Gerade Euer Magazin aus dem Briefkasten geholt und dann noch das Anmachvideo entdeckt. Das wird ein schöner Feierabend und der HiFi-Herbst kann beginnen. Macht weiter so - liebe Grüße!!
Tolles Video. Entschleunigung pur! Das hat ein bisschen etwas von der Gemütlichkeit eines Peter Lustig in Löwenzahn und dass meine ich alles andere als negativ. Tolle Geräte! Die Phonovorstufe ist der Hammer. Hier scheinen sich Old School und High Tech in einem Gehäuse zu vereinen. Über die Entkopplung des Lautsprechers ließe sich sicher tagelang streiten und das lange Cinch Kabel gibt es sicher nur - des besseren Handlings wegen - im Vorführraum. Tolles Video, danke dafür! Grüsse aus dem Saarland, Michael
Very nice this 'Vorschau' please keep doing this. Reading LP from the very beginning but these TH-cam videos are a perfect addition to it. Many regards, Ad, The Netherlands.
Sehr schön gewordenes Video. Und ihr beiden habt schon jede Menge besser gemacht als beim Vorläufer. Sehr kurzweilig, einige kleine techischen Tipps und ein kleiner Vorgeschmack auf die Testkandidaten präsentiert. Irgendwie packt mich gerade der Reiz das Heft käuflich zu erwerben. Gebt doch zu, dass war so gewollt. Unverschämtheit! Aber gut ;-)
Du hast es erkannt . Ein Glas Wasser aus dem Kirchen Wasserhahn sorgt dann für noch mehr Dynamik besonders Harfen Musik hört sich noch Engelsgleicher an
3:36: Ich will mir gar nicht vorstellen, welche Hebelkräfte auf das arme Tonarmvertikallager wirken, wenn man so auf den Armkopf drückt, trotz Gegenhalten. Herr Barske wird wohl aus Erfahrung wissen, dass trotzdem nix kaputt geht, aber bei Linn-Armen ist laut Hersteller der Tonabnehmerwechsel nur bei ausgebautem Arm sittsam. Nicht, dass das hier Gezeigte mal jemand einfach so nachmacht...
Hallo Herr Barske, sehr schöner Film den ich mit großer Freude gesehen habe. Tatsächlich hat er mich auch dazu animiert jetzt einmal einen Blick in das LP-Magazin zu werfen. Ich werde dieses nun regelmäßig lesen. Bitte könnten Sie Ihren LP-Tipp nochmal aufschreiben, ich habe die Gruppe (Tull?) akustisch nicht richtig verstanden, danke.
Ein sympathisches Video, dass mal einen kleinen Einblick in die Arbeit eines Hifi - Magazins gibt. Zukünftig gerne mit etwas mehr (gesprochenen) Inhalt. Bilder, die zeigen, wie man ein Kabel ein Stöpselt, bringen einen nicht so wirklich weiter. Aber trotzdem noch mal Mein grundsätzliches Lob zu diesem Beitrag.
@@lp-magazin Danke für die schnelle Antwort! Hoffentlich ist meine Zeitschrift vollständig(keine fehlenden Seiten), hab den Solution auch nicht gefunden!?
Sicher habe ich. Tatsächlich ist das der deutlich unkritischere Bereich des Lautsprechers. Das geht mit SE-Röhren und Halbleitern ohne Probleme. Ganz im Gegensatz zum Bassbereich... 🙄.
Schönes Heft wieder geworden, sagt der Abonnent der ersten Stunde. Aber die Rechtschreibung……. da musst Du ernsthaft mal heran, mein lieber Holger. Gruss von Ingo!
Sorry in so einer vollgestellten Bude kann keiner ernsthaft Musik hörengesschweige denn Geräte testen. Die Lautsprecher vor die anderen Kästen zu setzen haha das wird ein sehr objektiver Hörtest. Und in die LP kommen dann die so gemachten Tests? Lächerlich und eines Holger Barske nicht würdig.
Wenn man keine größeren Mengen von speziellen raumakustischen Maßnahmen im Raum anbringt, kann man sogar NUR in vorgestellten Buden gut Musik hören. Viel Krempel = viel Diffusion und Absorbtion. Funktioniert ausgezeichnet und ist definitiv meiner würdig.
Sehe da tatsächlich auch mehr Vor als Nachteile...es ist ein offen gestalteter Hörraum der die Bassenergie gut verteilt und scheinbar über ausreichend Diffusion verfügt. Die meisten Hörraume die man bei Setup-Tours etc sieht sind wesentlich nackter und die Aufstellung oft katastrophal...somit liegt dieser Hörraum schon auf sehr hohem Niveau. Die Pflanzen sorgen nicht nur für eine entspannte Atmosphäre sondern reduzieren Elektrosmog, besser geht's eigentlich nicht.
So ist es, es stellt die Seriosität der Tests in Frage. In so einer Rummelbude Lautsprecher vor andere Lautsprecher zu setzen und dann einen objektiven Test machen zu wollen; das geht leider gar nicht. @@formerroulette
Ein tolles neues Format, was richtig Lust auf die neue LP Ausgabe macht 😊
Gerade Euer Magazin aus dem Briefkasten geholt und dann noch das Anmachvideo entdeckt. Das wird ein schöner Feierabend und der HiFi-Herbst kann beginnen. Macht weiter so - liebe Grüße!!
Schönes Video... hat Spass gemacht es zu schauen!
Lieber Herr Barske, wenn sie denken, dass ich wegen dieses Videos ihr Magazin lesen werde… dann haben sie recht. Super Format! Bitte mehr davon!
Schön gemacht, mit dem Nachteil, dass es nun öfters kommen sollte. Perfekte Ergänzung zum Aboheft. 👍👍👍
Wir beabsichtigen durchaus, die Frequenz der Videos hier noch etwas zu erhöhen 😉.
Sehr schönes Format, Holger und sehr angenehm, dir zuzuhören.
Nice to see the place where a lot of the testing is done for LP. Love the huge speakers. Keep bicycling!
Tolles Video. Entschleunigung pur! Das hat ein bisschen etwas von der Gemütlichkeit eines Peter Lustig in Löwenzahn und dass meine ich alles andere als negativ. Tolle Geräte! Die Phonovorstufe ist der Hammer. Hier scheinen sich Old School und High Tech in einem Gehäuse zu vereinen. Über die Entkopplung des Lautsprechers ließe sich sicher tagelang streiten und das lange Cinch Kabel gibt es sicher nur - des besseren Handlings wegen - im Vorführraum.
Tolles Video, danke dafür!
Grüsse aus dem Saarland, Michael
Very nice this 'Vorschau' please keep doing this. Reading LP from the very beginning but these TH-cam videos are a perfect addition to it. Many regards, Ad, The Netherlands.
tolles Format ! super gemacht !
Klasse, genau so soll es rüberkommen, macht Spaß und gibt nebenbei noch was zu entdecken
Sehr schön gemachtes Video👍 und sehr interessant. BITTE mehr davon 🤗
schöner Einblick in Deine Hifi Welt, gemütlicher Hörraum!
*Cooles Video. Vielen Dank* 🙂 Die JBL Studio Monitore sind bestimmt auch MEGA Geile im Sound!! 🤠😎
Schönes Video und interessante Geräte! Ich glaube ich werde mir das Heft mal holen ;-) Grüße
Patrik, für dich ist das Heft Pflicht. Kannst ja von der Steuer absetzen. 😉
@@fenimore6299 😁👍🏻
Gönn Dir ein Abo, Patrik. Gerade mit Deinem vinylzentrierten Kanal, den ich auch immer gerne schaue, lohnt sich das. Versprochen.
Super Folge...freue mich auf weiteres
Schönes Video und 👍👍👍 hoch und ein dickes ❤️ für die Hervorragende Musik Wahl … auch wenn es nicht gerade Tool‘s beste Album ist.
Wunderbares Wohn- bzw. Wühlambiente bei dir zuhause...😉
toll gemachtes Video.
😊 geiles Video …. Tool ! geile band . Danke
Klasse gemacht 👍👍👍
Mal schnell nen Apertura als Ablage missbraucht🤣👍...einer der besten LS den ich auf der High-Rnd gehört habe
Sehr schön gewordenes Video. Und ihr beiden habt schon jede Menge besser gemacht als beim Vorläufer. Sehr kurzweilig, einige kleine techischen Tipps und ein kleiner Vorgeschmack auf die Testkandidaten präsentiert. Irgendwie packt mich gerade der Reiz das Heft käuflich zu erwerben. Gebt doch zu, dass war so gewollt. Unverschämtheit! Aber gut ;-)
Blumentöpfe auf Lautsprecher stellen und zur Vermeidung von „Gehäuseresonanzen“ Säckchen mit Heilerde auf CD-Spieler legen. DAS ist Highend.
Geht auch Vogelsand? :D
@@jensbondarenko9195 Denke schon. Wird meistens für Lautsprecherständer benutzt. Oder Bleischrot.
Vogelsand ist doof. Müffelt viel zu sehr nach Anis. Hab ich natürlich probiert 😎.
@@lp-magazin Wenn man den Anteil an gebrauchtem Vogelsand reduziert, ist es gar nicht mehr so schlimm.
Du hast es erkannt . Ein Glas Wasser aus dem Kirchen Wasserhahn sorgt dann für noch mehr Dynamik besonders Harfen Musik hört sich noch Engelsgleicher an
3:36: Ich will mir gar nicht vorstellen, welche Hebelkräfte auf das arme Tonarmvertikallager wirken, wenn man so auf den Armkopf drückt, trotz Gegenhalten. Herr Barske wird wohl aus Erfahrung wissen, dass trotzdem nix kaputt geht, aber bei Linn-Armen ist laut Hersteller der Tonabnehmerwechsel nur bei ausgebautem Arm sittsam. Nicht, dass das hier Gezeigte mal jemand einfach so nachmacht...
Gott sei Dank, nicht nur mein Hörraum sieht „so“ aus. 😂👍🎶
Für die Dicken Subs gäbe es meiner Erfahrung nach noch eine verdammt gute Alternative : Klein & Hummel/Telewatt SB 280 ! Gruss aus Bärlin
guckst Du Holger , machste alles Richtig
Macht Spaß, zuzuschauen! Ins Heft werde ich auch gerne schauen, aber mich wahrscheinlich wie fast immer von den Preisen mit Grausen abwenden.
Ah, ihr pneumatisiert die Gerätschaften erst. Sehr vernünftig das ist. Das muss so😊
LG Kay
Das Platten-Regal hängt schief !
Mist. Hat er gemerkt …😉.
super symphatisch so gefällt mir das , schade das ich euer heft hier nicht kaufen kann.
Hallo Herr Barske, sehr schöner Film den ich mit großer Freude gesehen habe. Tatsächlich hat er mich auch dazu animiert jetzt einmal einen Blick in das LP-Magazin zu werfen. Ich werde dieses nun regelmäßig lesen. Bitte könnten Sie Ihren LP-Tipp nochmal aufschreiben, ich habe die Gruppe (Tull?) akustisch nicht richtig verstanden, danke.
Die Band heißt "Tool", das Album "Fear Innoculum". Wobei man zweifellos alle Alben der Truppe haben muss ;-).
Holger, Du bist grandios...
Die JBL's sind dermaßen geil...
Ein sympathisches Video, dass mal einen kleinen Einblick in die Arbeit eines Hifi - Magazins gibt. Zukünftig gerne mit etwas mehr (gesprochenen) Inhalt. Bilder, die zeigen, wie man ein Kabel ein Stöpselt, bringen einen nicht so wirklich weiter. Aber trotzdem noch mal Mein grundsätzliches Lob zu diesem Beitrag.
Blumen auf Lautsprechern ich bekomme Pimpernellen !
Ansonsten tolles Format zur Wiederbelebung von HiFi
greetings from Poland:)
Voll die Mancave (bis auf die nicht vertockneten Pflanzen )
Sehr sympathisches Video.👍
Aber Pflanzen auf Lautsprechern gibt es doch nur, wenn Weibsvolk anwesend ist...😅
Nicht unbedingt. Das hat tatsächlich auch akustische Gründe.
Eine 20.000 € Anlage, und dann die Abdeckhaube des Plattenspielers drauflassen . . . 🤪
Es ist hoffentlich klar, dass das ein Setup fürs Erstellen eines Videos war und keins für einen ernsthaften Hörtest, ja?
Was ist denn mit den vorangekündigten Beiträgen von Fink's Borg 2 und des Solution Phonoamps in der aktuellen LP??
Der Soulution ist drin, die Borg verschiebt sich noch ein wenig.
@@lp-magazin Danke für die schnelle Antwort!
Hoffentlich ist meine Zeitschrift vollständig(keine fehlenden Seiten), hab den Solution auch nicht gefunden!?
@detlevpomp Seite 70.
Super, Danke Holger 👌 Macht wieder Lust auf‘s Wasteln 🔉 Hast mal eine Triode am MHT der 4355 probiert? 🧐
Sicher habe ich. Tatsächlich ist das der deutlich unkritischere Bereich des Lautsprechers. Das geht mit SE-Röhren und Halbleitern ohne Probleme. Ganz im Gegensatz zum Bassbereich... 🙄.
@@HolgerBarske Make my day 👍 Danke Dir, dann werde ich meine Raphael Audio Tambour Monos über den Winter mal kernsanieren und das ausprobieren!
sehr schönes und interessantes Video zu Geräten, die mir unbekannt waren.
Aber warum stehen die Lautsprecher direkt vor diesen "Lautsprecherwänden"?
Weil's problemlos geht und nicht stört.
Die Lautsprecher bekommen vor den JBL doch Minderwertigkeitskomplexe
Sehr interessantes Video👍 Eine Frage bleibt, warum muss man bei einem mitgelieferten Tonabnehmer, diesen selber einbauen?
Unter solchen Dingen muss nur der testende Redakteur leiden 😂. Der Käufer des Komplettpaketes dürfte das Ganze spielfertig vormontiert bekommen.
Wer und was spielt denn auf dieser 4-5er LP-Box?
Die Band heißt Tool und das Album Fear Inoculum
👍
Welches Tool Album/Box ist das denn?
Die 5-LP-Box von Fear Innoculum.
@@lp-magazin vielen Dank!
8:20 . Ja , Märchen können auch wahr werden.
Holborne Analog 2. ... ca. 4900,00 inklusiveTonabnehmer, ich bitte euch!
Immer stören diese blauen großen Kisten.. nerv! Gut das sie Rollen haben!
Schönes Heft wieder geworden, sagt der Abonnent der ersten Stunde. Aber die Rechtschreibung……. da musst Du ernsthaft mal heran, mein lieber Holger. Gruss von Ingo!
ich habe das magazin früher gerne mal gelesen. aber das ganze hier ist echt fürchterlich…
Definiere „fürchterlich“.
Sorry in so einer vollgestellten Bude kann keiner ernsthaft Musik hörengesschweige denn Geräte testen. Die Lautsprecher vor die anderen Kästen zu setzen haha das wird ein sehr objektiver Hörtest. Und in die LP kommen dann die so gemachten Tests? Lächerlich und eines Holger Barske nicht würdig.
Wenn man keine größeren Mengen von speziellen raumakustischen Maßnahmen im Raum anbringt, kann man sogar NUR in vorgestellten Buden gut Musik hören. Viel Krempel = viel Diffusion und Absorbtion. Funktioniert ausgezeichnet und ist definitiv meiner würdig.
Sehe da tatsächlich auch mehr Vor als Nachteile...es ist ein offen gestalteter Hörraum der die Bassenergie gut verteilt und scheinbar über ausreichend Diffusion verfügt. Die meisten Hörraume die man bei Setup-Tours etc sieht sind wesentlich nackter und die Aufstellung oft katastrophal...somit liegt dieser Hörraum schon auf sehr hohem Niveau. Die Pflanzen sorgen nicht nur für eine entspannte Atmosphäre sondern reduzieren Elektrosmog, besser geht's eigentlich nicht.
Dachte schon das es mir nur aufgefallen ist das Zimmer ist eine Katastrophe so gut die Zeitschrift ist aber dies hätte ich lieber nicht sehen dürfen
@@formerroulettekommt da noch eine Raumakustische Begründung oder ist das dein Bauchgefühl?
So ist es, es stellt die Seriosität der Tests in Frage. In so einer Rummelbude Lautsprecher vor andere Lautsprecher zu setzen und dann einen objektiven Test machen zu wollen; das geht leider gar nicht.
@@formerroulette