😲 Was dir KEINER über Warmwasser + Heizstab erzählt!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 22 ก.ค. 2023
  • Einbau und Ansteuerung eines 3 Phasigen 6kW Heizstabes mit Loxone!
    Macht es überhaupt Sinn so etwas einzubauen? Die Antwort wird dich überraschen...
    Weitere Teile kommen wöchentlich. Am besten gleich Kanal abonnieren!
    Link zum Shop:
    shop.loxhome24.de/
    Technische Beratung:
    loxhome24.de/kontakt/
    Lass ein Like da, wenn es Dir gefallen hat und drück den Abonnieren-Button, wenn Du mehr von uns sehen möchtest. 👍
    Welches Thema interessiert dich? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
    ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️
    Du findest noch ganz viel über Loxhome 24 hier:
    Homepage: www.loxhome24.de
    Facebook: / loxhome24
    Instagram: / loxhome24
    Dieses Video hat Dich inspiriert und Du möchtest gerne mit Deinem eigenen Smart Home starten?
    Weitere wichtige Komponenten findest Du für Dein Vorhaben in unserem Webshop: www.shop.loxhome24.de
    Falls Du mehr über das Thema Smart Home erfahren möchtest:
    Aktuelle News und Projekte findest Du hier: www.loxhome24.de/neuigkeiten/
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 164

  • @UpHillEdd
    @UpHillEdd 10 หลายเดือนก่อน +27

    Servus, tolles Video! Ich mach das seit über 10 Jahren so, Heizstab 3-Stufig 2kW, 300 Liter, 5,5kWp PV. Sinn und Zweck ist es Betriebsstunden der Wärmepumpe zu reduzieren, ich heize nie WW mit WP. Was noch viel bringt, es sind nicht immer 65°C WW erforderlich, im Gegenteil! Ich fahre die Temperatur automatisch mit dem Energieangebot der PV rauf / runter. Runter bis auf 42°C. Das funktioniert perfekt! Mit klugem Energie-Management habe ich seit gut 10 Jahren eine Jahres-Stromrechnung von 120-150€. Dank Loxone Gen1 + KNX. (Für alles, Haushalt, Wärmepumpe, WW mit Heizstab) Ach ja, bei deinem Vergleich PV-Strom / Gas fehlt der Verschleiß der Gasheizung + Wartung! Der Heizstab läuft im Idealfall 15-20 Jahre ohne Wartungskosten! Gruß aus Graz

    • @christophbauer6682
      @christophbauer6682 8 หลายเดือนก่อน

      Genau das ist auch mein Gedanke. Der Wärmepumpe etwas Arbeit abzunehmen und mein Wasser mehr aufheizen. Hast du euch einen Brauchwassermischer installiert? Ich hätte eigentlich vor gehabt die Temperatur im Speicher 70-80Grad zu bringen. Hast du das auch schon probiert?

    • @walterbiller1342
      @walterbiller1342 8 หลายเดือนก่อน +1

      Wäre es nicht klüger den PV Strom der WP zur Verfügung zu stellen weil diese das Wasser effizienter erhitzen kann als ein Heizstab?

    • @holgerihle4219
      @holgerihle4219 7 หลายเดือนก่อน

      @@walterbiller1342 hab ich mir auch gedacht - der COP der Wärmepumpe wird überwiegend größer als 1 sein, die Wärmeerzeugung damit effizienter als mit dem Heizstab. Eine andere Sache ist es möglicherweise, wenn die Wärmepumpe auf einem anderen Zählerkreis angeschlossen ist, als der, auf dem die PV-Anlage hängt.

    • @smigx
      @smigx 6 หลายเดือนก่อน

      @@walterbiller1342 das stimmt natürlich, im Winter würde das auf jeden Fall besser sein. Im Sommer hatte ich schon ein Projekt, da wollte der Kunde Betriebsstunden auf der Wärmepumpe sparen, da diese hier nur für das Warmwasser anläuft. Im Winter für die Heizung ja sowieso. LG Richard

  • @sibiran478
    @sibiran478 10 หลายเดือนก่อน +4

    Hallo tolles Video! Ich mache das nun auch schon seit Jahren bei mir so und bin sehr zufrieden. Ich habe allerdings anstelle der Relais Solid-State Halbleiterrelais (Schütze) genommen. Diese Halbleiterrelais haben mehrere Vorteile. 1 - sie schalten geräuschlos 2 - manche Typen schalten im Nulldurchgang der Spannung und somit lastlos und 3 - gibt es die Relais mit mehreren Arten der Ansteuerung (analog 0-10V/4-20mA/ oder 24V= oder 230V~) ganz nach Bedarf und Anwendung. Ich selbst steuere die Hzg. mit 0-10V - schön mit einer Regelung ganz nach PV Überschuß.
    Tolles Projekt!😀

  • @sonycmdz1
    @sonycmdz1 10 หลายเดือนก่อน +5

    Lieber Richard! Tolle Idee und schön umgesetzt 👍👏🙏👌

  • @zippis8984
    @zippis8984 10 หลายเดือนก่อน +8

    Ich hab einfach 8 gebrauchte Solarplatten auf das Carport montiert und entsprechend verschaltet und an den integrierten Heizstab montiert. An Sonnentagen hat sich meine Gasmenge halbiert. Dannach hab ich mir eine Pool Wärmepumpe für 300€ gekauft und einen Inverter, damit reicht die Leistung vom Carport nun auch an schattigen Tagen um mein Warmwasser komplett zu heizen.

    • @fabiankatins2798
      @fabiankatins2798 10 หลายเดือนก่อน

      Sehr interessant.
      Hast du das irgendwo öffentlich dokumentiert?
      Habe ähnliches vor.
      Will die Wärmepumpe mit einem Separaten Speicher/Boiler betreiben. Bin mir nur noch nicht ganz sicher, wie ich das mit dem Wärmetauscher machen werde

  • @nucki222
    @nucki222 8 หลายเดือนก่อน

    Danke für die interessante Info!

  • @matzinger70
    @matzinger70 10 หลายเดือนก่อน +5

    Hallo Richard, wie immer ein sehr unterhaltsames Video. Ich habe eine recht ähnliche Konfiguration vor einem Monat installiert. Zwar nur einphasig 3kW und die Speichertemperatur greife ich über den Ebus der Wolf Gas Heizung mittels Loxberry ab, aber ich habe mich auch nicht "getraut", dass Relais ohne Schütz zu schalten. Ich habe noch einen S0 Zähler dazwischen geschaltet, dann kann ich immer tracken, ob der Heizstab die Leistung auch wirklich abnimmt oder die Zieltemperatur schon erreicht ist. Eine Sache hast Du bei der Betrachtung vergessen: Du sparst zwar kein Geld damit (bei mir ist das anders, in D bekomme ich noch nicht mal 8ct pro eingespeister kWh), aber Gas und damit CO2. War für mich (auch bei der Anschaffung meiner 23kWp PV Anlage) jetzt zwar nicht erste Prio, aber trotzdem finde ich es ein gutes Gefühl. Mach weiter so und viele Grüße. Matthias

    • @richardbecker6670
      @richardbecker6670 10 หลายเดือนก่อน +3

      Matthias ich kann dir nur zustimmen. Ich würde auch auf die Einspeisevergütung verzichten und das GAS (fossiler Brennstoff/CO2) einsparen. Wenn wir alles mit einbeziehen in die Rechnung dann kommt ein anderes Ergebnis raus.
      Jeder einzelne muss seinen Beitrag zur Erhaltung dieses wunderbaren Planeten einbringen.

  • @dominikreischl1912
    @dominikreischl1912 10 หลายเดือนก่อน

    Serwus!
    Hab ich auch so gemacht
    Ewp. Läuft nur im winter
    Pv überschuss über fronius ohmpilot 3phasig auf an 9kw heitzstab 1000l puffer
    Super zufrieden und spare mir betriebsstunden der wärmepume und einschaltvorgänge vom verdichter🙂

  • @DrCrusher2K
    @DrCrusher2K หลายเดือนก่อน

    Cool erklärt. Finde den Vergleich am Ende mit "Gas-Heizung" und aus der PV-Heizen super. Ich denke du musst für dich selbst wissen was man will :)

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct 10 หลายเดือนก่อน +4

    Cool! Cooler: Die Preise von deiner Steuersoftware abfragen lassen und automatisch umschalten 🙂

  • @michaelh549
    @michaelh549 10 หลายเดือนก่อน +12

    Dabei darf man allerdings nicht vergessen, dass insbesondere im Sommer der Wirkungsgrad der Heizung deutlich schlechter ist, weil die ganze Anlage nur für die Warmwasserbereitung hochgefahren werden muss, wobei im Winter die Anlage ja immer warm ist. Dieser Umstand ist nicht unerheblich. Deshalb dürfte sich die Erwärmung des Warmwassers mit dem Heizstab im Sommer eher rechnen.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน +3

      Guter Punkt :-)

    • @m.mauser4190
      @m.mauser4190 10 หลายเดือนก่อน +1

      Irgendwo hab ich vor einigen Wochen ein Video gesehen, da wurde Pelettheizung und Heizstab verglichen, genau mit dem Punkt. Die Heizung und die Leitungen fressen viel Energie, bevor überhaupt etwas im Warmwasser ankommt. Im Anschluss hat man dann die Abwärme im Haus, die man im Sommer eigentlich garnicht haben will.

    • @kraftrad7840
      @kraftrad7840 6 หลายเดือนก่อน

      @@m.mauser4190 Was ist viel? Einmal Fernsehen mit dem großen Flachbildschirm macht mehr warm

    • @m.mauser4190
      @m.mauser4190 6 หลายเดือนก่อน

      @@kraftrad7840 Hallo. Ist zwar schon ein paar Tage her, aber soweit ich mich erinnere, wurde jeweils verglichen mit der Heizleistung, die Holzpellets hätten. Dabei kommt es aber sicher auch auf die Größe der Heizung und die Länge der Heizleitungen an. Der Unterschied lag in der Größenordung von 5kg zu 1,5kg (theoretischen) Pellets pro Tag, aber speziell eben bei der Heizung des Video-Erstellers. "Viel" ist dabei sicher ein relativer Begriff. Dabei werden eben jeden Tag etwa 3,5kg Pellets gebraucht, um den Kessel auf Temperatur zu bringen - letztendlich wird damit im Sommer das Haus (ungewollt) geheizt.

  • @fhilde1797
    @fhilde1797 10 หลายเดือนก่อน

    Super Video!

  • @heikomeyer1510
    @heikomeyer1510 10 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessantes Video

  • @joachimscholz2356
    @joachimscholz2356 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo, sehr gut erklärt. Mich würde es interessieren von velche Firma ist der Heizstab. Danke Gruß Joachim

  • @martinmaerzinger3400
    @martinmaerzinger3400 10 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video, gut Erklärt.
    Meinermeinung nach ist da Loxone zu langsam, wenn der Energiemanager nur alle 60s aktualisiert, kann es sein dass der Heizstab 1min Energie vom Netz bezieht bis es der Energiemanager bemerkt,
    dessweiteren ist der Modbus TCP abfraezyklus viel zu hoch, 5s ist im Energiemanagemant ein no-go.
    dass ist wie wenn du bein Autofahren 5s die Augen zu machst und dann nachsiehst ob du Lenken musst. Dass solle für eine Moderne SPS schneller gehen.
    es wäre Toll wenn Loxone da den min. Modbus Abragezyklus wieder reduziert (so wie es in der Config 8 schon war).

  • @alfredschlopker2059
    @alfredschlopker2059 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich nehme immer Shelly's für die überschuss Messung und zB 3 schaltstufen. Ich kann sogar die Beuler Temperatur oben mittig und unten messen und aufzeichnen. Meine schaltstufen sind 750W, 1400W und 2100W. Bei Übertemperatur schaltet der Shelly automatisch den 480l Beuler bei 70 Grad ab. Läuft schon 5 Jahre top. Vorgewärmt mit der Wärmepumpe auf 45 Grad, danach kommt erst der Heizstab dran.
    Danke

  • @christofkuhr145
    @christofkuhr145 2 หลายเดือนก่อน +1

    Dito gutes Video.....mit PW würde sich PV noch besser rechnen

  • @michaegi4717
    @michaegi4717 10 หลายเดือนก่อน +4

    Klingt spannend. Zum Glück habe ich solche Probleme nicht. Meine Wärmepumpe zieht nur 400W und heizt für 1200W. Die 400W kann ich tagsüber fast immer von der PV-Anlage ziehen, da reicht ne Zeitschaltuhr.

  • @brotchenwerkstatt6065
    @brotchenwerkstatt6065 4 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video
    Wir haben eine 10 kwp Anlage. Überschuss ca.5000 kwh und haben daher einen OHMPILOT von Fronius seit 1 Jahr der toll funktioniert.
    2mal 6 Kw Heizstäbe in Puffer und Brauchwasser installiert .
    Die Pellets haben wir von 4 to auf 2 to. reduziert.
    In Zeiten wo der Einspeisetarif von der Oemag Richtung 5 Cent geht finde ist das sehr effektiv 😊

    • @wolfgangaimer6828
      @wolfgangaimer6828 3 หลายเดือนก่อน

      hi! interessant... wie groß ist dein Puffer?

    • @brotchenwerkstatt6065
      @brotchenwerkstatt6065 3 หลายเดือนก่อน

      @@wolfgangaimer6828 800 Liter

    • @nilskubler9381
      @nilskubler9381 หลายเดือนก่อน

      ​@@brotchenwerkstatt6065 2 von 4 Tonnen, ehrlich? 2 Tonnen Pellets sollten eigentlich etwa 10000kWh Heizenergie entsprechen. Oder ziehst du nun noch Strom vom Energieversorger dazu?

    • @brotchenwerkstatt6065
      @brotchenwerkstatt6065 หลายเดือนก่อน

      @@nilskubler9381 der Ohmpilot von Fronius steuert nur den Überschuss in die Heizstäbe wie geschrieben hab den 800 Liter Puffer teilweise jetzt im Frühjahr sogar bis 80 Grad aufgeheizt...
      Pv Ausrichtung Südost ...

  • @godionplus
    @godionplus 2 หลายเดือนก่อน +1

    Habe auch einen Heizstab zusammen mit der PV Anlage für knapp 1000 € mit einbauen lassen und bereue diese Investition. Denn in 7 Jahren war der Heizstab nicht einmal in Betrieb. Gedacht war er um die über 70% der Anlagenleistung übersteigende Energie lieber in den Heizstab zu leiten, als verpuffen zu lassen. Denn ich darf max. 70% der installierten kWp einspeisen, was darüber hinausgeht verpufft ungenutzt. Aber das erreicht meine nach Westen ausgerichtete PV Anlage fast nie. Also für mich ist der Heizstab unsinnig. Da wurde ich damals schlecht beraten.

    • @robster3001
      @robster3001 2 หลายเดือนก่อน

      Das hört sich nicht so schön an. Ich nutze einen myPV ELWA-Heizstab an einem E3DC- Batteriespeicher und das läuft sehr sehr gut, ca. 2000 kWh Strom p.a. statt eingespeist in Wärme verwandelt

    • @Alois-sv9ft
      @Alois-sv9ft 11 วันที่ผ่านมา

      Ein paar Module dazubauen und schon bist in der Gewinnzone!

  • @andreas.2
    @andreas.2 10 หลายเดือนก่อน

    Lohnt sich vor allem in Verbindung mit einer Solarthermieanlage. So muss man die Ölheizung (oder Gas, Pellets etc.) außerhalb der Heizperiode auch bei anhaltend schlechtem Wetter nicht mehr hochfahren und kann die PV-Erträge bei gutem Wetter anderweitig nutzen als alles mit dem Heizstab zu verbraten. Die Situation habe ich oft: Es ist 3 Tage lang schlechtes Wetter, in den Räumen ist es warm genug aber das Warmwasser wird kalt. Da würde sich der Heizstab sehr anbieten (selbst bei Netzbezug!), zumal ich auch keinen Boiler im Bad habe.

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 10 หลายเดือนก่อน

      Exakt so hab ich das auch. Heizung im Sommer aus, Solarthermie regelt. Wenns nicht reicht, mit Heizstab nachheizen.

  • @christophbauer6682
    @christophbauer6682 8 หลายเดือนก่อน

    Welche Temperatur im Warmwasserspeicher habt ihr eingestellt? Heizt irgendjemand auch noch mehr auf als 65Grad? Bei noch höheren Temperaturen braucht es dann einen zusätzlichen Brauchwassermischer oder habt ihr den auch schon bei 65Grad installiert?

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  8 หลายเดือนก่อน

      Ja hab ich mal getestet mit 70 Grad das war zu heiß wenn man in der Dusche voll auf heiß gestellt hatte. Hatte ich erst nicht am Schirm sonst hätt ichs noch im Video gesagt :-)

  • @DruckAufDieTube
    @DruckAufDieTube 10 หลายเดือนก่อน

    Danke fürs Video und vor allem für die Klarstellung am Schluss. Dazufügen möchte ich noch: auch ökologisch ist es nicht sinnvoll. Speise ich ein, verdränge ich eine kWh fossilen Strom aus dem Netz. Der hat irgendwas zwischen 700 und 1000g CO2 pro kWh. Nehme ich fürs Aufheizen Gas bin ich bei um die 300g.
    Also einfach auf die Wärmepumpe warten, dann hat sich das Thema Heizstab eh erledigt. Und bis dahin kann er sich einfach nicht mehr amortisieren.

  • @rollomartins6224
    @rollomartins6224 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn man sich nen neuen Boiler einbaut, bitte auch die Option Wärmepumpenboiler prüfen. Der liefert dieselbe Menge Wärme für ein Drittel des Stroms und trocknet zugleich die Wäsche. Ahja, und einen kühlen Keller hat man auch im Sommer.

    • @MaInTec24
      @MaInTec24 10 หลายเดือนก่อน +1

      Nennt sich auch "Brauchwasserwärmepumpe"

  • @KlausiOnAir
    @KlausiOnAir 15 วันที่ผ่านมา

    Schmeiß doch mal paar Links rein wo man den Heizstab bekommt?!.
    Zudem gibt es zu deiner Version RDU 18-6.0 auch den KDW 1-6.0 und TDW1-6.0 die auch 6kw haben. Weißt du hier den unterschied?
    Aber cooles Video! Mach weiter so !

  • @peterbohuslav4924
    @peterbohuslav4924 10 หลายเดือนก่อน +1

    hy finde das video echt interessant. ich selber habe einen 6kw Heizstab und hab mir eine Phasenanschnittsteuerung gemacht und mit einem 0-10V schaffe ich es auch den Heizstab nur mit z.B 800 Watt betreibe
    Mit Loxone Extension echt kein Problem

    • @reimundlorenz7793
      @reimundlorenz7793 10 หลายเดือนก่อน

      Frage: ist die Phasenanschnittsteuerung zulässig wegen den erzeugten Oberwellen die hierbei entstehen?
      Wie reagiert der elektronische Zähler auf diese Oberwellen und was wird dann gemessen?

    • @Fluxkompressor
      @Fluxkompressor 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@reimundlorenz7793 Mit einer ordentlichen Filterung (Drossel in reihe zum Heizstab) sollte das kein Problem sein. Ich habe leider in diversen Technischen Anschlussbedingungen keine Grenzwerte zu solchen "Umrichterlasten" gefunden.
      Mein Heizstab ist auch geregelt und im Dreieck angeschlossen, also kein oberwelliger Strom im N. Bei trübem Wetter heizt er den Boiler dann eben in 5h mit nur 400W auf. Wenn es mindestens 2 kW sein müssten, dann könnte ich mit dem Strom garnichts anfangen

  • @leow.3886
    @leow.3886 3 หลายเดือนก่อน

    Auch wenn es etwas teurer ist mit Strom zu heizen, so tust du doch etwas gutes. Du verwendest Sonnenlicht fossile Ressourcen. Einfach Top.
    Wir sind ebenfalls zu fünft mit einem 250m² Haus und einer Gasheizung. Den Warmwasserspeicher habe ich mir komplett gespart.
    Die Menge Warmwasser die man zapft, schafft die Heizung bereitzustellen. Wozu also den Platz verschwenden?
    Ein Bauteil mehr das Kosten in mehrfacher Sicht verursacht: Installation, Wartung (Opferanode) und Verlustleistung. Der Heizungsbauer empfiehlt es, aber auch nur um seinen Job zu sichern. Man braucht es einfach nicht.

  • @placido87
    @placido87 5 หลายเดือนก่อน

    Geiler Typ.
    Ein Video über das Zählerinterface IR Air wäre auch cool. Ich habe einen ZPA GH305.D-S2-01.00-30G Zöhler bzw. 2. auf der Loxone Website ist der aber nicht bei getesteten Zöhlern aufgeführt. Jemand ne Ahnung ob das passt. Wollte die kaufen, da die 3 Phasen Orno Zahler we 517 sich verzählen. Bei 500kw/h schon 40 kw/h mehr gezählt als die hauptzähler.
    Denke die zählen den PV Strom mit in die falsche Richtung obwohl es ein 2 Richtungszähler ist.
    Grüße

  • @viktorhugo8252
    @viktorhugo8252 10 หลายเดือนก่อน

    Interessantes Projekt, nur man sieht, dass der Luxus von warmem Wasser den höchsten Stromverbrauch bringt. Schon bei einem Heizstab mit 2 kW würde der Speicher von 12 kWh gerade für 6 Stunden Wärme reichen. Eigentlich klar, dass auch die PV-Anlage zu klein ist, nicht nur der Speicher. Will man auch noch im Winter mit Strom heizen, so wird es auf Dauer nicht ohne Netzbezug gehen. Die Vergütung von 14 Cent sind mehr als die 8 Cent, die man in Deutschland bekommt. Und dann muss die Anlage EEG konform angemeldet sein, sonst gibt es gar nichts. Somit ist klar, dass man möglichst viel PV-Strom selbst verbraucht. Da ist die Warmwasseraufgereitung mit Überschuss schon sehr genial, also dann , wenn alle bereits Speicher voll sind. Ich nutze den Strom über Off-Grit Inverter für Wasserpumpe und Kaffeekocher. Für Wasserboiler sind die bisherigen Inverter noch zu klein und schalten leider ab. Steht 2 kW drauf, dann schaffen die nur 1 kW. Der Ruhestrom ist meist zu hoch, deshalb müssen die bei nicht Nutzung abgeschaltet werden. Dafür wäre so ein Relais zwischen Verbraucher und Inverter genial, welches man zentral einschalten kann. Einige Inverter kommen mit Fernbedienung, aber einen den man über Funk einschalten kann habe ich noch nicht gesehen.
    Werde mir jetzt den Rest der Anlage anschauen.

  • @mattimal
    @mattimal 10 หลายเดือนก่อน

    Sind die 60 sec neuberechnung nicht etwas zu langsam? Habe einen Ac-Thor 9S verbaut und könnte alle 10sec stufenlos nachregeln, aber der Energiemanager gibt ja nur jede 60sec einen neuen Wert aus… Habe alles seit 3 Jahren im Betrieb und bin voll zufrieden. Habe jetzt von einem PID Regler auf den Energiemanger umgestellt und jetzt sind halt die 60sec da… 🥴🥴🥴

    • @ThomasScheibl
      @ThomasScheibl 9 หลายเดือนก่อน

      Die Neuberechnung kann man auch selbst anstoßen, in dem man z.B. mit einem Impulsgeber auf den Recalc-Eingang geht. Dann einfach beim Impulsgeber die gewünschte Zeit einstellen und fertig ;-)

  • @peterrupp5211
    @peterrupp5211 10 หลายเดือนก่อน +2

    Servus Richard - tolles Video, echt gut gemacht. In Deutschland ist die Rechnung eine andere, dort ist die Einspeisevergütung aktuell bei 0,07€ - 0,08€. Habe deinen Kanal abonniert und freue mich schon auf weitere Videos von dir! Mach weiter so. 👍

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน

      Servus Peter, danke freut mich :-)

  • @phantomerror
    @phantomerror 8 หลายเดือนก่อน

    @9:00
    der Heizstab Betrieb mit
    Netz Strom -35 ct
    Einspeisevergütung +14,8 ct
    gleich : -20,2 ct
    bei 58,14 kWh
    0€ zubezahlen
    und
    *eingespart* : - 11,74€
    statt bei Gas : + 6,51€ zuzahlen
    da ist ein Differenz von 18,25 € mehr für Gas statt PV mit Heizstab usw ,
    also wirtschaftlicher ^^

  • @MrDJsca
    @MrDJsca 10 หลายเดือนก่อน

    Bei uns wird der Heizstab günstiger sein als Gas, weil nur noch knapp 9 Cent an Einspeisevergütung gezahlt werden. Aber jetzt muss erstmal die PV auf‘s Dach und die Heizung umgebaut werden

  • @roywobser5036
    @roywobser5036 10 หลายเดือนก่อน +7

    Moin, du hättest auch einen BWWP verbauen können und wärst günstiger gekommen, als mit dem Heizstab.

    • @richardbecker6670
      @richardbecker6670 10 หลายเดือนก่อน

      WAS ist ein BWWP?

    • @roywobser5036
      @roywobser5036 10 หลายเดือนก่อน

      @@richardbecker6670 das ist eine BrauchWasserWärmePumpe, gibt es mit Speicher oder ohne für den eigenen vorhandenen Speicher.

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 10 หลายเดือนก่อน

      @@roywobser5036 BWWP kann man aber nicht so schön regeln. Heizstab könnte man aufs Watt genau an die PV Produktion anpassen.

    • @roywobser5036
      @roywobser5036 10 หลายเดือนก่อน

      @@willelektroauto2658 sie läuft vom Prinzip her schon effizienter und mit sg ready kannst du auch gerne mal mehr Leistung verbraten. Ich lass die Dinger einfach stumpf laufen, wie die das brauchen. Kommt die Solarthermie dazu, brauche die eine oder andere nicht mehr laufen und verrechne die mehr Einspeisung mit den Heizkosten im Winter.
      Ein Heizstab ist bei mir keine Option.

    • @WolJaJa
      @WolJaJa 10 หลายเดือนก่อน

      Viel einfacher ist BWWP auch. Schukostecker einstecken und fertig. Heizstab ist auch mit drin.

  • @user-on5vi9xo9z
    @user-on5vi9xo9z 10 หลายเดือนก่อน

    Super Video, Bin sehr gespannt wie dein Erfahrungsbericht aussieht. Ich hab nach zwei Tagen seltsamste Erfahrung gemacht. Bei mir zieht der Heizstab recht unmotiviert 2, 4 oder gar 6 kW...

    • @user-on5vi9xo9z
      @user-on5vi9xo9z 9 หลายเดือนก่อน

      Update: die Programmierung war ok, allerdings hatte der Heizstab den N nicht geklemmt. Somit passierte bei Strom auf L1 nichts, bei L1 und L2 dann 3.irgendwas kW und nur bei L1-L3 die erwarten 6kW.
      Problem gelöst mit N auf Sternpunkt geklemmt. 😊

    • @walterbiller1342
      @walterbiller1342 6 หลายเดือนก่อน

      @@user-on5vi9xo9z
      Wieviel Ampere wohl über den N Leiter fließen wenn du 4 KW Betrieb machst?

    • @user-on5vi9xo9z
      @user-on5vi9xo9z 6 หลายเดือนก่อน

      @@walterbiller1342 +-10A?

    • @walterbiller1342
      @walterbiller1342 6 หลายเดือนก่อน

      @@user-on5vi9xo9z
      Bei 4000Watt hätte ich mit mehr gerechnet 😉🖖

  • @andreweberth166
    @andreweberth166 10 หลายเดือนก่อน

    Servus super Video. 😊
    Kannst du vielleicht ein Video machen wie man einen Wechselrichter und Batteriespeicher in Loxone einbindet ?
    Danke
    Grüße aus Bayern 😊

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน

      Hey, schau mal da haben wir schon ein paar Videos gemacht :-)
      th-cam.com/video/N_vr5ADgMQQ/w-d-xo.html

  • @mukkel6
    @mukkel6 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo, bin neu hier und finde deinen Kanal echt spannend.
    Ich befinde mich gerade in der Planung einer überwiegend DIY PV Anlage mit den Enphase System, weshalb sich mir die Frage aufdrängt, ob dabei auch eine Multiextention Actorsteuerung möglich wäre. Vielleicht hat hier ja jemand Ideen, oder Erfahrungen.
    Lg und Abo ist aktiviert😊

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน

      Hey danke :-)
      Ja wenn du magst kontaktiere uns doch auf loxhome24.de welche Produkte sich in deinem Fall anbieten! 😉

  • @MasterofPuppets111
    @MasterofPuppets111 หลายเดือนก่อน

    Trennabstände Schutzkleinspannung Netzspannung ist ne Katastrophe... aber naja, passt zu den Loxone-Bastelbuden....

  • @Jim1Dean
    @Jim1Dean 10 หลายเดือนก่อน

    Wie kommst du auf 14,8ct??? Aktuell liegt die Einspeisevergütung bei ca 6ct / kWh

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน

      Hey, in Oberösterreich bei der Ömag. In Deutschland geht die Rechnung natürlich anders :-)

  • @Einheit101
    @Einheit101 7 หลายเดือนก่อน +2

    Jo, bei 14ct Vergütung lohnt sich der Heizstab nicht. Jetzt kann aber jeder mal bei 8 Cent Vergütung für sich selbst rechnen und mit einbeziehen, was gas in den nächsten 20 Jahren wohl so kostet😎

  • @markusm.5061
    @markusm.5061 7 หลายเดือนก่อน

    welchen Heizstab hast du und wo bekommt man den?

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  7 หลายเดือนก่อน

      Servus, 6kw Hwizstab über 3 Phasen jeweils an N geschalten. Dann kann ich 2,4,6 kw je nach Überschuss.
      Also ein ganz einfacher von der Stange. Musst aber schauen was dein Pufferspeicher für nen Anschluss hat. Hab meinen vom Heizungsbauer

  • @bluefocus01
    @bluefocus01 2 หลายเดือนก่อน

    Hast du mal am Gaszähler nachgesehen, was eine Boiler Beladung im Sommerbetrieb wirklich an Gas verbrennt? Wenn Therme nämlich kalt ist, sind wir von den 90% Wirkungsgrad gaaanz weit weg.
    Ist sie wegen der laufenden Heizung sowieso warm schaut's natürlich anders aus.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hey, ja da hast du recht, habe ich voll unterschätzt. Bald kommt noch ein Update mit einem MyPV Heizstab stufenlos regelbar :)

  • @papaschlumpf2149
    @papaschlumpf2149 10 หลายเดือนก่อน

    Darum nimmt man ja auch ne Wärmepumpe. Auch bedenken das die Gasbüchse auch Strom benötigt, musst noch dazurechnen. 😉

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน

      Leider bei mir schwierig, Teil ist Altbau schlecht gedämmt und Heizkörper. Braucht hohe Vorlauftemp.

    • @papaschlumpf2149
      @papaschlumpf2149 10 หลายเดือนก่อน

      @@DieLoxoperten
      das sagt nichts aus 😀
      Auch Bestandsbauten lassen sich gut mit Heizkörper und Wärmepumpe beheizen. Soviele sehr kalte Tage haben wir ja auch nicht im Jahr. Fällt dann kaum ins Gewicht wenn dann nur eine Arbeitszahl von 2- 2,5 erreicht wird.
      Wie hoch ist denn dein Gas oder Ölverbrauch im Jahr?

    • @TheAlaska65
      @TheAlaska65 10 หลายเดือนก่อน

      Panasonic hat eine WO mit ca 80° Abgabe. Das reicht für Heizkörper. Allerdings wie immer ist das Nachisolieren vom Altbau ein Thema. Gibt mittlerweile sogar Verputz, welcher mit Isolationsfähigkeiten versehen wurde. Bietet sich an wenn man sowieso an der Fassade Arbeiten müsste. Besser ist richtig isolieren. Mist, ich find den Hersteller vom Verputz nicht. Irgendwas mit '...fix' hinten.

  • @marcfischer1740
    @marcfischer1740 10 หลายเดือนก่อน +1

    Besser wären natürlich 3 Heizstäbe mit unterschiedlicher Leistung. zB 500W 1kW und 2kW, so ist durch eine entprechende Logik es schon möglich ab 500W Überschuss anfangen die Energie in den Wärmespeicher zu pumpen. Bei 3 gleichen Heizstäben zu 2kW habe ich leider nur sehr grobe Stufen und muss immer erst warten bis ich über 2kW Überschuss habe um in die nächste Stufe zu schalten. Ich habe da ja nur 3 Stufen. Bei Heizstäben mit verschiedener Leistung habe ich 7 Stufen. Eine Ansteuerung mit einem Triac zwecks stufenloser Regelung wird wohl aufgrund der Anschaffungskosten uninteresant sein und wird den Vorteil ggü einer 7Stufigen Regelung wohl kaum finanziell wieder reinholen.

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 8 หลายเดือนก่อน +1

    Ich schalte meinen Heizstab (1.6KW 1phasig) per Shelly 3EM. Dieser schaltet ein SSR und dieser wiederum den Heizstab. So bin Ich sicher das kein Relais oder Schütz kleben kann, da das SSR nur bei Nulldurchgang schaltet...

    • @Daniel-eu5il
      @Daniel-eu5il 7 หลายเดือนก่อน

      Was ist SSR?
      Schon mal danke für die Antwort

    • @electrichead2022
      @electrichead2022 7 หลายเดือนก่อน

      @@Daniel-eu5il Solid State Relais. Ein elektrisches Relais. Keine Mechanik drin.

  • @nilskubler9381
    @nilskubler9381 วันที่ผ่านมา

    Welchen Heizstab hast du genau verbaut? Und bist du zufrieden?

  • @Alexey_22
    @Alexey_22 4 หลายเดือนก่อน +1

    2:31 ne ich kann nicht mehr 😂 won weir (one wire) jerde (pe Erde) die schütz .

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  4 หลายเดือนก่อน

      Willst meine Sprache dissen? 😅

  • @improkai
    @improkai 5 หลายเดือนก่อน

    speise doch einen Widerstand über zwei Relsis ein. Bei jedem nimmst du eine Diode Eine in eine und die andere in die andere Richtubg geschaltet. Dann kannst du eine Kaskade bis 6kw in 1,5kw schritten programmieren.... Genug Ausgänge hast du ja.

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 10 หลายเดือนก่อน

    gern gesehen

  • @gooner_swiss
    @gooner_swiss 8 หลายเดือนก่อน

    Hab die selbe Installation in meinem Hygienespeicher gemacht und mit dem Erhitzen durch die WP gegengerechnet. Leider nachträglich auf das selbe ernüchternde Ergebnis gekommen🥱

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  8 หลายเดือนก่อน +1

      Vielleicht kann man es sich schönreden weil die Wärmepumpe nicht soviele Betriebsstunden hat :-)

    • @gooner_swiss
      @gooner_swiss 8 หลายเดือนก่อน

      @@DieLoxoperten Immer positiv bleiben😝 Bei 25% Energiebedarf trotz 100% Preisaufschlag( Einspeisevergütung zu Energiepreis beim Anbieter) ist die WP-Variante im Niedertarif bei uns in der Schweiz noch immer halb so teuer wie die Heizstablösung via PV-Energie. Spätestens beim Thema Betriebsstunden vs. Standschäden (ganzer Sommer das Brauchwarmwasser ohne WP) spalten sich die Meinungen sogar bei den Heizungsspezialisten🫣

  • @alexfiftyfour
    @alexfiftyfour 6 หลายเดือนก่อน

    Und mit einem MyPV Heizstab oder dem MyPV AC Thor 9s könntest du die Heizstäbe sogar stufenlos nach der Sonne regeln.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  6 หลายเดือนก่อน

      Ja verbauen wir öfter. Bei mir rentierte es sich nicht weil im Sommer Hab ich so richtig viel Produktion da brauch ich keine Feinabstufung und im Winter wird leider nichtmal der Speicher voll da brauch ichs gar nicht. Kommt aber auf die Anlage an

    • @alexfiftyfour
      @alexfiftyfour 6 หลายเดือนก่อน

      @@DieLoxoperten Ich habe keinen Speicher. Ich regle die Großverbraucher nach der Sonne. Statt Speicher -> My PV Heizstab. Das ist mein Strommülleimer. Der saugt auch noch das letzte Watt auf.

  • @Br4nB3rn
    @Br4nB3rn 10 หลายเดือนก่อน

    14,8 Cent fürs Einspeisen - wem verkaufst du deinen Überschuss?

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน

      Oemag in Oberösterreich

  • @kolchrabe
    @kolchrabe 7 หลายเดือนก่อน

    In Deutschland bekommt man für die jüngeren PV-Anlagen gerade mal noch 7 Cent für das einspeisen. Da stellt sich die Frage nicht mehr ob sich ein Heizstab über eine PV-Anlage lohnt.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  7 หลายเดือนก่อน

      Ja da ists dann was anderes. Hatte auch schon Anlagen da haben wir zum schonen der Wärmepumpe über den Sommer per Heizstab geheizt. Auch wenns nicht so effizient ist aber die Betriebsstunden spart man. Ist halt immer ein individuelles Thema.
      LG

  • @chrini1
    @chrini1 10 หลายเดือนก่อน +1

    Nun, wenn die CO2 Zertifikate erst einmal verteuern, sieht die Rechnung schon wieder ganz anders aus.

  • @rhtsicherheitstechnik7216
    @rhtsicherheitstechnik7216 10 หลายเดือนก่อน +1

    Mit dem Actor 9s von myPV funktioniert die PV-Überschuss Regelung halt komplett stufenlos wattgenau. Mit nahezu allen Wechselrichtern am Markt, Modbus einlesen, fertig. Habe auch zuerst überlegt, das mit der bestehenden Loxone zu machen, hab's dann aber mit der mypV gemacht. Funktioniert halt deutlich feiner...

    • @markthomas6224
      @markthomas6224 10 หลายเดือนก่อน

      Mache ich auch so mit einer AC ElWA-E. Hab das Teil auf max 2,5KW eingestellt, mein PV Überschuss reicht i.R. um 60 Grad heisses Wasser jeden Tag im Sommer zu erzeugen. Im Winter läuft eh die Heizung und übernimmt das.

    • @marcfischer1740
      @marcfischer1740 10 หลายเดือนก่อน

      Nur dass man dann halt nichts mehr spart weil das Ding in der Anschaffung entsprechend kostet...

    • @markthomas6224
      @markthomas6224 10 หลายเดือนก่อน

      @@marcfischer1740 Ich hatte Glück und hab das Teil im Zuge meiner neuen Heizung von der BAFA mit 55% gefördert bekommen. Kosten dann bei etwa 330 EUR.

  • @schwellenzaehler4564
    @schwellenzaehler4564 10 หลายเดือนก่อน

    Servus, ähhhhh wie altmodisch!
    ich hab seit 6 Jahren einen Immersun, der kann den Überschuss exakt erfassen und regelt Wattgenau das auf den Heizstab bis zu 3kW.
    Also über Schütze in Stufen ist ja mal wirklich Steinzeit.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Servus, ja saucool habe ich auch überlegt aber bei meiner PV ist es wirklich so, dass ich in der Produktionszeit zwischen 6 und 11kw einspeise und die Sonne dann durch einen Hügel verdeckt wird und dann schlagartig gegen Null geht. Somit habe ich das nicht als zielführend erachtet. LG

  • @timex7370
    @timex7370 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich möchte bezweifeln das diese Steuerung zwischen den Kontakten/ Relaisausgängen 400V vertragen würde, denn in der Anleitung steht maximal 250V und es soll wahrscheinlich immer die gleiche Phase angeschlossen werden. Wenn man dort 400V also von L1-L3 an Ausgang 1-3 anklemmt, wird es zwischen den Leiterbahnen in der Steuerung zum Kurzschluss kommen! Währe interssant zu wissen ob es möglich ist oder nicht! Und macht den Kasten neu, sieht sehr zusammengeschossen aus... Sorry

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  7 หลายเดือนก่อน

      Hallo, ich schalte keine 400V sondern immer 230V Phase auf N.

    • @timex7370
      @timex7370 7 หลายเดือนก่อน

      Ja das ist mir klar das du 230V pro Phase gehen N hast, aber du klemmst ja alle 3 Phasen an die Steuerung an und somit liegen an den Kontakten zwischen den Ausgängen 400V an. Ich denke das diese Steuerung auch nur mit einer Phase an allen Kontakten betrieben werden darf!? Würde mich interessieren ob das bei dieser Steuerung zulässig ist.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  7 หลายเดือนก่อน

      An der Multiextension also der Steuerung liegt auch nur eine Phase an mit der die Schütz geschalten werden.
      Die Zuleitung mit den 3 Phasen liegt nur an den Schütz an. Und am Heizstab geht jede Phase auf den N, also 400V habe ich in dem System nicht.
      LG

  • @jurgenvolkmuth9285
    @jurgenvolkmuth9285 3 หลายเดือนก่อน

    Ich habe auch einen Heizstab in Betrieb, macht sich bei mir bei einer Einspeisevergütung von 7 Cent auch bezahlt. Man sollte neben der Abnutzung der Gasheizung auch bedenken das sie auch noch Stromkosten hat, wieviel weiß ich nicht, weil ich eine Ölheizung habe. Vllt weiß das ja jemand hier.

  • @christianeder3520
    @christianeder3520 8 หลายเดือนก่อน

    Die Wirtschaftslichkeitsrechnung ist nur sinnvoll, wenn man den Strom überhaupt einspeisen darf. Ich darf maximal 8 kW einspeisen, mein Nachbar nur 4 kW. Da schalte ich auch den Heizstab über die Loxone zu, bevor der WR abregelt und der Strom gar nicht produziert wird. Außerdem schone ich damit die WP.

  • @wallyg.9606
    @wallyg.9606 8 หลายเดือนก่อน

    Das geht auch viel einfacher und präziser....Aton von TA....

  • @steffen12
    @steffen12 10 หลายเดือนก่อน

    Die 1000l, und 50 Kelvin delta kürzen sich raus. Einfach den Preis für Gas durch den Wirkungsgrad dividieren und dann kannst €/kWh vergleichen.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน

      Hey, stimmt natürlich dachte nur zur Anschauung :-)

  • @viktorygerechtigkeit4566
    @viktorygerechtigkeit4566 8 หลายเดือนก่อน

    Also ich hätte einfach mal die Gasuhr abgelesen, denn die Warmwasserbereitung hat zumeist einen recht schlechten Wirkungsgrad ( kaum Brennwertnutzung ...).
    Insofern bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass es mit Gas billiger ist. 🤔

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  8 หลายเดือนก่อน

      Hey, haben wir natürlich. Mein Dad hat in einer Excel jede Woche den Verbrauch notiert. Nach den Maßnahmen hattwn wir Wochen, da ist der Gasverbrauch auf 0! :)
      Dann gab es regnerische Tage da sprang sie wieder mal an aber über den Sommer kommen wir jetzt gut.
      Was ich mittlerweile weiß ist, dass wenn die kalt ist und anspringt, die Rechnung so nicht mehr stimmt weil das ganze System sichverwärmen muss und der Wirkungsgrad dann noch viel schlechter ist als wenn die schon läuft

    • @tomlong5130
      @tomlong5130 4 หลายเดือนก่อน

      @@DieLoxoperten Um wieviel sinkt die WW-Tmeperatur wenn der Heizstab nicht mehr heizt bis am nächsten Tag? Also z.B: im Frühjahr wenn man die Gas-Heizung still-legt? Geht sich das dann wirklich aus immer nur mit dem PV-Überschuss das Warmwasser zu betreiben?

    • @Smart-Masters
      @Smart-Masters 4 หลายเดือนก่อน +1

      @tomlong5130 Das kann man so pauschal leider nicht beantworten. Die Bereitschaftsverluste hängen von vielen Faktoren ab, z.B.: Isolierung des Speichers, Temperatur des Aufstellraumes, Temperatur des Warmwassers im Speicher, Zirkulationsleitung, ...
      Ob du durchkommst hängt dann natürlich auch noch von der Speicherergröße und der Entnahmemenge ab. Man sollte hier eine Logik programmieren die das optimiert. An einem Tag ohne Sonnenschein willst du ja auch warmes Wasser 😉

    • @tomlong5130
      @tomlong5130 4 หลายเดือนก่อน

      @@Smart-Masters genau, deshalb wollte ich ja von @DieLoxoperten wissen wie es bei ihm ist. Ich glaube nicht das es sehr effizient ist.

  • @michaelrackrsmconnect6848
    @michaelrackrsmconnect6848 10 หลายเดือนก่อน

    Woher kommst du denn? Bist du jetzt deutscher oder österreicher? - ah okay, du bist Österreicher der in Deutschland wohnt. Wo bekommst du in Marktschellenberg denn bitte über 14 ct. Einspeisevergütung? Ich habe in Freilassing den Regelsatz von 7.5ct / kWh. PS: PWM bassierender Wärmestab, ich kann also jegliche WATT-Anzahl einstellen und kann daher genau auf den Überschuss reagieren und habe keine festen Leistungssprünge.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Servus Michael, ich wohne in Oberösterreich :-)
      Ja hab ich auch überlegt aber mich dagegen entschieden. Mal sehen ob das schlau war ;-)

  • @newjack409
    @newjack409 10 หลายเดือนก่อน

    ….wenn man mit z.b. tibber, mittags bei negativem Strompreis den Akku volllädt, dann sieht die Rechnung auch schon wieder ganz anders aus….mit was man sich 2023 alles befassen muss😩

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน +1

      ja mit dem Thema werde ich mich demnächst auch beschäftigen :-)

  • @RogerStocker
    @RogerStocker 10 หลายเดือนก่อน +1

    Mag sein, das Gas günstiger ist, wenn du aber den CO₂-Fussabdruck berücksichtigst dürfte die PV-Energie nachhaltiger sein als das Gas!

  • @norman3518
    @norman3518 10 หลายเดือนก่อน

    dann stell doch die Heizstäbe auf volle Pulle, dann kannst Du nicht nur Überschuss in 60°Grad Speicherwasser geben, sondern Überschuss in 85° Speicherwasser

    • @Xanty55
      @Xanty55 10 หลายเดือนก่อน

      85°C Warmwassertemperatur? Da ist die Gefahr von Verbrühungen bei unbedachter Warmwasserentnahme doch schon nicht zu unterschätzen.

    • @norman3518
      @norman3518 10 หลายเดือนก่อน

      @@Xanty55 machst noch eine Sicherheitsarmatur dazwischen, also gleich hinterm Speicherausgang, und alles ist schön

    • @leow.3886
      @leow.3886 3 หลายเดือนก่อน

      @@Xanty55 Bei höherer Temperatur verkalkt doch alles. Damit richtet man mehr Schaden an als mein einspart.

  • @Unaufgeregt
    @Unaufgeregt 10 หลายเดือนก่อน

    Servus,
    einige Anmerkungen zu deiner Kalkulation ...
    In den Nicht-Heizphase ist ein niedrigerer Wirkungsgrad als die 84% anzunehmen, da der komplette Heizungskessel erstmal hochgewärmt werden muss. Die Heizung legt jedesmal eine Kaltstart hin.
    Ich habe bei mir Messfühler an den Heizungs-Kreis, Warmwasser-Ladekreis und am Gaszähler. Ich habe hierbei beobachtet, dass rund 2-3 kWh Gas am Tag nur für den Kaltstart zusätzlich gebraucht wird. Ausrechnen konnte ich das in einer längeren Abwesenheitsphase, wo die Heizung 2x am Tag anspringt um die Speicherverluste des Warmwasserspeichers auszugleichen.
    Die Zahl ist dann recht einfach zu ermitteln:
    Den Tagesverbrauch (Gaszähler) /minus/ Speicherverlust (der Herstellerangabe des Speicherherstellers) /=/ Kaltstartverlust
    Matthias hat sich zu der Thematik auch schon mal Gedanken gemacht. Ich meine das müsset in diesem Beitrag der Fall sein: th-cam.com/video/sRTTvZ-oQVU/w-d-xo.html

  • @DIYNatureTech
    @DIYNatureTech 4 หลายเดือนก่อน

    Wow cool ... sehr schön gelöst. Wie viel Liter heizt du damit auf ?
    Ich hatte leider nicht ganz so viel Budget ... oder wollte es nicht aufwenden. Habe daher "nur" einen 1-Phasen Heizstab mit 1200W, den ich einfach über meine Smarthome-Steckdose steueres.
    Details zur Steuerung habe ich noch nicht veröffentlicht (kommt noch ;-) ...aber den Einbau ;-) th-cam.com/video/sQrnOKp6GkA/w-d-xo.html

  • @frado64
    @frado64 2 หลายเดือนก่อน

    Dein Pufferspeicher wird ja nicht innerhalb von 24 Stunden 50 Grad verlieren. Grüße aus dem Sauerland

  • @matthiaspfaff6798
    @matthiaspfaff6798 10 หลายเดือนก่อน +1

    Noch besser währe eine Brauchwasserwärmepumpe dann bist du auf jedenfall günstiger als mit Gas

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  10 หลายเดือนก่อน

      Hey ja hab ich auch schon überlegt!

    • @Najxi
      @Najxi 10 หลายเดือนก่อน +1

      Aber erst wenn sich die Brauchwasser WP amortisiert hat. Das Teil landet schließlich nicht kostenlos im Keller und schließt sich selber an. 😉

    • @JohnDoe-tn2kp
      @JohnDoe-tn2kp 10 หลายเดือนก่อน

      ¾ - ⅘ des Stroms zu verschwenden statt einzuspeisen (dzt. 13,6 ct/kWh) ist halt auch weit weg von gratis.

  • @ralfwimmer6325
    @ralfwimmer6325 9 หลายเดือนก่อน

    na sicher ist der pv strom gratis, zu zahlst ja nichts für den ereugten strom. du minderst nur deine einnahmen, aber gratis bleibt er doch der eigene strom.

  • @gertnrw71
    @gertnrw71 10 หลายเดือนก่อน

    smash :)

  • @ralfschmidt5770
    @ralfschmidt5770 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo Leute, Alles was CO2 vermeidet macht Sinn. Und sehr oft auch wirtschaftlich. Immer eigener PV Strom vorausgesetzt. Die Regelung vor der "Ampel" war 8ct Vergütung und 4ct Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch. Da entschlossen wir uns zur 0-Einspeisung da wir dann auch keinen Steuerberater brauchten. Also die Devise heißt Resteverwertung und damit eine Rechnung gegen 0 abzüglich Installationskosten. Für unseren Fall wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Es gibt aber keine Pauschalaussage. Mein Ratschlag ist dass man bei einem PV Projekt die Mobilität und das Heizen mit einkalkulieren sollte, wenn auch noch für viele aktuell nicht relevant.

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube 10 หลายเดือนก่อน

      In dem Fall wäre einspeisen besser. Das ersetzt die kWh mit durchschnittlich 400g CO2. Verwendet man Gas liegt man unter 300g.

    • @ralfschmidt5770
      @ralfschmidt5770 9 หลายเดือนก่อน

      @@DruckAufDieTube Im Prinzip schon, aber wir würden vorwiegend dann Einspeißen wenn sowieso viel Solarstrom im Netz ist. Ggf. sogar zu viel. Ist halt ein mehrdimensionales Problem. Meiner Meinung nach brauchen wir flächendeckenden dynamische Stromtarife um das Gesamtsystem an die Wechselhaftigkeit der regenerativen Quellen anzupassen. Dann würden die Spitzen auch sinnvoll verwertet und nicht verschenkt oder gedrosselt..

  • @martindienert9603
    @martindienert9603 10 หลายเดือนก่อน +25

    Und was ist jetzt das große Geheimnis was mir noch KEINER verraten hat?

    • @theobaldkuehne
      @theobaldkuehne 10 หลายเดือนก่อน

      Eigentlich gibt es keine Geheimnisse. Alles was wir heute wissen, wussten die Menschen auch schon in den 1970er Jahren. Teilweise wurde es aus guten Gründen nie umgesetzt. Ich war damals im Studium auch überrascht, dass wir Menschen so weit dem Wissen hinterher hinken. Obwohl wir heute so viel günstiger produzieren können, als es in den 1970er Jahren der Fall war, lohnen die meisten Dinge einfach nicht.

    • @timgruber5594
      @timgruber5594 7 หลายเดือนก่อน +4

      Das man Kabelfarben lustig mischt wenn man nicht die passende aderleitung hat… fatal.

    • @pete5405
      @pete5405 7 หลายเดือนก่อน +2

      Dass es sich nicht rechnet und mit Gas heizen günstiger kommt? 😂

    • @pete5405
      @pete5405 7 หลายเดือนก่อน +2

      @@theobaldkuehnegenau das ist der Punkt. Vieles ist technisch möglich, aber wenn es sich garnicht oder erst nach 50 Jahren amortisiert, ist es (rein finanziell) uninteressant.

    • @theobaldkuehne
      @theobaldkuehne 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@pete5405 Deshalb hatte ich Wirtschaftsingenieurswesen studiert und nicht reine Technik, weil ich als kleiner Tüftler schnell gemerkt habe, wie einfach ein Ding sein muss, damit es der breiten Masse verständlich ist. Das ist auch der Hauptteil meiner Diskussionen auf der Arbeit.

  • @miho7402
    @miho7402 7 หลายเดือนก่อน

    ......one weier..........????????????? multi ekstenschen....????

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  7 หลายเดือนก่อน

      Ich hab bei Loxone gearbeitet, das ist die Originalaussprache 😅

  • @bobl78
    @bobl78 5 หลายเดือนก่อน

    finanziell völlig indiskutabel.. 500 Eur Steuerung zum Warmwasser machen,

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  5 หลายเดือนก่อน

      Würde ich pauschal nicht sagen. Kommt immer auf den Return of Invest an. LG

  • @ralfwiegand3980
    @ralfwiegand3980 3 หลายเดือนก่อน

    So gesehen nicht schlecht. Aber für einen normalen Anwender völliger Blödsinn. Kein Handwerker auf der Welt würde dir sowas einbauen....

  • @henrykoplien1007
    @henrykoplien1007 2 หลายเดือนก่อน

    Wie kann man soviel drum herum labern 🙄 Öl kostet mich übrigens keine 6 Euro.

  • @romanfromm2493
    @romanfromm2493 10 หลายเดือนก่อน

    Der Typ geht garnicht. Eklige Mimik und Gestik, als sei er der King vom Dorf.

  • @romanfromm2493
    @romanfromm2493 10 หลายเดือนก่อน

    Der Typ geht garnicht. Eklige Mimik und Gestik, als sei er der King vom Dorf.