Sehr schönes Video, gut erklärt! Ich ziehe meine metaphorischen Finanzhut. Vor allem bei der kürzlichen Wirecard-Krise ist es wichtig, die Begriffe zu kennen. Da waren ja auch massiv Short-Seller und Leerverkäufer am Werk. Wer selber auf fallende Kurse investieren will, hat es zum Glück deutlich einfacher. Da tuts auch ein Short-CFD bzw. ein Knockout-Short-Zertifikat. Teuflische Grüße aus der Finanzhölle Luzifer 🔥
@@alexwalter2960 Manchmal scheint es, als würde der DAX nur aus Wirecard bestehen. Ich fasse die Aktie momentan nicht an, ist mir viel zu spekulativ. Langfristig ist aber hohes Wachstumspotenzial vorhanden! Die Umsätze steigen stark an. Allerdings stellt sich die Frage, inwieweit Wirecard überbewertet ist. In der Vergangenheit konnte nach jeder Short-Attacke immer eine neues ATH erreicht werden. Das ist natürlich keine Anlageberatung.
Das Problem, welches ich bei Leerverkäufen sehe ist, dass die eigentlichen Aktienbesitzer die verkaufen möchten nicht mehr zum Zug kommen, dazu gibt es viele gehebelte Produkte über die auch an der Abwärtsstrecke verdient werden kann, wodurch Leerverkäufer dann "doppelt" Gewinn machen könnten. Beim ersten Punkt sehe ich gerade Privatanlege noch mehr benachteiligt, weil sie nicht jeder Zeit die Möglichkeit habe zu reagieren und informiert zu bleiben.
Wo sehe ich die Leihgebühren im Vorfeld vor dem Eingehen der Shortposition? Bin noch im Paper Trading in der TWS ohne Erfahrung mit Echtgeld Short selling.
Danke für die super Zusammenfassung. Habe im groben endlich verstanden um was es geht. Ich halte es wie P. Lynch und lasse die Finger davon. Das hat für mich nichts mehr mit Investment im eigentlichen Sinne zu tun.
Zero. Sehr interessant, vor allem aber auch aus der Außensicht auf die Intention der Filmemacher. Ich schätze mal, die haben für die Doku ordentlich Kohle von Ackmans Fonds bekommen. Unabhängig davon ist Herballife wie wahrscheinlich alle MLM Systeme ein Sauladen. Ich glaub nicht dran, dass es die noch lange gibt, aber shorten kann auch ziemlich in die Hose gehen, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat. :-)
Das war interessant, danke. Ein Thema, dass mich in dem Zusammenhang mal interessiert ist: Angenommen ich bin privat unterwegs als Optionshändler. Ich habe - aus welchen Gründen auch immer - irgendwo einen Trade gestartet, bei dem ich zum Beispiel für eine Woche dann täglich die Kurse betrachten muss, um zur rechten Zeit eine Aktion zu triggern. Ich mache das dann am Rechner fertig, gehe einkaufen, habe einen Unfall und werde ins Krankenhaus eingeliefert. Die Verletzungen sind vielleicht nicht tödlich, aber ernsthaft und ich bin ein paar Tage nicht ansprechbar. Wo ist der Knopf auf den dann zum Beispiel meine Frau drücken muss, der die Auswirkung hat „Cancel all open and dangerous trades“?
Köseoglu Kerim Ich habe seit 2 Wochen den Börsenbrief von Florian Homm! Er sagt ja, ohne Leerverkäufe in der nächsten Dekade keine Rendite! Aber ich fühle mich da als Anfänger gerade ziemlich überfordert und wenn ich mir die Risiken durchlese habe ich auch etwas Angst davor!
Adolf Merckle - Leerverkaufslegende. Wäre schön gewesen wenn du auf das Szenario von damals bei VW und Porsche eingegangen wärst, damit man mal sehen kann wie extrem man sich damit in die Ruinen stürzen kann.
Für Privatanleger ist es wohl nicht Sinnvoll, wenn die Differenz bis zu 5 Euro ist, oder? Ab wann wäre Short den Sinnvoll? Gehen ja noch Leihgebühr ab, und je nach dem die Abgeltungssteuer+Soli.
Ein ungedeckter shortCall führt ja bei Ausübung auch zu einer leerverkaufen Position. Was ist eigentlich wenn zu diesem Zeitpunkt das Shorten der Aktie nicht gestattet ist oder es gerade keine Aktien zur Leihe gibt?
@@MrBetacom das kommt schon vor. Anfang letzten Jahres beim Volaspike z.b. Hier war das Shorten des vxx recht lange gesperrt. Wer hier mit einem short call im Markt war, konnte durchaus ausgeübt werden. Die weeklies verfallen ja jeden Freitag. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung, wie das gehandhabt wurde.
Hallo Jens! Verständlich ist für mich nicht weshalb man seine Aktien verleiht? Da sprachst von wenigen Euro im Jahr. Zumal hierdurch überhaupt erst eine Shortseller-Attake möglich gemacht wird!? Wenn der Kurs deiner verliehenen Aktien sinkt verlierst du als Halter ja genauso. Und falls der Kurs steigt hättest du ohnedies auch gewonnen! Bitte korrigiere mich falls mein Denkansatz hier falsch ist!
Das habe ich mich auch gedacht. Er geht in seinen Video von einzelnen Leerverkäufer aus. Wenn es aber eine Masse macht, findet er es als Langfristig Anleger auch nicht mehr lustig. Ob der Kauf nach Schließung aller Leerverkäufe zurück kommt steht ja auch dann aus. Falls sich zuviele Menschen von ihren Aktien getrennt haben, kann es auch ein Ende haben mit der Aktie.
Kann man von einem deutschen Broker aus Aktien verleihen? Und wie ist es, wenn die Aktie stark steigt, z. B. von 100€ auf 150€ in einem Jahr, krieg ich die Aktie dann 100€ zurück oder die Aktie im Wert von 150€?
Mein Bruder sagte mal, dass mans bei der Consorsbank inzwischen könne, aber sicher bin ich da nicht, also da vielleicht mal nachschauen/-fragen. Wenn die Aktie stark steigt, dann hat der Leerverkäufer pech, denn er muss die Aktie ja zurückgeben und die am Markt wieder kaufen und wenn er sie nur noch zu 150 bekommt muss er sie teurer zurückkaufen und macht Verlust. Darum lohnt es sich für Langzeitinvestoren ja auch die Aktien zu verleihen, weil er so mehr mit der Aktie verdient als wenn sie nur im Depot liegt.
@@berndcarmindel5046 : Der Leerverkäufer muss dann die Aktie nicht zurückgeben, sondern seine negative Aktienposition im Depot ausgleichen durch den Rückkauf. Sonst alles richtig...
Sehr schön erklärt, danke Jens
Sehr schönes Video, gut erklärt!
Ich ziehe meine metaphorischen Finanzhut.
Vor allem bei der kürzlichen Wirecard-Krise ist es wichtig, die Begriffe zu kennen. Da waren ja auch massiv Short-Seller und Leerverkäufer am Werk.
Wer selber auf fallende Kurse investieren will, hat es zum Glück deutlich einfacher. Da tuts auch ein Short-CFD bzw. ein Knockout-Short-Zertifikat.
Teuflische Grüße aus der Finanzhölle
Luzifer
🔥
Was hältst du von wirecard?
@@alexwalter2960 Manchmal scheint es, als würde der DAX nur aus Wirecard bestehen. Ich fasse die Aktie momentan nicht an, ist mir viel zu spekulativ. Langfristig ist aber hohes Wachstumspotenzial vorhanden! Die Umsätze steigen stark an. Allerdings stellt sich die Frage, inwieweit Wirecard überbewertet ist. In der Vergangenheit konnte nach jeder Short-Attacke immer eine neues ATH erreicht werden. Das ist natürlich keine Anlageberatung.
@@oegeat Wobei das Event ein Jahr später kurstechnisch deutlich eindrucksvoller war, man denke an den Shortsqueeze von 2008.
Das Problem, welches ich bei Leerverkäufen sehe ist, dass die eigentlichen Aktienbesitzer die verkaufen möchten nicht mehr zum Zug kommen, dazu gibt es viele gehebelte Produkte über die auch an der Abwärtsstrecke verdient werden kann, wodurch Leerverkäufer dann "doppelt" Gewinn machen könnten. Beim ersten Punkt sehe ich gerade Privatanlege noch mehr benachteiligt, weil sie nicht jeder Zeit die Möglichkeit habe zu reagieren und informiert zu bleiben.
Wo sehe ich die Leihgebühren im Vorfeld vor dem Eingehen der Shortposition? Bin noch im Paper Trading in der TWS ohne Erfahrung mit Echtgeld Short selling.
Danke für die super Zusammenfassung. Habe im groben endlich verstanden um was es geht. Ich halte es wie P. Lynch und lasse die Finger davon. Das hat für mich nichts mehr mit Investment im eigentlichen Sinne zu tun.
Wo ist der Name der Doku?
Zero. Sehr interessant, vor allem aber auch aus der Außensicht auf die Intention der Filmemacher. Ich schätze mal, die haben für die Doku ordentlich Kohle von Ackmans Fonds bekommen. Unabhängig davon ist Herballife wie wahrscheinlich alle MLM Systeme ein Sauladen. Ich glaub nicht dran, dass es die noch lange gibt, aber shorten kann auch ziemlich in die Hose gehen, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat. :-)
oder war es doch "Betting on zero", wie ich unten grad gelesen hab. :-)
Das war interessant, danke. Ein Thema, dass mich in dem Zusammenhang mal interessiert ist:
Angenommen ich bin privat unterwegs als Optionshändler. Ich habe - aus welchen Gründen auch immer - irgendwo einen Trade gestartet, bei dem ich zum Beispiel für eine Woche dann täglich die Kurse betrachten muss, um zur rechten Zeit eine Aktion zu triggern. Ich mache das dann am Rechner fertig, gehe einkaufen, habe einen Unfall und werde ins Krankenhaus eingeliefert. Die Verletzungen sind vielleicht nicht tödlich, aber ernsthaft und ich bin ein paar Tage nicht ansprechbar.
Wo ist der Knopf auf den dann zum Beispiel meine Frau drücken muss, der die Auswirkung hat „Cancel all open and dangerous trades“?
Wie kann man am besten gehebelt Short gehen auf Indizes ?
Optionen oder Future
Bzw. Wie finde ich und sie die dann auch fair Bewertet?
sehr interessant
Was ist denn der Vorteil von Leerverkäufen gegenüber dem Shorten mit Hebelprodukten?
Höhere Transparenz, kein Emittentenrisiko, andere Gründe würden mich auch interessieren...
Köseoglu Kerim Ich habe seit 2 Wochen den Börsenbrief von Florian Homm! Er sagt ja, ohne Leerverkäufe in der nächsten Dekade keine Rendite! Aber ich fühle mich da als Anfänger gerade ziemlich überfordert und wenn ich mir die Risiken durchlese habe ich auch etwas Angst davor!
Adolf Merckle - Leerverkaufslegende.
Wäre schön gewesen wenn du auf das Szenario von damals bei VW und Porsche eingegangen wärst, damit man mal sehen kann wie extrem man sich damit in die Ruinen stürzen kann.
Super Video 👍🏼
Tolles Video, sehr spannend!
Wie heißt jetzt nochmal diese Dokumentation auf Neflix ?
Betting on Zero
11:23 und 11:58 Wie heißt denn jetzt diese Doku von Netflix oder Amazon?
Betting on Zero :)
Für Privatanleger ist es wohl nicht Sinnvoll, wenn die Differenz bis zu 5 Euro ist, oder? Ab wann wäre Short den Sinnvoll?
Gehen ja noch Leihgebühr ab, und je nach dem die Abgeltungssteuer+Soli.
Ein ungedeckter shortCall führt ja bei Ausübung auch zu einer leerverkaufen Position. Was ist eigentlich wenn zu diesem Zeitpunkt das Shorten der Aktie nicht gestattet ist oder es gerade keine Aktien zur Leihe gibt?
@@MrBetacom das kommt schon vor. Anfang letzten Jahres beim Volaspike z.b.
Hier war das Shorten des vxx recht lange gesperrt. Wer hier mit einem short call im Markt war, konnte durchaus ausgeübt werden. Die weeklies verfallen ja jeden Freitag. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung, wie das gehandhabt wurde.
Cooles Video
Hallo Jens! Verständlich ist für mich nicht weshalb man seine Aktien verleiht? Da sprachst von wenigen Euro im Jahr. Zumal hierdurch überhaupt erst eine Shortseller-Attake möglich gemacht wird!? Wenn der Kurs deiner verliehenen Aktien sinkt verlierst du als Halter ja genauso. Und falls der Kurs steigt hättest du ohnedies auch gewonnen! Bitte korrigiere mich falls mein Denkansatz hier falsch ist!
Das habe ich mich auch gedacht. Er geht in seinen Video von einzelnen Leerverkäufer aus. Wenn es aber eine Masse macht, findet er es als Langfristig Anleger auch nicht mehr lustig. Ob der Kauf nach Schließung aller Leerverkäufe zurück kommt steht ja auch dann aus. Falls sich zuviele Menschen von ihren Aktien getrennt haben, kann es auch ein Ende haben mit der Aktie.
Die Doku heißt Betting on Zero mit Bill Ackerman.
Da ich den Film weder in der Videobeschreibung, noch angepinnt in den Kommentaren gefunden habe, bitteschön: Betting on Zero
Betting on zero Dokumentation on Netflix
eur/chf bestes Beispiel für einen Crash bei Leerverkäufen
bei min. 2:00
auch Florian Homm!
hallo brauche Short verkaufe habe Millionen Betrag
Herbalife ist übrigens nen Pyramidenunternehmen
Warum kann ich nirgendwo Herbalife shorten?
Glaube der Film heißt „ Dirty Money „
Bill Ackman
Nichts verstanden. Zu kompliziert erklärt. Wichtige Zwischenfragen nicht machbar.
Kann man von einem deutschen Broker aus Aktien verleihen?
Und wie ist es, wenn die Aktie stark steigt, z. B. von 100€ auf 150€ in einem Jahr, krieg ich die Aktie dann 100€ zurück oder die Aktie im Wert von 150€?
Mein Bruder sagte mal, dass mans bei der Consorsbank inzwischen könne, aber sicher bin ich da nicht, also da vielleicht mal nachschauen/-fragen. Wenn die Aktie stark steigt, dann hat der Leerverkäufer pech, denn er muss die Aktie ja zurückgeben und die am Markt wieder kaufen und wenn er sie nur noch zu 150 bekommt muss er sie teurer zurückkaufen und macht Verlust. Darum lohnt es sich für Langzeitinvestoren ja auch die Aktien zu verleihen, weil er so mehr mit der Aktie verdient als wenn sie nur im Depot liegt.
@@berndcarmindel5046
Ok, vielen Dank, die Antwort hat mir sehr weitergeholfen.
@@berndcarmindel5046 : Der Leerverkäufer muss dann die Aktie nicht zurückgeben, sondern seine negative Aktienposition im Depot ausgleichen durch den Rückkauf. Sonst alles richtig...