein gehen, also das du in ner ecke weniger vom Teil hast?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Eigentlich nicht, wobei ich zugeben muss, dass ich hier zu Testzwecken nicht exakt positioniert habe

    • @DieChaosBoys1
      @DieChaosBoys1 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest ja is schon klar. War auch nicht bei jeder Stütze gewesen. Sondern nur bei manchen.

  • @klauswolfsdorf9603
    @klauswolfsdorf9603 ปีที่แล้ว

    Hallo, danke für die Antwort. In Erweterungen taucht es nicht auf, aber in der Nutzertabelle links.
    In dem Tutorial, bei der Einstellung von „Cylindric….“ habe ich das Plugin „Custom Support“ gesehen. Ich habe die Version 5.1 aber dieses Plugin finde ich nicht. Kann das möglich sein?
    Gruß Klaus

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      ja, es kann durchaus sein, dass das plugin für die neue Curaversion noch nicht angepasst worden ist

  • @michaelmajetic9914
    @michaelmajetic9914 3 ปีที่แล้ว

    Danke für's Video.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @berndh.2017
    @berndh.2017 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe Deinen Kanal schon lange abonniert, weil man immer wieder etwas hinzu lernt. Jetzt hab' ich aber ein Problem, zu dem ich bisher noch keine Lösung gefunden habe. Ich habe zwei Rohre, die übereinander liegen und zueinander einen Abstand haben. Wenn ich das obere Rohr stütze, geht die Stütze durch das untere Rohr, was nicht sein darf. Wie bekomme ich das weg?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Also dieses Problem habe ich noch nie gehabt, und weiß auch nicht was das bringen soll. Du versuchst also auf einer Stützstruktur zu drucken.
      Ich wüsste nicht, dass das überhaupt funktioniert. Wenn nicht komm doch einfach mal zu uns am Sonntagabend in den Discord um zu besprechen was du da eigentlich machen möchtest.

  • @walterpaul7207
    @walterpaul7207 3 ปีที่แล้ว

    guter Tip, vielen Dank

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @sirmisterlion6685
    @sirmisterlion6685 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Ich bin noch neu im 3D Druck.
    Selbst wenn ich jede Ecke eine Stützstruktur setze und die Höhe erreicht ist, kleckert das Filament vom T zur Stützstruktur doch runter. Er kann ja nicht in der Luft drucken? Ich bekomme so doch keine saubere Fläche hin, oder? Eigentlich muss ich doch die ganze Fläche vom T stützen oder? Aber wie bekomme ich es hin, das die Stützstruktur nicht bombenfest am T klebt. Über einen kleinen Tipp würde ich mich freuen. Danke im Voraus.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Bitte bedenke, dass im Video gezeigte Bauteil dient nur zur Demonstrationszweck und hat nichts mit der Praxis zu tun. Als Anfänger würde ich dir grundsätzlich empfehlen die Stützstruktur automatisch erstellen zu lassen. Und hier wählst du am besten die Stützstruktur „Tree“, also Baumstruktur aus.

  • @timg.998
    @timg.998 3 ปีที่แล้ว +1

    ch habe das Plugin auch vor ein paar Tagen entdeckt. Prinzipiell finde ich das super, weil Cura oft nicht ganz sauber Stützstrukturen setzt. So wird häufig da Stützstruktur erzeugt, wo ich gar keine haben will, selbst dann, wenn ich den Winkel für die Überhänge ändere oder einen Stützstrukturblocker einsetze. Bei dem Plugin fehlen mir noch ein paar Einstellungen bzw. Änderungen. Wenn ich z.B. etwas im oberen Bereich meines Objektes abstützen möchte, ohne dass das untere Ende der Stützstruktur das Objekt berührt. Also ähnlich wie beider Baum-Struktur von Cura. Dafür müsste es eine Funktion geben wie eine Checkbox „Immer auf Druckbett stützen“ oder so. Oder man müsste den Winkel zum Druckbett beeinflussen können. Denn wenn man das nachträglich über die Drehen-Funktion von Cura macht, wird die Länge nicht automatisch angepasst und die Stützstruktur hängt in der Luft. Und die Länge nachträglich ändern geht ja nicht, wie Du schon bemerkt hast.
    Was mir außerdem aufgefallen ist: die Stützstruktur ist immer durchgängig, d.h. wenn Du Dir z.B. mal ein abgewandeltes „F“ vorstellst, bei dem der untere Querstrich 45° hat (also selber nicht gestützt werden muss), dann würde die Stützstruktur vom oberen Querstrich trotzdem unterhalb des unteren Querstrichs fortgesetzt. Auf jeden eine gute Alternative, wenn der Cura-eigene Support mal wieder nicht so funktioniert wie er soll.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Ja, die automatische Stütz Struktur ist nicht immer ganz so wie man sich das vorstellt, deswegen ist dieses Tool wirklich hilfreich

  • @pravum3128
    @pravum3128 3 ปีที่แล้ว

    Hi, feine Sache das, ich habe allerdings eine kurze Fragen zu Settings Guide, ich habe gesehen das du es auf deutsch hast. Gibt es ein update oder eine deutsch sprach datei irgendwo ? Mach weiter so !!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Schau dazu einfach in meine Dropbox, Link unter den meisten meiner Videos. Dort habe ich einen Ordner Cura in dem du Übersetzung und Informationen dazu in dem Ordner deutsche Übersetzungen findest

    • @pravum3128
      @pravum3128 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Vielen Dank, ich hatte mich auch schon daran zu schaffen gemacht es zu übersetzten aber wenn es schon ein anderer fertig hat ist es natürlich besser ;)

  • @copterrobby9189
    @copterrobby9189 3 ปีที่แล้ว

    Sehr geil immer schön erklärt grade für Anfänger oder auch Fortgeschrittene .
    Wie Hast du den Settings Guide auf deutsch bekommen. gibts irgendwie nur auf Englisch.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Schau dazu einfach in meine Dropbox, Link unter den meisten meiner Videos. Dort habe ich einen Ordner Cura in dem du Übersetzung und Informationen dazu in dem Ordner deutsche Übersetzungen findest

  • @cbi0815
    @cbi0815 3 ปีที่แล้ว

    Super, danke !

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

  • @matthias3354
    @matthias3354 ปีที่แล้ว

    Servus,
    weißt du zufällig, ob es eine Einstellung in Cura gibt, die den Support nur an den Schnittstellen verwedet ? Also dass alles mit PLA gedruckt wird... nur an den Verbindungen z.B. 1mm Support dazwischen ist

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      ich verstehe leider nicht wie du das meinst 🤔

    • @matthias3354
      @matthias3354 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Guten Abend, ich meine. Spezielle Stützmaterialien sind teuer... also wäre es doch von vorteil, wenn man das Druckobjekt und die Stützstruktur mit z.B. PLA druckt... nur an den übergängen zwischen PLA Stützmaterial und dem Tatsächlichen Druckojekt soll eine z.B. 1mm treffschicht mit dem teuren Support Material gedruckt werden

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      @@matthias3354 nein, ich habe keine Funktion gefunden, die so etwas unterstützt

  • @jenslonzer1468
    @jenslonzer1468 2 ปีที่แล้ว

    Guten Abend, habe durch diese Videos schon viele Informationen erhalten. Weiter so, einfach und verständlich erklärt, super!
    Habe da mal eine Frage an Dich, die oberen Layer, also wenn ich eine Figur drucke sind jedesmal die oberen Schichten offen. Wie kann ich das abstellen?

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Es gibt zwei Möglichkeiten um dein Problem zu beheben. Die erste Möglichkeit ist eine geringere Leerhöhe, zum Beispiel 0,1 mm.
      Die zweite Möglichkeit ist mit mehr Wandlinien zu drucken, zum Beispiel 3 oder 4.
      Oder einfach mal meine Profile aus meiner Dropbox ausprobieren.

    • @jenslonzer1468
      @jenslonzer1468 2 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Vielen Dank für deine Antwort, ich werde mal bißchen probieren. Hab mir gerade dein Video zu Design Spark Mechanical angesehen, genau was ich gesucht habe. Vielen Dank

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      @@jenslonzer1468 Super, freut mich, dass es gefällt 😀

  • @DoonPedroo
    @DoonPedroo 2 ปีที่แล้ว

    Kurze Frage wegen Custom Supports. Kann man bei den Custom Supports kein Stützdach/Boden machen? Iwie macht Cura bei seinen standart Supports so nen Dach/Boden und bei den Custom Supports nicht.

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว +1

      Soviel ich weiß funktioniert es nicht. Das eine ist die Original Cura Stützstruktur und das andere ein Plugin. Also beide sind wohl unterschiedlich programmiert mit unterschiedlichen Funktionen/Möglichkeiten.

    • @DoonPedroo
      @DoonPedroo 2 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Danke fürs schnelles antworten. Diese Funktion ist das einzigste was mich an Cura stört. Da ist S3D besser.

  • @jostern4061
    @jostern4061 3 ปีที่แล้ว

    Eine brauchbare Funktion in Cura einfach verständlich und sehr gut erklärt. Vielen Dank dafür. In Cura gibt es am Marktplatz auch ein Plugin "TabAntiWarping". Ich habe das installiert und bin zu blöd es anzuwenden. Kannst du vielleicht dazu auch mal einen Beitrag machen?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      ich werde mir das mal anschauen...

  • @joreis4938
    @joreis4938 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo sehertest, die Parameter immer wieder neu eingeben? Probier mal die Stützen mit Cura Bordmitteln zu manipulieren. Sehr mächtige Funktion in Verbindung mit dem plug in! Skalieren, drehen, verschieben...! Danke für deine tollen Tipps!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Da hast du recht, in Cura kannst du mit den Standardwerkzeugen natürlich hantieren. Mache ich ja auch in dem Video. Mir ging es nur um die Parameter Einstellungen des Plugins selber.

    • @knallaff
      @knallaff ปีที่แล้ว

      Echt, das geht? hab da noch kein Video drüber gefunden... muss ich mal kucken da ich bisher echt zu viel Filament geopfert habe :-(

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 3 ปีที่แล้ว

    Lässt sich die neue Stützstruktur wie in deinem Video zu sehen, leicht vom dem Bauteil lösen???

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Das ist sehr schwer zu beantworten und kommt auf den Drucker an.
      Meistens funktioniert das sehr gut und ist leicht zu lösen mit den Standard Einstellungen. Wenn das nicht der Fall ist, musst du die Parameter ändern und die Stützstrukturabstände vergrößern.
      Also bevor du was größeres druckst erst mal mit kleineren Objekten anfangen und testen

    • @sockeleipzig
      @sockeleipzig 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest vielen Dank für die Antwort

  • @werner1181
    @werner1181 2 ปีที่แล้ว

    habe Stützstruktur in Cura 4.10 geladen und funktioniert auch,doch bei Cura 4.12.1 kann ich nicht installieren da steht nur eine Person ist berechtigt Stützstruktur zu laden,wie lädt man es jetzt in neue Cura versionen

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      Diese Fehlermeldung ist mir völlig unbekannt, kann nur sein, dass das Plugin noch nicht an die neue Version angepasst ist

  • @klauswolfsdorf9603
    @klauswolfsdorf9603 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Bis jetzt hat auch alles funktioniert. Nur das Plugin „Cylindric Custom“ klappt nicht.
    Es wird auf dem Marktplatz zwar angezeigt, auch „installiere“, Cura beenden und neu starten. Aber es erscheint nicht in Erweiterung ? Im Plugin Ordner ist es wohl aktiviert denn man kann es nur „Deinstallieren“.
    Kannst Du etwas dazu sagen ?
    Gruß Klaus

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว

      Es kann durchaus sein, dass dieses Plugin noch nicht an die neuste Curaversion angepasst ist. Einfach mal aufs nächste Update warten

  • @derHeiko470
    @derHeiko470 3 ปีที่แล้ว

    Mit der üblichen Stützstruktur bin ich eigentlich sehr zufrieden. NUR, gibt es eine Möglichkeit das die Bewegung der Stützstuktur von einer zur anderen (außer es geht nicht anders) um das Bauteil drumrum geht?
    Ich habe ein Teil wo es mich total nervt das genau in der wichtigsten Fläche die Stützbewegung genau duch/über diese Fläche geführt wird. Wenn dann ein Rest an der Nozzle hängt oder eine Kleinigkeit mitgezogen wird habe ich in der wichtigsten Fläche unschöne Stellen. Das nervt und ich habe schon Tage cor Cura verbracht um dieses Problem irgendwie zu lösen

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe mal ein Video über den Stützstruktur Blocker gemacht. Du kannst im Prinzip jedes übliche STL Bauteil als Stützstruktur damit verwenden. Also kannst du dir eine maßgeschneiderte Stützstruktur konstruieren für dein Problem Teil

    • @derHeiko470
      @derHeiko470 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Die Stützstruktur ist nicht das Problem, sondern die gefahreren Wege von Stütze zu Stütze. Egal ob vom Slicer oder eigene (die zu stützenden Flächen ändern sich ja nicht)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@derHeiko470 na dann weiß ich auch nicht weiter

  • @michaelkaiser6895
    @michaelkaiser6895 3 ปีที่แล้ว

    Moin, geiles Plugin, danke für die Vorstellung. Wo hast Du denn den Setting Guide auf Deutsch her?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Liegt in meiner Dropbox. Wie du das selber einfügen kannst siehst du in meinem Video zu diesen Plugin in oder bei uns im Discord.

    • @michaelkaiser6895
      @michaelkaiser6895 3 ปีที่แล้ว +1

      @@sehertest Hmm, wo hast Du das denn versteckt?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@michaelkaiser6895 Ich habe das jetzt direkt in den Ordner Cura gepackt

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer 3 ปีที่แล้ว

    *Danke* für das Video. Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass ein 3D-Dr. die beiden *Überhänge* des T-Balkens (mit/ohne Stützstruktur) drucken kann??? Der müsste ja in die Luft drucken. Wo bleibt da die Haftung des Filamentes? Ideal fände ich, wenn man den Dr. anhalten könnte, sobald er die T-Säule gedruckt hat, dann links und rechts vorgeheizte Blechwinkel (als Stützen) z.B. mit einem Kabelbinder befestigen und zügig weiterdrucken zu lassen.
    Ausserdem finde ich die Stützstrukturen, die Du gezeigt hast als Fila-Verschwendung...

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Aber Bitte
      Als erstes musst du bedenken, dass alles hier gezeigte nur zu Demonstrationszwecken dient. Wo und wann du die stützen einsetzt bleibt dir überlassen und ist Bauteilabhängig. natürlich funktioniert das mit den Stützstrukturen, kannst du ja selber mal ausprobieren. Material Verschwendung, ja, aber manchmal nicht anders möglich ein Bauteil zu drucken.

    • @Amperekaefer
      @Amperekaefer 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Eine Erklärung 90° überhängend (mit scharfer Kante) drucken wäre nett.
      Übrigends bin ich auf der Suche nach einem *guten Drucker* . Die *Druckqualität* ist mir am wichtigsten. Welche(n) Drucker verwendest Du?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@Amperekaefer ich benutze den I3 Mega und Sidewinder X1, beide top Ergebnisse beim Drucken

    • @Amperekaefer
      @Amperekaefer 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Danke für Deine Antwort.

  • @werner1181
    @werner1181 2 ปีที่แล้ว

    hallo,bei cura 11_Cura12_cura12.1 kann ich das Plugin nicht installieren,steht,daß nur eine Person berechtigt ist,muß ich bei Cura 10 deinstallieren?

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      Das kann ich nicht nachvollziehen, eventuell eine Installation mit der Benutzerkontensteuerung von Windows selber. Einfach noch mal alles als Admin für alle installieren.

  • @conti250
    @conti250 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, informatives Video. Danke dafür. Aber kann man eigendlich die Strukturen auch wie eine umgekerte Pyramide aufbauen. Also von unten nach oben breiter werdent. Stützend.
    Eigendlich mit negativen Vorzeichen.

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Diese Art Stützstruktur wäre aber wenig hilfreich, da du am Druckbett kaum Haftung hast, aber dafür sehr gute am Bauteil.

  • @erdoganozdemir2027
    @erdoganozdemir2027 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Ich habe da eine Frage zur Stützstruktur.
    Egal welches Muster ich bei der Stützstruktur auswähle, macht er auch um die Stützstruktur nochmal eine geschlossen Kontur.
    Der Haken ist dabei, dass die Trennung der Stützstruktur dadurch erschwert wird.
    Ich habe schon mal in Videos gesehen, dass die Umrandung der Stützstruktur nicht vorhanden ist, und nur z.B. die Zick Zack Linien zu sehen sind.
    Hast du hierzu eine LÖSUNG.
    Vielen Dank im Voraus 👋

    • @erdoganozdemir2027
      @erdoganozdemir2027 3 ปีที่แล้ว

      Kann das auch vom Drucker abhängig sein ?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Ich weiß nicht genau was du meinst, aber du kannst den Abstand der Stützstruktur zum Bauteil einstellen was du auch in meinem vorletzten Video sehen kannst.
      th-cam.com/video/a1c3lm892eE/w-d-xo.html

    • @erdoganozdemir2027
      @erdoganozdemir2027 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Vielen Dank für deine Rückmeldung.
      Kann ich dir diesbezüglich irgendwie 2 Bilder senden ? dann
      würdest du gleich verstehen was ich eigentlich meine.😊

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@erdoganozdemir2027 Komm doch einfach Sonntagabend ab 19:00 Uhr zu uns in den Discord, dort kann man das wesentlich besser besprechen

    • @erdoganozdemir2027
      @erdoganozdemir2027 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Alles Klar 👌

  • @bizziwabersich8361
    @bizziwabersich8361 3 ปีที่แล้ว

    Wie heißt denn das Plugin dass die Parameter erklärt?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Schau dir am besten dazu dieses Video von mir an
      th-cam.com/video/gJCNRm9V_Fg/w-d-xo.html

  • @gerhardmuller6366
    @gerhardmuller6366 3 ปีที่แล้ว

    Echt guter tipp. Ich spar mir bei jeden Druck ein haufen Filament und zeit

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Ist doch super das es bei dir so gut funktioniert 👍

  • @svenschmidt7638
    @svenschmidt7638 3 ปีที่แล้ว +1

    Schön erklärt aber eine kleine Anmerkung man kann von Zylindern und Würfeln die Parameter ändern in dem man sie anklickt und Skaliert. ^^

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      ...Muss ich mal testen

    • @leos3d
      @leos3d 3 ปีที่แล้ว

      Genau die gleiche Idee hatte ich auch mit dem skalieren 👍🏻

  • @jensriedel5906
    @jensriedel5906 3 ปีที่แล้ว

    Oh, settings guide ist ja auf Deutsch mittlerweile 👍 super

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      Nein, ist es offiziell noch nicht. Das sind unsere eigenen Übersetzungen aus unserem Discord. Mehr dazu findest du in meiner Dropbox in dem Ordner Cura

    • @jensriedel5906
      @jensriedel5906 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest ah ok, danke

  • @knallaff
    @knallaff ปีที่แล้ว

    Wie lassen sich diese Stützen entfernen?
    Sehen mir doch arg "integriert" aus

    • @sehertest
      @sehertest  ปีที่แล้ว +1

      Das sieht nur in der Vorschau so aus, den Support kann man einfach entfernen.

  • @optikwinsen
    @optikwinsen 3 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Ich suche das video wo man z offset einstellen kann.
    gib es das video nicht mehr ?
    oder bin ich zu doof?

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Ich wüsste momentan nicht, dass ich ein Video speziell über das Z Offset gemacht habe. 🤔

    • @optikwinsen
      @optikwinsen 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest ich habe es gefunden. th-cam.com/video/FZb7_vQclAY/w-d-xo.html

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว +1

      @@optikwinsen Tatsächlich. Da sieht man mal wieder, dass es nun doch nicht so toll ist wenn man mehrere Funktionen in einem Video erklärt. Besser zu jeder Funktion ein Video, dann kann man es auch besser finden

  • @sascha5232
    @sascha5232 3 ปีที่แล้ว

    Moin....
    Ich habe mal eine allg. Frage...
    Manchmal hört mein I3 Mega S drucker in unregelmäßigen auf zu drucken.....er bleibt einfach stehen
    Mal nach 2 std
    .. mal nach 7....std
    Manche drucke 10 std... fährt er ab wie er soll
    Dann mal wieder ein fehldruck..
    Dann wieder nicht..also völlig konfus...
    Der Fehler soll sein.. T0 Sensor...Abnormal
    Ergibt i wie kein Sinn... er müsste ja permanent nen Fehler haben....
    Verstehe das nicht....
    Bitte um Rat.....
    MFG

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Hört sich nach einer defekten SD Karte an. Benutze eine andere und formatiere diese vorher unter Windows

    • @sascha5232
      @sascha5232 3 ปีที่แล้ว

      O.K... Werde es versuchen/ausprobieren...
      Danke...

  • @gerdmuster4541
    @gerdmuster4541 3 ปีที่แล้ว

    Bitte kannst du mir sagen, was ich falsch bein Raspbery gemacht habe. Video hat keine Ton und Drucken kan ich nur einzeln, entweder Q5 oder Is Mega S-

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Ich verstehe momentan absolut nicht was du möchtest 🤔

    • @gerdmuster4541
      @gerdmuster4541 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest Hallo Stephan, habe mir eine Kamera mit Ton für raspberry gekauft und geht gut aber ohne ton. der Q5 kann für drucken angesteuert werden I3 ist eingebunden aber kann nicht Files auf i3 laden oder drucken. Habe das großes IMAGE runter geladen aber spinnt auf P4 Raspberry und habe versucht deine Infos umzusetzten, was nicht so gut gelaufen ist. Nach Update ist das Passwort weg gewesen und kann Benutzer nicht ändern. Hatte Ger und jetzt pi. Ist aber nicht das wichtigste, beide direkt ansprechen können und Befehle annehmen wäre super. Da ich deine Videos sehr mag und du dich super auskennst, habe ich mich an dich gewandt vielleicht hast du eine Idee was ich falsch gemacht habe. Plugin habe ich noch nicht nachinstalliert, da muß der Pi erst richtig laufen.
      Vielen Dank falls du mir helfen kannst.
      :-)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@gerdmuster4541 ich habe bei keinem meiner Kameras ton, wozu auch? Für die anderen Sachen komme bitte zu uns in den Discord, da das hier zu komplex zu besprechen ist

  • @ragnarrock1442
    @ragnarrock1442 3 ปีที่แล้ว

    Aloha
    echt juter Tipp für son 3D-Druck Azubi wie mich. Stützstrukturen haben mich schon das eine oder andere mal zur verzweiflung gebracht ;)

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀

    • @ragnarrock1442
      @ragnarrock1442 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest so mein lieber, das haste nun davon. hier leicht verständliche und jute Tipps raus zu haun. Gleich 3 meiner Kollegen haste begeistert. Die werden dich jetzt auch stalken ;D

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      @@ragnarrock1442 ja sauber 👍

  • @Stylaboxxx
    @Stylaboxxx 3 ปีที่แล้ว

    Wenn ich meinen Temptower slice sind plötzlich die Verbindungen zwischen den Schichten weg
    hat jemand einen Tipp was ich falsch mache??
    Ansonsten super Video!!!

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      Bei deinem Problem würde mir als erstes einfallen, zu geringe Layer Höhe. Ich würde hier mit 0,2 mm Schichthöhe drucken

  • @michaelschwarz4604
    @michaelschwarz4604 3 ปีที่แล้ว

    Genial, das zeigt mal wieder wie unausgereift CURA doch ist

    • @sehertest
      @sehertest  3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für dein positives feedback 😀
      ja, dafür ist Cura aber auch gratis 😉

    • @michaelschwarz4604
      @michaelschwarz4604 3 ปีที่แล้ว

      @@sehertest jepp, die addons auch ;)

  • @joschi4571
    @joschi4571 2 ปีที่แล้ว

    Du kannst den eingebetteten Zylinder mit "Bewegen" und "Skalieren" verändern, ohne zu löschen.

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      aha, gut zu wissen 👍

  • @Mimamau
    @Mimamau 2 ปีที่แล้ว

    0:37 Dazu müsste man die halt mal lesen...

    • @sehertest
      @sehertest  2 ปีที่แล้ว

      Ja beim wie in dem Video schon gesagt, WOZU, und wer macht das denn nun wirklich